Corona Virus

Der Rest...
Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tsunami hat geschrieben:... was bis noch vor ein paar Stunden galt, obwohl die Kinder schon seit mehreren Wochen nicht als "Treiber" galten. Das ist das was ich meine: Unklare Aussage.

Natürlich ist mir die Situation auch lieber wenn die Grosseltern ihre Enkel wieder in ihre Arme nehmen dürfen. Die Aussage, dass die Kinder das Virus praktisch nicht übertragen passt dann auch zu dieser Lockerungsmassnahme. So weit so gut.

Aaaaber dann kommt Herr Koch mit der schwachsinnigen Aussage, dass die Grosseltern die Enkel nicht hüten dürften, weil dann die Eltern den Grosseltern zu nahe kämen. Die Grosseltern dürfen die Enkel also in Empfang und in die Arme nehmen, aber nicht hüten, weil beim Hüten die Eltern den Grosseltern zu nahe kämen. Das gilt aber nicht, wenn die Eltern ihre Kinder den Grosseltern zum Umarmen vorbei bringen? Hä?

Also sorry, was ist denn das wieder für eine Begründung? :confused: Schildbürger oder was? Damit dürften wir wohl weltweit eine einzigartige Sichtweise beim Umgang Grosseltern/Enkeln haben. Sollte sich dies rumsprechen, wird die CH wohl zur Lachnummer. Ob da Trump als Einflüsterer diente? :o
Dann schau noch mal nach, was Empfehlungen sind und wo von strikten Verboten die Rede ist. ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Lällekönig hat geschrieben:Dann schau noch mal nach, was Empfehlungen sind und wo von strikten Verboten die Rede ist. ;)
Ich habe Ausschnitte derPK geschaut und die Nachrichten. Du meinst, das seien Fake News gewesen?

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Tsunami hat geschrieben:... was bis noch vor ein paar Stunden galt, obwohl die Kinder schon seit mehreren Wochen nicht als "Treiber" galten. Das ist das was ich meine: Unklare Aussage.

Natürlich ist mir die Situation auch lieber wenn die Grosseltern ihre Enkel wieder in ihre Arme nehmen dürfen. Die Aussage, dass die Kinder das Virus praktisch nicht übertragen passt dann auch zu dieser Lockerungsmassnahme. So weit so gut.

Aaaaber dann kommt Herr Koch mit der schwachsinnigen Aussage, dass die Grosseltern die Enkel nicht hüten dürften, weil dann die Eltern den Grosseltern zu nahe kämen. Die Grosseltern dürfen die Enkel also in Empfang und in die Arme nehmen, aber nicht hüten, weil beim Hüten die Eltern den Grosseltern zu nahe kämen. Das gilt aber nicht, wenn die Eltern ihre Kinder den Grosseltern zum Umarmen vorbei bringen? Hä?

Also sorry, was ist denn das wieder für eine Begründung? :confused: Schildbürger oder was? Damit dürften wir wohl weltweit eine einzigartige Sichtweise beim Umgang Grosseltern/Enkeln haben. Sollte sich dies rumsprechen, wird die CH wohl zur Lachnummer. Ob da Trump als Einflüsterer diente? :o
Das ist doch ganz einfach:

Grosseltern dürfen sich im Familienkreis nun auch wieder an den Tisch setzen, halten dabei jedoch Abstand zu allen übrigen Erwachsenen (wie diese untereinander eh auch schon).

Da dies mit kleinkindern und Abstand bei Groseltern so sein kann, besteht da jetzt weniger Angst, die Engel dürfen wieder auf die Knie von Oma sitzen.

Doch wenn wir zum Thema hüten über gehen, so würde es halt sehr rasch gehen, und die Grosseltern wären wieder mit ihren Kindern auch drausen unterwegs, würden sich auf Spielplätzen treffen etc., wären auch vermehrt bzw. regelmässig wieder im ÖV unterwegs, irgendwie müssen sie ja zu den Enkel kommen etc.

Und genau das will bzw. muss noch verhindert werden.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Kann mir jemand erklären, warum so viele Leute, die vor ein paar Wochen noch Massnahmen wie in Spanien gefordert hatten, plötzlich auf der Gegenseite stehen? Ist man einfach aus Prinzip Hardliner?
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

Delgado hat geschrieben:Das ist doch ganz einfach:

Grosseltern dürfen sich im Familienkreis nun auch wieder an den Tisch setzen, halten dabei jedoch Abstand zu allen übrigen Erwachsenen (wie diese untereinander eh auch schon).

