Wer kommt nach Streller?
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2689
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Wer kommt nach Streller?
Der Titel sagt bereits alles. Viele von uns regen sich abStreller als Sportchef auf, aber welcheNachfolger wären überhaupt realistisch? Ich werfe mal den Namen Dragan Rapic in die Runde.
Basler, war schon mal Sportchef bei GC und hat mit dem Aufbau vom roots gezeigt, dass er auch neben dem Fussballplatz und ohne Erich Vogel etwas erreichen kann. Wär ich Burgener würd ich Karli mal zu nem unverbindlichen Essen mit Blick auf den Rhein an der Dreirosenbrücke einladen.
Basler, war schon mal Sportchef bei GC und hat mit dem Aufbau vom roots gezeigt, dass er auch neben dem Fussballplatz und ohne Erich Vogel etwas erreichen kann. Wär ich Burgener würd ich Karli mal zu nem unverbindlichen Essen mit Blick auf den Rhein an der Dreirosenbrücke einladen.
Den Vorgänger zurück holenfcbblog.ch hat geschrieben:Der Titel sagt bereits alles. Viele von uns regen sich abStreller als Sportchef auf, aber welcheNachfolger wären überhaupt realistisch? Ich werfe mal den Namen Dragan Rapic in die Runde.
Basler, war schon mal Sportchef bei GC und hat mit dem Aufbau vom roots gezeigt, dass er auch neben dem Fussballplatz und ohne Erich Vogel etwas erreichen kann. Wär ich Burgener würd ich Karli mal zu nem unverbindlichen Essen mit Blick auf den Rhein an der Dreirosenbrücke einladen.

Gibt nur eine gute realistische und offensichtliche Lösung: Gerber. Er hat eine Chance verdient, hat sich seine Sporen über Jahre abverdient.
Ansonsten Gerard Houllier wäre eine Möglichkeit, er arbeitet im Red Bull Konzern und wäre bestimmt nicht abgeneigt für einen solch renommierten Club zu arbeiten. Er hätte zudem ein riesiges Netzwerk und viel Erfahrung. Keine billige Lösung, aber sollte er tatsächlich wollen, würde ich ihn sofort engagieren.
Ansonsten, wie wärs mit Gross als Sportchef? Viel Führungserfahrung hat er.
Peter Knäbel wäre wie Houlllier eine absolute Traumlösung.
Ansonsten Gerard Houllier wäre eine Möglichkeit, er arbeitet im Red Bull Konzern und wäre bestimmt nicht abgeneigt für einen solch renommierten Club zu arbeiten. Er hätte zudem ein riesiges Netzwerk und viel Erfahrung. Keine billige Lösung, aber sollte er tatsächlich wollen, würde ich ihn sofort engagieren.
Ansonsten, wie wärs mit Gross als Sportchef? Viel Führungserfahrung hat er.
Peter Knäbel wäre wie Houlllier eine absolute Traumlösung.
Andres ist der Ehemann meiner ex-freundin und ich kann Euch hier mit 100% Gewissheit erzählen: nein, nach Basel wird er nicht kommen. Es sei denn er lügt, aber auf dieses Szenario ist er die letzten Wochen oftmals angesprochen wordenbarracuda hat geschrieben:Gibt nur eine gute realistische und offensichtliche Lösung: Gerber. Er hat eine Chance verdient, hat sich seine Sporen über Jahre abverdient.
Ansonsten Gerard Houllier wäre eine Möglichkeit, er arbeitet im Red Bull Konzern und wäre bestimmt nicht abgeneigt für einen solch renommierten Club zu arbeiten. Er hätte zudem ein riesiges Netzwerk und viel Erfahrung. Keine billige Lösung, aber sollte er tatsächlich wollen, würde ich ihn sofort engagieren.
Ansonsten, wie wärs mit Gross als Sportchef? Viel Führungserfahrung hat er.
Peter Knäbel wäre wie Houlllier eine absolute Traumlösung.
Andres ist der Ehemann meiner ex-freundin und ich kann Euch hier mit 100% Gewissheit erzählen: nein, nach Basel wird er nicht kommen. Es sei denn er lügt, aber auf dieses Szenario ist er die letzten Wochen oftmals angesprochen wordenbarracuda hat geschrieben:Gibt nur eine gute realistische und offensichtliche Lösung: Gerber. Er hat eine Chance verdient, hat sich seine Sporen über Jahre abverdient.
