Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3427
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Isch wider am umebriele und sammlet Unterschrifte, damit d GV spötischtens bis ändi August stattfindet.Bierathlet hat geschrieben:Was het är wieder ahgstellt?

Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
[font=&]Offener Brief an den Vorstand des FC Basel 1893
[/font]
[font=&]FC Basel 1893
Vorstand
Birsstrasse 320A
CH-4002 Basel
[/font]
[font=&]Bettingen, 12.Mai 2020
[/font]
[font=&]Jetzt ist zielstrebiges und entschlossenes Handeln gefragt - Die 126. Generalversammlung des Verein FC Basel 1893 muss zeitnah stattfinden
[/font]
[font=&]Sehr geehrter Vorstand
[/font]
[font=&]Der Coronavirus hat den gesamten FC Basel mit voller Wucht getroffen und sich in historischem Ausmass auf die Finanzen, die Mannschaft, die Fans und Mitarbeiter ausgewirkt.
In dieser ausserordentlichen Lage gebührt den Mitarbeitern und allen, die sich für den FC Basel 1893 eingesetzt haben, ein grosses Dankeschön.
[/font]
[font=&]Jetzt ist zielstrebiges und entschlossenes Handeln gefragt.
Der Verein FC Basel 1893, die FC Basel 1893 AG und die FC Basel Holding AG ist durch die Corona-Krise in Schieflage geraten und ich als Vereinsmitglied möchte zeitnahe Informationen über meinen Klub, und nicht irgendwann im Oktober.
Ich als Vereinsmitglied und Fan des FC Basel 1893 möchte substantielle Informationen über den FC Basel, die Finanzen (die gemäss Bernhard Burgener nur noch bis im Oktober gewährleistet sind) und seiner Zukunft. Die 126. Generalversammlung muss daher zeitnah durchgeführt werden, damit die Vereinsführung die vielen und dringenden Fragen der Vereinsmitglieder, persönlich beantworten kann.
[/font]
[font=&]Daher bitte ich den Vorstand das untenstehende Konzept (pdf) zu überprüfen und nach Abklärung mit den kantonalen Behörden, die 126. Generalversammlung zeitnah auf spätestens Ende August 2020 durchzuführen.
[/font]
[font=&]• Die 126. GV ist an einem Samstag durchzuführen, damit die grosse Anzahl der auswärtigen Mitglieder auch die Möglichkeit hat, an der GV teilzunehmen.
[/font]
[font=&]Die am 6. Mai 2020 in den Medien verbreitete Mitteilung, dass die 126. Generalversammlung erst irgendwann im Oktober 2020 stattfinden soll, ist nicht rechtskonform und schränkt die Rechte der Vereinsmitglieder auf Informationen ausserordentlich ein.
In der Mitteilung ist nicht ersichtlich, wer diese Verschiebung angeordnet hat (Verein, AG, Holding), da diese ohne Namensgeber ist. Gemäss den Vereinsstatuten des Vereins FC Basel 1893, müssen die Vereinsmitglieder schriftlich informiert werden (…gemäss den mündlichen wie schriftlichen Aussagen der Rechtsanwälte des FC Basel 1893 im 2019…)
[/font]
[font=&]Mit rotblauen Grüssen
[/font]
[font=&]Peter Hablützel
Vereinsmitglied
[/font]
[font=&]Konzept für die 126. Generalversammlung FC Basel 1893 im Joggeli 2020
[/font]
[font=&]Eine zeitnahe Generalversammlung im Joggeli ist möglich.
Der Verein FC Basel 1893 beantragt bei den zuständigen kantonalen Behörden, eine Ausnahmegenehmigung vom grundsätzlichen Verbot physischer Versammlungen, um die Durchführung der GV zeitnah abzuhalten.
[/font]
[font=&]Jeder der drei Tribünenteile (C, B, A) muss gesondert angeschaut werden. Im Joggeli wäre es so, dass im Sektor B (inkl. Gästesektor) 700 Personen, im C 1‘300 und im A 700 Platz finden würden. Sollten sich mehr als 2‘700 Vereinsmitglieder für die GV anmelden, steht noch die Muttenzerkurve im D mit nochmals 700 Plätzen zur Verfügung.
