das muess d message si - gangi 100% einig. aber wie bringt mr die übere? bin überzügt dass mr als gmeinschaft das wärde schaffe - au wenn mr jetzt no kei plan het wie mr das vo dir beschriebene kah transportiere..Lällekönig hat geschrieben:Die Mannschaft einschüchtern wäre in der aktuellen Lage tatsächlich kontraproduktiv. Aber so tun, als wäre alles normal bringt m.M.n. eben auch keinen Input. Es ginge darum, ein Zeichen zu setzen, dass man enttäuscht vom Auftreten (nicht vom Resultat) ist, dass man auch bei einem schlechteren Resultat hinter der Mannschaft stünde, wenn der Auftritt stimmte ... Quasi die Angst vor dem Scheitern nehmen und den Mut zu Fehlern fördern. Keine Reaktion zeigen, hiesse entweder, dass das Fass noch nicht voll genug ist und die Schimpf und Schande Reaktion vielleicht erst noch kommen wird (die Mannschaft hat weiterhin Angst vor Fehlern) oder dass einem das Gebotene egal ist.
Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Danke Asselerade
So isches. Paar Minute nochem Match im Gästeblock kasch das, so glaub ich, gar nit überebringe. Wäge dem findi het d'Kurve gester au richtig reagiert. Das kasch mit ere plante Aktion sicher besser überebringe, so dass es am Ändi nit kontraproduktiv isch, aber ebbe wie? Vor allem frog ich mich, ob me wieder uf das Niveau wo YB momentan het oder mir vor zwei Joor no ka händ überhaupt ahne will.
Dr Reaktion vo de Kurve het mich scho fast echli stolz gmacht, denn anderi, grad in Dütschland, hätte ganz anderst reagiert. Das zeigt für mich irgendwie au wie witt die Kurve mittlerwile isch.
So isches. Paar Minute nochem Match im Gästeblock kasch das, so glaub ich, gar nit überebringe. Wäge dem findi het d'Kurve gester au richtig reagiert. Das kasch mit ere plante Aktion sicher besser überebringe, so dass es am Ändi nit kontraproduktiv isch, aber ebbe wie? Vor allem frog ich mich, ob me wieder uf das Niveau wo YB momentan het oder mir vor zwei Joor no ka händ überhaupt ahne will.
Dr Reaktion vo de Kurve het mich scho fast echli stolz gmacht, denn anderi, grad in Dütschland, hätte ganz anderst reagiert. Das zeigt für mich irgendwie au wie witt die Kurve mittlerwile isch.
Ich weiss nicht ob es hier schon geschrieben wurd? Die Übergabe des Vereins an die aktuelle Vereinsführung war ja auch nicht gearade sehr vorausschauend und nachhaltig. Heussler und Heitz haben sich eher extrem schnell "verpisst" und ihrem ach so geliebten FCB in unerfahrene Hände gegeben. Währe es nicht klüger gewesen Streller und Burgerner in der Zweiten Reihe laufen zu lassen und ihnen "Einareitungszeit" zu gewähren? Bei Burgerner natürlich unmöglich, das ist mir schon auch klar.
Im Staffetenlauf ist die Übergabe entscheiden, ich bin der Meinung da hat auch Heusler komplett versagt oder war unwillig.
Im Staffetenlauf ist die Übergabe entscheiden, ich bin der Meinung da hat auch Heusler komplett versagt oder war unwillig.
Ja.. vor allem der gesamte Vorstand musste da neu installiert werden. Das ist nicht einfach. Und Du bezahlst irgendwo Lehrgeld. Aber diese Niederlage gestern ist nicht Pipi oder Burgeners Schuld.platin hat geschrieben:Ich weiss nicht ob es hier schon geschrieben wurd? Die Übergabe des Vereins an die aktuelle Vereinsführung war ja auch nicht gearade sehr vorausschauend und nachhaltig. Heussler und Heitz haben sich eher extrem schnell "verpisst" und ihrem ach so geliebten FCB in unerfahrene Hände gegeben. Währe es nicht klüger gewesen Streller und Burgerner in der Zweiten Reihe laufen zu lassen und ihnen "Einareitungszeit" zu gewähren? Bei Burgerner natürlich unmöglich, das ist mir schon auch klar.
Im Staffetenlauf ist die Übergabe entscheiden, ich bin der Meinung da hat auch Heusler komplett versagt oder war unwillig.
Sondern die des Trainers und vor allem des Teams!! Dass offenbar Burgener und Streller vor Spielschluss gegangen sind, kann ich verstehen und GEHT NATUERLICH NICHT.
