Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Lällekönig hat geschrieben:Mir gefällt die Ausgangslage EL-Titel und Abstiegsplatz, weil es so wunderbar absurd erscheint. :D
Dieses Szenario erscheint nicht nur absurd, es ist es. Und zwar vollkommen.

Die Steigerung wäre nur noch zu fragen, was denn passieren würde, wenn Koller nächstes Jahr den CL-Titel holt, aber gleichzeitg in die PL absteigen würde... Kopfschüttel.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Es geht um aktuelle Probleme innerhalb des Vereins und betrifft zwar auch die Führung und die Spieler, aber weil ein Teil des Problems bei der Trainerdiskussion am offensichtlichsten zu Tage tritt und somit auch am häufigsten anhand des Trainers diskutiert wird, finde ich es hier durchaus passend.
El Oso Locote hat geschrieben:Eigentlich ist es armutszeugnis für die kommunikation innerhalb des vereins, irgendeinen grund gibt es immer für solches verhalten, ergo muss irgendwas passiert sein was zu so einer reaktion führt.
Bevor eine eindeutige schuldzuweissung erfolgt sollte erstmal der sachverhalt abgeklärt werden. Aber das koller in diesem fall seinen teil dazu beiträgt sollte imo. selbsterklärend sein.
Daher stellt sich mir die frage ist er selber auch dazu bereit, auf seine spieler einzugehen und sich ein stück weit selbst zu hinterfragen?
Oder spielt sich das ganze etwa nur hinter seinem rücken ab?
Wie steht die vereinsführing dazu? Stellen die sich sturr und verbieten den dialog, indem sie koller für unantastbar erklären?
Oder setzen sie sich aktiv für eine aussprache ein und vermitteln zwischen den fronten?
Sollte die sitution tatsächlich so sein, wobei es zuletzt genug syntome als anzeichen dafür gab.
Besteht dringend handlungsbedarf, dafür sehe ich genau drei lösungen:

1. Man ignoriert die sitution, macht so weiter und nimmt dabei sportliche konsequenzen in kauf.

2. Man reisst sich zusammen und verhält sich profesionel bis ende saison, danach steht es einer der parteien frei das verhältnis zu beenden, sofern man sich inzwischen nicht wieder einig wird.

3. Eine der partein wird bis auf weiteres suspendiert, damit wieder ruhe herrscht.

Ich wäre für eine intensive aussprache, danach dürfte es auf 2. oder 3. eventuel auch über einen mittelweg hinaus laufen.
Gute Überlegungen. Ich stimme dir trotz meiner Einwände über weite Strecken zu. Deine Fragen kreisen das gleiche Thema ein, dass auch ich für den Kern des Problems halte.

Ich glaube kaum, dass es sich um einen konkreten Vorfall gehandelt hat, sondern um eine laufende Ansammlung von Kleinigkeiten, welche dazu führten, dass man sich nicht wahrgenommen fühlte. Ich halte es in erster Linie für ein gesellschaftliches Armutszeugnis, dass sich leider auch im Verein zeigt. Eines, das durch andere Erziehung kaum eintreten würde. Hat jemand immer nur gelernt, sich selbst der Wichtigste zu sein, wird er sich nur mit Mühe einem höheren Ziel unterordnen können. Ob das jetzt Einsatzzeit, Spielsystem, etc. ist. Viele der jungen Leute sind so erzogen worden, dass sie im Mittelpunkt stehen und haben Mühe, wenn es mal nicht mehr so ist. Aber man hat ja die stets Wahl, sich diesem Lernprozess zu entziehen.

Produkte, Unterhaltung, Freunde, Partner, Jobs, Trainer, Clubs … sobald es einem persönlich nicht mehr genehm ist, wechselt man die Ursache aus. Das ist Zeugnis mangelnder Reife und eigentlich eine Frage der Erziehung.

Ein Trainer wie Koller wirkt ratlos, weil er nicht versteht, wieso sich die Spieler über den Club stellen, sich selbst zu wichtig nehmen und ihre Idee, wie zu spielen wäre durchsetzen wollen. Er entstammt einer Generation, in der diese Reife von Spielern vorausgesetzt werden konnte. Er hält an ihm wichtigen Punkten fest und will dort nicht nachgeben, übersieht aber, wo er nachgeben sollte oder könnte, ohne seine Idee zu gefährden. Ein Trainer wie Streich schafft es, die Jungen wahrzunehmen und zu erziehen, weiss aber auch, wie man auf sie zugehen kann ohne seine Ideale zu verraten. Er beherrscht den menschlichen Umgang, kennt seine Grenzen, was er tolerieren kann und was nicht. Wo er auf einen Spieler eingehen kann oder ihn aus dem Kader streichen und suspendieren muss, um seine Linie zu halten.