Es werden nur jede dritten Sitzreihe und nur jeder vierte Sitzplatz besetzt, so dass das “Social Distancing” gewährleistet wird. Die Vereinsmitglieder werden jeweils nach Sektoren ins Stadion gelassen, und müssen diese auch wieder nach der GV geordnet auf dem gleichen Weg verlassen. Dabei hat der Gesundheitsschutz der Fans und der Mitarbeiter höchste Priorität.
[/font]
[font=&]Teilnahme an der GV
Der Verein informiert die Vereinsmitglieder schriftlich sowie über die Print- und elektronischen Medien über die Eckpunkte der 126. Generalversammlung.
Mit der Einladung zur GV, erhalten die Vereinsmitglieder einen Link auf die Webseite des FCB zum Anmeldeformular, um die Datenerfassung zu vereinfachen.
Die Vereinsmitglieder müssen sich auf der Webseite schriftlich mit ihrem Namen, Adresse, Ort, Email und Telefonnummer für die Teilnahme zur GV anmelden.
Nach der Anmeldfrist erhält jedes Vereinsmitglied ein Bestätigungs-Email mit einem Link für seine persönliche Sitzkarte, analog des E-Ticketing. Dort kann er die Sitzkarte herunterladen und ausdrucken. Die Sitzplätze dürfen nicht mit anderen Personen getauscht werden.
Vereinsmitglieder die keinen Zugang zum Internet haben, erhalten dementsprechend die Unterlagen
per Post zugesandt.
Auf diese Weise kennt man jedes einzelnes Vereinsmitglied mit seinem Sitzplatz und kann so eine Infizierung lückenlos zurückverfolgen.
[/font]
[font=&]Vereinsmitglieder die im Ausland leben
Solange die Reisesperre für Menschen, die im Ausland wohnen, in Kraft ist, können diese nicht persönlich an der GV teilnehmen. Für diese Vereinsmitglieder muss eine schriftliche oder elektronische Möglichkeit entwickelt werden, damit diese ihr Stimmrecht an der GV ausüben können.
Der FCB hat mit der Firma Chameleo AG einen kompetenten IT Partner, um die elektronische Stimmabgabe umzusetzen.
[/font]
[font=&]Ein- und Auslass ins Stadion
Der Zugang ins Stadion wird via Schleusen mit Absperrgitter geregelt, so dass die Abstandsregeln von 2 Meter eingehalten werden können. Die persönliche Sitzkarte gewährt nur dem Namensinhaber den Zugang zur GV. ID oder Pass muss zur Namenskontrolle mitgebracht werden.
Beim Eingang ins Stadion muss jeder seine Hände desinfizieren und der FC Basel 1893 übergibt jedem Vereinsmitglied eine Maske, mit der Auflage zur Tragepflicht. Um die Bewegungen im Stadion zu minimieren, verteilt der FCB am Eingang an jedes Vereinsmitglied 2x 5dl PET-Mineralwasser.
[/font]
[font=&]Eingang / Ausgang
- Der Sektor B via Gellert-Strasse und Gästeeingang
- Sektor A via St. Jakobs-Strasse
- Sektor C via Birs-Strasse und Gellert-Strasse
[/font]
[font=&]Sanitäre Anlagen
Vor jeder WC-Anlage stehen Desinfektionsgeräte. Die Benützer müssen vor und nach deren Besuch die Hände desinfizieren. Die WC-Anlagen darf jeweils nur von 1 Person benützt werden. Um die Hygienevorschriften und den Bedarf der WC-Anlagen zu gewährleisten, werden zusätzliche TOI TOI-Kabinen im Aussenbereich und im Stadion aufgestellt. Die WC-Anlagen werden halbstündlich gereinigt und desinfiziert.
[/font]
[font=&]Dieses Szenario mit den Hygienevorschriften und den Eingangskontrollen bedingt, dass die Vereinsmitglieder in Etappen aufgeboten werden um eine grössere Menschenmasse vor dem Stadion zu verhindern.
Desgleichen müssen diese nach der GV wieder sektorweise aus dem Stadion herausgewiesen werden.
Bei hohen Temperaturen muss gewährleistet sein, dass die Menschen mit ausreichendem Wasser durch mobile Einheiten versorgt werden. Bei kühlen Temperaturen dementsprechend mit heissen Getränken.
Um die lange Wartezeit bis zur Beginn der GV zu überbrücken, kann man eine Live-Band engagieren um die Wartenden zu unterhalten.
