Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

HJK hat geschrieben:Ich denke viele Leute hier drin haben immer noch nicht gemerkt, was in den letzten Jahren im europäischen Fussball abgeht.
So sieht es aus und die Schere wird noch weiter aufgehen. Der für den FCB einzig gangbare Weg ist die Konzentration auf eigene und gescoutete Talente. Dafür brauchen wir eine ausgezeichnete Infrastruktur und einen langfristigen Plan mit einer Spielphilosophie, es wäre z.B. äußerst wichtig, dass alle Jugendmannschaften bereits auf das Spielsystem der ersten Mannschaft eingeübt werden und die Trainer nach dem gewünschten System ausgewählt werden, so wie das bei Ajax und den Red Bull Mannschaften der Fall ist. Mit Okafor, Omlin, Ajeti, Cömert, Zhegrova, Kaiser ist man auf dem richtigen Weg, es braucht halt auch Geduld und einen langen Atem und es sollte keine Panik aufkommen, wenn man ein paar Jahre lang den Titel nicht holt, selbst die Amsterdamer wurden lange nicht Meister und ernten erst jetzt die Früchte ihrer Arbeit.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

HJK hat geschrieben:Ich denke viele Leute hier drin haben immer noch nicht gemerkt, was in den letzten Jahren im europäischen Fussball abgeht.
Und ich denke, es gibt noch immer zu viele Leute, die diesen Unsinn glauben und noch schlimmer, weiter verbreiten. Wie wir heuer sahen, kamen kleine Clubs wie YB, Roter Stern und besonders erwähnenswert Viktoria Pilsen in die CL und zeigten gute Leistungen, Ajax - ebenfalls aus einer Gurkeliga - kam sogar ins Halbfinale. Weltweit herrscht infolge mangelnden Investitionsmöglichkeiten und tiefen Zinsen eine Geldschwemme, die nach neuen Geldabnehmern sucht, die Preise und Einnahmen der Vereine sind explodiert und wir durften mit Heusler daran teilhaben (und enorme Einnahmen und internationale Erfolge verbuchen), weil er eben eine Schippe draufgelegt hat, als das Feuer noch brannte und nicht in ängstlicher Nötzli Manier die Notbremse zog. Als die Summen immer weiter stiegen, wurde es für einige einfach eine Nummer zu gross, das ist leider Tatsache. Heusler wurde diese Liga zu gross, in die er sich buxierte. Das kann durchaus passieren, wenn man nicht die nötigen Nerven und Erfahrungen auf dem nächsten Level hat. Kein Vorwurf, nur eine Feststellung.

Es wird nicht wahrer, dass die CL unerreichbarer ist, wenn man es ständig wiederholt. Durch die CL Reform 2024, werden noch viel mehr Vereine am internationalen Geschäft teilhaben können und ihre Spieler ins Schaufenster stellen. Das heisst, die Chancen steigen auch für kleine Vereine, mit Transfers und guter Ausbildungsarbeit zu überleben. Ich wertete die Reformen der UEFA immer positiv für uns. Heusler sass damals im UEFA Ausschuss und hat für den FCB diese Voraussetzungen geschaffen und nun wird argumentiert, diese Reform sei für uns schädlich, weil es für kleine Clubs schwerer sein soll, nur weil ein paar Länder mehr Fixplätze erhielten und im Gegenzug dafür die Quali für andere machbarer wurde. da die neuen Fixstarter Vereine aus den Topligen nicht mehr das Ende für jeden kleinen Club bedeutete wie wir bei Inter und Werder Bremen sahen. Das Gegenteil ist der Fall. Kleine Clubs ernten in der CL gute Einnahmen, während grosse Clubs wie Real, Juve, Barca und vorallem die Scheich Clubs sich massiv verschulden. Gerade für eine kleine Liga wie die Schweiz wäre die Ausgangslage top, doch dazu muss man optimistisch weiter schauen können und nicht irgendwelche Panikvisionen weiterverbreiten und darauf basierend, die Strategien ändern, die wie in unserem Beispiel misslingt.

