Unter Clubpräsident verstehe ich den Präsidenten des Vereins ?!Onkel Tom hat geschrieben:das ist doch aktuell. das ist es ja genau, was Herr Hablützel ändern möchte.
Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
Das ist so ein Job, wenn du alles Richtig machst und gewinnst bist du der König, wenn aber was nicht stimmt bist du der Idiot der gehen muss normal.Parzival hat geschrieben:Und es ist noch einfacher auf genau dies hinzuweisen, im Wissen, dass es nur sehr wenige Leute gibt die jemals die Chance haben werden, diese "Verantwortung" übernehmen zu dürfen um das Gegenteil beweisen zu können.

Ich habe heute in der Baz ein Interwiew von Jacques Herzog gelesen wo es unteranderm auch ein Weing ums Joggeli ging und den Fcb.Für Mich ist Herr Herzog eine Person der Zukunft die den Fcb Führen könnte.Es könnte ja sein das es in dieser Negativ phase des Clubs ja solche gedanken von Herr Burgener geben könnte.Für mich Lodert das Feuer beim Fcb.Vielleicht gibt es ja morgen an der GV antworten.We will see
Ich bin besorgt, was die weitere Zukunft unseres FCB angeht:
Wir haben jahrelang dank gutem Management und der nötigen Portion Glück von einer positiven Spirale profitiert, hatten gemäss Gazette della Sport den Status als einer der 10 best-geführten Clubs in Europa, sportlich (UEFA-Koeffizient) waren wir oft unter den besten 20 klassiert:
Neu ist seit 2017/2018 die Führung und das UEFA-Umfeld
a) Neue Strategie: "der FCB ist ein Monster geworden", das man so nicht weiterführen kann. Es braucht "Verschlankung, Verjüngung und Verbaslerung"
b) Umsetzung: Neue Strategie wurde mit 100% neuen Köpfen umgesetzt...sehr riskant. Verschlankung scheint bisher nicht wirklich gelungen zu sein (Lohnkosten sind nicht substantiell gesunken), Verjüngung hat eventuell stattgefunden oder auch nicht (Zuzug Frei, Stocker, Widmer, Van Wolfswinkel???) müsste man genauer anschauen. Verbaslerung hat man hingekriegt.
c) Transfermarkt ist explodiert in den letzten 2-3 Jahren. Mögliche Supertalente kosten heute oft 5-10 Mio oder mehr im Einkauf. Natürlich ist auch der "Verkaufspreis" explodiert, also potenziell kriegt man für Volltreffer auch mehr als früher, aber das Risiko bei einem Einzeltransfer ist sicher stark gestiegen;
Heute stehen wir an einem sehr kritischen Punkt. Die Gefahr, dass wir in eine schleichende Abwärts-Spirale geraten ist sehr hoch:
1) Sportlicher Misserfolg (20 Punkte Rückstand auf YB, keine Europa-Spiele)
2) Weniger Zuschauereinnahmen, langfristig schwieriger mit den Sponsoren
3) Unsere Spieler verlieren an Marktwert, weniger Transfereinnahmen
4) Strukturelles Defizit ist ohne CL/EL und ohne Transfers nicht zu kompensieren
5) Um den Kollaps zu verhindern muss man massiv sparen (Stichwort "20 Mio")
6) Darum weniger Geld für laufende Löhne, für Transfers und kaum mehr Geld für wirkliche Supertalente
7) FCB verliert in Zukunft den Europa-Nimbus und ist deshalb sowieso weniger attraktiv für Supertalente
8) Die noch verbleibenden besten FCB-Spieler lassen sich weniger lange halten in einem Verein, der massiv sparen will und weniger Chancen/Ambitionen hat, europäisch zu spielen und Titel zu gewinnen
9) Mannschaft verliert weiter an Qualität
10) Weiter bei 1)
Lässt sich die eingeleitete Abwärtsspirale noch abwenden? Seht Ihr einen konstruktiven Weg?
a) "Es kommt schon gut"- Fraktion: YB schwächelt, wir werden nächstes Jahr Meister auch mit ausgedünntem Kader. spielen in der CL oder kommen weit in der EL = Alles wieder im Lot "Wir lassen uns das nicht schlecht reden"
b) "Scherbenhaufen": Unser Kader reicht auch 2019/2020 nicht für Europa, und kaum für den Meistertitel, die Spirale dreht noch 1-2 Jahre weiter bis die Reserven ganz aufgebraucht sind; dann braucht es einen "Basler Mäzen" der Geld (und zwar viel) einschiesst, oder wir "ver-thunisieren" den FCB oder er wird verkauft (China, Red Bull wer auch immer)
Seh ich zu schwarz?