[/font]
[font=&]Nach der Versammlung gibt es keine Verpflegung.
[/font]
[font=&]Vereinsmitglieder die sich nicht an die Abstandsregel halten, werden unverzüglich aus dem Stadion verwiesen.
[/font]
[font=&]Peter Hablützel
Vereinsmitglied
Q:[/font]https://www.change.org/p/verein-fc-base ... 3287d76932[font=&]
[/font]
[/font]
[font=&]FC Basel 1893
Vorstand
Birsstrasse 320A
CH-4002 Basel
[/font]
[font=&]Bettingen, 12.Mai 2020
[/font]
[font=&]Jetzt ist zielstrebiges und entschlossenes Handeln gefragt - Die 126. Generalversammlung des Verein FC Basel 1893 muss zeitnah stattfinden
[/font]
[font=&]Sehr geehrter Vorstand
[/font]
[font=&]Der Coronavirus hat den gesamten FC Basel mit voller Wucht getroffen und sich in historischem Ausmass auf die Finanzen, die Mannschaft, die Fans und Mitarbeiter ausgewirkt.
In dieser ausserordentlichen Lage gebührt den Mitarbeitern und allen, die sich für den FC Basel 1893 eingesetzt haben, ein grosses Dankeschön.
[/font]
[font=&]Jetzt ist zielstrebiges und entschlossenes Handeln gefragt.
Der Verein FC Basel 1893, die FC Basel 1893 AG und die FC Basel Holding AG ist durch die Corona-Krise in Schieflage geraten und ich als Vereinsmitglied möchte zeitnahe Informationen über meinen Klub, und nicht irgendwann im Oktober.
Ich als Vereinsmitglied und Fan des FC Basel 1893 möchte substantielle Informationen über den FC Basel, die Finanzen (die gemäss Bernhard Burgener nur noch bis im Oktober gewährleistet sind) und seiner Zukunft. Die 126. Generalversammlung muss daher zeitnah durchgeführt werden, damit die Vereinsführung die vielen und dringenden Fragen der Vereinsmitglieder, persönlich beantworten kann.
[/font]
[font=&]Daher bitte ich den Vorstand das untenstehende Konzept (pdf) zu überprüfen und nach Abklärung mit den kantonalen Behörden, die 126. Generalversammlung zeitnah auf spätestens Ende August 2020 durchzuführen.
[/font]
[font=&]• Die 126. GV ist an einem Samstag durchzuführen, damit die grosse Anzahl der auswärtigen Mitglieder auch die Möglichkeit hat, an der GV teilzunehmen.
[/font]
[font=&]Die am 6. Mai 2020 in den Medien verbreitete Mitteilung, dass die 126. Generalversammlung erst irgendwann im Oktober 2020 stattfinden soll, ist nicht rechtskonform und schränkt die Rechte der Vereinsmitglieder auf Informationen ausserordentlich ein.
In der Mitteilung ist nicht ersichtlich, wer diese Verschiebung angeordnet hat (Verein, AG, Holding), da diese ohne Namensgeber ist. Gemäss den Vereinsstatuten des Vereins FC Basel 1893, müssen die Vereinsmitglieder schriftlich informiert werden (…gemäss den mündlichen wie schriftlichen Aussagen der Rechtsanwälte des FC Basel 1893 im 2019…)
[/font]
[font=&]Mit rotblauen Grüssen
[/font]
[font=&]Peter Hablützel
Vereinsmitglied
[/font]
[font=&]Konzept für die 126. Generalversammlung FC Basel 1893 im Joggeli 2020
[/font]
[font=&]Eine zeitnahe Generalversammlung im Joggeli ist möglich.
Der Verein FC Basel 1893 beantragt bei den zuständigen kantonalen Behörden, eine Ausnahmegenehmigung vom grundsätzlichen Verbot physischer Versammlungen, um die Durchführung der GV zeitnah abzuhalten.
[/font]
[font=&]Jeder der drei Tribünenteile (C, B, A) muss gesondert angeschaut werden. Im Joggeli wäre es so, dass im Sektor B (inkl. Gästesektor) 700 Personen, im C 1‘300 und im A 700 Platz finden würden. Sollten sich mehr als 2‘700 Vereinsmitglieder für die GV anmelden, steht noch die Muttenzerkurve im D mit nochmals 700 Plätzen zur Verfügung.
