Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

franktroxler hat geschrieben:1. richtig! Jedoch hat Rahmen halt dieses ganz besondere, welches für dieses Konzept steht: Er ist Basler! & kennt den Verein+Nachwuchs sicher nicht so schlecht
Dies ist nicht meine Meinung aber wenn man das Konzept halt konsquent umsetzt..
2. Kommunikation unter Burgener isch kuum vorhande und wenn sehr amateurhaft, trotzdem sind d'Spieler im hütige Fuessball zu mächtig das muess me halt einfach anerkenne und jetzt wo klar isch das es nit 2-3 sondern eher mehr als 11 gsi sind muess me handle.
3. richtig!

Was mich am meiste a däm Theater nervt isch das so YB nomol e Titel gschänkt wird. Ohni grossi Not wird wieder e riese Theater veranstaltet und Unrueh und Unsicherheit gstreut. Quo vadis FC Basel?
Warum wird YB wieder ein Titel geschenkt ?:_) Weill Streller als Sportchef zurückgetreten ist? Der hatte ja nie die meisterschaft geholt als Sportchef. trainingsbeginn ist ja Morgen oder heute? War immer so geplannt. Dazu kommt das Koller keinen Streller mehr in unmittelbarer nähehat der ihn ja need mehr wollte....und YB muss auch mal schauen das sie wieder in fahrt kommen in neuer Saison....
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

B.Richterstatter hat geschrieben:Irgendwie schon etwas unkonventionell, jemanden zu entlassen, die Kündigung dann einen Tag später nach dem Räumen des Büros wieder zurückzunehmen und dann denjenigen zu "entlassen", welcher die Kündigung ausgesprochen hat. Weiss nicht, was da alles vorgefallen ist und wie freiwillig der Rücktritt von Streller wirklich war, aber das scheint mir dann doch etwas unprofessionell, auch wenn ich mit dem Endresultat soweit zufrieden bin.
Was mir hier nicht klar ist: Warum hat Bernhard Burgener nicht gleich an Ort und Stelle die von Streller ausgesprochene Freistellung von Koller korrigiert? Hat Burgener Koller an diesem Tag wirklich den Raum verlassen lassen in dem Glauben, er wäre freigestellt und hat dies erst einen Tag später korrigiert? Das wäre schon ganz speziell.

Entweder war Burgener in dieser Phase kurz weggedöst oder er war ob des überraschenden Alleingangs von Streller total perplex und unfähig zu reagieren.

(Erklärungsversuche natürlich nicht ganz ernstgemeint, die Frage an sich allerdings schon).
Ohne Taktik, ohne System, ohne Umschaltspiel zum Meister 2015/16; dasch e mol e Leischtig!

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Keule hat geschrieben:Was mir hier nicht klar ist: Warum hat Bernhard Burgener nicht gleich an Ort und Stelle die von Streller ausgesprochene Freistellung von Koller korrigiert? Hat Burgener Koller an diesem Tag wirklich den Raum verlassen lassen in dem Glauben, er wäre freigestellt und hat dies erst einen Tag später korrigiert? Das wäre schon ganz speziell.

Entweder war Burgener in dieser Phase kurz weggedöst oder er war ob des überraschenden Alleingangs von Streller total perplex und unfähig zu reagieren.

(Erklärungsversuche natürlich nicht ganz ernstgemeint, die Frage an sich allerdings schon).
Ganz ehrlich: FC Hollywood
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Keule hat geschrieben:Was mir hier nicht klar ist: Warum hat Bernhard Burgener nicht gleich an Ort und Stelle die von Streller ausgesprochene Freistellung von Koller korrigiert? Hat Burgener Koller an diesem Tag wirklich den Raum verlassen lassen in dem Glauben, er wäre freigestellt und hat dies erst einen Tag später korrigiert? Das wäre schon ganz speziell.

Entweder war Burgener in dieser Phase kurz weggedöst oder er war ob des überraschenden Alleingangs von Streller total perplex und unfähig zu reagieren.

