Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
Burgener ist kommunikativ und medientechnisch eine Null. Ich nehme an, das weiss er. Warum setzt er dann nicht eine gute Medienabteilung ein und lässt dieser auch freie Hand? Der Medienchef tritt gar nie auf, der Leiter Kommunikation auch nicht, dafür ein Heri (?) und dann plötzlich wieder Burgener selber …
Obschon seit Wochen kein Fussball gespielt wird, sind wir die Lachnummer der Nation... wie peinlich ist das denn?
Obschon seit Wochen kein Fussball gespielt wird, sind wir die Lachnummer der Nation... wie peinlich ist das denn?
Heusler/Heitz waren absolut topp. Klar, dass man diesen Job nicht unendlich lange machen kann. Sie haben den richtigen Zeitpunkt für den Absprung gefunden. Das kann man ihnen doch nicht vorwerfen. Jeder von uns hätte dies auch so gemacht.Basilius hat geschrieben:Bisher habe ich Heusler auch so wahrgenommen. Dennoch stellt sich mir die Frage, ob man nicht jahrelang ohne es zu merken auf dem falschen Dampfer unterwegs war. Kritische Mitgliederstimmen zur Strategie waren damals schon zu vernehmen. Möglicherweise blieb Burgener nichts anderes übrig als zu scheitern. Zu lange hat man auf zu grossem Fuss gelebt. Erinnerungen an die finanziellen Wirren der 1980er Jahre werden wach. Oh weh mi FCB!
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
Ich weis das es ein sehr heikler Punkt ist, aber ich könnte mir zb vorstellen das der Fcb halt das (Novartis Werksteam wird) Lieber so etwas als zb. Eine übernahme von einem Ausländischen Milliardär. Betreff dieses Thema gab es es auf Blick gestern ein Artikel zu Newcastle United. Zurück zum Fcb.Was würdet ihr einem sehr Kritischen vereinsmitglied empfehlen ,Vereins austrit , oder einfach Ablehung sämtlicher GV abstimungsachen. Wurde Burgener nicht letztesmal mit etwas mehr 60 Prozent gewählt?Könnte ev noch knapper ausfallen bei dieser Gv im frühling ,sommer. Und ev müsste mann Sie halt Samstags abhalten wie zb. den Grossen deutschen Chaos clubs.Falls ihr wissen wollt welche ich meine könnt es mir sagen.
Ich habe schon eine kleine Liste.
@Andreas. Was heist das morgen werden wir mehr wissen?Ich danke euch für die sehr sachliche diskusion hier.
Ich habe schon eine kleine Liste.
@Andreas. Was heist das morgen werden wir mehr wissen?Ich danke euch für die sehr sachliche diskusion hier.
Faktisch spielt es keine Rolle. Der Verein, wo du Mitglied bist, ist nur Minderheitsaktionär an der Holding AG. Selbst wenn BB dort abgewählt würde, hätte er als Mehrheitsbesitzer der Holding immer noch das Sagen.Fcb Freak hat geschrieben:Was würdet ihr einem sehr Kritischen vereinsmitglied empfehlen ,Vereins austrit , oder einfach Ablehung sämtlicher GV abstimungsachen.
Dein Wahlverhalten an der GV kann allerdings als Stimmungstest gegenüber der Vereinsführung verstanden werden. Wenn du es Dir leisten kannst, ich würde Vereinsmitglied bleiben, dann hast du was zu sagen. Bin aber auch offen, bin selbst kein Mitglied, sondern JK Besitzer.