Da dies mit kleinkindern und Abstand bei Groseltern so sein kann, besteht da jetzt weniger Angst, die Engel dürfen wieder auf die Knie von Oma sitzen.

Doch wenn wir zum Thema hüten über gehen, so würde es halt sehr rasch gehen, und die Grosseltern wären wieder mit ihren Kindern auch drausen unterwegs, würden sich auf Spielplätzen treffen etc., wären auch vermehrt bzw. regelmässig wieder im ÖV unterwegs, irgendwie müssen sie ja zu den Enkel kommen etc.

Und genau das will bzw. muss noch verhindert werden.
Nur wurde es ganz anders erklärt: bei hütediensten bestehe die gefahr der generationendurchmischung (eltern, grosseltern), wie es tsunami ausgeführt hat.

Und tsunami weist uns vielleicht auch mit dem hinweis auf the donald auf den richtigen weg, immerhin hatte dieser bisher das einzige todsichere rezept zur ausrottung der pandemie: jedem menschen etwas desinfektionsmittel in die adern spritzen...

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Schwarzbueb hat geschrieben:Nur wurde es ganz anders erklärt: bei hütediensten bestehe die gefahr der generationendurchmischung (eltern, grosseltern), wie es tsunami ausgeführt hat.

Und tsunami weist uns vielleicht auch mit dem hinweis auf the donald auf den richtigen weg, immerhin hatte dieser bisher das einzige todsichere rezept zur ausrottung der pandemie: jedem menschen etwas desinfektionsmittel in die adern spritzen...
Danke Schwarzbueb. Und ich dachte nach den Aussagen von Delgado und Lällekönig schon, ich müsste meinen Augen- und Ohrenarzt konsultieren... :eek:

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Bierathlet hat geschrieben:Kann mir jemand erklären, warum so viele Leute, die vor ein paar Wochen noch Massnahmen wie in Spanien gefordert hatten, plötzlich auf der Gegenseite stehen? Ist man einfach aus Prinzip Hardliner?
Es gibt Leute die gerne und konsequent DAGEGEN sind.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

Bierathlet hat geschrieben:Kann mir jemand erklären, warum so viele Leute, die vor ein paar Wochen noch Massnahmen wie in Spanien gefordert hatten, plötzlich auf der Gegenseite stehen? Ist man einfach aus Prinzip Hardliner?
zuerst glaubten sie, es würde sie bald persönlich betreffen.
jetzt glauben sie, es würde sie persönlich nicht betreffen.

die dummheit und ignoranz der menschen ist grenzenlos.
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tsunami hat geschrieben:Ich habe Ausschnitte derPK geschaut und die Nachrichten. Du meinst, das seien Fake News gewesen?
Nein. Ich stellte nur fest, dass nie ein Verbot bestanden hat. Nur eine (eindringliche) Empfehlung auf Kontakte zu verzichten, welche nun ein angepasst wurde. Verboten (via Gesetz oder Verordnung) war es nicht, auch wenn die vereinfachte Verkürzung «dürfen wieder» ein nun aufgehobenes Verbot impliziert.

Mir ist klar, dass damit nicht die Widersprüche der Begründung aufgelöst werden. Aber für eine Empfehlung müssen sie meiner Ansicht nach auch nicht zu 100% widerspruchsfrei sein.

Auf den Arm Nehmen ist OK aber vom Hüten soll abgesehen werden. Dieser scheinbare Widerspruch innerhalb der Begründung fällt jenen auf, welche diese Empfehlung hinterfragen. Aber wenn man schon am Hinterfragen ist, könnte man damit fortfahren: Warum sind diese Empfehlungen wohl verschieden?

Weil das simple auf den Arm Nehmen ein kurzer Moment geringen Risikos darstellt. Korrekt ausgeführtes Hüten würde wahrscheinlich ein ebenso geringes Risiko darstellen, wenn man sämtliche Nebenrisiken (Kontaktfrequenz, Zeitdauer der Kontakte, benötigtes Material zur Kinderbetreuung, Übergaben von Kind und Material, etc.) ausschliessen könnte. Und genau hier liegt der Hund begraben.