Wir haben jahrelang dank gutem Management und der nötigen Portion Glück von einer positiven Spirale profitiert, hatten gemäss Gazette della Sport den Status als einer der 10 best-geführten Clubs in Europa, sportlich (UEFA-Koeffizient) waren wir oft unter den besten 20 klassiert:
Neu ist seit 2017/2018 die Führung und das UEFA-Umfeld
a) Neue Strategie: "der FCB ist ein Monster geworden", das man so nicht weiterführen kann. Es braucht "Verschlankung, Verjüngung und Verbaslerung"
b) Umsetzung: Neue Strategie wurde mit 100% neuen Köpfen umgesetzt...sehr riskant. Verschlankung scheint bisher nicht wirklich gelungen zu sein (Lohnkosten sind nicht substantiell gesunken), Verjüngung hat eventuell stattgefunden oder auch nicht (Zuzug Frei, Stocker, Widmer, Van Wolfswinkel???) müsste man genauer anschauen. Verbaslerung hat man hingekriegt.
c) Transfermarkt ist explodiert in den letzten 2-3 Jahren. Mögliche Supertalente kosten heute oft 5-10 Mio oder mehr im Einkauf. Natürlich ist auch der "Verkaufspreis" explodiert, also potenziell kriegt man für Volltreffer auch mehr als früher, aber das Risiko bei einem Einzeltransfer ist sicher stark gestiegen;
Heute stehen wir an einem sehr kritischen Punkt. Die Gefahr, dass wir in eine schleichende Abwärts-Spirale geraten ist sehr hoch:
1) Sportlicher Misserfolg (20 Punkte Rückstand auf YB, keine Europa-Spiele)
2) Weniger Zuschauereinnahmen, langfristig schwieriger mit den Sponsoren
3) Unsere Spieler verlieren an Marktwert, weniger Transfereinnahmen
4) Strukturelles Defizit ist ohne CL/EL und ohne Transfers nicht zu kompensieren
5) Um den Kollaps zu verhindern muss man massiv sparen (Stichwort "20 Mio")
6) Darum weniger Geld für laufende Löhne, für Transfers und kaum mehr Geld für wirkliche Supertalente
7) FCB verliert in Zukunft den Europa-Nimbus und ist deshalb sowieso weniger attraktiv für Supertalente
8) Die noch verbleibenden besten FCB-Spieler lassen sich weniger lange halten in einem Verein, der massiv sparen will und weniger Chancen/Ambitionen hat, europäisch zu spielen und Titel zu gewinnen
9) Mannschaft verliert weiter an Qualität
10) Weiter bei 1)
Lässt sich die eingeleitete Abwärtsspirale noch abwenden? Seht Ihr einen konstruktiven Weg?
a) "Es kommt schon gut"- Fraktion: YB schwächelt, wir werden nächstes Jahr Meister auch mit ausgedünntem Kader. spielen in der CL oder kommen weit in der EL = Alles wieder im Lot "Wir lassen uns das nicht schlecht reden"
b) "Scherbenhaufen": Unser Kader reicht auch 2019/2020 nicht für Europa, und kaum für den Meistertitel, die Spirale dreht noch 1-2 Jahre weiter bis die Reserven ganz aufgebraucht sind; dann braucht es einen "Basler Mäzen" der Geld (und zwar viel) einschiesst, oder wir "ver-thunisieren" den FCB oder er wird verkauft (China, Red Bull wer auch immer)
Seh ich zu schwarz?