Zu deinen Optionen:
  1. Untätigkeit macht die Situation unerträglicher, bis irgendwann der Punkt erreicht wird, wo es knallt und endlich geredet wird. Ein einfacher, aber sehr teurer Weg, was die sportliche Entwicklung betrifft.
  2. Professionelles Verhalten wäre erwünscht, dann hätten wir dieses Problem auch nicht. Die Vertragssituationen der Parteien entscheiden aber am Ende der Situation, ob das Ende des Verhältnisses vom Club bestimmt, in Absprache erfolgt, frei steht oder bereits Tatsache ist.
  3. Den Trainer zu wechseln um die Unzufriedenen zu befriedigen, setzte ein falsches Signal, dass nämlich Kooperationsverweigerung zum Ziel führt. Auf die rebellierenden Spieler zu verzichten können wir uns aktuell kaum erlauben.
Die mir am sinnvollsten erscheinende Option finde ich leider nicht in deiner Liste.
  • Eine echte Aussprache, in der man nicht in erster Linie die eigene Position verteidigt, sondern seine Bedürfnisse schildert und die andere Seite zuhört und verstehen will. Man gemeinsam nach einer Lösung und nicht jeder für sich nach Gegenargumenten sucht. Zur Not auch mit einem Mediator.
Die Rolle des Mediators übernahm früher Heusler. Seine Erfahrung als Anwalt verlieh ihm diese Fähigkeit. In der Causa Hakan wurde er als Vermittler geholt und weil diese Fähigkeit von Gigi Oeri als wichtig erkannt wurde, behielt man ihn. Weil es so wichtig war, blieb er so lange und es wurde ein zentraler Aspekt der Kultur innerhalb des FCB. Es kommt nicht von ungefähr, dass er sich immer wieder bei seinen aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern nach dem Befinden erkundigte. Das war seine Art zu führen. Die Bedürfnisse abzuholen und zu überlegen, was er zu einer Verbesserung beitragen konnte indem er es an die betreffenden Personen weitergab. Indem er vermittelte. Diese Fähigkeit fehlt der aktuellen Führung, dem aktuellen Trainer und scheinbar auch den Spielern.

Sorry, dass dies einigen wieder zu weich, nach zu wenig Härte klingt. Ohne zu behaupten, dass Härte die Lösung für eine gute Erziehung ist: ein wenig mehr hätte der heutigen Jugend nicht geschadet um auf ein gesundes Mittelmass zu gelangen. Was den Jungen an Härte und Disziplin fehlt, fehlt Koller an Weichheit und Verständnis. Darum reden sie aneinander vorbei, statt miteinander. Weil keiner da ist um zu übersetzen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Lällekönig hat geschrieben: Die mir am sinnvollsten erscheinende Option finde ich leider nicht in deiner Liste.
  • Eine echte Aussprache, in der man nicht in erster Linie die eigene Position verteidigt, sondern seine Bedürfnisse schildert und die andere Seite zuhört und verstehen will. Man gemeinsam nach einer Lösung und nicht jeder für sich nach Gegenargumenten sucht. Zur Not auch mit einem Mediator.
Das wäre die ideale lösung gewesen um eben jenes szenario zu verhindern, nur hätte das schon viel früher angewendet werden sollen.
Mitlerweille ist es wohl zu spãht dafür, ich glaube auch kaum das sich diese mühe überhaupt noch lohnt
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

El Oso Locote hat geschrieben:Das wäre die ideale lösung gewesen um eben jenes szenario zu verhindern, nur hätte das schon viel früher angewendet werden sollen.
Mitlerweille ist es wohl zu spãht dafür, ich glaube auch kaum das sich diese mühe überhaupt noch lohnt
Für diese Art Aussprachen ist es nie zu spät. Schon alleine die Spieler, die uns erhalten bleiben, würden etwas Wichtiges für die Zusammenarbeit mit dem nächsten Trainer und fürs Leben allgemein lernen. Und wenn die Führung diesen Aussprache initiiert, würde auch sie um die Wichtigkeit der Kommunikation lernen.

