Wieso weist du das? Ich bin auch dafür, dass wir einen jungen, eher modernen Trainer brauchen, aber in der momentanen Situation würden wir ihn warhscheinlich nur verfeuern. Lieber den Neuaufbau mit jemand anderem machen und Alex dann holen, wenn er eine gute Basis für Erfolg hat...
Quo hat geschrieben:In erster Linie müsste wohl die Clubleitung ausgewechselt werden. Wenn offensichtlich die wichtigsten Angestellten des Vereins (die Spieler) der Clubführung nicht trauen, wird kaum nachhaltig Ruhe einkehren können. Wenn der FCB aber wieder die Nr.1 in der Schweiz werden will, geht das nur, wenn alle im Verein am gleichen Strick ziehen. Heusler war sicher ein Glücksfall für den FCB, weil er die FCB-Familie (inkl. Fans!) zu einen vermochte. Ich würde das auch einem Streller zutrauen, nur müsste der natürlich einen potenten Geldgeber (Gigi?) im Rücken haben. Ich habe das schon mal als "Traum" hier drin formuliert. Irgendwie muss sich das aber realisieren lassen.
Burgener mag durchaus seine Qualitäten haben - die Skills eines Clubpräsidenten erfüllt er meiner Meinung nach einfach nicht. Seit er Präsident ist, wiederholen sich spätestens halbjährlich irgendwelche Unruhen im FCB.
Sorry Quo, aber deine Träumereien sind eben auch nur das. Ich sehe in Streller leider keinen Anführer neben dem Platz. Woher nimmt er auch die unternehmerischen Kompetenzen? Seine Zeit als Sportchef hat für mich gezeigt, dass er sich selber etwas überschätzt hat. Es ist halt einfach so, dass man nicht von heute auf morgen mit Millionenbeträgen, Vertragsklauseln und Unternehmenskommunikation zurecht kommt, wenn man zuvor noch nie damit zu tun hatte. Wenn da das Optimum Heitz ist, dann ist MS meilenweit davon entfernt und wenn das Optimum als Präsident für dich Heusler ist (Meine Meinung zu Heusler ist ja bekannt. Für mich eher René C., alleine schon weil wir ihm die Grundlagen und Visionen verdanken), dann ist er auch in dieser Hinsicht noch zu weit entfernt von einem Level der es ihm erlauben würde als Präsident zu agieren.
Als Ambassador kann MS gerne Karli ablösen, aber als Geschäftsführer eines Unternehmens, welches zwischen 70-80 Millionen umsetzen soll, sehe ich ihn nicht, oder zumindest noch nicht. Dafür muss er erst mal die nötigen Kompetenzen erarbeiten. Mitarbeiter zu führen, ist nicht das gleiche wie den Verein zu einen. Ich würde ihm, könnte ich es mir finanziell erlauben, sicher nicht die Carte Blanche geben und als "Besitzer" einfach im Hintergrund den VR der Holding besetzen und ihm den Posten des FCB Chefs überlassen. No way.