danke.Rey2 hat geschrieben:Ist schon richtig, dass es zig Gründe für den Rückstand gibt bzw. gab (u.a. auch solche, die man selbst nicht beeinflussen kann). Nur haben eigentlich fast alle, worauf man selbst Einfluss nehmen kann, in der Rückrunde stark gebessert bis auf wenige nicht. Und da kommt dann halt schnell mal das Stichwort Chancenverwertung ganz zu oberst.
Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
Quo hat geschrieben:O.k., ich geb's auf. Du bist so darauf fixiert, dass ich anscheinend deine Posts "ums Verrecken als falsch darstellen" will, dass du nicht einmal mehr merkst, wo wir übereinstimmen. Wenn ich von "noch einem anderen Hauptgrund" rede, negiere ich deinen Grund ja nicht, sondern mache nur darauf aufmerksam (nachdem du dich so stark in deine "Chancentod-Theorie" als Ursache für unseren Rückstand auf YB gesteigert hast), dass da eben noch andere Gründe (in meinen Augen viel entscheidender) sind, für unseren Rückstand. Du gibst ja selber die Erstarkung von YB an (mit der gleichen Punktzahl, die wir diese Saison noch erreichen dürften, wurde Yakin mit dem FCB Meister!), kritisierst aber dann v.a. den Angriff, während ich das Problem in der mangelnden Defensive der ersten Saisonhälfte sehe. Hätten wir damals so wenige Gegentore kassiert wie jetzt im 2019, wären wir wohl nahe an YB dran!
Wenn du dich schon dauernd als Hobbypsychologen betätigen willst und mir eine verzerrte Selbst- und Fremdwahrnehmung unterstellen willst (auch etwas, auf das du dich immer mehr eingeschossen hast und das jetzt wohl einfach stimmen muss!), dann rate ich dir, bezüglich Wahrnehmung mal mit dir selbst zu beginnen.
ehrlich? "könnte es da wohl..." hör doch auf, dich selber zu belügen...Quo hat geschrieben:Wir haben in der Saison 13/14 70 Tore erzielt und damit 72 Punkte erreicht, was zum Meistertitel mit 7 Punkten Vorsprung reichte. Jetzt stehen wir (vier Runden vor Schluss) bei 61 Toren und 62 Punkten, können also die Werte der Saison 13/14 noch erreichen, haben aber einen Rückstand von 20 Punkten! Könnte es da wohl noch einen anderen Hauptgrund für unseren Rückstand geben?
also. gearde weil noch andere gründe dazukommen (zb. GERADE die erstarkung von YB) ist eine gute cancenverwertung unabdingbar, um vorne mitzuspielen. Und unter Yakin war die chancenverwertung sehr gut. sein fussball allerdings war scheisse. Da hat man dann aus einer stabilen defensive versucht, effizient vorne zuzuschlagen. damit ist man in einer liga ohne konkurrenz meister geworden. deine ausführungen sind höchstens ein beleg dafür, dass der yakinsche fussball nicht gut genug war, was ich ja damals auch schon gesagt habe...
also, wie kann man den grund, dass YB stärker geworden ist, wett machen? man muss noch besser werden. koller hat die defensive stabilisiert, das mittelfeld ist wieder eine waffe, spielt schöne chancen heraus (auch ein mangel bis vor kurzem), nur die bälle gehen noch zu wenig rein. im moment ist die chancenverwertung eines unserer grössten probleme.
aber das beste ist ja, dass du schreibst "ich weise mit könnte es NOCH einen anderen hauptgrund...blablabla... darauf hin, dass es noch mehrere andere gründe...blablabla..." was bitte tue ich denn anderes, wenn ich schreibe EIN hauptgrund? allein in dem satz steht schon drin, dass ich mehrere gründe sehe (die ich in diversen anderen posts ausführlich beschrieben habe, und ich gehe davon aus, dass du diese auch gelesen hast...). Aber zur zeit haben wir keinen stürmer, welcher eine gute chancenverwertung hat, und ja, da sehe ich ein problem. denn gerade in den vergangenen saisons, die du ja ansprichst, waren wir oftmals nicht überlegen im spielerischen bereich. wir hatten die individuelle klasse, aus einem geniestreich ein tor zu machen. wenn die stürmer zu einer chance kamen, war er meistens auch drin. das war eine grosse stärke. und die muss zurück, sonst wird YB auch nächste saison meister.
