Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Erstaunlich, wie viel Blödsinn sich im Twitterformat verständlich verknappen lässt.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

"Der FCB ist im Bild: «Gemäss Rücksprache mit den Verantwortlichen von Chennai City entbehren die Gerüchte jeglicher Grundlage», sagt CEO Roland Heri, der auch in Kontakt mit der indischen Liga stand. Sollte sich die Sache trotzdem noch gegen Chennai weiterentwickeln, hätte der FCB in seinem Partnerschaftsvertrag entsprechende Ausstiegsklauseln stehen." (BaZ, heute)

Man könnte jetzt glatt denken, dass
unsere Vereinsführung nicht ganz so doof ist.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

nobilissa hat geschrieben: Man könnte jetzt glatt denken, dass[/color][/size]unsere Vereinsführung nicht ganz so doof ist.
Gut hast Du vorsichtshalber den Konjuntiv gewählt! ;)

Totomat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 21.08.2018, 14:32

Beitrag von Totomat »

Wieder mal Kommunikation à la FCB: es steht der Verdacht (möge er auch noch so aus der Luft gegriffen sein) gegen Chennai im Raum, ein Spiel geschoben zu haben. Zur Beruhigung bringt man vor, dass die Verantwortlichen eben dieses der Schiebung verdächtigten Chennais versichert hätten, dass da nichts dran sei. Klar, die hätten umgehend gebeichtet, wenn der FCB nachfragt...

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Was soll deiner Meinung nach der FCB sonst tun im Moment?
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Totomat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 21.08.2018, 14:32

Beitrag von Totomat »

Ich sage nicht der FCB hätte was anderes machen sollen. Es geht mir nur um diese Aussage ("alles gut, da die Verdächtigten das bestätigt haben"), welche ich verunglückt finde. Und es kam über twitter, also vorbereitet, und nicht spontan in einem Interview.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Gewisse Leute suchen schon regelrecht nach Dingen, die man ihnen vorwerfen kann. Zudem meinte der Text zu keiner Zeit "alles gut, da die Verdächtigten das bestätigt haben" - das ist nur das, was du daraus interpretiert hast. Ich lese darin viel mehr: "Gemäss den uns zur Verfügung stehenden Informationen der Direktbeteiligten ist an dieser Sache nichts dran". Ist nun mal das Einzige, was sie sagen können. Wenn sie gar nichts sagen, heissts "Verdächtiges Schweigen beim FCB" und derlei Quatsch.

radioactiv
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 12.10.2011, 21:27

Beitrag von radioactiv »

Rey2 hat geschrieben:Gewisse Leute suchen schon regelrecht nach Dingen, die man ihnen vorwerfen kann. Zudem meinte der Text zu keiner Zeit "alles gut, da die Verdächtigten das bestätigt haben" - das ist nur das, was du daraus interpretiert hast. Ich lese darin viel mehr: "Gemäss den uns zur Verfügung stehenden Informationen der Direktbeteiligten ist an dieser Sache nichts dran". Ist nun mal das Einzige, was sie sagen können. Wenn sie gar nichts sagen, heissts "Verdächtiges Schweigen beim FCB" und derlei Quatsch.
Aber Du formulierst es ja sogar eleganter als die zuständige Person beim FCB

Totomat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 21.08.2018, 14:32

Beitrag von Totomat »

radioactiv hat geschrieben:Aber Du formulierst es ja sogar eleganter als die zuständige Person beim FCB
Genau darauf wollte ich hinaus. Es ist ja keine grosse Geschichte, aber ich finde halt schon, dass man bei einem Unternehmen in der Grössenordnung eines FCB gewisse Anforderungen an die Kommunikation stellen darf, und das fängt halt im Kleinen an. In anderen Fällen (wie z.b. bei der unsäglichen Tombolageschichte) wird man dann (m.E. zu Unrecht) durch den medialen Dreck gezogen.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

radioactiv hat geschrieben:Aber Du formulierst es ja sogar eleganter als die zuständige Person beim FCB
Danke für die Blumen. Wobei die ursprüngliche Kritik gegenüber dem FCB für mich eben nicht auf einen Mangel an eleganten Formulierungen abzielte, sondern auf das Inhaltliche. Eine Naivität, dass man der Ansicht sei, wenn der "Verdächtige" beteuere unschuldig zu sein, er dies auch sein müsse. Und dem ist halt nach wie vor nicht so.


Nichts desto trotz stünde ich Vertragsverhandlungen bei der FCB Kommunikation offen gegenüber!

