Eintracht Frankfurt vs FC Basel (12.03.2020, 19.00h)

Diskussionen rund um den FCB.
LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Onkel Tom hat geschrieben:Anderer Ansatz: Anlässe bis 1000 Zuschauer sind erlaubt.
Also lässt man fürs Rückspiel 1000 Zuschauer zu. Jeder dieser 1000 bezahlt das 25-Fache seines üblichen Eintrittsgeldes und schon sind die Finanzen wieder im Lot.
Jegliche veranstaltungen müssen vom Kantonalen Gesundheitsamt (oder wie det heisst) genehmigt werden. Der Veranstalter muss gewährleisten, dass keine Person aus den "Krisenregionen" stammt.
Goldust hat geschrieben:weiss me irgendöppis über ticket verkauf für ffm usswärts? i ha gse, dass d kurve ihres agebott lanciert het, also sin offebar tickets ume. wär weiss was? uf dr website findi irgendwie nüt.
Bieten die Reise vermutlich mal an ohne die Tickets physisch zu haben.
Macht auch Sinn in anbetracht der jetztigen Situation
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Binggis1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 17.04.2016, 10:15

Beitrag von Binggis1893 »

Goldust hat geschrieben:weiss me irgendöppis über ticket verkauf für ffm usswärts? i ha gse, dass d kurve ihres agebott lanciert het, also sin offebar tickets ume. wär weiss was? uf dr website findi irgendwie nüt.
Wurd uf Gschäftsstell resp. in Fabshop alüte. Do wird eim meistens gholfe.
Ha leider au scho miesse feststelle, dass so Infos untergöhn wel mr srfür lieber über E-Sports und so Grümpel brichtet.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

also, dr fcb seit
Guten Tag



Besten Dank für Ihre Anfrage betreffend dem Auswärtsspiel in Frankfurt.

Aufgrund der aktuellen Situation können wir leider noch keine verbindliche Aussage über den Vorverkauf tätigen. Wir werden haben Ihre Mail abgelegt und werden Sie direkt informieren, sobald es in dieser Sache verlässliche Neuigkeiten gibt.



Freundliche Grüsse
an dere stell au mol nötig: anderthalb minute fürd antwort brucht. chapeau fcb! mues bi aller kritik au mol gseit si.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Der Unterschied zwischen Deutschland und der Schweiz warum nicht gespielt trotz Corona

In Deutschland sei der Fussball Teil des öffentlichen Lebens und in der Schweiz nicht

Selten so einen Schwachsinn gelesen und völlig respektlos gegenüber jeden einzelnen Verein, der enorm viel in die Integration der Einwanderer investiert.

Mit Abstand mitgliederstärkster Verband im Land, dazu unzählige Nichtfussballer in Grümpis. Sportfach Nummer 1 an jeder Schule.

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 901
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

lpforlive hat geschrieben:Der Unterschied zwischen Deutschland und der Schweiz warum nicht gespielt trotz Corona

In Deutschland sei der Fussball Teil des öffentlichen Lebens und in der Schweiz nicht Bild

Selten so einen Schwachsinn gelesen und völlig respektlos gegenüber jeden einzelnen Verein, der enorm viel in die Integration der Einwanderer investiert.

Mit Abstand mitgliederstärkster Verband im Land, dazu unzählige Nichtfussballer in Grümpis. Sportfach Nummer 1 an jeder Schule.
Willsch aber nit bestritte, dass dr Fuessball in Dütschland e höhere Stellewärt het?

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Legände hat geschrieben:Willsch aber nit bestritte, dass dr Fuessball in Dütschland e höhere Stellewärt het?
Nein natürlich nicht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Goldust hat geschrieben:also, dr fcb seit



an dere stell au mol nötig: anderthalb minute fürd antwort brucht. chapeau fcb! mues bi aller kritik au mol gseit si.
wenn ich dich wäre, würde ich jedoch nachhacken. die antwort wäre für mich extrem unbefriedigend. FFM hat seine tickets für das spiel verkauft, die kurve würde ein extrazug ohne ticketgarantie niemals durchführen, zusätzlich sind die infos betreffend ticketsbezug sehr konkret. der fcb speisst dich hier ab, als würde das spiel auf der Kippe stehen, bzw sie noch nicht wissen wann und ob sie überhaupt tickets erhalten. dies ist definitiv nicht der fall!

