Inwiefern würde sich dadurch für dich was verbessern? Ausser, dass es weniger Leute im Stadion haben wird. Und der FCB weniger Umsatz macht?Käsebrot hat geschrieben:+1
Freue mich, wenn die endlich weg sind (hoffentlich meinen sie's ernst)!
Wen wollt ihr ab der Winterpause nicht mehr beim FCB sehen?
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
wieso heri? der war 8 jahre jugend-koordinator - also kommt vom fach. hab mal mit dem gesprochen und er kam mir relativ eloquent, bodenständig und menschlich gut rüber (ausser 10% gespielte fassade. quelle: meine intuition). darüber hinaus wird er aktuell wohl intern den laden zusammen halten. wieso also willst du den nicht mehr sehen?tanner hat geschrieben: Bei den verantwortlichen? Herr Heri, obwohl der so schon unauffällig ist und dann Karli Odermatt
der ist zur Zeit der gefährlichste mitarbeiter im hause FCB
zu odermatt: sehe ich ähnlich
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1923
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
Verkaufen: Suchy, Kalulu
Verleihen: Oberlin, Okafor, Campo, Pululu, Huser, Vonmoos, Kaiser, Dimitriu
Vertragsauflösung: Zambrano, Kuzmanovic
Das Konzept mit Jugendspielern passt ja grundsätzlich schon, soll sich jedoch jeder erst mal bei einerm Unterklassigen Club beweisen und Spielpraxis sammeln, daher die Leihen. Als Erstatz unbedingt zweikampfstarke Innenverteidiger plus einen absolut überdurchschnittlichen Offensiven holen, welcher in engen Spielen den Unterscheid ausmachen kann. Und bitte keine Transfers, welche auf reiner Nostalgie beruhen.
Verleihen: Oberlin, Okafor, Campo, Pululu, Huser, Vonmoos, Kaiser, Dimitriu
Vertragsauflösung: Zambrano, Kuzmanovic
Das Konzept mit Jugendspielern passt ja grundsätzlich schon, soll sich jedoch jeder erst mal bei einerm Unterklassigen Club beweisen und Spielpraxis sammeln, daher die Leihen. Als Erstatz unbedingt zweikampfstarke Innenverteidiger plus einen absolut überdurchschnittlichen Offensiven holen, welcher in engen Spielen den Unterscheid ausmachen kann. Und bitte keine Transfers, welche auf reiner Nostalgie beruhen.
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3818
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Was ist genau die Quelle von Odermatt mit Ausnahme des 1 Zeitungsartikels? Hab ich da was verpasst? (bin kein Fan von ihm aber ist er jetzt einfach der Sündenbock?
Muss gehen:
Defensive: Zambrano
Mittelfeld: Kuz und Zuffi
Sturm: Oberlin
Bin nicht traurig wenn die gehen
Burgener, Heri, Streller, Gaugler, Koller, Hansen, Widmer, Cömert, Riveros, Petretta, Campo,
Muss unbedingt bleiben
Omlin, Suchy, Xhaka, Kalulu, Bua, Ajeti
Ausleihen innerhalb der RSL: Okafor und Pululu
Muss gehen:
Defensive: Zambrano
Mittelfeld: Kuz und Zuffi
Sturm: Oberlin
Bin nicht traurig wenn die gehen
Burgener, Heri, Streller, Gaugler, Koller, Hansen, Widmer, Cömert, Riveros, Petretta, Campo,
Muss unbedingt bleiben
Omlin, Suchy, Xhaka, Kalulu, Bua, Ajeti
Ausleihen innerhalb der RSL: Okafor und Pululu
Vertragsauflösung? Und wie geht das?repplyfire hat geschrieben:Verkaufen: Suchy, Kalulu
Verleihen: Oberlin, Okafor, Campo, Pululu, Huser, Vonmoos, Kaiser, Dimitriu
Vertragsauflösung: Zambrano, Kuzmanovic
Das Konzept mit Jugendspielern passt ja grundsätzlich schon, soll sich jedoch jeder erst mal bei einerm Unterklassigen Club beweisen und Spielpraxis sammeln, daher die Leihen. Als Erstatz unbedingt zweikampfstarke Innenverteidiger plus einen absolut überdurchschnittlichen Offensiven holen, welcher in engen Spielen den Unterscheid ausmachen kann. Und bitte keine Transfers, welche auf reiner Nostalgie beruhen.
