Corona Virus

Der Rest...
Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1410
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:In Italien befindet sich der Patient 1 in kritischem Zustand im Koma.
Ein 39 jähriger Mann, Marathonläufer, Fussballer, also relativ fit. Natürlich kann er Vorerkrankungen haben, möglich. Trotzdem sind sogar nicht nur ältere und Immunschwache gefährdet.
die Freiheit des Individuums in der Statistik. Die Generation der Grosseltern ist statistisch gesehen am schwersten betroffen, das heisst nicht, dass nicht auch jüngere schwere Verläufe haben können. es ist einfach seltener.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4192
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

nobilissa hat geschrieben:Es gibt viele viele verschiedene Viren. Mit dem Coronavirus kann man sich nur durch Kontakt mit bereits Corona-Infizierten anstecken. Also muss man nur diese effektiv oder mit hoher Wahrscheinlichkeit Angesteckten - und das sind beileibe nicht alle Menschen !!- von den anderen separieren, um die Infektionskette zu unterbrechen.
Man sollte sich von Fachleuten erklären lassen, wie und warum etwas geschieht, und nicht einfach drauf lospoltern, v.a. wenn man sachunkundig ist.
Hier besteht ein Problem welches mit Begriffen wie "Inkubationszeit" und "Erkrankung mit schwachen Symptomen" umschrieben wird. So lange die Ketten bekannt sind kannst du alle möglicherweise angesteckten in Quarantäne schicken. Momentan macht man es so udn das ist auc richtig in dieser Phase.
So bald diese Ketten nicht mehr nachvollziehbar sind kommen wir in die nächste Phase. Dann kannst du nur noch diejenigen welche noch nicht angesteckt sind und schwere Verläufe riskieren abschotten. Und dafür plädieren das alle anderen nur noch so wenig wie möglich "unter die Leute" gehen.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Fulehung hat geschrieben:Mein Göttibub (9) durfte am Wochenende nicht Fussballspielen, musste aber heute früh im vollen Postauto ins volle Schulhaus. Dabei zeigen mehrere Fälle in der Schweiz, dass in Schulen und Kindergärten die Ansteckungsgefahr am Grössten ist. Scheiss Leistungskultur in diesem Land für alle von 6 bis 66. :mad:
P.S. Deutschland und Italien haben in verschiedenen Regionen Kindergärten, Schulen und Universitäten geschlossen.
Kann verstehen, dass sich das beschissen anfühlt. Geht mir ähnlich. Aber andererseits tröstet mich der Umstand, dass es noch keine entdeckten lokalen Infektionsherde gibt und somit auch die Anzahl der unentdeckten noch relativ gering sein wird. Zusätzlich verläuft CoVid-19 bei Kindern bisherigen Beobachtungen nach am glimpflichsten, scheinbar unbemerkt.

Würden wir entspannter im Umgang mit Wirtschaftsleistung sein, könnten wir besser auf so eine Pandemie reagieren. Dann würden Massnahmen nicht so widersprüchlich scheinen und verschiedene Lebensbereiche ungleich treffen. Der Leistungskultur kann man sich selbst ein Stück weit entziehen – wenn man keine Angst hat, etwas zu verpassen/auf etwas zu verzichten – oder man kann sie mit der Politik und innerhalb der eigenen Möglichkeiten ändern.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6016
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Lällekönig hat geschrieben: Aber andererseits tröstet mich der Umstand, dass es noch keine entdeckten lokalen Infektionsherde gibt und somit auch die Anzahl der unentdeckten noch relativ gering sein wird.
Ähm, das ist aber sehr naiv. Warum sollte BS verschont werden? Es ist ein globales Problem und wird alle und jede Regionen betreffen