Ich schätze deine wohlüberlegten sachlichen Posts sehr und muss mich nach dem Lesen jeweils selber etwas an der Nase nehmen, ob ich persönlich nicht zu emotional reagiere. Trotzdem schleckt es keine Geiss weg, dass wir beim FCB, seit Burgener am Ruder ist, immer wieder Unruhen haben, deren Auslöser meist eine katastrophale Kommunikation ist. Und wenn es Burgener offensichtlich nicht schafft, in drei Jahren diesbezüglich eine Verbesserung zu erreichen (im Gegenteil: es wird immer noch schlimmer!) und somit eine tiefe Zerstrittenheit im FCB verantworten muss, ist er einfach der falsche Mann als Präsident! Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ihm gelingen wird, diese Gräben wieder zuzuschütten. Wenn ihm der FCB aber am Herzen liegt (und das glaube ich ihm), müsste das sein dringlichster Wunsch sein. Er sollte deshalb die Grösse haben zurückzutreten und seine Aktien zu einem fairen Preis verkaufen.Parzival hat geschrieben:Heusler hatte keine andere Wahl als an Burgener abzugeben, da er ja etwas verdienen wollte. Er hat den Verein allerdings sprichwörtlich verkauft, nicht nur faktisch. Ein Verein ist nicht verkäuflich, die AG allerdings schon. Als grosser Proklamator des Fanwesens und des Vereinsrechts hätte Heusler aber auch auf den Verkauf der AG verzichten können, wie dies auch Gigi Oeri tat. So hätte er es zumindest einer Unzahl an anderen Leuten ermöglicht das Präsidium zu übernehmen, vielleicht sogar mit dem Support von Gigi Oeri. Mit dem Verkauf hat er jedoch de fakto beschlossen, dass der Verein nur von jemanden geführt werden kann der auch die nötige Kohle einzuwerfen bereit ist. Ich verstehe nicht, wieso sich daran niemand stösst, aber es alle komplett daneben finden, wenn sich Burgener das Recht nimmt im Fall eines Gewinns eine Dividende aus zuschütten um das Investment von 20m wieder zu erarbeiten. Hätte er das geschafft, könnte ich mir vorstellen, dass er den FCB sogar gratis weitergegeben hätte. Leider wird daraus nichts mehr.
Burgener hat die ganze Sache total unterschätzt, aber ich kann mir vorstellen, dass er sich als einzige Lösung verstand und es daher tat. Es war ja auch tatsächlich so, dass es keine anderen Interessenten gab, die Heusler auch wirklich ein Angebot gemacht haben. Ein ausländischer Investor ist zunehmend wahrscheinlich, denn einen Basler Mäzen sehe ich weit und breit nicht.
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3816
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Ich finde diesen Bericht von der BAZ schon ziemlich übertrieben.
Und so sollte man sich zumindest mal mit dem Gedanken beschäftigen, dass die Mannschaft des FC Basel künftig nicht mal mehr die Rolle des ambitionierten YB-Verfolgers bekleiden werden. Sondern sich irgendwo im Mittelfeld der Liga wiederfinden, sollte sich nicht ein überraschender Geldsegen einstellen
Mittlerweile finde ich die Herren Gut, Weber und Tilman Pauls schlimmer als die Herren vom Blick ala Böni.
Da wird schon viel zusammen gedichtet von den gennanten Herren. Desweitern kommt mir vor als wäre die BAZ jetzt auf einem Feldzug gegen den FCB, man lässt keine Gelegenheit aus um den FCB ins lächerliche zu ziehen und mit dreck zu beschmieren.
Und so sollte man sich zumindest mal mit dem Gedanken beschäftigen, dass die Mannschaft des FC Basel künftig nicht mal mehr die Rolle des ambitionierten YB-Verfolgers bekleiden werden. Sondern sich irgendwo im Mittelfeld der Liga wiederfinden, sollte sich nicht ein überraschender Geldsegen einstellen
Mittlerweile finde ich die Herren Gut, Weber und Tilman Pauls schlimmer als die Herren vom Blick ala Böni.
Da wird schon viel zusammen gedichtet von den gennanten Herren. Desweitern kommt mir vor als wäre die BAZ jetzt auf einem Feldzug gegen den FCB, man lässt keine Gelegenheit aus um den FCB ins lächerliche zu ziehen und mit dreck zu beschmieren.
