Bisch jo e ganz e luschtige! Cha fascht nüm.Onkel Tom hat geschrieben:Ja, wenn das so ist, ist der Mist natürlich schon geführt. Meistertitel und Cupsieg sind uns nicht mehr zu nehmen.
Schweizer Cup 2019/2020
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
Am letzten Spieltag reicht auch. Ruhe bewahren. YB wird unweigerlich mal das Fell verkaufen, bevor der Bär erlegt ist.Mampfi hat geschrieben:so wie YB spielt sehe ich nicht, dass wir diese bald wieder überholen.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
oder razgradZaunbesteiger hat geschrieben:Lausanne ist das neue Lissabon.

lausanne ist sehr gefährlich. die habens verdubelt letzte saison mit dem aufstieg. mit den inselaffen im hintergrund haben die ne ordentliche mannschaft. challenge league hin oder her, die sind aktuell schwieriger als thun oder servette. uffbasse.
- Misterargus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1738
- Registriert: 15.02.2008, 17:39
Gegen YB zuhause wäre ich optimistisch gewesen. Weiss noch vor Wochen auf dem Plastik wie sie rumgeheult, Hände verworfen haben als wir dagegen gehalten haben und bei jedem Tackling im Strafraum die Flügel gewachsen sind und Penalty forderten.Yazid hat geschrieben:Wieso sollte man Angst vor YB haben? Soviel ich weiss haben wir vor einigen Wochen gegen die unentschieden gespielt, NB auf ihrem scheiss Plastik.

Hast Du seit der Sommerpause schon ein Spiel live gesehen?Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Es ist kein Geheimnis dass Spieler wie Zhegrova und Okafor dem Fussballtrainer Koller nicht passen. Und das ist jetzt weder auf persönlicher Ebene aufzusuchen, noch ist es eine Kritik an Koller.
Koller lässt einen Safety First Fussball spielen. Es ist ihm wichtiger, dass die Spieler hinten keinen Fehler machen, anstatt mal vorne für einen Überraschungsmoment, eine Einzelaktion zu sorgen.
Koller gewinnt lieber 1:0 mit wenig Risiko, anstatt 4:2 mit mehr Risiko auf ein Unentschieden oder eine Niederlage.
Das ist legitim, das darf auf jeden Fall eine Taktik des Fussballtrainers sein. Nur wirkt sich dies halt auch negativ auf Spieler aus, die wegen ihrer Spielweise oder ihrer Erfahrung ein höheres Risiko auf einen Fehler haben. Campo scheint bei Koller die Ausnahme zu sein, da nimmt Koller das Risiko auf einen Fehler in Kauf.
Okafor wurde vergangene Spielzeit, in 24 von 36 Spielen eingesetzt, im Schnitt hat er 61.5min gespielt. In dieser Saison wurde er in jedem Spiel bis zu seiner Verletzung eingesetzt.....noch recht beachtlich wenn er dem Trainer nicht passt.