Jetzt und heute, wo wir fast pleite sind, mag die Strategie vielleicht eher stimmen, weil wir die Ausgangslage selber geschaffen haben, da wir sowohl im Ranking als auch im Standing für Talente alle Vorteile verspielt haben, die uns Heusler hinterliess. Die Reserven sind weg und wir befinden uns nun quasi schon im Panik-Sparmodus, da Burgeners private Kohle in Gefahr ist.

Der FCB verdient planbar mit JK Einnahmen ca 20 Mio, alles andere ist Glück basierend auf guter Arbeit. Damit muss er nun leben und wirtschaften. Der FCB gibt aber immer noch das Vielfache davon aus. Das heisst für mich, dass man - will man keine eigene Kohle nachschiessen - ca. 50% der Kosten senken muss, was mit dem heutigen Apparat unmöglich ist, da eine Kostensenkung, wie wir zu letzt alle sahen, auch auf der Einnahmenseite massiv zuschlägt und die Abwärtsspirale beschleunigt. Als Kaufmann müsste Burgener diese Zusammenhänge verstehen, da er sich doch als grosser Zahlen-Guru gibt. Man kann nicht die Einnahmen halten, wenn man die Ausgaben drosselt, dass weiss sogar ein Bauchladen Besitzer. Wie also soll in Zukunft, selbst wenn wir ein Kader haben, dass nur die Hälfte kostet, irgendein sportlicher und somit wirtschaftlicher Erfolg erreicht werden ? Kann mir jemand, der die aktuelle Strategie gutheisst, diese Rechnung präsentieren ?

Wohin uns dieser Strategiewechsel führte, kann sich nun jeder selbst ausmalen. Und Burgener trägt sehr wohl die Hauptschuld und Verantwortung am Ganzen. Er setzte Leute ein, die offensichtlich und wiederholt Fehler machten, er war auch der letzte Entscheider bei den qualitativ schwachen Transfers und er hatte die Vision, man könne mit ein paar Junioren und Spielern von der Rampe kompetitiv und wirtschaftlich unterwegs sein. Von allem was angestrebt wurde, hat man nichts erreicht und alles was befürchtet wurde, ist eingetroffen. Ein Cup Sieg ändert auch nichts an der Misere und da YB auch nicht pennte und bereits sehr gute Transfers gemacht hat, wird es auch nächstes Jahr nichts mit einem Titel, wenn wir nicht auch wieder anfangen eine Schippe draufzulegen.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5792
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Mein Gott! Muss unser Präsident immer vor wichtigen Spielen unnötig Unruhe in den Verein bringen. Jedesmal wenn der FCB ruhig arbeiten kann haut Burgener entweder eine Schnapsidee oder sonstiges dämliches raus. Konnte man nicht bis zur GV geheim halten !? Der Typ nervt nur ...

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

So funktioniert halt die Unterhaltungsbranche. The show must go on ! Finde es gut, dass Burgener bereits jetzt mit den Fakten rausrückt. So hat jeder Zeit, sich auf die prickelnden Fragen an der GV vorzubereiten.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

lpforlive hat geschrieben:Mein Gott! Muss unser Präsident immer vor wichtigen Spielen unnötig Unruhe in den Verein bringen. Jedesmal wenn der FCB ruhig arbeiten kann haut Burgener entweder eine Schnapsidee oder sonstiges dämliches raus. Konnte man nicht bis zur GV geheim halten !? Der Typ nervt nur ...
Oje. Es ist Dir gelungen, mich sprachlos zu machen.....

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Back in town hat geschrieben:Und ich denke, es gibt noch immer zu viele Leute, die diesen Unsinn glauben ....Jetzt und heute, wo wir fast pleite sind, mag die Strategie vielleicht eher stimmen, weil wir die Ausgangslage selber geschaffen haben, da wir sowohl im Ranking als auch im Standing für Talente alle Vorteile verspielt haben, die uns Heusler hinterliess. ..... Strategiewechsel ....
Herr Heusler und seine Wegbegleiter, die den Apparat aufgebläht haben, sprachen selber über die Notwendigkeit der Personalkostenreduktion, weil die UEFA-Millionen schwieriger zu erreichen würden. Aber das ist Eulen nach Athen getragen.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6610
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

S nämmt mi wunder öb das gschrei grösser wär wenn mir d clubfarbe gwägslet hätte, s fcbzeiche links und rächts e rote bull hätt und neu RB Basel heisse würde......

