Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

nobilissa hat geschrieben:Welchen Schaden kann er dort anrichten ?
interne Sachen ausplaudern oder irgendjemandem zustecken.....Geld kassieren für nix......Koller auf den Sack gehen...und gewissen Spielern vielleicht auch.
:):)FC BASEL FOREVER:):)

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

da
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

nobilissa hat geschrieben:Oder voll souverän seine Leistung bringen und Belastungsresistenz demonstrieren.
Wirkt auf mich besser als der beleidigte Rückzug.
Man hat aber auch einen gewissen Stolz, normalerweise. Wenn so mit einem umgesprungen wird, braucht man wohl nicht unbedingt und nur von "beleidigtem Rückzug" zu sprechen.
Dein Wort in Gottes Ohr, dass die ganze Schmierenkomödie M. Koller einen neuen Schub zu einem nie erwarteten Höhenflug verleihen möge.

Und wenn's gewissen Herrschaften auf dem Feld nicht passt, dann RAUS mit denen. Für Ihre Löhne haben diese zu liefern (und nicht nur zu lafern)
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Schwarzbueb hat geschrieben:Wir befinden uns weiterhin im bereich von spekulationen! Aber dabei ist es sicher nicht die abwegigste variante, dass herr streller selbst der maulwurf gegenüber dem blick gewesen ist und das die ganze woche über! Wer sonst hätte ein vergleichbares interesse an den ganzen medienenthüllungen mit dem dadurch verursachten druck auf den verein??
Man sollte vor solchen Aktionen evaluieren, was auf einen und seine Herzensangelegenheiten zurück fallen könnte.
Marco Streller ist in meinen Augen doch nicht der Typ des Rächers, der alles plant und eisern durchzieht. Der hat sich bestimmt mit jemand Besonnerem ausgetauscht, der ihn vor solchen Aktionen warnt.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

Achja, noch etwas: Wenn wir keinen guten Saisonstart hinlegen, dann möchte ich mir gar nicht erst ausmalen, wie sehr der Baum brennen wird. Der Druck auf Koller und Burgener ist extrem.

Es wird auf jeden Fall interessant :D

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Brummler-1952 hat geschrieben:Man hat aber auch einen gewissen Stolz, normalerweise. Wenn so mit einem umgesprungen wird, braucht man wohl nicht unbedingt und nur von "beleidigtem Rückzug" zu sprechen.
Dein Wort in Gottes Ohr, dass die ganze Schmierenkomödie M. Koller einen neuen Schub zu einem nie erwarteten Höhenflug verleihen möge.
Und wenn's gewissen Herrschaften auf dem Feld nicht passt, dann RAUS mit denen. Für Ihre Löhne haben diese zu liefern (und nicht nur zu lafern)
Ja, Du hast schon auch recht. Den Stolz und die Genugtuung kann man aber auch innerlich auskosten, wenn das Bedürfnis dazu da ist.
RAUS - aufs Trainingsfeld. Die Konditionstrainer mögen ihnen einheizen.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

nobilissa hat geschrieben:Man sollte vor solchen Aktionen evaluieren, was auf einen und seine Herzensangelegenheiten zurück fallen könnte.
Marco Streller ist in meinen Augen doch nicht der Typ des Rächers, der alles plant und eisern durchzieht. Der hat sich bestimmt mit jemand Besonnerem ausgetauscht, der ihn vor solchen Aktionen warnt.
Ja, das wäre ihm - falls es denn so gewesen ist - zu wünschen gewesen! Ich schätze herrn streller aber als viel zu emotional handelnden menschen ein, um ein solch überlegtes vorgehen in der krise der letzten tage für realistisch zu halten!

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 980
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

swisspower hat geschrieben:(...)Trainer mit einer natürlichen Autorität wie Gross, Fischer und Koller (...)
Trainer mit einer natürlichen Autorität wie Gross - absolut!
Trainer mit einer natürlichen Autorität wie Fischer - ja, das hatte er!

Trainer mit einer natürlichen Autorität wie Koller - :D :D :D made my day!