Zhegrovas Stärke und gleichzeitig seine Schwäche ist seine Eigensinnigkeit. Er ist einer der ins 1:1 geht, teilweise wird das dann zu sehr übertrieben.
6 von 12 Spielen haben wir mit mehr als 1 Tor Vorsprung gewonnen, in 8 von 12 Spielen hat man mehr als 1 Tor geschossen...
declaravit iam mortuum vivere
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Sorry Herr Forumskollege, aber ich kann deine Darstellung so gar nicht nachvollziehen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Es ist kein Geheimnis dass Spieler wie Zhegrova und Okafor dem Fussballtrainer Koller nicht passen. Und das ist jetzt weder auf persönlicher Ebene aufzusuchen, noch ist es eine Kritik an Koller.
Koller lässt einen Safety First Fussball spielen. Es ist ihm wichtiger, dass die Spieler hinten keinen Fehler machen, anstatt mal vorne für einen Überraschungsmoment, eine Einzelaktion zu sorgen.
Koller gewinnt lieber 1:0 mit wenig Risiko, anstatt 4:2 mit mehr Risiko auf ein Unentschieden oder eine Niederlage.
Das ist legitim, das darf auf jeden Fall eine Taktik des Fussballtrainers sein. Nur wirkt sich dies halt auch negativ auf Spieler aus, die wegen ihrer Spielweise oder ihrer Erfahrung ein höheres Risiko auf einen Fehler haben. Campo scheint bei Koller die Ausnahme zu sein, da nimmt Koller das Risiko auf einen Fehler in Kauf.
Ich bin eher der Meinung, dass MaKo durchaus uns eines besseren belehrt und zwischendurch deutlich mutiger und unerwarteter Aufstellt, als du es darlegst. Ich möchte noch kein Zwischenfazit ziehen (folgt in der Winterpause), aber Marcel Koller und sein Staff erledigen einen einwandfreien Job mit dem aktuell so zusammengestellten Team.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
14.6 gehts weiter mit FCB-Lausanne 16:00 Uhr live auf SRF
Vorgezogen, weil im August EL wieder startet und man überschneidende Termine vorbeugen will
Vorgezogen, weil im August EL wieder startet und man überschneidende Termine vorbeugen will
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Lausanne gewinnt die generalprobe gegen luzen gleich mit 5:0 und kann gar in der halbzeit bis auf den tw durchwechseln.
Luzern dagegen verliert die nerven und holt sich zwei rote, der gegentreffer zum 3:0 fällt gar aus sage und schreibe 50m.
Bin gespannt darauf wie man wohl in form ist und freue mich riesig auf das spiel, dass könnte eine richtige cupschlacht werden.
Luzern dagegen verliert die nerven und holt sich zwei rote, der gegentreffer zum 3:0 fällt gar aus sage und schreibe 50m.
Bin gespannt darauf wie man wohl in form ist und freue mich riesig auf das spiel, dass könnte eine richtige cupschlacht werden.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
das kann ja heiter werden. wird ein sehr schwieriges Spiel. Lausanne mit dem starken Dreizack Kukuruzovic-Zeqiri-TurkesEl Oso Locote hat geschrieben:Lausanne gewinnt die generalprobe gegen luzen gleich mit 5:0 und kann gar in der halbzeit bis auf den tw durchwechseln.
Luzern dagegen verliert die nerven und holt sich zwei rote, der gegentreffer zum 3:0 fällt gar aus sage und schreibe 50m.
Bin gespannt darauf wie man wohl in form ist und freue mich riesig auf das spiel, dass könnte eine richtige cupschlacht werden.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Eimol is gsicht gschlage und ei notbräms, sache git'z.Malinalco hat geschrieben:Wie holt man in einem Freundschafts-Testspiel 2 rote Karten? Sorry, do chan ich das nit ganz ernst näh.
Aber klar, Basel het nit teschtet, bi gspannt, wies am sunntig usgseht. Richtig nervös, e guets gfühl: Endlich wieder mol Fuessball und nit nur Finanze.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
Bis auf FF finde ich die Aufstellung gut. Ich würde Stocker ins Zentrum nehmen und Bua auf dem Flügel bringen, evtl. auch Campo auf der 10-er-Position. Zudem glaube ich nicht, dass auf Omlin verzichtet wird. Es braucht die stärkste Aufstellung, Cup hin oder her.Quo hat geschrieben:Bin gespannt auf unsere Aufstellung! Mein Favorit:
Nikolic
Widmer Cömert Alderete Riveros
Zhegrova Xhaka Bunjaku Stocker
FF
Cabral
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Ich erwarte ein giftiges und bis in die zehnspitzen motiviertes lausanne, den laufschwachen campo den man übrigens in's lausanne bestens kennt würde ich daher draussen lassen.Onkel Tom hat geschrieben:Bis auf FF finde ich die Aufstellung gut. Ich würde Stocker ins Zentrum nehmen und Bua auf dem Flügel bringen, evtl. auch Campo auf der 10-er-Position. Zudem glaube ich nicht, dass auf Omlin verzichtet wird. Es braucht die stärkste Aufstellung, Cup hin oder her.
Aber wahrscheinlich bringt koller in etwa die selbe elf wie zulerzt in frankfurt.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
Schweizer Cup 2019/2020
Koller (wie auch jede andere Trainer in den letzten 10 Jahren) bevorzugt es, nach langen Pausen eine routinierte Elf aufs Feld zu schicken.
Daher tippe ich auf keine grossen Experimente.
Wieso ist aber Bua nirgends in den Aufstellungen drauf, verletzt, gesperrt?
Daher tippe ich auf keine grossen Experimente.
Wieso ist aber Bua nirgends in den Aufstellungen drauf, verletzt, gesperrt?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Ob bua überhaupt noch bis ende saison respektive bis ende vertrag auflaufen wird, ist eine ganz andere frage.Felipe hat geschrieben:Koller (wie auch jede andere Trainer in den letzten 10 Jahren) bevorzugt es, nach langen Pausen eine routinierte Elf aufs Feld zu schicken.
Daher tippe ich auf keine grossen Experimente.
Wieso ist aber Bua nirgends in den Aufstellungen drauf, verletzt, gesperrt?
Wäre eigentlich schön wen man langsam mehr über den personalstand wüsste.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7935
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Ich mag Bua - aber ich denke nicht, dass ein Spieler der nie über eine Hand voll gute Spiele in den ganzen Jahren gekommen ist (ja er war auch oft verletzt) uns weiter bringen sollte. Meister zu werden dürfte sehr schwer werden und darum finde ich es wichtiger, dass Koller die Spieler auflaufen lässt mit denen er eventuell auch in Zukunft plant
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
@ lpforlive
Danach wird es wohl nicht lange dauern und die Abrissbirne kommt zum Einsatz. An der Stelle der Pontaise soll ein neues Stadtviertel entstehen. Von ehemals sechs Stadien der Weltmeisterschaft 1954 wäre dann nur noch das Cornaredo in Lugano erhalten. Basel - St. Jakob, weg. Bern - Wankdorf, weg, Genf - Charmilles, weg. Zürich - Hardturm, weg.
Danach wird es wohl nicht lange dauern und die Abrissbirne kommt zum Einsatz. An der Stelle der Pontaise soll ein neues Stadtviertel entstehen. Von ehemals sechs Stadien der Weltmeisterschaft 1954 wäre dann nur noch das Cornaredo in Lugano erhalten. Basel - St. Jakob, weg. Bern - Wankdorf, weg, Genf - Charmilles, weg. Zürich - Hardturm, weg.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
Was passiert dann mit dem bekannten „Athletissima“ aus der Leichtathletik? Dachte das Stadion wird dadurch später modernisiert.Basilius hat geschrieben:@ lpforlive
Danach wird es wohl nicht lange dauern und die Abrissbirne kommt zum Einsatz. An der Stelle der Pontaise soll ein neues Stadtviertel entstehen. Von ehemals sechs Stadien der Weltmeisterschaft 1954 wäre dann nur noch das Cornaredo in Lugano erhalten. Basel - St. Jakob, weg. Bern - Wankdorf, weg, Genf - Charmilles, weg. Zürich - Hardturm, weg.
Das Cornaredo dürfte bald auch Geschichte sein, da Lugano auch ein neues Stadion an der selben Stelle plant. Die Stadt hat bereits zuletzt ja gesagt zum Kredit.
Daher ist es fast vorbei mit Old School Stadien

- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
@ lpforlive
Das sind die Infos, die ich zuletzt vernommen habe. Kann mich auch täuschen. Hoffentlich. Denn für den Sport wäre es schade, wenn ein Event wie die Athletissima verloren ginge. Nebst reinen Fussballstadien sollte zumindest auch das ein oder andere leichtathletiktaugliche grössere Stadion in der Schweiz Platz haben. Wenn die Pontaise abgerissen würde, bliebe als grösseres und eventtaugliches Stadion wohl nur noch der Letzigrund übrig. Wenn dann noch der gute alte Landhof ebenfalls der Bauwut zum Opfer fällt, dann werden wohl bald mal alle sporthistorischen Bauwerke von der Schweizer Landkarte verschwunden sein.
Das sind die Infos, die ich zuletzt vernommen habe. Kann mich auch täuschen. Hoffentlich. Denn für den Sport wäre es schade, wenn ein Event wie die Athletissima verloren ginge. Nebst reinen Fussballstadien sollte zumindest auch das ein oder andere leichtathletiktaugliche grössere Stadion in der Schweiz Platz haben. Wenn die Pontaise abgerissen würde, bliebe als grösseres und eventtaugliches Stadion wohl nur noch der Letzigrund übrig. Wenn dann noch der gute alte Landhof ebenfalls der Bauwut zum Opfer fällt, dann werden wohl bald mal alle sporthistorischen Bauwerke von der Schweizer Landkarte verschwunden sein.

♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