Einen unabhängigen Präsi wählen, drum kämpfen, dass der Verein die Minderheit der Aktien im VR vertritt.Fcb Freak hat geschrieben:Ich weis das es ein sehr heikler Punkt ist, aber ich könnte mir zb vorstellen das der Fcb halt das (Novartis Werksteam wird) Lieber so etwas als zb. Eine übernahme von einem Ausländischen Milliardär. Betreff dieses Thema gab es es auf Blick gestern ein Artikel zu Newcastle United. Zurück zum Fcb.Was würdet ihr einem sehr Kritischen vereinsmitglied empfehlen ,Vereins austrit , oder einfach Ablehung sämtlicher GV abstimungsachen. Wurde Burgener nicht letztesmal mit etwas mehr 60 Prozent gewählt?Könnte ev noch knapper ausfallen bei dieser Gv im frühling ,sommer. Und ev müsste mann Sie halt Samstags abhalten wie zb. den Grossen deutschen Chaos clubs.Falls ihr wissen wollt welche ich meine könnt es mir sagen.
Ich habe schon eine kleine Liste.
@Andreas. Was heist das morgen werden wir mehr wissen?Ich danke euch für die sehr sachliche diskusion hier.
Hier kann ich wieder drauf Hinweisen, dass die Person die das letztes Jahr versucht hat, hier belächelt wurde. Für den Vorschlag und dafür, dass sie sich gleich selbst zur Wahl gestellt hat.
Sali Zämme. Auch wenn ich jetzt hier wohl als kleiner spinner dagestellt wird. Ich meinte das es laut Vereinstatuten 400 Vereinsmitglieder braucht für eine Auserordntliche GV zu Beantragen beim Fcb.Klar über das Forum krigen wir die 400 mitglieder wohl nicht zusammen, aber das sollte sich doch irgendwie Org. lassen.?Ich hätte keine ahnung wie wir das Org. müssten.Jedoch hätte ich ein paar kolegen die auch Mitglied sind.Bitte korigiert mich wenn es mit der Anzahl Mitglieder nicht stimmt.Es währe wirklich zeit für ein AO GV.
Die Vereinsmitglieder mussten der Übergabe des FCB an Herrn Burgener zustimmen - im Vorfeld wurden ihnen aber alle Informationen vorenthalten (nachlesbar). Eine Vorbereitung wurde so verunmöglicht, Fragen sollten gar nicht erst aufkommen können. Das war Kalkül und wie mir scheint wenig integer. (Alte Geschichte, muss man nicht aufwärmen.)Rhyyläx hat geschrieben:Ich kenne Berni Heusler persönlich. No way. Der ist integer. ......
Wozu ? Was möchtest Du traktandieren ?Fcb Freak hat geschrieben:Sali Zämme. Auch wenn ich jetzt hier wohl als kleiner spinner dagestellt wird. Ich meinte das es laut Vereinstatuten 400 Vereinsmitglieder braucht für eine Auserordntliche GV zu Beantragen beim Fcb.Klar über das Forum krigen wir die 400 mitglieder wohl nicht zusammen, aber das sollte sich doch irgendwie Org. lassen.?Ich hätte keine ahnung wie wir das Org. müssten.Jedoch hätte ich ein paar kolegen die auch Mitglied sind.Bitte korigiert mich wenn es mit der Anzahl Mitglieder nicht stimmt.Es währe wirklich zeit für ein AO GV.
Peter Hablützel ? Was befähigt ihn zum Präsidenten ?rhybrugg hat geschrieben:Einen unabhängigen Präsi wählen, drum kämpfen, dass der Verein die Minderheit der Aktien im VR vertritt.
Hier kann ich wieder drauf Hinweisen, dass die Person die das letztes Jahr versucht hat, hier belächelt wurde. Für den Vorschlag und dafür, dass sie sich gleich selbst zur Wahl gestellt hat.
