Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Cesaro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: 04.11.2017, 22:35

Beitrag von Cesaro »

swisspower hat geschrieben:Diese Arroganz macht mich fassungslos.

Man wirft Koller alle Steine in den Weg, die möglich sind. Die ganze Klubführung ist einfach nur inkompetent. Und trotzdem hat es Koller irgendwie geschafft, uns in DREI Wettbewerben noch im Rennen zu halten.

Und jetzt "muss" er also Meister werden. Während wir 20 Millionen Verlust schreiben. Aha.

Verpiss dich, Burgener!
Vor allem ist es auch überhaupt nicht professionell. Was ist wenn wir die EL gewinnen und zudem noch Cupsieger werden, aber in der SL mit einem Punkt Rückstand Zweiter? Ist Koller dann nicht gut genug?
Oder umgekehrt scheitern wir im Cup an Lausanne, vergeigen in der EL im Rückspiel gegen die Eintracht das 3:0 aber werden ganz knapp, vielleicht sogar mit viel Glück Meister. Dann darf er bleiben, obwohl dieses Szenario gesamthaft wohl weniger gut als das erste wäre?

Entweder man ist überzeugt von einem Trainer oder eben nicht, das hängt doch nicht von einem sportlichen Ziel ab.

Klar Burgener wollte wohl darauf hinaus, dass sich der Vertrag bei einem Meistertitel sowieso automatisch verlängert und sie ihn halt behalten "müssen". Was wiederum bedeutet, dass man ihn wohl eigentlich lieber ersetzen würde, es aber aus finanziellen Gründen nicht kann wenn sich sein Vertrag verlängert (aber das ist jetzt Spekulation).

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

swisspower hat geschrieben:Diese Arroganz macht mich fassungslos.

Man wirft Koller alle Steine in den Weg, die möglich sind. Die ganze Klubführung ist einfach nur inkompetent. Und trotzdem hat es Koller irgendwie geschafft, uns in DREI Wettbewerben noch im Rennen zu halten.

Und jetzt "muss" er also Meister werden. Während wir 20 Millionen Verlust schreiben. Aha.

Verpiss dich, Burgener!
Bleib doch in Zukunft zuhause und werde Fan des GCZ.
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Mundharmonika hat geschrieben:Frage in die Runde: Bin ich eigentlich der Einzige, der findet, dass Burgener in Interviews so gut wie fast immer gehemmt, ausweichend, unehrlich und unsympathisch rüberkommt?
Mir erscheint er eher verunsichert, gehemmt und ausweichend. Wobei gehemmt und ausweichend wahrscheinlich die Folgen von verunsichert sind. Ich finde Burgener nicht unsympathisch oder unehrlich. Er löst in mir eher ein wenig Mitleid aus, weil er sich so unverstanden zu fühlen scheint. Das sollte die Führungsposition des FCB aber nicht bei mir auslösen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

Lällekönig hat geschrieben:Mir erscheint er eher verunsichert, gehemmt und ausweichend. Wobei gehemmt und ausweichend wahrscheinlich die Folgen von verunsichert sind. Ich finde Burgener nicht unsympathisch oder unehrlich. Er löst in mir eher ein wenig Mitleid aus, weil er sich so unverstanden zu fühlen scheint. Das sollte die Führungsposition des FCB aber nicht bei mir auslösen.
Könnte es sein, dass der Präsi von YB oder St.Gallen auch wollen, dass ihr Team Meister wird? (Für mich eine etwas kindische Aussage)
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

ich glaube, der Präsi von YB möchte, dass YB Meister wird; und der Präsi von St. Gallen möchte,dass St.Gallen Meister wird. Vermute ich mal.....
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

swisspower hat geschrieben:Diese Arroganz macht mich fassungslos.

Man wirft Koller alle Steine in den Weg, die möglich sind. Die ganze Klubführung ist einfach nur inkompetent. Und trotzdem hat es Koller irgendwie geschafft, uns in DREI Wettbewerben noch im Rennen zu halten.