Eine Empfehlung, welche diesen scheinbaren Widerspruch komplett auflöste, würde einer elend langen Umsetzungsstrategie gleichen, die sämtliche Nebenrisiken ausschliessen müsste. Dies, indem alle einzelnen Punkte so detailliert abgehandelt würden, damit keine weiteren offenen Fragen bestehen bleiben, denn jede offene Frage würde einen neuen Schwall von Fragen und in der Folge Anweisungen generieren. Dieses Micro-Management ist aber nicht die Aufgabe des Staates. Ich könnte mir keine kurze und knappe Fassung einer Empfehlung vorstellen, welche die Nebenrisiken verhinderte und keinen Raum für weitere Fragen eröffnete. Könntest du es?

Wer den Unterschied erkennen kann, tut nichts Verbotenes, indem er sich auf eigenes Risiko über die Empfehlung hinwegsetzt und wer den Unterschied nicht erkennen kann, hält sich besser an diese einfachen Empfehlungen.

Mir sagt diese Vorgehensweise des Bundesrates zu. Sie entspricht auch dem, dass wir in der Schweiz keine Ausgangssperre haben und uns trotzdem so verhalten, dass wir die Übertragung eindämmen konnten, indem wir vornehmlich zu Hause bleiben.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

Tsunami hat geschrieben:Aaaaber dann kommt Herr Koch mit der schwachsinnigen Aussage, dass die Grosseltern die Enkel nicht hüten dürften, weil dann die Eltern den Grosseltern zu nahe kämen. Die Grosseltern dürfen die Enkel also in Empfang und in die Arme nehmen, aber nicht hüten, weil beim Hüten die Eltern den Grosseltern zu nahe kämen. Das gilt aber nicht, wenn die Eltern ihre Kinder den Grosseltern zum Umarmen vorbei bringen? Hä?
Der Unterschied den sozialen Kontakt wieder zuzulassen und dem Hütedienst ist die Regelmässigkeit/Häufigkeit der entstehenden Kontakte. Gemessen auf eine Gesamtbevölkerung macht es einen Unterschied ob die 3 Generationen sich 1x in 2 Wochen oder 2x die Woche sehen. Obwohl sich die Empfehlungen immer an konkreten Beispielen messen müssen, so ist deren Begründung meist nicht in konkreten Beispielen sondern in der Grosswetterlage zu suchen.

Wenn man sich die Sache von dieser Seite her anschaut, macht die Aussage durchaus sinn. Auch dass sich heutige Aussage nicht unbedingt nicht Aussagen von früher decken ist zu erwarten, den schliesslich verändert sich die Problematk Corona dynamisch. Was vor einer Woche sinnvoll erschien, kann heute unter Umstanden sinnlos sein. Auch da muss man Koch nicht an jeder Formulierung der letzten 2 Monaten aufhängen. In diesem Kontext kann im sein Geschwätz von gestern wirklich egal sein, er beschriebt immer einen aktuellen Wissenstand, aktuell sinvolle Massnahmen und aktuelle Problematiken. Gut das er hier nicht poltisiert uns sich um solche Dinge sorgen macht ...
FC Basel - Rasenmeister 2007

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

gestern wurden in den beiden Basel zusammen lediglich 4 neue Fälle gemeldet, 2 Spital entlassungen in BL, 3 neue Tote in BS.
Bald, bald sind wir bei Null... und dann?
Mal angenommen, wir kommen Schweizweit auf neu Ansteckungen von 0 über einen Zeitrahmen von 2-3 Wochen. Scheint eine rückkehr ins normale Leben dann nicht angebracht?

Natürlich ist dies mal eine Hypotetische Frage, die nicht mehr allzuweit weg scheint
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

LordTamtam hat geschrieben:gestern wurden in den beiden Basel zusammen lediglich 4 neue Fälle gemeldet, 2 Spital entlassungen in BL, 3 neue Tote in BS.
Bald, bald sind wir bei Null... und dann?
Mal angenommen, wir kommen Schweizweit auf neu Ansteckungen von 0 über einen Zeitrahmen von 2-3 Wochen. Scheint eine rückkehr ins normale Leben dann nicht angebracht?