Totomat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 21.08.2018, 14:32

Beitrag von Totomat »

Rey2 hat geschrieben:Danke für die Blumen. Wobei die ursprüngliche Kritik gegenüber dem FCB für mich eben nicht auf einen Mangel an eleganten Formulierungen abzielte, sondern auf das Inhaltliche. Eine Naivität, dass man der Ansicht sei, wenn der "Verdächtige" beteuere unschuldig zu sein, er dies auch sein müsse. Und dem ist halt nach wie vor nicht so.


Nichts desto trotz stünde ich Vertragsverhandlungen bei der FCB Kommunikation offen gegenüber!
Dann hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich denke natürlich nicht, dass Heri und Co. so naiv sind und das glauben. Dann sollen sies aber auch nicht mit dieser Wortwahl in die Welt posaunen resp. zwitschern :)

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Totomat hat geschrieben:Dann hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich denke natürlich nicht, dass Heri und Co. so naiv sind und das glauben. Dann sollen sies aber auch nicht mit dieser Wortwahl in die Welt posaunen resp. zwitschern :)
Bin nach wie vor der Meinung dass die Formulierung korrekt, wenn auch nicht die elegentaste war. Nicht jede Kommunikationsabteilung hat halt einen Messi wie meine Wenigkeit in den eigenen Reihen. ;)

Totomat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 21.08.2018, 14:32

Beitrag von Totomat »

Leider nicht :)

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Totomat hat geschrieben:Dann hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich denke natürlich nicht, dass Heri und Co. so naiv sind und das glauben. Dann sollen sies aber auch nicht mit dieser Wortwahl in die Welt posaunen resp. zwitschern :)
Es kommt halt auch immer stark darauf an, was man aus einer Mitteilung heraushören bzw. herauslesen will. Es gibt hier drin Leute, die einfach in jeder Äusserung der Vereinsleitung etwas Negatives finden und solche, die der Vereinsleitung gegenüber etwas wohlgesinnter sind.

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2192
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

https://www.nzz.ch/sport/fc-basel-was-h ... sh&mktcval

D Medie so: BB, wieso bisch in dä Indie-Deal ihgstiege?
Denn dr Burgener so: Im Freddie Mercury sini Eltere sind au Inder gsi

Aaalte..

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

jay hat geschrieben:https://www.nzz.ch/sport/fc-basel-was-h ... sh&mktcval

D Medie so: BB, wieso bisch hesch dä Indie-Deal ihgstiege?
Denn dr Burgener so: Im Freddie Mercury sini Eltere sind au Inder gsi

Aaalte..
Me chan au alles negativ interpretiere.....

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

jay hat geschrieben:https://www.nzz.ch/sport/fc-basel-was-h ... sh&mktcval

D Medie so: BB, wieso bisch hesch dä Indie-Deal ihgstiege?
Denn dr Burgener so: Im Freddie Mercury sini Eltere sind au Inder gsi

Aaalte..
Immerhin hat er keinen Klub in Sansibar gepostet.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

CaptainJoyful hat geschrieben:Man kann über die City Football Group sagen was man will, aber das Unternehmen wird aus wirtschaftlicher Sicht top geleitet und der Deal mit Puma muss als Bestätigung dafür gelten. Insofern interessiert mich wie alle jene, welche den Chennai Deal von Burgener belächeln, ihre Position überdenken werden, wenn CFG einen Deal in Indien (wohl eher Bangalore wie Mumbai, da ebenfalls ISL aber wirtschaftlich interessanter) bekannt gibt. Wenn City in Indien einsteigt, dann machen die das mit Volldampf und nicht so halbherzig wie andere Vereine in der Vergangenheit. Dem indischen Fussball wird dies sicherlich nochmal einen Push geben und ich kann mir vorstellen, dass die 26% Beteiligung des FC Basel bald als sehr preiswertes Investment taxiert werden wird, besonders dann wenn die ISL und die I-League zusammengelegt werden.
CFG ist eine andere Liga. Die werden mehr als 1.25 Millionli investieren. Und können sich es auch leisten.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Übrigens verdient der FCB an jedem Transfer von Chennai zu 50 % mit (und nicht 26 %).
Also muss ein Inder nicht unbedingt zu Basel wechseln, Hauptsache, er wechselt.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Betreffend Indien habe ich mir mal das "sportliche Potential" dieser Nation an Olympischen Spielen angeschaut. Ein Land mit über 1 Mrd Einwohnern müsste ja schon rein statisitsch in der Breite grosse Erfolge vorweisen. Die einzige Goldmedaille an den Olympischen Spielen holte Indien in den letzten 11 Jahren in Peking 2008 (Abhinav Bindra Shooting Men's 10m air rifle / Lufgewehr 10m). Ausbeute Total an den Sommerspielen Peking/2008, London/2012, Rio/2016, : 1x Gold, 3x Silber, 7x Bronze (Winterspiele habe ich gar nicht mal mehr angeschaut). Alles bei Sportarten wie Ringen, Boxen, Badminton und Luftgewehr (sprich Einzelsportarten/Randsportarten). Wie also kommt man auf die Idee, dass die Einwohnerzahl einen Zusammenhang mit sportlichem/wirtschaftlichem Potential hat ?