Gute Analyse, aber du siehst definitiv zu schwarz.
c) "Kluge Planung": Man nimmt zur Kenntnis, dass man in den nächsten Jahren nicht Serienmeister sein wird. Man kann vielleicht um den Titel mitspielen, vielleicht auch nicht. Die Kosten werden mässig gesenkt, dafür sucht man mittel- und langfristig neue Einnahmequellen. Man sucht sich jetzt einen Trainer, der mit der sportlichen und der Vereinsführung ein klares Konzept verfolgt, richtet das Kader in einem zwei, drei Jahre dauernden Prozess darauf aus und kämpft gemeinsam darum, in zwei, drei, vier Jahren wieder Titel zu gewinnen.
Mit welchem Trainer man das macht, ist nicht so wichtig. Das kann Koller oder irgendein anderer sein, aber Trainer und sportliche Leitung müssen sich einig sein und ein zukunftstaugliches Konzept verfolgen.
Mein persönlicher Eindruck ist: Das geht eher nicht mit Koller. Aber die Chance, dass er abgelöst wird, scheint immer geringer zu werden. Wenn man bei der sportlichen Leitung der Meinung ist, dass Koller für einen solchen Aufbau der richtige Mann ist, dann lasse ich mich gerne davon überzeugen. Aber die Haltung "jetzt mal noch eine Saison mit Koller, später kann man weiterschauen" überzeugt mich nicht.
c) "Kluge Planung": Man nimmt zur Kenntnis, dass man in den nächsten Jahren nicht Serienmeister sein wird. Man kann vielleicht um den Titel mitspielen, vielleicht auch nicht. Die Kosten werden mässig gesenkt, dafür sucht man mittel- und langfristig neue Einnahmequellen. Man sucht sich jetzt einen Trainer, der mit der sportlichen und der Vereinsführung ein klares Konzept verfolgt, richtet das Kader in einem zwei, drei Jahre dauernden Prozess darauf aus und kämpft gemeinsam darum, in zwei, drei, vier Jahren wieder Titel zu gewinnen.
Mit welchem Trainer man das macht, ist nicht so wichtig. Das kann Koller oder irgendein anderer sein, aber Trainer und sportliche Leitung müssen sich einig sein und ein zukunftstaugliches Konzept verfolgen.
Mein persönlicher Eindruck ist: Das geht eher nicht mit Koller. Aber die Chance, dass er abgelöst wird, scheint immer geringer zu werden. Wenn man bei der sportlichen Leitung der Meinung ist, dass Koller für einen solchen Aufbau der richtige Mann ist, dann lasse ich mich gerne davon überzeugen. Aber die Haltung "jetzt mal noch eine Saison mit Koller, später kann man weiterschauen" überzeugt mich nicht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
ich gehöre definitiv zur Fraktion A). ich weiss noch als manche hier drin/im Stadion/im umfeld über einen Spieler gemotzt haben. Diejenigen rissen immer mehr und mehr mit und schluss endlich war es ein Topspieler (Gashi). Ich habe meinen ganzen Kollegenkreis angesteckt mit der Vaclik ist kacke und nun realisiere ich, dass er dies nicht immer war.Basel69 hat geschrieben:Lässt sich die eingeleitete Abwärtsspirale noch abwenden? Seht Ihr einen konstruktiven Weg?
a) "Es kommt schon gut"- Fraktion: YB schwächelt, wir werden nächstes Jahr Meister auch mit ausgedünntem Kader. spielen in der CL oder kommen weit in der EL = Alles wieder im Lot "Wir lassen uns das nicht schlecht reden"
b) "Scherbenhaufen": Unser Kader reicht auch 2019/2020 nicht für Europa, und kaum für den Meistertitel, die Spirale dreht noch 1-2 Jahre weiter bis die Reserven ganz aufgebraucht sind; dann braucht es einen "Basler Mäzen" der Geld (und zwar viel) einschiesst, oder wir "ver-thunisieren" den FCB oder er wird verkauft (China, Red Bull wer auch immer)
Seh ich zu schwarz?
Gleiches geschieht jetzt wieder, nur nciht auf ebene eines Spieler sondern gleich mit dem kompletten Klub. Verwöhnt von den Jahren davor, hat man immer gesagt, jaja die Zeiten werden kommen. Nun glaube ich, dass manche derjenigen dachten, dass kommt erst in 30 Jahren.