Natürlich ist dies mal eine Hypotetische Frage, die nicht mehr allzuweit weg scheint
Ich würde sagen ja. Die Massnahmen ziehen ihre Berechtigung aus der Ansteckungsrate und die Verhinderung der Überlastung der medizinischen Dienste. Ist diese Voraussetzung nicht mehr gegeben, so sind die Massnahmen zu lockern. Dies aber Schrittweise denn aufgrund der Inkubationsrate sieht man die Effekte dieser Massnahmen jeweils 10-14 Tage zeitverzögert.

Insgesamt kann man aber festhalten, dass die Schweiz wohl ohne eine amtliche Ausgangssperren über genügend vernünftige Menschen verfügt, um eine solche Pandemie zu meistern. Das ist ein gutes Zeichen ...
FC Basel - Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Lusti hat geschrieben:Der Unterschied den sozialen Kontakt wieder zuzulassen und dem Hütedienst ist die Regelmässigkeit/Häufigkeit der entstehenden Kontakte. Gemessen auf eine Gesamtbevölkerung macht es einen Unterschied ob die 3 Generationen sich 1x in 2 Wochen oder 2x die Woche sehen. Obwohl sich die Empfehlungen immer an konkreten Beispielen messen müssen, so ist deren Begründung meist nicht in konkreten Beispielen sondern in der Grosswetterlage zu suchen.
Koch begründete es so: er befürchtete, dass sich die 1. und 2. Generation sich immer näher kommen würden, wenn man die Kinder zum Hüten vorbei bringen. Dieses Näherkommen befürchtet er offenbar nicht, wenn die Eltern die Kids "nur so" vorbei bringen. Selbst wenn man sich einigen würde, die Kids jeweils beim Gartentor oder im Treppenhaus los zu lassen sei dies zu verbieten. Nein, in dieser Hinsicht hat sich der gute Daniel Koch in etwas hereinmanövriert, welches ihm noch lange vorgehalten wird.
Wenn es ja so logisch wäre wie du es beschreibst, hätten dies andere Länder auch so gemacht. Ich wette mit dir eine gute Flasche Wein, dass diese lächerliche Nummer in keinem anderen Land in den nächsten vier Monaten so empfohlen und begründet wird. Schlägst du ein?

Die Hauptbegründung von Herrn Koch zum "Knuddeln" war ja, dass die Grosseltern das Umarmen der Kinder sehr vermissen würden und man es ihnen jetzt erlauben könne aufgrund der neuesten Erkenntnisse (das ist ja auch ok). Aber dass Eltern es auch sehr vermissen, ihre Kinder den Grosseltern zum Hüten geben können wird unter den Tisch gekehrt.
Lusti hat geschrieben: Wenn man sich die Sache von dieser Seite her anschaut, macht die Aussage durchaus sinn. /QUOTE]
Nein, absolut nicht. Siehe oben.
Lusti hat geschrieben: Auch dass sich heutige Aussage nicht unbedingt nicht Aussagen von früher decken ist zu erwarten, den schliesslich verändert sich die Problematk Corona dynamisch. Was vor einer Woche sinnvoll erschien, kann heute unter Umstanden sinnlos sein. Auch da muss man Koch nicht an jeder Formulierung der letzten 2 Monaten aufhängen. In diesem Kontext kann im sein Geschwätz von gestern wirklich egal sein, er beschriebt immer einen aktuellen Wissenstand, aktuell sinvolle Massnahmen und aktuelle Problematiken. Gut das er hier nicht poltisiert uns sich um solche Dinge sorgen macht ...
Habe ich auch nicht gemacht. Selbstverständlich kann man seine Meinung ändern, wenn neue Erkenntisse vorliegen. Er traut aber den Eltern die Abstandsregeln nur zu wenn sie die Kinder zum "Kinder knuddeln" vorbei bringen, übrigens ohne Einschränkung der Anzahl ;) Knuddeltage. Er traut den Eltern aber nicht, wenn sie die Kinder zum Hüten vorbei bringen. Was ich davon halt habe ich oben geschrieben. Obwhl das Kinder hüten wohl wichtiger wäre. Im Übrigen: Was machen die Eltern, wenn sie die Kinder zum Umarmen bringen? Stehen sie diese halbe Stunde vor der Türe? Oder gehen sie nicht eher doch rein zu den Grosseltern? Im Gegensatz dazu würden die Eltern beim Kinder hüten die Kinder den Grosseltern einfach abgeben und ins Geschäft fahren.