Mir wäre lieber, wenn Burgener in Indien (oder sonstwo) seine Kohle mit dem "verdient" was er glaubt zu beherrschen und diese Gewinne in den FCB pumpt, als mit dem Fussball in dieser Sport-Einöde den wirtschaftlichen Erfolg sucht. Der Indien Deal lenkt uns nur unnötig ab vom Tagesgeschäft und zehrt an unserer Energie. Er ist sogar destruktiv, da er uns entzweit und den Goodwill verspielt.

Burgener denkt auch, er könne Junge dazu animieren ins Stadion zu kommen, indem er auf E-Sports setzt. Ein Fussball-Fan wird man nicht vor der Playstation. In Basel wird seit Generationen ein andere Praxis gelebt, "wenn dr Babbe mit em Sohn...". Nun sterben die "Babbes" im Joggeli langsam aus, wenn jedes Jahre tausende dem Joggeli fern bleiben. In der Mannschaft spielen nun zahlreiche Spieler mit FCB Vergangenheit. Die Zuschauerzahlen brechen trotzdem massiv ein, der Zerfall wird sogar beschleunigt. Der Plan, mit lokalen Spielern einen Umschwung einzuleiten ist gescheitert, das Resultat vernichtend. YB tut mit seinen Afrikanern das pure Gegenteil und hat Erfolg und eine volle Hütte. Kennt jemand eine Person, die wegen dem E-Sport (wo wir scheinbar gut sein sollen) ins Joggeli gepilgert ist, eine JK gekauft hat ? Interessiert es irgendjemanden ernsthaft im Joggeli, ob wir im E-Sport was können ? Kennt jemand spontan einen E-Sportler ? Oder DEN E-Sportler des FCB ? Ich bin selbst ein Gamer, sehe aber keinerlei Zusammenhang und interessiere mich nicht für die E-Sport Meisterschaften.

Der Fussballmarkt überflutet unser Leben. Beachtenswert dabei ist, dass sich den Grossteil des Kuchens die Topteams unter sich aufteilen. Wer am Dienstag/Mittwoch/Donnerstag CL/EL geschaut hat, interessiert sich nicht mehr gross (da übersättigt) für Gurken oder Indien Ligen, aussererhalb der Region. Die grosssen Massen locken daneben nur noch die Fussball WM/EMs an. Der internationale Pay-TV Markt/Export wird unter den Top-5 Ligen aufgeteilt. Die "kleinen" Teams können nur Marktanteile erobern, wenn sie Euphorie erzeugen (wie aktuell Slavia Prag oder Eintracht.. oder der FCB unter Heusler) und die erreicht man nur mit viel Leidenschaft und Arbeit... und Investitionen in gute Spieler (egal woher).

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

andreas hat geschrieben:Übrigens verdient der FCB an jedem Transfer von Chennai zu 50 % mit (und nicht 26 %).
Also muss ein Inder nicht unbedingt zu Basel wechseln, Hauptsache, er wechselt.
Wenn zb. der 14er für 100k zum CCFC gekommen ist und dann für 150k (Marktwert gemäss Transfermarkt.de) verkauft wird, dann bekommt der FCB also 25k :-)

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

rhybrugg hat geschrieben:Wenn zb. der 14er für 100k zum CCFC gekommen ist und dann für 150k (Marktwert gemäss Transfermarkt.de) verkauft wird, dann bekommt der FCB also 25k :-)
Es braucht nur 50 solcher Deals in den nächsten 100 Jahren und wir haben den Einsatz draussen und müssen nicht länger lamentieren, dass wir 1.25Mio sinnlos in die Tonne gekloppt haben :) Mit Deinem Vorschlag (Puff in Lörrach) hätte man die Kohle in wesentlich kürzerer Zeit amortisiert.

CaptainJoyful
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 08.01.2019, 23:43
Wohnort: Exil

Beitrag von CaptainJoyful »

rhybrugg hat geschrieben:CFG ist eine andere Liga. Die werden mehr als 1.25 Millionli investieren. Und können sich es auch leisten.
Mag sein. Die Valuation von Chennai scheint mir nicht verkehrt und ich glaube nicht dass CFG mehr bezahlen würde. Wie dem auch sei, leisten kann es sich Burgener auch.

