FC Basel vs. BSC YB Bern (So. 17.03.2019 - 16:00 Uhr)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
uranus3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2004, 14:10
Wohnort: Kleinbasel

Beitrag von uranus3 »

radioactiv hat geschrieben: ......

Auskick Zubi - George Koumantarakis lässt den Ball weitertröpfeln und tschouga tschouga tschouga jean-michel tschouga spitzt ihn rein ;-)

........
Waren die je zusammen bei uns? Ich glaube nicht. Kouma hat jeweils auf Didier abgelegt ;-)

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Keule hat geschrieben:Beim FCB, klar.

Irgendwie überrascht mich Deine Antwort wenig.

Der Fussball unter Gross als auch der unter und Fink/Vogel war phasenweise begeisternd, sicher, aber halt auch nur phasenweise, denn auch unter diesen beiden Trainern wurde nicht ständig nur Spektakel geliefert; da gab es genauso diese trostlosen Spiele, über welche sich heutzutage so geärgert wird; an die Spiele unter Sousa mag ich mich schon gar nicht mehr erinnern (das mit "mehr Zeit und hätte, wäre"; wer weiss das schon..) und Wicky konnte bekanntlich leider nur bedingt überzeugen.

Seltsam finde ich halt schon, dass Du Fischer nicht erwähnst, der national unbestritten rekordmässig geliefert (da war bestimmt auch mal das eine oder andere spektakuläre Spielchen dabei) und international "anständig funktioniert" hat, auch wenn Ihm international der ganz grosse Wurf nicht gelungen ist.

Es kommt mir so vor, als würdest Du Dich bei den von Dir genannten Trainern (un)bewusst nur an die positiven, erfolgreichen Phasen erinnern (wollen) und die negativen, weniger erfolgreichen Phasen (un)bewusst ausblendest während Du im Gegenzug bei Fischer quasi spiegelverkehrt die negativen Aspekte hervorhebst und die positiven ignorierst.
unter fischer wars resultatmässig gut, der fussball war grauenhaft, mit wenigen ausnahmen. international wars sehr dürftig... unter fink/vogel wars mehrheitlich sehr gut, nach anfänglichen schwierigkeiten. unter gross wars am anfang schwierig, dann kam der rhombus, das war richtig geil, danach wurds eher wieder mau (mit einmannsturm und so...), sousa war taktisch brillianter fussball, die fortschritte waren ersichtlich, er war aber leider etwas zu abgehoben für die bünzlige schweiz... wicky war phasenweise genial, aber nach der pause plötzlich wie tag und nacht...
radioactiv hat geschrieben:GROSS??
Kick and rush?
Hab ich wie folgt noch vage in Erinnerung:

Auskick Zubi - George Koumantarakis lässt den Ball weitertröpfeln und tschouga tschouga tschouga jean-michel tschouga spitzt ihn rein ;-)

aber vielleicht haben sich meine früheren Bilder verwässert und wir hatten unter Gross ein Kreativfussball erster Sahne...
auslösender pass von muri, hakans genialität, rossi auf jimmygoool... sorry, was besseres gab es nie mehr...

whizzkid hat geschrieben:Zu Beginn als die Sturmspitze Koumantarakis hiess war es tatsächlich Kick & Rush. Dies änderte sich jedoch zu der Zeit um Rossi, Gimenez und H. Yakin. Da gab es sehr wohl hochstenden, technischen Fussball.
Quo hat geschrieben:Wieso hatte denn Kuz auch bei Wicky, der ja kein "Disziplinfaschist" ist, keinen Platz?
alle deine fragen nacheinander: das funktioniert leider so nicht, das ist, wie wenn du in ein asiafusion restaurant gehst, das leider keinen anständigen teller an den tisch bekommt, und du es dann als bewiesen ansiehst, dass asia fusion küche scheisse ist... diese beweisführung ist totaler quatsch, und das weisst du auch. sonst wärs schlimm... ob jetzt these oder bewiis isch völlig irelevant...

wer den bus vor der nase eines heraneilenden spielers abfahren lässt, ist ein disziplinfaschist, dazu braucht es keinen trainingsbesuch...

wo du das folgerst? lies doch deinen beitrag einfach nochmals durch...

damit meine ich alle trainer, die ihr ego über die beste aufstellung stellen...

bullshit, dass är uns witerhälfe ka, het är in sine wenige isätz zeigt... und är isch sicher nid platter als anderi, wo nach 90min ufem zahnfleisch laufe, numme, well är nid e adoniskörper het....

dr kuz isch lang verletzt gsi, bim wicky nonig sowit, jetzt ischer, nach dr vorbereitig, eidütig witer, das me das nid ka gseh, isch für mi völlig unverständlig...

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

MistahG hat geschrieben:unter fischer wars resultatmässig gut, der fussball war grauenhaft, mit wenigen ausnahmen. international wars sehr dürftig... unter fink/vogel wars mehrheitlich sehr gut, nach anfänglichen schwierigkeiten. unter gross wars am anfang schwierig, dann kam der rhombus, das war richtig geil, danach wurds eher wieder mau (mit einmannsturm und so...), sousa war taktisch brillianter fussball, die fortschritte waren ersichtlich, er war aber leider etwas zu abgehoben für die bünzlige schweiz... wicky war phasenweise genial, aber nach der pause plötzlich wie tag und nacht...

auslösender pass von muri, hakans genialität, rossi auf jimmygoool... sorry, was besseres gab es nie mehr...
Sehe ich auch so.