geh dem nach! spiel ist in einer woche und die wissen sehr wohl wann sie die tickets erhalten, bzw haben sie schon erhalten. die halten dich ob der eigenen internen abläufe und bequemlichkeiten hin
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Asselerade hat geschrieben:wenn ich dich wäre, würde ich jedoch nachhacken. die antwort wäre für mich extrem unbefriedigend. FFM hat seine tickets für das spiel verkauft, die kurve würde ein extrazug ohne ticketgarantie niemals durchführen, zusätzlich sind die infos betreffend ticketsbezug sehr konkret. der fcb speisst dich hier ab, als würde das spiel auf der Kippe stehen, bzw sie noch nicht wissen wann und ob sie überhaupt tickets erhalten. dies ist definitiv nicht der fall!

geh dem nach! spiel ist in einer woche und die wissen sehr wohl wann sie die tickets erhalten, bzw haben sie schon erhalten. die halten dich ob der eigenen internen abläufe und bequemlichkeiten hin
„Besten Dank für Ihre Rückmeldung.
Die Kurve hat auch noch keine Tickets, sondern wird die festgelegte Anzahl erst dann von uns erhalten, wenn wir diese seitens Frankfurt erhalten haben. Wie die Kurve mit dem Verkauf "Ihres" Kontingentes umgeht ist der Kurve überlassen, wir haben uns wie immer dazu entschieden, erst dann zu kommunizieren, wenn wir verlässliche Informationen (Preis, verfügbare Anzahl) besitzen.“




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Finde nicht, dass der Stellenwert des Fussballs im jeweiligen Land irgendwie relevant ist. Wenn, dann gehts eh um etwas, das höher ist als der Fussball (Tatsächlich, sowas solls geben). Wie dem auch sei, die Entscheidungen der Behörden möchte ich nicht übernehmen, die können momentan halt eigentlich nur verlieren, egal wie sie agieren oder nicht agieren.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

@ipforlive:

krass, wie sich das narrativ innerhalb von minuten verändert. vorher was von "auf grund der aktuellen situation" = kann auch sein, dass es keine gibt. jetzt "sobald wir die tickets in den händen halten, informieren wir" = es kommen 100% welche bzw sind schon auf dem weg zu uns

:D
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

Rey2 hat geschrieben:Finde nicht, dass der Stellenwert des Fussballs im jeweiligen Land irgendwie relevant ist. Wenn, dann gehts eh um etwas, das höher ist als der Fussball (Tatsächlich, sowas solls geben). Wie dem auch sei, die Entscheidungen der Behörden möchte ich nicht übernehmen, die können momentan halt eigentlich nur verlieren, egal wie sie agieren oder nicht agieren.
Die Bundesliga ist ein Milliardengeschäft, die Super League nicht.

Dies ist der einzige Unterschied und der einzige Grund für die unterschiedliche Handhabung.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Waldfest hat geschrieben:Die Bundesliga ist ein Milliardengeschäft, die Super League nicht.

Dies ist der einzige Unterschied und der einzige Grund für die unterschiedliche Handhabung.
Dann ist die kurzfristige Absage von Juve - Milan heute Abend der Beweis dafür, dass der Fussball in Italien kein Milliardengeschäft ist?
Vielleicht sind einfach nur die lokalen Situationen an den jeweiligen Orten (noch) unterschiedlich, was zur unterschiedlichen Handhabung führt. In Deutschalnd hält sich beispielsweise die Zahl der bekannten Infektionen vergleichsweise noch immer in Grenzen.

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

Norditalien ist quasi das Wuhan ausserhalb Chinas, also völlig verständlich.

