Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Quo hat geschrieben:35 Mann Kader?
Yep. Und damit hätten wir auch schon die 20 Mio CHF eingespart. :D

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

BaZ wie bz fragen sich heute beide, ob der FCB Koller behält. Die NZZ machte es gestern.

In der BaZ: "Auch nach zehn Monaten unter Basler Sonne scheint Koller keinerlei rotblaue Farbe angenommen zu haben. Er vermittelt nicht den Eindruck, Feuer für den Club oder das Projekt gefangen zu haben, sondern wirkt wie ein Pflichterfüller. (...) Die Skepsis ist gegenseitig, das Binnenklima ist beeinträchigt. Unter diesen Vorzeichen mit Koller in eine Saison zu gehen, in welcher der wirtschaftliche Druck so gross sein wird wie nie mehr in den vergangenen Jahren, ist fraglos sehr riskant."

Die bz wird deutlicher: "Es ist aber auch ein Moment, in dem man sich fragen kann: Verzichtet Koller darauf, weil er weiss, dass er die Mannschaft nicht erreicht? Dass der Cheftrainer gelinde gesagt keinen guten Draht zur Mannschaft hat, ist ein offenes Geheimnis. Diverse Akteure bemängeln den Coach immer wieder. Mal stehen die mangelnden Emotionen im Zentrum, mal die Art, wie er Fussball spielen lässt. Mal seine altmodischen Trainingsmethoden, mal seine taktische Inflexibilität. Positive Worte sind kaum existent. Man höre ihm gar nicht mehr wirklich zu, so ist es zu vernehmen." Und weiter unten: "23 Punkte Rückstand auf Leader YB aber sprechen eine andere Sprache. Aus der Mannschaft ist zu vernehmen, dass man keinen Trainer behalten möchte, der dennoch glaubt, man sei gut genug. So sehr die Öffentlichkeit nach neuen Impulsen in Form von Transfers dürstet, so sehr erhofft man sich mannschaftsintern einen Wechsel auf dem Chefposten."

Wenn die Mannschaft in grossen Teilen nicht auf den Trainer vertraut, erklärt das die zwiespältigen Auftritte, in denen man immer wieder den Eindruck erhielt. die Spieler könnten mehr, als die Mannschaft zeigt. Und auch den merkwürdig unentschlossenen Auftritt im Cupfinal.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Noch eine Passage in der BaZ tönt alarmierend: "Dazu passt, dass Marcel Koller in der Personalauswahl klar stärker auf Routine setzt als auf Energie und Unberechenbarkeit der Jugend. Selbst Noah Okafors gewachsener Bedeutung sollen eindringliche Gespräche zwischen Clubleitung und Trainer vorangegangen sein."

Noch ist unklar, ob das boshafte Behauptungen von Koller-Gegnern innerhalb des Clubs oder der Mannschaft sind, oder ob sie zutreffen. Das Bild, das die Mannschaft auf dem Feld abgibt, scheint sie eher zu bestätigen. Okafor bringt brillante Exploits, aber er scheint auch etwas verunsichert und nicht wirklich ins System eingepasst zu sein. Im Cupfinal sah das eher etwas nach hilflosen Einzelaktionen aus.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13969
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Oh!? So schlimm? Klingt, als hätte da jemand einen Plan.

Drigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 29.05.2008, 06:25

Beitrag von Drigger »

Vor allem der letzte Abschnitt sollte sich die Clubleitung zu Herzen nehmen.

https://www.bzbasel.ch/sport/basel/die- ... -134505778

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Streller sagte bei der Koller Verpflichtung «die Patrone mues sitze» wenn er ihn entlässt, hat sie das nicht und man muss ENDLICH auch Streller hinterfragen.
Ich frag mich halt einfach, wenn Koller gehen muss (was ich irgendwie verstehen könnte) wer kommt dann?
Also kann ich mich als FCB Fan wieder auf ein Übergangsjahr freuen.
Es muss endlich Konstanz in diesen Verein und vor allem in die Mannschaft und das hat Streller und seine Freunde bis heute nicht geschafft. Ich wünschte mir ganz ehrlich einen neuen Trainer und vor allem eine neue fähige Sportliche Führung.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