Die ganze FCB Euphorie der Neuzeit wurde hauptsächlich durch das Spiel mit der Raute (im 4-4-2) mit Hakan in der Hauptrolle unter Gross gezündet. Als Gross dann mit seinem gähn-4-1-4-1 anfing, ging auch diese Phase zu Ende. Schade. Die Raute ist für mich eines der attraktivsten Systeme und die Spieler lieben sie selbst auch, da sie öfter in offensive Aktionen eingebunden werden.

Ähnliche Erfolge mit der Raute hatte seinerzeit auch Werder Bremen unter Thomas Schaaf, der mit Micoud und später Diego auf der 10 spielte (und 2004 das Double in der Bundesliga holte und rauschende Fussballfeste in Europa feierte). Leider wenden sich viele Trainer von diesem System aus Sicherheitsgedanken ab, da eine Raute mit dem Ausschalten des Spielmachers einfach neutralisiert werden konnte und Kontergefahren barg, wenn die Offensiven zu weit vorgerückt waren und nicht im kollektiv pressten. Zudem setzt es spielstarke und technisch versierte Fussballer im Mittelfeld, einen starken 6er und schnelle Spitzen voraus. Für den Zuschauer ergeben sich attraktivere, torreiche Spiele, für den Trainer ist Attraktivität jedoch leider nur drittrangig (ausser man heisst Barca oder Real).

Aktuell spielt Mainz 05 noch phasenweise die Raute, Werders Trainer Florian Kohfeldt lässt gegen spielstarke Teams auch ab und zu mit der Raute spielen.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Back in town hat geschrieben:Sehe ich auch so.

Die ganze FCB Euphorie der Neuzeit wurde hauptsächlich durch das Spiel mit der Raute (im 4-4-2) mit Hakan in der Hauptrolle unter Gross gezündet. Als Gross dann mit seinem gähn-4-1-4-1 anfing, ging auch diese Phase zu Ende. Schade. Die Raute ist für mich eines der attraktivsten Systeme und die Spieler lieben sie selbst auch, da sie öfter in offensive Aktionen eingebunden werden.

Ähnliche Erfolge mit der Raute hatte seinerzeit auch Werder Bremen unter Thomas Schaaf, der mit Micoud und später Diego auf der 10 spielte (und 2004 das Double in der Bundesliga holte und rauschende Fussballfeste in Europa feierte). Leider wenden sich viele Trainer von diesem System aus Sicherheitsgedanken ab, da eine Raute mit dem Ausschalten des Spielmachers einfach neutralisiert werden konnte und Kontergefahren barg, wenn die Offensiven zu weit vorgerückt waren und nicht im kollektiv pressten. Zudem setzt es spielstarke und technisch versierte Fussballer im Mittelfeld, einen starken 6er und schnelle Spitzen voraus. Für den Zuschauer ergeben sich attraktivere, torreiche Spiele, für den Trainer ist Attraktivität jedoch leider nur drittrangig (ausser man heisst Barca oder Real).

Aktuell spielt Mainz 05 noch phasenweise die Raute, Werders Trainer Florian Kohfeldt lässt gegen spielstarke Teams auch ab und zu mit der Raute spielen.
die raute ist im modernen fussball leider zu berechenbar geworden ist zu sehr vom spielmacher abhängig und, wie du sagst, zu konteranfällig. ich glaube, das attraktivste system heutzutage sind drei IV, ein starkes MF und überzahl schaffen im gegnerischen strafraum... das bedingt speed und umschalten vorallem auf den flügeln, da die aussen quasi die überzahl im eigenen strafraum verhindern müssen. bei hütter zb. in frankfurt... aber man muss jetzt halt mal sehen, was koller an der mannschaft auf nächste saison ändern darf, dann wirds ev. attraktiver... aber gerade weil stabilität, ruhe und kreativität fehlt, kommt man eigentlich im moment nicht um einen kuz herum. die philosophie muss doch für einen fcb sein, bis zur 60. oder 70. min. 2:0 zu führen, dann kann man kuz rausnehmen und defensiver spielen... oder wenns nicht funktioniert hat, die strategie ändern... aber erstmal ohne kreativität anzufangen und dann ev. noch kuz zu bringen, wenn alle schon schlapp sind, oder aber um einen vorsprung zu halten, in dem er das spiel beruhigt, das halte ich für verkehrt...

einen weiteren punkt, den du ansprichst, ist die liebe der spieler zum system. ein gähn system macht weder den zuschauern, noch den spielern spass. und ohne spass gewinnt man heute auch nicht mehr... und das mir jetzt keiner kommt, wenn man gewinnt, hat man so oder so spass, das ist doch quatsch...

Bolzblatzholzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1150
Registriert: 17.02.2012, 10:46

Beitrag von Bolzblatzholzer »

MistahG hat geschrieben:...aber gerade weil stabilität, ruhe und kreativität fehlt, kommt man eigentlich im moment nicht um einen kuz ...
Wie kunsch du druff, dass dr kuzi kreativ isch? Das ischr mMn. nid und isches au nie gsi. E schöne Sitewäggsel ufe Maa zbringe isch nid gleich kreativ.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2838
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Bolzblatzholzer hat geschrieben:Wie kunsch du druff, dass dr kuzi kreativ isch? Das ischr mMn. nid und isches au nie gsi. E schöne Sitewäggsel ufe Maa zbringe isch nid gleich kreativ.
Wenn dä Sitewächsel e Chance "kreiert"/erschafft denn scho. Oder wie verstohsch denn du "Kreativität"?

De Kuzi isch mit sine Bäll hinter dAbwehr sogar sehr kreativ. Au im Konter versuecht er immer sSpiel schnäll zmache und öbis zkreiere, ämel meh als alle andere ZM bi uns.

Mir egal, obs de Kuz wird oder no ein gholt wird. Aber dass uns e kreative 6er fählt, seht e Blinde.

Online
Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Es fehlt auch an der Seitenlinie an Kreativität, nicht ?
Ich mag ja Trainer, die verschiedene Dinge ausprobieren, aber die Realität zeigt, dass kaum ein Trainer genug flexible, schlaue und verspielte Spieler dafür zur Verfügung hat.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

nobilissa hat geschrieben:Es fehlt auch an der Seitenlinie an Kreativität, nicht ?
Ich mag ja Trainer, die verschiedene Dinge ausprobieren, aber die Realität zeigt, dass kaum ein Trainer genug flexible, schlaue und verspielte Spieler dafür zur Verfügung hat.
Kommt auf die Sichtweise darauf an.
Kalulu ist auch positiv verspielt, trotzdem kommt er beim Trainer (Einsatzminuten in der RR) und einigen Fans hier drin nicht gut weg. Stattdessen sehen wir einen RvW im OM, wo man Stocker spielen lassen könnte.


Das ganze hat aber allgemein mit der Einstellung in der Schweiz zu tun. Ich nehme an, dass es hier ziemlich ähnlich wie in D ist, wo den Spielern dass Dribbeln abgewöhnt wird (Quelle: https://www.watson.ch/sport/analyse/536642009-der-deutsche-fussball-ist-am-tiefpunkt-angekommen-das-sind-6-gruende-dafuer). In meinen Augen eine Schande.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2838
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

nobilissa hat geschrieben:Es fehlt auch an der Seitenlinie an Kreativität, nicht ?
Ich mag ja Trainer, die verschiedene Dinge ausprobieren, aber die Realität zeigt, dass kaum ein Trainer genug flexible, schlaue und verspielte Spieler dafür zur Verfügung hat.
Okafor ist ziemlich kreativ. Riveros und Widmer imho auch. Stocker wäre es auch, aber meistens kann er aufgrund von mangelndem Speed nicht viel draus machen. Würde gerne, diesen Zhegrova noch bischen öfter sehen. Zwei schnelle, ballsichere Flügel und Kuz als Ballverteiler könnte gut funktionieren.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Bolzblatzholzer hat geschrieben:Wie kunsch du druff, dass dr kuzi kreativ isch? Das ischr mMn. nid und isches au nie gsi. E schöne Sitewäggsel ufe Maa zbringe isch nid gleich kreativ.
ehrlig jetzt??? nachem kuz isch dr näggscht kreativeri spiiler in unsere reihe isch dr zuffi, im fall... es goht um spiiluslösig, kreire vo chance, bäll in d schnittstell. das ka keine so, wie dr kuz.
fcbblog.ch hat geschrieben:Wenn dä Sitewächsel e Chance "kreiert"/erschafft denn scho. Oder wie verstohsch denn du "Kreativität"?

De Kuzi isch mit sine Bäll hinter dAbwehr sogar sehr kreativ. Au im Konter versuecht er immer sSpiel schnäll zmache und öbis zkreiere, ämel meh als alle andere ZM bi uns.

Mir egal, obs de Kuz wird oder no ein gholt wird. Aber dass uns e kreative 6er fählt, seht e Blinde.
mini red. aber solang keine gholt wird, bitte kuz bringe.
nobilissa hat geschrieben:Es fehlt auch an der Seitenlinie an Kreativität, nicht ?
Ich mag ja Trainer, die verschiedene Dinge ausprobieren, aber die Realität zeigt, dass kaum ein Trainer genug flexible, schlaue und verspielte Spieler dafür zur Verfügung hat.
jo. dorum gfallt mir dr trainer nur bedingt...
JackR hat geschrieben:Kommt auf die Sichtweise darauf an.
Kalulu ist auch positiv verspielt, trotzdem kommt er beim Trainer (Einsatzminuten in der RR) und einigen Fans hier drin nicht gut weg. Stattdessen sehen wir einen RvW im OM, wo man Stocker spielen lassen könnte.