(Erklärungsversuche natürlich nicht ganz ernstgemeint, die Frage an sich allerdings schon).
Es liegt doch uff dr Hand, dass er zerscht em Karli sini Meinig igholt hett.

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

Keule hat geschrieben:Was mir hier nicht klar ist: Warum hat Bernhard Burgener nicht gleich an Ort und Stelle die von Streller ausgesprochene Freistellung von Koller korrigiert? Hat Burgener Koller an diesem Tag wirklich den Raum verlassen lassen in dem Glauben, er wäre freigestellt und hat dies erst einen Tag später korrigiert? Das wäre schon ganz speziell.

Entweder war Burgener in dieser Phase kurz weggedöst oder er war ob des überraschenden Alleingangs von Streller total perplex und unfähig zu reagieren.

(Erklärungsversuche natürlich nicht ganz ernstgemeint, die Frage an sich allerdings schon).
Viellicht het me lieber dr Koller wieder kha, nochdäm me „d‘Forderige“ vom Rahmen ghört het.

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5580
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

Burgener hätte direkt nach der Kündigung Kollers Streller fristlos entlassen müssen.

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2993
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

Fabrice Henry hat geschrieben:Er führte Österreich als erster und einziger Trainer spielerisch an eine EM, definitiv eine außerordentliche Leistung.
Woner denn inere Gruppe mit Ungarn, Portugal und Island letschte wird.

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

Legände hat geschrieben:Viellicht het me lieber dr Koller wieder kha, nochdäm me „d‘Forderige“ vom Rahmen ghört het.
Koller wird freigestellt, bevor mit Rahmen alles geklärt ist und holt dann Koller zurück, nachdem man sich mit Rahmen nicht einigen konnte? Wäre eine absolute Bankrotterklärung der sportlichen Führung.
Ohne Taktik, ohne System, ohne Umschaltspiel zum Meister 2015/16; dasch e mol e Leischtig!

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

Es gibt keine alten oder modernen Trainingsmethoden. Es gibt nur erfolgreiche oder eben nicht erfolgreiche Methoden. Und Kollers Methoden waren offensichtlich die richtigen zur benötigen Zeit.

Es ist deshalb äusserst bedenklich, dass der Vorstand (egal ob Streller und/oder Burgener et al.) diese behutsame Aufbauarbeit mit der Verpflichtung eines neuen Trainers abbrechen wollten und damit bewusst das Risiko eines erneuten Rückfalls in Kauf nahmen. Das spricht weder für eine finanzielle und sportliche Weitsicht noch für die permanent vorgetragene „Liebe“ zum Verein.

Es bleibt zu hoffen, dass der Trainerstaff - zusammen mit den Spielern - an der Rückrunde anknüpfen kann. Alles andere ist unwichtig.

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

PadrePio hat geschrieben:Es liegt doch uff dr Hand, dass er zerscht em Karli sini Meinig igholt hett.
ah ja klar; manchmal ist das naheliegende so fern.
Ohne Taktik, ohne System, ohne Umschaltspiel zum Meister 2015/16; dasch e mol e Leischtig!

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

"Manchmal müssen Sie sich fragen, ob bestimmte Profis die Stimmung in der Kabine beeinträchtigen, die Leistung des Teams und Ihre Kontrolle über die Mannschaft und das Personal. Wenn das der Fall ist, müssen Sie einen klaren Schnitt machen. Es gibt einfach keine andere Möglichkeit. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Betreffende der beste Spieler der Welt ist. Die langfristigen Aussichten des Klubs sind bedeutender als ein Einzelner, und der Trainer muss die wichtigste Person im Verein sein."