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Fcb Freak hat geschrieben:Wenn einer Etwas im Club von Fussball Versteht dann Wohl Koller, und sein Staff.Jetzt ist es 2 vor 12. auf der Fcb Uhr.Jetzt binn ich der Meinung Koller einfach machen lassen.S Europäische geschäft steht an.Vereinsführungs mäsig muss gewaltig über die Bücher gegangen werden.Nach Knapp 200 Geschrieben Seiten zu diesem Thema wirklich etwas neues Kreavtives bringen ist für uns Forumsschreiber Schwer auser es gibt wieder ne Storry aus dem Jogeli Tower. Hättet Ihr Strelli als Ceo des Club gesehen?Ich glaube auch das Streller bald aus Dem VR auscheiden wird.Macht gerade weh Fcb Fän zu sein.Aber irgendwann wird es wieder Besser wärde.Für einen Club wie der Fcb bin ich der Meinung das du auch mit einem gesamt umsatz von 60-80 Milionnen Franken im Jahr eigentlich Um dass Offne Meisterschafts Rennen dabei sein müsstest.Sprich Max 10 punkte Rückstand auf Yb momentan.Noch ein ganz Anderer Punkt, mich erstaunt das in diesem Thema der St. Jakobspark rasen noch kein Thema war. Wie würdet Ihr ein Kunstrassen im Joggeli sehen?Ein Drittel der Liga hatt einer.
EIN KUNSTRASEN?!?!? DAS wäre nebst einer Übernahme von RedBull das schlimmste, dass ich mir vorstellen kann!!! Kunstrasen ist kein Fussball mehr!!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Schwarzbueb hat geschrieben:Ja, das wäre ihm - falls es denn so gewesen ist - zu wünschen gewesen! Ich schätze herrn streller aber als viel zu emotional handelnden menschen ein, um ein solch überlegtes vorgehen in der krise der letzten tage für realistisch zu halten!
Gerade so gut könnte der Absender jemand sein, der den Verein verlässt. Aber lassen wir das, das ist nun wirklich pure Spekulation und beinhaltet ein grosses Risiko der Fehlanschuldigung.

Benutzeravatar
franktroxler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 25.10.2011, 12:46
Wohnort: LDN

Beitrag von franktroxler »

swisspower hat geschrieben:Gewinner dieser öffentlichen Schlammschlacht ist einzig der Blick, der laufend Futter bekommt - und natürlich unsere Konkurrenz, allen voran YB.
Wie me mit dem Interview wieder seht macht dr Burgener was er will. Er redet allne drih obwohl er kei Ahnig het und haltet sich an keini Abmachige!

Es wird offiziell verkündet das me erst ab Mäntig kommunziert aber dr Burgener rennt zu dene Idiote und git däne als Dank für all de Müll es exklusiv Interview? Nei so was kha me nit akzeptiere!

bzgl. Koller isch es natürlich schwierig jetzt für ihn aber er weiss das dr einzig wo wirklich was z'mälde het hinter ihm stoht aber ich seh do e paar Problem.
1. Was het dr Koller im hütige Clubfuessball erreicht was ausserordentlich isch? (Ja, ich weiss das die ältere wärde FCSG Meistertitel erwähne aber das isch 20(!!!) Johr här) Au die grösste Koller Fans müesste igseh das sich dr Fussball extrem verändert het.
2. +/- 11 Spieler wänd das dr Koller goht. Ich spekulier mol das es keini junge Spieler sind sondern eher erfahreni wo sich so was aschliesse. Es isch kei Gheimniss das Spieler im heutige Fussball stärker sind als e Trainer. Falls wirklich so viel Stammspieler gege ihn sind wird dr FCB sini Ziel die Saison nit erreiche.
3. Das Konzept seh ich sitt einiger Zyt scho gscheitert aber wie gohts weiter? Kha me e ausserordentliche GV mache? und nei dr Sarasin isch kei Lösig!

barfuesser1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 219
Registriert: 18.07.2011, 09:31

Beitrag von barfuesser1893 »

Blackmore hat geschrieben:EIN KUNSTRASEN?!?!? DAS wäre nebst einer Übernahme von RedBull das schlimmste, dass ich mir vorstellen kann!!! Kunstrasen ist kein Fussball mehr!!
Ja, YB spielt auf Kunstrasen bekanntlich keinen Fußball, wie wir zuletzt am 12. Mai gesehen haben ...

