Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7281
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Mundharmonika hat geschrieben:Es ist schon erschreckend zu sehen, wie sich das Blatt innert kürzester Zeit wenden kann. Bis vor kurzem waren wir noch der selbstbewusste Ligaschreck, der zuhause eine Macht war und innert einem Jahr haben sich die Verhältnisse nun schon so geändert, als dass kaum mehr einer zittert, der ins Joggeli kommt und für Spieler aus dem Ausland sind wir zurzeit auch nicht mehr diese attraktive Adresse, die wir bis vor kurzem noch waren.
1. Wir haben diese Saison das Startspiel gegen SG ziemlich unglücklich verloren und seither jedes Heimspiel gewonnen.
2. Kannst du uns ein paar Beispiele von ausländischen Spielern nennen, die auf Anfrage unserer sportlichen Leitung keine Lust auf den FCB hatten?

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Quo hat geschrieben:1. Wir haben diese Saison das Startspiel gegen SG ziemlich unglücklich verloren und seither jedes Heimspiel gewonnen.
2. Kannst du uns ein paar Beispiele von ausländischen Spielern nennen, die auf Anfrage unserer sportlichen Leitung keine Lust auf den FCB hatten?
Ronaldo, Messi, Ramos, Dembele, Draxler, Boateng
und natürlich als trainer Favre

Oder habe ich das falsch verstanden dass dies alles im rahmen der möglichkeiten vom FCB ?
Nur Streller und Burgener wollen das nicht einsehen oder verstehen

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Ronaldo hat geschrieben:Und Spycher? Der kam sah und siegte ohne Studium!
Der hat auch nicht so viele Kopfbälle gemacht in seiner Karriere.
Hat sich nicht ein Konzept auferlegt mit einem 17Mann Kader weil er das Gefühl hatte der Vorsprung auf Basel sei so gross.
Hat nicht seine Stürmer und Trainer in den Wind geschossen.
Hat seine Mannschaft zusammen gehalten. Gezielt verstärkt und nicht krampfhaft versucht eigene Junioren die noch nicht so weit sind versucht zu integrieren oder umzufunktionieren.
Konnte durch nicht vorhandene Gelbschwarz Strategie günstige, nicht verletzte Spieler aus Afrika verpflichten. Sulejmani ist da wohl die Ausnahme. Hätte daher wohl kaum 5 Mio für einen Widmer, Oberlin etc. ausgegeben. (Wobei mir das auch zuwider ist. )
Kein Dampfplauderi ist und ruhig im Hintergrund seine Arbeit macht.
Bei Siegen nicht den Mac auf dem Platz macht und bei Niederlagen sich nicht blicken lässt.
.,,
....
..,
Unter dem Strich ein seriöser und intelligenter Typ.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

*13* hat geschrieben: Konnte durch nicht vorhandene Gelbschwarz Strategie günstige, nicht verletzte Spieler aus Afrika verpflichten. Sulejmani ist da wohl die Ausnahme. Hätte daher wohl kaum 5 Mio für einen Widmer, Oberlin etc. ausgegeben. (Wobei mir das auch zuwider ist. )
Ein Schelm wer denkt die Spieler von YB passen nicht prima in das GelbSCHWARZE Konzept. :p

Können wir die ganze Sportchef-Streller-Spycher Diskussion nicht im dafür vorgesehenen Thread besprechen, die welche es für nötig halten. Bald ist eine ganze Seite gefüllt und mit keinem einzigen Wort der Trainer erwähnt.

fussballbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: 23.06.2013, 11:45

Beitrag von fussballbasler »

Delgado hat geschrieben:Ein Schelm wer denkt die Spieler von YB passen nicht prima in das GelbSCHWARZE Konzept. :p

Können wir die ganze Sportchef-Streller-Spycher Diskussion nicht im dafür vorgesehenen Thread besprechen, die welche es für nötig halten. Bald ist eine ganze Seite gefüllt und mit keinem einzigen Wort der Trainer erwähnt.
Danke, :) du warst schneller

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

Ronaldo hat geschrieben:Und Spycher? Der kam sah und siegte ohne Studium!
YB ist eben auch eine andere Hausnummer.