Man möchte dieses kluge Zitat von Sir Alex unserem Präsidenten ins Stammbuch schreiben, gerade in Krisenzeiten ist eine klare und einfache Hierarchie und Rollenverteilung äußerst wichtig. Weder soll der Trainer ein Kumpel der Spieler noch verlängerter Arm und Jasskollege des Sportdirektors sein, sondern ganz einfach Entscheidungsträger und Verantwortlicher in allen sportlichen Belangen. Alles andere bringt nur unnötig Unruhe in den Verein, wie wir jetzt leider feststellen dürfen, die Funktionäre müssen in Zukunft einen großen Bogen um die Kabine machen.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

brewz_bana hat geschrieben:Woner denn inere Gruppe mit Ungarn, Portugal und Island letschte wird.
sang und klanglos usgschiede...

Benutzeravatar
Sarault
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 16.03.2014, 15:32
Wohnort: 4132 Muttenz

Beitrag von Sarault »

Blackmore hat geschrieben:Es ist scheissegal was die machen! Ein Kunstrasen gehört nicht in ein Fussballstadion!!! Wollt Ihr nicht gleich noch überlegen, den Stadionnamen zu verkaufen?
Für 20Millione scho.....Hollywoodarena :D
Kein Geld für eine Signatur;)

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Beitrag von patiscat »

Alex Frei ist ja auch nicht mehr im Verwaltungsrat. gab es da evtl. auch andere Gründe für ihn dort aufzuhören, als sich auf seine Trainerkarriere zu konzentrieren?

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Beitrag von patiscat »

https://www.bazonline.ch/sport/fussball ... y/16178616

Burgener unterlässt es im Interview, die Behauptung des «Blick» zu dementieren, wonach Koller während einer Sitzung am Mittwoch in Pratteln bereits mündlich entlassen wurde. Einer Sitzung, bei der Burgener, CEO Roland Heri, Noch-Sportdirektor Streller sowie Koller und dessen Berater Dino Lamberti zugegen waren.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Sarault hat geschrieben:Für 20Millione scho.....Hollywoodarena :D
i glaub eher Bollywoodarena

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

https://www.bazonline.ch/sport/fussb...story/16178616
Remo Gauglers Stuhl wackelt. Wird er den Verein verlassen oder wird nur sein Jobprofil ein anderes ? Wäre der Weggang ein Verlust ?

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Beitrag von patiscat »

nobilissa hat geschrieben:https://www.bazonline.ch/sport/fussb...story/16178616
Remo Gauglers Stuhl wackelt. Wird er den Verein verlassen oder wird nur sein Jobprofil ein anderes ? Wäre der Weggang ein Verlust ?
Remo Gaugler hat sicher know-how und wurde deshalb aus Luzern zurückgeholt.
Wer würde dann noch das fachliche abdecken?

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

nobilissa hat geschrieben:https://www.bazonline.ch/sport/fussb...story/16178616
Remo Gauglers Stuhl wackelt. Wird er den Verein verlassen oder wird nur sein Jobprofil ein anderes ? Wäre der Weggang ein Verlust ?
der text thematisiert eine interessante frage: wieso ist der aarau-deal geplatzt, wenn man koller mündlich bereits entlassen hatte?

wenn man davon ausgeht, dass das stimmt, dann wird die story doch extrem kurios. man entlässt koller (und mit der vollen mannstärke der positionellen entscheidungsträger). dies macht man ja aus der überzeugung, dass mit rahmen alles besser wird. wieso holt man den dann nicht? nein, man hat sich wohl in letzter sekunde umentschieden! und wie unprofessionell ist denn das? man trifft ne entscheidung, kommuniziert sie dann dem trainer und macht einen tag später nochmals einen rücktritt von der entscheidung. da wäre ich an strellers stelle auch zurückgetreten.

