Wer kommt nach Streller?

Diskussionen rund um den FCB.
Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7334
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

rhybrugg hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass jemals irgendjemand behauptet oder erwartet hat, dass JEDE Patrone sitzt. Es sollten aber ALLE nur Lufthüüler sein.
Bis jetzt mag einzig Omlin wirklich überzeugen.
Wie lange brauchte ein Delgado, bis er überzeugte? Darf ein Ajeti nicht auch noch etwas reifen (wobei er für mich als 21jähriger schon jetzt tolle Leistungen zeigt!). Ein Akanji konnte langsam an die Mannschaft herangeführt werden, während ein Cömert sofort viel Verantwortung übernehmen muss, da er (momentan) keinen erfahrenen IV hinter sich weiss. Zwei Beispiele, die zeigen sollen, dass es für Neulinge im Moment auch einfach schwieriger ist, zu Leistungsträgern zu werden.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7334
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Back in town hat geschrieben:Die Ansammlung von Nieten ist schon länger ein Problem.
Daher müsste vorallem jeder, der diese Nieten "entdeckt", sie uns aufgeschwatzt und vor allem verpflichtet hat, den Sessel räumen und Platz machen für Leute, die ein Auge für Talente haben. Ich hätte keinen einzigen der Spieler verpflichtet, die seit 3 Jahren zu uns stiessen.
o.k., dann empfiehl uns doch ein paar realistische Transfers auf nächsten Sommer! Sollte dann tatsächlich einer dieser Spieler bei uns landen, können wir beurteilen, ob dein Händchen besser wäre als das von Streller.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7334
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

EffCeeBee hat geschrieben:Früher hatten wir viele gute Transfers und vereinzelte Pfeiffen. Heute ist es andersrum.
Definiere bitte "früher" und "Pfeifen"!

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Quo hat geschrieben:Ach ja? Und wo spielt der Topgoalie jetzt?
Er ist ausgeliehen in die NLB. Dort wurde er übrigens ausgezeichnet als der bester Goalie der Liga und ist regelmässig Mann des Spiels.
Man wollte Nikolic wie Sommer aufbauen und ausleihen, doch dann kam es anders und man verpflichtete auch noch Hansen. Warum man Geld aus dem Fenster wirft, obwohl man einen guten Mann unter Vertrag hat, kannst du uns nun erklären.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Quo hat geschrieben:Ganz so einfach ist es eben nicht! Mit Delgado verliess ein wichtiger Mann die Mannschaft zur Unzeit (kann man wohl kaum Streller anlasten) und nachdem sich die Mannschaft unter Wicky gefangen und eine tolle CL-Kampagne gespielt hatte, wollten zwei weitere Leistungsträger (Steffen, Akanji) im Winter unbedingt weg (ist wohl auch nicht Strellers Fehler). Im Winter gleichwertigen Ersatz zu finden, ist wohl nicht so einfach, deshalb nutzte man die Chance, zwei Altbekannte (Stocker, Frei) nach Basel zurückzuholen. dass die beiden nun so lange brauchten, um ihre Form zu finden (Frei) bzw. sie immer noch nicht gefunden haben (Stocker), war so wohl auch nicht vorauszusehen.
Im Sommer verliessen uns dann mit Lang und Vaclik noch zwei Leistungsträger, die meiner meinung nach mit Omlin und Widmer gut ersetzt wurden, obwohl Widmer sicher noch nicht die Klasse von Lang zeigt. Er hat es aber auch klar schwerer, da er in eine verunsicherte Mannschaft eingebaut werden musste, während Lang in einem erfolgreichen Team spielte. Auf die Verletzung von Suchy hat man mit der Verpflichtung von Zambrano reagiert - dass sich dieser dann ebenfalls gleich verletzte, kann doch ebenfalls nicht Streller angelastet werden. Und warum Koller einen Kalulu, der bei Wicky langsam in die Mannschaft eingebaut wurde, kaum einsetzt, könnte ev. einer der Reibungspunkte zwischen Streller und Koller sein.
Trotzdem sind wir uns wohl einig, dass am Ende des Tages (Heute) zu wenig Qualität im Kader verblieben ist, oder?