Es werden nur jede dritten Sitzreihe und nur jeder vierte Sitzplatz besetzt, so dass das “Social Distancing” gewährleistet wird. Die Vereinsmitglieder werden jeweils nach Sektoren ins Stadion gelassen, und müssen diese auch wieder nach der GV geordnet auf dem gleichen Weg verlassen. Dabei hat der Gesundheitsschutz der Fans und der Mitarbeiter höchste Priorität.
[/font]
[font=&]Teilnahme an der GV
Der Verein informiert die Vereinsmitglieder schriftlich sowie über die Print- und elektronischen Medien über die Eckpunkte der 126. Generalversammlung.
Mit der Einladung zur GV, erhalten die Vereinsmitglieder einen Link auf die Webseite des FCB zum Anmeldeformular, um die Datenerfassung zu vereinfachen.
Die Vereinsmitglieder müssen sich auf der Webseite schriftlich mit ihrem Namen, Adresse, Ort, Email und Telefonnummer für die Teilnahme zur GV anmelden.
Nach der Anmeldfrist erhält jedes Vereinsmitglied ein Bestätigungs-Email mit einem Link für seine persönliche Sitzkarte, analog des E-Ticketing. Dort kann er die Sitzkarte herunterladen und ausdrucken. Die Sitzplätze dürfen nicht mit anderen Personen getauscht werden.
Vereinsmitglieder die keinen Zugang zum Internet haben, erhalten dementsprechend die Unterlagen
per Post zugesandt.
Auf diese Weise kennt man jedes einzelnes Vereinsmitglied mit seinem Sitzplatz und kann so eine Infizierung lückenlos zurückverfolgen.
[/font]
[font=&]Vereinsmitglieder die im Ausland leben
Solange die Reisesperre für Menschen, die im Ausland wohnen, in Kraft ist, können diese nicht persönlich an der GV teilnehmen. Für diese Vereinsmitglieder muss eine schriftliche oder elektronische Möglichkeit entwickelt werden, damit diese ihr Stimmrecht an der GV ausüben können.
Der FCB hat mit der Firma Chameleo AG einen kompetenten IT Partner, um die elektronische Stimmabgabe umzusetzen.
[/font]
[font=&]Ein- und Auslass ins Stadion
Der Zugang ins Stadion wird via Schleusen mit Absperrgitter geregelt, so dass die Abstandsregeln von 2 Meter eingehalten werden können. Die persönliche Sitzkarte gewährt nur dem Namensinhaber den Zugang zur GV. ID oder Pass muss zur Namenskontrolle mitgebracht werden.
Beim Eingang ins Stadion muss jeder seine Hände desinfizieren und der FC Basel 1893 übergibt jedem Vereinsmitglied eine Maske, mit der Auflage zur Tragepflicht. Um die Bewegungen im Stadion zu minimieren, verteilt der FCB am Eingang an jedes Vereinsmitglied 2x 5dl PET-Mineralwasser.
[/font]
[font=&]Eingang / Ausgang
- Der Sektor B via Gellert-Strasse und Gästeeingang
- Sektor A via St. Jakobs-Strasse
- Sektor C via Birs-Strasse und Gellert-Strasse
[/font]
[font=&]Sanitäre Anlagen
Vor jeder WC-Anlage stehen Desinfektionsgeräte. Die Benützer müssen vor und nach deren Besuch die Hände desinfizieren. Die WC-Anlagen darf jeweils nur von 1 Person benützt werden. Um die Hygienevorschriften und den Bedarf der WC-Anlagen zu gewährleisten, werden zusätzliche TOI TOI-Kabinen im Aussenbereich und im Stadion aufgestellt. Die WC-Anlagen werden halbstündlich gereinigt und desinfiziert.
[/font]
[font=&]Dieses Szenario mit den Hygienevorschriften und den Eingangskontrollen bedingt, dass die Vereinsmitglieder in Etappen aufgeboten werden um eine grössere Menschenmasse vor dem Stadion zu verhindern.
Desgleichen müssen diese nach der GV wieder sektorweise aus dem Stadion herausgewiesen werden.
Bei hohen Temperaturen muss gewährleistet sein, dass die Menschen mit ausreichendem Wasser durch mobile Einheiten versorgt werden. Bei kühlen Temperaturen dementsprechend mit heissen Getränken.