Ansonsten Gerard Houllier wäre eine Möglichkeit, er arbeitet im Red Bull Konzern und wäre bestimmt nicht abgeneigt für einen solch renommierten Club zu arbeiten. Er hätte zudem ein riesiges Netzwerk und viel Erfahrung. Keine billige Lösung, aber sollte er tatsächlich wollen, würde ich ihn sofort engagieren.
Ansonsten, wie wärs mit Gross als Sportchef? Viel Führungserfahrung hat er.
Peter Knäbel wäre wie Houlllier eine absolute Traumlösung.
Me kha licht nei sage ohni offizielli afrog vom fcb. Sött das tatsächlich sowit kho, wird är sich das sicher alose und öbs denn immer no nei heisst........ wär weissTaratonga hat geschrieben:Andres ist der Ehemann meiner ex-freundin und ich kann Euch hier mit 100% Gewissheit erzählen: nein, nach Basel wird er nicht kommen. Es sei denn er lügt, aber auf dieses Szenario ist er die letzten Wochen oftmals angesprochen worden
Unnötiger Faden, basiert auf Spekulation und nicht auf Fakten, Streller ist im Amt, ohne Ablaufdatum, darum Faden schliessen.
PS. Hier drin herrscht genau soviel Aktionismus wie im Verein. Was dort rauskommt, sieht man ja ...
PS. Hier drin herrscht genau soviel Aktionismus wie im Verein. Was dort rauskommt, sieht man ja ...
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)
(@forum since 2009)
Ich habe meinen Beitrag aus dem Koller-Faden hierhin kopiert, weil er hier wohl passender ist...
Ich habe mal schnell im Archiv gewühlt. In den Saisons 14/15, 15/16 und 16/17 hatten wir folgende "Granaten" bzw. "Patronen" unter Vertrag:
Sauro, Hamoudi, Arlind und Adonis Ajeti, Sülüngöz, Pacheco, Huser, Aliji, Kuz, Simic, Ivanov, Kakitani, Boetius, Hunziker, Schmid, Pickel, Hoegh, Kutesa, Fransson, Nikolic, Sporar, Gaber und Traorè. Von denen spielt mittlerweile meines Wissens einzig Boetius in einer höheren Liga als der SL.
Und jetzt soll noch einer behaupten, die Transfers unter Streller seien schlechter...
Ich habe mal schnell im Archiv gewühlt. In den Saisons 14/15, 15/16 und 16/17 hatten wir folgende "Granaten" bzw. "Patronen" unter Vertrag:
Sauro, Hamoudi, Arlind und Adonis Ajeti, Sülüngöz, Pacheco, Huser, Aliji, Kuz, Simic, Ivanov, Kakitani, Boetius, Hunziker, Schmid, Pickel, Hoegh, Kutesa, Fransson, Nikolic, Sporar, Gaber und Traorè. Von denen spielt mittlerweile meines Wissens einzig Boetius in einer höheren Liga als der SL.
Und jetzt soll noch einer behaupten, die Transfers unter Streller seien schlechter...
Deine schlechten Transfers können es locker mit den guten Transfers von Streller aufnehmenQuo hat geschrieben:Ich habe meinen Beitrag aus dem Koller-Faden hierhin kopiert, weil er hier wohl passender ist...
Ich habe mal schnell im Archiv gewühlt. In den Saisons 14/15, 15/16 und 16/17 hatten wir folgende "Granaten" bzw. "Patronen" unter Vertrag:
Sauro, Hamoudi, Arlind und Adonis Ajeti, Sülüngöz, Pacheco, Huser, Aliji, Kuz, Simic, Ivanov, Kakitani, Boetius, Hunziker, Schmid, Pickel, Hoegh, Kutesa, Fransson, Nikolic, Sporar, Gaber und Traorè. Von denen spielt mittlerweile meines Wissens einzig Boetius in einer höheren Liga als der SL.
Und jetzt soll noch einer behaupten, die Transfers unter Streller seien schlechter...
Dafür hatten wir im erwähnten Zeitraum auch Spieler Transfers getätigt wie Gonzales, Suchy, Vaclik, Gashi, Zuffi, Samuel, Embolo, Bjarnason, Steffen, Akanji, Lang, Janko, Elyounoussi, Doumbia und Bua.Quo hat geschrieben: Und jetzt soll noch einer behaupten, die Transfers unter Streller seien schlechter...
Strellers Transfers haben m.E. bisher enttäuscht (ausser Omlin und Ajeti).