(ich haette auch gerne abgeschalten, aber habs durchgezogen. Schliesslich gehören schlechte Zeiten auch dazu)
Doch! Ich findmeh kha Ihne e Schuld gä! Will sie hän dazumal völlig freywillig uff e National erfolgriche Trainer verzichtet! Sie hän uff Spyyler verzichtet wo ihri Laistig brocht hän. Ich verstand jo das meh, wenn meh öbbis übernimmt die aigeni Handschrift will gäh aber dä Pryys isch zu hoch gsy.Ivan E hat geschrieben:Ja.. vor allem der gesamte Vorstand musste da neu installiert werden. Das ist nicht einfach. Und Du bezahlst irgendwo Lehrgeld. Aber diese Niederlage gestern ist nicht Pipi oder Burgeners Schuld.
Sondern die des Trainers und vor allem des Teams!! Dass offenbar Burgener und Streller vor Spielschluss gegangen sind, kann ich verstehen und GEHT NATUERLICH NICHT.
(ich haette auch gerne abgeschalten, aber habs durchgezogen. Schliesslich gehören schlechte Zeiten auch dazu)
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
Ja siie haben eben 20 MIlle Lohnkosten eingesparrt. oder sehe ich das falsch?THOR29 hat geschrieben:Doch! Ich findmeh kha Ihne e Schuld gä! Will sie hän dazumal völlig freywillig uff e National erfolgriche Trainer verzichtet! Sie hän uff Spyyler verzichtet wo ihri Laistig brocht hän. Ich verstand jo das meh, wenn meh öbbis übernimmt die aigeni Handschrift will gäh aber dä Pryys isch zu hoch gsy.

Jo im TV solle sie das gseit ha gester meint eine uf em Facebook. Ich hoff aber bi jetzt nit Fake-News ufgsässe.platin hat geschrieben:Von wo hast du das?
Sorry ha gmeint heb das au no in ere Zitig glaese, has aber jetzt nuem gfunde und als quelle nur no das: https://www.facebook.com/groups/2216892896/
Sorry. Ich lueg naechstmol besser und will nit haelfe so Scheiss mit zverbreite.
Jo 20 isch vellicht e bitz hoch. Aber gegenüber em 2017 (lohnkoschte bi knapp 50 mio), wirds im 18 doch einiges tiefer wärde (minus cupsiegprämie, minus meischterprämie, einiges weniger an punkteprämie etc., massivscht weniger europacupprämie. S kader einiges kleiner). D prämie bis jetzt in dr meischterschaft, wärde au nit so berrauschend si. Ich tipp emol uff knapp unter 40 mio lohnkoschte im 18.harry99 hat geschrieben:Ja siie haben eben 20 MIlle Lohnkosten eingesparrt. oder sehe ich das falsch?
I hock no dr ganz Tag im Büro. Was meintr so? Irgendöppis erwähnenswärts drunter oder nur vyyl blabla?PadrePio hat geschrieben:Interview vom Burgener uff Basilisk.
http://www.basilisk.ch/news/2018/septem ... krise.html
Was soll er schon sagen ?Rey2 hat geschrieben:I hock no dr ganz Tag im Büro. Was meintr so? Irgendöppis erwähnenswärts drunter oder nur vyyl blabla?
Er ist enttäuscht über das Ergebnis; man dürfe auch mal ein Spiel verlieren (wenn auch nicht so, das Team habe sich einfach dem Schicksal ergeben); man müsse nun die Lehren daraus ziehen. Man müsse das Team aufrichten, mit der Mannschaft arbeiten, die man habe, und weiter daran arbeiten, was man begonnen habe. Man müsse dann in der Winterpause schauen und habe volles Vertrauen in Marcel Koller (!). Kein Grund, in Panik zu verfallen, man verlasse ein Schiff in Not auch nicht, sondern bringe es wieder auf Kurs. Er sei schon ein paar Mal vor die Mannschaft getreten, aber er rede bestimmt niemandem rein. Er habe das Spiel 5 min vor Schluss verlassen, vorher noch auf dem Gang ein paar Dinge besprochen.
Etwa so.
Wenigstens kein Mann, der zu Panikreaktionen neigt.
Merci. Dämfall nüt wo me muess ghört hanobilissa hat geschrieben:Was soll er schon sagen ?