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

barfuesser1893 hat geschrieben:Ja, YB spielt auf Kunstrasen bekanntlich keinen Fußball, wie wir zuletzt am 12. Mai gesehen haben ...
Es ist scheissegal was die machen! Ein Kunstrasen gehört nicht in ein Fussballstadion!!! Wollt Ihr nicht gleich noch überlegen, den Stadionnamen zu verkaufen?

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

franktroxler hat geschrieben:Wie me mit dem Interview wieder seht macht dr Burgener was er will. Er redet allne drih obwohl er kei Ahnig het und haltet sich an keini Abmachige!

Es wird offiziell verkündet das me erst ab Mäntig kommunziert aber dr Burgener rennt zu dene Idiote und git däne als Dank für all de Müll es exklusiv Interview? Nei so was kha me nit akzeptiere!

bzgl. Koller isch es natürlich schwierig jetzt für ihn aber er weiss das dr einzig wo wirklich was z'mälde het hinter ihm stoht aber ich seh do e paar Problem.
1. Was het dr Koller im hütige Fuessball erreicht was ausserordentlich isch? (Ja, ich weiss das die ältere wärde FCSG Meistertitel erwähne aber das isch 20(!!!) Johr här) Au die grösste Koller Fans müesste igseh das sich dr Fussball extrem verändert het.
2. +/- 11 Spieler wänd das dr Koller goht. Ich spekulier mol das es keini junge Spieler sind sondern eher erfahreni wo sich so was aschliesse. Es isch kei Gheimniss das Spieler im heutige Fussball stärker sind als e Trainer. Falls wirklich so viel Stammspieler gege ihn sind wird dr FCB sini Ziel die Saison nit erreiche.
3. Das Konzept seh ich sitt einiger Zyt scho gscheitert aber wie gohts weiter? Kha me e ausserordentliche GV mache? und nei dr Sarasin isch kei Lösig!
Sehe da kein Problem......lasst den Koller machen der wird jetzt dann seine Stammelf haben und wir werden besser sein als letzte Saison, wozu es reicht werden wir dann sehen. Das Spieler unzufrieden sind ist Normal....nur das der Sportchef dann beschliesst den Trainer sowieso auszutauschen, das ist nicht Normal. Aber ja der davongeflogene Sportchef war von sich zu überzeugt...
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

franktroxler hat geschrieben:bzgl. Koller isch es natürlich schwierig jetzt für ihn aber er weiss das dr einzig wo wirklich was z'mälde het hinter ihm stoht aber ich seh do e paar Problem.
1. Was het dr Koller im hütige Fuessball erreicht was ausserordentlich isch? (Ja, ich weiss das die ältere wärde FCSG Meistertitel erwähne aber das isch 20(!!!) Johr här) Au die grösste Koller Fans müesste igseh das sich dr Fussball extrem verändert het.
Er führte Österreich als erster und einziger Trainer spielerisch an eine EM, definitiv eine außerordentliche Leistung. Daneben verpasste er dem vorher dilettantisch geführten ÖFB nahezu im Alleingang (zusammen mit Funktionär Ruttensteiner) ein funktionierendes Gefüge. Er brachte es fertig, den als schwierig eingestuften Marco Arnautovic wieder für das Nationalteam begeistern zu können. Es mag sein, dass seine Trainingsmethoden veraltet sind, aber "Laptoptrainer" und Kumpetyp Wicky hatte keinen Erfolg, obwohl er bestimmt die modernsten und neuesten Trainingsmethoden verwendete, da ist mir ein erfolgreicher altmodischer Coach lieber. Die Spieler müssen "den Alten" sowieso nicht lieben, es reicht, wenn sie ihn respektieren und für ihn rennen. Und so sehr hat sich der Fußball anscheinend doch nicht verändert, Deschamps gilt auch als "harter Hund", er wurde mit dem gleichen System wie Koller Weltmeister.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

franktroxler hat geschrieben:Wie me mit dem Interview wieder seht macht dr Burgener was er will. Er redet allne drih obwohl er kei Ahnig het und haltet sich an keini Abmachige!