Ob man damit noch eine Saison retten kann, ist eine andere Frage. Und da könnte dein zu spät vermutlich sogar zutreffen. :(
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2019
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Beitrag von Nervenbündel »

Asselerade hat geschrieben:mir geht es null um koller. aber um direkt zu sein: deine aussagen hier zeigen auf, dass du keine ahnung von fussball hast....

heute geht für dich die cl-saison wieder los. da bist du besser aufgehoben. geniess es
Ein EL Sieg würde zwar eine CL Teilnahme ermöglichen, wenn Koller dabei in der Liga aber vollständig abkackt, würde die FCB Führung evtl. wohl lieber mit einem neuen Trainier in die Vorbereitung starten. Meine Meinung, da musst du mir nicht das Fussballverständnis absprechen und persönlich werden. Keine Ahnung warum du mich plötzlich so anfährst.


Nochmals zusammengefasst:

Ein EL Titel war bis vor ein paar Jahren einen Scheiss wert. Die paar Milliönchen waenr ganz geil, aber im Vergleich zur erbrachten Leistung, war dieser Lohn mikrig. Und ja, ich stimme dir zu dass ein EL Sieg wohl die grösste Sensation ever wäre. Aber eben emotionaler Wert =/ Wirtschaftlicher Erfolg. Mit der CL Direktteilnahme hat sich das natürlich geändert. Trotzdem kann die FCB Führung noch immer den Schlussstrich ziehen, wenn die Resultate in der heimischen Liga ausbleiben.

Lieber auf den Ligaloser Koller setzen für nächste Saison?
Oder einen neuen Trainer holen, der CL und Liga nächste Saison in Angriff nimmt?


Ich wollte mit der Gedankenspielerei auch nur eine Aussage bekräftigen. Die Luft für Koller ist sehr dünn...
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.

-footbâle 20.06.2015

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Rey2 hat geschrieben:Eigentlich volle Zustimmung.
Zum Teil mit Koller: Der Teil, den du als Stärke, professionelles Verhalten und Loyalität interpretierst (und ich verstehe dich absolut!), spielt den grössten Kollerkritikern natürlich perfekt in die Karten, weil man es auch wunderbar als Gleichgültigkeit und mangelndes Herzblut einordnen kann, wenn man denn will. Alles eine Frage der Perspektive.
Schöne Quintessenz. :)

Das Prinzip, dass man sich der gemeinsamen Aufgabe, in diesem Fall dem sportlichen Erfolg des Vereins, unterordnen soll, muss mit aller Härte vertreten werden, um Loyalität zu fördern. Das ist die professionelle Einstellung von Koller. In diesem Punkt, darf er nicht abrücken. Dass spielt den Koller-Kritikern nicht in die Karten. Dass man dazu auf die Spieler eingehen können muss, um ihnen ihren vielleicht gerade kleineren Teil der gemeinsamen Aufgabe verständlich beizubringen und dass dafür Empathie und emotionaler Ausdruck hilfreich sind, spielt den Koller-Kritikern hingegen schon in die Karten. Wenn beides zusammen zutrifft, würde ich von Herzblut reden.

Wenn man sich der Frage entzieht, über Koller urteilen zu wollen, fällt es viel einfacher, die einzelnen Pro- und Kontra-Argumente aus beiden Perspektiven zu sehen. Daraus lassen sich eher Lösungswege ableiten, die wirklich sinnvoll sind. Und die Energie würde besser hierfür aufgewendet. Ob er dann Teil der Lösung sein wird oder nicht, hat bei der Analyse noch keine Relevanz.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

El Oso Locote hat geschrieben:Das wäre die ideale lösung gewesen um eben jenes szenario zu verhindern, nur hätte das schon viel früher angewendet werden sollen.
Mitlerweille ist es wohl zu spãht dafür, ich glaube auch kaum das sich diese mühe überhaupt noch lohnt
Mir hat ein Spieler verraten, dass eine solche Aussprache stattfand, nachdem sich einzelne Spieler beim damaligen Sportchef und dem Präsidenten beschwerten. Seither sei die Stimmung im Team ausgezeichnet und mit dem Trainer verstehe man sich bestens.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Quo hat geschrieben:Mir hat ein Spieler verraten, dass eine solche Aussprache stattfand, nachdem sich einzelne Spieler beim damaligen Sportchef und dem Präsidenten beschwerten. Seither sei die Stimmung im Team ausgezeichnet und mit dem Trainer verstehe man sich bestens.
Das glaubst du ja selber nicht, versuchst du da dem oso einen bären aufzubinden :D
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 983
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