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Faniella Diwani hat geschrieben:Hier besteht ein Problem welches mit Begriffen wie "Inkubationszeit" und "Erkrankung mit schwachen Symptomen" umschrieben wird. So lange die Ketten bekannt sind kannst du alle möglicherweise angesteckten in Quarantäne schicken. Momentan macht man es so udn das ist auc richtig in dieser Phase.
So bald diese Ketten nicht mehr nachvollziehbar sind kommen wir in die nächste Phase. Dann kannst du nur noch diejenigen welche noch nicht angesteckt sind und schwere Verläufe riskieren abschotten. Und dafür plädieren das alle anderen nur noch so wenig wie möglich "unter die Leute" gehen.
Richtig.Zum Glück ist das SARS-Coronavirus-2 nicht so "böse" wie z.B. das Ebolavirus. Quarantänemassnahmen müssen nicht abartig rigoros sein. Es geht vor allem darum, Zeit zu gewinnen. Neue Virusinfektionen verlaufen oft anfangs schwerer; mit der Zeit werden die Verläufe milder und die Bevölkerung immun(er), auch weil man durch geeignete Massnahmen den Infektionsdruck (Menge der sich ausbreitenden Viren) niedrig hält und das Immunsystem nicht überfällt.
Ausserdem werden Impfstoffe entwickelt werden - das ist nun nicht abartig schwierig, braucht aber Zeit für die ganzen Tests.


Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Coronaviren bezeichnen eine Virusfamilie. Mit grösster Wahrscheinlichkeit hat jeder hier schon mal eine Coronavirusinfektion erlitten, 25% aller Erkältungen haben einen Coronavirus als Ursache. Darum wurde in den Medien auch vornehmlich vom neuen oder neuartigen Coronavirus berichtet. Dieser trägt unter anderem die spezifische Bezeichnung SARS-CoV-2. Es gibt noch weitere Bezeichnungen, aber diese gilt als die verbreitetste.

COVID-19 ist die vom SARS-CoV-2 ausgelöste Krankheit.

dasrotehaus, LeTinou und der Gascht haben das bereits klargestellt, ich wollte es nur noch ein wenig ergänzen.

Ich empfehle das Rundschau-Interview mit dem Immunlogen Beda Stadler vom 5.2.2020 zu dem Thema.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1410
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

@Nobilissa: wenn du schreibst, nicht so böse, dann ist dies eine Zusammenfassung von Infektiosität, Morbidität und Letalität, nehme ich mal an. Abschliessend wird man dies erst am Ende der Epidemie genau beurteilen können.
Der Impfstoff wird trotzallem noch einige Monate auf sich warten lassen, vor Ende 20 ist nicht damit zu rechnen.
Du hast recht, bei einem ersten „Umlauf“ eines neuen Virus besteht keine Immunität, schon allein deswegen nicht mit der saisonalen Influenza zu vergleichen, aber das ist dir ja geläufig und klar. Wir können nur die Geschwindigkeit der Ausbreitung mit den getroffenen Massnahmen eindämmen und wie du richtig schreibst, Zeit gewinnen.
Im Fussball wäre dies defensiv die Laufwege des Angreifers zustellen und nicht die Blutgrätsche auspacken. Vielleicht für einige etwas verständlich und bildlich ausgedrückt. Ich hoffe, du verzeihst mir diese bildhafte Erklärung für Laien.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Taratonga hat geschrieben:Ähm, das ist aber sehr naiv. Warum sollte BS verschont werden? Es ist ein globales Problem und wird alle und jede Regionen betreffen
Ich bin doch nicht naiv! Basel oder die Schweiz werden nicht verschont, dass habe ich auch nirgends behauptet.

Kenne den heutigen Stand noch nicht, aber Stand gestern konnte bei allen Betroffenen eine Ansteckung ausserhalb der Schweiz festgestellt werden. Solange das Contact Tracing greift und Personen in direktem Kontakt mit den Betroffenen in Quarantäne gehen, ist das Problem weitestgehend eingedämmt. Daher sind auch so viele Leute unter Quarantäne. Ausschliessen kann man es aber nicht (Inkubationszeit, nicht entdeckter harmloserer Verlauf, etc.).

Die Annahme, dass man sich in einer Menschenmenge mit dem neuen Coronavirus ansteckt, ist noch verschwindend klein, obwohl die Chancen der Übertragung darin sehr gross wären. Sobald es aber Anzeichen oder Indizien gibt, dass es zu einer Ansteckung innerhalb der Schweiz gekommen ist, muss man davon ausgehen, dass die bisherigen Massnahmen zu wenig weit gegriffen haben. Erst dann muss man davon ausgehen, dass man sich in einer Menschenmenge mit einer entsprechend höheren Wahrscheinlichkeit auch anstecken kann.