Die Situation in der Schweiz und in Deutschland sind wohl in etwa vergleichbar.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Waldfest hat geschrieben: Die Situation in der Schweiz und in Deutschland sind wohl in etwa vergleichbar.
Inwieweit? Gemäss den mir vorliegenden Zahlen ist die Infektionsrate in der Schweiz mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Rey2 hat geschrieben:Inwieweit? Gemäss den mir vorliegenden Zahlen ist die Infektionsrate in der Schweiz mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland.
Teil doch bitte mal die Zahlen... aber im dafür vorgesehenen Faden
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Das Thema ist hier imo nicht ganz Offtopic. Betrifft es doch die konkrete Situation der im Titel erwähnten Spiele und die dadurch betriebene Polemik.

Die neusten Zahlen hat eben das BAG veröffentlicht, diese lassen auf einen noch grösseren Unterschied der Infektionsraten zwischen DE und der Schweiz schliessen, als von dem ich davor ausgegangen bin. Die unterschiedliche Vorgehensweise der Behörden (die die beiden Spiele gegen Frankfurt sehr wahrscheinlich betreffen werden), sind dadurch zu weiten Teilen erklärbar.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

Nach der PK eben zum Corona-Virus lege ich mich fest, das Spiel gegen Frankfurt wird definitiv in einem leeren Stadion stattfinden. Sehr schade.

Ich gehe davon aus, dass wir in dieser Saison keine Spiele mehr mit Fans sehen werden. Was für ein Desaster!

Online
D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

swisspower hat geschrieben: Ich gehe davon aus, dass wir in dieser Saison keine Spiele mehr mit Fans sehen werden. Was für ein Desaster!
Wenns sowit sötti kho denn sölle sie d meischterschaft abbräche. Pokäl gits keini, d europacupplätz wärde nach jetziger plazierig vergää, dr amtierend cupsieger, wird als cupsieger gmäldet.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Asselerade hat geschrieben:@ipforlive:

krass, wie sich das narrativ innerhalb von minuten verändert. vorher was von "auf grund der aktuellen situation" = kann auch sein, dass es keine gibt. jetzt "sobald wir die tickets in den händen halten, informieren wir" = es kommen 100% welche bzw sind schon auf dem weg zu uns

:D
Eine kleine Korrektur zum Begriff Narrativ.

Die erste Meldung impliziert genauso wenig, dass das Spiel auf der Kippe steht, wie dass die zweite Meldung behaupten würde, dass Tickets auf dem Weg sind. Was man herauslesen könnte wäre Folgendes.
Aufgrund der aktuellen Situation können wir leider noch keine verbindliche Aussage über den Vorverkauf tätigen. Wir werden haben Ihre Mail abgelegt und werden Sie direkt informieren, sobald es in dieser Sache verlässliche Neuigkeiten gibt.
Der FCB hat noch keine Tickets. Ist sich auf Grund der aktuellen Lage nicht gewiss, ob Frankfurt ihrer Zusage nachkommen kann. Wird weiter informieren, sobald Gewissheit besteht (z.B. die Tickets da sind oder eine Massnahme verhängt wurde).
_
Die Kurve hat auch noch keine Tickets, sondern wird die festgelegte Anzahl erst dann von uns erhalten, wenn wir diese seitens Frankfurt erhalten haben. Wie die Kurve mit dem Verkauf "Ihres" Kontingentes umgeht ist der Kurve überlassen, wir haben uns wie immer dazu entschieden, erst dann zu kommunizieren, wenn wir verlässliche Informationen (Preis, verfügbare Anzahl) besitzen.
Die Kurve hat weder Tickets noch eine versicherte Zusage zu deren Erhalt vom FCB bekommen. Man hat der Kurve aber ein Kontingent (verbindliche Anzahl) zugesichert, welches – unter der Bedingung, dass der FCB die Tickets von Frankfurt erhält – von Seiten des FCB an die Kurve weitergegeben wird. Der FCB hält sich an andere Standards als die Kurve, bevor er offiziell kommuniziert.
_

Die Betonung in der ersten Meldung liegt auf der eigenen Ungewissheit (noch keine Tickets da). Dass die aktuelle Lage zu dieser Ungewissheit beiträgt ist der narrative Anteil. Die zweite Meldung stellt den geplanten Ablauf in den Vordergrund. Der narrative Anteil besteht darin, dass der FCB erst den Bären erlegen will, bevor er dessen Fell verkauft und es der Kurve freisteht, dies anders handzuhaben.