Zambrano ist ja sowieso nur ausgeliehen, oder?
Verkaufen? Wer würde denn Spieler von Basel kaufen, so dass nicht ein grosser Buchverlust entsteht?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 165
- Registriert: 10.10.2017, 14:00
- Wohnort: D
Einverstanden mit Herrn Odermatt.tanner hat geschrieben: Herr Heri, obwohl der so schon unauffällig ist und dann Karli Odermatt
der ist zur Zeit der gefährlichste mitarbeiter im hause FCB
Herrn Heri muss man einfach eine Frau mit dem Gespür für Fettnäpfchen zur Seite stellen.
Das Kondi-Team scheint mir überfordert oder asynchron.
Mached euch kei Sorge, sgoht nümme lang. Chömed denn eifach nid cho hüle, wenn dr mol wieder am Gäld sammle sin und nix me zämme chunt.Rey2 hat geschrieben:+100
Aber das wird wohl e fromme Wunschdraum blyybe... Die wärde mer nid los, so lang kei Champagnerfuessball gspielt wird. Ansunschte hätt die jetzig Situation jo durchus viil Vorteil, wenn die Lüt konsequänt wäre.
Na ja, wenn weniger Leute (dafür solche, denen der FCB wirklich etwas bedeutet!) im Stadion sind und dafür weniger Nörgeler, die schon nach dem ersten Fehlpass pfeifen, dann hätten wir eine deutlich bessere Stimmung im Stadion!rhybrugg hat geschrieben:Inwiefern würde sich dadurch für dich was verbessern? Ausser, dass es weniger Leute im Stadion haben wird. Und der FCB weniger Umsatz macht?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1980
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
naja, etwas schizophren, wenn ich bedenke, dass du sonst ziemlich herumnörgelstQuo hat geschrieben:Na ja, wenn weniger Leute (dafür solche, denen der FCB wirklich etwas bedeutet!) im Stadion sind und dafür weniger Nörgeler, die schon nach dem ersten Fehlpass pfeifen, dann hätten wir eine deutlich bessere Stimmung im Stadion!

(tue ich zwar auch, aber ich jage die Nörgler nicht aus dem Stadion)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1980
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Bin zwar nicht Konter - gebe jetzt den Sensibelchen des common sense trotzdem ziemlich contra:
1a) unbedingt halten: Omlin, Widmer, Frei, Kuz, Petretta, Okafor, Ajeti, Bua.
Um die herum baut man eine neue Mannschaft auf.
Frei - weil er nicht immer glücklich aussah / spielte, aber klar aufzeigt, dass er mit dem FCB noch was reissen will.
Und auch die entsprechenden Fähigkeiten in einer intakten Mannschaft hat. Siehe YB - bis zur Degradierung in die IV.
Kuz: weil der aufblühen wird, wenn ihm im Tief die Rolle desjenigen zugewiesen wird, der
den Karren aus dem Dreck ziehen soll. Muss dann nicht schönspielen und glänzen. Einfach rackern. Das kann er schon,
wenn man ihm den entsprechenden Auftrag - und Vertrauen gibt.
(Charakterfragen diskutiere ich nicht, weil mir unbekannt und wenig relevant)
1b) Wackelkandidaten:
Stocker - wird sich zeigen müssen, ob er in ein aufblühendes Ensemble passt. Wenn es passt - dann wird er wichtig. Und sonst das Gegenteil.
Oberlin: alles spricht gegen ihn, keine Ahnung, warum ich ihm noch Kredit gebe, tue es aber trotzdem, ein Funken Hoffnung, muss nicht immer alles logisch sein.
Suchy, Balanta, Riveros, Xhaka
unbedingt weg:
Zuffi: läuft und tänzelt seit 3 Saisons ohne Einfluss mit, doch weil er so ein Lieber und Netter ist, kommt er (vergeleichsweise) zu gut weg.
Serey Die (dankbarer Rackerer, aber spielerische Limiten und altersmässig ohne Perspektive. Aus Goodwill haben wir schon zuvielen einen Rentenvertrag gegeben)
RvW - sehe keine Perspektive, egal welche Position. Keiner, der hier ist um was zu reissen.