Das einzige was ich mit meiner Aussage relativiert habe ist die zeitliche Dimension. Theoretisch hättest du in Basel bereits vor zwei Wochen im Tram oder einer Menschenmenge angesteckt werden können. Aber die Wahrscheinlichkeit ging auf Null zu. Heute ist sie höher, aber immer noch Nichts im Vergleich dazu, wenn erste Infektionen innerhalb der Schweiz aufgedeckt wären, lokale Infektionsherde bestätigt wurden.

Sollte man sich darum nicht die Hände waschen, Abstand halten, etc.? Überhaupt nicht. Natürlich sollte man sich gebührend vorsichtig verhalten, um der verzögerten Nachweisbarkeit lokaler Ansteckungen Rechnung zu tragen. Aber wir sind noch nicht am Punkt, wo man vom Schlimmsten ausgehen muss. Ich relativiere die Sorge, behaupte nicht, man sollte keine Vorsichtig walten lassen. Ein kleiner aber feiner Unterschied, der aber grossen Effekt auf die Befindlichkeit und Lebensqualität hat.
;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1296
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:In Italien befindet sich der Patient 1 in kritischem Zustand im Koma.
Ein 39 jähriger Mann, Marathonläufer, Fussballer, also relativ fit. Natürlich kann er Vorerkrankungen haben, möglich. Trotzdem sind sogar nicht nur ältere und Immunschwache gefährdet.
Sport bei viralen Infekten kann lebensgefährlich sein.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

Lällekönig hat geschrieben:Theoretisch hättest du in Basel bereits vor zwei Wochen im Tram oder einer Menschenmenge angesteckt werden können. Aber die Wahrscheinlichkeit ging auf Null zu. Heute ist sie höher, aber immer noch Nichts im Vergleich dazu, wenn erste Infektionen innerhalb der Schweiz aufgedeckt wären, lokale Infektionsherde bestätigt wurden.
genau bei annahmen dieser art scheiden sich wohl die geister. schlussendlich aber wissen wir nur soviel über die ganze sache, wie öffentlich verbreitet/informiert wurde.

nicht zuletzt der explosionsartige verlauf von ansteckungen in norditalien zeigt aber, dass der informationsfluss in etwa analog zur inkubationszeit rückständig ist. aber auch betreffend inkubationszeit wissen wir wiederum nichts genaues, nur all das, was bisher an informationen verfügbar ist.

mit genau dieser problematik muss sich auch das BAG auseinandersetzen und dann sogenannte "vernünftige" massnahmen ergreifen. scheint mir eher schwierig zu sein...

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3843
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Alle Super League Spiele bis 23. März verschoben.

Die sollen doch gleich die ganze Meisterschaft absagen, einfach nur noch lächerlich das ganze.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5796
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

zBasel Fondue hat geschrieben:Alle Super League Spiele bis 23. März verschoben.

Die sollen doch gleich die ganze Meisterschaft absagen, einfach nur noch lächerlich das ganze.
Und direkt danach kommt noch die zweiwöchige Natipause dazu :rolleyes: Völlig unverständlicher Entscheid anstatt mal bis zum 15.März abzuwarten. :o

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3843
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

lpforlive hat geschrieben:Und direkt danach kommt noch die zweiwöchige Natipause dazu :rolleyes: Völlig unverständlicher Entscheid anstatt mal bis zum 15.März abzuwarten. :o
Wollen die dann 3 Spiele in der Woche machen?
Die müssen die 24, 25, 26, 27 Runde und das Cup Viertelfinale nachholen, die Saison muss aber Ende Mai zu Ende sein, wie soll das gehen?

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3843
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

von 4. April bis 25. Mai 13 Meisterschaft Spiele, 3 Cup Runden /Viertel, Halb und Finale)

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2026
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Beitrag von Nervenbündel »

Thänk ju bundesrat
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.

-footbâle 20.06.2015

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

"Verschiedene Kantone haben signalisiert, dass sie im Fussball keine Geisterspiele erlauben werden". Das wird ja ein heisser Frühling werden.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

zBasel Fondue hat geschrieben:..... einfach nur noch lächerlich das ganze.
Schade, dass Du die erklärenden Beiträge nicht liest.