Er ist enttäuscht über das Ergebnis; man dürfe auch mal ein Spiel verlieren (wenn auch nicht so, das Team habe sich einfach dem Schicksal ergeben); man müsse nun die Lehren daraus ziehen. Man müsse das Team aufrichten, mit der Mannschaft arbeiten, die man habe, und weiter daran arbeiten, was man begonnen habe. Man müsse dann in der Winterpause schauen und habe volles Vertrauen in Marcel Koller (!). Kein Grund, in Panik zu verfallen, man verlasse ein Schiff in Not auch nicht, sondern bringe es wieder auf Kurs. Er sei schon ein paar Mal vor die Mannschaft getreten, aber er rede bestimmt niemandem rein. Er habe das Spiel 5 min vor Schluss verlassen, vorher noch auf dem Gang ein paar Dinge besprochen.
Etwa so.
Wenigstens kein Mann, der zu Panikreaktionen neigt.
- Misterargus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1738
- Registriert: 15.02.2008, 17:39
auch sonst zu gar nichts.nobilissa hat geschrieben:Was soll er schon sagen ?
Er ist enttäuscht über das Ergebnis; man dürfe auch mal ein Spiel verlieren (wenn auch nicht so, das Team habe sich einfach dem Schicksal ergeben); man müsse nun die Lehren daraus ziehen. Man müsse das Team aufrichten, mit der Mannschaft arbeiten, die man habe, und weiter daran arbeiten, was man begonnen habe. Man müsse dann in der Winterpause schauen und habe volles Vertrauen in Marcel Koller (!). Kein Grund, in Panik zu verfallen, man verlasse ein Schiff in Not auch nicht, sondern bringe es wieder auf Kurs. Er sei schon ein paar Mal vor die Mannschaft getreten, aber er rede bestimmt niemandem rein. Er habe das Spiel 5 min vor Schluss verlassen, vorher noch auf dem Gang ein paar Dinge besprochen.
Etwa so.
Wenigstens kein Mann, der zu Panikreaktionen neigt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Wenn die Mannschaft verunglücken würde, könnten sie für 10 Mille die Spieler des FC Thun kaufen und wir wären besser...rein Hypothetisch:-)*13* hat geschrieben:Warum gräbt der FC Basel mit Chefscout Ruedi Zbinden eigentlich keine internationalen Talente mehr aus?
Wir haben mit Balanta und Riveros zwei vielversprechende junge Südamerikaner sowie Dimitriou aus Griechenland. Aktuell war kein zusätzlicher Bedarf da.
Cool![]()

- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Mit Verlaub. Irgendwann sollte man noch am Boden bleiben. Es sind nicht alle Positionen ideal besetzt. Es sind wichtige Spieler verletzt. Aber das Kader ist doch klar besser als das vom FC Thun. Es ist halt auch so, dass man Mental inzwischen wieder an die Wicky Zeit nach der Sommerpause angeknüpft hat. Die ersten 20 Minuten waren übrigens ganz in Ordnung. Und wären alle Spieler konzentriert aufs Feld gelaufen, dann hätte man auch dumme Tore verhindern können.harry99 hat geschrieben:Wenn die Mannschaft verunglücken würde, könnten sie für 10 Mille die Spieler des FC Thun kaufen und wir wären besser...rein Hypothetisch:-)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Waren wir nicht schon enttäuscht über das Ergebnis gegen:nobilissa hat geschrieben: Er ist enttäuscht über das Ergebnis; man dürfe auch mal ein Spiel verlieren; man müsse nun die Lehren daraus ziehen. Man müsse das Team aufrichten, mit der Mannschaft arbeiten, die man habe, und weiter daran arbeiten, was man begonnen habe.
- St. Gallen
- PAOK Hinspiel
- Xamax
- PAOK Rückspiel
- Limassol Rückspiel
- Thun Heimspiel
Haben wir nicht schon mal die Spiele verloren gegen:
- St. Gallen
- PAOK Hinspiel
- PAOK Rückspiel
- Limassol Rückspiel
Haben wir nicht schon alle Lehren gezogen aus:
- allen Vorbereitungsspielen
- St. Gallen
- PAOK Hinspiel
- Xamax
- PAOK Rückspiel
- Limassol Rückspiel
- Thun Heimspiel
Haben wir nicht schon die Mannschaft aufgerichtet und weiter an ihr gearbeitet, nach:
- Vorbereitungsspielen
- St. Gallen
- PAOK Hinspiel
- Xamax
- PAOK Rückspiel
- Limassol Rückspiel
- Thun Heimspiel
- in der 3-wöchigen, sehnlichst erwarteten Nati-Cup-Pause?
