Quo hat geschrieben:blauetomate hat geschrieben:Betr. Schwierigkeiten von Ersatz zu Unzeiten: eine Qualität der früheren sportlichen Leitung bestand darin, solche Vorkommnisse (Wechselabsichten) zu antizipieren und entsprechend früh die Fühler nach möglichem Ersatz auszustrecken. Die Alternativen standen dann jeweils bereit.QUOTE]
Das stimmt doch einfach nicht! Nehmen wir unsere momentane Problemzone, die IV. In den Saisons 2010 - 2012 bildeten Abraham und Drago das Stammduo. In der Saison 13/14 bestand unsere IV aus Arlind Ajeti, Schär und Ivanov. Du willst mir doch nicht weismachen, dass dies adäquate Ersatzleute für Drago und Abraham waren!
11/12: Abraham - Dragovic
12/13: Abraham geht. Als mögliche Nachfolger werden Sauro und Schär verpflichtet. Schär ersetzt Abraham ohne Probleme und wird zum Nationalspieler.
13/14: Dragovic geht. Die Nachfolge soll von Ivanov oder dem Eigengewächs Ajeti angetreten werden. Sauro hat man noch als Ergänzungsspieler.
14/15: Als sich Ivanov langfristig verletzt und man merkt, dass es Ajeti evtl. nicht ganz reicht wird bereits anzizipativ auf einen möglichen Abgang von Schär reagiert und die Lücke in der Abwehr mit Suchy und Samuel geschlossen.
Bei Streller sieht das bisher so aus:
16/17: Akanji - Suchy - Balanta (verletzungsanfällig).
17/18: Akanji geht, als Ersatz kommt niemand. Balanta verletzt sich. Als Notnagel wird Lacroix ausgeliehen (Abstellgleis PSG).
18/19: Suchy verletzt sich. Als Notnagel wird Zambrano verpflichtet (Abstellgleis Kiev)
Abgesehen davon wurden bisher folgende Namen als Nachfolger von Strelli genannt:
Peter Knäbel: Unrealistisch. Warum sollte er den Job als Jugendchef bei Schalke aufgeben.
Res Gerber: Wäre sicher eine Verbesserung, aber trotzdem fraglich wie gut er ausserhalb von Thun funktioniert.
Dragan Rapic: Zugegeben, den hab nur ich im Eingangspost ins Spiel gebracht, er bleibt aber für mich immer noch die interessanteste Wahl. Weil er Basler ist und somit den FCB und die Stadt kennt und weil er beim Chaosclub GC einen guten Job gemacht hat beim letzten Stint und "seine" Mannschaft damals für GC-Verhältnisse, als zwei zweite Plätze und ein Cupsieg rausschaute. Ausserdem ein ruhiger und überlegter Typ. Der Absturz von GC nachdem er gespickt wurde, ist doch ziemlich aussagekräftig.
[video=youtube;HgACkwRZlBE]
https://www.youtube.com/watch?v=HgACkwRZlBE[/video]
Über Elder Statesman wie Houillier oder Wenger müssen wir in unserer momentanen Situation wohl nicht nachdenken. Glaube auch kaum, dass es das richtige wäre.