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

Fulehung hat geschrieben:"Verschiedene Kantone haben signalisiert, dass sie im Fussball keine Geisterspiele erlauben werden". Das wird ja ein heisser Frühling werden.
Wieso wän gwüssi Kantön keini Geisterspiel?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Auch Geisterspiele binden Personal, das vielleicht andernorts mehr vonnöten wäre.
Ich gehe mal davon aus, dass das BAG mehr Kenntnisse über die Verbreitung hat, als bisher abschliessend getestet und veröffentlicht und das Contact Tracing Gefahr läuft, an seine Grenzen zu stossen.

Gauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 171
Registriert: 19.06.2014, 09:32
Wohnort: Nordost

Beitrag von Gauer »

Und warum entscheiden die Idioten das Heute. Statt einfach abzuwarten wie sich die Lage entwickelt.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7531
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

lpforlive hat geschrieben:Und direkt danach kommt noch die zweiwöchige Natipause dazu :rolleyes: Völlig unverständlicher Entscheid anstatt mal bis zum 15.März abzuwarten. :o
Auszug vom Entshceid des SFV:

Heute Montag diskutierten die 20 Klubs intensiv diverse Lösungen und entschieden, die Meisterschaft vorerst bis zum 23. März und dem Beginn der Nationalmannschafts-Pause ruhen zu lassen. Sollte das Veranstaltungsverbot seitens der Behörden nicht über den 15. März hinaus verlängert werden, wird der Meisterschaftsbetrieb wieder in gewohnter Weise aufgenommen und fortgesetzt.

Diskutiert wurde auch die Option, die Spiele ohne Zuschauer durchzuführen. Die Klubs entschieden sich aus wirtschaftlichen Gründen und weil aktuell noch genügend Ausweichtermine vorhanden sind gegen diesen Schritt.

Costanzo_1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.09.2008, 11:45

Beitrag von Costanzo_1 »

zBasel Fondue hat geschrieben:Wollen die dann 3 Spiele in der Woche machen?
Die müssen die 24, 25, 26, 27 Runde und das Cup Viertelfinale nachholen, die Saison muss aber Ende Mai zu Ende sein, wie soll das gehen?
Ja :o SFL-Boss Schäfer hat an der PK davon gesprochen, dass es denkbar ist, dann in einem Eishockey-ähnlichen Spielplan 3x pro Woche zu spielen.
ROT UND BLAU TILL I DIE

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3843
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Tsunami hat geschrieben:Auszug vom Entshceid des SFV:

Heute Montag diskutierten die 20 Klubs intensiv diverse Lösungen und entschieden, die Meisterschaft vorerst bis zum 23. März und dem Beginn der Nationalmannschafts-Pause ruhen zu lassen. Sollte das Veranstaltungsverbot seitens der Behörden nicht über den 15. März hinaus verlängert werden, wird der Meisterschaftsbetrieb wieder in gewohnter Weise aufgenommen und fortgesetzt.

Diskutiert wurde auch die Option, die Spiele ohne Zuschauer durchzuführen. Die Klubs entschieden sich aus wirtschaftlichen Gründen und weil aktuell noch genügend Ausweichtermine vorhanden sind gegen diesen Schritt.
Wo entsteht mehr Schaden für die Clubs, wenn man Geisterspiele durchführt oder gleich die Meisterschaft absagt?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Costanzo_1 hat geschrieben:Ja :o SFL-Boss Schäfer hat an der PK davon gesprochen, dass es denkbar ist, dann in einem Eishockey-ähnlichen Spielplan 3x pro Woche zu spielen.
Das Reglement sieht obligate Pausen von 48 Stunden vor, so viel ich weiss, könnte also machbar sein.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:genau bei annahmen dieser art scheiden sich wohl die geister. schlussendlich aber wissen wir nur soviel über die ganze sache, wie öffentlich verbreitet/informiert wurde.

nicht zuletzt der explosionsartige verlauf von ansteckungen in norditalien zeigt aber, dass der informationsfluss in etwa analog zur inkubationszeit rückständig ist. aber auch betreffend inkubationszeit wissen wir wiederum nichts genaues, nur all das, was bisher an informationen verfügbar ist.

mit genau dieser problematik muss sich auch das BAG auseinandersetzen und dann sogenannte "vernünftige" massnahmen ergreifen. scheint mir eher schwierig zu sein...
Was spricht dagegen, sich vorsichtig zu verhalten, sich aber gleichzeitig zu beruhigen?