Es wird offiziell verkündet das me erst ab Mäntig kommunziert aber dr Burgener rennt zu dene Idiote und git däne als Dank für all de Müll es exklusiv Interview? Nei so was kha me nit akzeptiere!

bzgl. Koller isch es natürlich schwierig jetzt für ihn aber er weiss das dr einzig wo wirklich was z'mälde het hinter ihm stoht aber ich seh do e paar Problem.
1. Was het dr Koller im hütige Fuessball erreicht was ausserordentlich isch? (Ja, ich weiss das die ältere wärde FCSG Meistertitel erwähne aber das isch 20(!!!) Johr här) Au die grösste Koller Fans müesste igseh das sich dr Fussball extrem verändert het.
2. +/- 11 Spieler wänd das dr Koller goht. Ich spekulier mol das es keini junge Spieler sind sondern eher erfahreni wo sich so was aschliesse. Es isch kei Gheimniss das Spieler im heutige Fussball stärker sind als e Trainer. Falls wirklich so viel Stammspieler gege ihn sind wird dr FCB sini Ziel die Saison nit erreiche.
3. Das Konzept seh ich sitt einiger Zyt scho gscheitert aber wie gohts weiter? Kha me e ausserordentliche GV mache? und nei dr Sarasin isch kei Lösig!
1. Sicher mehr als Rahmen
2. Da muss die Führung vor die Mannschaft treten und den Spielern den Marsch blasen. Und natürlich muss die Führung gegen aussen klar kommunizieren, dass man den Trainer behalten will. Beides macht der FCB nicht. Komplette Amateure, sorry...
3. Streller müsste nahegelegt werden, aus dem VR auszutreten. Bei einer AO-GV müssten aber noch andere VR ausgetauscht werden und zwar durch unabhägige Personen, die zumindest aus den benötigten Teilbereichen des für den Betrieb notwendigen Fachwissen einbringen können. Die jetzige Konstellation ist das Abbild einer Ego-Firma mit einem Chef, der Leute einstellt, die von ihm finanziell abhängig sind. Ja, ich weiss, die VR werden nicht entschädigt, bis auf einen arbeiten sie aber alle im operativen Betrieb des FCBs (was für ein Widerspruch zu einer Aufteilung in Strategie und operativer Tätigkeit). Ach ja, die Stelle eines CEOs in einem 100-Mio-Unternehmen gehört ausgeschrieben, damit zumindest valable Kandidaten getestet werden können und nicht einfach intern besetzt.

Benutzeravatar
franktroxler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 25.10.2011, 12:46
Wohnort: LDN

Beitrag von franktroxler »

Fabrice Henry hat geschrieben:Er führte Österreich als erster und einziger Trainer spielerisch an eine EM, definitiv eine außerordentliche Leistung. Daneben verpasste er dem vorher dilettantisch geführten ÖFB nahezu im Alleingang (zusammen mit Funktionär Ruttensteiner) ein funktionierendes Gefüge. Er brachte es fertig, den als schwierig eingestuften Marco Arnautovic wieder für das Nationalteam begeistern zu können. Es mag sein, dass seine Trainingsmethoden veraltet sind, aber "Laptoptrainer" und Kumpetyp Wicky hatte keinen Erfolg, obwohl er bestimmt die modernsten und neuesten Trainingsmethoden verwendete, da ist mir ein erfolgreicher altmodischer Coach lieber. Die Spieler müssen "den Alten" sowieso nicht lieben, es reicht, wenn sie ihn respektieren und für ihn rennen. Und so sehr hat sich der Fußball anscheinend doch nicht verändert, Deschamps gilt auch als "harter Hund", er wurde mit dem gleichen System wie Koller Weltmeister.
sorry ich vergass zu erwähnen das ich den Clubfussball meine. Die tägliche Arbeit mit einem Team. Dechamps brachte es fertig weil er selber Weltmeiter war in diesem grossen Team 1998 + weil er diese Charaktere nicht die ganze Saison hin betreuen musste. Spieler heute als Clubtrainer zu managen ist eine ganz andere Geschichte als vor 20 Jahren.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7358
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

