gibt es so in deutscher Sprache nichtnobilissa hat geschrieben:Was hätte Dich wunder genommen?

Ja, ich denke, dass er sich durchaus ins Tagesgeschäft einmischen wird. So wie das so viele Geldgeber tun. Ich glaube kaum, dass Degen so viel Kohle reinbuttert, ohne mitbestimmen zu dürfen. Dafür ist sein Geltungsdrang zu gross. Er behauptet ja von sich, dass er die Gesetze und Regeln im Fussball gut kennt.footbâle hat geschrieben:Denkst du, dass Degen als VR operativ tätig sein und Tagesgeschäft Entscheide fällen wird? Der wird keinem im Club sagen, was er zu tun und zu lassen hat.
Ich finde das jetzt auch nicht die genialste Besetzung aller Zeiten, aber ich sehe das Schadenpotenzial noch nicht, welches dem FCB droht und seinen "Untergang" herbeiführen wird.
Odermatt und Degen auf eine gleiche Ebene zu stellen, grenzt schon fast an Gotteslästerung. Karli Odermatt ist der beste und spielerisch eleganteste Fussballer, der je das rotblaue Trikot getragen hat. Eine Legende. Eine Vereinsikone. Der personifizierte FCB. Nicht dass ich Karli für die Idealbesetzung in einem VR halte, aber wenn einer Botschafter des FCB sein soll und wenn ein Ex-Fussballer seiner Verdienste wegen ein Ämtli beim FCB verdient hat, dann ohne Zweifel Karli Odermatt.nobilissa hat geschrieben:Worin besteht jetzt der grosse Unterschied zu Karl Odermatt, der ebenso im Verwaltungsrat sitzt?
Ich halte dagegen.swisspower hat geschrieben:Ja, ich denke, dass er sich durchaus ins Tagesgeschäft einmischen wird. So wie das so viele Geldgeber tun. Ich glaube kaum, dass Degen so viel Kohle reinbuttert, ohne mitbestimmen zu dürfen.
Boah.. das sind grosse Worte. Aber spielt eh keine Rolle, da sich der Vergleich ja lediglich auf die Eignung als MdVR des FCB im Jahr 2019 bezog. Und da bleiben sich die beiden wohl wenig schuldig.Mundharmonika hat geschrieben:Odermatt und Degen auf eine gleiche Ebene zu stellen, grenzt schon fast an Gotteslästerung. Karli Odermatt ist der beste und spielerisch eleganteste Fussballer, der je das rotblaue Trikot getragen hat.
Was erwartest Du von einem Forum? Die Meinungen gehen auseinander und nicht jeder reagiert gleich auf Veränderungen.Käppelijoch hat geschrieben:Lasst den Jungen erst einmal VR werden und lasst uns in Ruhe schauen, was passiert....diese Vorverurteilungen und Küchenpsychologie hier drin ist manchmal kaum auszuhalten.
Gespräche fanden seit Mai statt. Vermutlich hat der Vorstand den Entscheid zugunsten David Degens in aller Gelassenheit gefällt.Sheldon hat geschrieben:....Aus meiner Sicht wäre eine gewisse Ruhe und deine Gelassenheit vor allem im Vorstand angebracht. Leider wird immer wieder Unruhe in den Verein gebracht, obwohl die sportliche Führung und die Mannschaft einen nicht allzu schlechten Job macht.
ja gut was soll er sagenTschum hat geschrieben:Ja, bitteschön - lest doch einmal, was Degen jetzt (bz) sagt:
"Dieser Klub hat mich gross gemacht" - DD überschätzt sich nicht mehr?
"Man muss sich immer auf eine strategische Art einigen." "Ich habe mich nach meiner Karriere entschieden, nicht ins Fussballbusiness zu gehen. Jetzt habe ich aber viele Erfahrungen gemacht, auch erfolgreich gemacht, und denke daher, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um diese strategisch in einen Klub einzubringen." "Ich unterstütze mit meinem weltweiten Netzwerk Roland Heri, Ruedi Zbinden und Bernhard Burgener, bringe mein Know-how und meine Fachkompetenz in strategischer Hinsicht ein." - DD ist jetzt ein Unternehmens-Fachmann? Offenbar hat er irgendwelche "Business"-Kürslein besucht und gibt jetzt völlig unverdaut die Gemeinplätze, die dort gedroschen werden, wieder.
"Es ist ein absoluter Alleingang von mir, das sage ich ganz offen und ehrlich. Philipp hat nichts davon gewusst am Anfang. Ich bin ein Typ, der eigen ist. Philipp weiss, dass ich David bin und nicht Philipp. Wir sind nicht Hälfte/Hälfte oder 50/50." "Ich habe keine Eigeninteressen, ich habe Interessen für den Klub." - DD ist nicht mehr ein Massenplauderi, der irgendetwas sagt, was zwar nichts heisst, dafür sagt er es mit Nachdruck?