und im moment sind sowohl ajeti, als auch RvW veritable sünder im abschluss... im volksmund auch chancentod genannt... auf dem pausenplatz hat man früher "schieler" gesagt... und das regt mich, insbesondere während eines spiels, auf. ich habe aber keine zweifel, dass beide sich da verbessern können. die frage ist nur, wie schnell und mit welchen methoden. ich glaube, bei wolf ist es eine frage des "einen lauf habens", eigentlich kann er es. er ist vllt etwas nonchalant manchmal, das kann er verbessern. bei ajeti glaube ich, dass, wenn er sauer ist (also seine instinkte getriggered sind) er die chancen macht, weil mehr wille und weniger überlegung (wohin der bal usw...) im spiel ist. ich denke, einen treffsicheren stürmer an seiner seite zu haben, würde ihm helfen. er hat vllt. etwas zuvie verantwortung, um komplett befreit aufspielen zu können... deshalb plädiere ich zb. für nuzzolo, weil der macht ihm nicht den stammplatz streitig, kann aber mit seiner erfahrung und ruhe (und für sein alter hat er auch noch ordentlich speed) einem ajeti noch 1-2 jahre zur seite stehen... und auch ein oberlin, wenn er denn nächste saison bei uns sein wird, könnte davon profitieren...
ist das dein ernst? dir ist schon bewusst, dass ein stürmer bei einer weniger guten mannschaft auch zu weniger torchancen kommt? vllt. hat der gener nicht eine solche park the bus taktik, wie gegen den fcb, aber es ist ungemein schwieriger, selbst torchancen zu kreieren, wenn man eigentlich primär selbst mit verteidigen beschäftigt ist. henchoz macht das allerdings sehr gut. aber nuzzolo war sogar schon vor henchoz treffsicher...tanner hat geschrieben:@mistahG: dir ist aber auch bewusst, dass ein spieler bei xamax beim gegner mehr "freiheiten" hat wie einer vom FCB, beim gegner
Aldee! Du redest von Wortklauberei, aber dann musst du auch dem entsprechend präzis sein. Weder liest du unsere Beiträge( oder du hast Probleme bei der Auffassung), noch scheinst du zu verstehen was du selber schreibst...MistahG hat geschrieben:ist das dein ernst? dir ist schon bewusst, dass ein stürmer bei einer weniger guten mannschaft auch zu weniger torchancen kommt? vllt. hat der gener nicht eine solche park the bus taktik, wie gegen den fcb, aber es ist ungemein schwieriger, selbst torchancen zu kreieren, wenn man eigentlich primär selbst mit verteidigen beschäftigt ist. henchoz macht das allerdings sehr gut. aber nuzzolo war sogar schon vor henchoz treffsicher...
Du schreibst hier seit geraumer Zeit von der Chancenverwertung. die Chancenverwertung ist eine Quote die sich aus dem Verhältnis zwischen Torchance und Torerfolg ergibt. Der Fakt, dass kleinere Teams weniger Chancen kreieren ist also allerhöchstens von untergeordneter Wichtigkeit. Dass kleinere Teams oft auf Konter spielen und so zwar zu weniger, aber wenn, dann zu grösseren Chancen kommen, erschliesst sich dir wahrscheinlich auch. Ich denke das wollte Tanner sagen mit "mehr freiheiten".
Aber jetzt gehts wirklich nur noch um Wortklauberei und wird deswegen äusserst uninteressant. Meine Abschlusssätze zur Diskussion, dann klink ich mich aus:
Wenn ein Stürmer viele Chancen hat, ist das für mich ein enorm gutes Zeichen, dann habe ich vertrauen, dass es gut kommt. Ein nicht so gescheiter Mann hat mal gesagt: Beim Toreschiessen verhält es sich wie mit einer Flache Ketchup, manchmal kommt lange nichts, und wenn dann was kommt, kommt alles auf ein mal. Ich habe ein das Bauchgefühl, dass spätestens nächste Saison das Ketchup so richtig kommt. Und wie du richtig bemerkt hast machen die restlichen Mannschaftsteile wieder richtig Spass.