Und jetzt "muss" er also Meister werden. Während wir 20 Millionen Verlust schreiben. Aha.

Verpiss dich, Burgener!
Via Fragestellung erhoffte man, die Trainerspekulation aufzugreifen. Meiner Meinung nach ging es Burgener darum, festzustellen, dass es immer noch den laufenden Vertrag mit Meisterklausel gibt. Bevor da keine Tatsache geschaffen wurde, äussert er keine Kommentare zu Trainerspekulationen. Der Auftrag an den aktuellen Trainer ist klar und unverändert.

Warum «muss» er jetzt auf einmal Meister werden? War das zuvor kein Ziel?
Du kannst ja in die Aussage hineininterpretieren, was du willst. Aber die Antwort, dass Koller nun Meister werden soll, folgte nicht der Frage, wie man den beinahe 20 Mio. Verlust beikommen will. Da konstruierst du dir einen Zusammenhang, der so im Interview nicht gegeben war.

Was ich sofort unterschreiben würde ist, dass Burgener sich nicht so verständlich artikulieren kann, wie es beispielsweise Heusler konnte. Inhaltlich kann ich aber seiner Aussage keinen Vorwurf ableiten. Was hätte er denn deiner Meinung nach inhaltlich von sich geben sollen, damit er nicht arrogant erscheint?

«Koller soll nicht Meister werden, damit wir uns von ihm ohne Vertragsauflösung trennen können.»
… oder …
«Wir werden unabhängig von der Klausel den Vertrag mit Koller verlängern.»?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Lällekönig hat geschrieben:Via Fragestellung erhoffte man, die Trainerspekulation aufzugreifen. Meiner Meinung nach ging es Burgener darum, festzustellen, dass es immer noch den laufenden Vertrag mit Meisterklausel gibt. Bevor da keine Tatsache geschaffen wurde, äussert er keine Kommentare zu Trainerspekulationen. Der Auftrag an den aktuellen Trainer ist klar und unverändert.

Warum «muss» er jetzt auf einmal Meister werden? War das zuvor kein Ziel?
Du kannst ja in die Aussage hineininterpretieren, was du willst. Aber die Antwort, dass Koller nun Meister werden soll, folgte nicht der Frage, wie man den beinahe 20 Mio. Verlust beikommen will. Da konstruierst du dir einen Zusammenhang, der so im Interview nicht gegeben war.

Was ich sofort unterschreiben würde ist, dass Burgener sich nicht so verständlich artikulieren kann, wie es beispielsweise Heusler konnte. Inhaltlich kann ich aber seiner Aussage keinen Vorwurf ableiten. Was hätte er denn deiner Meinung nach inhaltlich von sich geben sollen, damit er nicht arrogant erscheint?

«Koller soll nicht Meister werden, damit wir uns von ihm ohne Vertragsauflösung trennen können.»
… oder …
«Wir werden unabhängig von der Klausel den Vertrag mit Koller verlängern.»?
Koller muss nun meister werden, kann man zumindest als garantie die saison beeenden zu können verstehen. Wen man jetzt aber aus spargründen nach offizielem vertragsabschluss die saison mit einer günstigeren intermislösung fortsetzt, könnte dieser satz burgener schnel wieder um die ohren fliegen.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