Lasst man die GV, die Vorbereitung, der Saisonstart und die erste Quali Runde verstreichen. wenn alle diese kriterien negativ sind, dann sehe ich es vielleicht ein. Aber jetzt? nein.
Basel69 hat geschrieben: Seh ich zu schwarz?
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Dann bleibt nur eine Frage: woher nimmst du das Geld? Diese Saison fehlen bis jetzt ca. 50 Millionen Transfereinnahmen im vergleich zu letztem Jahr. Die Kosten können kurzfristig kaum weiter gesenkt werden.Tschum hat geschrieben:Gute Analyse, aber du siehst definitiv zu schwarz.
c) "Kluge Planung": Man nimmt zur Kenntnis, dass man in den nächsten Jahren nicht Serienmeister sein wird. Man kann vielleicht um den Titel mitspielen, vielleicht auch nicht. Die Kosten werden mässig gesenkt, dafür sucht man mittel- und langfristig neue Einnahmequellen. Man sucht sich jetzt einen Trainer, der mit der sportlichen und der Vereinsführung ein klares Konzept verfolgt, richtet das Kader in einem zwei, drei Jahre dauernden Prozess darauf aus und kämpft gemeinsam darum, in zwei, drei, vier Jahren wieder Titel zu gewinnen.
Mit welchem Trainer man das macht, ist nicht so wichtig. Das kann Koller oder irgendein anderer sein, aber Trainer und sportliche Leitung müssen sich einig sein und ein zukunftstaugliches Konzept verfolgen.
Mein persönlicher Eindruck ist: Das geht eher nicht mit Koller. Aber die Chance, dass er abgelöst wird, scheint immer geringer zu werden. Wenn man bei der sportlichen Leitung der Meinung ist, dass Koller für einen solchen Aufbau der richtige Mann ist, dann lasse ich mich gerne davon überzeugen. Aber die Haltung "jetzt mal noch eine Saison mit Koller, später kann man weiterschauen" überzeugt mich nicht.
J. Herzog als Preesi. Never. Ist auch einer dieser 60-jährigen Wichtigtuer in dieser Provinzstadt.Fcb Freak hat geschrieben:Ich habe heute in der Baz ein Interwiew von Jacques Herzog gelesen wo es unteranderm auch ein Weing ums Joggeli ging und den Fcb.Für Mich ist Herr Herzog eine Person der Zukunft die den Fcb Führen könnte.Es könnte ja sein das es in dieser Negativ phase des Clubs ja solche gedanken von Herr Burgener geben könnte.Für mich Lodert das Feuer beim Fcb.Vielleicht gibt es ja morgen an der GV antworten.We will see
Es reicht, dass er dem Gundeli eine Lubjanka "geschenkt" hat.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
Einen Besseren erfahreneren Coach wird man so schnell nicht finden. Nicht zu vergessen seine Assi-Leute wie Bernegger und den Ösi.Tschum hat geschrieben:Gute Analyse, aber du siehst definitiv zu schwarz.
c) "Kluge Planung": Man nimmt zur Kenntnis, dass man in den nächsten Jahren nicht Serienmeister sein wird. Man kann vielleicht um den Titel mitspielen, vielleicht auch nicht. Die Kosten werden mässig gesenkt, dafür sucht man mittel- und langfristig neue Einnahmequellen. Man sucht sich jetzt einen Trainer, der mit der sportlichen und der Vereinsführung ein klares Konzept verfolgt, richtet das Kader in einem zwei, drei Jahre dauernden Prozess darauf aus und kämpft gemeinsam darum, in zwei, drei, vier Jahren wieder Titel zu gewinnen.
Mit welchem Trainer man das macht, ist nicht so wichtig. Das kann Koller oder irgendein anderer sein, aber Trainer und sportliche Leitung müssen sich einig sein und ein zukunftstaugliches Konzept verfolgen.