Ich sage nirgends, dass gewisse Dinge nicht unglücklich gelaufen sind. Ich bin auch keiner, der alles und jedes wahlweise Streller oder dem Präsidenten anlasten möchte. Im Gegenteil, wie im anderen Thread erwähnt wünsche ich mir, dass die Leute bleiben und man zunächst seriöser am Kader bastelt, dort gibt es schon den einen oder anderen, der den Platz besser räumt IMO.

Strellers Transfers waren auf dem Papier zunächst recht vielversprechend. Ich war beispielsweise hoch erfreut über Stocker, muss ich heute ehrlicherweise zugeben. Auch Frei, vW und zuletzt Widmer sind auf dem Papier sehr gute Transfers für den FCB. Auf dem Platz bleiben sie alle hinter ihren Erwartungen (und Vorgängern) zurück, manche mehr, manche weniger (Widmer). Für mich bleibt unter Berücksichtigung aller Faktoren Omlin der einzige wirklich gelungene Transfer in Strellers Amtsperiode. Daraus resultiert halt einfach ein grosser Teil der heutigen Spiel"kultur" auf dem Platz.

Nichts desto trotz würde ich mir nicht erlauben, seine Arbeit zu beurteilen oder gar seinen Kopf zu fordern, es sind alles nur kleine Einblicke, die wir haben.
Sätze wie "Ich hätte keinen einzigen der Spieler verpflichtet, die seit 3 Jahren zu uns stiessen" sind im Nachhinein immer leicht gemacht. Also weiter mit Streller, aber nun muss halt mal etwas handfestes kommen, ob mit oder ohne Glück... Dann mal auf zu den nächsten letzten Patronen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7334
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Back in town hat geschrieben:Die Ansammlung von Nieten ist schon länger ein Problem.
Daher müsste vorallem jeder, der diese Nieten "entdeckt", sie uns aufgeschwatzt und vor allem verpflichtet hat, den Sessel räumen und Platz machen für Leute, die ein Auge für Talente haben. Ich hätte keinen einzigen der Spieler verpflichtet, die seit 3 Jahren zu uns stiessen.
Back in town hat geschrieben:Omlin ist sicher kein schlechter Transfer, doch war dieser (wie auch der von Hansen) unnötig, da man mit Nikolic bereits einen Top Goalie hat.
Back in town hat geschrieben:Er ist ausgeliehen in die NLB. Dort wurde er übrigens ausgezeichnet als der bester Goalie der Liga und ist regelmässig Mann des Spiels.
Man wollte Nikolic wie Sommer aufbauen und ausleihen, doch dann kam es anders und man verpflichtete auch noch Hansen. Warum man Geld aus dem Fenster wirft, obwohl man einen guten Mann unter Vertrag hat, kannst du uns nun erklären.
Du hältst die Verpflichtung von Omlin für unnötig und hättest ihn auch nicht geholt. Du hättest also Nikolic als Vaclik-Ersatz zu unserer Nr. 1 gemacht?

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Quo hat geschrieben:o.k., dann empfiehl uns doch ein paar realistische Transfers auf nächsten Sommer! Sollte dann tatsächlich einer dieser Spieler bei uns landen, können wir beurteilen, ob dein Händchen besser wäre als das von Streller.
Für die 5 Oberlin Millionen kann man ausgezeichnete Talente aus den Top-5 Ligen Nachwuchsabteilungen kaufen, mehrere sogar.
In Frankreich, Spanien, Portugal oder in den aufstrebenden Ligen mit einer starken Generation wie Belgien, Kroatien oder Serbien gäbe es auch für unser Budget haufenweise gute Spieler, doch dazu müsste der Herr Sportchef auch mal in einen Flieger sitzen (was ja nicht Pipi's Lieblingsbeschäftigung ist) und diese Spieler genauer beobachten und auch andere Ligen verfolgen und nicht nur die Scouts machen lassen, die Eigeninteressen verfolgen. Weiter gibt es in Afrika gute Ausbildungsvereine und zahlreiche Talente. Wann haben wir zuletzt einen Spieler direkt aus Schwarz-Afrika verpflichtet ?


Ein Sportchef muss ein Fussball-Maniac sein, der Tag und Nacht für den Fussball giert und alles und jeden kennt.
Das ist kein 8-5 Jöbbli, welches man für ehemalige Verdienste angeklebt kriegen sollte, sondern weil man gut darin ist.

Wenn ich einen Wunschkandidaten hätte als Sportchef, dann wäre das kein geringerer als Arsene Wenger.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Quo hat geschrieben:Du hältst die Verpflichtung von Omlin für unnötig und hättest ihn auch nicht geholt. Du hättest also Nikolic als Vaclik-Ersatz zu unserer Nr. 1 gemacht?
Ja, das hätte ich gemacht. So wie man es mit Sommer getan hat, als der alte Maestro ging.
Auf jeden Fall hätte ich aber garantiert nicht Hansen geholt, wenn ein Nikolic unter Vertrag steht.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7334
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Rey2 hat geschrieben:Trotzdem sind wir uns wohl einig, dass am Ende des Tages (Heute) zu wenig Qualität im Kader verblieben ist, oder?

Ich sage nirgends, dass gewisse Dinge nicht unglücklich gelaufen sind. Ich bin auch keiner, der alles und jedes wahlweise Streller oder dem Präsidenten anlasten möchte. Im Gegenteil, wie im anderen Thread erwähnt wünsche ich mir, dass die Leute bleiben und man zunächst seriöser am Kader bastelt, dort gibt es schon den einen oder anderen, der den Platz besser räumt IMO.

Strellers Transfers waren auf dem Papier zunächst recht vielversprechend. Ich war beispielsweise hoch erfreut über Stocker, muss ich heute ehrlicherweise zugeben. Auch Frei, vW und zuletzt Widmer sind auf dem Papier sehr gute Transfers für den FCB. Auf dem Platz bleiben sie alle hinter ihren Erwartungen (und Vorgängern) zurück, manche mehr, manche weniger (Widmer). Für mich bleibt unter Berücksichtigung aller Faktoren Omlin der einzige wirklich gelungene Transfer in Strellers Amtsperiode. Daraus resultiert halt einfach ein grosser Teil der heutigen Spiel"kultur" auf dem Platz.

Nichts desto trotz würde ich mir nicht erlauben, seine Arbeit zu beurteilen oder gar seinen Kopf zu fordern, es sind alles nur kleine Einblicke, die wir haben.
Sätze wie "Ich hätte keinen einzigen der Spieler verpflichtet, die seit 3 Jahren zu uns stiessen" sind im Nachhinein immer leicht gemacht. Also weiter mit Streller, aber nun muss halt mal etwas handfestes kommen, ob mit oder ohne Glück... Dann mal auf zu den nächsten letzten Patronen.
Wir sind uns ziemlich einig! ;) Allerdings glaube ich nach wie vor an die Qualität in unserer Mannschaft! Momentan ist das natürlich v.a. ein mentales Problem. Ich denke aber, dass folgende Mannschaft über viel Qualität verfügt, wenn sie wieder mit mehr Selbstvertrauen auftreten kann.

Omlin

Widmer Suchy Balanta
Kalulu Frei Xhaka Bua
Campo
Rvw Ajeti

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2538
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Quo hat geschrieben:Definiere bitte "früher" und "Pfeifen"!
Gerne. Mit früher habe ich die von dir aufgezählten Transfers unter Heusler gemeint. Natürlich waren das nicht alles Ballon d'Or-Anwärter, aber wir hatten eigentlich immer gute Transfer, die du in deiner Aufzählung beflissentlich ignoriert hast. Pfeifen sind für mich Spieler der Kategorie Hamoudi.

Ich finde aber schon, dass du Marco etwas gar in Schutz nimmst. Das uns Leistungsträger verlassen, war schon immer so. Nur hat man in der jüngeren Vergangenheit es viel besser geschafft diese zu kompensieren. Gehen wir das doch exemplarisch am Beispiel Akanji durch:
Manuel Akanji ist ein Super Spieler. Da sind wir uns glaube ich alle einig. Das ein solcher Spieler Begierlichkeiten weckt, ist ja auch logisch. Da muss man doch als Sportchef vorbereitet sein und etwaige Ersatzspieler bereithaben. Es zeugt aber nicht wirklich von Souveränität, wenn man dann am Deadline-Day irgendwelche Restposten von St.Ettienne ausleiht. Lacroix war von Anfang an überfordert und spielt ja jetzt auch beim HSV kaum eine Rolle. News Flash: Nur weil ein Spieler unseren Sportchef mal in einem Cupfinal abgemeldet hat, heisst das noch nicht sehr viel.
Kommen wir noch auf Zambrano zu sprechen - einen meiner Lieblingsspieler:
Suchy verletzt sich längerfristig und auch Balanta ist oft verletzt. Dass man da reagiert, ist normal. Da holt man doch einen Spieler, der sofort helfen kann oder nicht? Was machen wir? Wir leihen Zambrano aus. Dieser Mann hat es in der Vorsaison in Griechenland wettbewerbsübergreifend auf sagenhafte 8 Einsätze mit einer Einsatzzeit von 665 Minuten gebracht. Dass so einer nicht auf Knopfdruck funktioniert und vielleicht auch fitnesstechnisch nicht ganz auf der Höhe ist, hätte man als Sportchef auch erahnen können.
Es sind einfach solche Paniktransfers die mir klar aufzeigen, dass da in der Kaderplanung einiges verkackt wurde. Wenn ich sehe, wie zufällig da Spieler hin und hergeschoben werden (Itten)...

Benutzeravatar
B.Richterstatter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 08.10.2014, 14:14

Beitrag von B.Richterstatter »

Persönlich hoffe ich auf Peter Knäbel.
Member since 2008.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7334
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Back in town hat geschrieben:Ja, das hätte ich gemacht. So wie man es mit Sommer getan hat, als der alte Maestro ging.
Auf jeden Fall hätte ich aber garantiert nicht Hansen geholt, wenn ein Nikolic unter Vertrag steht.
Ähm, du weisst aber schon, dass Sommer zwei (2!) Saisons SL spielte (mit Vaduz und GC), bevor er unsere Nr. 1 wurde? Das ist für mich schon nicht das Gleiche wie eine Ausleihe in der ChL...

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Rey2 hat geschrieben:Sätze wie "Ich hätte keinen einzigen der Spieler verpflichtet, die seit 3 Jahren zu uns stiessen" sind im Nachhinein immer leicht gemacht. Also weiter mit Streller, aber nun muss halt mal etwas handfestes kommen, ob mit oder ohne Glück... Dann mal auf zu den nächsten letzten Patronen.
Ich hätte das selbe über diese Transfers auch nach zwei Spielen gesagt und nicht erst nach 3 Jahren. Möglicherweise wäre ich 1/10 mal falsch gelegen, aber nicht 9/10.
Ausgenommen von der Kritik ist einzig der Grieche und der GC Junior, die kannte ich nicht und habe auch keine Meinung, da ich sie nie spielen sah.

Und noch was. Wenn man GC 1.5 MILLIONEN für einen Junior bezahlt (!!), dann erwarte ich, dass dieser Spieler auf dem Platz steht und nicht im Aktenordner von Cecca verschwindet.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Quo hat geschrieben:Ähm, du weisst aber schon, dass Sommer zwei (2!) Saisons SL spielte (mit Vaduz und GC), bevor er unsere Nr. 1 wurde? Das ist für mich schon nicht das Gleiche wie eine Ausleihe in der ChL...
Nikolic spielte auch bei Thun in der NLA. Und für den Turnarround von Schaffhausen war er (auch dank Murat) hauptsächlich mitverantwortlich. Nun besser ? Und nun erklär uns lieber, warum Pipi einen Hansen holen musste ?