franktroxler hat geschrieben:sorry ich vergass zu erwähnen das ich den Clubfussball meine. Die tägliche Arbeit mit einem Team. Dechamps brachte es fertig weil er selber Weltmeiter war in diesem grossen Team 1998 + weil er diese Charaktere nicht die ganze Saison hin betreuen musste. Spieler heute als Clubtrainer zu managen ist eine ganz andere Geschichte als vor 20 Jahren.
Schlechtes Beispiel... Deschamps hatte auch als Juve- und Monaco-Trainer Erfolg.

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

franktroxler hat geschrieben:sorry ich vergass zu erwähnen das ich den Clubfussball meine. Die tägliche Arbeit mit einem Team. Dechamps brachte es fertig weil er selber Weltmeiter war in diesem grossen Team 1998 + weil er diese Charaktere nicht die ganze Saison hin betreuen musste. Spieler heute als Clubtrainer zu managen ist eine ganz andere Geschichte als vor 20 Jahren.
Fergie führte United noch 2013 mit einem definitiv unmodernen Führungsstil zur Meisterschaft. Ebenso "Jupp" letztes Jahr die Bayern. Auch aktuell gibt es immer noch genügend Trainer vom alten Schlag, z.B. Conte, Allegri oder Ancelotti.

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

Vor Weihnachten haben sich die Spieler über Koller beschwert, ja, aber seither? Sind das nicht Gerüchte? Wir hatten Weihnachten, Winterpause und Frühjahrssaison, ist das nicht längst kalter Kaffee?

Im Moment ist es unmöglich zwischen Fakten, Meinungen, Intrigen und Gerüchten zu unterscheiden. Das FCB Management ist ungeschickt und uneins, die Fans interessiert und natürlich gibt es auch unter uns Fraktionen die mit dieser oder jener Seite sympathisieren und die Medien kochen auch ihr eigens Süppchen, mal mehr, mal weniger an den Fakten interessiert und in der Lage, sachlich zu werten.

Benutzeravatar
franktroxler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 25.10.2011, 12:46
Wohnort: LDN

Beitrag von franktroxler »

Bender hat geschrieben:1. Sicher mehr als Rahmen
2. Da muss die Führung vor die Mannschaft treten und den Spielern den Marsch blasen. Und natürlich muss die Führung gegen aussen klar kommunizieren, dass man den Trainer behalten will. Beides macht der FCB nicht. Komplette Amateure, sorry...
3. Streller müsste nahegelegt werden, aus dem VR auszutreten. Bei einer AO-GV müssten aber noch andere VR ausgetauscht werden und zwar durch unabhägige Personen, die zumindest aus den benötigten Teilbereichen des für den Betrieb notwendigen Fachwissen einbringen können. Die jetzige Konstellation ist das Abbild einer Ego-Firma mit einem Chef, der Leute einstellt, die von ihm finanziell abhängig sind. Ja, ich weiss, die VR werden nicht entschädigt, bis auf einen arbeiten sie aber alle im operativen Betrieb des FCBs (was für ein Widerspruch zu einer Aufteilung in Strategie und operativer Tätigkeit). Ach ja, die Stelle eines CEOs in einem 100-Mio-Unternehmen gehört ausgeschrieben, damit zumindest valable Kandidaten getestet werden können und nicht einfach intern besetzt.
1. richtig! Jedoch hat Rahmen halt dieses ganz besondere, welches für dieses Konzept steht: Er ist Basler! & kennt den Verein+Nachwuchs sicher nicht so schlecht
Dies ist nicht meine Meinung aber wenn man das Konzept halt konsquent umsetzt..
2. Kommunikation unter Burgener isch kuum vorhande und wenn sehr amateurhaft, trotzdem sind d'Spieler im hütige Fuessball zu mächtig das muess me halt einfach anerkenne und jetzt wo klar isch das es nit 2-3 sondern eher mehr als 11 gsi sind muess me handle.
3. richtig!