dieser punkt nervt mich mit am meisten: er zeigt die komplette breite des strukturellen problems des fc basel und in der inkonsequenz des vertrauens. es ist ein zeichen von absoluter schwäche! wer will jetzt dann noch zu uns, wenn er diese geschichte verfolgt hat?
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2993
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

nobilissa hat geschrieben:https://www.bazonline.ch/sport/fussb...story/16178616
Remo Gauglers Stuhl wackelt. Wird er den Verein verlassen oder wird nur sein Jobprofil ein anderes ? Wäre der Weggang ein Verlust ?
Dr Remo Gaugler isch au eine wo immer wieder Kontakt zu ehemolige Spieler bhaltet und dorum au Rückholaktioen erfolgrich könne si. Öbbis wo z.B. e Heusler au gmacht het.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

franktroxler hat geschrieben:Wie me mit dem Interview wieder seht macht dr Burgener was er will. Er redet allne drih obwohl er kei Ahnig het und haltet sich an keini Abmachige!
was halt unter dere struktur mit em BB als quasi allei-bsitzer vom fcb eso au möglich isch. und vorussehbar isch es au gsi vo allem afang a.

unter derartige grundvorussetzige isch es doch automatisch für alli beteiligte mega schwer ihre job guet z mache.
s cha jederzyt alles und jede hinterfrogt und umgstürzt wärde und allei dr BB hets in dr hand wie was lauft odr ebbe nit.

das het abr au jede gwüsst wo e amt übrnoh het in däm verein syt dr burgener do isch. und gueti kohle gits au drfür.
also mitleid mues me nit ha abr me cha verstoh warum z.b. dr a. frei nüm drbi isch und em streller wohrschins öfters mol d händ bunde gsi sin.

dr koller isch, au wenn us minere persönliche sicht grundsätzlich e fehlbsetzig bim fcb, dä wo am beschte und mit abstand am professionellschte mit de bestehende vorussetzige umgange isch. also sött me als neue sportchef au eine ha wo möglichscht e respäggtsperson isch und sich klar cha vom BB abgränze und sich mues chönne duresetze.

sunscht bringt dr abgang vom streller genau grad gar nüt.

Benutzeravatar
Parzival
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: 29.07.2008, 03:48

Beitrag von Parzival »

Dieser Moment stellt eine ideale Gelegenheit dar, die technischen Abteilungen samt und sonders zu analysieren und Personalrochaden zu überdenken, damit man sich längerfristig richtig aufstellen kann. Ich glaube nicht das Gaugler der Richtige ist, um den Sportchef zu geben, weder permanent, noch ad interim. Zumindest müsste man sich sehr sicher sein, dass er den Umgang mit den Medien beherrscht oder dies schnell lernen kann. Es wäre jedoch viel ehere an der Zeit einmal einen ausgewiesenen Fachmann an Bord zu holen, der einem helfen kann die richtigen Strukturen zu erarbeiten und die Jobprofile zu definieren. Diese Person müsste zwingend aus dem Ausland kommen, denn in der Schweiz fällt mir niemand ein, dem ich in der derzeitigen Situation soviel Verantwortung übertragen würde. Natürlich kommt immer wieder der Name Gerber, aber auch er hat meiner Meinung nach keine Chance wenn wir ihn jetzt holen würden und quasi vor den Bus werfen. Burgener wäre auch gut beraten, würde er den nächsten Sportchef nicht sofort aus dem hut zaubern, sonst droht uns ev. das Armageddon inForm von Fredy Bickel oder Ilja Känzig...
"Die Schweden sind wie die Mittdreissiger in der Disco: Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt." - Thomas Hitzlsperger

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

franktroxler hat geschrieben: Deschamps bei Marseille:
Durchschnittlich
(Quelle TM)
Deschamps wurde mit Marseille Meister und hat ein paar mal den Ligapokal geholt, also alles andere als nur Durchschnitt.