Danke für die Auflistung. Der Unterschied ist, dass man früher so viele Spieler hatte, dass diese wenige Fehltransfer nicht ins Gewicht gefallen sind. Das Kader momentan ist auch nicht schlecht, es fehlen, so glaube ich, einfach ein paar wenige richtige Führungsspieler mit Qualität. Obwohl das Problem wohl nicht so einfach gelöst werden kann. Wie schon mehrfach angesprochen, ist es wohl ein Zusammenspiel von vielen Faktoren.Quo hat geschrieben:Ich habe meinen Beitrag aus dem Koller-Faden hierhin kopiert, weil er hier wohl passender ist...
Ich habe mal schnell im Archiv gewühlt. In den Saisons 14/15, 15/16 und 16/17 hatten wir folgende "Granaten" bzw. "Patronen" unter Vertrag:
Sauro, Hamoudi, Arlind und Adonis Ajeti, Sülüngöz, Pacheco, Huser, Aliji, Kuz, Simic, Ivanov, Kakitani, Boetius, Hunziker, Schmid, Pickel, Hoegh, Kutesa, Fransson, Nikolic, Sporar, Gaber und Traorè. Von denen spielt mittlerweile meines Wissens einzig Boetius in einer höheren Liga als der SL.
Und jetzt soll noch einer behaupten, die Transfers unter Streller seien schlechter...
Zu Streller: Er soll bleiben, wer sonst soll den kommen? Solange kein guter realistischer Kandidat genannt werden kann, ist es für mich auch völlig überflüssig darüber zu diskutieren.
Es würde gewissen user gut zu gesicht stehen, wenn sie den Club mit dieser intensität unterstützen würden, wie sie den vorstand, insbesondere streller, wegschreiben
Ich brauche keinen neuen vorstand/sportchef
aber ich verlange, dass die spieler statt motzen ( wenn man den ursprung dieser frage als vorlage nimmt ) lieber ihre energie auf dem rasen ausleben
Ich brauche keinen neuen vorstand/sportchef
aber ich verlange, dass die spieler statt motzen ( wenn man den ursprung dieser frage als vorlage nimmt ) lieber ihre energie auf dem rasen ausleben
Und wieder einer der krampfhaft Gutes an Strellers Arbeit sehen will! Bloss nicht eingestehen, dass er der falsche Mann für diesen Posten ist. Verstehe diese blinde, naive Verbdundenheit zu ihm wer will, ich tue es nicht.Quo hat geschrieben: Und jetzt soll noch einer behaupten, die Transfers unter Streller seien schlechter...
Ich kann nicht verstehen, dass man es lieber sieht, dass Streller den nötigen Rückhalt erhält (obwohl er nicht für den Job als Sportchef geeignet scheint), als das es dem Fussballklub des Herzens, dem FCB, wieder gut geht?!
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
Der Unterschied ist, dass man zu den von Quo aufgezählten Nieten zufälligerweise auch noch Kaliber wie Schär, Walti, Elneny, Diaz, Delgado, Safari, Gonzalez, Akanji, Lang, Gashi, Embolo uuund... Streller im Kader hatte. Zu viel von dieser Power ist weg und wurde letztendlich ungenügend (NICHT zu billig...) ersetzt. Ganz einfach.Legände hat geschrieben:Danke für die Auflistung. Der Unterschied ist, dass man früher so viele Spieler hatte, dass diese wenige Fehltransfer nicht ins Gewicht gefallen sind. Das Kader momentan ist auch nicht schlecht, es fehlen, so glaube ich, einfach ein paar wenige richtige Führungsspieler mit Qualität. Obwohl das Problem wohl nicht so einfach gelöst werden kann. Wie schon mehrfach angesprochen, ist es wohl ein Zusammenspiel von vielen Faktoren.
Zu Streller: Er soll bleiben, wer sonst soll den kommen? Solange kein guter realistischer Kandidat genannt werden kann, ist es für mich auch völlig überflüssig darüber zu diskutieren.
Na ja, während ich meine Meinung wenigstens mit ein paar Fakten zu unterstützen versuchte, argumentierst du nur mit deinem Bauchgefühl.unwichtig hat geschrieben:Und wieder einer der krampfhaft Gutes an Strellers Arbeit sehen will! Bloss nicht eingestehen, dass er der falsche Mann für diesen Posten ist. Verstehe diese blinde, naive Verbdundenheit zu ihm wer will, ich tue es nicht.