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

lpforlive hat geschrieben:Mein Gott! Muss unser Präsident immer vor wichtigen Spielen unnötig Unruhe in den Verein bringen. Jedesmal wenn der FCB ruhig arbeiten kann haut Burgener entweder eine Schnapsidee oder sonstiges dämliches raus. Konnte man nicht bis zur GV geheim halten !? Der Typ nervt nur ...

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Was willst du damit uns kundtun?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

nobilissa hat geschrieben:Herr Heusler und seine Wegbegleiter, die den Apparat aufgebläht haben, sprachen selber über die Notwendigkeit der Personalkostenreduktion, weil die UEFA-Millionen schwieriger zu erreichen würden. Aber das ist Eulen nach Athen getragen.
P.S. Über die von Dir gutgeheissene Uefa-Reform kann man an anderer Stelle diskutieren.

Benutzeravatar
Sarault
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 16.03.2014, 15:32
Wohnort: 4132 Muttenz

Beitrag von Sarault »

nobilissa hat geschrieben:Herr Heusler und seine Wegbegleiter, die den Apparat aufgebläht haben, sprachen selber über die Notwendigkeit der Personalkostenreduktion, weil die UEFA-Millionen schwieriger zu erreichen würden. Aber das ist Eulen nach Athen getragen.
Was machen die Vieher in Athen? :D
Kein Geld für eine Signatur;)

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

nobilissa hat geschrieben:Herr Heusler und seine Wegbegleiter, die den Apparat aufgebläht haben, sprachen selber über die Notwendigkeit der Personalkostenreduktion, weil die UEFA-Millionen schwieriger zu erreichen würden. Aber das ist Eulen nach Athen getragen.
Heusler hatte lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2542
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Wenn wir sparen wollen und gleichzeitig gute Resultate erreichen wollen, geht das eigentlich nur über hervorragende Jugendarbeit. Wir müssten einen "Reset" machen und die Mannschaft über die nächsten 5 Jahre neu aufbauen.

Wichtige Eckdaten:

- Alle Mannschaften des FCB spielen das gleiche System
- Es werden bewusst Spieler gesucht, die in dieses System passen.
- Spätestens ab der U18 werden hochqualifizierte Voll-Profis für die Ausbildung verantwortlich und nicht irgendwelche Jöbli verteilt aufgrund Leistungen vergangener Tage.
- 3,4 Erfahrene in der Startelf, der Rest Junge.

Ich denke wir haben ein ähnliches Problem wie Manchester United seit dem Abgang von Sir Alex Ferguson (natürlich auf ganz anderen fussballerischem und monetärem Level). Wir haben eine überalterte, zusammengewürfelte Truppe, die für nichts steht. Es ist aus meiner Sicht KEINE Strategie auf dem Transfermarkt ersichtlich.
Auch wenn ich Koller sehr schätze, muss man sich fragen, ob er der richtige Mann für einen solchen Neuanfang ist. Es bräuchte nämlich auch mal auf Trainerposition Ruhe für 3,4 Jahre.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

EffCeeBee hat geschrieben:Wenn wir sparen wollen und gleichzeitig gute Resultate erreichen wollen, geht das eigentlich nur über hervorragende Jugendarbeit.
Grundsätzlich bin ich damit einverstanden. Es gäbe für mich aber schon auch noch die Möglichkeit, bei den Spielerlöhnen zu sparen. Wo könnten den Spieler wie RvW, Kuzmanovic, Zuffi, FF oder Stocker ähnlich viel verdienen wie beim FCB? Wie werden sie reagieren, wenn man bei ihnen bei auslaufenden Verträgen den Lohn kürzen wird (was ja jetzt offensichtlich bei Suchy der Fall ist - wo kann der ähnlich viel verdienen wie beim FCB?). YBs Mannschaft ist gemäss Zeitungsmeldungen rund ein Drittel billiger als die Mannschaft des FCB! Es liegt also in den Personalkosten schon noch Sparpotential, ohne dass man deswegen eine schlechtere Mannschaft haben muss.