21 Millionen sparen und einen weiteren Trainer (plus Assistenz, plus?) auf die Lohnliste zu nehmen passt nicht zusammen.
Stabilität und Ruhe suchen und einen neuen Trainer holen passt ebenfalls nicht zusammen.
Bin gespannt, was da so dran ist.

Unter den Umständen welche er vorgefunden hat, hat Koller einen guten Job gemacht. Die Spielweise war bis zum Schluss nicht das was man sich als FCB Fan erhofft hat, die Resultate in der Rückrunde aber schonmal vielversprechend.

VanGygo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 122
Registriert: 27.11.2018, 10:35

Beitrag von VanGygo »

Ihr habt einfach alle zu wenig Geduld!!!

Was Koller aus der Mannschaft in der Ruckründe gemacht hat ist sehenswert! Jetzt hat er wieder eine längere Pause Zeit um weitere Schrauben zu drehen. Abwarten und TEE trinken. Dieser Koller weiss schon was er tut.
Trotz Traum Kai Schloof...

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

Nachdem die Mannschaft nun auch schon beim 2. Trainer nur mässig erfolgreich ist (oder zumindest schwächer als YB), liegt der Schluss nahe, dass es eben gerade NICHT am Trainer, sondern an den Spielern liegt.
Die Spieler haben auch nicht den Trainer auszusuchen, an den Trainingsmethoden herumzumäkeln oder sich dauernd zu beklagen.

IHR SEID EXTREM GUT BEZAHLTE, VERDAMMT PRIVILEGIERTE SPORTLER. ALSO HABT VERDAMMI NOCHMAL EIN WENIG DEMUT.

Die Leute, die Eintritt bezahlen um euch zu sehen arbeiten z.T. einen ganzen Monat für den Lohn, den ihr in einer Woche für ein bisschen tschüttele kassiert.
Die erwarten nicht, dass der Trainer euer Kumpel ist , sondern dass ihr euch in dem rot-blauen Trikot für den Club zerreisst. Verdammi nomol.

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Beitrag von Tee »

Also ich fand Wicky besser. Wir sind ebenfalls zweiter geworden, haben mehr Punkte geholt, mehr Tore geschossen und weniger erhalten. Zudem haben wir auch mal 5:2 gegen YB gewonnen, ManCity bezwungen und weitere grandiose Auftritte gehabt. Ich sehe nicht, wieso Koller besser sein sollte.

Wenn man mal 17/18 und 18/19 vergleicht..
Sali zämme.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3194
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Drigger hat geschrieben:Vor allem der letzte Abschnitt sollte sich die Clubleitung zu Herzen nehmen.

https://www.bzbasel.ch/sport/basel/die- ... -134505778
Gerade dieser Abschnitt blendet die Vorzeichen komplett aus.

Bei Wicky war die Hinrunde ok, die Rückrunde nicht zufriedenstellend. Bei Koller war's genau umgekehrt. Wieso sollte man also einen Trainer entlassen, der in letzter Zeit gut gepunktet hat, und das obwohl man (die sportliche Führung) heftig unter Druck ist?

Auch wenn Koller's Fussball (momentan) nicht das gelbe vom Ei ist, muss man ihn zwingend halten. Nochmals das ganze Tamtam mit neuer Taktik, Aufbauen von Mechanismen usw. kann man sich sportlich (und womöglich finanziell im Bezug auf Europa) nicht leisten.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3837
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Shakespeare hat geschrieben:Nachdem die Mannschaft nun auch schon beim 2. Trainer nur mässig erfolgreich ist (oder zumindest schwächer als YB), liegt der Schluss nahe, dass es eben gerade NICHT am Trainer, sondern an den Spielern liegt.
Die Spieler haben auch nicht den Trainer auszusuchen, an den Trainingsmethoden herumzumäkeln oder sich dauernd zu beklagen.