Das ganze hat aber allgemein mit der Einstellung in der Schweiz zu tun. Ich nehme an, dass es hier ziemlich ähnlich wie in D ist, wo den Spielern dass Dribbeln abgewöhnt wird (Quelle: https://www.watson.ch/sport/analyse/536642009-der-deutsche-fussball-ist-am-tiefpunkt-angekommen-das-sind-6-gruende-dafuer). In meinen Augen eine Schande.
meine rede... und imho sin die zytte verbi, wo das längt. hüt bruuchts wider dr individuelli trickriichi fuessballer... dorum risst au di dütsch nati nüt meh...

und genau dä fähler het dr fcb au gmacht, wome dr fischer gholt het... den het me das probiert z korrigiere, s het nid so guet klappt, denn isch irgend eine uf d idee koh, dass me doch so hät sölle witermache... luschtigerwiis, wemme d spiilwiis vo union aluegt, hets dr fischer aber checkt und mir hän jetzt dr koller am hals...

es isch für mi kei wunder, worum in dütschland frankfurt grad für soviel furore sorgt. wenn dr hütter dört so witer macht, wird är no dr kovac ablöse... und denn wird bayern e fuckin monschter...

"Sechs Mal in Serie haben die Bayern die Meisterschaft geholt. Fussball-Deutschland langweilt sich, die Liga ist durch ihre Einseitigkeit unattraktiv geworden. Die Konkurrenten suchen eher nach Ausreden, beklagen sich, dass die Bayern zu reich sind, statt die Lücke mit kreativen Ideen zu füllen. "

genau das isch do nid passiert, und YB het d chance gnützt...

fcbblog.ch hat geschrieben:Okafor ist ziemlich kreativ. Riveros und Widmer imho auch. Stocker wäre es auch, aber meistens kann er aufgrund von mangelndem Speed nicht viel draus machen. Würde gerne, diesen Zhegrova noch bischen öfter sehen. Zwei schnelle, ballsichere Flügel und Kuz als Ballverteiler könnte gut funktionieren.
gseh ich au so. aber unterem koller kasch das glaub vergässe... widmer hani am afang dänkt, wie langwiilg... aber irgedwie schiint dä langsam ufztaue...

ich bi dr überzügig, e früsches, kreativs spiil tuet allne guet, macht au de spiiler mehr spass (nid nur em zueschauer), förderet dr teamgeischt und macht jede individuell besser. well au füre robuschte verteidiger isches doch geil, wenn vorne geili spiilzüüg entstöhn, und denn grifft dr gegner ah, und du stopsch en wiene felse, jede ka sini stärkene usspiile... bi uns wär das kreativ vorne, abschlosse durch d stürmer, verteidigt durch dr xhaka und die beide abruumer balanta und suchy, dr balanta als maschine, dr suchy als grätschemonschter... so wie mir jetzt spiile, isch alles s gliich, keine bewegt sich, ballgeschiebe im stil vo "hey liebe, mach du doch mol, do hesch dr ball"... "hey danke, das isch nätt, aber ich giben mol witter, wenns o isch..." ..."hey voll lieb, aber do, ich gib dr en wider zrugg..." ..."hey nei, das isch nätt, aber isch scho ok, do nimmen wider..."

do würd e kuz guet due mit dr istellig "los, gib mir dä ball.... ändlig... so, zack, do kum kollegh, schnäll, mach öbbis geils..."

Benutzeravatar
Längi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1678
Registriert: 28.09.2007, 16:18
Wohnort: 4133

Beitrag von Längi »

MistahG hat geschrieben:und denn wird bayern e fuckin monschter...
FC Bayern München isch scho a fucking Monschter, do bruchts nid zwingend de Hütter (wo grad momentan e Erfolgswälle mit Eintracht erläbt)..
[CENTER]____________________

© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

MistahG hat geschrieben: jo. dorum gfallt mir dr trainer nur bedingt...
dann beantworte mir bitte nur eine frage .. wieso hat kuz auch unter den anderen trainern auch nie gespielt
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

nobilissa hat geschrieben:Es fehlt auch an der Seitenlinie an Kreativität, nicht ?
Ich mag ja Trainer, die verschiedene Dinge ausprobieren, aber die Realität zeigt, dass kaum ein Trainer genug flexible, schlaue und verspielte Spieler dafür zur Verfügung hat.
Im Moment fehlt es vorallem an einfachsten Qualitäten (die unter Wicky verwahrlost sind), die der Trainer erst wieder aufbauen muss. Da wären Laufbereitschaft/Laufwege, Fitness, ein System, taktische Disziplin/Reife nur um ein paar zu nennen. Wenn erst mal die Fundamentals passen, kann man Hacke, Spitze, Hacke, Spitze, eins, zwei, drei spielen. Ich verstehe da Koller voll und ganz. Der Punkteschnitt und die Verwandlung der Mannschaft seit er hier ist gibt ihm recht.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Back in town hat geschrieben:Im Moment fehlt es vorallem an einfachsten Qualitäten (die unter Wicky verwahrlost sind), die der Trainer erst wieder aufbauen muss. Da wären Laufbereitschaft/Laufwege, Fitness, ein System, taktische Disziplin/Reife nur um ein paar zu nennen. Wenn erst mal die Fundamentals passen, kann man Hacke, Spitze, Hacke, Spitze, eins, zwei, drei spielen. Ich verstehe da Koller voll und ganz. Der Punkteschnitt und die Verwandlung der Mannschaft seit er hier ist gibt ihm recht.
Ohne Nachzuschauen: Ich glaube, die Punkteausbeute von Koller ist ziemlich mies.
In der Rückrunde sieht es natürlich besser aus.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