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

Mit diesem Kader wird auch nächste Saison nichts, absolute gar nichts erreicht werden. Diese Mannschaft wird sofort einbrechen sobald ein Gegner mit gewisser Qualität auf dem Rasen steht, weil es genau das ist, was durchschnittliche Spieler seit Jahrzehnten machen. Sie brechen in wichtigen oder sehr harten Spielen ein.
Es ist ein Teufelskreis, diesen hat man mit Burgener betreten und ich hoffe es gibt irgendeinen Weg ihn loszuwerden.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Quo hat geschrieben:Grundsätzlich bin ich damit einverstanden. Es gäbe für mich aber schon auch noch die Möglichkeit, bei den Spielerlöhnen zu sparen. Wo könnten den Spieler wie RvW, Kuzmanovic, Zuffi, FF oder Stocker ähnlich viel verdienen wie beim FCB? Wie werden sie reagieren, wenn man bei ihnen bei auslaufenden Verträgen den Lohn kürzen wird (was ja jetzt offensichtlich bei Suchy der Fall ist - wo kann der ähnlich viel verdienen wie beim FCB?). YBs Mannschaft ist gemäss Zeitungsmeldungen rund ein Drittel billiger als die Mannschaft des FCB! Es liegt also in den Personalkosten schon noch Sparpotential, ohne dass man deswegen eine schlechtere Mannschaft haben muss.
Definitiv gibt es da noch Potential. Es wird aber nicht reichen um 20 Miollionen zu sparen.

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

EffCeeBee hat geschrieben:Wenn wir sparen wollen und gleichzeitig gute Resultate erreichen wollen, geht das eigentlich nur über hervorragende Jugendarbeit. Wir müssten einen "Reset" machen und die Mannschaft über die nächsten 5 Jahre neu aufbauen.

Wichtige Eckdaten:

- Alle Mannschaften des FCB spielen das gleiche System
- Es werden bewusst Spieler gesucht, die in dieses System passen.
- Spätestens ab der U18 werden hochqualifizierte Voll-Profis für die Ausbildung verantwortlich und nicht irgendwelche Jöbli verteilt aufgrund Leistungen vergangener Tage.
- 3,4 Erfahrene in der Startelf, der Rest Junge.
Voilà, runter mit den wahnsinnigen Löhnen und ein einheitliches System von unten angefangen, die allermeisten erfolgreichen "Kleinen" arbeiten so. Eigentlich wäre Wicky mit seiner Erfahrung als Jugendtrainer ideal gewesen, der Zustand der Mannschaft nach der Sommerpause ist mir bis heute absolut unverständlich. Wer weiß, vielleicht hätte er mit der neuen Fitnessabteilung mehr Zeit gebraucht. Schwer zu sagen, ob Koller der Richtige ist. Auf der einen Seite sagte er in einem Interview, dass er eine starke und erfahrene Mannschaft braucht um Erfolg zu haben (welcher Trainer sagt das nicht?), auf der anderen Seite hat er (zusammen mit dem Sportdirektor) dem ÖFB fast im Alleingang eine professionelle Struktur verpasst. Den Österreichern tat es sehr gut, dass jemand von außerhalb am Steuer war. Im Moment ist es sicher nicht verkehrt, wenn dem doch noch unerfahrenen Streller ein renommierter Mann zur Seite steht. Aber es stimmt, wir brauchen unbedingt auch an der Seitenlinie eine langfristige Lösung.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9519
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben:Wo könnten den Spieler wie RvW, Kuzmanovic, Zuffi, FF oder Stocker ähnlich viel verdienen wie beim FCB?
Interessant. Endlich erfährt man hier auch mal, was nicht schon in der Zeitung steht. Kannst du mir bitte per PN die Bezüge der genannten Spieler mitteilen? Und vielleicht auch gleich, wieviel weniger sie bei welchem Verein verdienen würden, basierend auf welchem Fixsalär und welchen zu erwartenden Erfolgsprämien?
Grosses Indianer-Ehrenwort, dass ich es keinem weitersage.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9519
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

rhybrugg hat geschrieben:Definitiv gibt es da noch Potential. Es wird aber nicht reichen um 20 Miollionen zu sparen.
Hmm. Schade..
Aber immerhin Potenzial !
Wieviel könnte man denn bei welchem Spieler sparen?