IHR SEID EXTREM GUT BEZAHLTE, VERDAMMT PRIVILEGIERTE SPORTLER. ALSO HABT VERDAMMI NOCHMAL EIN WENIG DEMUT.

Die Leute, die Eintritt bezahlen um euch zu sehen arbeiten z.T. einen ganzen Monat für den Lohn, den ihr in einer Woche für ein bisschen tschüttele kassiert.
Die erwarten nicht, dass der Trainer euer Kumpel ist , sondern dass ihr euch in dem rot-blauen Trikot für den Club zerreisst. Verdammi nomol.
Sehr gut geschrieben.
Jetzt wieder einen neuen Trainer holen, wäre das lächerlichste. Wenn man Koller entlässt, dann soll auch die ganze sportliche Führung zurücktreten.
Was für ein Sauhaufen von Spielern ist das? Die sollen sich zusammenreissen und Demut zeigen oder den Verein verlassen.
Die Führung gibt hier einmal mehr ein jämmerliches Bild ab.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Tschum hat geschrieben:Noch eine Passage in der BaZ tönt alarmierend: "Dazu passt, dass Marcel Koller in der Personalauswahl klar stärker auf Routine setzt als auf Energie und Unberechenbarkeit der Jugend. Selbst Noah Okafors gewachsener Bedeutung sollen eindringliche Gespräche zwischen Clubleitung und Trainer vorangegangen sein."

Noch ist unklar, ob das boshafte Behauptungen von Koller-Gegnern innerhalb des Clubs oder der Mannschaft sind, oder ob sie zutreffen. Das Bild, das die Mannschaft auf dem Feld abgibt, scheint sie eher zu bestätigen. Okafor bringt brillante Exploits, aber er scheint auch etwas verunsichert und nicht wirklich ins System eingepasst zu sein. Im Cupfinal sah das eher etwas nach hilflosen Einzelaktionen aus.
Die BZ und BaZ schreiben seit der Verpflichtung von Fischer jeden trainer wieder weg, zu was es geführt hat, sehen wir ja jetzt

Die Herren Pauls, Gut etc. wären für den ordentliche berichterstattungen zu ständig, solange diese nicht fähig sind über spiele richtig zu informieren sollten sie sich aus anderen raushalten

Und der Herr Burgener sollte sich mit Streller und co. beraten,und nicht mit seinem Freund
Der blauderte gestern im rotblau total wieder übergebühren themen aus und an für welche er, wenn er denn schon was weis, die klappe halten müsste

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3837
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

tanner hat geschrieben:Die BZ und BaZ schreiben seit der Verpflichtung von Fischer jeden trainer wieder weg, zu was es geführt hat, sehen wir ja jetzt

Die Herren Pauls, Gut etc. wären für den ordentliche berichterstattungen zu ständig, solange diese nicht fähig sind über spiele richtig zu informieren sollten sie sich aus anderen raushalten

Und der Herr Burgener sollte sich mit Streller und co. beraten,und nicht mit seinem Freund
Der blauderte gestern im rotblau total wieder übergebühren themen aus und an für welche er, wenn er denn schon was weis, die klappe halten müsste
Odermatt?
Odermatt ist in meinen Augen sowieso nicht tragbar und hat seinen Zenit überschritten.

