Chrisixx hat geschrieben:Ok sorry aber jetzt muss einfach mal in Bezug auf dich Klartext geschrieben werden. Wie unglaublich ignorant und nicht-wissend bist du eigentlich? Du verzapfst einfach permanent Müll und denkst wohl auch noch, dass du es alles besser kannst als die Profis, welche diese Firma / Klub leiten. Kannst du es besser? Weil es gibt einige Klubs in der Schweiz die deine Hilfe brauchen können in dem Fall.
Ich will jetzt einfach noch schnell Mal ein paar Punkte klarstellen:
1. Ein HDI von 0.640 (Platz 130) ist im mittleren Rahmen. Damit liegt Indien als Land vor Ghana, der Elfenbeinküste und Nigeria beispielsweise. Gleichzeitig liegt das Land nur knapp hinter Ägypten. Willst du nun wirklich behaupten, dass Fussball in so einem Land, aufgrund des HDI keinen Platz hat? Schwachsinn. Des Weiteren, liegt der HDI der Region Tamil Nadu, in welcher sich Chennai City befindet und Basel die Jugendförderung betreiben will, bei 0.708, was vergleichbar ist mit Paraguay. Dies habe ich schon zuvor in einem Post erklärt.
2. "Andere Probleme als Fussball" als Aussage kotzt mich so sehr an. Der Bevölkerung in Indien, wie in fast allen Ländern, geht es von Jahr zu Jahr besser und besser. Die Bezahlung wird besser, es entstehen neue Arbeitsmöglichkeiten, die Lebensqualität steigt an, Sanitär- und Stromanlagen werden überall installiert, Zugriff zur Medizin wird besser und Kinder gehen in die Schule. Wie schon zuvor beschrieben (Post 3664), führt dies dazu, dass Kinder mehr Freizeit haben. Diese Zeit kann auch für Fussball genutzt werden, gleichzeitig haben Eltern mehr Geld, welche es den Kindern erlaubt diese Aktivitäten auszuleben. Die Chance Talente zu entdecken steigt massiv an. Durch Investitionen in Fussballfelder / Trainingsanlagen wird diese Chance weiter erhöht.
3. Fussball ist keine Randsportart in Indien. Fussball ist sehr beliebt, aber es fehlt an Infrastruktur und Investitionen. Der Indische Fussballverband und der Staat haben Schritte unternommen um dies zu verbessern. Beispielsweise war Indien der Austragungsort der U17 WM in 2017. Dieses Jahr qualifizierte sich Indien wieder für den Asien Cup und spielte durchaus ansprechend. Des Weiteren versuchte das Land, sich für die Austragung der U20 WM 2019 zu bewerben, scheiterte am Ende an Polen. In Zukunft will man den Asien Cup austragen.
4. "Burgi" eröffnet keine Akademien in den "normalen" Ländern weil dort schon viele Clubs Akademien haben und die Preise für Talente unglaublich hoch sind. Indien ist ein nicht-angezapfter Markt mit Potential.
5. Keiner hat Burgener diese Idee ausgetrieben, weil sie durchdacht ist, und wahrscheinlich vom ganzen VR abgesegnet wurde.
6. In einem anderen Post hast du die Marktwerte (via Transfermarkt) erwähnt. Vielleicht hättest du 2 Sekunden länger auf der Seite bleiben sollen und du hättest festgestellt, dass die meisten Spieler nicht bewertet sind und teilweise die Geburtsdaten sogar fehlen. Wie kann dir überhaupt in den Sinn kommen, dass diese Werte irgend eine Aussagekraft haben?
7. Du hast auch erwähnt, dass Burgeners 3-Jahres Plan plötzlich ein 5- oder 10-Jahresplan werden würde. Burgener hat 2017 klar kommuniziert, dass die Übergangsphase 3 Jahre dauern würde. Danach darfst du dich genre beschweren, falls sie verlängert wird. Bis dahin, einfach Mal ruhig bleiben.
Also, kannst du jetzt bitte kurz noch sagen, was denn nun genau dieses Indien-Investment auf unserem Fussballrasen genau bringen soll?
Alleine schon aus Gründen der Arbeitsbewilligung. Ich zitiere aus der Tageswoche betreffend dem Simic-Transfer damals:
"Das Problem: Simic stammt aus Serbien, einem Drittstaat also, der nicht Mitglied der Europäischen Union oder der Europäischen Freihandelsassoziation Efta ist. Menschen aus diesen Ländern erhalten in der Schweiz nur dann eine Aufenthaltsbewilligung, wenn ihr Arbeitgeber nachweisen kann, dass es sich um eine Fachkraft handelt, die nicht auch in der Schweiz oder in EU- oder EFTA-Staaten hätte rekrutiert werden können."
Wie also kann sich der Indische Fussball in nächster Zeit auf ein Niveau, bei welchem dieses Problem hier nicht mehr bestehen würde?
Ich zitiere hier gerne auch noch aus Welt.de:
Schlechte Bedingungen, kaum Sportstätten, aber auch der körperlich harte Arbeitsalltag und das Kastensystem tragen ihren Teil dazu bei, dass die Freizeitgestaltung der meisten Inder ohne "Höher, schneller, weiter", auskommt.
Und sorry, Fussball ist in Indien nicht beliebt. Es ist eine Randsportart. Ich weiss nicht wie du jetzt auf diese Behauptung kommst, dass Fussball da drüben so beliebt sei.
Ich merke auch gerne noch an, dass es in Indien zwei Fussballerische Topligen gibt. Die Hero Indian Super League , in welcher jeder Verein einige europäische "Stars" im Kader hat. Und dann noch die I-League mit Vereinen, die im Schnitt fast 50 Spieler im Kader aufweisen und für die sich praktisch niemand interessiert ob dem Fehlen der Stars. Jetzt mal raten in welcher Liga Chennai zu finden ist...
Ich hätte ein Investment in ein Fussballerisches Entwicklungsland schon gut gefunden. Aber dies hätte auch eine Partnerschaft sein können mit einem zum Beispiel Georgischen Team oder irgendeiner Truppe in Kazhakstan, wo zumindest bereits Fussball auf einem durchschnittlichen Level gespielt wird, einem Land, dem eigentlich nur die finanziellen und dann auch infrastrukturellen Mittel fehlen. Aber Indien... c'mon...
Bin leider schon zu lange weg von diesem Forum um noch zu wissen, wer hier die Deppen des Forums sind. Sollte Back in Town so einer sein, weiss nicht. Ich kann seine Meinung und wohl auch seine Angst, dass unser Präsidium hier sinnlos Geld zum Fenster rausschmeisst sehr gut verstehen. Ignorant und Nicht-Wissend... ist mir wesentlich lieber als blauäugig alles gut zu finden was unser Vorstand so macht.