Um die lange Wartezeit bis zur Beginn der GV zu überbrücken, kann man eine Live-Band engagieren um die Wartenden zu unterhalten.
[/font]
[font=&]Nach der Versammlung gibt es keine Verpflegung.
[/font]
[font=&]Vereinsmitglieder die sich nicht an die Abstandsregel halten, werden unverzüglich aus dem Stadion verwiesen.
[/font]
[font=&]Peter Hablützel
Vereinsmitglied
Q:[/font]https://www.change.org/p/verein-fc-base ... 3287d76932[font=&]
[/font]
Kämpfe Basel
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Ich kann solche Leute die nicht wissen was sie mit ihrem Leben anfangen sollen und deswegen anderen auf den "Sack" gehen nicht ausstehen. Ich hoffe der FCB ignoriert das einfach.
Ich glaube kaum, dass es wenn es ein Verbot für Fussballspiele und Versammlungen im generellen gibt der FCB sich einfach darüber hinweg setzen kann. Vor allem bei so etwas unwichtigem.
Ich glaube kaum, dass es wenn es ein Verbot für Fussballspiele und Versammlungen im generellen gibt der FCB sich einfach darüber hinweg setzen kann. Vor allem bei so etwas unwichtigem.
Wenigstens bringt er aber eine konkrete Idee, dass darf man schon honorieren. Leider mit Lücken, aber trotzdem besser als der letztjährige Vorschlag, sich selbst für den Klubvorstand zu bewerben (meiner Meinung nach). Aber wenn bis 31.8. ein Verbot herrscht, bringt das ganze gar nichts. Zudem der August ein wahnsinnig dummer Zeitpunkt (Saisonvorbereitung, Transfers) wäre.
Was mir aber rechtlich nicht ganz klar ist. Gemäss OR müssen ja die GVs innerhalb 6 Monate nach Jahresabschluss (wäre beim 31.12. oder?) stattfinden. Hat der BR dies im Zuge der Coronakrise ausser Kraft gesetzt? Wäre dies der Fall wäre eine GV im Oktober tatsächlich nicht rechtens. Bin hier aber nicht ganz sattelfest. Falls jemand mehr weiss, lasst mich es doch wissen.
Was mir aber rechtlich nicht ganz klar ist. Gemäss OR müssen ja die GVs innerhalb 6 Monate nach Jahresabschluss (wäre beim 31.12. oder?) stattfinden. Hat der BR dies im Zuge der Coronakrise ausser Kraft gesetzt? Wäre dies der Fall wäre eine GV im Oktober tatsächlich nicht rechtens. Bin hier aber nicht ganz sattelfest. Falls jemand mehr weiss, lasst mich es doch wissen.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
https://www.bj.admin.ch/dam/data/ejpd/a ... q-gv-d.pdf
Für GV hält die COVID-19-Verordung 2 mit Art. 6b (bisher Art. 6a) eine
Sondervorschrift bereit, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Rechte
unter Einhaltung der Vorgaben des BAG betreffend Hygiene und sozialer
Distanz wahrnehmen können: Der Veranstalter kann anordnen, dass die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Rechte ausschliesslich auf schriftlichem
Weg oder in elektronischer Form (lit. a) oder durch einen vom Veranstalter
bezeichneten unabhängigen Stimmrechtsvertreter (lit. b) ausüben können. Die
Anordnung muss spätestens vier Tage vor der Veranstaltung schriftlich
mitgeteilt oder elektronisch veröffentlicht werden (Art. 6b COVID-19-
Verordnung 2).
Wenn der Veranstalter sich trotz der Möglichkeiten gemäss Art. 6b COVID-19-
Verordnung 2 ausser Stande sieht, eine GV durchzuführen, muss er die GV auf
einen späteren Zeitpunkt verschieben. Zwar sieht das Obligationenrecht vor,
dass der Verwaltungsrat die ordentliche GV innerhalb von sechs Monaten nach
Schluss des Geschäftsjahres einzuberufen hat. Es handelt sich bei dieser Frist
allerdings nur um eine Ordnungsfrist; im Falle des Überschreitens der Frist wird
weder die Versammlung ungültig, noch sind die gefassten Beschlüsse
anfechtbar. Eine Neuansetzung der GV könnte somit auch erst in der zweiten
Jahreshälfte erfolgen.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Die Frist im OR ist "nur" eine Ordnungsfrist.Felipe hat geschrieben: Was mir aber rechtlich nicht ganz klar ist. Gemäss OR müssen ja die GVs innerhalb 6 Monate nach Jahresabschluss (wäre beim 31.12. oder?) stattfinden. Hat der BR dies im Zuge der Coronakrise ausser Kraft gesetzt? Wäre dies der Fall wäre eine GV im Oktober tatsächlich nicht rechtens. Bin hier aber nicht ganz sattelfest. Falls jemand mehr weiss, lasst mich es doch wissen.