(Ein in dem Zusammenhang nicht personenbezogener Gedanke: Generell plädiere ich für mehr Intelligenz in der Führungsetage.)
Wenn du die Fussballphilosophie meinst, ok. Zwanghaft Personen mit RB- oder Ajax-Vergangenheit zu holen, ist mir aber zu Copy&Paste. Auch anderswo gibt es gute Leute.EffCeeBee hat geschrieben: Wir werden einen Sportchef mit RB oder Ajax Genen haben.
Und nochmal die Frage: Was hat dieser Dellenbach mit dem FCB zu tun?
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Mit welchem Ziel?Fcb Freak hat geschrieben:Sali Zämme. Auch wenn ich jetzt hier wohl als kleiner spinner dagestellt wird. Ich meinte das es laut Vereinstatuten 400 Vereinsmitglieder braucht für eine Auserordntliche GV zu Beantragen beim Fcb.Klar über das Forum krigen wir die 400 mitglieder wohl nicht zusammen, aber das sollte sich doch irgendwie Org. lassen.?Ich hätte keine ahnung wie wir das Org. müssten.Jedoch hätte ich ein paar kolegen die auch Mitglied sind.Bitte korigiert mich wenn es mit der Anzahl Mitglieder nicht stimmt.Es währe wirklich zeit für ein AO GV.
Nochmals: Der Verein hält nur 25% an Aktien der FCB AG. Ein Mehrheitsaktionär kann durch die schon seit 20 Jahren geschaffenen Strukturen schalten und walten wie er will. Man kann Burgener als Präsident des Vereines abwählen, sich geil fühlen ihm einen rein gedrückt zu haben - und dann? Entweder er sagt sich, fickt euch und verkauft mal eben seine Aktien an RedBull oder er macht so weiter wie er es für richtig hält. Ein neuer Vereinspräsident könnte dann seinen Zinken auch noch in die TV-Kameras halten und etwas dazu sagen, aber eben, nur 25%. Wir haben kein 50+1 wie in Deutschland, bei welchem der Stammverein auch bei einer ausgegliederten Gesellschaft eingreifen könnte.
Die einzige wirkliche Möglichkeit die wir laut Benutzer D-Balkon haben ist, der AG die Markenrechte zu entziehen und in der 1. Liga neu beginnen. Als Verein.
Ich hätte damit kein Problem - aber viel Spass bei der Diskussion mit denen die jetzt noch in ihrer Erfolgsblase leben und was von "aber wir sind doch der Liga-Krösus" faseln..

Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3084
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Sehr sachlicher Post. Ich sehe es genauso.nobilissa hat geschrieben:Entlassung per Juni. Wann wäre regulär die Saison beendet gewesen ?
Sind die Gruppen nächste Saison kleiner als früher ?
Wie war der Leistungsausweis ?
Man kann doch nicht alles nur von einer Seite aus betrachten.
Van Lierop hat einen Plan (logischerweise nicht den Gleichen wie Cecca). Diesen Plan will er mit den Leuten, die mitziehen wollen, umsetzen. Wer nicht mitziehen will (ev. weil er in seinem Hauptjob stark engagiert ist), ist nicht mehr dabei. Das hat nichts mit der obersten Führung und nichts mit Corona zu tun sondern mit der Tatsache, dass man van Lierop (endlich) freie Hand gegeben hat, der Nachwuchsabteilung seine Philosophie einzuimpfen.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
Er wurde für beides belächelt. Einen unabhängigen Präsi zu wollen und sich gleichzeitig zur Wahl zu stellen.nobilissa hat geschrieben:Peter Hablützel ? Was befähigt ihn zum Präsidenten ?
(Ein in dem Zusammenhang nicht personenbezogener Gedanke: Generell plädiere ich für mehr Intelligenz in der Führungsetage.)
Mindestens eine der Ideen fand ich persönlich sehr gut.