MistahG hat geschrieben:es isch für mi kei wunder, worum in dütschland frankfurt grad für soviel furore sorgt. wenn dr hütter dört so witer macht, wird är no dr kovac ablöse... und denn wird bayern e fuckin monschter..."
Frankfurt sorgt nicht erst seit Hütter für Furore, sondern seit Juni 2016 als Fredi Bobic dort Sportchef wurde (halb Slowne/Kroate gehärtet mit deutschen Tugenden) und Spieler "Typen/Aussenseiter" mit Charakter und technischer Klasse anheuert. Adolf Hütter hat vor allem Glück, dass ihm ein fähiger Sportchef und ein fähiger Trainer-Vorgänger die Basis für den aktuellen Erfolg geschaffen haben. Ich denke nicht, dass Hütter mit einem hemdsärmligen Club wie zB Union Berlin den selben Erfolg hätte wie unser ex-Double Trainer. Auf jeden Fall erfreut es vermutlich jeden Fussball Fan Frankfurt zuzuschauen, die neben BVB, Werder und Leverkusen den aktuell geilsten Bundesliga Fussball zeigen.

Bei Frankfurt sorgen vor allem die vielen -ic's (Jovic, Rebic, Gacinovic, Kostic) für Spektakel. Warum spielen eigentlich beim FCB (bis auf Kuz) keine -ic's mehr ?

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

andreas hat geschrieben:Ohne Nachzuschauen: Ich glaube, die Punkteausbeute von Koller ist ziemlich mies.
In der Rückrunde sieht es natürlich besser aus.
Koller hat mit aktuell 2.1 Pts/Spiel eine gute Punkteausbeute. Ich hab mal vor kurzem eine Zusammenstellung gemacht.
Back in town hat geschrieben:Die Stats von Koller sind sehr gut (vor allem bei dem Zustand des Kaders, welches er übernahm).
Der schlechteste von allen war TV Kommentator Wicky

Koller 2,14 Pts/Spiel 2,14:1,36 Tore (aktuell sind es 2.10 Pts/Spiel)

Fischer 2,19 Pts/Spiel 2,32:1,10 Tore
Sousa 2,16 Pts/Spiel 2,16:1,21 Tore
Fink 2,08 Pts/Spiel 2,36:1,22 Tore
Vogel 2,00 Pts/Spiel 2,14:1,17 Tore
Murat 1,99 Pts/Spiel 1,81:0,97 Tore
Gross 1,94 Pts/Spiel 2,07:1,23 Tore
...
Wicky 1,88 Pts/Spiel 1,84:1,06 Tore

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Längi hat geschrieben:FC Bayern München isch scho a fucking Monschter, do bruchts nid zwingend de Hütter (wo grad momentan e Erfolgswälle mit Eintracht erläbt)..
es goht. wäre si sone monschter, denn wäre si in dr uefa cl no drbi...
Zargor hat geschrieben:dann beantworte mir bitte nur eine frage .. wieso hat kuz auch unter den anderen trainern auch nie gespielt
weil er am anfang zu schnell zuviel wollte, und dann schnell gemerkt hat, dass fischer eine pfeife ist, dann war er lange verletzt und da braucht es zeit, gerade im alter von kuz. jetzt ist er fit, und hat gezeigt, was er kann... ja, er ist vllt. etwas dumm und merkt nicht, wann er es sich mit dem trainer verscherzt... aber eigentlich ist es fahrlässig, nicht mit kuz zu beginnen...
Back in town hat geschrieben:Frankfurt sorgt nicht erst seit Hütter für Furore, sondern seit Juni 2016 als Fredi Bobic dort Sportchef wurde (halb Slowne/Kroate gehärtet mit deutschen Tugenden) und Spieler "Typen/Aussenseiter" mit Charakter und technischer Klasse anheuert. Adolf Hütter hat vor allem Glück, dass ihm ein fähiger Sportchef und ein fähiger Trainer-Vorgänger die Basis für den aktuellen Erfolg geschaffen haben. Ich denke nicht, dass Hütter mit einem hemdsärmligen Club wie zB Union Berlin den selben Erfolg hätte wie unser ex-Double Trainer. Auf jeden Fall erfreut es vermutlich jeden Fussball Fan Frankfurt zuzuschauen, die neben BVB, Werder und Leverkusen den aktuell geilsten Bundesliga Fussball zeigen.

Bei Frankfurt sorgen vor allem die vielen -ic's (Jovic, Rebic, Gacinovic, Kostic) für Spektakel. Warum spielen eigentlich beim FCB (bis auf Kuz) keine -ic's mehr ?
ja. aber seit hütter da ist, ist es noch attraktiver. hütter ist ein spitzen trainer. er findet die mischung, spass und spielfreude zu vermitteln und trotzdem immer eine respektsperson und ein mister zu sein. fischer leistet bei union eine tolle arbeit, hat aber auch seine ganze fussballidee geändert. ist ihm hoch anzurechnen, dass er anscheinend nicht nur däumchen gedreht hat, nachdem er hier nicht berlängert wurde. oder hättest du jemals gedacht, dass fischer mit drei spitzen spielen lässt??? am anfang habe ich immer gesagt, ich wäre froh, würde mich fischer positiv überraschen, hat er hier aber nicht. jetzt in berlin sieht sein fussball ganz anders aus...

und es spielt ja leider nicht mal der eine -ic... obwohl, ajetic...