Wenn man diese Frist (6 Monate nach Schluss des Geschäftsjahres) überschreitet, wird die Versammlung nicht automatisch ungültig oder gefasste Beschlüsse anfechtbar. Sofern man trotz erweiterter Möglichkeiten der Covid-Verordnung (Art. 6b) die GV nicht durchführen kann, muss sie verschoben werden. Sie kann dadurch problemlos in der zweiten Jahreshälfte stattfinden.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Dörf das joor verschobe wärdeFelipe hat geschrieben:Wenigstens bringt er aber eine konkrete Idee, dass darf man schon honorieren. Leider mit Lücken, aber trotzdem besser als der letztjährige Vorschlag, sich selbst für den Klubvorstand zu bewerben (meiner Meinung nach). Aber wenn bis 31.8. ein Verbot herrscht, bringt das ganze gar nichts. Zudem der August ein wahnsinnig dummer Zeitpunkt (Saisonvorbereitung, Transfers) wäre.
Was mir aber rechtlich nicht ganz klar ist. Gemäss OR müssen ja die GVs innerhalb 6 Monate nach Jahresabschluss (wäre beim 31.12. oder?) stattfinden. Hat der BR dies im Zuge der Coronakrise ausser Kraft gesetzt? Wäre dies der Fall wäre eine GV im Oktober tatsächlich nicht rechtens. Bin hier aber nicht ganz sattelfest. Falls jemand mehr weiss, lasst mich es doch wissen.
https://www.bj.admin.ch/dam/data/ejpd/a ... q-gv-d.pdf
Punkt 19:
Wenn der Veranstalter sich trotz der Möglichkeiten gemäss Art. 6b COVID-19-Verordnung 2 ausser Stande sieht, eine GV durchzuführen, muss er die GV aufeinen späteren Zeitpunkt verschieben. Zwar sieht das Obligationenrecht vor,dass der Verwaltungsrat die ordentliche GV innerhalb von sechs Monaten nachSchluss des Geschäftsjahres einzuberufen hat. Es handelt sich bei dieser Fristallerdings nur um eine Ordnungsfrist; im Falle des Überschreitens der Frist wirdweder die Versammlung ungültig, noch sind die gefassten Beschlüsseanfechtbar. Eine Neuansetzung der GV könnte somit auch erst in der zweitenJahreshälfte erfolgen.
Bi hi- und härgrisse was das vom Peter betrifft. Einersits her er scho rächt, dass wenn dr BB seit me het nur bis im Oktober Geld, dass me denn vorhär e GV söll abhalte, anderersits sin d Hürde dass e GV e Usnahmebewilligung bekunnt sehr hoch.
Was für mi aber fast no wichtiger isch: Die Vereins-GV mues jo vor dr AG-GV si, will sunst 25% vo de Stimme nit vertrete sin.
Kämpfe Basel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Wieso kann man solch eine GV nicht elektronisch behandeln?
Leben wir noch in der Steinzeit?
Leben wir noch in der Steinzeit?
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Auch sein letzer Vorschlag war nicht schlecht. Dass er sich dann gleich selbst noch zur Wahl stellt war etwas ungeschickt.Felipe hat geschrieben:Wenigstens bringt er aber eine konkrete Idee, dass darf man schon honorieren. Leider mit Lücken, aber trotzdem besser als der letztjährige Vorschlag, sich selbst für den Klubvorstand zu bewerben (meiner Meinung nach). Aber wenn bis 31.8. ein Verbot herrscht, bringt das ganze gar nichts. Zudem der August ein wahnsinnig dummer Zeitpunkt (Saisonvorbereitung, Transfers) wäre.