Als er bei YB übernahm, da lag YB am Boden, da konnte es ja nicht mehr schlimmer kommen. Geld was schon immer vorhanden, aber es wurde über Jahre völlig planlos ausgegeben, viel zu kurzfristig gedacht (man erinnere sich an die Pose um Gross und den Rasen z.B.). YB war eine Lachnummer, nicht mal die treusten Fans hatten sich wohl damals erträumen können, überhaupt einmal in ihrem Leben einen Meistertitel mit YB feiern zu können...

Er konnte also quasi nichts verlieren (sehr viel grössere Namen waren vor ihm ja auch schon gescheitert) und konnte in Ruhe arbeiten.

Das dies in Basel ein wenig anders laufen würde, daran hätte man auch kommen können.

Wir brauchen einen mindestens so guten Sportchef wie Spycher bei unserem FCB, haben aber einen zwei Klassen schwächeren.
Woher der kommt ist mir eigentlich scheissegal.

Wenn er es nicht selbst hinkriegt, dann muss er das passende Umfeld haben. Beziehungen, Netzwerke.

Aber das einzige Netzwerk, das Fussballer kennen, ist das Playstation Network.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

harry99 hat geschrieben:Die Verantwortung trägt alleine der Präsident .........
Und was macht Koller
um den geht es hiet nämlich

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

tanner hat geschrieben:Und was macht Koller
um den geht es hiet nämlich
Löffelt die Suppe aus?
Rufst du ihn an und fragst nach?
Ansonsten bis jetzt einen guten Job.
Versucht Stabilität reinzubringen, was aber leider bedingt durch den Kader (verletzte) schwierig ist.
Nach Sonntag wird es ein wenig ruhiger und ich hoffe das sich die Situation bis zum YB Spiel entspannt und er vernünftig trainieren lassen kann.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

tanner hat geschrieben:Und was macht Koller
Marcel Koller darf, was Raphael Wicky niemals hätte tun dürfen

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Gefährlich, dass dem Trainer so viel Macht gegeben wird. Aber das Risiko könnte sich auszahlen.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Aha, also schon 2/2 Trainern die mit dem Kader gearbeitet haben, finden dieses nicht gut genug.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

JackR hat geschrieben:Gefährlich, dass dem Trainer so viel Macht gegeben wird. Aber das Risiko könnte sich auszahlen.
Ja schon, aber bei solchen sich selbstüberschätzenden Amateuren wahrscheinlich die einzige Möglichkeit. Man hat dann auch gleich wieder den Sündenbock nach Wicky. Ist doch praktisch.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Quo hat geschrieben:1. Wir haben diese Saison das Startspiel gegen SG ziemlich unglücklich verloren und seither jedes Heimspiel gewonnen.
2. Kannst du uns ein paar Beispiele von ausländischen Spielern nennen, die auf Anfrage unserer sportlichen Leitung keine Lust auf den FCB hatten?
1. Danke, aber das habe ich mitbekommen. Ich verfolge die Meisterschaft und insbesondere den FCB auch ein wenig.

2. Vielleicht kannst Du mir ja umgekehrt sagen, welche überdurchschnittlichen ausländischen Spieler oder ausländischen Spieler mit überdurchschnittlich grossem Potenzial in den letzten 12 Monaten zu uns gestossen sind, also Spieler, die wir in ein paar Jahren möglicherweise um den mehrfachen Wert verkaufen könnten? Und verrat mir doch, was aus Deiner Sicht den FCB zurzeit für einen ausländischen Spieler besonders attraktiv macht? Die garantierte Teilnahme am international besonders angesehenen Schweizer Cup vielleicht?