Für mich also tatsächlich ein schlechtes Beispiel.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Parzival hat geschrieben:Dieser Moment stellt eine ideale Gelegenheit dar, die technischen Abteilungen samt und sonders zu analysieren und Personalrochaden zu überdenken, damit man sich längerfristig richtig aufstellen kann. Ich glaube nicht das Gaugler der Richtige ist, um den Sportchef zu geben, weder permanent, noch ad interim. Zumindest müsste man sich sehr sicher sein, dass er den Umgang mit den Medien beherrscht oder dies schnell lernen kann. Es wäre jedoch viel ehere an der Zeit einmal einen ausgewiesenen Fachmann an Bord zu holen, der einem helfen kann die richtigen Strukturen zu erarbeiten und die Jobprofile zu definieren. Diese Person müsste zwingend aus dem Ausland kommen, denn in der Schweiz fällt mir niemand ein, dem ich in der derzeitigen Situation soviel Verantwortung übertragen würde. Natürlich kommt immer wieder der Name Gerber, aber auch er hat meiner Meinung nach keine Chance wenn wir ihn jetzt holen würden und quasi vor den Bus werfen. Burgener wäre auch gut beraten, würde er den nächsten Sportchef nicht sofort aus dem hut zaubern, sonst droht uns ev. das Armageddon inForm von Fredy Bickel oder Ilja Känzig...
Rapic
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

Wenn man sich wieder zu Gemüte führt, was unsere Vereinsleitung heute in den Medien zu berichten weiss, bleibt eigentlich nur ein Schluss: der FCB ist kaputter wie Sion und wohl bald auch wie GC. Ein Präsi der gerne Exklusivinterviews mit dem Blick führt sagt eigentlich alles.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

Benutzeravatar
Parzival
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: 29.07.2008, 03:48

Beitrag von Parzival »

Käppelijoch hat geschrieben:Rapic
Zuerst Strukturen anpassen, danach die Namen. Zuallererst muss der "neue" Mann ZWINGEND dem CEO unterstellt werden und nicht Burgener. Den Namen Heri mal aussen vorgelassen, macht nur diese Konstellation Sinn, da sonst das Kürzel CEO ad absurdum geführt wird. Darüberhinaus kann ich mir durchaus vorstellen, dass man anstelle eines neuen Sportchefs beim FCB einen "Direktor Fussball" installieren könnte, der dann die Kontrolle über die gesamte technische Seite hat (Männer, Frauen, Nachwuchs, Scouting, etc.), was derzeit nicht so geregelt ist.

Wenn das ein Mann von Format ist, dann kann man für die Besetzung des freigewordenen Posten von mir aus auch über Rapic reden oder auch Gaugler behalten, falls der die Kriterien erfüllt um die Verantwortung für die Entwicklung des Kaders zu übernehmen. De fakto wäre dieser Posten dann sowieso Deckungsgleich mit der des Kaderplaners, aber für die langfristige Kontinuität sitzt noch einer oben drüber, der dafür sorgt, dass alle technischen Abteilungen sauber miteinander funktionieren und seine Kontakte, sowie Erfahrung einbringt.
"Die Schweden sind wie die Mittdreissiger in der Disco: Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt." - Thomas Hitzlsperger

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2538
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Die sollen sich einfach mal eine konsequente Kommunikationsstrategie überlegen. So ist das doch einfach nur peinlich.

Fcb Freak

Beitrag von Fcb Freak »

Wie Wärs mitem Heidel(exSchalke Manager).Chum mir warte doch eifach die Pk ab wos Wohl morn oder am Zistig git.Dä Rapic wird wohl sini Beiz nitverloh dänki.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Zitate von https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 74871.html

Wir analysierten die Saison 2018/2019, blickten voraus und besprachen die neue Saison 2019/2020. Wie man es überall macht. Ebenso war die Zusammenarbeit im Team ein Thema.
Bis hierhin schien alles einen geordneten Verlauf zu nehmen. Man bespricht die Vergangenheit, die Zukunft etc. Alles ok soweit.
Basel-Präsident Bernhard Burgener nimmt in seinem Büro in Pratteln alle Standpunkte entgegen. Es wird ruhig und kontrovers diskutiert.

Im Verlauf des Gesprächs spricht Marco Streller dann die Freistellung von Marcel Koller aus. Der Trainer – so berichten es Augenzeugen rund um das öffentliche Parkhaus im St. Jakob-Park – geht nach der Sitzung noch ins Stadion. Und verlässt das Parkhaus wieder mit Papierrollen unter dem Arm, sein Berater Dino Lamberti mit einer Tasche in der Hand. Weil Koller scheinbar schon sein Trainer-Büro und seinen Spind geräumt hat.