Die narrativen Anteile dienen aber nicht dazu, die sachlichen Kernaussagen zu stützen oder überhaupt erst plausibel scheinen zu lassen. Diese lautet in beiden Fällen: «Wir kommunizieren/versprechen/verkaufen erst, sobald wir Gewissheit haben und haben diese noch nicht.». Die narrativen Anteile versuchen eine Erklärung abzugeben, warum vielleicht die Tickets noch nicht auf der Geschäftsstelle eingetroffen sind oder warum sich die Kurve anders verhaltet, als der FCB.

Der FCB kommunizierte aus meiner Sicht nicht widersprüchlich hinsichtlich der Verfügbarkeit von Tickets oder der Durchführung des Spiels. Deine Interpretation der beiden Meldungen findet eine Veränderung in der Art der Kommunikation, welche eventuell einen Widerspruch zur Grundlage haben könnte. Da sich dieser Widerspruch aber meiner Ansicht nach nicht erhärten lässt, folgt dein Post einem Narrativ. Was ja an und für sich nichts Schlimmes ist. Wir erzählen die ganze Zeit Geschichten und dies ist unvermeidbar und absolut legitim. Aber es hilft, wenn man selbst realisiert, wann die eigene Interpretation der Dinge die eigene Geschichte nur ausschmückt oder erst ermöglicht.

Wenn die Geschichte mit anderer Interpretation der Dinge noch immer aufgeht, ist das Narrativ solide und man ist nicht darin gefangen, weil man loslassen kann, ohne dass es einstürzt. Fällt die Geschichte bei einer anderen möglichen Interpretation der Dinge auseinander, ist das Narrativ ziemlich wackelig. Hier kommt es dann darauf an, wie sehr man an dem Narrativ festhält oder sich davon lösen kann, um festzustellen, wie gefangen man darin ist.

Nur so als kleiner Exkurs in Sachen Narrativ.
;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

swisspower hat geschrieben:Nach der PK eben zum Corona-Virus lege ich mich fest, das Spiel gegen Frankfurt wird definitiv in einem leeren Stadion stattfinden. Sehr schade.

Ich gehe davon aus, dass wir in dieser Saison keine Spiele mehr mit Fans sehen werden. Was für ein Desaster!
Ein riesige Panikmacherei. Wer ist gefährdet? Genau die über 65 Jährigen. Das ist kein Grund eine ganze Meisterschaft lahmzulegen. Wieviele über 60 Jährige kommen in die Stadien?
Wenn tatsächlich das Verbot verlängert und kein finanzielles Entgegenkommen des Bundesrats gibt, sollte man den Bundesrat anklagen! Wenn bewusst der Kollaps in Kauf genommen, dass kleine Vereine wie Thun pleite werden.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

lpforlive hat geschrieben:Ein riesige Panikmacherei. Wer ist gefährdet? Genau die über 65 Jährigen. Das ist kein Grund eine ganze Meisterschaft lahmzulegen. Wieviele über 60 Jährige kommen in die Stadien?
Wenn tatsächlich das Verbot verlängert und kein finanzielles Entgegenkommen des Bundesrats gibt, sollte man den Bundesrat anklagen! Wenn bewusst der Kollaps in Kauf genommen, dass kleine Vereine wie Thun pleite werden.
Der Bundesrat hat nach einem gültigen Gesetz gehandelt. Ich weiss jetzt nicht wo du da einen möglichen Anklagepunkt siehst.

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

lpforlive hat geschrieben:Ein riesige Panikmacherei. Wer ist gefährdet? Genau die über 65 Jährigen.
Und Leute mit Imunerkrankungen und ähnlichem..