Ich schalte doch nicht mein Hirn aus und umarme jeden? Ich kann mich doch so vorsichtig verhalten, als ob jeder potenziell ansteckend wäre, ohne mir einreden zu müssen, dass jeder ansteckend ist. Insofern kann ich Vorsicht walten lassen und gleichzeitig beruhigt und nüchtern die Sachlage betrachten. Und bei einer nüchternen Betrachtung finde ich es nicht verkehrt, ein paar tröstende Worte an Fuehlung zu richten, der sich um seinen 9-jährigen Göttibueb sorgte. Das war ja der Ausgangspunkt meiner Einschätzung. Warum einige in einer Relativierung der Lage gleich eine verharmlosende Handlungsempfehlung und sie somit als Infektionsbeschleuniger sehen, hat weniger mit meinen Aussagen selbst, als mit der unreflektierten Beurteilung derselben zu tun. Oder würdest du ihm zu noch mehr Sorge raten?

Ich finde diese Balance eigentlich die einzig richtige Reaktion. Die Pandemie ausblenden und ignorieren bringt genauso wenig, wie die Pandemie hochstilisieren und in Panik verfallen. Ich stufe dabei die Panik als potenziell gefährlicher ein.

Aber mit dem was du schreibst, hast du natürlich recht.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5796
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

https://www.sfl.ch/fileadmin/user_uploa ... 20_neu.pdf

Stand jetzt hätte man 8 freie Termine unter der Woche, vorausgesetzt der FCB scheidet gegen die Franfurter aus. Bei einem Weiterkommen wäre es später tatsächlich problematisch

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

nobilissa hat geschrieben:Auch Geisterspiele binden Personal, das vielleicht andernorts mehr vonnöten wäre.
Ich gehe mal davon aus, dass das BAG mehr Kenntnisse über die Verbreitung hat, als bisher abschliessend getestet und veröffentlicht und das Contact Tracing Gefahr läuft, an seine Grenzen zu stossen.
Gerade gesehen, dass nun von lokalen Ansteckungen ausgegangen werden muss. Meldung um 16:37. Am Institut für Mathematik der Universität Zürich sind vier Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. Somit ist das Contact Tracing an seine Grenzen gestossen und das erklärt die Anhebung auf Stufe Rot von heute morgen.

Schafft man es nicht, wieder aufzuholen (was ich annehme), werden wohl bald die Massnahmen verschärft.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7531
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

zBasel Fondue hat geschrieben:Wo entsteht mehr Schaden für die Clubs, wenn man Geisterspiele durchführt oder gleich die Meisterschaft absagt?
Ich schätze, die Clubs können besser beurteilen, welche Schritte besser sind als du. Oder etwa nicht :confused: ?

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

Lällekönig hat geschrieben:Gerade gesehen, dass nun von lokalen Ansteckungen ausgegangen werden muss. Meldung um 16:37. Am Institut für Mathematik der Universität Zürich sind vier Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. Somit ist das Contact Tracing an seine Grenzen gestossen und das erklärt die Anhebung auf Stufe Rot von heute morgen.

Schafft man es nicht, wieder aufzuholen (was ich annehme), werden wohl bald die Massnahmen verschärft.
Ab wenn isch es denn nüme sinnvoll d'Massnahme z'verschärfe?

Benutzeravatar
B.Richterstatter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 08.10.2014, 14:14

Beitrag von B.Richterstatter »

Lällekönig hat geschrieben:Gerade gesehen, dass nun von lokalen Ansteckungen ausgegangen werden muss. Meldung um 16:37. Am Institut für Mathematik der Universität Zürich sind vier Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. Somit ist das Contact Tracing an seine Grenzen gestossen und das erklärt die Anhebung auf Stufe Rot von heute morgen.

Schafft man es nicht, wieder aufzuholen (was ich annehme), werden wohl bald die Massnahmen verschärft.
Quelle? Habe nur von einem Doktoranden gehört.

Antworten