El Oso Locote hat geschrieben:Koller muss nun meister werden, kann man zumindest als garantie die saison beeenden zu können verstehen. Wen man jetzt aber aus spargründen nach offizielem vertragsabschluss die saison mit einer günstigeren intermislösung fortsetzt, könnte dieser satz burgener schnel wieder um die ohren fliegen.
Ich sehe es auch als Zusage bis zum Ende der Saison und nehme daher nicht an, dass Burgener eine Interimslösung anstrebt.
«Um die Ohren fliegen» kann jede Aussage, sofern nicht gehalten wird. Aber für eine explizite Aussage wäre die Gefahr ungleich grösser, als für eine implizite Aussage, wie sie hier vorliegt.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Lällekönig hat geschrieben:Ich sehe es auch als Zusage bis zum Ende der Saison und nehme daher nicht an, dass Burgener eine Interimslösung anstrebt.
«Um die Ohren fliegen» kann jede Aussage, sofern nicht gehalten wird. Aber für eine explizite Aussage wäre die Gefahr ungleich grösser, als für eine implizite Aussage, wie sie hier vorliegt.
Ich bin mir da nicht so sicher ob ein grossteil des vorstands die selbe meinung zu diesem thema hat.
Eigentlich gehe ich gar davon aus das bb sich eigenmächtig zu dieser aussage hinreissen liess.
Ob vorläufig das letze wort in der causa koller damit gesprochen ist? Im letzten sommer sah man ja bereits wie unberechenbar der präsi sein kann.

Nach diesem finanzdebakel und vorgeschichte um koller ist es eigentlich das einzig sinvolle den vertrag mit ihm auslaufen zu lassen. Unabhängig von meiner meinung zu koller hat man weiterhin zu viele grossverdiener mit laufendem vertrag an bord.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Teigaff
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1020
Registriert: 18.06.2005, 18:56

Beitrag von Teigaff »

El Oso Locote hat geschrieben: Nach diesem finanzdebakel und vorgeschichte um koller ist es eigentlich das einzig sinvolle den vertrag mit ihm auslaufen zu lassen. Unabhängig von meiner meinung zu koller hat man weiterhin zu viele grossverdiener mit laufendem vertrag an bord.
Genau darum findet ja Burgener die Finanzspritzen des Bundes so verlockend. Wenn in Anspruch genommen, müssen die Saläre um 20% sinken. Höhere Gewalt sozusagen.

So, jetzt suche ich meinen Aluhut; der muss hier irgendwo liegen...

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9530
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

HYPNOS hat geschrieben:ich glaube, der Präsi von YB möchte, dass YB Meister wird; und der Präsi von St. Gallen möchte,dass St.Gallen Meister wird. Vermute ich mal.....
Schön. Eine Stimme der Vernunft. Danke. Wer BB kritisiert, weil der sagt, der Trainer soll Meister werden, wenn er nach dessen Zukunft (bzw. seinem Gehalt) gefragt wird, der sollte sich mal gründlich untersuchen lassen.

Die selben Leute haben sich nämlich ereifert, als das Ziel formuliert wurde, bis am Ende um den Titel mitzuspielen. Das sei doch kein würdiges Statement, sondern nur der Meistertitel zähle. Lieber noch das Double. Und jetzt sagt er, der Trainer soll Meister werden, mit 13 Runden ausstehend und 5 Punkten Rückstand. Und die Schlaumeier sagen: Der arme Trainer. Burgener raus. Oh Mann.

Die Tatsache alleine, dass der Präsident was sagt, was auch immer es wäre, ruft immer die selben Leute auf den Plan, die immer den selben Unsinn erzählen. Gähn-Effekt: Top.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

war/bin zwar absolut kein koller beim fcb befürworter aber finde er hat sich immer korrekt verhalten und gute arbeit geleistet.

dass er nicht die längerfristige lösung darstellt ist wohl klar, dennoch hat er eine bessere behandlung verdient als was hier teilweise mit ihm aufgeführt wird. auch jetzt wieder finde ich diese durch die blume abfuhr im falle des nicht meistertitels so nicht in ordnung.
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Ex C4
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 321
Registriert: 26.11.2013, 21:44

Beitrag von Ex C4 »

Ich hoffe, MaKo zahlt es BB heim; ... so wie es uns gefällt und BB schmerzt -- mit Erfolg und Geld !!
evtl. wird BB ihn dann aus dem Meistervertrag rauskaufen :D um mit einem "geigneteren" Trainer (bitte nicht!) stolz unterzugehen :eek:

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Ohne Burgener wäre Koller schon längst Geschichte. Man erinnere sich an die Rahmen Geschichte. Das der Präsident nun will das Koller Meister wird ist völlig normal.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17647
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

PadrePio hat geschrieben:Ohne Burgener wäre Koller schon längst Geschichte. Man erinnere sich an die Rahmen Geschichte. Das der Präsident nun will das Koller Meister wird ist völlig normal.
Bei all den unsäglichen Sachen, die im Vorstand passierten und noch passieren werden. Koller hat sich immer korrekt verhalten, selbst bei der Rahmen Geschichte.

Ob er der richtige ist, ist eine andere Geschichte, darf jeder selber entscheiden. Aber Koller ist grad das kleinste Problem. Die drängendste Frage ist nicht Trainer oder Meisterschaft, sondern, wie man überleben kann.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

footbâle hat geschrieben:Schön. Eine Stimme der Vernunft. Danke. Wer BB kritisiert, weil der sagt, der Trainer soll Meister werden, wenn er nach dessen Zukunft (bzw. seinem Gehalt) gefragt wird, der sollte sich mal gründlich untersuchen lassen.

Die selben Leute haben sich nämlich ereifert, als das Ziel formuliert wurde, bis am Ende um den Titel mitzuspielen. Das sei doch kein würdiges Statement, sondern nur der Meistertitel zähle. Lieber noch das Double. Und jetzt sagt er, der Trainer soll Meister werden, mit 13 Runden ausstehend und 5 Punkten Rückstand. Und die Schlaumeier sagen: Der arme Trainer. Burgener raus. Oh Mann.

Die Tatsache alleine, dass der Präsident was sagt, was auch immer es wäre, ruft immer die selben Leute auf den Plan, die immer den selben Unsinn erzählen. Gähn-Effekt: Top.
Ich bin kerngesund. Mit solchen verbalen Entgleisungen stellst du dich nur selbst bloss.

Ich kritisiere BB für diese Aussage, ja. Wegen der Vorgeschichte. Seit Koller bei uns Trainer ist, habe ich ständig das Gefühl, innerhalb des Vereins gibt es Exponenten, die alles dafür tun, ihn loszuwerden. Koller geniesst nur wenig Vertrauen und Rückendeckung - aus meiner Sicht völlig zu unrecht. In seiner ganzen Zeit beim FC Basel hat sich Koller immer korrekt verhalten, selbst als ihn einige Spieler mit Hilfe von Streller absägen wollten. Da läge es am Präsidenten, ruhe reinzubringen und nicht solche dümmlichen Ultimaten aufzustellen. Aber es kann gut sein, dass Burgener eh schon weiss, dass Koller Geschichte ist.

Über die sportliche Bilanz kann man sich streiten. Ich persönlich finde sie in Anbetracht der Umstände gut. EL-Performance sensationell, im Cup noch dabei, in der Meisterschaft noch mit Chancen auf den Titel. Ich würde den Vertrag mit Koller sofort verlängern, dann hätte man Ruhe. Ich bezweifle doch stark, dass sich derzeit ein besserer Trainer für den FCB finden lässt.

Eins möchte ich aber Burgener zugute halten: Er hat damals die Palastrevolution gegen Koller verhindert. Es war wohl die beste Entscheidung seiner Amtszeit. Mit dem Erfolg in der EL können die finanziellen Sorgen zumindest kurzfristig etwas entschärft werden - dank Koller und dem Team.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

SubComandante hat geschrieben:Bei all den unsäglichen Sachen, die im Vorstand passierten und noch passieren werden. Koller hat sich immer korrekt verhalten, selbst bei der Rahmen Geschichte.

