Mach mi nid früsch!Chrisixx hat geschrieben: Trump geht nirgendwo hin bis 2020, vielleicht bis 2024.

Der Verlust der Biodiversität ist als Problem längst erkannt. Schon 1973 hat der damalige Präsident Richard Nixon ein Gesetz zum Schutz der bedrohten Tierarten erlassen. Das Gesetz wurde damals im Kongress einstimmig angenommen. Der Umweltschutz war damals noch ein Anliegen beider Parteien.
Das Gesetz listet alle Tierarten auf, die vom Aussterben bedroht sind. Darunter befindet sich auch das amerikanische Wappentier, der «bald eagle», deutsch Weisskopfseeadler. Ebenso bedroht sind der Fleckenkauz, der kalifornische Condor, aber auch der amerikanische Alligator und der graue Wolf.
Ferner sind im Gesetz die Gebiete definiert, die für das Überleben dieser Tierarten notwendig sind und nicht von menschlicher Hand verändert werden dürfen. Schliesslich werden auch Massnahmen aufgezählt, die dafür sorgen sollen, dass sich diese Tierarten wieder vermehren.
Wie viele charakterlich schlechte Eigenschaften will Trump noch auf sich vereinen?Das war einmal. Nun hat der Präsident seinen Innenminister Ryan Zinke angewiesen, Vorschläge auszuarbeiten, wie dieses Gesetz aufgeweicht werden kann. Trump stellt damit wirtschaftliche Interessen über den Naturschutz. Vor allem der Öl- und Gaslobby ist dieses Gesetz schon lange ein Dorn im Auge, da es verhindert hat, dass in den geschützten Gebieten nach fossilen Brennstoffen gesucht werden kann.
nur hilft ein (Frei-) Handelsabkommen zwischen den notorischen Handelsüberschussländern (China, Japan, EU (v.a. Deutschland), Schweiz) diesen nicht. Mindestens einer müsste dann ja die Position der USA einnehmen und massiv ins Defizit rutschen, um den anderen die Fortführung ihrer merkantilistischen Wirtschaftspolitik zu ermöglichen...Aficionado hat geschrieben:Danke dir für den Nachhilfeunterricht. Aber sag niemals nie. Die Gegenmassnahmen der EU und insbesondere der Chinesen werden gezielt die Trumpschen Hinterwäldler treffen. Wenn die ihre Sojabohnen, Schweineöhrchen, Milchpulver,... nicht mehr in das Reich der Mitte exportieren können, werden es die ersten sein, die rumheulen. Als Europäer gilt es nun, den Fokus erst recht auf chinesische und japanische Handelsabkommen zu legen. Und die Schweiz wäre gut beraten, sich erneut mit dem Gedanken eines EU Beitrittes auseinanderzusetzen. Juncker/Merkel werden (hoffentlich) bald verschwinden.
Ich dachte eigentlich, er hätte schon alle Möglichkeiten diesbezüglich ausgeschöpft.repplyfire hat geschrieben:Wie viele charakterlich schlechte Eigenschaften will Trump noch auf sich vereinen?
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Identitätspolitik in Reinkultur. Aber Wermuth ist natürlich wählbar, weil er der idenditären Gruppe der Feministen angehört. Ein männlicher Bundesrat wäre tragbar, wenn er der identitären Gruppe der Schwulen angehören wurde. Die einzige Diversität die die SP wirklich nicht versteht, ist die der intelektuellen Diversität. Natürlich ist es demnach nicht sexistisch, einfach die Männer auszugrenzen.Käppelijoch hat geschrieben:SP. Macht ein Riesengeheul, wenn bei den Bürgerlichen ein Mann statt eine Frau kandidiert. Aber selber nimmt man es da manchmal nicht so genau. Im Aargau zogen die Delegierten Wermuth einer Frau vor für den SR, das Selbe könnte in BS passieren, wenn Janz statt Herzog die Ausmarchung gewinnt.