Mein persönlicher Eindruck ist: Das geht eher nicht mit Koller. Aber die Chance, dass er abgelöst wird, scheint immer geringer zu werden. Wenn man bei der sportlichen Leitung der Meinung ist, dass Koller für einen solchen Aufbau der richtige Mann ist, dann lasse ich mich gerne davon überzeugen. Aber die Haltung "jetzt mal noch eine Saison mit Koller, später kann man weiterschauen" überzeugt mich nicht.
Das Team hat eine hervorragende Rückrunde gespielt, auf der man weiteraufbauen soll.
Und wenn dann endlich die Direktduelle mit YB wieder teilweise an uns gehen, sieht das Ganze noch besser aus.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Ischs nit eher so, dass mir gege die schlächtere Clubs nüm dörfe verliere, gg. YB hän mr sit 2016 (usser s 5:1 wo sie no Hacke gsi sin) kai Spiel meh gwunneFalcão hat geschrieben:Einen Besseren erfahreneren Coach wird man so schnell nicht finden. Nicht zu vergessen seine Assi-Leute wie Bernegger und den Ösi.
Das Team hat eine hervorragende Rückrunde gespielt, auf der man weiteraufbauen soll.
Und wenn dann endlich die Direktduelle mit YB wieder teilweise an uns gehen, sieht das Ganze noch besser aus.
Kämpfe Basel
mer hän jo in däm Friehlig Kai Schpil gege e "Glaine" vrlore. Mit zwei Siig gege YB wäremer wohl sogar Friehligsmaischter worde.Gone to Mac hat geschrieben:Ischs nit eher so, dass mir gege die schlächtere Clubs nüm dörfe verliere, gg. YB hän mr sit 2016 (usser s 5:1 wo sie no Hacke gsi sin) kai Spiel meh gwunne
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
näi aber dähei 3x untenschiede gg. GC, SG und Lugano, wo y eigentlich lieber 1x verlore und drfür 2x gwunne hätt. Mi hän in dere Saison jo nit würglig viel verlore (glaub 5x, drvo 3x gg. YB) aber 11x untenschiede isch eifach z vielFalcão hat geschrieben:mer hän jo in däm Friehlig Kai Schpil gege e "Glaine" vrlore. Mit zwei Siig gege YB wäremer wohl sogar Friehligsmaischter worde.
Kämpfe Basel
Gute Analyse und ich denke nicht dass du es zu schwarz siehst: du schaust dir Fakten und ihre moeglichen Auswirkungen an - und die resultierende Abwaerts-spirale ist leider das wahrscheinlichste Scenario.Basel69 hat geschrieben: Heute stehen wir an einem sehr kritischen Punkt. Die Gefahr, dass wir in eine schleichende Abwärts-Spirale geraten ist sehr hoch:
1) Sportlicher Misserfolg (20 Punkte Rückstand auf YB, keine Europa-Spiele)
2) Weniger Zuschauereinnahmen, langfristig schwieriger mit den Sponsoren
3) Unsere Spieler verlieren an Marktwert, weniger Transfereinnahmen
4) Strukturelles Defizit ist ohne CL/EL und ohne Transfers nicht zu kompensieren
5) Um den Kollaps zu verhindern muss man massiv sparen (Stichwort "20 Mio")
6) Darum weniger Geld für laufende Löhne, für Transfers und kaum mehr Geld für wirkliche Supertalente
7) FCB verliert in Zukunft den Europa-Nimbus und ist deshalb sowieso weniger attraktiv für Supertalente
8) Die noch verbleibenden besten FCB-Spieler lassen sich weniger lange halten in einem Verein, der massiv sparen will und weniger Chancen/Ambitionen hat, europäisch zu spielen und Titel zu gewinnen
9) Mannschaft verliert weiter an Qualität
10) Weiter bei 1)
Seh ich zu schwarz?
An alle die an die GV gehen (bin leider geschaeftlich verhindert): Falls unsere Fuehrung wieder alles schoen redet und von ihren Erfolgen erzaehlt (Cup, Junge, Jass-turniere), kann jemand Aufstehen und sie an ihre eigenen Ziele fuer die Saison 2018/2019 erinnern?