Ob er der richtige ist, ist eine andere Geschichte, darf jeder selber entscheiden. Aber Koller ist grad das kleinste Problem. Die drängendste Frage ist nicht Trainer oder Meisterschaft, sondern, wie man überleben kann.
Amen. Aber Hauptsache wir haben eine Trainerdiskussion. Koller ist halt der ungeliebte "Zürcher", der den Kopf herhalten muss.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

swisspower hat geschrieben:Amen. Aber Hauptsache wir haben eine Trainerdiskussion. Koller ist halt der ungeliebte "Zürcher", der den Kopf herhalten muss.
Auf eine art verstehe ich dich und den vorredner, anderseits bist du dir ja selbst sicher das es höchste zeit ist die personalkosten runterzuschrauben und koller hat nun mal ein hoch dotierten vertrag samt ko. der demnächst ausläuft.
Zeitgleich wil man sparen und doch noch meister werden, so gesehen hat die diskussion um koller zurzeit mehr berechtigung als je zuvor.
Vieleicht würde man koller ja einen gefallen tun, würde man einfach mal: ,,danke marcel für die arbeit aber aufgrund der finanzielen situation sehen wir uns gezwungen den vertrag gemäss vereinbartem datum auslaufen zu lassen" sagen.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Mundharmonika hat geschrieben:Frage in die Runde: Bin ich eigentlich der Einzige, der findet, dass Burgener in Interviews so gut wie fast immer gehemmt, ausweichend, unehrlich und unsympathisch rüberkommt?
Da ist keine Unehrlichkeit zu erkennen, ich kann sogar Sympathie ausmachen, und rhetorisch kommt Herr Burgener wesentlich geschulter daher als auch schon.
Nicht einmal am Pochettli gibt es etwas zu meckern....

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

nobilissa hat geschrieben:Da ist keine Unehrlichkeit zu erkennen, ich kann sogar Sympathie ausmachen, und rhetorisch kommt Herr Burgener wesentlich geschulter daher als auch schon.
Nicht einmal am Pochettli gibt es etwas zu meckern....
Bei diesem srf interview wirkt bb schon sehr nervös, bedient sich floskeln die er in typischer manier von oben herab bringt, ist nich fähig augenkontakt zu halten und hat generel eine sehr unruhige körpersprache. Wen er nicht gerade pipi musste und deshalb gestresst war, dürfte es wohl kaum einen grund geben der dieses unsympatische auftretten rechtfertigt.
Die stelle mit dem demokratisch sein kam für mich nicht so glaubwürdig rüber, aber jedem seine.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

El Oso Locote hat geschrieben:Bei diesem srf interview wirkt bb schon sehr nervös, bedient sich floskeln die er in typischer manier von oben herab bringt, ist nich fähig augenkontakt zu halten und hat generel eine sehr unruhige körpersprache. Wen er nicht gerade pipi musste und deshalb gestresst war, dürfte es wohl kaum einen grund geben der dieses unsympatische auftretten rechtfertigt.
Die stelle mit dem demokratisch sein kam für mich nicht so glaubwürdig rüber, aber jedem seine.
Nicht fähig Augenkontakt zu halten, unruhige Körpersprache, gestresst. Klingt für mich alles nach Verunsicherung.

Von oben herab. Es ist ein absolut natürliches Verhalten, auf persönliche Verunsicherung mit überspielter Selbstsicherheit zu reagieren. Auf einen vermuteten Angriff resolut zu reagieren, um das Gegenüber auch zu verunsichern und so von einer Fortsetzung dieses Angriffs abzubringen.