PS: Es ist im Übrigen schon nicht so, dass die "neuen Erkenntnisse" so klar sind, wie dies an der PK vorgegaukelt wurde. Sonst hätten unserer Nachbarländer oder China wohl ebenfalls diesen Schluss gezogen. Taten sie aber nicht. Weil es eben doch (noch?) nicht so klar ist.

Dieses Thema dürfte an der heutigen PK sicherlich wieder diskutiert werden ;)

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:zuerst glaubten sie, es würde sie bald persönlich betreffen.
jetzt glauben sie, es würde sie persönlich nicht betreffen.

die dummheit und ignoranz der menschen ist grenzenlos.
Dummheit ist relativ. Ich finde es dumm, wenn man mit Angst vor dem Tod durchs Leben läuft. Kein Vertrauen in Gott, Schicksal, Karma oder was auch immer zu haben. Das ist dumm und undankbar dem Leben gegenüber.

Dass die Leute wieder Hoffnung haben ist doch schön. Der Grossteil haltet sich an die Regeln, die Schweizer Bevölkerung hat vorbildlich gehandelt. Man begegnet dem Virus mit dem nötigen Respekt. Was willst du noch? Sollen alle die Apokalypse prophezeien, wie du?

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

Tsunami hat geschrieben:Koch begründete es so: er befürchtete, dass sich die 1. und 2. Generation sich immer näher kommen würden, wenn man die Kinder zum Hüten vorbei bringen. Dieses Näherkommen befürchtet er offenbar nicht, wenn die Eltern die Kids "nur so" vorbei bringen. Selbst wenn man sich einigen würde, die Kids jeweils beim Gartentor oder im Treppenhaus los zu lassen sei dies zu verbieten. Nein, in dieser Hinsicht hat sich der gute Daniel Koch in etwas hereinmanövriert, welches ihm noch lange vorgehalten wird. Wenn es ja so logisch wäre wie du es beschreibst, hätten dies andere Länder auch so gemacht. Ich wette mit dir eine gute Flasche Wein, dass diese lächerliche Nummer in keinem anderen Land in den nächsten vier Monaten so empfohlen und begründet wird. Schlägst du ein?
Der Zweck ist die Häufigkeit und Regelmässigkeit dieser Kontakte. Ein "sich sehen" ist in diesem Kontext etwas anderes als "jeden Montag und Dienstag".
Das andere Länder dies nicht so machen kann ich mir gut vorstellen. In manchen Ländern scheint es, dass fast jede Anordnung der Regierung mit Androhung der Todesstrafe einhergehen muss, dass sie befolgt wird. Das hat eventuell auch etwas mit dem Vertrauen der Bürger in die Redlichkeit und Kompetenz der Regierung zu tun. Koch geht wohl davon aus, dass hier die Leute vernünftig sein werden, was die vergangenen 4 Wochen im Grossen und Ganzen auch gezeigt haben. Aber was solls, eine gute Flasche Wein um die 50.-- kann ich verschmerzen. Deal !! :D
Tsunami hat geschrieben:Die Hauptbegründung von Herrn Koch zum "Knuddeln" war ja, dass die Grosseltern das Umarmen der Kinder sehr vermissen würden und man es ihnen jetzt erlauben könne aufgrund der neuesten Erkenntnisse (das ist ja auch ok). Aber dass Eltern es auch sehr vermissen, ihre Kinder den Grosseltern zum Hüten geben können wird unter den Tisch gekehrt.
Häufigkeit und Regelmässigkeit ...
Tsunami hat geschrieben:Habe ich auch nicht gemacht. Selbstverständlich kann man seine Meinung ändern, wenn neue Erkenntisse vorliegen. Er traut aber den Eltern die Abstandsregeln nur zu wenn sie die Kinder zum "Kinder knuddeln" vorbei bringen, übrigens ohne Einschränkung der Anzahl ;) Knuddeltage. Er traut den Eltern aber nicht, wenn sie die Kinder zum Hüten vorbei bringen. Was ich davon halt habe ich oben geschrieben. Obwohl das Kinder hüten wohl wichtiger wäre. Im Übrigen: Was machen die Eltern, wenn sie die Kinder zum Umarmen bringen? Stehen sie diese halbe Stunde vor der Türe? Oder gehen sie nicht eher doch rein zu den Grosseltern? Im Gegensatz dazu würden die Eltern beim Kinder hüten die Kinder den Grosseltern einfach abgeben und ins Geschäft fahren.