"Ich bin auf strategischer Ebene tätig, nicht auf operativer. " "Ich schliesse es auch aus, operativ tätig zu sein. Ich bin ein anderer Typ." "Es ist fehl am Platz, die Trainerfrage zu stellen. Damit habe ich alles gesagt." - DD widerspricht sich nicht mehr von Satz zu Satz, den er herauslässt?
Ich fand DD einen unterhaltsamen Fussballer, ein Lausbub halt, dem man viel nachsehen konnte. Aber wenn er sich als "Strategen" und Unternehmer gibt, der die Zukunft des FCB (mit-)bestimmen will - dann ist es vielleicht doch angebracht, genau zuzuhören.
Wir werden ab sofort jedes Wort auf die Analysewaage legen. Und dann erkennen, dass wir nichts tun können.Tschum hat geschrieben:Ja, bitteschön - lest doch einmal, was Degen jetzt (bz) sagt:......Aber wenn er sich als "Strategen" und Unternehmer gibt, der die Zukunft des FCB (mit-)bestimmen will - dann ist es vielleicht doch angebracht, genau zuzuhören.
Lass uns Küchen-Pssychologen doch über den altruistischen-Küchen-Manager diskutieren.Käppelijoch hat geschrieben:Lasst den Jungen erst einmal VR werden und lasst uns in Ruhe schauen, was passiert....diese Vorverurteilungen und Küchenpsychologie hier drin ist manchmal kaum auszuhalten.
Da stellt sich jedoch die Frage, aus welchem Grund DD bereits im Mai auf BB zugegangen ist. Die Gespräche sollen ja auf Initiative von DD gestartet sein, doch aus welchem Grund war dies im Mai bereits der Fall? Was war die Absicht von DD, da im Mai die gesamte Konstellation im Vorstand und VR noch anders ausgesehen und eigentlich nicht zur Diskussion standen?nobilissa hat geschrieben:Gespräche fanden seit Mai statt. Vermutlich hat der Vorstand den Entscheid zugunsten David Degens in aller Gelassenheit gefällt.
Ich denke, dass dazwischen Sommerferien und dadurch nicht immer alle anwesend waren, könnte auch eine Rolle spielen. Dazu war der VR wohl noch mit anderen Baustellen - Saisonvorbereitung - ausgelastet. Und ich denke mal, die Causa DD hatte nicht die höchste Toppriorität.Delgado hat geschrieben:Da stellt sich jedoch die Frage, aus welchem Grund DD bereits im Mai auf BB zugegangen ist. Die Gespräche sollen ja auf Initiative von DD gestartet sein, doch aus welchem Grund war dies im Mai bereits der Fall? Was war die Absicht von DD, da im Mai die gesamte Konstellation im Vorstand und VR noch anders ausgesehen und eigentlich nicht zur Diskussion standen?
Aber im Mai hatten wir ja gar keine Vakanz im VR. Im Mai war Streller ja sogar noch Sportchef und keiner hat zu jenem Moment überhaupt damit gerechnet, das Streller als Sportchef geht und früher oder später auch seinen VR zur Verfügung stellt.Käppelijoch hat geschrieben:Ich denke, dass dazwischen Sommerferien und dadurch nicht immer alle anwesend waren, könnte auch eine Rolle spielen. Dazu war der VR wohl noch mit anderen Baustellen - Saisonvorbereitung - ausgelastet. Und ich denke mal, die Causa DD hatte nicht die höchste Toppriorität.
Der VR Sitz ist sicher Bedingung für den Kauf von 10%.Delgado hat geschrieben:Aber im Mai hatten wir ja gar keine Vakanz im VR. Im Mai war Streller ja sogar noch Sportchef und keiner hat zu jenem Moment überhaupt damit gerechnet, das Streller als Sportchef geht und früher oder später auch seinen VR zur Verfügung stellt.
Ok, ich realisiere zwar gerade, dass DD ja im VR der Holding und nicht der FC Basel 1893 AG Einsitz erhält. Damit erübrigt sich die Thematik mit Streller eigentlich.
Ich danke dir sehr herzlich für deinen Kommentar. Entspricht 100% meiner Meinung - und im Gegensatz zu den meisten hier, kenne ich beide Brüder ein wenig...Back in town hat geschrieben:Ich wünsche mir Ökonomen, Sportwissenschaftler, Industrielle, Juristen, Mäzene und dergleichen im VR, aber sicher keinen nervösen Zappelphillip. DD würde ich persönlich nicht mal Anteile an einem Murmelsack verkaufen, geschweige denn vom Heiligtum FCB.