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

rhybrugg hat geschrieben:Wenn zb. der 14er für 100k zum CCFC gekommen ist und dann für 150k (Marktwert gemäss Transfermarkt.de) verkauft wird, dann bekommt der FCB also 25k :-)
Oder 75k. Das wäre dann ja der Verkaufspreis (wobei soooo dumm können die Inder nicht gewesen sein, um sich darauf einzulassen ^^)

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Burgener übernimmt wieder bei Team Holding, der Vermarktungsagentur für die Champions League und schafft einen Interessenskonflikt.

https://www.aargauerzeitung.ch/sport/fu ... -134234936

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Back in town hat geschrieben:Burgener übernimmt wieder bei Team Holding, der Vermarktungsagentur für die Champions League und schafft einen Interessenskonflikt.
https://www.aargauerzeitung.ch/sport/fu ... -134234936
"Burgener erklärt auf Anfrage, das Thema sei mit der Uefa ausführlich diskutiert und der bestehende Vertrag entsprechend ergänzt worden. Burgener wird sich auf das Amt des Präsidenten beschränken."

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Back in town hat geschrieben:Burgener übernimmt wieder bei Team Holding, der Vermarktungsagentur für die Champions League und schafft einen Interessenskonflikt.

https://www.aargauerzeitung.ch/sport/fu ... -134234936
Jetzt sind wir wenigstens wieder in der CL vertreten :p

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Wann findet eigentlich die PK mit dem Geschäftsbericht 2018 statt ? Es wäre nun genau ein Jahr her seit der letzen "Show".
Auf der Website findet man nichts zu den Terminen.

Ich hoffe die Presse lässt sich dieses Jahr bei den wirklich wichtigen Fragen nicht abwimmeln wie letztes mal, als der Hauptaktionär allen (berechtigten) Fragen der Tageswoche zum "Gewinn" nervös auswich. Im Nachhinein stellte sich dann raus, dass der "Gewinn" doch kein Gewinn war, sondern eine Showeinlage und Buchhalterfinte.
Die Perspektiven für 2018 zeichnet Mehrheitseigner Bernhard Burgener in schillernden Farben.
Dieses Ziel wurde weit verfehlt, konnte aber aufgefangen werden durch die Reserven, die die alte Klubführung dem neuen Mehrheitseigner an der FC Basel Holding AG (90,6 Prozent) beim Verkauf des Aktienpakets als Morgengabe mitgegeben hatte. Rund 60 Millionen Franken an Eigenkapital und Rückstellungen waren das.
https://tageswoche.ch/sport/fuer-einen-kleinen-gewinn-des-fcb-muss-burgener-an-den-speck/ hat geschrieben: Wieviel von diesem Speck nun nötig war, um für 2017 einen kleinen Gewinn ausweisen zu können, konnte oder wollte Burgener bei der Medienkonferenz nicht explizit ausführen – wie er in mancher Hinsicht eine klare Antwort schuldig blieb oder Irritation stiftete.
https://tageswoche.ch/sport/fuer-einen-kleinen-gewinn-des-fcb-muss-burgener-an-den-speck/ hat geschrieben: Eindreiviertel Stunden dauerte die Bilanzpressekonferenz mit Bernhard Burgener. Sie zog sich auch deswegen in die Länge, da die Ausführungen des FCB-Präsidenten bei den Journalisten etliche Fragen auslösten. Darauf reagierte Burgener nicht immer souverän oder adäquat. Eine kleine Zitatensammlung:

«Sie hören mir nicht zu.»

«Sie sind kein Wirtschaftsfachmann. Aber ich will nicht kritisieren.»

«Jetzt vermischen Sie einfach alles kreuz und quer.»

«Entschuldigung, dann sage ich es eben nochmals.»

«Welches Defizit?»

«Ich kenne die Zahlen auswendig.»

«Jetzt fliegen mir die eigenen Argumente um die Ohren.»
Im Geschäftsbericht 2017 war dann zu lesen (...)
https://www.fcb.ch/getmedia/6b1115c7-d2d5-49ce-b302-466cd8638e98/Geschaftsberichte_2017_Low.pdf hat geschrieben: Nebst den oben beschriebenen ordentlichen Abschreibungen der Transferrechte wurden im Berichtsjahr ebenfalls eine ausserordentliche Abschreibung in Höhe von TCHF 5’946 und eine Auflösung der Rückstellung für Ersatzbeschaffungen von Transferrechten im Betrag von TCHF 8’877 vorgenommen.