Mein Fazit: Ich persönlich würde gar nichts ändern und würde mein zugegebenermassen bescheidenes Vermögen darauf verwetten, dass wir so nächste Saison Meister werden. Egal wie gut YB ist.
ich glaube nicht, dass kleinere teams zu besseren torchancen kommen... aber selbst wenn, es sind ja gerade diese ausgezeichneten torchancen, die teilweise kläglich vergeben werden. bessere teams sollten präzisere pässe in die schnittstelle spielen können. ausserdem ging es ja um die torquote (spielminuten pro tor...) in deinem angesprochenen post...di nulla hat geschrieben:Aldee! Du redest von Wortklauberei, aber dann musst du auch dem entsprechend präzis sein. Weder liest du unsere Beiträge( oder du hast Probleme bei der Auffassung), noch scheinst du zu verstehen was du selber schreibst...
Du schreibst hier seit geraumer Zeit von der Chancenverwertung. die Chancenverwertung ist eine Quote die sich aus dem Verhältnis zwischen Torchance und Torerfolg ergibt. Der Fakt, dass kleinere Teams weniger Chancen kreieren ist also allerhöchstens von untergeordneter Wichtigkeit. Dass kleinere Teams oft auf Konter spielen und so zwar zu weniger, aber wenn, dann zu grösseren Chancen kommen, erschliesst sich dir wahrscheinlich auch. Ich denke das wollte Tanner sagen mit "mehr freiheiten".
Aber jetzt gehts wirklich nur noch um Wortklauberei und wird deswegen äusserst uninteressant. Meine Abschlusssätze zur Diskussion, dann klink ich mich aus:
Wenn ein Stürmer viele Chancen hat, ist das für mich ein enorm gutes Zeichen, dann habe ich vertrauen, dass es gut kommt. Ein nicht so gescheiter Mann hat mal gesagt: Beim Toreschiessen verhält es sich wie mit einer Flache Ketchup, manchmal kommt lange nichts, und wenn dann was kommt, kommt alles auf ein mal. Ich habe ein das Bauchgefühl, dass spätestens nächste Saison das Ketchup so richtig kommt. Und wie du richtig bemerkt hast machen die restlichen Mannschaftsteile wieder richtig Spass.
Mein Fazit: Ich persönlich würde gar nichts ändern und würde mein zugegebenermassen bescheidenes Vermögen darauf verwetten, dass wir so nächste Saison Meister werden. Egal wie gut YB ist.
WENN das mit der chancenverwertung besser wird, glaube ich auch, dass man nächste saison den titel holen kann... dazu müssen aber beide stürmer noch massiv genau daran arbeiten (weil beim ganzen rest sind beide imho recht überzeugend...). deshalb ist doch die frage, ob man auf dieser position handelt (was ich so oder so tun würde, da ich kein freund von einer sturmspitze bin... koller aber wohl leider schon, nebst von moos und oberlin würde ich da noch etwas machen... zb. eben nuzzolo... nuzzolo deshalb, weil ich glaube, er könnte sowohl den fcb, wie auch ajeti (und oberlin) so ein papi stürmer quasi... ein anderer mit diesen qualitäten, den sich der fcb leisten kann, oder der zum fcb wechseln würde, fällt mir nicht ein...) durchaus berechtigt, finde ich...
Die Vereinsführung ist meines Wissens für die Kaderzusammenstellung verantwortlich. Und wenn man den von der Vereinsführung zum FCB transferierten Ajeti als "nicht den Stürmer, den wir brauchen" bezeichnet, dann ist es wohl schon legitim, über diesen Transfer in diesem Thread zu diskutieren. Du darfst die Diskussion aber auch in den Ajeti-Thread verschieben, wenn es dich hier stört - wobei: Für mich ist die Diskussion eigentlich beendet...D-Balkon hat geschrieben:Welli position spielt jetzt eigentlich dä vereinsfiehrig?? Ha dä ebe no nie gseh schutte. Kha dä öbis???