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9519
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Fabrice Henry hat geschrieben:Voilà, runter mit den wahnsinnigen Löhnen
Auch hier schon mal besten Dank im voraus für die Quantifizierung des Wahnsinns. Wieviel runter sollen wir denn? Ich denke mal, der Verein wäre für einen Tipp dankbar. :)

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben:Interessant. Endlich erfährt man hier auch mal, was nicht schon in der Zeitung steht. Kannst du mir bitte per PN die Bezüge der genannten Spieler mitteilen? Und vielleicht auch gleich, wieviel weniger sie bei welchem Verein verdienen würden, basierend auf welchem Fixsalär und welchen zu erwartenden Erfolgsprämien?
Grosses Indianer-Ehrenwort, dass ich es keinem weitersage.
Du weisst haargenau, dass ich die Löhne der Spieler nicht kenne und auch über Vertragsdetails nicht informiert bin. Du kannst dir also dein Indianer-Ehrenwort sparen...
Wenn man aber aus der Jahresrechnung erfährt, dass die Personalkosten um eine Mio. auf 52 Mio. gesenkt werden konnten, weil die "erfolgsabhängigen Vergütungen" geringer waren, kann man daraus schon schliessen, dass...
- die variablen Lohnbestandteile wohl nicht sehr hoch sind.
- bei einem Kader von 29 Spielern, 4 ausgeliehenen Spielern, 2 Trainern (Wicky und Koller), und noch diversen Staffmitgliedern durchschnittlich rund eine Mio. pro Person ausbezahlt wird. Ich gehe mal davon aus, dass diese 52 Mio. nicht gleichmässig "verteilt" werden, und dass die von mir erwähnten RvW, Zuffi, FF, Stocker und Kuzmanovic wohl "überdurchschnittliche" Löhne erhalten werden. Ohne jetzt die genaue Lohnsumme zu kennen, frage ich mich, ob die Genannten einen Verein finden würden, bei dem sie ähnlich gut verdienen könnten.$
Es wird daher interessant sein, wie die Vertragsverhandlungen mit Suchy ausgehen werden. Wir werden zwar auch hier keine Vertragsdetails erfahren (was verständlich ist), können aber wohl davon ausgehen, dass Suchys neuer Vertrag (sofern er ihn denn unterschreibt) weniger gut dotiert sein wird. Und wenn er ihn trotzdem unterschreibt, ist das wohl ein Hinweis darauf, dass er keinen Verein findet, der ihn ähnlich gut (oder gar besser) bezahlt, als der FCB.

Natürlich ist das alles ein bisschen Spekulation, aber welcher User verfügt schon über Vertragsdetails? Mir erscheint meine Spekulation jedenfalls nachvollziehbarer als die Prophezeiungen, dass man mit dieser Mannschaft nächste Saison "gar nichts, aber auch absolut gar nichts" gewinnen kann...

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

nobilissa hat geschrieben:Herr Heusler und seine Wegbegleiter, die den Apparat aufgebläht haben, sprachen selber über die Notwendigkeit der Personalkostenreduktion, weil die UEFA-Millionen schwieriger zu erreichen würden. Aber das ist Eulen nach Athen getragen.
Spielt es eine Rolle, wer mit der Hysterie über die achso unerreichbare CL angefangen hat ? Was zählt ist einzig, welche Führung diesen Strategie-Wechsel umsetzte (ohne sich über die Richtigkeit der grundlegenden Motive zu überzeugen) und vor allem welches Resultat erreicht wurde. Ich sehe nur, dass wir mit dem System Heusler vollste Kassen, viele Pokale, rauschende UEFA Nächte, eine gute Mannschaft und Kontiuität hatten und dazu brauchte es halt ein breites Kader aufgrund der ständigen Dreifachbelastung, bei den vielen Nationalspielern sogar Vierfachbelastung.