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Back in town hat geschrieben:Koller hat mit aktuell 2.1 Pts/Spiel eine gute Punkteausbeute. Ich hab mal vor kurzem eine Zusammenstellung gemacht.
Das Problem an diesen Statistiken ist, dass diese wettbewerbsübergreifend sind. IMO wird dadurch das Bild stark verwässert. Es ist nunmal ein Unterschied, ob man neben Meisterschaft noch ManU, City, PSG und Co hatte oder nur Limassol und Echallens.

Nimmt man nur die Meisterschaft, sehen die Zahlen (abgesehen von den nur-Rückrunden Stats) schon nicht mehr ganz so erfreulich aus. Aber trotzdem liegt er IMO im Soll, wenn man die schwierige Übernahme etc. mit einbezieht.

Nur Liga Stats
2018/19 Nur Vorrunde 1.81 P.p.S
2018/19 Nur Rückrunde 2.14 P.p.S
2018/19 Gesamt 1.91 P.p.S

Übrigens: Wickys Nur Meisterschaftsstats aus dem 17/18 waren 1.92 P.p.S........

Relativ auffällig sind auch die bereits ziemlich zahlreichen Unentschieden. (Unter Wicky gabs in der ganzen Saison nur 1 mehr als bisher unter Koller). Evtl. kratzt man am Ende an der wohl "Rekord-Unentschieden"-Saison unter MY. Wenn man bedenkt, dass man dort mit 15x trotzdem noch Meister geworden ist, wird halt auch wieder deutlich, wie viel von Konstanz oder Inkonstanz der Gegner abhängen kann.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Kann ich bestätigen. Die Zahlen von "back in town" sind kaum vergleichbar mit den anderen Trainern.
Die Ligazahlen sind, was zählt. Und da ist er momentan noch nicht gut genug.

EDIT: Ja, die Rückrunde ist schwer ok. Aber auch Wicky hatte gute Phasen (Spätherbst und Frühling).
Wenn Koller diese Ausbeute bis Ende Saison beibehält, dann ist gut.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Back in town hat geschrieben:Adolf Hütter hat vor allem Glück, dass ihm ein fähiger Sportchef und ein fähiger Trainer-Vorgänger die Basis für den aktuellen Erfolg geschaffen haben. Ich denke nicht, dass Hütter mit einem hemdsärmligen Club wie zB Union Berlin den selben Erfolg hätte wie unser ex-Double Trainer.
kennsch sv grödig? mit hütter von der 2. ösi-liga direkt in den europacup...

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Rey2 hat geschrieben:Das Problem an diesen Statistiken ist, dass diese wettbewerbsübergreifend sind. IMO wird dadurch das Bild stark verwässert. Es ist nunmal ein Unterschied, ob man neben Meisterschaft noch ManU, City, PSG und Co hatte oder nur Limassol und Echallens.

Nimmt man nur die Meisterschaft, sehen die Zahlen (abgesehen von den nur-Rückrunden Stats) schon nicht mehr ganz so erfreulich aus. Aber trotzdem liegt er IMO im Soll, wenn man die schwierige Übernahme etc. mit einbezieht.

Nur Liga Stats
2018/19 Nur Vorrunde 1.81 P.p.S
2018/19 Nur Rückrunde 2.14 P.p.S
2018/19 Gesamt 1.91 P.p.S

Übrigens: Wickys Nur Meisterschaftsstats aus dem 17/18 waren 1.92 P.p.S........

Relativ auffällig sind auch die bereits ziemlich zahlreichen Unentschieden. (Unter Wicky gabs in der ganzen Saison nur 1 mehr als bisher unter Koller). Evtl. kratzt man am Ende an der wohl "Rekord-Unentschieden"-Saison unter MY. Wenn man bedenkt, dass man dort mit 15x trotzdem noch Meister geworden ist, wird halt auch wieder deutlich, wie viel von Konstanz oder Inkonstanz der Gegner abhängen kann.
Übrigens: Wickys Stats aus dem 18/19 waren 0.33 P.p.S........

Man findet bei Stats immer ein Haar in der Suppe, der Gesamtwert ist ein guter, allgemein geläufiger Indikator, da er im Mix berücksichtigt, dass man auch gegen Unterklassige spielte. Man müsste eigentlich auch hineinbeziehen, welche Qualität das jeweilige Kader hatte und da hat Koller das schlechteste aller Kader der letzten 5 Jahre gemessen am Marktwert (trotz Explosion der allg. Marktwerte). Urs Fischers internationale Ausbeute war zwar bescheiden, dennoch erreichte er den Rekord aller FCB Trainer der Neuzeit, auch dank einem guten Kader und vor allem einem guten Staff. Durch den Ausverkauf des Kaders sank der Marktwert des FCB Kaders 2018/19 beachtlich (von 60 auf 47 Mio &#8364 ;) trotz ewigen Bekundungen, man habe am meisten Kohle ever investiert.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

tommasino hat geschrieben:kennsch sv grödig? mit hütter von der 2. ösi-liga direkt in den europacup...
Wusste ich nicht. Das war wohl auch der Grund, warum man ihm die Chance für höhere Aufaben bei RBS bot. Dennoch, die Össi Liga ist nun wirklich kein Gradmesser für irgendwas im Fussball :)