Was mich am meiste a däm Theater nervt isch das so YB nomol e Titel gschänkt wird. Ohni grossi Not wird wieder e riese Theater veranstaltet und Unrueh und Unsicherheit gstreut. Quo vadis FC Basel?

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1942
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Beitrag von Dever »

Irgendwie habe ich das unschöne Gefühl, dass mindestens einer der Maulwürfe, welche sich an den Blick wenden, Burgener selber ist. :(

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 323
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

Peter1893 hat geschrieben:Vor Weihnachten haben sich die Spieler über Koller beschwert, ja, aber seither? Sind das nicht Gerüchte? Wir hatten Weihnachten, Winterpause und Frühjahrssaison, ist das nicht längst kalter Kaffee?
Man wird die Spieler mit irgendwas beschwichtigt haben. Danach lief es ja besser. Glaube aber kaum, dass diese Spieler nun erfreut sind das Mäse nun doch bleibt und sie ihn plötzlich gail finden und voller Begeisterung den Saisonstart erwarten.
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

Peter1893 hat geschrieben:Vor Weihnachten haben sich die Spieler über Koller beschwert, ja, aber seither? Sind das nicht Gerüchte? Wir hatten Weihnachten, Winterpause und Frühjahrssaison, ist das nicht längst kalter Kaffee?
Ähnliche Szenen gab es auch unter Heusler, als Yakin und Sousa die erste Mannschaft trainierten.
Streller allen voran... aber das war wohl legitim als Captain. Grundsätzlich sind immer nur 11 der 30 Spieler zufrieden, und das sollte in gewissem Sinne auch so sein. Tatsache ist, dass sich unter Koller relativ wenig Ersatzspieler zerrissen und somit empfohlen haben...

Benutzeravatar
franktroxler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 25.10.2011, 12:46
Wohnort: LDN

Beitrag von franktroxler »

Yazid hat geschrieben:Schlechtes Beispiel... Deschamps hatte auch als Juve- und Monaco-Trainer Erfolg.
Deschamps bei Monaco:
2 Jahre nach dem WM-Titel im eigenen Land Trainer und als grössten Erfolg UCL Finale. Er hatte den Respekt durch seine Spielerkarriere und ein Team im eigenen Land. Ok werten wir das mal als Erfolg obwohl dies rund um 2000 war, also ein anderer Fussball. Zu dieser Zeit gewann ja auch Koller mit dem FCSG gegen den FC Chelsea..

Deschamps bei Juventus:
Trainierte 1 Jahr in der Serie B und ging danach.. Erfolg? Wenn man bedenkt das bei Juventus nit alle Spieler den Club verliessen ist es für mich nicht wirklich Erfolg.

Deschamps bei Marseille:
Durchschnittlich

Auffallend ist das Deschamps nur bei seinen Ex-Clubs Trainer war. Also Vereine bei denen er ein sehr hohes Standing genoss. Ebenso fiel mir gerade auf das seine höchste Gewinnquote mit 69.77% bei Juventus war und das in der Serie B. (Quelle TM)

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 980
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

Heavy hat geschrieben:Tatsache ist, dass sich unter Koller relativ wenig Ersatzspieler zerrissen und somit empfohlen haben...
Vielleicht haben die auch einmal gecheckt, wie mutlos Koller agiert und ihnen kaum je eine Chance geben wird, obwohl er von aussen dazu gedrängt wurde. Lieber stellt er Frei in die Verteidigung, als einmal den Griechen zu bringen. Von dem, was er mit von Moos gemacht hat, gar nicht zu sprechen. Habe mich abartig gefreut, dass dem beim Alibieindsatz, der ihm gewährt wurde, eintopfte.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

Koller wurde mit dem Ziel geholt, die Mannschaft zu stabilisieren.
Das man dann nicht auch noch gleichzeitig super modernen Fussball spielen lassen und 25 Spieler regelmässig spielen lassen kann, versteht sich von selbst.
Denn dann wär auch Platz 2 nicht zu retten gewesen.
Koller muss mit dem Material arbeiten, dass er zur Verfügung hat, und damit hat er meiner Meinung nach maximalen Erfolg.