Was mir aber rechtlich nicht ganz klar ist. Gemäss OR müssen ja die GVs innerhalb 6 Monate nach Jahresabschluss (wäre beim 31.12. oder?) stattfinden. Hat der BR dies im Zuge der Coronakrise ausser Kraft gesetzt? Wäre dies der Fall wäre eine GV im Oktober tatsächlich nicht rechtens. Bin hier aber nicht ganz sattelfest. Falls jemand mehr weiss, lasst mich es doch wissen.
Auch jetzt ist die Grundidee nicht einfach schlecht. Aber im Jahre 2020 sollte das doch auch elektronisch möglich sein und man hatte sicher genug Zeit um das vorzubereiten. Wäre deutlich einfacher/sicherer.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Ich will aber mi Gratis-Wienerli bzw. Bier. Nämmlig!rhybrugg hat geschrieben:Auch sein letzer Vorschlag war nicht schlecht. Dass er sich dann gleich selbst noch zur Wahl stellt war etwas ungeschickt.
Auch jetzt ist die Grundidee nicht einfach schlecht. Aber im Jahre 2020 sollte das doch auch elektronisch möglich sein und man hatte sicher genug Zeit um das vorzubereiten. Wäre deutlich einfacher/sicherer.

Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Er soll doch weiter auf sein Mandat in der Holding konzentrieren und auf seine Beraterfirma SBB.BloodMagic hat geschrieben:Also entweder ist David ein extrem guter Geschäftsmann und sieht Investements wo ich keine sehe oder er ist bald pleite.
Alles in Allem überraschend was er so in der letzten Zeit macht.
Seine erste Investition "Goalgetter TV" ging ja schon sang und klanglos unter, man wolle Youtube angreifen

- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2384
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
Gratulation Flurin!! Hätte ich nicht gedacht. Talent hatte er eigentlich...Schwarzbueb hat geschrieben:Gemäss „schweiz am wochenende“ von gestern hat flurin bleisch seinen master in rechtswissenschaften an der uni basel bestanden (sic!).
Das muss unser mann für den vorstand sein!
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Laut der Baz. Wird die kinderspielschule bebbi gestrichen,Dort geht es ja um um den plausch und dass die kinder sich bewegen können. Es soll mir keiner mit der Covi krise kommen.
Langsam denke Ich ob es vielleicht doch klug währe die Hochleistungs Teams vom Verein zu entkopplen.
Der Verein muss für den (Breiten und Kindersport da sein)
Diese entwicklung wo mann sich von der noch vorhandenden basis entfernt gefällt mir gar nicht.
Und es wäre vielleicht ein blickwinkel über die grenze nach Freiburg zu machen.
Für mich ist der SCF einer der sympastisten vereine in europa.
Langsam denke Ich ob es vielleicht doch klug währe die Hochleistungs Teams vom Verein zu entkopplen.
Der Verein muss für den (Breiten und Kindersport da sein)
Diese entwicklung wo mann sich von der noch vorhandenden basis entfernt gefällt mir gar nicht.
Und es wäre vielleicht ein blickwinkel über die grenze nach Freiburg zu machen.
Für mich ist der SCF einer der sympastisten vereine in europa.
naja... klingt jetzt nicht so dramatisch wegen der Kinderspielschule.Fcb Freak hat geschrieben:Laut der Baz. Wird die kinderspielschule bebbi gestrichen,Dort geht es ja um um den plausch und dass die kinder sich bewegen können. Es soll mir keiner mit der Covi krise kommen.
Langsam denke Ich ob es vielleicht doch klug währe die Hochleistungs Teams vom Verein zu entkopplen.
Der Verein muss für den (Breiten und Kindersport da sein)
Diese entwicklung wo mann sich von der noch vorhandenden basis entfernt gefällt mir gar nicht.
Und es wäre vielleicht ein blickwinkel über die grenze nach Freiburg zu machen.
Für mich ist der SCF einer der sympastisten vereine in europa.
Und Freiburg macht das wirklich gut und ist jedenfalls der sympathischste Verein Deutschlands.
Den Nachwuchs holen wir ja nun eh aus Indien, insofern gut, dass diese Schule zu ist. Kosten ja sicher ein Vermögen diese Bälger.Onkel Tom hat geschrieben:naja... klingt jetzt nicht so dramatisch wegen der Kinderspielschule.
Und Freiburg macht das wirklich gut und ist jedenfalls der sympathischste Verein Deutschlands.