Ich kann nicht verstehen, dass man es lieber sieht, dass Streller den nötigen Rückhalt erhält (obwohl er nicht für den Job als Sportchef geeignet scheint), als das es dem Fussballklub des Herzens, dem FCB, wieder gut geht?!
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Die Ansammlung von Nieten ist schon länger ein Problem.
Daher müsste vorallem jeder, der diese Nieten "entdeckt", sie uns aufgeschwatzt und vor allem verpflichtet hat, den Sessel räumen und Platz machen für Leute, die ein Auge für Talente haben. Ich hätte keinen einzigen der Spieler verpflichtet, die seit 3 Jahren zu uns stiessen.
Daher müsste vorallem jeder, der diese Nieten "entdeckt", sie uns aufgeschwatzt und vor allem verpflichtet hat, den Sessel räumen und Platz machen für Leute, die ein Auge für Talente haben. Ich hätte keinen einzigen der Spieler verpflichtet, die seit 3 Jahren zu uns stiessen.
Ich glaube nicht, dass jemals irgendjemand behauptet oder erwartet hat, dass JEDE Patrone sitzt. Es sollten aber ALLE nur Lufthüüler sein.Quo hat geschrieben:Ich habe meinen Beitrag aus dem Koller-Faden hierhin kopiert, weil er hier wohl passender ist...
Ich habe mal schnell im Archiv gewühlt. In den Saisons 14/15, 15/16 und 16/17 hatten wir folgende "Granaten" bzw. "Patronen" unter Vertrag:
Sauro, Hamoudi, Arlind und Adonis Ajeti, Sülüngöz, Pacheco, Huser, Aliji, Kuz, Simic, Ivanov, Kakitani, Boetius, Hunziker, Schmid, Pickel, Hoegh, Kutesa, Fransson, Nikolic, Sporar, Gaber und Traorè. Von denen spielt mittlerweile meines Wissens einzig Boetius in einer höheren Liga als der SL.
Und jetzt soll noch einer behaupten, die Transfers unter Streller seien schlechter...
Bis jetzt mag einzig Omlin wirklich überzeugen.
Ja schon. Die Bezeichnung ist aber Sportchef. Chef = Verantwortung ohne wenn und aber.nobilissa hat geschrieben:An Resultaten sind sehr viele Faktoren beteiligt. Monokausal ist da nichts.
Ist doch jeweils die Begründ wenn es um die hohen Gehälter geht. Mit Leistung kann man es ja nicht (mehr) rechtfertigen.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Ganz so einfach ist es eben nicht! Mit Delgado verliess ein wichtiger Mann die Mannschaft zur Unzeit (kann man wohl kaum Streller anlasten) und nachdem sich die Mannschaft unter Wicky gefangen und eine tolle CL-Kampagne gespielt hatte, wollten zwei weitere Leistungsträger (Steffen, Akanji) im Winter unbedingt weg (ist wohl auch nicht Strellers Fehler). Im Winter gleichwertigen Ersatz zu finden, ist wohl nicht so einfach, deshalb nutzte man die Chance, zwei Altbekannte (Stocker, Frei) nach Basel zurückzuholen. dass die beiden nun so lange brauchten, um ihre Form zu finden (Frei) bzw. sie immer noch nicht gefunden haben (Stocker), war so wohl auch nicht vorauszusehen.Rey2 hat geschrieben:Der Unterschied ist, dass man zu den von Quo aufgezählten Nieten zufälligerweise auch noch Kaliber wie Schär, Walti, Elneny, Diaz, Delgado, Safari, Gonzalez, Akanji, Lang, Gashi, Embolo uuund... Streller im Kader hatte. Zu viel von dieser Power ist weg und wurde letztendlich ungenügend (NICHT zu billig...) ersetzt. Ganz einfach.
Im Sommer verliessen uns dann mit Lang und Vaclik noch zwei Leistungsträger, die meiner meinung nach mit Omlin und Widmer gut ersetzt wurden, obwohl Widmer sicher noch nicht die Klasse von Lang zeigt. Er hat es aber auch klar schwerer, da er in eine verunsicherte Mannschaft eingebaut werden musste, während Lang in einem erfolgreichen Team spielte. Auf die Verletzung von Suchy hat man mit der Verpflichtung von Zambrano reagiert - dass sich dieser dann ebenfalls gleich verletzte, kann doch ebenfalls nicht Streller angelastet werden. Und warum Koller einen Kalulu, der bei Wicky langsam in die Mannschaft eingebaut wurde, kaum einsetzt, könnte ev. einer der Reibungspunkte zwischen Streller und Koller sein.