Campo - Leichtgewicht und Schönspieler. Nix um gegen YB zu bestehen. Fehltransfer in der "mir sann mir"-Verblendung von 2017.
Und, ja klar, Karli (sorry, auch Legenden haben keinen Heiligenschein)
Rest: weiss ich nicht. Burgener brauche ich zwar nicht, aber der hat halt die Moneten. Und Streller, na ja, die letzten Patronen sind längst veschossen,
aber vielleicht holt er jetzt die Armbrust aus dem Zauberwunderkasten hervor. Oder den Pfeilbogen.
1a) unbedingt halten: Omlin, Widmer, Frei, Kuz, Petretta, Okafor, Ajeti, Bua.
Um die herum baut man eine neue Mannschaft auf.
Frei - weil er nicht immer glücklich aussah / spielte, aber klar aufzeigt, dass er mit dem FCB noch was reissen will.
Und auch die entsprechenden Fähigkeiten in einer intakten Mannschaft hat. Siehe YB - bis zur Degradierung in die IV.
Kuz: weil der aufblühen wird, wenn ihm im Tief die Rolle desjenigen zugewiesen wird, der
den Karren aus dem Dreck ziehen soll. Muss dann nicht schönspielen und glänzen. Einfach rackern. Das kann er schon,
wenn man ihm den entsprechenden Auftrag - und Vertrauen gibt.
(Charakterfragen diskutiere ich nicht, weil mir unbekannt und wenig relevant)
1b) Wackelkandidaten:
Stocker - wird sich zeigen müssen, ob er in ein aufblühendes Ensemble passt. Wenn es passt - dann wird er wichtig. Und sonst das Gegenteil.
Oberlin: alles spricht gegen ihn, keine Ahnung, warum ich ihm noch Kredit gebe, tue es aber trotzdem, ein Funken Hoffnung, muss nicht immer alles logisch sein.
Suchy, Balanta, Riveros, Xhaka
unbedingt weg:
Zuffi: läuft und tänzelt seit 3 Saisons ohne Einfluss mit, doch weil er so ein Lieber und Netter ist, kommt er (vergeleichsweise) zu gut weg.
Serey Die (dankbarer Rackerer, aber spielerische Limiten und altersmässig ohne Perspektive. Aus Goodwill haben wir schon zuvielen einen Rentenvertrag gegeben)
RvW - sehe keine Perspektive, egal welche Position. Keiner, der hier ist um was zu reissen.
Campo - Leichtgewicht und Schönspieler. Nix um gegen YB zu bestehen. Fehltransfer in der "mir sann mir"-Verblendung von 2017.
Und, ja klar, Karli (sorry, auch Legenden haben keinen Heiligenschein)
Rest: weiss ich nicht. Burgener brauche ich zwar nicht, aber der hat halt die Moneten. Und Streller, na ja, die letzten Patronen sind längst veschossen,
aber vielleicht holt er jetzt die Armbrust aus dem Zauberwunderkasten hervor. Oder den Pfeilbogen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1980
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Bin zwar nicht Konter - gebe jetzt den Sensibelchen des common sense trotzdem ziemlich contra:
1) unbedingt halten: Omlin, Widmer, Frei, Kuz, Petretta, Okafor, Ajeti, Bua.
Um die herum baut man eine neue Mannschaft auf.
Frei - weil er nicht immer glücklich aussah / spielte, aber klar aufzeigt, dass er mit dem FCB noch was reissen will.
Und auch die entsprechenden Fähigkeiten in einer intakten Mannschaft hat. Siehe YB - bis zur Degradierung in die IV.
Kuz: weil der aufblühen wird, wenn ihm im Tief die Rolle desjenigen zugewiesen wird, der den Karren aus dem Dreck ziehen soll. Muss dann nicht schönspielen und glänzen. Einfach rackern. Das kann er schon,wenn man ihm den entsprechenden Auftrag - und Vertrauen gibt.
Widmer: Na ja, dass er 5 Mille kostete, dafür kann er nichts, jetzt ist er da und er macht seinen Job ganz solide, wenn er nur eine Million gekostet hätte (und wenn wir uns nicht zuvor an Lang gewöhnt hätten), so wären wir insgesamt ziemlich happy. In einem Meisterteam hätte er Platz, auch wenn er nicht Mbabu ist, aber der ist wie einst Atouba eine Sondernummer - hors concurrence.