Oder: In den letzten beiden Monaten grüsst das Murmeltierchen etwas gar häufig.
Wieviel Sand hat die Clubleitung noch, um uns diesen in die Augen zu streuen?
Oder haben sie mit den gesparten Lohnkosten den rotblauen Sandkasten aufgefüllt?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Ich finde das den erstaunlichsten, schlimmsten und gefährlichsten Satz, den ich seit gestern Abend 17:50 mit Erstaunen immer wieder lese (lesen muss).SubComandante hat geschrieben: Die ersten 20 Minuten waren übrigens ganz in Ordnung.
Das ist der verheerende Satz, mit dem sich unsere Gegner während 8 Jahren in den Spielen gegen uns zu Tode getröstet und herausausgeredet haben.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Nur geht es mir nicht um trösten oder herausreden. Schreiben, was Sache war. Es waren in der ersten Hälfte dilettantische Fehler in der Abwehr, die zu Toren führten. Und nach dem 3:0 sagte man sich nicht "die Sache ist gegessen, lassen wir uns nicht abschlachten", sondern man versuchte es weiterhin offensiv. Am Schluss gab man sich dann endgültig auf.blauetomate hat geschrieben:Ich finde das den erstaunlichsten, schlimmsten und gefährlichsten Satz, den ich seit gestern Abend 17:50 mit Erstaunen immer wieder lese (lesen muss).
Das ist der verheerende Satz, mit dem sich unsere Gegner während 8 Jahren in den Spielen gegen uns zu Tode getröstet und herausausgeredet haben.
- JohnHolmes
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 714
- Registriert: 08.12.2004, 08:28
- Wohnort: BL
also ych hör zwüsche de ziile e glaine bueb wo am töibele isch so nach em motto redet mr nid dri y weiss scho was y ztue ha mümümü - dört wyter mache wo mr aagfange hän, also quasi no mehr unseri Liebi an dWand fahre, sorry aber in mine auge Fuessballtechnisch und Fiehrigstechnisch absolut geischtig unbewaffnet Herr Burgener!!PadrePio hat geschrieben:Interview vom Burgener uff Basilisk.
http://www.basilisk.ch/news/2018/septem ... krise.html
mi fazit vo däm interview, es wird no verreggter..... in guten wie in schlechten zeiten!!
Lauf nid dr Vergangeheit nooche und verlier di nid in dr Zuekunft. d'Vergangeheit isch nümi und d'Zuekunft isch noni koh. s'Lääbe isch do und jetzt!
Johnholmes, 1975 - ....
Johnholmes, 1975 - ....
https://www.transfermarkt.de/fruhes-tra ... ews/320332
immerhin haben wirs in eines der grössten deutschen sportportalen geschafft.
immerhin haben wirs in eines der grössten deutschen sportportalen geschafft.
Denn hets do inne aber viili kleini buebe wo täubbeleJohnHolmes hat geschrieben:also ych hör zwüsche de ziile e glaine bueb wo am töibele isch so nach em motto redet mr nid dri y weiss scho was y ztue ha mümümü - dört wyter mache wo mr aagfange hän, also quasi no mehr unseri Liebi an dWand fahre, sorry aber in mine auge Fuessballtechnisch und Fiehrigstechnisch absolut geischtig unbewaffnet Herr Burgener!!
mi fazit vo däm interview, es wird no verreggter..... in guten wie in schlechten zeiten!!
Ich weiss, dass es nicht sehr kreativ ist, sich selber zu zitieren, aber aus aktuellem Grund mache ich das mal.Rahmen hat geschrieben:Ich kann’s drehen und wenden wie ich will, die neue Vereinsführung kann fast nur verlieren. Denn Heusler und co. haben in den letzten Jahren so eine exzellente Arbeit geleistet, dass man das fast nicht überbieten kann. Im Grunde genommen wäre es das Beste, die neue Vereinsführung würde genau so weitermachen wie die Alte. Aber dann hätte würde man fragen, wieso Heusler nicht einfach weitermacht. Also musste man irgendein «neues» Konzept präsentieren. Für immer rot-blau. Tönt gut. Aber was bedeutet das? Geht es darum, Spieler längerfristig zu binden (Beispiel Scotty)? Oder nur v.a auf regionale Spieler zu setzen?
