[video=youtube;LfmD9HLO5j0]https://www.youtube.com/watch?v=LfmD9HLO5j0[/video]Back in town hat geschrieben:Ich kann es kaum erwarten, bis die Komödienstadel PK in Indien losgeht.
Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 323
- Registriert: 13.01.2017, 11:07
- Wohnort: In my Body
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
So wurde Burgi die Kohle aus dem Sack gezogenLorenzo von Matterhon hat geschrieben:..

[video=youtube;diIKkG0gaV0]https://www.youtube.com/watch?v=diIKkG0gaV0[/video]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 194
- Registriert: 31.07.2005, 13:30
die erste bewegliche Bilder ussem neue Ticketing.
[video=youtube;A53Y7tozGNI]https://www.youtube.com/watch?v=A53Y7tozGNI[/video]
[video=youtube;A53Y7tozGNI]https://www.youtube.com/watch?v=A53Y7tozGNI[/video]
Zuerst Soll doch Herr Burgner uns Vereinsmitglieder in Basel erklären und nicht einfach in die Grosse Welt jetten.Ich glaube er hat andere Prioritäten mit dem Fcb. Ich glaube der Fcb Fän Basis reicht es Langsam.Ich bin Sehr gespannt was im Umfeld des St. Jakobs Turm bis zur Ordentlichen GV pasiert.Sagen wir es mal so die erwähnten 3000 Jk wo nicht verlängert worden kosten der Fcb mal sicher gute 2 Milionnen Franken.Mit dem Könnten wir uns einen Spielmacher kaufen.Und auch die Mitglieder Aktion 10.000 hat mann nach 3 Jahren nicht ereicht.Für mich ist es nicht mehr zämme stark.Was denkt ihr dazu?
PadrePio hat geschrieben:Vom Serienmeister zu 19 Punkten Rückstand sagt genügend über die Qualität aus.
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Wir sind also gleich stark wie in vergangenen Jahren?
rhybrugg hat geschrieben:Die Diskussion hatten wir ja auch schon im Forum.
Mindestens ein Abbau bei Basel und ein zulegen bei YB müsste man schon sehen. Ich finde sogar, dass Basel mehr abgebaut als YB zugelegt hat.
PadrePio hat geschrieben:Sehe ich auch so. Wir sind schlechter als die letzten Jahre. YB profitiert hauptsächlich von unserer Schwäche. Durch die CL hatten sie einem höheren Rhythmus.
Bender hat geschrieben:Die Kaderzusammenstellung von Streller war von Chaos, Unvermögen, Rückholaktionen und Alibiübungen geprägt. Genauso wird der Verein geführt. Man kann das natürlich auch beflissentlich ignorieren und gebetsmühlenartig schön reden, mehr als den Status eines rotblau bebrillten Winkelrieds erreicht man damit aber nicht.
Okay, ich versuch's mal ohne rotblaue Brille. Die untenstehende Tabelle zeigt die erreichten Punkte des FCB und YB in den letzten 8 Saisons. Daraus lässt sich eindeutig herauslesen, dassJimmi-Goal hat geschrieben:Dem gibts nicht mehr viel beizufügen. Manche sollten mal ihre Rotblaue Brille ablegen.
- YB immer stärker wurde und letztes Jahr (und wahrscheinlich auch diese Saison) deutlich mehr Punkte holte als je zuvor.
- der FCB letzte Saison zwar am wenigsten Punkte erreichte in den letzten 8 Jahren, aber nur unwesentlich weniger als in den Jahren 2010 -2013, wo man jeweils Meister wurde.
Jetzt darf man daraus wohl schon auch zum Schluss kommen, dass das Verpassen des Meistertitels 17/18 (und wohl auch 18/19) durchaus auch sehr stark mit dem Stärkerwerden von YB zu tun hat.
FCB YB
17/18 69 84
16/17 86 69
15/16 83 69
14/15 78 66
13/14 72 59
12/13 72 43
11/12 74 51
10/11 73 57
Auch da widersprech ich dir. Bei den allermeisten Toptransfers sah man schon in den ersten Wochen, ob sie wirklich gut sind. Costanzo hatte vor allem ein schlechstes Spiel, ab dann ging es aufwärts. Nach drei Monaten zählte er schon als sehr guter Goalie, Drago spielte von Anfang an famos, bei Gonzalez sah man ebenfalls schon nach wenigen Wochen, welche Zaubermaus wir da hatten, bei Salah war in den ersten Monaten die Chancenauswertung schlecht, aber der Rest stimmte bereits (im Gegensatz zu Oberlin). Da haben schon die meisten User gesehen, dass Salah mit grosser Wahrscheinlichkeit einschlagen dürfte. Samuel war auch sofort top. Nüssli war zwar lange nicht Stammspieler, doch verstanden dies auch die Wenigsten, dass er hinter Bjarnasson nur zweite Wahl war.Quo hat geschrieben:Da bin ich voll bei dir! Man muss aber auch sehen, dass die wirklichen Toptransfers (z.B. Salah) meist eine gewisse Zeit brauchten, bis sie sich zu Toptransfers entwickelten. Insofern kann man die meisten Transfers von Streller noch gar nicht richtig beurteilen, da die ja erst höchstens seit eineinhalb Jahren bei uns spielen. Ob z.B. ein Kalulu sich noch als Toptransfer erweisen wird, kann man erst nach der Rückrunde, in der er jetzt anscheinend regelmässiger spielen wird, beurteilen.
Am Längsten dauerte es m.M. nach bei Elneny bis er seine top Leistung erbrachte. Aber er ist doch die Ausnahme, die die Regel bestätigen, die da lautet: nach spätestens 3-4 Monaten (ohne Verletztung) muss sich zeigen, ob ein Transfer wirklich gut ist oder nicht.
Du schreibst, dass man sogar nach 1 1/2 Jahren nicht sagen könne, ob ein Transfer gut oder schlecht sei? Na ja, jedem seine Meinung.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Na klar ist YB viel stärker geworden, das bezweifelte ja auch niemand. Wir sind einfach schwächer, viel schwächer geworden, sonst gäbe es ein Kopf an Kopf Rennen und die vermisste Spannung mit den grossen Emotionen in der Meisterschaft, welche sich doch "alle" Motzer wünschten. Doch nun, wo alles futsch ist, geben genau diese Motzer ihre JK ab und verziehen sich.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Wie du richtig feststellst: jedem seine Meinung!Tsunami hat geschrieben:Auch da widersprech ich dir. Bei den allermeisten Toptransfers sah man schon in den ersten Wochen, ob sie wirklich gut sind. Costanzo hatte vor allem ein schlechstes Spiel, ab dann ging es aufwärts. Nach drei Monaten zählte er schon als sehr guter Goalie, Drago spielte von Anfang an famos, bei Gonzalez sah man ebenfalls schon nach wenigen Wochen, welche Zaubermaus wir da hatten, bei Salah war in den ersten Monaten die Chancenauswertung schlecht, aber der Rest stimmte bereits (im Gegensatz zu Oberlin). Da haben schon die meisten User gesehen, dass Salah mit grosser Wahrscheinlichkeit einschlagen dürfte. Samuel war auch sofort top. Nüssli war zwar lange nicht Stammspieler, doch verstanden dies auch die Wenigsten, dass er hinter Bjarnasson nur zweite Wahl war.
Am Längsten dauerte es m.M. nach bei Elneny bis er seine top Leistung erbrachte. Aber er ist doch die Ausnahme, die die Regel bestätigen, die da lautet: nach spätestens 3-4 Monaten (ohne Verletztung) muss sich zeigen, ob ein Transfer wirklich gut ist oder nicht.
Du schreibst, dass man sogar nach 1 1/2 Jahren nicht sagen könne, ob ein Transfer gut oder schlecht sei? Na ja, jedem seine Meinung.

Ich bin mit deiner Aufzählung grösstenteils einverstanden (Costanzo brauchte in meiner Erinnerung allerdings etwas länger, bis er endlich zu einem guten Torhüter wurde...). Was für Elyounoussi gilt, gilt meiner Meinung nach auch für Kalulu. Warum wurde ihm ein RvW als Flügel vorgezogen? Für mich hat das auch mit dem Trainer zu tun. Ein frecher Typ wie Fink hätte wahrscheinlich Kalulu einem RvW vorgezogen, ein auf Sicherheit bedachter Trainer wie Koller sieht das umgekehrt (Wie schnell ein Transfer ein Toptransfer wird, hängt also durchaus auch vom Trainer ab. Vielleicht müsste man auch RvW schon längst als Toptransfer bezeichnen, wenn man ihn denn immer dort spielen liesse, wo er wohl am stärksten ist.).
Dann kann man natürlich einen erfahrenen Samuel nicht mit einem jungen Dimitrou vergleichen. Von einem routinierten Spieler erwarte ich logischerweise, dass der viel schneller einschlägt als ein Jungspund.
Ich bleibe deshalb dabei: Ob Strellers Transfers top oder flop sind, sollte man nicht vor Ende der Saison beurteilen.
Viel schwächer als wann? Als 2010, 2011, 2012 oder 2013, als wir jeweils Meister wurden mit 3 oder 4 Punkten mehr, als wir letzte Saison erreichten?Back in town hat geschrieben:Na klar ist YB viel stärker geworden, das bezweifelte ja auch niemand. Wir sind einfach schwächer, viel schwächer geworden, sonst gäbe es ein Kopf an Kopf Rennen und die vermisste Spannung mit den grossen Emotionen in der Meisterschaft, welche sich doch "alle" Motzer wünschten. Doch nun, wo alles futsch ist, geben genau diese Motzer ihre JK ab und verziehen sich.
Bin tendenziell eher mit dir als mit Back in Town einverstanden, doch die Anzahl Punkte sagt nun wirklich relativ wenig aus. Einerseits weil sich verschiedene Saisons nicht vergleichen lassen, andererseits weil wir, nachdem der Meistertitel jeweils unter Dach und Fach war, sicher den einen oder anderen Punkt liegen gelassen haben.Quo hat geschrieben:Viel schwächer als wann? Als 2010, 2011, 2012 oder 2013, als wir jeweils Meister wurden mit 3 oder 4 Punkten mehr, als wir letzte Saison erreichten?
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Wir sind schwächer als zB in den Fischer Jahren (was aktuell der Benchmark ist). Du kannst den FCB und die Liga nicht mit 2010 etc vergleichen, weil damals immer zwei Teams um den Titel kämpften (Stricher, GC, YB). Seit vier Saisons (inkl dieser) garniert mangels Konkurrenz jeweils nur ein Team im Allein- und Schongang dem Titel.Quo hat geschrieben:Viel schwächer als wann? Als 2010, 2011, 2012 oder 2013, als wir jeweils Meister wurden mit 3 oder 4 Punkten mehr, als wir letzte Saison erreichten?
Wenn YB also zu Zeiten, wo Fischer Trainer war in Basel, bereits so konstant gespielt hätte wie heute und damit auch um den Titel gekämpft hätte, wäre der FCB also eine schwächere Mannschaft gewesen? Ob der FCB eine starke Mannschaft hat(te) oder nicht, hängt also davon ab, ob da noch ein zweiter ernsthafter Meisteranwärter vorhanden ist/war? Wenn das tatsächlich so wäre, müsste dann nicht der FCB von 2010 - 2013 die bessere Mannschaft gehabt haben, weil er da viel stärker gefordert wurde als unter Fischer? Wieso machte er aber damals (2010 - 2013) kaum mehr Punkte als heute, obwohl jeder Punkt wichtig war?Back in town hat geschrieben:Wir sind schwächer als zB in den Fischer Jahren (was aktuell der Benchmark ist). Du kannst den FCB und die Liga nicht mit 2010 etc vergleichen, weil damals immer zwei Teams um den Titel kämpften (Stricher, GC, YB). Seit vier Saisons (inkl dieser) garniert mangels Konkurrenz jeweils nur ein Team im Allein- und Schongang dem Titel.
Erscheint deine Schlussfolgerung nicht etwas unlogisch?
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Die 10tausender aktion wurde unter Heusler ins leben gerufenFcb Freak hat geschrieben:Zuerst Soll doch Herr Burgner uns Vereinsmitglieder in Basel erklären und nicht einfach in die Grosse Welt jetten.Ich glaube er hat andere Prioritäten mit dem Fcb. Ich glaube der Fcb Fän Basis reicht es Langsam.Ich bin Sehr gespannt was im Umfeld des St. Jakobs Turm bis zur Ordentlichen GV pasiert.Sagen wir es mal so die erwähnten 3000 Jk wo nicht verlängert worden kosten der Fcb mal sicher gute 2 Milionnen Franken.Mit dem Könnten wir uns einen Spielmacher kaufen.Und auch die Mitglieder Aktion 10.000 hat mann nach 3 Jahren nicht ereicht.Für mich ist es nicht mehr zämme stark.Was denkt ihr dazu?
Das war ein wunsch von heusler um wieder etwas zu erreichen, mit dem FCB, das in der schweiz keiner erreicht hat, erreichen wird
Der wechsel war im juli 2017, was bedeutet dass es ende juni 2019 zwei jahre erreicht werden
Also haben sie noch 1 jahr haben um ihr 3jahres programm umzusetzen, gemerkt haben sie es ja schon, dass man nicht in einem 1/2 alles übers knie brechen kann
Quo hat da schon recht. Ich wollte diesen Umstand bei meinem Posting eigentlich auch noch ergänzen. Bei einigen Spielern ist nur eine (un-)glückliche Fügung (zb. Trainerwechsel) dafür verantwortlich, ob ein Transfer letztendlich in guter, schlechter oder neutraler Erinnerung bleibt. Kuz ist da aktuell das Paradebeispiel, erst versaut er es sich fast durchgängig selbst, dann setzen gleich mehrere Trainer nicht auf ihn. Auch nach 3 Jahren noch ein klarer Fall von "ungenügend". Angenommen aber es hätte oder wird sich noch so weiter entwickeln wie kurz vor Winterpause und in der Vorbereitung, so würde er innerhalb weniger Wochen bei mir bereits "genügend" erreichen.Tsunami hat geschrieben:Du schreibst, dass man sogar nach 1 1/2 Jahren nicht sagen könne, ob ein Transfer gut oder schlecht sei? Na ja, jedem seine Meinung.
Auch gibt es Spieler, bei denen zumindest ich mir erst so richtig bewusst wurde, was für Hochkaräter wir da eigentlich an Board hatten, wenn sie bereits weg sind. Elneny war bei mir so ein Fall.
Ob die mannschaft schlechter ist als zu Fischers zeiten ( wenn man nicht nur auf die namen schaut ) bezweifle ich, dem FCB fehlten 6 stammspieler die ganze vorrunde, daher sollte man die 19 punkte rückstand mal auf die seite schieben und mit der rückrunde und den gewonnen punkten die mannschaft und ihre leistungen beurteilenBack in town hat geschrieben:Wir sind schwächer als zB in den Fischer Jahren (was aktuell der Benchmark ist). Du kannst den FCB und die Liga nicht mit 2010 etc vergleichen, weil damals immer zwei Teams um den Titel kämpften (Stricher, GC, YB). Seit vier Saisons (inkl dieser) garniert mangels Konkurrenz jeweils nur ein Team im Allein- und Schongang dem Titel.