Und das Kader heute ? Genau, es ist erst recht aufgebläht für den Gurkenliga Betrieb, zu teuer und wirtschaftlich erfolglos.

Genau das, was du Heusler vorwirfst ist aktuell der Fall.
Aber Hauptsache der alten Führung wieder mal ans Schienbein gekickt und neunmalkluge Phrasen gedrescht.

Erklär uns doch mal zur Abwechslung, WARUM es schwerer sein soll, sich für die CL zu qualifizieren ? Die Konkurrenz besteht nur aus Clubs aus kleinen Ligen. Clubs die man alle schlagen kann, bzw konnte.

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

footbâle hat geschrieben:Auch hier schon mal besten Dank im voraus für die Quantifizierung des Wahnsinns. Wieviel runter sollen wir denn? Ich denke mal, der Verein wäre für einen Tipp dankbar. :)
Rund 60'000 Franken pro Angestellter, und das geht nur bei den Großverdienern. Dann sind wir auf dem Niveau von YB und haben über 16 Millionen Franken eingespart, sofern ich mich nicht verrechtet habe. Hatte nur eine 4 in der Mathe-Matura und das ist fast 20 Jahre her :D

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

Back in town hat geschrieben: Erklär uns doch mal zur Abwechslung, WARUM es schwerer sein soll, sich für die CL zu qualifizieren ? Die Konkurrenz besteht nur aus Clubs aus kleinen Ligen. Clubs die man alle schlagen kann, bzw konnte.
Es ist nicht unbedingt schwerer, aber die Qualifikation bleibt eine Lotterie. Dieses Jahr erwischte es u.a. Fener, Celtic, den FCB, RB Salzburg, Dynamo Kiew, Dinamo Zagreb, Standard Lüttich, Slavia Prag, Spartak Moskau und Rosenborg. Es stimmt doch etwas gewaltig in der Planung nicht, wenn man nach 2-3 Saisons ohne Champions League vor dem Ruin steht. Zweimal eine schlechte Tagesverfassung oder Pech und der Club geht bankrott? Mann sollte finanziell mit der EL kalkulieren können und die CL als Draufgabe betrachten, alles andere ist hoch riskant und zeugt von wenig Voraussicht.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Back in town hat geschrieben:....Erklär uns doch mal zur Abwechslung, WARUM es schwerer sein soll, sich für die CL zu qualifizieren ? Die Konkurrenz besteht nur aus Clubs aus kleinen Ligen. Clubs die man alle schlagen kann, bzw konnte.
Nach dem Absturz der Schweiz im UEFA-Ranking darf nur der Meister in die Qualifikation zur Champions League.
Mittlerweile ist das zur Hürde geworden.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Fabrice Henry hat geschrieben:... Es stimmt doch etwas gewaltig in der Planung nicht, wenn man nach 2-3 Saisons ohne Champions League vor dem Ruin steht. Zweimal eine schlechte Tagesverfassung oder Pech und der Club geht bankrott? Mann sollte finanziell mit der EL kalkulieren können und die CL als Draufgabe betrachten, alles andere ist hoch riskant und zeugt von wenig Voraussicht.
Die letzten Jahre wurde genau das immer wieder kommuniziert: wir brauchen alle zwei bis drei Jahre die Champions League Millionen.

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

Back in town hat geschrieben: Und das Kader heute ? Genau, es ist erst recht aufgebläht für den Gurkenliga Betrieb, zu teuer und wirtschaftlich erfolglos.

