BaZ hat geschrieben:Rund 10,5 Millionen Franken Ablöse soll den FCB diese Option kosten - und gemäss der brasilianischen Zeitung «O Povo» ist der FCB gar zum Kauf verpflichtet, sollte Cabral während seiner Leihe gewisse Leistungsparameter erfüllen.
Die Quelle
O Povo wird lediglich in Bezug auf die Tor-Klausel genannt. Die Zahl kann daher aus einer anderen Quelle stammen.
Alle Parteien aus Brasilien sind daran interessiert, dass die Zahl höher geschätzt wird, als sie effektiv ist. Daher hätten Clubs sich sicher zu Wort gemeldet, wenn
O Povo derart zu tief greift (analog Zbinden, der die Zahl zu hoch einstufte und dabei lacht), weil sie an einem Weiterverkauf mitverdienen. Aus Basel bestehen auch Motive, dass die Zahl höher geschätzt wird, wenn man sich bereits gedanklich mit dem Weiterverkauf beschäftigt – was ich trotz der angeblichen Anfrage von St Etiénne für sehr unwahrscheinlich halte – oder wenn man die Führung schwächen will.
Da ich eine Quelle aus dem FCB Umfeld gerne ausschliessen würde, die entweder schlicht illoyal ist oder kurzsichtig Unruhe in Kauf nimmt, um den Preis zu treiben, bleibt mir nur die Annahme, dass es sich bei besagter Quelle um den Agenten oder den Investor handelt, welcher Anteile von Cearás Anteilen hält, handelt. Da die beiden die Zahl in der
O Povo nicht als zu tiefe Schätzung hätten kommentieren können, wie die Clubs selber. Und deren Glaubwürdigkeit ist meiner Ansicht nach nicht sehr hoch einzuschätzen.
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso diese Quelle der BaZ glaubhafter erscheinen soll, als die Aussage von Zbinden, dass wir uns die drei(!) Spieler leisten können, wenn sie einschlagen
oder die im Artikel abgedruckt stehenden € 4,5 Mio. Diesen Betrag nicht einmal zu erwähnen(!) und in die Spekulationen mit einfliessen zu lassen, lässt Herrn Gut nur in einem extrem dilettantischen oder sehr verwerflichen Licht erscheinen.