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1662
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Beitrag von patiscat »

Waldfest hat geschrieben:Koller wurde mit dem Ziel geholt, die Mannschaft zu stabilisieren.
Das man dann nicht auch noch gleichzeitig super modernen Fussball spielen lassen und 25 Spieler regelmässig spielen lassen kann, versteht sich von selbst.
Denn dann wär auch Platz 2 nicht zu retten gewesen.
Koller muss mit dem Material arbeiten, dass er zur Verfügung hat, und damit hat er meiner Meinung nach maximalen Erfolg.
Meiner Meinung nach hat er nicht das Maximum rausgeholt, denn mit Ausnahme von YB ist die Mannschaft auf dem Papier klar besser als bei die restlichen Teams.
Da hat doch einiges gefehlt. Und sollte Koller die Europa League nochmals verpassen, werden die Diskussion erneut beginnen und dann einen neuen Trainer holen, wer genau so unnötig wie vor einem Jahr.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

Kollers Vita liest sich exzellent.

Mit Bauernverein St. Gallen den Meistertitel zu holen, muss ihm erst mal jemand nachmachen. Bisher kam niemand nur Ansatzweise in die Nähe.

Köln war eher ein Desaster, aber mit Bochum hat er aus wenig Mittel extrem viel gemacht. Seit Kollers Abgang ging es mit dem Klub nur noch bergab.

Was er dann in Österreich geleistet hat, spricht eh für sich. Nur ging halt die EM in die Hose, da musste er Lehrgeld zahlen.

Grundsätzlich glaube ich schon, dass Kollers Spielidee mit attraktivem Fussball vereinbar ist. Aber in der letzten Saison musste er zuerst einige Brände löschen und Stabilität reinbringen.

Koller will schnelles Kombinationsspiel mit einer stabilen Defensive. Ich bin optimistisch, dass es nächste Saison erfolgreich weitergeht, wenn man ihn denn arbeiten lässt.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12364
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

swisspower hat geschrieben:Über diese hohe Zahl bin ich auch gestolpert. Aber scheinbar gab es ja danach eine Aussprache, und die Wogen haben sich etwas geglättet. Und bei Stocker wissen wir ja inzwischen, dass ihm scheinbar der "Kindergarten" zu viel wurde. Die Leistungen auf dem Platz waren jeweils gut.

Ich glaube, man muss sich davon verabschieden, dass ein Trainer ein Kumpeltyp sein muss, den alle Spieler mögen. Wenn Spieler rumjammern, muss man konsequent dem Trainer den Rücken stärken. Das dies bis vor Kurzem nicht wirklich geschehen ist, macht das geleistete von Koller umso beindruckender.

Man darf nicht vergessen, dass es z.B. unter Gross auch immer wieder Spieler gab, die rumgejammert haben. Ich mochte die trockene Art von Gross auch nicht, aber unter ihm erlebten wir wohl die geliste Zeit des FC Basels. Auf lange Sicht denke ich, Trainer mit einer natürlichen Autorität wie Gross, Fischer und Koller nützen sich am wenigsten ab und können ein Team auch durch schwierige Zeiten führen.
Ist so. Der Trainer ist der Boss. Was heisst schon veraltete Trainingsmethoden? Auch Rocky Balboa konnte sich schon damit gegen Ivan Drago durchsetzen Bild. Spass beiseite. Koller hat eine Mannschaft, welche sich in einer äusserst bedenklichen physischen Verfassung befand, übernommen. Offensichtlich haben seine veralteten Methoden etwas bewirkt, denn physisch betrachtet (Ausdauer, Kondition) waren wir unter Koller selten unterlegen. Aber als längerfristigen Trainer sehe ich ihn auch nicht beim FCB. Man darf Rahmen schon auf dem Radar behalten. Die jetzige Situation lässt aber keinen Wechsel zu, dies müssen die Spieler berücksichtigen. Die sollen genug reif sein um zu verstehen, dass es jetzt nur noch um den FCB geht und dass es fünf vor zwölf steht. Und eine Schädigung des Vereins bringt auch den/die Spieler selber nicht weiter.

Antworten