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7334
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

EffCeeBee hat geschrieben:Gerne. Mit früher habe ich die von dir aufgezählten Transfers unter Heusler gemeint. Natürlich waren das nicht alles Ballon d'Or-Anwärter, aber wir hatten eigentlich immer gute Transfer, die du in deiner Aufzählung beflissentlich ignoriert hast. Pfeifen sind für mich Spieler der Kategorie Hamoudi.

Ich finde aber schon, dass du Marco etwas gar in Schutz nimmst. Das uns Leistungsträger verlassen, war schon immer so. Nur hat man in der jüngeren Vergangenheit es viel besser geschafft diese zu kompensieren. Gehen wir das doch exemplarisch am Beispiel Akanji durch:
Manuel Akanji ist ein Super Spieler. Da sind wir uns glaube ich alle einig. Das ein solcher Spieler Begierlichkeiten weckt, ist ja auch logisch. Da muss man doch als Sportchef vorbereitet sein und etwaige Ersatzspieler bereithaben. Es zeugt aber nicht wirklich von Souveränität, wenn man dann am Deadline-Day irgendwelche Restposten von St.Ettienne ausleiht. Lacroix war von Anfang an überfordert und spielt ja jetzt auch beim HSV kaum eine Rolle. News Flash: Nur weil ein Spieler unseren Sportchef mal in einem Cupfinal abgemeldet hat, heisst das noch nicht sehr viel.
Kommen wir noch auf Zambrano zu sprechen - einen meiner Lieblingsspieler:
Suchy verletzt sich längerfristig und auch Balanta ist oft verletzt. Dass man da reagiert, ist normal. Da holt man doch einen Spieler, der sofort helfen kann oder nicht? Was machen wir? Wir leihen Zambrano aus. Dieser Mann hat es in der Vorsaison in Griechenland wettbewerbsübergreifend auf sagenhafte 8 Einsätze mit einer Einsatzzeit von 665 Minuten gebracht. Dass so einer nicht auf Knopfdruck funktioniert und vielleicht auch fitnesstechnisch nicht ganz auf der Höhe ist, hätte man als Sportchef auch erahnen können.
Es sind einfach solche Paniktransfers die mir klar aufzeigen, dass da in der Kaderplanung einiges verkackt wurde. Wenn ich sehe, wie zufällig da Spieler hin und hergeschoben werden (Itten)...
Glaubst du denn, dass man im Winter(!) so ohne Weiteres einen Spieler, der Akanji valabel vertreten kann, nach Basel lotsen kann? Wieso soll ein Spieler dieser Klasse seinen jetzigen Verein mitten in der Saison verlassen?
Dasselbe bei Suchy. Woher willst du gar mitten in der Saison einen valablen Ersatz für Suchy herholen? Ein Spieler, der uns sofort helfen kann, wird doch nicht mitten in der Saison zum FCB wechseln! Oder hättest du schon anfangs Saison nebst Suchy, Cömert, Balanta, Kaiser, Dimitrou noch einen erfahrenen IV verpflichtet? Hättest du dann Suchy oder Balanta für ihn auf die Bank gesetzt, falls sich diese nicht verletzt hätten?
Wenn du keine "Paniktransfers" machen willst, musst du schon vor der Saison in ein (zu?) teures Kader investieren. Das Konzept sieht aber vor, die Mannschaft zu verkleinern (was jetzt aufgrund der zahlreichen Verletzten leider auch nicht möglich ist).

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7334
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Back in town hat geschrieben:Nikolic spielte auch bei Thun in der NLA. Und für den Turnarround von Schaffhausen war er (auch dank Murat) hauptsächlich mitverantwortlich. Nun besser ? Und nun erklär uns lieber, warum Pipi einen Hansen holen musste ?
Wie viele Spiele machte Nikolic bei Thun? Und v.a.: Wie spielte er bei Thun? Vielleicht wollte Pipi einfach eine erfahrenere Nummer 2. Du hättest ja aber nicht einmal Omlin geholt!

