Torres hat geschrieben:An was für Beispiele denkst du?
- an eine Liste seiner (oft spielentscheidenden) Tore
- an eine Liste seiner Noten und Bewertungen von Fachjournalist*innen in der Presse
- Beispiele seiner kritischen und reflektierten Treue zum Verein
- Beweise, dass er mehr Grips hat als der Durchschnittsfussballer und dies zum Nutzen des Vereins einsetzt (z.B. in schon unzähligen klugen Interviews)
- Beispiele seines Muts, öffentlich unangenehme Dinge beim Namen zu nennen (und sich auch mal mit den Nachteilen eines vollkommen uninspirierten Trainer zu beschäftigen)
- Beispiele, dass er ein seriöser Profi ist und das Nichtvorhandensein von Beispielen, dass er wie so viele Profis sein Geld zur Schau stellen muss (Goldsteaks etc)
Das als Ergänzung zur anderen Teil deines Befehls, den User Kurtli schon besser beantwortet hat, als ich das könnte.
F.frei hat ohne zweifel einen guten instinkt wie auch torriecher, weshalb er in jüngster vergangenheit auch für einen zm überdurchschnittlich gute scorerwerte aufweisst.
Über 90min betrachtet fällt er allerdings in der regel mehr ab als auf, den seine kernaufgaben erfüllt mmE. nicht ausreichend genug.
Reden wir bei den fachjournalisten jetzt von baz und blick?
In den medien reicht ein tor oder assist oft um eine bescheidene leistung stark zu reden.
Zeitwesse wirkt er auf dem platz genau so uninspiriert wie der übungsleiter selbst, solange dies so ist finde ich das er sich mit kritik etwas zurückhalten soll und stattdessen mehr verantwortung übernehmen sollte.
Eine erfolgreiche vergangenheit beim fcb zu haben soll keine berechtigung sein um sich nun auf den lorbeeren ausruhen zu dürfen, die kritik an ihm hat genauso seine berrechtigung wie kritik an burgener und koller.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.