Quo hat geschrieben:Mir hat ein Spieler verraten, dass eine solche Aussprache stattfand, nachdem sich einzelne Spieler beim damaligen Sportchef und dem Präsidenten beschwerten. Seither sei die Stimmung im Team ausgezeichnet und mit dem Trainer verstehe man sich bestens.
NaSrI hat geschrieben:Aus sicheren Quellen habe ich erfahren, dass gewisse Spieler überhaupt nicht mehr mit Koller sprechen und ziemlich dicke Luft herschen soll. Anscheinend soll es ein Lager pro und kontra Koller geben...
Zwei Aussagen von heute! Wer hat die bessere Quelle? Die erste entspricht in etwa dem, wie Xhaka heute in der BaZ zitiert worden ist. Die zweite ist wahrscheinlich ehrlicher.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

El Oso Locote hat geschrieben:Das glaubst du ja selber nicht, versuchst du da dem oso einen bären aufzubinden :D
Aber dem User NaSrI glaubst du jedes Wort, weil das so schön in deine Argumentation passt.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Torres hat geschrieben:Zwei Aussagen von heute! Wer hat die bessere Quelle? Die erste entspricht in etwa dem, wie Xhaka heute in der BaZ zitiert worden ist. Die zweite ist wahrscheinlich ehrlicher.
Ich gebe ja zu, dass meine Aussage frei erfunden ist. Ich staune einfach, wie die Aussage von User NaSrI von einzelnen Usern automatisch als bare Münze genommen wird und sofort als Argumentation gegen Koller verwendet wird.

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

Marcel Koller Trainergott!

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1915
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Ich find Koller absolut okay. Allgemein muss man die Mannschaft viel härter in die Kritik nehmen (dumme Platzverweise vor den beiden Spitzenspielen), gegen Thun wars dann eher Wettkampfpech, vor Weihnachten in Luzern waren wir ganz einfach schlecht.
Lieber Kontinuität und den Vertrag verlängern.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Shakespeare hat geschrieben:Marcel Koller Trainergott!
Da würde ich mal das kommende spiel gegen genf abwarten, dan fällt schonmal die motivationspritze el. weg und der gegner dürfte auch eine spur giftiger sein.
Sagen wir mal verschnaufpause.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

El Oso Locote hat geschrieben:Da würde ich mal das kommende spiel gegen genf abwarten, dan fällt schonmal die motivationspritze el. weg und der gegner dürfte auch eine spur giftiger sein.
Sagen wir mal verschnaufpause.
Ein bisschen Ironie war bei meinem Statement auch dabei. Wir wissen doch alle wie es laufen wird, so wie immer diese Saison. Die einzige Kontinuität ist, dass es keine gibt. Also ein trauriges 0-0 oder ein saudummes 0-1 in der 88. Minute.
Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen.

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 983
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

War ein toller Match gestern mit einem Trainer, der ungewöhnlich viel Freude und Energie ausstrahlte, wenn man ihn am TV sah.

Irgendwie merkwürdig: Der zögerliche Sicherheitsfanatiker findet meist dann die überzeugendsten Lösungen, wenn er durch widerliche Umstände (Verletzungen, Sperren etc) gezwungen ist, sein stures System aufzugeben und kreativ zu werden.

Vielleicht spürt auch Burgener so etwas und fährt deshalb beim Kader nach dem Motto "reduce to the max" ;)

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Torres hat geschrieben:War ein toller Match gestern mit einem Trainer, der ungewöhnlich viel Freude und Energie ausstrahlte, wenn man ihn am TV sah.

Irgendwie merkwürdig: Der zögerliche Sicherheitsfanatiker findet meist dann die überzeugendsten Lösungen, wenn er durch widerliche Umstände (Verletzungen, Sperren etc) gezwungen ist, sein stures System aufzugeben und kreativ zu werden.

Vielleicht spürt auch Burgener so etwas und fährt deshalb beim Kader nach dem Motto "reduce to the max" ;)
Hmm, wen man dem teleclub moderator glauben schenkt war berni ja die ganze anreise an marcel's seite hat händchen gehalten...... vieleicht haben diese streicheleinheiten ja für etwas auflockerung gesorgt? :D
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Torres hat geschrieben:… Der zögerliche Sicherheitsfanatiker findet meist dann die überzeugendsten Lösungen, wenn er durch widerliche Umstände (Verletzungen, Sperren etc) gezwungen ist, sein stures System aufzugeben und kreativ zu werden. …
Interessante Bemerkung. Erinnert mich an was. Kreativität findet dann statt, wenn man die Komfortzone verlässt und man improvisieren muss.