Kann mir jemand sagen, wie man auf den nur noch online zur Verfügung gestellten ausführlichen Geschäftsbericht zugreifen kann? In der Einladung zur GV ist zwar ein Passwort aufgeführt, nicht aber der ebenfalls geforderte Benutzername.
Ich bin auf der Suche nach einer Erklärung, warum der Personalaufwand im 2018 praktisch unverändert blieb, obwohl es im Gegensatz zum 2017 keine CL-Erfolgsprämien zu verbuchen gab. Es müsste ein Rückgang um > 10 MCHF resultieren. Die Angaben in der sehr knapp gehaltenen verschickten Unterlage sind diesbezüglich völlig nichtssagend.
Ich bin auf der Suche nach einer Erklärung, warum der Personalaufwand im 2018 praktisch unverändert blieb, obwohl es im Gegensatz zum 2017 keine CL-Erfolgsprämien zu verbuchen gab. Es müsste ein Rückgang um > 10 MCHF resultieren. Die Angaben in der sehr knapp gehaltenen verschickten Unterlage sind diesbezüglich völlig nichtssagend.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 17
- Registriert: 08.01.2019, 23:43
- Wohnort: Exil
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3998
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Doch, das würde mich auch interessieren. War das Herunterfahren der Kosten nicht einer der Eckpunkte des neuen Konzepts?Platypus hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einer Erklärung, warum der Personalaufwand im 2018 praktisch unverändert blieb, obwohl es im Gegensatz zum 2017 keine CL-Erfolgsprämien zu verbuchen gab. Es müsste ein Rückgang um > 10 MCHF resultieren. Die Angaben in der sehr knapp gehaltenen verschickten Unterlage sind diesbezüglich völlig nichtssagend.
Ich habe zwar weder Geschäftsbericht noch Zugang dazu. Aber in der Saison 2017/2018 hat man die CL-Achtelfinale erreicht, während man 2016/2017 nur die CL-Gruppenphase erreicht hat.Platypus hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wie man auf den nur noch online zur Verfügung gestellten ausführlichen Geschäftsbericht zugreifen kann? In der Einladung zur GV ist zwar ein Passwort aufgeführt, nicht aber der ebenfalls geforderte Benutzername.
Ich bin auf der Suche nach einer Erklärung, warum der Personalaufwand im 2018 praktisch unverändert blieb, obwohl es im Gegensatz zum 2017 keine CL-Erfolgsprämien zu verbuchen gab. Es müsste ein Rückgang um > 10 MCHF resultieren. Die Angaben in der sehr knapp gehaltenen verschickten Unterlage sind diesbezüglich völlig nichtssagend.
Damit sind die Erfolgsprämien 2018 wohl deutlich höher als jene 2017. Ich denke da hast du etwas mit den Zeitpunkten der Erfolgsprämien durcheinander gebracht.
2017/ 18 war man im 1/8 final gegen manCity, was, durch den erfolg in manchester wohl den spielern auch noch Geld einbrachteFaniella Diwani hat geschrieben:Doch, das würde mich auch interessieren. War das Herunterfahren der Kosten nicht einer der Eckpunkte des neuen Konzepts?
Dann bekam Wicky sicher "abschiedsgeld" bei seiner entlassund, wenn nicht gar der lohn, bis zur anstellung in den usa, weiterlief
Aber diese fragen kann man getrost vorher schon einreichen, oder diese dann stellen bei der GV
Ups, delgado war schneller
S'gäld bechömme clubs erscht nach em CL final, denn wird alles verteiltD-Balkon hat geschrieben:D frog isch eifach wenn die prämie usszahlt worde sinn.
Im Dezämber nach erreiche vo de 1/8 final (für s erschte halbe joor) oder wärde d prämie am ändi vo dr saison komplett usszahlt, sprich ändi mai oder juni.