Genau das, was du Heusler vorwirfst ist aktuell der Fall.
Aber Hauptsache der alten Führung wieder mal ans Schienbein gekickt und neunmalkluge Phrasen gedrescht.
dann erklär doch mir bitte in deiner unendlichen weisheit wie du bestehende verträge nach unten korrigieren willst die von der "alten" Führung ausgehandelt wurden
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11867
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

was denkt ihr, wie wird es in nächster zukunft bei uns aussehen? abstieg in die NLB denkbar?
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Zargor hat geschrieben:dann erklär doch mir bitte in deiner unendlichen weisheit wie du bestehende verträge nach unten korrigieren willst die von der "alten" Führung ausgehandelt wurden
War nicht anders zu erwarten, du bläst natürlich ins gleiche Horn und gibst also der alten Führung die Schuld für das Elend.

Meiner Meinung nach sind gerade die von Pipi angeheuerten Spieler die grössten Kostenverursacher, Ajeti, Frei, Stocker, Widmer, Oberlin, Wolfswinkel, Kalulu, sie alle spielten in höheren Ligen und hatten entsprechende Löhne (denen sie nicht gerecht wurden).
Die vermutlich einzig hohen Kostenverursacher aus Heuslers Zeit sind Suchy und Kuz und an den beiden willst du das Finanzdebakel nun aufhängen ?

Was wer verdient und wer wen eingestellt hat ist unwichtig, wenn ein Spieler teuer ist und nichts bringt, kann man ihm auch nahe legen, den Verein zu wechseln, man muss ihn nicht bis zum letzten Tag durchfüttern, wenn man es halbwegs richtig anstellt. Ein charakterlich einwandfreier Spieler wird immer die Option Wechsel vor einem Tribünenplatz vorziehen, zumal seine Zeit als Profi begrenzt ist und sonst ist es halt Pech.

So wie ich unser Management einschätze, wird jetzt der Greenkeeper und zwei Ticketverkäuferinnen entlassen, das Büro verkleinert, beim Nachwuchs gespart und beim Catering nach noch günstigeren Anbietern umgeschaut, anstatt der Filz ausgemistet, der das verursachte. Stimmt es eigentlich, dass Pipi 1.5 Mio verdient ? Da könnte man auch bereits die ersten 1.45 Mio einsparen und die Kohle Suchy geben für die Vertragsverlängerung. Pipi ist ja Millionär und nicht auf die Kohle angewiesen, zumal der FCB ja seine Herzensangelegenheit sein soll.

Und das mit deiner "unendlichen Weisheit" darfst du stecken lassen.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Schlimm, was man wieder liest. Aber bin mir nicht sicher, ob das alles wirklich so stimmt.
Wir werden demnächst mit den Verantwortlichen reden, um herauszufinden, was wirklich
Sache ist.

Meine Meinung: Ob im Business oder Fussball, man muss immer vorwärts machen. Runter-
fahren geht nicht, man muss mit der Masse mitziehen. Wenn man jetzt zurückfährt, wird
es schwierig, in Zukunft vorne mitzuspielen.

Was ich ganz übel finde: Man will ja international Geld verdienen. Gemäss meinen Infos
wird das Uefa-Ranking 2020-24 dafür zählen, wie die Clubs in die neue Liga eingestuft
werden. Ob es da clever ist, das Budget zurückzufahren? Im Gegenteil, ich wünsche mir
ein bisschen unternehmerisches Risiko, sonst droht wirklich die Abwärtsspirale.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

nobilissa hat geschrieben:Nach dem Absturz der Schweiz im UEFA-Ranking darf nur der Meister in die Qualifikation zur Champions League.
Mittlerweile ist das zur Hürde geworden.
Ja, der FCB unter Burgener trägt die Hauptverantwortung, dass das UEFA Ranking der Schweiz bachab ging, weil die Clubs der anderen Länder auch ganz einfacher professioneller arbeiten und wir unprofessioneller wurden.

Dieses Jahr ist aber noch CL Quali angesagt und ich erwarte, dass man diese um jeden Preis erreicht, will man sich nicht in den Konkurs reiten und noch mehr des UEFA Koeffizienten verspielen. Die FCB Reserven wurden verpulvert, damit die Lehrlinge, die sich um Burgener scharen Lehrgeld zahlen können, nun ist Liefern angesagt. Der von aussen wahrgenommene Müssiggang neigt sich hoffentlich dem Ende zu.

Antworten