Dass Leute im Nachwichs entlassen werden UND wie/wo diese Leute entlassen werden kann man ja separat beurteilen.nobilissa hat geschrieben:Man hat bestimmt nicht Herrn van Lierop geholt (der hier herzlich willkommen geheissen wurde: Professionalisierung !), damit alles beim Alten bleibt.
Neustart/Neuausrichtung und Mitarbeiter die nicht mitziehen wollen/können entlassen OK. Könnte man aber auch auf der Geschäftstelle machen und nicht in der Garage :-)
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Irgendwie kommt mir bei dem Gedanken immer die eine Folge von How i met your mother in den Sinn, in welcher Ted einen separaten Raum für Kündigungen entwerfen sollterhybrugg hat geschrieben:Dass Leute im Nachwichs entlassen werden UND wie/wo diese Leute entlassen werden kann man ja separat beurteilen.
Neustart/Neuausrichtung und Mitarbeiter die nicht mitziehen wollen/können entlassen OK. Könnte man aber auch auf der Geschäftstelle machen und nicht in der Garage :-)


Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1000
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Ich muss gleich kotzen.EffCeeBee hat geschrieben:Ich stelle mal folgende These auf:
In 2-3 Jahren ist:
David Degen Präsident.
Wir werden einen Sportchef mit RB oder Ajax Genen haben.
Zbinden wird wieder Scout.
Trainer entweder Alex Frei oder einer aus dem RB Ajax Zirkel.
Der Witz am ganzen ist ja, dass wir trotz der Querelen sportlich gut dastehen:
- Fantastische EL-Saison
- Immer noch intakte Meisterchancen
- Cupsieg ist greifbar
Dank der starken EL-Performance wird es dort auch reichlich Kohle geben. Hauptverantwortlich dafür sind die Spieler, Trainer und Staff. Es gibt also überhaupt keinen Grund, dort etwas zu ändern oder diesen aufgedrehten Red-Bull-Fussball spielen zu wollen. Red Bull Salzburg hat gegen Frankfurt abgekackt, wir 3:0 auswärts gewonnen. Dank solider Defensivarbeit ohne naivem Hurra-Fussball.
Die Führung hingegen hat es geschafft, einen gesunden Klub in Rekordzeit an die Wand zu fahren. Aber wie schon häufig erwähnt, der Ursprung des Ganzen liegt an der Übersättigung von uns Fans. Trotz Titel in Serie wurde rumgeheult, und wenn H&H wieder mal einen Spieler geholt hat, der uns nicht gepasst hat, ging das Drama los. Irgendwann hatte die Führung halt genug. Das man ihnen jetzt einen Vorwurf macht, ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Heusler und Heiz sind hauptverantwortlich für die erfolgreichste Zeit des FC Basels.
Also: Kein Degen in der Führungsetage, kein Alex Frei als Trainer, und sicherlich keine Red-Bull-Scheisse als Strategie. Das ist nicht der FC Basel.
Eine nicht auszurottende These.swisspower hat geschrieben:.....Aber wie schon häufig erwähnt, der Ursprung des Ganzen liegt an der Übersättigung von uns Fans. Trotz Titel in Serie wurde rumgeheult, und wenn H&H wieder mal einen Spieler geholt hat, der uns nicht gepasst hat, ging das Drama los. Irgendwann hatte die Führung halt genug. Das man ihnen jetzt einen Vorwurf macht, ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. .......
Gibt es einen Fachbegriff dafür ?
Habe ich auch schon vor deinen Erläuterungen nicht gedacht. Ich mache mich eher über den Artikel den du gepostet hast lustig, weil die Garage da so prominent erwähnt wird.nobilissa hat geschrieben:Denkt ihr wirklich alle, das Gespräch habe in einer Tiefgarage (oä Autoparkplatz) stattgefunden ?
Trotzdem finde ich, dass Personalgespräche nicht da stattfinden sollten wo es demjenigen, der die Kündigung ausspricht, grad passt.
