nein - der verein war längst nicht mehr in einem top-zustand. die alte führung hatte über die jahre zunehmend mühe eine gute, erfolgreiche mannschaft hinzustellen. der qualitätsverlust ab dem jahr 2011 war für jeden halbwegs fussballinteressierten erkennbar. die mühe ein kader zusammenzustellen, der diesen riesigen spagat (erwartungshaltung - finanziell - und konzept) wurde zunehmend grösser. ein jeder der sich mal mit heusler über was anderes als autogramme und schwanzlutschprogramme (ich meine damit das anhimmeln von "stars") geführt hat, wird zu diesem schluss kommen.Rhyyläx hat geschrieben:Wieso das? Er hat BB einen Verein im Top-Zustand übergeben: finanziell kerngesund, mit starken Spielern gespickt und mit einem erfahrenen Trainer, der gerade, das Double geholt hat. Zudem konnte er direkt in der CL starten und an den Honigtöpfen der Uefa Millionen einnehmen. Also wo bitte hat sich BH verpisst? Und was soll an dieser Übergabe extrem schlecht gewesen sein? BB hatte ein zudem ein halbes Jahr Zeit, bis er den Verein übernahm.
Tatsache ist doch, dass die neue Führung wegen ihres grandiosen Konzeptes keinen Stein auf dem anderen gelassen hat und in kürzester Zeit so viele Fehler gemacht hat, dass der Verein nun nur noch einer von vielen ist in der SL.
weiter macht sich ein jeder in diesem forum und die gesamte journalie in einem höchsten mass lächerlich wenn er vom "konzept" spricht. es ist erschreckend wie wenig tiefblick in der analyse oftmals vorhanden ist: das konzept ist keine erfindung des fc basel. das konzept leben 9 von 10 schweizer nla-vereine. das konzept wurde übrigens von heusler selbst eingeführt, aber dafür braucht es umsicht, tiefblick, reflektionsfähigkeit um das sich eingestehen zu können. hier kläffen alle kleine köter nach dem konzept und zerreissen es. genauso wie der name des threads. inkompetenz seit der ersten seite. kann mir mal einer erklären wie ein schweizer verein fernab des mäzenentums (das unter dem strich mit wettingen, lugano, servette, lausanne und sion selbst einigen namhafte opfer zu beklagen hat) einen fussballverein finanzieren und unterhalten soll? wer von diesen schlaumeier von der presse hat die eier hinzustehen und das kind mal beim namen zu nennen? es geht immer nur um das lächerliche blablabalba - heute liess ich in einem schandhaft schlechten artikel vom ausdruck "vox populi" - wie studentisch borniert kann man eigentlich sein um so etwas abzudrucken? wie weit von der realität kann einem das eigene gefühl samt eigener inkompetenz eigentlich noch führen? das konzept ist unverhandelbar - wer etwas anderes behauptet, sorry der hat keinen plan wie ein fussballverein in der schweiz aufgebaut und zielgerichtet sein soll. diskutieren sollte man darüber wie man die konzeptionelle ausrichtung lebt, plant und zielführend einsetzt. das konzept als solches ist unverhandelbar, weil es in der schweiz alternativlos ist. so gesehen befinden wir uns nun auf seite 15 eines threads der in der namensgebung bereits schon, sorry, dumm ist.
gratulation übrigens auch an die person auf der hauptribüne mit dem "burgener raus" plakat. dachte immer diese tickets würden teuer sein und um sich solche tickets leisten zu können müsste man zumindest eine spur intelligenz aufweisen. dieser herr hat uns allen das gegenteil bewiesen. man kann sich auch als dummbrot wohl ein logen-ticket leisten.
defizitgarantie? davon hat der herr wohl noch nie was gehört. aber wozu der gute herr wohl auch zu dumm ist: auch wenn burgener und streller (und alle im verein tätigen personen) gehen: das konzept bleibt - die defizitgarantie geht jedoch. viel spass dann "spassunternehmen" schweizer fussball.