PS: Es ist im Übrigen schon nicht so, dass die "neuen Erkenntnisse" so klar sind, wie dies an der PK vorgegaukelt wurde. Sonst hätten unserer Nachbarländer oder China wohl ebenfalls diesen Schluss gezogen. Taten sie aber nicht. Weil es eben doch (noch?) nicht so klar ist.

Dieses Thema dürfte an der heutigen PK sicherlich wieder diskutiert werden ;)
Es sind weiterhin Empfehlungen. Es ist dir beispielsweise keinesfalls verboten, deine Kinder regelmässig zu deinen Eltern zu geben damit diese die Kinder hüten können. Wenn du die anderen Schutzmassnahmen einhälts kann das sogar mit vertretbarem Risiko geschehen. Er empfiehlt es halt einfach nicht und die Begründung scheint mir einleuchtend.
FC Basel - Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

In Grossbritanien und weiteren europäischen Ländern häufen sich Fälle von Kindern mit schwerer Myokarditis (Herzmuskelentzündung) und Anzeichen der Kawasaki-Krankheit. Es wird ein Zusammenhang mit Sars-CoV-2 vermutet, da die Kinder aus Familien stammen, in denen Covid-19 vorgekommen ist. Einige der Kinder wurden positiv auf Corona getestet, andere wiederum nicht. Die um das dreissigfache höhere Inzidenz jedoch legt nahe, dass die Verbindung nicht zufällig ist.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Lusti hat geschrieben:Der Zweck ist die Häufigkeit und Regelmässigkeit dieser Kontakte. Koch geht wohl davon aus, dass hier die Leute vernünftig sein werden,...
Aber was solls, eine gute Flasche Wein um die 50.-- kann ich verschmerzen. Deal !! :D

Häufigkeit und Regelmässigkeit ...
Man kann die Kinder in der Woche 100 Mal den Grosseltern abgeben, wenn die Distanz zwischen Eltern und Grosseltern gross genug ist. Häufigkeit und Regelmässigkeit spielt dann keine Rolle. Oder geht in diesem expliziten Fall Herr Koch nicht davon aus, dass die Leute vernünftig sind? ;)
Deal! :)
Lusti hat geschrieben: Es sind weiterhin Empfehlungen. Es ist dir beispielsweise keinesfalls verboten, deine Kinder regelmässig zu deinen Eltern zu geben damit diese die Kinder hüten können. Wenn du die anderen Schutzmassnahmen einhälts kann das sogar mit vertretbarem Risiko geschehen. Er empfiehlt es halt einfach nicht und die Begründung scheint mir einleuchtend.
Es geht nicht um meine Kinder und meine Eltern ;) .

Dann gibt es faktisch eben ein 0-Risiko (immer unter dem Vorbehalt, dass die Aussage des BAG stimmt, dass die Kinder das Virus nicht einfangen und übertragen können).

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Tsunami hat geschrieben:Man kann die Kinder in der Woche 100 Mal den Grosseltern abgeben, wenn die Distanz zwischen Eltern und Grosseltern gross genug ist. Häufigkeit und Regelmässigkeit spielt dann keine Rolle. Oder geht in diesem expliziten Fall Herr Koch nicht davon aus, dass die Leute vernünftig sind? ;)
Deal! :)



Es geht nicht um meine Kinder und meine Eltern ;) .

Dann gibt es faktisch eben ein 0-Risiko (immer unter dem Vorbehalt, dass die Aussage des BAG stimmt, dass die Kinder das Virus nicht einfangen und übertragen können).
meine güte wie oft den noch.
Kinder können sich auch mit Covid anstecken.
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

Tsunami hat geschrieben:Man kann die Kinder in der Woche 100 Mal den Grosseltern abgeben, wenn die Distanz zwischen Eltern und Grosseltern gross genug ist. Häufigkeit und Regelmässigkeit spielt dann keine Rolle. Oder geht in diesem expliziten Fall Herr Koch nicht davon aus, dass die Leute vernünftig sind? ;)
Deal! :)
Klarstellung: Wenn Koch sagt alles ist in Butter, keine Ansteckungsgefahr oder ähnliches, landen gewisse Eltern bereits heute Nachmittag mit Ihrem Nachwuchs bei Omi und Opi. Er wählt eine abgeschwächte Version, die die Anzahl Kontakt insgesamt (über alle Menschen der Schweiz berteilt) verringert. Du suchst nach einem absoluten Wert, nimmt dich den relativen, weniger wissenschaftlich belegbaren aber psycholigisch wirksamen.
Tsunami hat geschrieben:Es geht nicht um meine Kinder und meine Eltern ;) .
Dann gibt es faktisch eben ein 0-Risiko (immer unter dem Vorbehalt, dass die Aussage des BAG stimmt, dass die Kinder das Virus nicht einfangen und übertragen können).
Deswegen ja auch "beispielsweise" ;)
Das sich Kinder nicht anstecken ist keineswegs belegt und es gibt aus anderen Ländern Fälle, bei welchen Kindern unter 10 Jahren an COVID-19 erkrankt sind. Aber eben, eine ansteckung zu 100% verhindern wird nicht gehen, es geht hier um eine Balance zwischen den Wünschen und Bedürfnissen nach Nähe zwischen Grosseltern und Enkeln und einer Risikoverminderung. Auch hier, such nicht den absoluten Kontext, such den psychologisch wirksamen, den die Familien in ihrem Kontext verstehen und umsetzen können.
FC Basel - Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

LordTamtam hat geschrieben:meine güte wie oft den noch.
Kinder können sich auch mit Covid anstecken.
Hast du die Diskussion mitverfolgt oder klinkst du dich hier mitten in der Diskussion ein? Nicht ich sage das, sondern Herr Koch:
"Es ist so, dass Kinder praktisch nicht infiziert werden und vor allem nicht das Virus weiter geben."

Du kannst also deine Belehrungen ruhig dem BAG mitteilen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Lusti hat geschrieben:Klarstellung: Wenn Koch sagt alles ist in Butter, keine Ansteckungsgefahr oder ähnliches, landen gewisse Eltern bereits heute Nachmittag mit Ihrem Nachwuchs bei Omi und Opi.
Logisch, nicht nur das. Denn wenn Koch sich so äussert haben wir es wirklich überstanden und wir können sogar Fussballspiele schauen gehen.
Lusti hat geschrieben: Das sich Kinder nicht anstecken ist keineswegs belegt und es gibt aus anderen Ländern Fälle,
Siehe meine Antwort oben. Sage ja nicht ich.

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Bravo Bundesrat!
Das ist die Schweiz.
Keine Dramatik, keine grosse Klappe.
Auch bei Grossveranstaltungen kann man noch justieren.
Schweiz 2 - Rest 0.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

plutokennedy hat geschrieben:Bravo Bundesrat!
Das ist die Schweiz.
Keine Dramatik, keine grosse Klappe.

Schweiz 2 - Rest 0.
Da kann ich mich nur anschliessen.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

plutokennedy hat geschrieben:Bravo Bundesrat!
Das ist die Schweiz.
Keine Dramatik, keine grosse Klappe.
Auch bei Grossveranstaltungen kann man noch justieren.
Schweiz 2 - Rest 0.
Aufgrund des Druckes derjenigen Menschen, die in den bisherigen Corona-Massnahmen ihre Existenzgrundlage schwinden sehen, hat der Bundesrat per 11.5.2020 zwar keine totale, aber doch eine weitreichende Lockerung beschlossen. Ich selber habe nichts dagegen. Allerdings wird sich eine zweite Ansteckungswelle über die Schweiz ergiessen und die Kapazitäten der Spitäler werden nicht reichen. Ich hoffe, dass ich mich irre.
Dennoch, gefährdete Menschen müssen nun auch selber dafür schauen, dass die nicht infiziert werden.

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1980
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

plutokennedy hat geschrieben:Bravo Bundesrat!
Das ist die Schweiz.
Keine Dramatik, keine grosse Klappe.
Auch bei Grossveranstaltungen kann man noch justieren.
Schweiz 2 - Rest 0.
Fast, aber nicht ganz einverstanden.