(Charakterfragen diskutiere ich nicht, weil mir unbekannt und wenig relevant)
2) Wackelkandidaten:
Stocker - wird sich zeigen müssen, ob er in ein aufblühendes Ensemble passt. Wenn es passt - dann wird er wichtig. Und sonst das Gegenteil.
Oberlin: alles spricht gegen ihn, keine Ahnung, warum ich ihm noch Kredit gebe, tue es aber trotzdem, ein Funken Hoffnung, muss nicht immer alles logisch sein.
Suchy, Balanta, Riveros, Xhaka, Kalulu.
3) unbedingt weg:
Zuffi: läuft und tänzelt seit 3 Saisons ohne Einfluss mit, doch weil er so ein Lieber und Netter ist, kommt er (vergeleichsweise) zu gut weg.
Serey Die: dankbarer Rackerer, aber spielerische Limiten und altersmässig ohne Perspektive. Aus Goodwill haben wir schon zuvielen einen Rentenvertrag gegeben.
RvW: sehe keine Perspektive, egal welche Position. Keiner, der hier ist um was zu reissen. Erste verschossene Patrone von Streller.
Campo: Leichtgewicht und Schönspieler. Nix um gegen YB zu bestehen. Fehltransfer in der "mir sann mir"-Verblendung von 2017.
Und, ja klar, Karli - der Heiligenschein von Legenden sorgt nur für Verblendung.
4) Rest: weiss ich nicht. Burgener brauche ich zwar nicht, aber der hat halt die Moneten. Und Streller, na ja, die letzten Patronen sind längst veschossen, aber vielleicht holt er jetzt die Armbrust aus dem Zauberwunderkasten hervor. Oder den Pfeilbogen.
Fazit:
Frei, Kuz, Ajeti und Omlin werden den FCB zu neuen Höhenflügen führen, wenn man um sie herum geschickt eine neue Mannschaft formt.
Mit bisherigen und neuen, hungrigen Spielern.
1) unbedingt halten: Omlin, Widmer, Frei, Kuz, Petretta, Okafor, Ajeti, Bua.
Um die herum baut man eine neue Mannschaft auf.
Frei - weil er nicht immer glücklich aussah / spielte, aber klar aufzeigt, dass er mit dem FCB noch was reissen will.
Und auch die entsprechenden Fähigkeiten in einer intakten Mannschaft hat. Siehe YB - bis zur Degradierung in die IV.
Kuz: weil der aufblühen wird, wenn ihm im Tief die Rolle desjenigen zugewiesen wird, der den Karren aus dem Dreck ziehen soll. Muss dann nicht schönspielen und glänzen. Einfach rackern. Das kann er schon,wenn man ihm den entsprechenden Auftrag - und Vertrauen gibt.
Widmer: Na ja, dass er 5 Mille kostete, dafür kann er nichts, jetzt ist er da und er macht seinen Job ganz solide, wenn er nur eine Million gekostet hätte (und wenn wir uns nicht zuvor an Lang gewöhnt hätten), so wären wir insgesamt ziemlich happy. In einem Meisterteam hätte er Platz, auch wenn er nicht Mbabu ist, aber der ist wie einst Atouba eine Sondernummer - hors concurrence.
(Charakterfragen diskutiere ich nicht, weil mir unbekannt und wenig relevant)
2) Wackelkandidaten:
Stocker - wird sich zeigen müssen, ob er in ein aufblühendes Ensemble passt. Wenn es passt - dann wird er wichtig. Und sonst das Gegenteil.
Oberlin: alles spricht gegen ihn, keine Ahnung, warum ich ihm noch Kredit gebe, tue es aber trotzdem, ein Funken Hoffnung, muss nicht immer alles logisch sein.
Suchy, Balanta, Riveros, Xhaka, Kalulu.
3) unbedingt weg:
Zuffi: läuft und tänzelt seit 3 Saisons ohne Einfluss mit, doch weil er so ein Lieber und Netter ist, kommt er (vergeleichsweise) zu gut weg.