Die Gefahr ist meines Erachtens gross, krampfhaft zu versuchen etwas zu verändern, nur damit man etwas verändert hat. Ich glaube, wir nehmen unseren Erfolg als etwas zu selbstverständlich, und diskutieren nur darüber, wie wir diesen Erfolg erreichen wollen. Uns geht es so gut, dass viele sagen, ich will lieber mit eigenem Nachwuchs Erfolg haben als mit gescouteten «Söldnern». Schön, dass wir uns solche Gedanken spiele leisten können. Ich bin gespannt, ob alle diese «regionale» Strategie so toll finden, wenn wir nicht mehr so erfolgreich sind.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo zwar alle den Massimo mit der Nummer 2 mochten, aber das ganze Stadion seufzte, als der schon wieder in der Startformation stand. Und wie ein kollektiver Aufschrei «Nai, spiel nid zum Cecca» durchs Stadion ging, wenn sich ein Spieler im Angriff daran machte einen Pass zu Cecca zu spielen, wenn der auf der Seite nach vorne gebraust war. Klar, Cecca wurde Kult, aber eigentlich so richtig geliebt erst in seinen letzten 2 Jahren der Karriere. Viele hätten sich damals gewünscht, wir hätten einen Aussenverteidiger wie Michi Lang, egal ob er von GC kommt.
Ich hoffe einfach, dass das Pendel nicht zu schnell zurück schlägt, dass wir dann zwar vielleicht 5 waschechte Basler im Team haben, aber überhaupt keinen Erfolg mehr. Ja, «Erfolg ist nicht alles im Leben», aber trotzdem wünsche ich mir die erfolglosen Zeiten, wo es ein Traum war unter die ersten 3 zu kommen, nicht mehr zurück. Und die NLB schon gar nicht (auch wenn es aus heutiger Sicht nostalgisch scheint, in Chatel St. Denis nach dem Stadion zu suchen oder in Baden im Regen zu stehen und zu schauen, wie ein gewisser A. Meier eine Kerze nach der anderen in der Abwehr produziert, damals fand ich das nur bedingt befriedigend.)
Es ist jetzt mehr als 1 Jahr her seit diesem Post, und leider sind wir jetzt genau dort, wo ich den FCB lieber nicht gehabt hätte.
Die Identifikation mit dem FCB ist zumindest aus meiner Sicht nicht grösser geworden, dafür ist die Anzahl Tage an denen man als Fan frustriert aus dem Stadion nach Hause geht signifikant angestiegen.
Leider haben wir heute auch nach einem Jahr auch dazu viele Antworten erhalten: Vor einem Jahr habe ich noch geantwortet: "Die zweite Frage ist einfach zu beantworten: NeinPro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Also, international war die letzten Jahre nicht mehr viel los, von daher kann man dort nicht gross verlieren.
Meisterschaft. Wir haben knapp 20 Punkte Vorsprung. Du glaubst ernsthaft mit 4-5 "Baslern" mehr im Team (Team != Startaufstellung) hätten wir 20 Punkte weniger?
Hätte es diese Saison wirklich eine Rolle gespielt, wenn hinten links Aliji anstatt Traore/Riveros gespielt hätte? Ich denke nicht.
Auch Calla könnte man durch einen Basler Jugendspieler ersetzen, ohne dass etwas verloren geht. Wobei Spieler wie Calla in diesem Konzept bestimmt als "Basler" gelten, weil es ja nicht direkt um die Herkunft sondern um die Mentalität geht. Stocker würde ja auch als "Basler" durchgehen.
Ich seh das also nicht so schwarz wie du.
Zur ersten Frage: Nenn mir die 5 zusätzlichen Basler in der Startformation, dann kann ich dir diese Frage beantworten. Aber ich glaube ja. Hätten wir z.B. im Sturm Itten statt Janko, hätte uns das alleine schon wahrscheinlich ein paar Punkte gekostet. Und vergiss nicht, wenn Du mal 10 Punkte Vorsprung hast, lässt es sich auch viel leichter spielen. Und wenn es mal nicht so gut läuft, kann vielleicht ein erfahrener Suchy oder Janko besser die Mannschaft wieder antreiben als ein Junger Basler.
Aber das ist Kaffeesatz-Leserei, und um das geht es ja gar nicht. Es geht nicht um diese Saison, und ja, wir werden sicherlich auch nächste Saison irgendwo vorne mitspielen, auch wenn wir "regionaler" werden. Das Fundament, das aufgebaut wurde ist zu gut, als dass man das in einem Jahr zerstören kann. Aber wenn man längerfristig konsequent an "mindestens 5 Basler in der Startformation" festhält, könnte es irgendwann schwierig werden. "
Mittlerweile wissen wir, dass man das Ganze sogar schon in einem Jahr "zerstören" kann ... :-(