Lamberti sagt dazu: «Ja, wir waren im Trainer-Büro im St. Jakob-Park. Dies, weil Marcel Koller einige private Dinge holte.»
Und hier sind dann wohl Streller die Sicherungen durchgebrannt, weil er keine vernünftigen Argumente mehr hatte um seinen Komplott durchzuziehen, Streller dachte, seine Pseudo-Macht reiche aus, um als Alleinherrscher über Dinge zu entscheiden, koste es was es wolle (Burgener wird die beiden Trainer Garnituren schon irgendwie blechen). Für Koller schien die Sache gegessen, vermutlich ähnlich vor den Kopf gestossen wie Urs Fischer.
Herr Burgener, war es mit Ihnen abgesprochen, dass Marco Streller den Trainer entlässt?
Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich zu Internas keine Stellung nehme.

Ein Dementi ist das nicht.
Ich wiederhole: Ich behandle solche Dinge vertraulich.
Und hier schützt Burgener Streller, damit dieser nicht vollends als Trottel dasteht, er lässt ihm im VR weiter eine Tür offen, um sein Marketing Face zu halten.

Wie es dazu kam, dass dann Koller doch wieder motiviert werden konnte zurückzukommen, kann ich schwer nachvollziehen, ich denke, da wurden Koller Zusagen gemacht, die nicht ins Kumpanen-Gebilde von Streller passten und ihn entmachteten. Folglich zog dieser beleidigt und infantil den Schwanz ein. Wie schon bemerkt, sah Koller in Burgener den Chef und nicht in Streller, was auch plausibel ist, denn Streller trägt keine finanzielle Verantwortung für sein Handeln. Strellers Job wäre, sportliche Entscheide auf eine Ebene zu bringen, die ein Burgener nachvollziehen kann für den finalen Entscheid und nicht, diese in Eigenregie durchzudrücken, indem er mit Komplotten und Putschversuchen aufwiegelt. Apropos Putsch, hier wurde auch aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Da Koller mit der Truppe gute Leistungen in der RR zeigte, scheinen die Differenzen geklärt worden sein. Die Behauptung, die Spieler hätten sich bis Ende Saison durchgerungen, weil sie Koller dann loswerden ist der absolute Witz und eine weitere Lüge/Halbwahrheit die hier verbeitet wird von den selben Aufwieglern. Wer solchen Mist erzählt, der liebt den FCB nicht, sondern schadet dem Wohl des Vereins. Jeder Profi beim FCB verdient gute Kohle und kann den Verein als Sprungbrett nutzen. Wenn der Spieler selber anfängt zu streiken, schiesst er sich selber in den Fuss, da er wertvolle Jahre verplempert. Es ist einfacher sich durchzubeissen, denn nur so kann ein Profi seine Situation und seinen Marktwert steigern. In der Rückrunde haben einige Spieler den Finger rausgenommen aber es braucht noch viel Arbeit um den Schlendrian auszumerzen und die Bereitschaft, an die Leistungsgrenzen zu gehen, wieder zu zeigen. Gelingt das, haben wir wieder die Emotionen auf dem Rasen, die wir uns wünschen.

In der ganzen Sache muss ich Burgener ein grosses Lob aussprechen, er hat die Lage souverän gelöst und hat zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen, einerseits den Trainer halten können und dem FCB eine Chance gegeben zurückzukommen und andererseits die totale Fehlbesetzung von Streller korrigiert, indem er ihm einen Riegel vorschob. Ich denke, Burgener hätte sich einen anderen Ausgang gewünscht, aber so wurde das Optimum aus Strellers Desaster erzielt.