Wenn er dir nicht glaubwürdig erscheint, weil er seine Unsicherheit überspielt und Unangenehmem ausweicht, würde ich dir zustimmen. Da würde ich mir mehr echte Selbstsicherheit und Gelassenheit wünschen. Aber das macht ihn mir weder unsympathisch, noch kann ich erkennen, dass die guten Absichten für den FCB vorgespielt seien.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Lällekönig hat geschrieben:Nicht fähig Augenkontakt zu halten, unruhige Körpersprache, gestresst. Klingt für mich alles nach Verunsicherung.
Das können aber alles auch anzeichen dafür sein das jemand nicht ehrlich ist.
Wie auch immer dem sei, auf mich wirkt er halt einfach weder sympatisch noch vertrauenserregend. Wen er mit der selben art den laden schmeisst wundert mich ehrlich gesagt auch nicht's mehr.
Um unsicher zu sein hätte er ja absolut gründe, jedoch sollte man in seiner position schon etwas selbstsicherer sein.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:war/bin zwar absolut kein koller beim fcb befürworter aber finde er hat sich immer korrekt verhalten und gute arbeit geleistet.

dass er nicht die längerfristige lösung darstellt ist wohl klar, dennoch hat er eine bessere behandlung verdient als was hier teilweise mit ihm aufgeführt wird. auch jetzt wieder finde ich diese durch die blume abfuhr im falle des nicht meistertitels so nicht in ordnung.
Um eine solche Behauptung aufzustellen, müsste man den exakten Wortlaut in Kollers Vertrag kennen. Wenn da zum Beispiel klar festgehalten wurde, dass sich sein Vertrag verlängert, wenn er den FCB zum Meistertitel führt und man den Vertrag ansonsten auslaufen lässt, ist das nicht eine "durch die Blume Abfuhr", sondern eine klare Abmachung, die von beiden Parteien unterschrieben wurde. Kennst du Kollers Vertrag?

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

El Oso Locote hat geschrieben:Das können aber alles auch anzeichen dafür sein das jemand nicht ehrlich ist.
Stimmt. Fängt man an zu lügen, setzt man sich der Gefahr aus, ertappt zu werden.

Ein unsicherer Lügner kann sich durch dir Furcht vor dem Ertapptwerden verraten.
Ein selbstsicherer Lügner kann die Furcht ertappt zu werden geschickt überspielen.

Sind es nun Anzeichen für Unehrlichkeit oder für Verunsicherung?
Verunsicherung schliesst ja nicht aus, ob eine Lüge der Grund für die Verunsicherung war oder nicht. Welche Annahme ist also wahrscheinlicher?
El Oso Locote hat geschrieben:Wie auch immer dem sei, auf mich wirkt er halt einfach weder sympatisch noch vertrauenserregend. Wen er mit der selben art den laden schmeisst wundert mich ehrlich gesagt auch nicht's mehr.
Um unsicher zu sein hätte er ja absolut gründe, jedoch sollte man in seiner position schon etwas selbstsicherer sein.
Sympathie ist subjektiv. Dafür gibt es X Gründe. Dass er mit der selben Art den Laden schmeisst, ist auch meine Befürchtung. Dass er mehr Vertrauen schenken und wecken soll, sehe ich auch. Mir passt es auch nicht, dass er nicht selbstsicherer auftritt. Aber ich stelle mir auch vor, dass die Art, wie man ihm begegnet oder seinen Kopf fordert, zu dieser Verunsicherung beiträgt.

Ich finde es irritierend, dass man die eigenen Leute quasi sabotiert, ohne eine in Aussicht stehende Alternative zur Hand zu haben. Wenn einfach alles als Grund herhalten muss, Kritik an Burgener auszuüben, kann er sich nirgends orientieren und auch keine Sicherheit gewinnen. Wir haben zur Zeit keinen anderen Präsidenten, klare Signale unsererseits würden helfen. Man muss ihn nicht sympathisch finden, aber Verhalten lässt sich nicht ändern, indem man das Verhalten als ganzes kritisiert. Man kann gezielte Handlungen kritisieren, die zu dem Verhalten führen. Noch weniger sinnvoll ist eine undifferenzierte Ablehnung der ganzen Person, das kann man von mir aus bei einem Gegner machen.