Prägent für mich: Die aktive Nichtwahl von Saskia Frei (FDP) als RR in BS durch die Linke. Seit dem hat für mich die Linke in BS den Anspruch darauf verloren, von anderen Parteien Frauenkandidaturen zu verlangen. Schlussendlich waren es die Linken, welche aktiv Stimmung eggen diese Frauenkandidatur betrieben. Wie wird sich die Linke verhalten, wenn der SR-Wahlkampf Janz vs. von Falkenstein lauten wird? Wie weit ist es dann mit der von Linken vielbeschworenen "Frauensolidarität"?
Das ist jetzt aber auch wieder sehr polemisch ausgedrückt, von dir sogar ungewohnt polemisch. Als ob Horden von Frauen, seit dem sie an die Uni dürfen nur Gender-Studies studieren.Lusti hat geschrieben: Silicon Valley, die STEM-Felder, Studien und Ausbildungsgänge bis hin zu Nobelpreisen, alles steht den Frauen offen. Man wählt aber lieber Gender Studies mit dem Nebenfach "lesbischer Ausdruckstanz", um sich danach über die hart erarbeiteten Bachelors, Masters, Dr. und Prof. -Titel zu beklagen, zu denen manchen halt einfach die Intelligenz oder der Einsatzwille gefehlt hat.
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Sie wird gewählt werden, und sie wird das gut machen.Konter hat geschrieben:KKS schnaubt schon aus den Startlöchern.
Ich meine auf der einen Seite natürlich schön dass die grösste Träne der Schweizer Politlandschaft zurücktritt, aber der Preis wäre schon deftig.
Vielen Dank für die Blumen, kann ich im Grunde so zurückgebenfootbâle hat geschrieben:Sie wird gewählt werden, und sie wird das gut machen.
Es geht hier nicht um das Präsidium des SFV. Da würde ich sie auch nicht sehen. Es geht um die Mitwirkung in der Landesregierung der Schweiz, und da greifen die (berechtigten) Ressentiments der Fussballfans zu kurz. Aber diese Diskussion macht mit einem Linken vor dem Herrn wenig Sinn. Wenn auch ein kluger Linker, der viel Ahnung von Fussball hat. ; )
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Du hast recht, das ganze ist polemisch, da habe ich etwas zu wenig klar eingeschränkt: Ich meine damit keinesfalls alle Frauen, was deine Aufzählung auch klar unterstreicht. Wenn aber Kritik an unterschiedlichen Geschlechtsverteilungen innerhalb von STEM-Feldern kommt, dann kommt diese sehr selten von Frauen aus diesen Feldern. Einige Koleginnen aus dem Gymnasium haben studiert, eine z.B. Mathematik (heute Lehrerin) die andere Wirtschaftsmathematik (heute Kaderfunktion). Beide haben sich nie über irgendwelche Äusserungen von Studienkollegen oder Arbeitskollegen beklagt. Und wenn irgendwelche Kritik laut wurde, dann eben aus den anderen Fakultäten.Konter hat geschrieben:Das ist jetzt aber auch wieder sehr polemisch ausgedrückt, von dir sogar ungewohnt polemisch. Als ob Horden von Frauen, seit dem sie an die Uni dürfen nur Gender-Studies studieren.
Von den 13'458 Immatrikulierten im HS 17 an der Uni Basel studierten sage und schreibe 98 Personen das Fach Geschlechterforschung. Selbst innerhalb der Philosophisch-Historischen Fakultät mit ca. 3000 Studenten ist das eine sehr kleine Zahl.
Spannend wird es auch wenn man die Geschlechter-Statistiken der verschiedenen Fakultäten anschaut. Insgesamt sind mit 7507 Frauen leicht mehr des weiblichen Geschlechtes immatrikuliert. Diese Aufteilung, wo Frauen etwas mehr als die Hälfte ausmachen widerspiegelt sich in den meisten Fakultäten: Theologisch, Medizinisch, Juristisch und Phil 1. Selbst im Phil 2 ist die Aufteilung etwa 50:50 (etwas mehr Männer). Lediglich 2 grössere Fakultäten fallen aus dem Rahmen, zum einen ist es die Wirtschaftsfakultät, bei dem die Frauen ca 1/3 ausmachen, sowie die Psychologische Fakultät, was von Frauen geradezu dominiert wird.