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

tanner hat geschrieben:Die BZ und BaZ schreiben seit der Verpflichtung von Fischer jeden trainer wieder weg, zu was es geführt hat, sehen wir ja jetzt
So ist es. Gehört aber halt leider zum Jobbeschrieb eines Journalisten. Willst du dir als Sport-Journalist(-in) einen Namen machen, musst du Radau machen und Unruhe stiften.
Genau dies tut Frau Feller bei jeder Gelegenheit.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Shakespeare hat geschrieben:Nachdem die Mannschaft nun auch schon beim 2. Trainer nur mässig erfolgreich ist (oder zumindest schwächer als YB), liegt der Schluss nahe, dass es eben gerade NICHT am Trainer, sondern an den Spielern liegt.
Die Spieler haben auch nicht den Trainer auszusuchen, an den Trainingsmethoden herumzumäkeln oder sich dauernd zu beklagen.

IHR SEID EXTREM GUT BEZAHLTE, VERDAMMT PRIVILEGIERTE SPORTLER. ALSO HABT VERDAMMI NOCHMAL EIN WENIG DEMUT.

Die Leute, die Eintritt bezahlen um euch zu sehen arbeiten z.T. einen ganzen Monat für den Lohn, den ihr in einer Woche für ein bisschen tschüttele kassiert.
Die erwarten nicht, dass der Trainer euer Kumpel ist , sondern dass ihr euch in dem rot-blauen Trikot für den Club zerreisst. Verdammi nomol.
Nach dem, was man da so alles lesen kann, bin ich etwas zwiegespalten. Einerseits sehe ich es wie du und finde, dass sich diese gut bezahlten Profis den Anweisungen des Trainers zu fügen und für ihren Club alles zu geben haben. Andererseits habe ich schon auch Verständnis für die Spieler, wenn sie halt lieber einen etwas anderen (mutigeren!) Fussball spielen würden. Bei YB hat man den Eindruck, dass den Spielern ihre Art Fussball zu spielen Spass macht, und sie entsprechend alles geben auf dem Platz. Beim FCB sieht das immer sehr kontrolliert aus, was halt ev. nicht nur für die Zuschauer eher langweilig ist, sondern halt auch für die Spieler.
Vor wenigen Wochen hielt ich es noch für Unsinn, sich von Koller zu trennen (auch wenn mich seine einschläfernde Art und sein Fussball nicht wirklich überzeugen). Jetzt habe ich das Gefühl, dass die Mannschaft jemand anders braucht, um wirklich ein Feuer entfachen zu können, das den Glauben an den Meistertitel 2020 ehrlich wachsen lässt. Vielleicht wäre jetzt tatsächlich Zeit für einen Celestini!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Tee hat geschrieben:Also ich fand Wicky besser. Wir sind ebenfalls zweiter geworden, haben mehr Punkte geholt, mehr Tore geschossen und weniger erhalten. Zudem haben wir auch mal 5:2 gegen YB gewonnen, ManCity bezwungen und weitere grandiose Auftritte gehabt. Ich sehe nicht, wieso Koller besser sein sollte.

Wenn man mal 17/18 und 18/19 vergleicht..
Was nützt ein sieg gegen city, wenn man weder meister noch cupsieger wurde? Nichts als eine gewisse verblendung (siehe aussagen von burgener)
5:2 sieg gegen YB, welches tage zuvor nach 32jahren entlich meister wurde, hat sehr grosse aussage kraft

Koller musste einen sauhaufen übernehmen, auch dank wicky, da war das ziel nicht YB anzugreifen, sondern zusehen dass nicht der FCB mit 24 punkten am tabellenende steht am tage X
und das hat koller mit bravour geschafft, der FCB ist 2. und Cupsieger

Es ist nun unsere "pflicht" ein wenig demut zuzulassen
Die Clubführung aber auch, halten was man hat (spieler, staff) und diesen das vertrauen entgegen bringen

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Nach ein bisschen darüber Nachdenken ergibt alles einen Sinn. Möglicherweise ist es so:

Streller sagt, er habe einen klaren Plan für die weitere Entwicklung. Irgendwo wird geäussert, man wolle das spielstärktste Team der Schweiz sein. Vielleicht (und völlig richtigerweise) will man YB nicht nachahmen mit grossen, wuchtigen Spielern, die alles wegräumen, was im Weg steht, sondern mit Technik und Spielwitz. Man hat ja die schnellen Spieler (Riveros, Okafor, Zhegrova, Kalulu, bald wieder Oberlin, sogar Bua), man hat zusätzliche Junge, man hat Spielwitz (Stocker, Kuzmanovic, Campo, Zuffi). Was fehlt, ist der rasche Spielaufbau aus der Defenisve heraus, deshalb sucht man vielleicht dort nach Alternativen. Mit Koller lässt sich sowas nicht umsetzen.

Vielleicht hat man den Nachfolger ja schon: Warum eigentlich nicht der jetzige Konditionstrainer Nacho Torreno (der ja aus dem Team mit Sousa wegging, weil er möglicherweise mehr als nur Konditionstrainer sein will, und der offenbar mit Basel sehr verbunden ist).

Die ausdrückliche Gratulation von Burgener an den Trainer Im TV noch auf dem Plastik des Wankdorf kann man so interpretieren, dass Burgener in den internen Diskussionen Koller den Rücken stärken wollte - oder dass er fair sein und positiv über denjenigen reden will, den er nächstens verabschieden wird.

Hoffen darf man ja. Jedenfalls braucht der FCB einen Aufbruch, sonst kommen die frühere Euphorie und die entsprechenden Zuschauerzahlen nicht mehr zurück.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Tschum hat geschrieben:BaZ wie bz fragen sich heute beide, ob der FCB Koller behält. Die NZZ machte es gestern.

In der BaZ: "Auch nach zehn Monaten unter Basler Sonne scheint Koller keinerlei rotblaue Farbe angenommen zu haben. Er vermittelt nicht den Eindruck, Feuer für den Club oder das Projekt gefangen zu haben, sondern wirkt wie ein Pflichterfüller. (...) Die Skepsis ist gegenseitig, das Binnenklima ist beeinträchigt. Unter diesen Vorzeichen mit Koller in eine Saison zu gehen, in welcher der wirtschaftliche Druck so gross sein wird wie nie mehr in den vergangenen Jahren, ist fraglos sehr riskant."
Man müsste den ganzen Bericht in der BAZ lesen: das pro und contra Koller. Finde ich gut beschrieben. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich auch Koller unter der sportlichen Führung nicht wohl fühlt, was ich durchaus auch nachvollziehen könnte. Wir werden wohl in Bälde wissen, wie es weiter geht. Aber so wie sich die sportliche Führung anstellt und Zeichen sendet, kann sie mit Koller ja gar nicht weiter machen. Das ist ja Demonage in Reinkultur.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Tee hat geschrieben:Also ich fand Wicky besser. Wir sind ebenfalls zweiter geworden, haben mehr Punkte geholt, mehr Tore geschossen und weniger erhalten. Zudem haben wir auch mal 5:2 gegen YB gewonnen, ManCity bezwungen und weitere grandiose Auftritte gehabt. Ich sehe nicht, wieso Koller besser sein sollte.

Wenn man mal 17/18 und 18/19 vergleicht..
Wicky hat noch von der Arbeit von Fischer profitiert. Koller durfte erst mal ein nicht fittes Team übernehmen und mit einer wild zusammengestellten Mannschaft hat er es dennoch geschafft einen Titel zu holen, was mehr ist als viele gedacht haben. Wicky hat es geschafft aus einem Doublesieger mit Selbstbewustsein ein verunsichertes Team ohne Titel zu machen. In nicht mal einer Saison

Koller jetzt zu entlassen wäre einfach nur dumm. Er hat das maximum aus der Mannschaft geholt. Mehr ist einfach nicht möglich

Sent from my ONEPLUS A6003 using Tapatalk
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Tschum hat geschrieben:Nach ein bisschen darüber Nachdenken ergibt alles einen Sinn. Möglicherweise ist es so:

Streller sagt, er habe einen klaren Plan für die weitere Entwicklung. Irgendwo wird geäussert, man wolle das spielstärktste Team der Schweiz sein. Vielleicht (und völlig richtigerweise) will man YB nicht nachahmen mit grossen, wuchtigen Spielern, die alles wegräumen, was im Weg steht, sondern mit Technik und Spielwitz. Man hat ja die schnellen Spieler (Riveros, Okafor, Zhegrova, Kalulu, bald wieder Oberlin, sogar Bua), man hat zusätzliche Junge, man hat Spielwitz (Stocker, Kuzmanovic, Campo, Zuffi). Was fehlt, ist der rasche Spielaufbau aus der Defenisve heraus, deshalb sucht man vielleicht dort nach Alternativen. Mit Koller lässt sich sowas nicht umsetzen.

Vielleicht hat man den Nachfolger ja schon: Warum eigentlich nicht der jetzige Konditionstrainer Nacho Torreno (der ja aus dem Team mit Sousa wegging, weil er möglicherweise mehr als nur Konditionstrainer sein will, und der offenbar mit Basel sehr verbunden ist).

Die ausdrückliche Gratulation von Burgener an den Trainer Im TV noch auf dem Plastik des Wankdorf kann man so interpretieren, dass Burgener in den internen Diskussionen Koller den Rücken stärken wollte - oder dass er fair sein und positiv über denjenigen reden will, den er nächstens verabschieden wird.

Hoffen darf man ja. Jedenfalls braucht der FCB einen Aufbruch, sonst kommen die frühere Euphorie und die entsprechenden Zuschauerzahlen nicht mehr zurück.
Dann muss man aber jetzt schon mit dem neuen trainer über die spieler für die saison 2019/2020 verhandeln
Es bringt doch nichts wenn Koller "seine" spieler Streller deponiert, der neue aber andere bevorzugt

Ein Trainer muss jetzt schon sein team geformt haben, entweder so wie es dasteht, mit dem wissen um rückkehrer, oder den wünschen für änderungen
Und nicht im Trainingslager zu Rottach Egern in Bayern

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7478
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Shakespeare hat geschrieben:So ist es. Gehört aber halt leider zum Jobbeschrieb eines Journalisten. Willst du dir als Sport-Journalist(-in) einen Namen machen, musst du Radau machen und Unruhe stiften.
Genau dies tut Frau Feller bei jeder Gelegenheit.
Ist so, siehe auch ihren Artikel betreffend Pyros...

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7478
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Zum Thema Koller: Im Grunde genommen wäre es für mich ein Fehler, sich jetzt von ihm zu trennen. Wie bereits erwähnt, hat er womöglich nahezu das Maximum aus diesem Kader herausgeholt. Die Art, wie er Fussball spielen lässt, gefällt mir auch nicht unbedingt, aber Hut ab vor seiner Leistung. Und immerhin weiss man mit Koller, was man hat. Ein allfälliger Neuer müsste sich zuerst mal beweisen.

Auf der anderen Seite, wenn es mit der sportlichen Leitung, Clubführung, allenfalls auch mit den Spielern nicht passt, sehe ich schwarz. Da wissen wir als Fans wahrscheinlich einfach zu wenig. Vielleicht mag auch Koller selber nicht mehr, könnte ich auch verstehen...

Ganz klar ist einzig: WENN man sich von Koller trennen möchte, muss dies sobald als möglich kommuniziert und sein Ersatz umgehend bekanntgegeben werden.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3837
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Yazid hat geschrieben:Zum Thema Koller: Im Grunde genommen wäre es für mich ein Fehler, sich jetzt von ihm zu trennen. Wie bereits erwähnt, hat er womöglich nahezu das Maximum aus diesem Kader herausgeholt. Die Art, wie er Fussball spielen lässt, gefällt mir auch nicht unbedingt, aber Hut ab vor seiner Leistung. Und immerhin weiss man mit Koller, was man hat. Ein allfälliger Neuer müsste sich zuerst mal beweisen.