Nicht umsonst wurde die meistverkaufte Jazz-Soloplatte und meistverkaufte Klavier-Soloplatte unter widrigsten Umständen an einem Live Konzert schon fast per Zufall aufgenommen (die Tontechniker wollten nur etwas üben), als Keith Jarrett wegen dem falschen und verstimmten Probenflügel, mit abgewetzten Hammerfilzen und klemmenden Pedalen (der Konzertfügel wurde vergessen anzuliefern) und Schlafmangel schon beinahe das Konzert abgesagt hätte …

Koller verlässt seine Komfortzone nicht sehr gerne. Setzt viel auf seine Routine. Aber scheinbar kann er es doch noch, wenn er durch die Umstände dazu «gezwungen» wird. Er sollte wieder Freude am improvisieren und mutig (nicht ängstlich) reagieren suchen, würde ihm gut anstehen.
;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

Zaunbesteiger hat geschrieben:Ich find Koller absolut okay. Allgemein muss man die Mannschaft viel härter in die Kritik nehmen (dumme Platzverweise vor den beiden Spitzenspielen), gegen Thun wars dann eher Wettkampfpech, vor Weihnachten in Luzern waren wir ganz einfach schlecht.
Lieber Kontinuität und den Vertrag verlängern.
Ja der Trainer muss bleiben...er sollte einfach 22 taugliche Profis haben....
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Koller raus!!! sorry, von den letzten 7 spielen nur 1 spiel gewonnen. was soll das? nein, wir brauchen eine veränderung und zwar sofort!!!
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

alteschule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 02.08.2006, 19:48

Beitrag von alteschule »

Pro Koller. Eigentlich eine arme Sau.
Erfolgsverwöhnte "fans" , welche seit Beginn negativ eingestellt sind, eine unfähige Führung und ein durchschnittliches Kader - dennoch macht er seinen Job.
International dabei, national noch im Rennen.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

The_Dark_Knight hat geschrieben:Koller raus!!! sorry, von den letzten 7 spielen nur 1 spiel gewonnen. was soll das? nein, wir brauchen eine veränderung und zwar sofort!!!
Es liegt sicher auch - und sicher nicht nur - am Trainer, v.a. wenn man sieht, was anderswo Trainer aus No-Names herausholen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

alteschule hat geschrieben:Pro Koller. Eigentlich eine arme Sau.
Erfolgsverwöhnte "fans" , welche seit Beginn negativ eingestellt sind, eine unfähige Führung und ein durchschnittliches Kader - dennoch macht er seinen Job.
International dabei, national noch im Rennen.
Ein Vollprofi.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

alteschule hat geschrieben:Pro Koller. Eigentlich eine arme Sau.
Erfolgsverwöhnte "fans" , welche seit Beginn negativ eingestellt sind, eine unfähige Führung und ein durchschnittliches Kader - dennoch macht er seinen Job.
International dabei, national noch im Rennen.
National sind selbst Thun und Xamax "noch im Rennen". Diese "Leistung" kannst du also rauchen.
Nach zwei Heimspielen gegen Thun und Servette sollten wir eigentlich wieder auf Rang 1 sein.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

nobilissa hat geschrieben:Ein Vollprofi.
Autokorrektur: Meinten Sie "Vollpfosten"?

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Dr Koller muess irgendöbis illegals gmacht ha und dr Pululu muess das ussegfunde ha. Anders isch das nümm z erkläre.

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

D-Balkon hat geschrieben:Dr Koller muess irgendöbis illegals gmacht ha und dr Pululu muess das ussegfunde ha. Anders isch das nümm z erkläre.
Es gibt ja sonst keine Alternativen? :o

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3818
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Es gibt ja sonst keine Alternativen? :o
Zhegrova? Alle sind besser als Pululu!

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Denn wäggslisch lieber nit uss (wobi dr zhegrova jo uff dr bank gseh isch) oder nimmsch ein usse und bringsch kein aber uff kei fall e pululu

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

alteschule hat geschrieben:Pro Koller. Eigentlich eine arme Sau.
Erfolgsverwöhnte "fans" , welche seit Beginn negativ eingestellt sind, eine unfähige Führung und ein durchschnittliches Kader - dennoch macht er seinen Job.
International dabei, national noch im Rennen.
das isch doch kei durchschnittligs kader. das isch s zweitbeschte in dr schwiz. knapp hinter yb und meilewyt vor em räscht.
CR7 Fanboy

Antworten