Sag mal lpforlive, du schreibst, der Bundesrat nimmt Bewusst den Kollaps von Sportvereinen in Kauf. Geht dein Horizont auch über den Fussball hinaus?
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

meks
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: 28.06.2011, 19:54

Beitrag von meks »

Basel-Stadt und Baselland prüfen Schulschliessung! Das wäre das todesurteil für das heimspiel gg frankfurt! Oder ist es schon

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 980
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

lpforlive hat geschrieben:Wieviele über 60 Jährige kommen in die Stadien?
Also ins Joggeli kommt einer sicher, wenn man ihn lässt. ;)

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

lpforlive hat geschrieben:Ein riesige Panikmacherei. Wer ist gefährdet? Genau die über 65 Jährigen. Das ist kein Grund eine ganze Meisterschaft lahmzulegen. Wieviele über 60 Jährige kommen in die Stadien?
Wenn tatsächlich das Verbot verlängert und kein finanzielles Entgegenkommen des Bundesrats gibt, sollte man den Bundesrat anklagen! Wenn bewusst der Kollaps in Kauf genommen, dass kleine Vereine wie Thun pleite werden.
Ich habe dir im Nationalliga A Thread geantwortet.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

dasto hat geschrieben:Und Leute mit Imunerkrankungen und ähnlichem..

Sag mal lpforlive, du schreibst, der Bundesrat nimmt Bewusst den Kollaps von Sportvereinen in Kauf. Geht dein Horizont auch über den Fussball hinaus?
Es ist wie bei der Fasnacht:

Aus Egoismus und Angst, das einem was weggenommen wird (was einem notabene gar nicht gehört!), stellt sich der gesunde Menschenverstand bei einigen komplett ein.
Tragisch.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3772
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

D-Balkon hat geschrieben:Wenns sowit sötti kho denn sölle sie d meischterschaft abbräche. Pokäl gits keini, d europacupplätz wärde nach jetziger plazierig vergää, dr amtierend cupsieger, wird als cupsieger gmäldet.
Absagen und keine Geisterspiele abhalten, wird noch ein anderes Problem mit sich bringen.

Und zwar dieses:
https://www.blick.ch/sport/eishockey/nl ... 77698.html

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

Geisterspiele sind laut Schäfer auch in Absprache mit den Rechteinhabern kein Thema.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3772
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Waldfest hat geschrieben:Geisterspiele sind laut Schäfer auch in Absprache mit den Rechteinhabern kein Thema.
Lässer: «Falls notwendig auch ohne Publikum»
Und im Fussball? Der Entscheid der SFL, die Liga bis zum 23. März ruhen zu lassen und die Spiele zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen, stelle «alle Beteiligten vor enorme planerische Herausforderungen, die ein grosses Mass an Flexibilität erfordern», heisst es beim Teleclub, der alle Spiele live zeigt.

Die Massnahmen seien nachvollziehbar, zeigt Claudia Lässer, die Chefin des Senders, Verständnis. «Zugleich sind wir aber auch der dezidierten Meinung, dass es oberste Priorität sein sollte, die laufende Saison möglichst zu einem geregelten Ende zu führen und alle verbleibenden Spiele des ordentlichen Spielplans stattfinden zu lassen, falls aus gesundheitspolizeilichen Gründen notwendig gegebenenfalls auch ohne Publikum.» Man stehe mit der Liga in engem Kontakt, «damit für die Ansetzung der Nachtragsspiele möglichst optimale Szenarien entwickelt werden können


Was jetzt?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

zBasel Fondue hat geschrieben:Lässer: «Falls notwendig auch ohne Publikum»
Und im Fussball? Der Entscheid der SFL, die Liga bis zum 23. März ruhen zu lassen und die Spiele zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen, stelle «alle Beteiligten vor enorme planerische Herausforderungen, die ein grosses Mass an Flexibilität erfordern», heisst es beim Teleclub, der alle Spiele live zeigt.

Die Massnahmen seien nachvollziehbar, zeigt Claudia Lässer, die Chefin des Senders, Verständnis. «Zugleich sind wir aber auch der dezidierten Meinung, dass es oberste Priorität sein sollte, die laufende Saison möglichst zu einem geregelten Ende zu führen und alle verbleibenden Spiele des ordentlichen Spielplans stattfinden zu lassen, falls aus gesundheitspolizeilichen Gründen notwendig gegebenenfalls auch ohne Publikum.» Man stehe mit der Liga in engem Kontakt, «damit für die Ansetzung der Nachtragsspiele möglichst optimale Szenarien entwickelt werden können


Was jetzt?
Frau Lässer hat in der Hinsicht nichts zu bestimmen.

Antworten