Serey Die: dankbarer Rackerer, aber spielerische Limiten und altersmässig ohne Perspektive. Aus Goodwill haben wir schon zuvielen einen Rentenvertrag gegeben.
RvW: sehe keine Perspektive, egal welche Position. Keiner, der hier ist um was zu reissen. Erste verschossene Patrone von Streller.
Campo: Leichtgewicht und Schönspieler. Nix um gegen YB zu bestehen. Fehltransfer in der "mir sann mir"-Verblendung von 2017.
Und, ja klar, Karli - der Heiligenschein von Legenden sorgt nur für Verblendung.
4) Rest: weiss ich nicht. Burgener brauche ich zwar nicht, aber der hat halt die Moneten. Und Streller, na ja, die letzten Patronen sind längst veschossen, aber vielleicht holt er jetzt die Armbrust aus dem Zauberwunderkasten hervor. Oder den Pfeilbogen.
Fazit:
Frei, Kuz, Ajeti und Omlin werden den FCB zu neuen Höhenflügen führen, wenn man um sie herum geschickt eine neue Mannschaft formt.
Mit bisherigen und neuen, hungrigen Spielern.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Das ist sein Führungsstiel. Funktioniert grundsätzlich eigentlich auch weil er auf kompetente Leute vertraut die den Laden schmeissen. Zumindest ist dies bei seinen anderen Geschäften anscheinend so. Macht ja auch Sinn Leute die die Materie kennen einzusetzen. Von Filmen über Marmor und Fussball etc. alles zu beherrschen ist relativ anspruchsvoll.Felipe hat geschrieben:Und weil befreundet....??
Seh das Problem eher bei BB welcher den FCB mal so nebenbei "führt"
Beim FCB ist es halt Streller der den Laden schmeissen sollte. Burgener hat erkannt das dies nicht funktioniert und Heri installiert. Wie man es zum Teil auch in der Wirtschaft macht.
Nur hätte er in diesem Fall besser aufgeräumt.
-
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: 14.08.2012, 11:02
Da sind wir dann halt wieder. Mir bedeutet der FCB was, die Angst, dass hier grad ziemlich viel zerstört wird bringt mich dazu meine JK abzugeben.Quo hat geschrieben:Na ja, wenn weniger Leute (dafür solche, denen der FCB wirklich etwas bedeutet!) im Stadion sind und dafür weniger Nörgeler, die schon nach dem ersten Fehlpass pfeifen, dann hätten wir eine deutlich bessere Stimmung im Stadion!
Im Stadion hast du mich aber seeeehr selten Pfeiffen gehört.
Du kansnt ja ab start der Rückrunde hier berichten ob es besser geworden ist :-)
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1923
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
Vertragsauflösung: Den Spielern das ausstehende Gehalt auszahlen. Spieler und Verein haben anschliessend keinerlei gegenseitige Ansprücherhybrugg hat geschrieben:Vertragsauflösung? Und wie geht das?
Zambrano ist ja sowieso nur ausgeliehen, oder?
Verkaufen? Wer würde denn Spieler von Basel kaufen, so dass nicht ein grosser Buchverlust entsteht?
Zambrano: Da hat du recht, glaube ich
Verkaufen: Ja, das gibt massiv Verlust. Das ist nach diesen letzten 12 Monaten aber nicht anders zu erwarten. Im Allgemeinen muss der FCB dank der neuen Strategie/Situation nun anfangen gut zu kalkulieren. (eigentlich genau das, was man ja verhindern wollte). Spielerwerte brechen ein und Einnahmen aus Zuschauer, Catering fallen auch geringer aus. Einnahmen aus internationalen Spielen sind auch nicht da (auch keine Reisekosten und Prämien, trotzdem resultiert da wohl ein Minus). Wie das sich die Werbeeinnahmen entwickeln wird sich zeigen, bin dort jedoch auch pessimistisch.
Auf jeden Fall wurde der Karren so richtig in den Dreck gezogen. Um da wieder raus zu kommen braucht es nun entweder viel Geld oder gute Arbeit. Am besten beides zusammen kombiniert. Oder man reduziert den Betrieb weiter und gibt sich mit vierten und fünften Plätzen, mit gelegentlichen Aussreissern nach oben und unten, zufrieden.
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3818
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home