Somit muesste sämtlichi prämie 2018 uszahlt worde si, und das wäri e ganze huffe gsi
Der Burgener het jo d'iinahme 2017 ( gruppephase iidrittsgäld jo scho in der buchhaltig 2017 als iinahme transitorische verbuecht, het är erklärt, isch nämlig druff aagsproche worde an der GV )
Ich red vo de prämie für d manschaft (lohn)tanner hat geschrieben:S'gäld bechömme clubs erscht nach em CL final, denn wird alles verteilt
Somit muesste sämtlichi prämie 2018 uszahlt worde si, und das wäri e ganze huffe gsi
Der Burgener het jo d'iinahme 2017 ( gruppephase iidrittsgäld jo scho in der buchhaltig 2017 als iinahme transitorische verbuecht, het är erklärt, isch nämlig druff aagsproche worde an der GV )
Das d itritt scho im 17 verbuecht worde sinn isch jo logisch.
Me muess si mind. 20 Dääg vor de GV beko und 10 Dääg vor de GV miend d'Aaträg igreicht wärde.Fcb Freak hat geschrieben:Müsstme nit mindenstenst ein Monat vor GV d Iladig beko ha.Me brucht jo au zit für di Vereins Aträg mo chönt stelle.Ich bi gspaant wie im Turm witer got.Sälbst e Cup gwünn würd nit hälfe was mir füre Tam Tam gha händ in däre Saison.Wenni jetzt alles würd ufzehle wäre mir non Lang dra.
Es sinn doch scho immer alli gseh, nit nur die erschti manschaftnobilissa hat geschrieben:Wer wird denn alles unter Personalaufwand verbucht ?
Dieselbe Gruppe ("Spielbetrieb erste Mannschaft") wie die letzten Jahre oder sind nun auch noch andere Stellen mit drin (Administration, Kommunikation, Nachwuchs, Housekeeping, was auch immer) ?
Lies doch richtig statt so patzig antworteD-Balkon hat geschrieben:Ich red vo de prämie für d manschaft (lohn)
Das d itritt scho im 17 verbuecht worde sinn isch jo logisch.
Das geld von der UEFA wird ende der Periode (2017/18) also im mai / juni 18 an alle teilnehmer ausbezahlt ( eintrittsgeld, sieg oder remis prämien, punktegeld und zum schluss fernsehgeld )
Daher wurden die "löhne" erst 2018 ausbezahlt
( dies war unter der alten führung so auch das )
Und wie die zahlen 2018 aussehen wohl auch unter der neuen
Vielen Dank.footbâle hat geschrieben:Der Benutzername ist geschaeftsbericht
Funktioniert einwandfrei.
Das denke ich nicht. Die Boni für die Spieler bezogen sich auf die CL-Quali, die CL-Siege und die 1/8-Final-Quali. Mit Ausnahme der Siegesprämie für den Sieg bei City fielen alle diese Erfolge ins Jahr 2017. Selbst wenn die Boni erst 2018 ausgezahlt worden sein sollten, müsste der entsprechende Aufwand buchhalterisch korrekt im 2017 verbucht worden sein. Dies wird bestätigt durch den Kommentar im aktuellen Geschäftsbericht, dass der (leichte) Rückgang beim Personalaufwand auf geringere Erfolgsprämien im 2018 zurückzuführen sei.Delgado hat geschrieben:Ich habe zwar weder Geschäftsbericht noch Zugang dazu. Aber in der Saison 2017/2018 hat man die CL-Achtelfinale erreicht, während man 2016/2017 nur die CL-Gruppenphase erreicht hat.
Damit sind die Erfolgsprämien 2018 wohl deutlich höher als jene 2017. Ich denke da hast du etwas mit den Zeitpunkten der Erfolgsprämien durcheinander gebracht.
Nach dem deutlich angestiegenen Personalaufwand im 2017 (trotz Abgängen von Delgado, Janko und Doumbia, wohl eben wegen der CL-Boni) hätte ich im 2018 einen Rückgang unter das Niveau von 2017 erwartet. Es sind weniger erfahrene Spieler unter Vertrag als damals. Doch davon ist nichts zu sehen. Diese Entwicklung finde ich unverständlich und besorgniserregend.