Die Deutschen keinen Dreck besser:unwichtig hat geschrieben:Im Fall des verschwundenen saudischen Regimekritiker Kashoggi, warnt Trump Saudi-Arabien vor Konsuquenzen, lehnt aber einen Waffenlieferungs-Stop ab. Genau das, was den Saudis weh tun würde. Aber wer beisst schon die Hand, die einen füttert..
http://m.spiegel.de/politik/ausland/fal ... 33104.html
Ist doch alles kein Problem, als Gegenleistung liefert Riad dann wieder Geld an Salafisten und Moscheen in Deutschland. Vor den Petrodollars war die Saudische Königsfamilie eine Ansammlung von minderbeittelten Chauvinisten. Nun sind es stinkreiche Chauvinisten, da muss man natürlich nett sein, damit die Petrodollars auch weiter in die eigene Exportwirtschaft fliessen.Taratonga hat geschrieben:Die Deutschen keinen Dreck besser:
Deutschlands Regierungssprecher Steffen Seibert zeigte sich zwar "sehr besorgt" über das "spurlose Verschwinden" Khashoggis, sah aber für eine Einstellung der deutschen Waffenlieferungen an Riad keinen Anlass.
allesamt verlogene Bastarde, alle
FailKonter hat geschrieben: Glücklicherweise würde sie aber, falls sie gewählt wird, mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht das Departement von Sommaruga übernehmen.
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Naja, man muss auch irgendwie in der SM-Szene verwickelt sein, wenn man sich so eine Sendung ansieht. Wobei das langsam sogar mit "unter 30 Jährige versuchen zu begreifen" zutrifft. Angeblich ist es heute normal, dass 20 "Ultras" auf 2 Fans losgehen, oder 5 Typen eine Frau rumschupsen und als Schlampe bezeichnen. Das ist heute so. Sagte mir die "Bitch" sogar selber. Und neutrale Betrachter. Ist völlig nicht angepasst, wenn man sich einmischt. Als würde man sich in eine Bierrunde setzten und etwas völlig unlogisches beisteuern. Da soll noch einer mithalten... Bin noch nicht mal Rentner und weiss schon nicht mehr, was genau läuft.Käppelijoch hat geschrieben:Andreas Glarner, SVP. Meine Herren, was der gestern für einen erbärmlichen Auftritt in der Arena hatte, unglaublich. Fassungslos.
Ja, es gibt SVP-Politiker, die soweit vorbereitet sind, dass sie sich in der Materie, um die eine Arena Sendung geht, auskennen. Dann gibts solche, die wissen, dass sie vielleicht substantiell ihrer Partei keinen Gefallen tun und gehen nicht. Und dann gibts halt Wobmann, Glarner und Konsorten. Ich werfe rein Zufällig dieses Video in den Raum (John Cleese Hoch in Ehren!!):Yazid hat geschrieben:Tja, wie so mancher SVP'ler übertrifft er sich halt immer wieder selber...
War gestern aber tatsächlich besonders peinlich.
"Die Grundsätze der Waldorfschulen versprechen das Gleiche. Das Schulkonzept geht auf den Anthroposophen Rudolf Steiner zurück und betont die freie Entfaltung der Schüler, künstlerische Bildung und den Verzicht auf Noten und Sitzenbleiben. Steiners Schriften enthalten aber nicht nur viel Esoterik, sondern auch rassistische und antisemitische Klischees, wie heute kritisiert wird."unwichtig hat geschrieben:Trägerverein Waldorf-Schule
https://mobil.stern.de/panorama/gesells ... 95802.html