Auch Burgener muss daraus lernen. Wenn er bereit ist, endlich erwiesene Fachkompetenz "Möchtegerns" und "Schwätzern" vorzuziehen, dann sehe ich es positiv mit ihm in der Zukunft. Das rotblau Konzept muss nicht so ausgelegt werden, dass jedes Puzzleteil von einem ex-Helden besetzt wird, sondern nur da wo sinnvoll und berechtigt.

Man muss Burgener auch ein Stück weit verstehen, ex-Fussballer denken (so meine Erfahrung mit ex-Profis), dass sie eine ultimative und alleinige Ahnung vom Fussball haben, weil sie selber gespielt haben. Sie vertreten dann ihre Sicht der Dinge als "absolute und unverrückbare" Tatsache, was einem Laien wir Burgener zuviel Respekt einflöst in fachlichen Entscheiden. Doch Fussball neben dem Rasen ist eine komplett andere Welt. Da geht es um die Führung von vielen Menschen und Bereichen, Kapital und ein hartes kompetitives Gewerbe, welches wenig Fehler zulässt, da ein Fehler die Arbeit von 5 Jahren zerstören kann und weitere 5 Jahre braucht zur Korrektur, man sah, wie sich die Stricher vom Meister zum Absteiger wurstelten in wenigen Jahren.

Burgener muss weiter auf die Integrität der Mitarbeiter appelieren und diese ewigen Lecks und bewusst platzierten Falschaussagen/Sticheleien via Boulevard anprangern. Weiter muss er energischer auftreten, wenn Halbwahrheiten gestreut werden (was er jetzt getan hat). Hier im Forum werden ständig irgendwelche Lügen verbreitet, und darauf basierend eine Meinung zurechtgeschustert, die haltlos ist, zB Streller habe Koller nicht gewollt und vieles mehr. Falls Streller unter seinen Jass-Kumpanen diese Meinung äusserte, ist er sowieso im falschen Job, wo eine nach aussen proklamierte einheitliche Meinung essenziell ist.

Wir alle haben Infos aus FCB Interna aus irgendwelchen Quellen, von Leuten die Leute beim FCB kennen, oder direkt. Dies muss auch aufhören, doch dazu braucht der FCB eine lebendigere Aussen-Kommunikation, die ehrlich und offen mit dem Anhang kommuniziert und informiert, so wie es HH perfekt vorzeigten. Haltlose Gerüchte müssen manchmal im Keim erstickt werden, denn sonst schaukelt sich diese Lügen zu einem Gebilde, welches ein falsches Bild abgibt und viele Fans (wie mich) zornig macht und diesen Zorn auf Burgener (der nichts dafür kann) richtet. Die FCB Familie muss aufhören sich selber zu zerfleischen.
Hier ist besonders der User Tschum (und einige andere) aufgerufen damit aufzuhören.

Wie Heusler schon sagte, der Erfolg des FCB in seiner Ära war vorallem erst möglich, weil andere fatale Fehler gemacht haben.
Genau diese Fehler kosteten uns unsere Vormachtstellung und eine Korrektur der Fehler muss bei Burgener auf der Agenda zuoberst stehen, will er sein Projekt FCB zum erfolg führen. Anfangen muss man mit dem Aufbrechen des Filzes und stoppen der Intrige.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3084
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

nobilissa hat geschrieben:https://www.bazonline.ch/sport/fussb...story/16178616
Remo Gauglers Stuhl wackelt. Wird er den Verein verlassen oder wird nur sein Jobprofil ein anderes ? Wäre der Weggang ein Verlust ?
Das wäre der totale Verlust der sportlichen Kompetenz. Eine Kompetenz, die CEO Heri niemals hat. Ein riesiges Beziehungsnetz in alle Richtungen ginge verloren.

Wenn man Gaugler schon aus der sportlichen Führung weghaben will, dann soll man ihn in der Nachwuchsabteilung einsetzen. Das ist das Beste, was uns passieren könnte. Ceccaroni kann dann das Projekt "Indien" vollamtlich übernehmen.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Antworten