Wir brauchen einen Kulturwandel. Wir müssen wieder lernen, das Beste aus dem Vorhanden zu holen. Wir können es uns nicht mehr leisten, alles und jeden bei nicht Belieben einfach zu ersetzen. Wir konnten uns diese Mentalität mit den Champions League Millionen leisten. Das fanden einige schon damals bedenklich. Aber diese Zeiten sind vorerst vorbei.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

@lällekönig

Das burgi einfach nur verängstigt und verunisichert wäre, ist mir jetzt etwas zu banal. Aber wen dem so sei, wäre das einzig sinnvolle das er geht oder sich zurückzieht und anderen die leitung überlässt.
Fussball ist nunmal ein knallhartes geschäft bei dem einen aus allen richtungen ein eisiger wind entgegen schlagen kann, und im fall burgener ist nach diesen vergangenen 3 jahren kritik mehr als nur berechtigt.
Unabhängig davon wird es woh langsam zeit für ein burgener thread.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

drkohler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 14.08.2014, 21:43

Beitrag von drkohler »

Lällekönig hat geschrieben:Stimmt. Fängt man an zu lügen, setzt man sich der Gefahr aus, ertappt zu werden.

Ein unsicherer Lügner kann sich durch dir Furcht vor dem Ertapptwerden verraten.
Ein selbstsicherer Lügner kann die Furcht ertappt zu werden geschickt überspielen.
Also die entscheidende Frage ist: Wie kriegen wir Donald Trump dazu, beim FcB Präsident zu werden?

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

drkohler hat geschrieben:Also die entscheidende Frage ist: Wie kriegen wir Donald Trump dazu, beim FcB Präsident zu werden?
Obama wäre doch ablösefrei zu haben?
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2545
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Vertrag um 2 Monate verlängert gem. Baz.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7532
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

EffCeeBee hat geschrieben:Vertrag um 2 Monate verlängert gem. Baz.
Eigentlich die einzig richtige Lösung in der aktuellen Situation um einem möglichen gerichtlichen Hickhack zuvor zu kommen.

Grundsätzlich sieht man aber wie dumm die Vertragsbedingung ist:
Im Falle des Meistertitels verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 Jahr.

Der Vorstand will ja mit MK eigentlich nicht verlängern, wenn er nicht Meister wird. Jetzt muss er aber u.U. bis zum letzten Meisterschaftsspiel abwarten, bevor er handlungsfähig wird. Hiermit beraubt er sich selber einer möglichen frühzeitigen Lösungsfindung. Das hat nix mit Corona zu tun.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tsunami hat geschrieben:Eigentlich die einzig richtige Lösung in der aktuellen Situation um einem möglichen gerichtlichen Hickhack zuvor zu kommen.

Grundsätzlich sieht man aber wie dumm die Vertragsbedingung ist:
Im Falle des Meistertitels verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 Jahr.

Der Vorstand will ja mit MK eigentlich nicht verlängern, wenn er nicht Meister wird. Jetzt muss er aber u.U. bis zum letzten Meisterschaftsspiel abwarten, bevor er handlungsfähig wird. Hiermit beraubt er sich selber einer möglichen frühzeitigen Lösungsfindung. Das hat nix mit Corona zu tun.
Der Vorstand beraubt sich keiner Handlungsoption oder Zeit. Er kann unabhängig vom Ausgang der Meisterschaft mit oder ohne Koller in die nächste Saison gehen. Eine automatische Vertragsverlängerung heisst nicht, dass man mit Koller fortfahren muss. Es würden lediglich höhere Ausgaben hinzu kommen. Ob diese Zusatzkosten anfallen oder nicht ist ungewiss, aber das wäre es schon.

Dass man sich Koller nicht vorzeitig sichern will, geht aus der Tatsache hervor, dass der Vertrag nur bis Saisonende verlängert wurde. Gleichzeitig bleibt die Option bestehen, Koller zu behalten, wenn er mindestens Meister wird.

Ich finde das Vorgehen richtig.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Antworten