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Statt zu agieren, reagiert Streller (und die gesamte TK) nur. Ich erwarte vom Sportchef des FC Basel, dass er fünf valable IV's auf der Liste hat die bereits vorsondiert wurden, wenn ein Spieler wie Akanji für viel Begehrlichkeiten sorgt (und sicher nicht eine Last-Minute Ausleihe von der Rampe). Es traf uns ja nicht wie der Blitz, als Angebote für Akanji kamen. So hätte man auch schnell reagieren können auf den Akanji Deal, da dieser eine Kettenreaktion ausgelöst hätte. Mit den 25 Akanji Millionen hätte man sofort 5 Top-Spieler kaufen können inkl Mbabu. Ausschussquote minim, Chance auf teuren Wiederverkauf enorm. Und wenn einer dann dummerweise nichts taugt, dann schickt man ihn halt wieder nach einer Saison mit Verlust (wie Höegh, Fransson und Co). So what? Ein Stocker wäre bei mir schon längst wieder weg, ein Kuzmanovic ebenfalls. Was bringen uns solche Spieler, die uns nicht mehr weiter helfen, oder falls doch, eventuell irgendwann vielleicht, wer weiss das schon ? Sind wir ein Sanatorium für Ex-Helden ? Weg mit jedem, der nichts bringt. Fussball ist Spitzensport !

Ich denke, unser Amateuer "Sport Managment" hat sich darauf bequemlicht, dass andere ihnen die Spieler zuliefern. Und wenn man dann aus 100 Spielerangeboten pro Tag einen rauspicken muss, wirds kompliziert, ja sogar unmöglich. Nein, ein Sportchef und seine Scouts müssen die Spieler selber entdecken und aufhören, irgendwelchen Menschenhändlern Aufmerksamkeit zu schenken. Es ist ja nicht so, dass der FCB 30 Spieler pro Jahr holt, sondern 3-4 und da kann man von einem Sport-Chef doch erwarten, dass er die viele Zeit auch nutzt, diese Spieler zu beobachten. Für den "Lohn", den Streller scheinbar einsackt, erwarte ich, dass er 21h pro Tag für den FCB arbeitet, vorallem wenn eine neue Mannschaft gebaut werden soll. Aus halbbatzigem Engagement entstehen halbbatzige Resultate.

Wieso holt ein Top Verein wie der FCB keine Spieler die on-fire sind, Top Momentum haben und die uns sofort weiter helfen ? Beispiel Ezgjan Alioski. Der brannte lichterloh in der Liga und als sich der Steffen Transfer abzeichnete, wäre er die perfekte Wahl gewesen. Aber nein, man holte irgendwelche kränkelnden, vor sich hin seuchende noch aufzupeppelnde Spieler, obwohl der Baum brennt und UEFA Qualis anstehen, wo es um ein Jahresbudget geht, welches man mit 4 Spielen einfahren kann.