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

andreas hat geschrieben:Kann ich bestätigen. Die Zahlen von "back in town" sind kaum vergleichbar mit den anderen Trainern.
Die Ligazahlen sind, was zählt. Und da ist er momentan noch nicht gut genug..
Koller hat in der Liga trotz vielen Ausfällen nur 3x verloren (2x YB, Thun) und eigentlich dürfte man ihn nur seit der Winterpause vergleichen, da er da seine erste eigene Vorbereitung machen konnte. Im Gegenzug übernahm Wicky ein eingespieltes Sieger-Team, hatte eine lange Vorbereitung da keine UEFA Qualis anstanden, also noch viel bessere Grundvoraussetzungen vorfand, als Koller. Koller hat in "seiner" Rückrunde 2018/19 einen Schnitt von 2.14 Pts/Spiel. Ein guter Wert (was auch den Erwartungen für Pipi's letzte Patrone gerecht wird).

Ich habe mal nur die NUR NLA Punkte rausgepickt und die Marktwerte der jeweiligen Mannschaften hinzugefügt

02.08.2018 - 30.06.2020 Marcel Koller 1,91 Pts/Spiel Kaderwert 2018/19 47,95 Mio € (nur Rückrunde 2.14 Pts/Spiel)
01.07.2017 - 25.07.2018 Raphaël Wicky 1,86 Pts/Spiel Kaderwert 2017/18 59,93 Mio €
01.07.2015 - 30.06.2017 Urs Fischer 2,35 Pts/Spiel Kaderwert 2015/16 57,90 Mio € | Kaderwert 2016/17 67,70 Mio €
01.07.2014 - 30.06.2015 Paulo Sousa 2,17 Pts/Spiel Kaderwert 2014/15 44,40 Mio €
15.10.2012 - 30.06.2014 Murat Yakin 2,05 Pts/Spiel Kaderwert 2012/13 39,25 Mio € | Kaderwert 2013/14 67,83 Mio €
15.10.2011 - 14.10.2012 Heiko Vogel 2,17 Pts/Spiel Kaderwert 2011/12 38,95 Mio € | Kaderwert 2012/13 39,25 Mio €
01.07.2009 - 14.10.2011 Thorsten Fink 2,07 Pts/Spiel Kaderwert 2009/10 32,25 Mio € | Kaderwert 2010/11 41,20 Mio € | Kaderwert 2011/12 38,95 Mio €
01.07.1999 - 30.06.2009 Christian Gross 1,94 Pts/Spiel Kaderwerte lass ich mal sausen, da mit der Epoche nicht mehr vergleichbar

Alles in allem hat der hoch gelobte Wicky auch in der NLA (trotz wertvollerem Kader als Koller) die mieseste NLA Bilanz aller FCB Trainer.
Quelle der Zahlen transfermarkt.de

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Mit Transfermarktwerten argumentieren bringt hier aber rein nichts. Wurde hier schon oft erläutert, warum diese Werte dort völlig aus der Luft gegriffen sind und keine Aussagekraft haben. Ein Okafor wird dort beispielsweise mit 800k gelistet, aber er wird uns wohl kaum für unter 15 Mio. verlassen, selbst wenn er bereits im Sommer geht.

Fakt ist, in der Meisterschaft ist Koller bislang nicht besser als Wicky. Ist aber auf bestem Weg, ihn aufzuholen und für das Startquartal sei ihm verziehen, denn dafür gabs Gründe. Auch wenn das dein Weltbild vom "professionellen Trainer" und vom "TV Kommentator" gründlich ins wanken bringt. Ich hoffe, er kann den Rückrundenschnitt +/- halten, muss er eigentlich IMO.
andreas hat geschrieben:Kann ich bestätigen. Die Zahlen von "back in town" sind kaum vergleichbar mit den anderen Trainern.
Die Ligazahlen sind, was zählt. Und da ist er momentan noch nicht gut genug.

EDIT: Ja, die Rückrunde ist schwer ok. Aber auch Wicky hatte gute Phasen (Spätherbst und Frühling).
Wenn Koller diese Ausbeute bis Ende Saison beibehält, dann ist gut.
Sehe ich exakt so. Bei uns ist erstmal nur Meisterschaft wichtig und dann kommt lange gar nichts.