Und Congeli wird das sicher auffangen, weil die verdienen mit dem Catering ja genug Geld. Oder?
- heisser drnoo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1072
- Registriert: 13.07.2011, 09:57
Wenn man sich wirklich mit der nachwuchsabteilung auseinandersetzt, weiss man das die bebbi schon lange hätten abgesetzt werden müssen. Der fcb ist ein profiverein, die junioren machen leistungssport. Bei den bebbis spielten kinder die nie eine chance hätten auf die u11, da es bei denn bebbis nur um plausch ging und nicht um leistung.
Finde gut das wieder eine u10 ins leben gerufen wird und die bebbis abgelöst werden. So holt man sich gezielt die besten der region ins boot.
Auch das der fcb aufräumt in der nachwuchsabteilung ist das einzig richtige.
Finde gut das wieder eine u10 ins leben gerufen wird und die bebbis abgelöst werden. So holt man sich gezielt die besten der region ins boot.
Auch das der fcb aufräumt in der nachwuchsabteilung ist das einzig richtige.
Fuessball ufem Rase und Emotione uf de Räng isch das wo zellt!
Teile nur halbwegs deine Meinung. Für den Profisport/Leistungssport ist die AG zuständig und da gibt es noch zum Glück noch den Verein FCB. Und Zweck eines Sportvereins ist Freude zu vermitteln, sozial mitagieren und jeden Menschen ein sinnvolles Hobby geben. Daher bin ich schon der Meinung, das der FCB weiterhin eine Vorbildfunktion im Vereinsleben haben sollte.heisser drnoo hat geschrieben:Wenn man sich wirklich mit der nachwuchsabteilung auseinandersetzt, weiss man das die bebbi schon lange hätten abgesetzt werden müssen. Der fcb ist ein profiverein, die junioren machen leistungssport. Bei den bebbis spielten kinder die nie eine chance hätten auf die u11, da es bei denn bebbis nur um plausch ging und nicht um leistung.
Finde gut das wieder eine u10 ins leben gerufen wird und die bebbis abgelöst werden. So holt man sich gezielt die besten der region ins boot.
Auch das der fcb aufräumt in der nachwuchsabteilung ist das einzig richtige.
Da teile ich deine Meinung leider nicht. Ipforlive hat es schön zusammengefasst.heisser drnoo hat geschrieben:Wenn man sich wirklich mit der nachwuchsabteilung auseinandersetzt, weiss man das die bebbi schon lange hätten abgesetzt werden müssen. Der fcb ist ein profiverein, die junioren machen leistungssport. Bei den bebbis spielten kinder die nie eine chance hätten auf die u11, da es bei denn bebbis nur um plausch ging und nicht um leistung.
Finde gut das wieder eine u10 ins leben gerufen wird und die bebbis abgelöst werden. So holt man sich gezielt die besten der region ins boot.
Auch das der fcb aufräumt in der nachwuchsabteilung ist das einzig richtige.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3084
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Finde ich auch.heisser drnoo hat geschrieben:Wenn man sich wirklich mit der nachwuchsabteilung auseinandersetzt, weiss man das die bebbi schon lange hätten abgesetzt werden müssen. Der fcb ist ein profiverein, die junioren machen leistungssport. Bei den bebbis spielten kinder die nie eine chance hätten auf die u11, da es bei denn bebbis nur um plausch ging und nicht um leistung.
Finde gut das wieder eine u10 ins leben gerufen wird und die bebbis abgelöst werden. So holt man sich gezielt die besten der region ins boot.
Auch das der fcb aufräumt in der nachwuchsabteilung ist das einzig richtige.
Der Leistungsfussball ist eminent wichtig. Die Kader in der U15 - U21 müssen dringend verkleinert werden, damit das Niveau hoch bleibt. "Anhängsel" haben da, so hart es tönt, keinen Platz.
Natürlich wäre es als Vater, Mutter oder Grosseltern lässig den eigenen Sohn/Enkel bei den Bebbi-Kids in Rotblau kicken zu sehen. Aber muss das wirklich schon im Alter von 7 - 10 sein? Genau dafür haben wir Partnervereine, wie Congeli oder OB. Die bilden super aus. Wenn ein Kind wirklich talentiert ist, wird es früher oder später auffallen und vom FCB gescoutet werden.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat