Wer kommt nach Streller?

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Sharky hat geschrieben:Ok, man kann sagen, dass man mit Campo, Kuz, Kalulu, Kaiser, Van Wolfswinkel, Stocker und Frei versucht hat diese Lücken zu füllen,
Nein, kann man nicht. Kuz wurde ganz klar von der alten Führung geholt und man kann sogar sagen, dass man ihn auf die "Fehlerliste" von BH und GH setzen kann, wenn man so will, zumindest was Preis-Leistung anbelangt. Mit der gesparten Kohle hätte nämlich der Nachfolger mehr Budget zur Verfügung...


Und bezüglich Heitz und Anfang. Man möge sich evt. noch erinnern, dass wir in der ersten Saison von Heitz auch nur Dritter wurden, hinter dem FCZ und YB. Dazu muss auch gesagt werden, dass Heusler und auch Heitz in einer Zeit an die Macht kamen, wo der Verein schon sehr gut aufgestellt war, jedoch der Erfolg noch nicht zu 100% a war. Man konnte auf den Erfahrungen von 2 Meistertiteln, jedoch auch auf den negativen Erfahrungen vom 13. Mai aufbauen. Dazu hat man einen Verein übernommen, der einen relativ gesunden, für CH-Verhältnisse auch schon teuren, Personalaufwand von rund 28.3 Mio. (gemäss Jahresrechnung 2009). Diesen Apparat haben Heusler&Heiz bis ins 2017 auf sagenhafte 49.9 Mio. ansteigen lassen.
Burgener und Streller übernehmen nun diesen Kollos, der dazu die letzten 8 Jahre in Folge nur den Erfolg kannte. Er weiss zum einen, dass durch absehbare Änderungen in der UEFA die Qualifikation für das internationale Business eine höhere Gefahr birgt. Das enorme Budget von fast 50 Mio. Lohnaufwand muss etwas reduziert werden. Dazu kommt, dass auch wenn der FCB über 8 Jahre Erfolg hatte, weder Burgener noch Streller eine 1:1 Kopie von Heusler oder Heitz sein wollen und dürfen. Aufgrund des anhaltenden Erfolges können die beiden zu Beginn eigentlich nur verlieren. Und ich denke das sind sich zumindest diese Beiden sehr wohl bewusst. Sie haben jedoch wohl auch darauf gebaut, dass sich das Umfeld des FCB auch dessen etwas mehr bewusst ist als sich nun zeigt.

Ob Streller in absehbarer Zeit ein guter Sportchef wird, das kann ich nicht beurteilen. Dazu kenne ich ihn sowie auch die genauen Anforderungen an einen Sportdirektor zu wenig. Fakt ist, dass viele Sportdirektoren ehemalige Fussballer sind und waren. Ich glaube durchaus, dass Streller lernfähig ist, was er meiner Meinung nach schon gezeigt hat. Ich denke sein grösster Fehler war es, dass er seine ehemaligen Freunde zurück ins Kader geholt hat, dies sorgt für zu wenig Abgrenzung zwischen Mannschaft und Vorstand. Auch wenn Heusler&Heitz immer wie ein Vater für die Spieler gewesen sein mögen, so waren es Väter und nicht Brüder, wie es bei Streller nun eher der Fall ist. Dies war meiner Meinung nach der einzige wirkliche Fehler von Streller.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Sharky hat geschrieben:Ok, man kann sagen, dass man mit Campo, Kuz, Kalulu, Kaiser, Van Wolfswinkel, Stocker und Frei versucht hat diese Lücken zu füllen,
Nein, kann man nicht. Kuz wurde ganz klar von der alten Führung geholt und man kann sogar sagen, dass man ihn auf die "Fehlerliste" von BH und GH setzen kann, wenn man so will, zumindest was Preis-Leistung anbelangt. Mit der gesparten Kohle hätte nämlich der Nachfolger mehr Budget zur Verfügung...


Und bezüglich Heitz und Anfang. Man möge sich evt. noch erinnern, dass wir in der ersten Saison von Heitz auch nur Dritter wurden, hinter dem FCZ und YB. Dazu muss auch gesagt werden, dass Heusler und auch Heitz in einer Zeit an die Macht kamen, wo der Verein schon sehr gut aufgestellt war, jedoch der Erfolg noch nicht zu 100% a war. Man konnte auf den Erfahrungen von 2 Meistertiteln, jedoch auch auf den negativen Erfahrungen vom 13. Mai aufbauen. Dazu hat man einen Verein übernommen, der einen relativ gesunden, für CH-Verhältnisse auch schon teuren, Personalaufwand von rund 28.3 Mio. (gemäss Jahresrechnung 2009). Diesen Apparat haben Heusler&Heiz bis ins 2017 auf sagenhafte 49.9 Mio. ansteigen lassen.
Burgener und Streller übernehmen nun diesen Kollos, der dazu die letzten 8 Jahre in Folge nur den Erfolg kannte. Er weiss zum einen, dass durch absehbare Änderungen in der UEFA die Qualifikation für das internationale Business eine höhere Gefahr birgt. Das enorme Budget von fast 50 Mio. Lohnaufwand muss etwas reduziert werden. Dazu kommt, dass auch wenn der FCB über 8 Jahre Erfolg hatte, weder Burgener noch Streller eine 1:1 Kopie von Heusler oder Heitz sein wollen und dürfen. Aufgrund des anhaltenden Erfolges können die beiden zu Beginn eigentlich nur verlieren. Und ich denke das sind sich zumindest diese Beiden sehr wohl bewusst. Sie haben jedoch wohl auch darauf gebaut, dass sich das Umfeld des FCB auch dessen etwas mehr bewusst ist als sich nun zeigt.

Ob Streller in absehbarer Zeit ein guter Sportchef wird, das kann ich nicht beurteilen. Dazu kenne ich ihn sowie auch die genauen Anforderungen an einen Sportdirektor zu wenig. Fakt ist, dass viele Sportdirektoren ehemalige Fussballer sind und waren. Ich glaube durchaus, dass Streller lernfähig ist, was er meiner Meinung nach schon gezeigt hat. Ich denke sein grösster Fehler war es, dass er seine ehemaligen Freunde zurück ins Kader geholt hat, dies sorgt für zu wenig Abgrenzung zwischen Mannschaft und Vorstand. Auch wenn Heusler&Heitz immer wie ein Vater für die Spieler gewesen sein mögen, so waren es Väter und nicht Brüder, wie es bei Streller nun eher der Fall ist. Dies war meiner Meinung nach der einzige wirkliche Fehler von Streller.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Maverick hat geschrieben:Natürlich haben H&H auch einige Fehltransfers gemacht. Tembo, Hoegh oder Sporar fallen mir noch ein. Doch damals hatte man einerseits genug "gute Spieler" im Kader, dass es (national) nicht so ins Gewicht fiel. Und andererseits haben H&H relativ schnell geschnallt, wenn ein Transfer nicht "funktioniert" hat und den entsprechenden Spieler verliehen oder verkauft. Dazu waren H&H bei der Einschätzung der Kaderstärke viel realistischer, Streller hingegen ging von "Stocker von damals" oder "Benfica-Oberlin" aus, wenn er den Kader analysiert. Allein deshalb steht er bei mir klar unter H&H, wobei auch ich finde, dass er sicher nicht alles falsch gemacht hat.
Hab's für dich korrigiert, weil ich davon ausgehe, dass Streller diese Fehleinschätzungen mittlerweile erkannt hat.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Sharky hat geschrieben:Die wurden damals aber eher als Ergänzungsspieler, zum erweiterten CL Kader und nicht als Leistungsträger oder als Ersatz für Leistungsträger eingestellt. Es wurde immernoch versäumt gleichwertige Spieler für Delgado, Steffen, Akanji, Elyounoussi sowie für Janko und Doumbia zu holen, also Sprich für die ganze Hauptachse und mehr. Ok, man kann sagen, dass man mit Campo, Kuz, Kalulu, Kaiser, Van Wolfswinkel, Stocker und Frei versucht hat diese Lücken zu füllen, nur hat das bis jetzt halt noch nicht gefruchtet, auch weil die hälfte von denen auch lange verletzt sind oder nicht aufgestellt worden sind. Aber dafür kann man Streller alleine keine Vorwürfe machen, man hat lediglich versucht mit niedrigerem Budget einigermassen gleichwertig zu sein, was aber nicht funktionierte.
Diese Forderung nach gleichwertigem Ersatz für abgehende Leistungsträger scheint mir einfach unrealistisch. Es hat in den vergangenen Jahren selten ein Leistungsträger auf Anhieb eingeschlagen (auch der Weltklassemann Salah nicht!), sondern sie brauchten immer eine gewisse Anlaufzeit. Es ist deshalb wichtig, dass nach Abgängen die verbleibenden Spieler mehr Verantwortung übernehmen und so versuchen, die Lücken zu schliessen, bis ein neuer Spieler ein vollwertiger Ersatz sein kann. Das ist z.B. ein Kritikpunkt an Zuffi. Er, als einer der routiniertesten Spieler im Team, müsste meiner Meinung nach im Moment mehr Verantwortung übernehmen, zumindest bis die neuen Spieler voll integriert sind.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Quo hat geschrieben:Hab's für dich korrigiert, weil ich davon ausgehe, dass Streller diese Fehleinschätzungen mittlerweile erkannt hat.
Steller hatte diese einschätzung nie
die presse aber scho

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

tanner hat geschrieben:Steller hatte diese einschätzung nie
die presse aber scho
Ich glaube schon mich erinnern zu können, dass Streller von Oberlin einmal von "einem der grössten Talente Europas" sprach. Ich denke, dass er dies heute nicht mehr so sieht.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Quo hat geschrieben:Ich glaube schon mich erinnern zu können, dass Streller von Oberlin einmal von "einem der grössten Talente Europas" sprach. Ich denke, dass er dies heute nicht mehr so sieht.
Und wieso?
Diese verurteilung von Oberlin ist einfach viel zu früh
aber das war ja schon bei salah und kakitani so
salah hatte seine höhepunkte immer in der CL (was ihm ja auch angekreidet wurde, dem FCB aber viel Geld eunbrachte)
Kakitani ist am kulturschock und sousa gescheitert

Also lassen wir Oberlin sich entwickeln
oder wie Heusler gestern sagte, presse und fans vergessen immer dass dahinter immer ein mensch steht
und nicht die zahlen

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

tanner hat geschrieben:Und wieso?
Diese verurteilung von Oberlin ist einfach viel zu früh
aber das war ja schon bei salah und kakitani so
salah hatte seine höhepunkte immer in der CL (was ihm ja auch angekreidet wurde, dem FCB aber viel Geld eunbrachte)
Kakitani ist am kulturschock und sousa gescheitert

Also lassen wir Oberlin sich entwickeln
oder wie Heusler gestern sagte, presse und fans vergessen immer dass dahinter immer ein mensch steht
und nicht die zahlen
Oberlin ist kein Salah und wird dies auch nie werden. Salah konnte bei uns wenigstens schon den Ball stoppen und einen geraden Pass spielen. Oberlin kann beides nicht und wird dies auch nie können.

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

Quo hat geschrieben:Ich glaube schon mich erinnern zu können, dass Streller von Oberlin einmal von "einem der grössten Talente Europas" sprach. Ich denke, dass er dies heute nicht mehr so sieht.
Wurde nicht Oberlin letztes Jahr zu einem der 20 grössten FIFA-Talente weltweit gewählt? Das war def. nicht umsonst.

Nochmals: Streller entscheidet das nicht selbst. Das machen Präsi, Trainer&Staff + die Transferkommission. Und die standen z.T. mit Oberlin täglich auf dem Platz, im Gegenteil zu den vielen Sesselfurzern hier drin.
Zum Zeitpunkt als man Oberlin def. für 5 Mio. übernahm galt er als Kronjuwel im Europäischen Fussball, keine 20 Jahre mit 4 CL-Toren, bei einem vergleichsweise unbedeutenden Verein.

Alles andere als diese Kaufoption nicht zu ziehen wäre wirtschaftlich fahrlässig gewesen. Dass er in seiner Entwicklung stehen bleibt oder gar einen Rückschritt macht war nicht vorherzusehen, ist aber schon oft passiert.
Da gibt's genügend Beispiele im CH-Fussball (Sandro Burki, Eren Derdiyok, Embolo, Vonlanthen etc.) und noch viel mehr Gründe (mentales, Verletzungen etc.).

Im Tagi gab's mal diese interessante Statistik: Von den U-21 Talenten im Schweizer Fussball (2009-16) spielen heute nur noch 16% in (irgend)einer höchsten Liga. 72% sind mittlerweile zurückgetreten oder Amateure. Das sollte man mal einbeziehen. Der Kauf eines so jungen Spielers hat tatsächlich viel mit Spekulation/Glücksspiel zu tun...

https://blog.tagesanzeiger.ch/datenblog/index.php/13320/wo-die-schweizer-fussballtalente-landen

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Shakespeare hat geschrieben:Wurde nicht Oberlin letztes Jahr zu einem der 20 grössten FIFA-Talente weltweit gewählt? Das war def. nicht umsonst.

Nochmals: Streller entscheidet das nicht selbst. Das machen Präsi, Trainer&Staff + die Transferkommission. Und die standen z.T. mit Oberlin täglich auf dem Platz, im Gegenteil zu den vielen Sesselfurzern hier drin.
Zum Zeitpunkt als man Oberlin def. für 5 Mio. übernahm galt er als Kronjuwel im Europäischen Fussball, keine 20 Jahre mit 4 CL-Toren, bei einem vergleichsweise unbedeutenden Verein.

Alles andere als diese Kaufoption nicht zu ziehen wäre wirtschaftlich fahrlässig gewesen. Dass er in seiner Entwicklung stehen bleibt oder gar einen Rückschritt macht war nicht vorherzusehen, ist aber schon oft passiert.
Da gibt's genügend Beispiele im CH-Fussball (Sandro Burki, Eren Derdiyok, Embolo, Vonlanthen etc.) und noch viel mehr Gründe (mentales, Verletzungen etc.).

Im Tagi gab's mal diese interessante Statistik: Von den U-21 Talenten im Schweizer Fussball (2009-16) spielen heute nur noch 16% in (irgend)einer höchsten Liga. 72% sind mittlerweile zurückgetreten oder Amateure. Das sollte man mal einbeziehen. Der Kauf eines so jungen Spielers hat tatsächlich viel mit Spekulation/Glücksspiel zu tun...

https://blog.tagesanzeiger.ch/datenblog/index.php/13320/wo-die-schweizer-fussballtalente-landen
Dito. Auch wenn man natürlich schon zu Beginn seiner Zeit bei uns sah, dass er kein Filigrantechniker ist, konnte man schon davon ausgehen, dass sein Marktwert noch steigen würde.

Stand jetzt kann man sagen, dass sich Streller vielleicht etwas getäuscht hat, doch er war bei weitem nicht der Einzige. Oberlin war und ist je nachdem immer noch recht umworben, also haben anscheinend etliche Scouts grösserer Vereine einfach keine Ahnung? Im Nachhinein ist man halt immer schlauer, im Forum sowieso.

So eine Investition kann halt mal in die Hose gehen, dieses Risiko muss man manchmal einfach in Kauf nehmen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Shakespeare hat geschrieben:Wurde nicht Oberlin letztes Jahr zu einem der 20 grössten FIFA-Talente weltweit gewählt? Das war def. nicht umsonst.

Nochmals: Streller entscheidet das nicht selbst. Das machen Präsi, Trainer&Staff + die Transferkommission. Und die standen z.T. mit Oberlin täglich auf dem Platz, im Gegenteil zu den vielen Sesselfurzern hier drin.
Zum Zeitpunkt als man Oberlin def. für 5 Mio. übernahm galt er als Kronjuwel im Europäischen Fussball, keine 20 Jahre mit 4 CL-Toren, bei einem vergleichsweise unbedeutenden Verein.

Alles andere als diese Kaufoption nicht zu ziehen wäre wirtschaftlich fahrlässig gewesen. Dass er in seiner Entwicklung stehen bleibt oder gar einen Rückschritt macht war nicht vorherzusehen, ist aber schon oft passiert.
Da gibt's genügend Beispiele im CH-Fussball (Sandro Burki, Eren Derdiyok, Embolo, Vonlanthen etc.) und noch viel mehr Gründe (mentales, Verletzungen etc.).

Im Tagi gab's mal diese interessante Statistik: Von den U-21 Talenten im Schweizer Fussball (2009-16) spielen heute nur noch 16% in (irgend)einer höchsten Liga. 72% sind mittlerweile zurückgetreten oder Amateure. Das sollte man mal einbeziehen. Der Kauf eines so jungen Spielers hat tatsächlich viel mit Spekulation/Glücksspiel zu tun...

https://blog.tagesanzeiger.ch/datenblog/index.php/13320/wo-die-schweizer-fussballtalente-landen
Yazid hat geschrieben:Dito. Auch wenn man natürlich schon zu Beginn seiner Zeit bei uns sah, dass er kein Filigrantechniker ist, konnte man schon davon ausgehen, dass sein Marktwert noch steigen würde.

Stand jetzt kann man sagen, dass sich Streller vielleicht etwas getäuscht hat, doch er war bei weitem nicht der Einzige. Oberlin war und ist je nachdem immer noch recht umworben, also haben anscheinend etliche Scouts grösserer Vereine einfach keine Ahnung? Im Nachhinein ist man halt immer schlauer, im Forum sowieso.

So eine Investition kann halt mal in die Hose gehen, dieses Risiko muss man manchmal einfach in Kauf nehmen.
Ähm, habe ich irgendetwas Anderes geschrieben?

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

tanner hat geschrieben:Und wieso?
Diese verurteilung von Oberlin ist einfach viel zu früh
aber das war ja schon bei salah und kakitani so
salah hatte seine höhepunkte immer in der CL (was ihm ja auch angekreidet wurde, dem FCB aber viel Geld eunbrachte)
Kakitani ist am kulturschock und sousa gescheitert

Also lassen wir Oberlin sich entwickeln
oder wie Heusler gestern sagte, presse und fans vergessen immer dass dahinter immer ein mensch steht
und nicht die zahlen
Das lassen wir ja schon seit über einem Jahr! Aber echt jetzt: siehst du Fortschritte? Ich habe auch lange gehofft, er könne seine technischen Mängel beheben (das kann man ja schliesslich trainieren!), aber so allmählich glaube ich nicht mehr daran.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Tanner und Shakespeare haben völlig recht mit dem, was sie zu Oberlin sagen, danke.

Ich kann (wie alle anderen) sicher nicht sagen, wo Oberlin in 5 Jahren stehen wird. Ich vermute, dass er eine Karriere machen wird, die jedenfalls über den FCB herausgeht. Das hängt unter vielem anderen auch davon ab, ob er von den Trainern richtig gefördert wird, d.h. ob auf seine Stärken gesetzt wird und es dann gelingt, das zu entwickeln, was er noch nicht so gut kann.

Wie kommen so viele hier im Forum dazu, so zu tun, als wüssten sie genau, wie sich Oberlin entwickeln wird? Viele haben sich auch bei Salah vollkommen getäuscht. Es hiess immer wieder und im gleichen abwertenden Ton, dass der ein Chancentod sei und auf alle Ewigkeit hinaus bleiben werde. Ich finde dieses immer wiederholte "Der kann nichts und wird nie etwas können" überheblich und abstossend. Natürlich darf man eigene Spieler kritisieren, aber eigene Spieler, vor allem Junge, so abzuqualifizieren, finde ich widerlich.

Online
Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13959
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

tanner hat geschrieben:......oder wie Heusler gestern sagte, presse und fans vergessen immer dass dahinter immer ein mensch steht und nicht die zahlen
Auch bei Herrn Kuzmanovic, Frau tanner.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Shakespeare hat geschrieben:Wurde nicht Oberlin letztes Jahr zu einem der 20 grössten FIFA-Talente weltweit gewählt? Das war def. nicht umsonst.

Nochmals: Streller entscheidet das nicht selbst. Das machen Präsi, Trainer&Staff + die Transferkommission. Und die standen z.T. mit Oberlin täglich auf dem Platz, im Gegenteil zu den vielen Sesselfurzern hier drin.
Zum Zeitpunkt als man Oberlin def. für 5 Mio. übernahm galt er als Kronjuwel im Europäischen Fussball, keine 20 Jahre mit 4 CL-Toren, bei einem vergleichsweise unbedeutenden Verein.

Alles andere als diese Kaufoption nicht zu ziehen wäre wirtschaftlich fahrlässig gewesen. Dass er in seiner Entwicklung stehen bleibt oder gar einen Rückschritt macht war nicht vorherzusehen, ist aber schon oft passiert.
Da gibt's genügend Beispiele im CH-Fussball (Sandro Burki, Eren Derdiyok, Embolo, Vonlanthen etc.) und noch viel mehr Gründe (mentales, Verletzungen etc.).

Im Tagi gab's mal diese interessante Statistik: Von den U-21 Talenten im Schweizer Fussball (2009-16) spielen heute nur noch 16% in (irgend)einer höchsten Liga. 72% sind mittlerweile zurückgetreten oder Amateure. Das sollte man mal einbeziehen. Der Kauf eines so jungen Spielers hat tatsächlich viel mit Spekulation/Glücksspiel zu tun...

https://blog.tagesanzeiger.ch/datenblog/index.php/13320/wo-die-schweizer-fussballtalente-landen
Was für einen Wert es hat eines der 20 Talente zu sein, beantwortest du dir indirekt gleich selber im letzten Abschnitt.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

nobilissa hat geschrieben:Auch bei Herrn Kuzmanovic, Frau tanner.
Ja eigentlich schon

Aber einen 31 jährigen muss nicht mehr geschützt werden, der sollte genug stärke haben um das einordnen zu können
ein 21 jähriger kann daran zerbrechen

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

Ich fand es nicht falsch, Oberlin zu verpflichten. Aber bei der Analyse der Kaderstärke davon auszugehen, dass er regelmässig trifft, ist jedenfalls nicht sehr schlau. Jeder Spieler hat Ausreisser nach oben und unten, doch bei einer Stärkeanalyse (oder wie man es nennen soll) muss man imho die Leistungen über einen längeren Zeitraum nehmen. Und was diese betrifft, hat Oberlin (noch) nicht bewiesen, dass er das Zeug zum Leistungsträger beim (ambitionierten) FCB hat.
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

tanner hat geschrieben:Ja eigentlich schon

Aber einen 31 jährigen muss nicht mehr geschützt werden, der sollte genug stärke haben um das einordnen zu können
ein 21 jähriger kann daran zerbrechen
Auch hinter einem 31 jährigem steckt ein Mensch

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Maverick hat geschrieben:Ich fand es nicht falsch, Oberlin zu verpflichten. Aber bei der Analyse der Kaderstärke davon auszugehen, dass er regelmässig trifft, ist jedenfalls nicht sehr schlau. Jeder Spieler hat Ausreisser nach oben und unten, doch bei einer Stärkeanalyse (oder wie man es nennen soll) muss man imho die Leistungen über einen längeren Zeitraum nehmen. Und was diese betrifft, hat Oberlin (noch) nicht bewiesen, dass er das Zeug zum Leistungsträger beim (ambitionierten) FCB hat.
Die Verpflichtung war richtig, nur hätte man ihn gleich weiter verkaufen sollen.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

*13* hat geschrieben:Auch hinter einem 31 jährigem steckt ein Mensch
Völlig richtig
aber mit dessen arroganz, überheblichkeit und seinem herrischen benehmen kommt nicht viel mensch zum vorschein

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Beitrag von Tee »

tanner hat geschrieben:Völlig richtig
aber mit dessen arroganz, überheblichkeit und seinem herrischen benehmen kommt nicht viel mensch zum vorschein
Solche Aussagen zeugen von Arroganz.
Sali zämme.

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

tanner hat geschrieben:Völlig richtig
aber mit dessen arroganz, überheblichkeit und seinem herrischen benehmen kommt nicht viel mensch zum vorschein
Du scheinst ihn ja ganz genau zu kennen.
Und zum Glück benehmen sich andere Fussballer auf Insta völlig normal. Falls dir das nicht klar ist, schau dir mal ein paar Bilder von den Degen-Brüdern an. Die sind/waren etwa gleich beknackt.
Noch ein besseres Beispiel: Zlatan. Ein absoluter Unsympath. Dem könnte ich jedes Mal eine reinhauen wenn ich ihn sehe. Trotzdem ein grosser Spieler, der jede Mannschaft und Teamkollegen weiterbrachte.

Mir ist es ehrlich gesagt wurst was der liebe Kuz auf Insta und privat macht. Er darf gerne eine grosse Fresse haben wenn er wieder richtig gut spielt. Und ich habe Ansätze davon am Sonntag gesehen. Er hat zumindest mal ein paar Spiele über 90 Minuten verdient.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Shakespeare hat geschrieben:Er hat zumindest mal ein paar Spiele über 90 Minuten verdient.
Bin momentan (notgedrungen) auch klar pro Kuz. Aber verdient hat er sich erstmal noch überhaupt gar nichts, eher im Gegenteil. "Ein paar Spiele über 90min" wären zwar gut, damit man mal einen wirklichen Eindruck kriegt wo er sportlich momentan steht, aber das ist wohl doch eine etwas hoch gegriffene Forderung. Seien wir ehrlich: Es wäre schon ein Wunder, wenn er die nächsten Runden auf der Bank sitzt und regelmässig ein paar Minuten kriegt. Und genau diese Situation hilft überhaupt niemandem. Man soll es Schritt für Schritt und wirklich mit ihm versuchen, oder dann gleich ganz weg.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Shakespeare hat geschrieben:Du scheinst ihn ja ganz genau zu kennen.
Und zum Glück benehmen sich andere Fussballer auf Insta völlig normal. Falls dir das nicht klar ist, schau dir mal ein paar Bilder von den Degen-Brüdern an. Die sind/waren etwa gleich beknackt.
Noch ein besseres Beispiel: Zlatan. Ein absoluter Unsympath. Dem könnte ich jedes Mal eine reinhauen wenn ich ihn sehe. Trotzdem ein grosser Spieler, der jede Mannschaft und Teamkollegen weiterbrachte.

Mir ist es ehrlich gesagt wurst was der liebe Kuz auf Insta und privat macht. Er darf gerne eine grosse Fresse haben wenn er wieder richtig gut spielt. Und ich habe Ansätze davon am Sonntag gesehen. Er hat zumindest mal ein paar Spiele über 90 Minuten verdient.
A) dieser instagram scheiss interessiert null
B) falsches beispiel, kriege grad pickel nur schon vom namen lesen, wie war ich froh diese zwei nicht mehr zusehen

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

tanner hat geschrieben:Ja eigentlich schon

Aber einen 31 jährigen muss nicht mehr geschützt werden, der sollte genug stärke haben um das einordnen zu können
ein 21 jähriger kann daran zerbrechen
Du bräuchtest mal wieder einen Mann, oder sonst jemanden, der ein bisschen lieb zu Dir ist.
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

Rey2 hat geschrieben:Aber verdient hat er sich erstmal noch überhaupt gar nichts, eher im Gegenteil.
Laut Interview Koller nach dem FCZ-Match hat er aber letzthin sehr gut trainiert, sich anständig verhalten und sich den Einsatz so verdient...

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Shakespeare hat geschrieben:Laut Interview Koller nach dem FCZ-Match hat er aber letzthin sehr gut trainiert, sich anständig verhalten und sich den Einsatz so verdient...
Laut Koller ist der Einsatz aber auch deswegen zustande gekommen, weil wir viele Verletzte hatten. Deshalb gehe ich davon aus, dass spätestens ab der Rückrunde, wenn hoffentlich wieder alle dabei sind, es wieder nur den Tribünenplatz geben wird.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Shakespeare hat geschrieben:Laut Interview Koller nach dem FCZ-Match hat er aber letzthin sehr gut trainiert, sich anständig verhalten und sich den Einsatz so verdient...
Aus Anstand dem Spieler gegenüber kann er das gegenteil wohl kaum sagen

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4253
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

dieses ewige beleidigt sein wegen irgendwelchen dingen, die ein spieler mal getan oder gesagt haben soll... keiner weiss, wie das mit kuz tatsächlich war. und auch wenn er einem jungen dieses "herr kuzmanovic" gesagt haben soll, kommt es immernoch auf die situation an. unbestritten ist imho, dass kuz die pässe spielen könnte, die der mannschaft im moment fehlen.

Antworten