Auf der anderen Seite, wenn es mit der sportlichen Leitung, Clubführung, allenfalls auch mit den Spielern nicht passt, sehe ich schwarz. Da wissen wir als Fans wahrscheinlich einfach zu wenig. Vielleicht mag auch Koller selber nicht mehr, könnte ich auch verstehen...

Ganz klar ist einzig: WENN man sich von Koller trennen möchte, muss dies sobald als möglich kommuniziert und sein Ersatz umgehend bekanntgegeben werden.
Zu Befürchten ist bei einer Koller Entlassung, das man gar keinen Kandidaten hat, sondern diesen Ende Juni erst präsentiert. Dies ist unserer Sportlichen Führung durchaus zuzutrauen.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Tee hat geschrieben:Also ich fand Wicky besser. Wir sind ebenfalls zweiter geworden, haben mehr Punkte geholt, mehr Tore geschossen und weniger erhalten. Zudem haben wir auch mal 5:2 gegen YB gewonnen, ManCity bezwungen und weitere grandiose Auftritte gehabt. Ich sehe nicht, wieso Koller besser sein sollte.

Wenn man mal 17/18 und 18/19 vergleicht..
Sehe ich auch so, und hätte man ihm einen vernünftigen Konditionstrainer (Nacho Torreno) zur Verfügung gestellt, dann wären wir heute wohl einen Schritt weiter als mit Koller.

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7478
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

zBasel Fondue hat geschrieben:Odermatt?
Odermatt ist in meinen Augen sowieso nicht tragbar und hat seinen Zenit überschritten.
Was für ein Zenit? Als Spieler vielleicht, aber was hat er dem FCB in den letzten 20 Jahren gebracht?

Als Ambassador von mir aus ok, SF-Interviews, Cüpli mit anderen Vereinsvertretern, in der Loge smalltalken usw., aber sicher nicht als Berater!

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7478
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

zBasel Fondue hat geschrieben:Odermatt?
Odermatt ist in meinen Augen sowieso nicht tragbar und hat seinen Zenit überschritten.
Was für ein Zenit? Als Spieler vielleicht, aber was hat er dem FCB in den letzten 20 Jahren gebracht?

Als Ambassador von mir aus ok, SF-Interviews, Cüpli mit anderen Vereinsvertretern, in der Loge smalltalken usw., aber sicher nicht als Berater!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Yazid hat geschrieben:Was für ein Zenit? Als Spieler vielleicht, aber was hat er dem FCB in den letzten 20 Jahren gebracht?

Als Ambassador von mir aus ok, SF-Interviews, Cüpli mit anderen Vereinsvertretern, in der Loge smalltalken usw., aber sicher nicht als Berater!
Er zählt sich aber dazu! Burgener hat selber mal gesagt dass er ihn um rat fragt wenn es um fussball geht
Gestern z.B. redete er die ganze zeit von WIR
Wir haben Ajeti schon abgestraft, wir haben beschlossen, wir besprechen, wir müssen sehen was mit den 3 zurückkommenden spieler oder anderen geschieht, wir wünschen uns anders gespielten fussball etc.etc.

Odernatt soll die gratisticket verteilen, soll Burgener nach hause fahren, etc,etc.
Aber er soll die schnauze halten was die ausrichtung des Clubs betrifft

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

Egal wer Präsident oder Trainer ist, egal ob Odermatt oder nicht: Die Mannschaft ist dort angekommen, wo man sie maximal erwarten kann. Mehr wird nicht!
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

tanner hat geschrieben:Odernatt soll Burgener nach hause fahren
Seit wann darf der Chauffeur besoffen fahren? :p

Ansonsten zu 100% einverstanden.

Antworten