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2385
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
Sondern??swisspower hat geschrieben: Also: Kein Degen in der Führungsetage, kein Alex Frei als Trainer, und sicherlich keine Red-Bull-Scheisse als Strategie. Das ist nicht der FC Basel.
Was ist der FC Basel?
Der FC Basel ist ein Verein, ein Club, welchem in verschiedenen Bereichen Fehler unterlaufen. Aber deswegen gleich davon zu sprechen, dies sei nicht der FC Basel, macht mir Mühe! Es ist überheblich zu glauben, man wisse was der FC Basel sei. Denn als Aussenstehnder-und das sind wir Fans trotz grösstem Herzblut einfach-wissen wir nicht alles, verstehen nicht alles und können nicht alles.
Ganz bestimmt hat Burgener gewisse Mechanismen im Fussball unterschätzt, ja er hat sich wohl verspekuliert. Aber diese Boshaftigkeit, die ihm gewisse Fans unterstellen, die hat er trotz aller Fehler nicht verdient. Er ist ein FCB Fan, dies schon lange und hat gewisse eigene Vorstellungen. Die mögen vielen nicht genehm sein und ganz sicher ist seine Empathie, Ausstrahlung und Auftreten nicht mit der Heuslers zu vergleichen. Ich persönlich werde dann im roten Bereich drehen, wenn wir wie GC den FCB an einen ausländischen Investor verkaufen oder unsere Farben, Wappen und Namen ändern.
Kann man den Hass gegen diese Gummibärli-Säfte nicht mal für fünf Minuten ausblenden? Was Ragnick, den ich für einen der klügsten Köpfe in Fussballeuropa halte, da gemacht hat, ist rein vom fussballerischen Konzept her gesehen absolut bemerkenswert. Schau dir mal all die Spieler die innerhalb der letzten 24 Monate für einen RB-Klub gespielt haben an. Da wären unter anderem:swisspower hat geschrieben:Ich muss gleich kotzen.
Der Witz am ganzen ist ja, dass wir trotz der Querelen sportlich gut dastehen:
- Fantastische EL-Saison
- Immer noch intakte Meisterchancen
- Cupsieg ist greifbar
Dank der starken EL-Performance wird es dort auch reichlich Kohle geben. Hauptverantwortlich dafür sind die Spieler, Trainer und Staff. Es gibt also überhaupt keinen Grund, dort etwas zu ändern oder diesen aufgedrehten Red-Bull-Fussball spielen zu wollen. Red Bull Salzburg hat gegen Frankfurt abgekackt, wir 3:0 auswärts gewonnen. Dank solider Defensivarbeit ohne naivem Hurra-Fussball.
Die Führung hingegen hat es geschafft, einen gesunden Klub in Rekordzeit an die Wand zu fahren. Aber wie schon häufig erwähnt, der Ursprung des Ganzen liegt an der Übersättigung von uns Fans. Trotz Titel in Serie wurde rumgeheult, und wenn H&H wieder mal einen Spieler geholt hat, der uns nicht gepasst hat, ging das Drama los. Irgendwann hatte die Führung halt genug. Das man ihnen jetzt einen Vorwurf macht, ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Heusler und Heiz sind hauptverantwortlich für die erfolgreichste Zeit des FC Basels.
Also: Kein Degen in der Führungsetage, kein Alex Frei als Trainer, und sicherlich keine Red-Bull-Scheisse als Strategie. Das ist nicht der FC Basel.
- Haaland
- Werner
- Upamecano
- Mukiele
- Minamino
- Hwang
- Konaté
- Olmo
- Nkunku
Dazu noch mit Nagelsmann und Marsh zwei extrem spannende Trainer. Man kann ja RB kacke finden und die Existenz solcher Marketingmaschinen ablehnen, aber du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass die RB Strategie abstrahiert betrachtet schlecht ist? Die leisten einfach hervorragende Arbeit.