....

Rückstellungen
Die kurzfristigen Rückstellungen belaufen sich auf TCHF 14’050 (Vorjahr TCHF 24’041) und umfassen im Wesentlichen Rückstellungen für Ersatzbeschaffungen von Transferrechten in Höhe von TCHF 13’124 (Vorjahr TCHF 22’000) sowie für noch nicht veranlagte direkte Steuern und personalbezogene Verpflichtungen...
Wirtschaftlich werden erneut zwischen 80 und 90 Millionen Franken Umsatz 2018 angestrebt
Wir hören interessiert zu.
Achja, (schwelg) https://tageswoche.ch/sport/29-millione ... sfuehrung/

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Die Zahlen sind auf der Website nachzulesen. Irgendwo unter Dokumente.
https://www.fcb.ch/getmedia/a3830408-01 ... n_2019.pdf

Die BaZ hat sich durchgelesen:

"Was dort nachzulesen ist: Der FCB schrieb im Geschäftsjahr 2018 einen Gewinn von 1,748 Millionen Franken. Während die Prämien aus Uefa-Clubwettbewerben mit dem Verpassen eines europäischen Herbsts mit 3,3 Millionen Franken ungewohnt gering ausfallen, stechen auf der Einnahmenseite vor allem die Transfererlöse ins Auge, die mit 51,7 Millionen Franken veranschlagt werden und sich im Wesentlichen aus den Abgangsentschädigungen für Manuel Akanji und Mohamed Elyounoussi (beide rund 20 Millionen Franken) sowie für Tomas Vaclik, Michael Lang und Renato Steffen zusammensetzen. Allerdings hat Rotblau auch nicht wenig Geld für Zugänge ausgegeben: 16,4 Millionen (vor allem für Widmer und Oberlin) werden dafür veranschlagt, wovon – und hier erfolgt ein interessanter Einblick ins Fussballgeschäft – 5 Millionen als Vergütungen für Agenturen und Vermittler aufgeführt werden.


Auffällig ist zudem: Das Umlaufvermögen des FCB hat im Vergleich zum Vorjahr von 75,4 auf 61,8 Millionen Franken abgenommen. Dies, während der Personalaufwand mit 52,3 Millionen (2017: 52,9) praktisch unverändert blieb."


Das Aufspüren der ganzen Buchhaltertricks, um den Gewinn zu schmälern, darf den Spezialisten überlassen werden.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

nobilissa hat geschrieben:Die Zahlen sind auf der Website nachzulesen. Irgendwo unter Dokumente.
https://www.fcb.ch/getmedia/a3830408-01 ... n_2019.pdf

Die BaZ hat sich durchgelesen:

"Was dort nachzulesen ist: Der FCB schrieb im Geschäftsjahr 2018 einen Gewinn von 1,748 Millionen Franken. Während die Prämien aus Uefa-Clubwettbewerben mit dem Verpassen eines europäischen Herbsts mit 3,3 Millionen Franken ungewohnt gering ausfallen, stechen auf der Einnahmenseite vor allem die Transfererlöse ins Auge, die mit 51,7 Millionen Franken veranschlagt werden und sich im Wesentlichen aus den Abgangsentschädigungen für Manuel Akanji und Mohamed Elyounoussi (beide rund 20 Millionen Franken) sowie für Tomas Vaclik, Michael Lang und Renato Steffen zusammensetzen. Allerdings hat Rotblau auch nicht wenig Geld für Zugänge ausgegeben: 16,4 Millionen (vor allem für Widmer und Oberlin) werden dafür veranschlagt, wovon – und hier erfolgt ein interessanter Einblick ins Fussballgeschäft – 5 Millionen als Vergütungen für Agenturen und Vermittler aufgeführt werden.


Auffällig ist zudem: Das Umlaufvermögen des FCB hat im Vergleich zum Vorjahr von 75,4 auf 61,8 Millionen Franken abgenommen. Dies, während der Personalaufwand mit 52,3 Millionen (2017: 52,9) praktisch unverändert blieb."


Das Aufspüren der ganzen Buchhaltertricks, um den Gewinn zu schmälern, darf den Spezialisten überlassen werden.
Auffällig, dass die Baz da etwas Unvollständig berichtet.

Das Umlaufvermögen hat zwar abgenommen, jedoch wurde dies über eine Investition in Übriges Anlagegut (denke Stadion) sowie für den Abbau von kurzfristigen Verbindlichkeiten benötigt. So wie es die BaZ schreibt (Abnahme von Vermögen aber gleiche Löhne) wird ein direkter Zusammenhang und eine negative Entwicklung suggeriert.

Antworten