Ich zitiere aus dem Protokoll der 124. GV des FCB vom 4. Juni 2018; 12. Diverses:
Der Präsident gibt anhand von Folien einen Ausblick auf die Saison 2018/2019. Im Fokus der sportlichen Ziele steht der Schweizer Meistertitel. Im internationalen Geschäft soll nach Möglichkeit die Gruppenphase der UEFA Champions League via die Qualifikations und Playoff-Runden erreicht werden. Es soll auch europäisch überwintert werden, sei es in der UEFA Champions League oder der UEFA Europa League. An der Philosophie der Kaderzusammensetzung der 1. Mannschaft (16 – 18 Profispieler, 6 – 8 eigene oder internationale Nachwuchsspieler) soll festgehalten werden. Der Fokus liegt auch in Zukunft auf der Förderung und Integration von Nachwuchsspielern.
Der Präsident führt weiter aus, dass für das Geschäftsjahr 2018 ein Umsatz CHF 80 bis 90 Millionen und ein ausgeglichenes Ergebnis erwartet werden. Der Fokus soll auf den Zuschauerzahlen liegen, welche im Trend rückläufig sind. Dem Club ist vor allem die hohe No- Show-Rate der Jahreskarteninhaber ein Dorn im Auge. Hier sollen Arbeitsgruppen Ergebnisse erarbeiten, um die Stadionauslastung wieder zu erhöhen.
OT: Lese gerade die neuste Ausgabe des „Spiegel“
Karl-Heinz Rummenigge, auf die Frage ob Kovac nächste Saison immer noch Trainer der Bayern sein wird: „ich kenne keinen Verein, der seinen Trainer nach einem Double-Gewinn entlassen würde“...
Karl-Heinz Rummenigge, auf die Frage ob Kovac nächste Saison immer noch Trainer der Bayern sein wird: „ich kenne keinen Verein, der seinen Trainer nach einem Double-Gewinn entlassen würde“...

Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
Was erwartet ihr von GV?Ich habe ein ungutes gefühl betreff der Gv. Ich könnte mir Vorstellen das es Sehr Turbulent zugehen wird.Wie in einem Frühren posting in diesem Thema wird laut baz.ch Herr Heri ,Alex Frei als VR ablössen.Bin ich on der Anahme richtig das am Schluss wenn das Gestürm noch Grösser wird noch mehr geld Sorgen an das Licht kommen das Herr Burgener am Schluss Haftet?Und auch betreff des Berühmten Antrages binn ich überhaupt nicht sicher. Es wird Spannend.
Würde mich ebenso über einen Bericht von der GV freuen.fugee hat geschrieben:Gute Analyse und ich denke nicht dass du es zu schwarz siehst: du schaust dir Fakten und ihre moeglichen Auswirkungen an - und die resultierende Abwaerts-spirale ist leider das wahrscheinlichste Scenario.
An alle die an die GV gehen (bin leider geschaeftlich verhindert): Falls unsere Fuehrung wieder alles schoen redet und von ihren Erfolgen erzaehlt (Cup, Junge, Jass-turniere), kann jemand Aufstehen und sie an ihre eigenen Ziele fuer die Saison 2018/2019 erinnern?
Ich zitiere aus dem Protokoll der 124. GV des FCB vom 4. Juni 2018; 12. Diverses:
Der Präsident gibt anhand von Folien einen Ausblick auf die Saison 2018/2019. Im Fokus der sportlichen Ziele steht der Schweizer Meistertitel. Im internationalen Geschäft soll nach Möglichkeit die Gruppenphase der UEFA Champions League via die Qualifikations und Playoff-Runden erreicht werden. Es soll auch europäisch überwintert werden, sei es in der UEFA Champions League oder der UEFA Europa League. An der Philosophie der Kaderzusammensetzung der 1. Mannschaft (16 – 18 Profispieler, 6 – 8 eigene oder internationale Nachwuchsspieler) soll festgehalten werden. Der Fokus liegt auch in Zukunft auf der Förderung und Integration von Nachwuchsspielern.
Der Präsident führt weiter aus, dass für das Geschäftsjahr 2018 ein Umsatz CHF 80 bis 90 Millionen und ein ausgeglichenes Ergebnis erwartet werden. Der Fokus soll auf den Zuschauerzahlen liegen, welche im Trend rückläufig sind. Dem Club ist vor allem die hohe No- Show-Rate der Jahreskarteninhaber ein Dorn im Auge. Hier sollen Arbeitsgruppen Ergebnisse erarbeiten, um die Stadionauslastung wieder zu erhöhen.
