Texiom hat geschrieben:Wie geschrieben wurde in China mehrfach die Art der Diagnose und kommunizierten Fälle geändert. Zuerst wurden nur Fälle kommuniziert, die doppelt positiv getestet wurden, dann der sprunghafte Anstieg weil in Wuhan auch Symptomdiagnosen erfasst wurden. Dies wurde aber bereits wieder geändert.
Das hab ich die letzten Tage mal irgendwo in einer seriösen Seite gelesen, aber weiss jetzt auf die Schnelle nicht mehr wo.
Diese wechselnde Praktiken macht es sicher schwer wirkliche Tendenzen aus den Zahlen abzulesen.
Und wie schon gesagt war und ist vor allem in der Region um Wuhan das Gesundheitssystem völlig überfordert gewesen, da der Ausbruch anfangs eben noch vertuscht wurde und sich der Virus ausbreiten konnte. Die infizierten Personen mit milden Symptome wurden dort nie getestet, da die Spitäler gar nicht die Kapazitäten hatten und haben.
Ausserdem schätzen verschiedene Experten die Mortalität auf unter 1%, genauer zwischen 0.3-0.7%. Dies ist teils auf Fallzahlen aus Ländern basiert, bei denen man weiss, dass sie ein gutes Gesundheitssystem haben und konsequent testen. Vor allem relevant ist hier wohl Südkorea mit ca 5200 Fällen und 34 Toten bisher. Natürlich gibt es hier auch noch eine Dunkelziffer an nicht entdeckten Krankheitsfällen, die wird aber wahrscheinlich deutlich tiefer liegen wie in China oder dem Iran und auch wie in Italien. Südkorea testet momentan sehr sukzessiv.
Da Todesfälle natürlich viel genauer erfasst werden wie milde Erkrankungsfälle sind diese Zahlen viel vertrauenswürdiger. Wenn man jetzt die Zahl der Todesfälle mit den geschätzten Mortalitätsraten gegenrechnet kommt man auf ganz andere Erkrankungszahlen wie momentan bestätigt sind. (weltweit über 1 Mio bei 0.3% bis über 450'000 bei 0.7%, basierend auf 3160 Toten momentan)
Natürlich sind das alles nur Schätzungen, erscheint mir aber durchaus plausibel.
Der sprunghafte Anstieg der Infektionenen nach Änderung der Zählweise, sieht man in der oben verlinkten Grafik gut. Dieser lässt sich aber gut in das Gesamtbild der Tendenz (Kurvenverlauf) miteinbeziehen. Die zählweise wurde aber als Reaktion auf die vorübergehend erschöpften Testmöglichkeiten gemacht, nicht um irgendwelche Tatsachen vertuschen oder beschönigen zu wollen. Es war eine Reaktion auf die Umstände. Idealerweise geht man immer von bestätigten Positiv-Meldungen aus (doppelter Test). Die ursprüngliche Vertuschung soll vor allem damit zu tun gehabt haben, dass die lokalen Behörden etwas gegenüber der Zentralregierung verheimlichen wollten, was ihr als Versagen hätte ausgelegt werden können. Nicht, weil China etwas vor der Welt verheimlichen wollte. So sehr ich die chinesische Staatsideologie verachte, sehe ich für mich trotzdem keinen Grund zur Annahme, dass sie uns mit falschen Fallzahlen etwas vorgaukeln will.
Ich würde jetzt auch nicht auf Grund dieser Kurve einen Punkt in der Zukunft berechnen wollen, dafür taugt sie nicht, wie du richtig bemerkt hast. Aber selbst mit exakten Zahlen wäre so eine genaue extrapolierte Prognose kaum haltbar. Aber beim Betrachten der Kurve lässt sich die Richtung des weiteren Verlaufs erahnen und mit dem Vergleich ähnlicher Phänomene auch Rückschlüsse auf die Art der Kurve ziehen.
Für diese Art grober Einschätzungen halte ich die Zahlen als genügend solide Grundlage. Für Infektionsraten würde ich auch auf weniger exakte Zahlen zugreifen. Für eine Berechnung der Fallsterblichkeit bestimmt nicht.
Dass die Mortalität bei genauerer Erfassung deutlich tiefer ausfallen wird, ist auch meine Meinung und ich stimme dir absolut zu. Ich ging auch immer von tieferen Schätzungen in ähnlichem Rahmen, wie die von dir genannten aus. Wobei da sehr unterschiedliche Schätzungen vorliegen. Aber ja, solche Zahlen lassen sich auf Grund der bisherigen Daten kaum berechnen.
Wir scheinen das COVID-19 ziemlich ähnliche zu beurteilen.
Mich hat einfach interessiert, inwiefern für dich der Umstand, dass China ein autoritäres Regime hat, das Vertrauen in die Zahlen beeinflusst. Aber allem Anschein nach spielt das in deiner Begründung die viel kleinere Rolle, als die effektiven Umstellungen der Zählweisen und die Überforderung des Gesundheitssystems. Danke für deine sachliche Erläuterung.
Edit
Ich höre mir gerade den Drosten auf NDR an, sehr informativ. Danke für den Hinweis.