Ich bin ja ein großer Sympathisant und Bewunderer der Ultra Kultur im Allgemeinen und der MK im Besonderen und habe meine eigene Jugend in der alten und neuen Kurve verbracht,
aber diesen komischen Halb-Boykott verstehen ich nicht. 50 Franken inklusive Anreise sind nicht viel, die Bahnfahrt alleine kostet nach Bern und zurück mit Halbtax 40 Stutz.
D Billetpriise vo dr Kurve sin an d Forderige, wo alli Szene vo paar Joor gmeinsam gstellt hän, aaglähnt.
S wär opportun, wenn mes jetzt billiger aagsetzt hätt. Drum ischs für Erwachseni au bizli tüürer, wenn me e Kurvebillet für 40.- kauft und no e Hiiwäg mitm Regelzug löst (Grad wenn kai 1/2Tax hesch).
Doch diesmol gohts um d Sach:
Die ganzi Mischrächnig vom SFV kunnt uffgrund Ufflage sitens Stadt Bärn & Nause. Eifach dänkt loht sich scho sage, dass dä Priis für Erwachseni ok wär: 50.- für Extrazug + Matchbillet (Normal 22/44.- + ca.40.-)
Sobald aber jugendlich bisch, wirds tüürer. Zuesätzlich alli Studänte/Räntner/Arbeitslosi, wo an Ligapsiel vo dr Ermässigung profitiere und sich sunscht s einte odr andere Spiel nid könnte leischte.
D Priise uff dr Gegegradi...D Ermässigunge für Familie/Kinder hän sie jo schins erscht nachm 1. Communiqué vo de Szene iigfiehrt..?
Iitritspriise sin s einte Thema, doch dr grossi Hogge isch, dass me (SFV/SBB/Bärn) uns versuecht dr Extrazug als öffentlichs Verkehrsmittel uffzschwätze.
Dr Extrazug fahrt mit letzter Prioritätsstufe durchs Schwizer Schienenetz. Jede kennt die ewig lange Ruggfahrte, wo me in dr Pampa ummetuggeret. ÖV obwohl Güetertransport Vortritt het?
Mir fahre Joor für Joor mit däne Züg umenand und nämme das in Kauf. S isch für alli Beteiligte au die aagnähmschti Variante. Doch ame Cupfinal in Bärn isch dr Aateil an Extrazugfahrer erfahrigsgmäss
kleiner als dä vo de Individualreisende. Jetzt sölle also alli, wo nid mitm Extrazug koh wänn, e Ticket für 50.- zahle? Sälbscht die, wo z Bärn wohne?
Die Ufflag vo dr Stadt Bärn isch hinterlischtig! Dr SFV söll vordergründig mit däm «Spezialpriis» d Extrazüg bewärbe drmits kai Verkehrschaos git. D Vergangeheit het abr grad in dr Stadt Bärn zeigt,
dass me sich nid immer uff d Behörde und ihri Ussage ka verloh. Bispiel: GC 2013: Ihre Mob kunnt uffm Bundesplatz aa und uff eimol verziehn sich alli zur Fantrennig positionierte Einheite…
Jetzt sölle mir glaube, dass es nur ume Verkehr goht und nid um e 2. Versuech d Kombitickets in dr Schwiz salonfähig z mache?
Dr Verband het sich in dr letztjöörige Hektik rund um die verkorksti Finalvergob z fescht vo dr YB-Euphorie leite loh. Mit de herrschende Ufflage hätt är dä Vertrag nie dörfe iigoh!!
Dass dr SFV jetzt unserer Aahängerschaft elai dr schwarzi Peter wird zueschiebe het drmit zdue, dass Muri nid verhandle ka und sich vor de Behörde in d Hose macht.
Mitm Finaliizug vo Thun könnt me s uffblosene Sicherheitsdispositiv zruggschrube. Ob das dr Nause zueloht darf bezwiflet wärde. Doch welli Person bim SFV würd sich traue dä Punkt an somne «Runde Tisch» aazspräche...?
Spannend wär au z wüsse, ob dr SFV im Vorfäld versuecht het mol mit de CH-Szene über dr Cup-Wettbewärb als Ganzes z rede. Lut Medie anschinend erscht nachm 1. Communiqué. Minere Meing noch vill z spoht.
Jetzt mien sie s halt mol spühre...