Übrigens: Lieber no-shows als no-buys. Aber was verstehe ich schon vom Business.
Für was soll Burgener haften?Fcb Freak hat geschrieben:Was erwartet ihr von GV?Ich habe ein ungutes gefühl betreff der Gv. Ich könnte mir Vorstellen das es Sehr Turbulent zugehen wird.Wie in einem Frühren posting in diesem Thema wird laut baz.ch Herr Heri ,Alex Frei als VR ablössen.Bin ich on der Anahme richtig das am Schluss wenn das Gestürm noch Grösser wird noch mehr geld Sorgen an das Licht kommen das Herr Burgener am Schluss Haftet?Und auch betreff des Berühmten Antrages binn ich überhaupt nicht sicher. Es wird Spannend.
Es gibt einen Verein und eine AG. Wenn in der AG Geld fehlt, dann ist das incht Burgeners privates Problem. Der Verein ist "nur" Grossaktionär und wenn in der AG Geld fehlt, dann hat das höchstens auf die Bewertung der Aktien einen Einfluss.
Und dann? Was sollen sie sagen? Wir hatten einige Ziele nicht erreicht, das wollen wir nächste Saison besser machen? Oder wir werden uns deswegen am nächsten Baum aufhängen? Und warum ist es "Schönrednerei", angenommen sie sagen die Saison startete ungut, endete aber doch noch recht positiv und auch den geholten Titel erwähnen? Ist für mich bei dem Saisonverlauf kein Schönreden sondern ein Fakt. Man holt derzeit recht viel aus dem Kader. Deswegen finde ich es nichts als naheliegend, sich derzeit mit den Sport betreffender Kritik zurückzuhalten. Die Finanzen sind da wieder ein anderes Thema. Für mich ist nächstes Jahr Zeit für ein Fazit, jetzt noch nicht.fugee hat geschrieben:Gute Analyse und ich denke nicht dass du es zu schwarz siehst: du schaust dir Fakten und ihre moeglichen Auswirkungen an - und die resultierende Abwaerts-spirale ist leider das wahrscheinlichste Scenario.
An alle die an die GV gehen (bin leider geschaeftlich verhindert): Falls unsere Fuehrung wieder alles schoen redet und von ihren Erfolgen erzaehlt (Cup, Junge, Jass-turniere), kann jemand Aufstehen und sie an ihre eigenen Ziele fuer die Saison 2018/2019 erinnern?
Ich zitiere aus dem Protokoll der 124. GV des FCB vom 4. Juni 2018; 12. Diverses:
Der Präsident gibt anhand von Folien einen Ausblick auf die Saison 2018/2019. Im Fokus der sportlichen Ziele steht der Schweizer Meistertitel. Im internationalen Geschäft soll nach Möglichkeit die Gruppenphase der UEFA Champions League via die Qualifikations und Playoff-Runden erreicht werden. Es soll auch europäisch überwintert werden, sei es in der UEFA Champions League oder der UEFA Europa League. An der Philosophie der Kaderzusammensetzung der 1. Mannschaft (16 – 18 Profispieler, 6 – 8 eigene oder internationale Nachwuchsspieler) soll festgehalten werden. Der Fokus liegt auch in Zukunft auf der Förderung und Integration von Nachwuchsspielern.
Der Präsident führt weiter aus, dass für das Geschäftsjahr 2018 ein Umsatz CHF 80 bis 90 Millionen und ein ausgeglichenes Ergebnis erwartet werden. Der Fokus soll auf den Zuschauerzahlen liegen, welche im Trend rückläufig sind. Dem Club ist vor allem die hohe No- Show-Rate der Jahreskarteninhaber ein Dorn im Auge. Hier sollen Arbeitsgruppen Ergebnisse erarbeiten, um die Stadionauslastung wieder zu erhöhen.