Gleichzeitig relativiert das natürlich auch das Kriterium, das manche für Wicky bringen mit der CL. Und das ist gut so, man braucht ja nicht immer eine sture entweder-oder-Haltung zu haben. Wicky oder Koller, Fischer oder Wicky, langweilig. Ein bisschen von allen wäre wohl gut.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Rey2 hat geschrieben:Mit Transfermarktwerten argumentieren bringt hier aber rein nichts. Wurde hier schon oft erläutert, warum diese Werte dort völlig aus der Luft gegriffen sind und keine Aussagekraft haben. Ein Okafor wird dort beispielsweise mit 800k gelistet, aber er wird uns wohl kaum für unter 15 Mio. verlassen, selbst wenn er bereits im Sommer geht.
Na klar bringt es was, mit den Transferwerten zu argumentieren. Okafor hat halt noch keine Martwertanpassung erfahren nach seinem Mini-Breakout und 15 Mio ist er noch längst nicht wert (keine intl. Erfahrung, kein Nationalspieler, keine Titel etc.). Er hat aber Potential und wird in einem oder zwei Jahren einen bedeutend höheren Wert haben, das sieht jeder.
Man muss eine Punkteausbeute (wenn das als Trainer Messgrösse zählen darf) auch die Kaderqualität anschauen und da hatte Wicky meiner Meinung nach bedeutend bessere Spieler als Koller zur Verfügung, der auch noch eine Seuchenvorrunde überstehen musste infolge der vielen verletzten und unfitten Spieler, die Wicky hinterliess. Okafor hat erst unter Koller einen echten positiven Schub erlebt, das gilt auch für Stocker, Kaiser und Ricky.

Man muss auch die Marktwerte beachten, die ein Trainer erschaffen hat (unter Berücksichtiung der Transferbilanz) und da fällt Murat als auch Urs auf, Trainer die unsere Spieler besser und wertvoller machten und nebenbei Titel holten trotz ständigen Umbrüchen (um das geht es primär).

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Back in town hat geschrieben:Na klar bringt es was, mit den Transferwerten zu argumentieren. Okafor hat halt noch keine Martwertanpassung erfahren nach seinem Mini-Breakout und 15 Mio ist er noch längst nicht wert (keine intl. Erfahrung, kein Nationalspieler, keine Titel etc.). Er hat aber Potential und wird in einem oder zwei Jahren einen bedeutend höheren Wert haben, das sieht jeder.
Bei Tm ist einfach die Verzögerung ein Problem. Gerade bei der RSL werden die Marktwerte extrem stiefmütterlich behandelt, weshalb du davon ausgehen kannst, dass der "richtige" Marktwert erst ein halbes oder ganzes Jahr nach tatsächlichen erreichen auf TM erreicht wird.
Back in town hat geschrieben:Man muss eine Punkteausbeute (wenn das als Trainer Messgrösse zählen darf) auch die Kaderqualität anschauen und da hatte Wicky meiner Meinung nach bedeutend bessere Spieler als Koller zur Verfügung
Macht absolut Sinn. Aber dann bitte beachten, dass Wicky das wesentlich schlechtere Kader als UF hatte; was sich eben auch gerade in den TM-Werten wiederspiegelt.
Back in town hat geschrieben:Okafor hat erst unter Koller einen echten positiven Schub erlebt, das gilt auch für Stocker, Kaiser und Ricky.
Ricky ist besser geworden? Beim Rest des Zitats: Einverstanden.
Back in town hat geschrieben:Man muss auch die Marktwerte beachten, die ein Trainer erschaffen hat (unter Berücksichtiung der Transferbilanz) und da fällt Murat als auch Urs auf, Trainer die unsere Spieler besser und wertvoller machten und nebenbei Titel holten trotz ständigen Umbrüchen (um das geht es primär).
Das einfach unglaublich schwierig zu beurteilen wegen der oben genannten Gründe im Bezug auf die TM-Werte. Ich weiss bspw. nicht wem ich nun Elyounoussi und Akanji bzw. deren Werte ankreiden soll. Wicky oder UF? Beide haben ihre Gründe (Marktwertsteigerung durch Schaufenster CL vs. durch stabil gute Leistungen national). Gleiches bei Embolo -> unter Sousa stark in der CL forciert & unter UF die Konstanz gewonnen und Schlüsselspieler geworden

Gugger vom Dienscht
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: 30.07.2012, 11:47

Beitrag von Gugger vom Dienscht »

lpforlive hat geschrieben:Die PK nach dem Spiel kann man auch rauchen :o Eine kritische Frage zu den Wechseln von Koller hätte ich schon erwartet, was sein Gedanke war. Allgemein sind unsere PKs recht lahm d.h. unsere Journalisten stellen 1. viel zu wenig kritische und direkte Fragen 2. wenn sie etwas fragen, immer die selben Fragen. International dauern die PKs ca mindestens 20 Minuten und es ist spannend, wenn der Trainer etwas detailierter äussert zu seinen Gedanken und Entscheidungen. Bei uns und allgemein in der Liga sind PKs bereits nach 5 Minuten bereits beendet. Gestern nur 2 (!) uninteressante Fragen zum einen abwechslungsreichen und spannenden harten Fight zwischen den beiden besten Teams im Land.

Positiv finde ich dagegen das neue Format "FCB Total" auf Telebasel. Nur etwas länger dürfte die Sendung jeweils sein, eine Art wie "Doppelpass" von ca. einer Stunde. Dadurch kann man etwas ausführlicher über den FCB diskutieren anstatt nach 5 Minuten bereits das Thema zu wechseln.
Das neue Format von Telebasel ist echt gut. Ich fand die länge gut. Habs aber online geschaut. Weiss nicht wie die Sendelänge im TV war. Aber wirklich positiv. Fand auch die Kritik von Meissen am Trainer wegen der nicht getätigten Wechsel (z.B. Kuz) richtig gut.

Antworten