Von keinem der Pipi Transfers , hatte auch nur ein einziger Betriebstemperatur mit Ausnahme von Omlin.
Für Streller sehe ich keine Perspektive beim FCB in einer Funktion, wo Sachverstand erforderlich ist. Das betrifft auch die gesamte Transferkommission, welche diese Transfers abnickte. Mitgegangen, mitgehangen.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Quo hat geschrieben:Wie viele Spiele machte Nikolic bei Thun? Und v.a.: Wie spielte er bei Thun? Vielleicht wollte Pipi einfach eine erfahrenere Nummer 2. Du hättest ja aber nicht einmal Omlin geholt!
Ich habe genug Argumente gebracht, aber du weichst immer noch aus. Wozu wurde ein Hansen geholt ? Wer hatte ihn auf dem Zettel ? Wie konnte der eingeschleust werden, obwohl wir den NLB Goali des Jahres unter Vertrag haben ? Einen ehemaligen U-21 Goalie von uns notabene.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Back in town hat geschrieben:Wozu wurde ein Hansen geholt ? Wer hatte ihn auf dem Zettel ? Wie konnte der eingeschleust werden, obwohl wir den NLB Goali des Jahres unter Vertrag haben ? Einen ehemaligen U-21 Goalie von uns notabene.
Weil Nikolic ein junger Torhüter ist, der spielen muss und will, um sich zu entwickeln. Ich meine, damals war sogar die Rede davon, dass er selbst ausgeliehen werden wollte, weil er eben mehr möchte und braucht, als er beim FCB auf der Bank kriegen kann. Dann hat man mit Hanssen einen sehr vielversprechenden, erfahrenen 2. Torhüter verpflichten können. Und auf der 1 haben wir jetzt ja einen Mann, der Nikolic Stand Heute meilenweit voraus ist. Diesbezüglich kann man Streller und nun wirklich nichts vorwerfen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Back in town hat geschrieben:Nikolic spielte auch bei Thun in der NLA. Und für den Turnarround von Schaffhausen war er (auch dank Murat) hauptsächlich mitverantwortlich. Nun besser ? Und nun erklär uns lieber, warum Pipi einen Hansen holen musste ?
Weil Herr Nikolic vertraglich gebunden ist und wir einen Ersatzgoalie brauchen und Herr Signori nicht das volle Vertrauen geniesst. Oder so.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Ich werfe jetzt einfach mal Wicky in die Runde...ich denke das wäre gar nicht so eine schlechte Idee, aber ob er jemals zurück kommen würde bezweifle ich jedoch. Er ist zwar auch kein Sportchef aber ich denke er würde einen besseren Job als Streller machen. Aber wie gesagt, ist nur mal in die Runde geworfen...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

peter f
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: 28.05.2011, 12:16

Beitrag von peter f »

Von den bekannten in der schweiz wirkenden sportchefs ist eigentlich nur andres Gerber ein ernsthafter Kandidat.
Der beweist jetzt seit Jahren, dass er etwas vom Geschäft versteht. Was er mit dem minibudget von Thun Jahr für Jahr erreicht, ist erstaunlich und man mag sich gar nicht vorstellen, was er mit mehr Geld erreichen könnte.
Burgener hat sich ein teures Spielzeug gekauft, das er fast kaputt gemacht hat. Jetzt muss ein Profi ran, der den Karren aus dem dreck zieht.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6603
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

peter f hat geschrieben:Von den bekannten in der schweiz wirkenden sportchefs ist eigentlich nur andres Gerber ein ernsthafter Kandidat.
Der beweist jetzt seit Jahren, dass er etwas vom Geschäft versteht. Was er mit dem minibudget von Thun Jahr für Jahr erreicht, ist erstaunlich und man mag sich gar nicht vorstellen, was er mit mehr Geld erreichen könnte.
Burgener hat sich ein teures Spielzeug gekauft, das er fast kaputt gemacht hat. Jetzt muss ein Profi ran, der den Karren aus dem dreck zieht.
Aber schlussändlich wüsse mir nit öb eine wo bim " glaine" fc thun funktioniert au bim " grosse" fc basel funktioniert...

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Einen genau so guten Job wie Andres Gerber macht Charly Spycher und andere, die nicht so im Mittelpunkt stehen. Es kann aber ganz gut sein, dass sie ihre Leistung genau deshalb abrufen, weil sie am für sie richtigen Ort sind. Und es kann ebenso ganz gut sein, dass sie keinen Gedanken an einen Wechsel nach Basel verschwenden oder ein anderes Jobangebot verlockender finden. Ich halte es für arrogant zu meinen, man müsse solchen Leuten nur ein Angebot machen und schwups, sind sie da, weil Basel das höchste der Gefühle ist.

Bereits vermerkt wurde, dass Marco Streller durchaus noch im Amt ist. Georg Heitz wird wohl ein paar Stunden erübrigen können, um sich mit ihm auszutauschen.