Schweden 2.5 / Schweiz 2.0 / Oesterreich 1.8 - 2.2 (unklar, wegen der grossen Klappe wohl nur 1.0) / Rest 0 (inzwischen va auch Deutschland)

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1980
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:ein guter punkt. einige kollegen, die hintergrundwissen haben (u.a. im pharma bereich tätig) haben genau dieselbe fragestellung geäussert.
durchaus denkbar. die trockenheit der letzten wochen könnte eine grössere rolle gespielt und die verbreitung stark mit eingedämmt haben.
Ja klar, man muss immer irgendwelche Gründe suchen, warum die grosse Katastrophe / Welle doch nicht eingetroffen ist, wie man sie vor einigen Wochen mit Inbrunst und der allerbesten Überzeugung allwissend prophezeit hat, und alle als verantwortungslose Gesellen hingestellt hat, die nicht an die grosse Mär vom Untergang der halben Menschheit glauben wollten. Und jetzt steht man saublöd da und sucht halt die Schuld für die vermasselten Prophezeiungen beim bösen Wetter, das nicht richtig mitspielen wollte.

Oh pardon. Es besteht ja immer noch grosse Hoffnung auf die zweite Welle.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

blauetomate hat geschrieben:Ja klar, man muss immer irgendwelche Gründe suchen, warum die grosse Katastrophe / Welle doch nicht eingetroffen ist, wie man sie vor einigen Wochen mit Inbrunst und der allerbesten Überzeugung allwissend prophezeit hat, und alle als verantwortungslose Gesellen hingestellt hat, die nicht an die grosse Mär vom Untergang der halben Menschheit glauben wollten. Und jetzt steht man saublöd da und sucht halt die Schuld für die vermasselten Prophezeiungen beim bösen Wetter, das nicht richtig mitspielen wollte.
Darf ich dich in ein paar Monaten zitieren?

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

blauetomate hat geschrieben:Fast, aber nicht ganz einverstanden.

Schweden 2.5 / Schweiz 2.0 / Oesterreich 1.8 - 2.2 (unklar, wegen der grossen Klappe wohl nur 1.0) / Rest 0 (inzwischen va auch Deutschland)
Schweden aufgrund Spielabbruch mit Forfait-Niederlage gewertet.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Rotblau hat geschrieben:Aufgrund des Druckes derjenigen Menschen, die in den bisherigen Corona-Massnahmen ihre Existenzgrundlage schwinden sehen, hat der Bundesrat per 11.5.2020 zwar keine totale, aber doch eine weitreichende Lockerung beschlossen. Ich selber habe nichts dagegen. Allerdings wird sich eine zweite Ansteckungswelle über die Schweiz ergiessen und die Kapazitäten der Spitäler werden nicht reichen. Ich hoffe, dass ich mich irre.
Dennoch, gefährdete Menschen müssen nun auch selber dafür schauen, dass die nicht infiziert werden.
Eine zweite Welle würde nicht durch gelockerte Massnahmen ausgelöst, sondern durch das Verhalten der Menschen. Es hängt also davon ab, ob wir uns vernünftig verhalten können oder nicht. Dass wir es können, haben wir bewiesen. Hoffe, dass dies anhält. Die Idee bleibt aber schon, dass wir alle die Verbreitung verhindern und somit alle, auch die Gefährdeten geschützt werden.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

blauetomate hat geschrieben:Fast, aber nicht ganz einverstanden.

Schweden 2.5 / Schweiz 2.0 / Oesterreich 1.8 - 2.2 (unklar, wegen der grossen Klappe wohl nur 1.0) / Rest 0 (inzwischen va auch Deutschland)
Genau an die Österreicher habe ich auch gedacht - die machen was vor auf der ganzen Linie.
Auch die Deutschen mit ihrer "Orgienmutti" - völlig richtig gesehen.
Frankreich wird ganz ausgeschlossen: die diskutieren lieber noch zehn Jahre weiter gegeneinander mit ihren blöden Ideologien, bis das Leben dann vorbei ist. Wobei, kein Wunder, wenn der Staat alles zahlt und die Bevölkerung sämtliche Verantwortung abgegeben hat.

Antworten