Dem FCB fehlten vielleicht sechs Spieler, aber nicht sechs Stammspieler.tanner hat geschrieben:Ob die mannschaft schlechter ist als zu Fischers zeiten ( wenn man nicht nur auf die namen schaut ) bezweifle ich, dem FCB fehlten 6 stammspieler die ganze vorrunde, daher sollte man die 19 punkte rückstand mal auf die seite schieben und mit der rückrunde und den gewonnen punkten die mannschaft und ihre leistungen beurteilen
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)
Kann man nicht einmal das Thema Urs Fischer ad acta legen? Nach 1,5 jahren wäre es doch langsam Zeit vorwärts zu schauen und sinnlose Vergleiche beiseite zu lassen.
Ich gehe mal davon aus, dass jeder Fan, die Spieler, der Staff inkl. sportlicher Führung nur das Beste für den FCB möchte. Es ist auch klar, das Fehler gemacht wurden und wir momentan nicht den FCB sehen, den sich viele wünschen. Dieser Moment musste auch einmal kommen, obwohl man sich nicht vorstellen konnte, dass uns YB einmal vor der Sonne stehen würde. Aber auch diese Phase wird ein Ende finden, hoffentlich schon nächste Saison. In diesem Sinne: vorwärts FCB
Ich gehe mal davon aus, dass jeder Fan, die Spieler, der Staff inkl. sportlicher Führung nur das Beste für den FCB möchte. Es ist auch klar, das Fehler gemacht wurden und wir momentan nicht den FCB sehen, den sich viele wünschen. Dieser Moment musste auch einmal kommen, obwohl man sich nicht vorstellen konnte, dass uns YB einmal vor der Sonne stehen würde. Aber auch diese Phase wird ein Ende finden, hoffentlich schon nächste Saison. In diesem Sinne: vorwärts FCB
urs fischer gehört zu den letzten trainern, da ist es völlig normal, dass man vergleicht. mmn sehen wir aber schon seit yakin nicht mehr den fcb, den wir uns wünschen. deshalb musste yakin gehen, deshalb musste fischer gehen und auch wicky. koller ist gerade daran, sich zu versuchen. wenn ich jetzt nach bern schaue, ist etwas neid und bewunderung dabei, weil YB einen fussball spielt, wie ich ihn mir wünsche. aber der fcb, den ich mir wünsche, würde noch mehr zeigen als dieses YB, nämlich zusätzlich abgeklärtheit, disziplin und uberechenbarkeit auf dem internatinalen parkett. das muss das ziel sein.Sheldon hat geschrieben:Kann man nicht einmal das Thema Urs Fischer ad acta legen? Nach 1,5 jahren wäre es doch langsam Zeit vorwärts zu schauen und sinnlose Vergleiche beiseite zu lassen.
Ich gehe mal davon aus, dass jeder Fan, die Spieler, der Staff inkl. sportlicher Führung nur das Beste für den FCB möchte. Es ist auch klar, das Fehler gemacht wurden und wir momentan nicht den FCB sehen, den sich viele wünschen. Dieser Moment musste auch einmal kommen, obwohl man sich nicht vorstellen konnte, dass uns YB einmal vor der Sonne stehen würde. Aber auch diese Phase wird ein Ende finden, hoffentlich schon nächste Saison. In diesem Sinne: vorwärts FCB
und ich glaube, dass der fcb auch dahin kommen wird. vllt. nicht diese saison, vllt. auch nicht die nächste, aber bald...
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Bei manchen ist es schon pathologisch. Einfach nicht mehr darauf eingehen.Sheldon hat geschrieben:Kann man nicht einmal das Thema Urs Fischer ad acta legen? Nach 1,5 jahren wäre es doch langsam Zeit vorwärts zu schauen und sinnlose Vergleiche beiseite zu lassen.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Dann zähl mal bitte die 6 Stammspieler auf die die ganze Vorrunde gefehlt haben.tanner hat geschrieben:Ob die mannschaft schlechter ist als zu Fischers zeiten ( wenn man nicht nur auf die namen schaut ) bezweifle ich, dem FCB fehlten 6 stammspieler die ganze vorrunde, daher sollte man die 19 punkte rückstand mal auf die seite schieben und mit der rückrunde und den gewonnen punkten die mannschaft und ihre leistungen beurteilen
Wieso sollen Fischer/Sousa die Benchmark sein? Gemäss Konzept sollen ja mehr Junge integriert & Kosten gesenkt werden, ergo eine Situation herbeigeführt werden die ähnlich ist wie 2010-2013.Back in town hat geschrieben:Wir sind schwächer als zB in den Fischer Jahren (was aktuell der Benchmark ist). Du kannst den FCB und die Liga nicht mit 2010 etc vergleichen, weil damals immer zwei Teams um den Titel kämpften (Stricher, GC, YB). Seit vier Saisons (inkl dieser) garniert mangels Konkurrenz jeweils nur ein Team im Allein- und Schongang dem Titel.
https://www.fcb.ch/de-CH/News/2019/02/04/Der-FC-Basel-1893-engagiert-sich-beim-Chennai-Cityballhawk hat geschrieben:fcb.ch ist ein Breicht drin.
[...]Der FC Basel 1893 hat sich aufgrund des auf verschiedensten Ebenen vielversprechenden Potenzials dazu entschieden, frühzeitig im fussballbegeisterten Indien mit einer nachhaltigen Partnerschaft präsent zu sein. Dies mit einem überschaubaren finanziellen Engagement, das perspektivisch interessante Chancen bietet. So profitiert der FCB aufgrund seiner Beteiligung am CCFC an künftigen Erlösen des Clubs. Die Beteiligung erfolgt auf Ebene der FC Basel Holding AG.[...]
Das fett markierte ist wohl das wichtigste am ganzen Bericht.
https://www.fcb.ch/de-CH/News/2019/02/0 ... ennai-City
Huch wie rosarot !
Aber gut möglich, dass Herr Burgener ein paar Nasenlängen weiter voraus ist als wir Nichtbusinesswitterer.
Huch wie rosarot !
Aber gut möglich, dass Herr Burgener ein paar Nasenlängen weiter voraus ist als wir Nichtbusinesswitterer.
Nun, wenn man effektiv 26% Anteile gekauft hat, dann dürfte "überschaubar" eine Definitionssache sein, man hätte sich auch einen "überschaubaren" Transfer tätigen können.JackR hat geschrieben:https://www.fcb.ch/de-CH/News/2019/02/04/Der-FC-Basel-1893-engagiert-sich-beim-Chennai-City
[...]Der FC Basel 1893 hat sich aufgrund des auf verschiedensten Ebenen vielversprechenden Potenzials dazu entschieden, frühzeitig im fussballbegeisterten Indien mit einer nachhaltigen Partnerschaft präsent zu sein. Dies mit einem überschaubaren finanziellen Engagement, das perspektivisch interessante Chancen bietet. So profitiert der FCB aufgrund seiner Beteiligung am CCFC an künftigen Erlösen des Clubs. Die Beteiligung erfolgt auf Ebene der FC Basel Holding AG.[...]
Das fett markierte ist wohl das wichtigste am ganzen Bericht.
Ich frage mich einfach, was dieses Engagement mit der Strategie "Rot-Blau, Lokal, näher bi de Lüt" z due het. Wenn mir dr erstig Europäischi Club sind, wo so öpis macht in Indie, denn isch das für mich eher e Azeiche, dass kei zweite bisher so e scheiss Idee gha het.
Absolut. Aber ich vertraue darauf, dass ich als Fan nicht verarscht werde bei offiziellen Statements (ausgenommen Begründungen von Entlassungen).Delgado hat geschrieben:Nun, wenn man effektiv 26% Anteile gekauft hat, dann dürfte "überschaubar" eine Definitionssache sein
Tatsächlich eine gute Frage.Delgado hat geschrieben:Ich frage mich einfach, was dieses Engagement mit der Strategie "Rot-Blau, Lokal, näher bi de Lüt" z due het.
Und das isch schlecht weil ...?Delgado hat geschrieben:Wenn mir dr erstig Europäischi Club sind, wo so öpis macht in Indie, denn isch das für mich eher e Azeiche, dass kei zweite bisher so e scheiss Idee gha het.