Benutzeravatar
Nino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 338
Registriert: 10.12.2012, 14:03

Beitrag von Nino »

nobilissa hat geschrieben: Bereits vermerkt wurde, dass Marco Streller durchaus noch im Amt ist. Georg Heitz wird wohl ein paar Stunden erübrigen können, um sich mit ihm auszutauschen.
Passierte und passiert ja laufend weil er von der ganzen "Sache" eh keine Ahnung hat ;) :D :D

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Ich sähe Peter Knäbel oder Andres Gerber.

Wäre es Gerber könnte man am 26.1.2019 noch Urs Fischer anbaggern. Das wäre ein Super-Duo - ohne Frage!

Was die beiden in Ihrem Clubs zu Stande bringen, ist schon fast bewundernswert.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
Längi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1678
Registriert: 28.09.2007, 16:18
Wohnort: 4133

Beitrag von Längi »

Brummler-1952 hat geschrieben:Ich sähe Peter Knäbel oder Andres Gerber.

Wäre es Gerber könnte man am 26.1.2019 noch Urs Fischer anbaggern. Das wäre ein Super-Duo - ohne Frage!

Was die beiden in Ihrem Clubs zu Stande bringen, ist schon fast bewundernswert.
Und einer der zwei hatten wir... den wir plötzlich für ungeeignet hielten, der wird unter keinen Umstand nach Basel zurückkehren wollen.. aber ich teile deine Gedanken!
[CENTER]____________________

© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1980
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

Quo hat geschrieben:Ganz so einfach ist es eben nicht! Mit Delgado verliess ein wichtiger Mann die Mannschaft zur Unzeit (kann man wohl kaum Streller anlasten) und nachdem sich die Mannschaft unter Wicky gefangen und eine tolle CL-Kampagne gespielt hatte, wollten zwei weitere Leistungsträger (Steffen, Akanji) im Winter unbedingt weg (ist wohl auch nicht Strellers Fehler). Im Winter gleichwertigen Ersatz zu finden, ist wohl nicht so einfach, deshalb nutzte man die Chance, zwei Altbekannte (Stocker, Frei) nach Basel zurückzuholen. dass die beiden nun so lange brauchten, um ihre Form zu finden (Frei) bzw. sie immer noch nicht gefunden haben (Stocker), war so wohl auch nicht vorauszusehen.
Im Sommer verliessen uns dann mit Lang und Vaclik noch zwei Leistungsträger, die meiner meinung nach mit Omlin und Widmer gut ersetzt wurden, obwohl Widmer sicher noch nicht die Klasse von Lang zeigt. Er hat es aber auch klar schwerer, da er in eine verunsicherte Mannschaft eingebaut werden musste, während Lang in einem erfolgreichen Team spielte. Auf die Verletzung von Suchy hat man mit der Verpflichtung von Zambrano reagiert - dass sich dieser dann ebenfalls gleich verletzte, kann doch ebenfalls nicht Streller angelastet werden. Und warum Koller einen Kalulu, der bei Wicky langsam in die Mannschaft eingebaut wurde, kaum einsetzt, könnte ev. einer der Reibungspunkte zwischen Streller und Koller sein.
Für meinen Geschmach etwas gar viel Pleiten, Pech und Pannen.
Betr. Schwierigkeiten von Ersatz zu Unzeiten: eine Qualität der früheren sportlichen Leitung bestand darin, solche Vorkommnisse (Wechselabsichten) zu antizipieren und entsprechend früh die Fühler nach möglichem Ersatz auszustrecken. Die Alternativen standen dann jeweils bereit.

Kalulu: Ja - das dürfte ein Reibungspunkt sein. Das war von Kollers Beginn an zu beobachten - und für mich nie verständlich.
(aber eben, dann heisst es wieder, wir wissen nicht alles, was intern passiert, vielleicht gibt es ja triftige Gründe etc.)

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Knäbel wäre der ideale Sportchef.

salve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1681
Registriert: 07.08.2017, 15:52

Beitrag von salve »

[video=youtube_share;75SEy1qu71I]https://youtu.be/75SEy1qu71I[/video]
Und bring bitte Hela mit. Heeela

Antworten