Der Verein hatt ja 25 an einer AG, ob es die Holding AG ist weis ich nicht. Es gibt den Verein und die 2 AGs.Wenn es doch nicht mehr Läuft dann muss meiner meinung nach eine der AGs geld im Verein geben?Das ist ja meiner Meinung nach der Unübersichtliche Punkt.Und die AGs sind Glaubs Grösstenteils Bei Herr Burgener.Es ist unterdesen so Komplex das mann als Vereinsmitglied gar nicht mehr durchblicke.Ich hätte auch nicht dagegen wenn er zb. An die Börse gehen würde.Das Vereins Führerliche und Sportlich sollten wir Getrennt machen.Und auch Vereinsmässig kann mann Viel Verbessern.Sali Zämme
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Nochmals: Der Verein hat 25% der Aktien der AG, im Verein sind die Nachwuchs-Mannschaften sowie die Frauenmannschaft angegliedert. Das finanzielle Defizit ist bei der FC Basel 1893 AG, die Holding AG wiederum ist vertraglich verpflichtet das Defizit der AG zu decken. Die Holding generiert die Gelder aus den Reserventöpfen der Vergangenheit.Fcb Freak hat geschrieben:Der Verein hatt ja 25 an einer AG, ob es die Holding AG ist weis ich nicht. Es gibt den Verein und die 2 AGs.Wenn es doch nicht mehr Läuft dann muss meiner meinung nach eine der AGs geld im Verein geben?Das ist ja meiner Meinung nach der Unübersichtliche Punkt.Und die AGs sind Glaubs Grösstenteils Bei Herr Burgener.Es ist unterdesen so Komplex das mann als Vereinsmitglied gar nicht mehr durchblicke.Ich hätte auch nicht dagegen wenn er zb. An die Börse gehen würde.Das Vereins Führerliche und Sportlich sollten wir Getrennt machen.Und auch Vereinsmässig kann mann Viel Verbessern.Sali Zämme
Bernhard Burgener und seine Mitstreiter haben 75% der FC Basel AG, 25% ist beim Verein (also uns). Gemäss mündlicher Abmachung vertritt der Präsident die 25% Vereinsstimmen und stimmt so wie der Verein dies möchte.
Alles klar?
Dann kurz zu deinem Post: An die Börse gehen hat nichts mit AG oder so zu tun (klar, du kannst nur als AG an die Börse, aber eine AG wird nicht automatisch an der Börse gehandelt). Es ist eine Auflage der SFL/Uefa, dass ein Verein eine AG sein muss sonst bekommst du keine Lizenz. Die Vereinsführung = Vereinsvorstand und AG Vorstand ist schon möglich zu trennen, macht mMn einfach wenig Sinn, da der Vereinsvorstand sonst über die 1. Mannschaft nahezu nichts zu sagen hat. Des weiteren sollte doch ein Konzept von den U-Mannschaften bis zur 1. Mannschaft herrschen.
Kämpfe Basel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2642
- Registriert: 04.07.2005, 15:50
- Wohnort: Basel South-End
Git's e Choreo? Livestream? By the way, wieso het dr Berni II eigentlich nid d'Übertragigsrächt an Telebasel verkauft? Wär mol e sinnvolli Iinahmequelle gsi, damit au Nid-Mitglieder könne "drbi" sii. Git doch irgend so e GV, wo amigs im TV übertrait wird, glaub UBS oder Novartis oder suscht sone Gigantekonzärn.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Wills denn Protest ghaglet hätt? D GV isch fürd Mitglieder und das söll au so bliibe. Irgendwelchi TV Zueschauer hän do nüt z sueche und glaubsch jo kuum dass Tele Basel irgend e nennenswärti Summe drfür zahle könnt.Trekbebbi hat geschrieben:Git's e Choreo? Livestream? By the way, wieso het dr Berni II eigentlich nid d'Übertragigsrächt an Telebasel verkauft? Wär mol e sinnvolli Iinahmequelle gsi, damit au Nid-Mitglieder könne "drbi" sii. Git doch irgend so e GV, wo amigs im TV übertrait wird, glaub UBS oder Novartis oder suscht sone Gigantekonzärn.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11822
- Registriert: 19.10.2015, 12:09