Dass der FCB in der Aussenwahrnehmung vor noch zwei oder drei Jahren die grössere Hausnummer war als jetzt, siehst Du also nicht so?

fussballbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: 23.06.2013, 11:45

Beitrag von fussballbasler »

Marcel Koller braucht einfach mehr Zeit und ich befürchte, dass diese Saison eine Übergangssaison wird. Um Meister zu werden müsste YB massiv schwächer auftreten als bisher, das heisst auch, mehr Leistungsträger verkaufen. Auf die Schwäche der andern hoffen ist selten mit Erfolg verbunden, sondern die eigenen stärken zu verbessern bringt nachhaltig Erfolg. Der Kader musste Koller übernehmen, wenn alle gesund sind und mehr Zeit für das Training investiert wird, kommt sicher noch mehr Stabilität in die Mannschaft, um ein Spiel zu null nach Hause zu bringen. Erst im Winter besteht dann die Möglichkeit Spieler zu verpflichten, die den Ideen des Trainer vollumfänglich entsprechen. Ich bin gespannt auf die weiteren Fortschritte der Mannschaft in den kommenden Wochen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

JackR hat geschrieben:Gefährlich, dass dem Trainer so viel Macht gegeben wird. Aber das Risiko könnte sich auszahlen.
Ist es denn soviel besser, dem Präsidenten und dem Sportchef so viel Macht zu geben? Nach dem Führungswechsel von Heusler/Heitz zu Burgener/Streller muss man diese Philosophie vielleicht auch ein wenig überdenken.

Zur Verpflichtung von Marcel Koller und der angeblichen Macht, über die er nun verfügt, fällt mir ein Spruch von Steve Jobs ein: "It doesn't make sense to hire smart people and then tell them what to do; we hire smart people so they can tell us what to do."

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Mundharmonika hat geschrieben: 2. Vielleicht kannst Du mir ja umgekehrt sagen, welche überdurchschnittlichen ausländischen Spieler oder ausländischen Spieler mit überdurchschnittlich grossem Potenzial in den letzten 12 Monaten zu uns gestossen sind, also Spieler, die wir in ein paar Jahren möglicherweise um den mehrfachen Wert verkaufen könnten?
Das ist nicht ganz das gleiche. Nur weil ein Spieler nicht zum FCB gewechselt hat, muss nicht unbedingt heissen, dass der Spieler nicht will. Der Verein hat ja auch noch was zu sagen.
Mundharmonika hat geschrieben:Dass der FCB in der Aussenwahrnehmung vor noch zwei oder drei Jahren die grössere Hausnummer war als jetzt, siehst Du also nicht so?
Es braucht mehr als ein national schwaches Jahr um in der Aussenwahrnehmung (ausserhalb der Schweiz) schlechter dazustehen. Das einzige was sich mMn bis jetzt auswirkt ist/war das Chaos in der Führung.

radioactiv
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 12.10.2011, 21:27

Beitrag von radioactiv »

Mundharmonika hat geschrieben:Ist es denn soviel besser, dem Präsidenten und dem Sportchef so viel Macht zu geben? Nach dem Führungswechsel von Heusler/Heitz zu Burgener/Streller muss man diese Philosophie vielleicht auch ein wenig überdenken.

Zur Verpflichtung von Marcel Koller und der angeblichen Macht, über die er nun verfügt, fällt mir ein Spruch von Steve Jobs ein: "It doesn't make sense to hire smart people and then tell them what to do; we hire smart people so they can tell us what to do."
Die Philosophie kann man schon überdenken, da bin ich mit Dir einig, doch die Struktur eines Konzerns oder eines Vereins ist eigentlich simpel und klar. Da gibt es Kompetenzbereiche und auch Grenzen. Werden diese Überschritten, dann kann es gefährlich werden. Meine Bedenken im Moment: Beim Verein herrscht keine klare Struktur mehr und durch Verunsicherungen, kann es zu Kompetenzüberschreitungen kommen. Und so kommt dann das Ganze ins Schaukeln. Leider.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Mundharmonika hat geschrieben:Ist es denn soviel besser, dem Präsidenten und dem Sportchef so viel Macht zu geben? Nach dem Führungswechsel von Heusler/Heitz zu Burgener/Streller muss man diese Philosophie vielleicht auch ein wenig überdenken.

Zur Verpflichtung von Marcel Koller und der angeblichen Macht, über die er nun verfügt, fällt mir ein Spruch von Steve Jobs ein: "It doesn't make sense to hire smart people and then tell them what to do; we hire smart people so they can tell us what to do."
Wie gesagt: Das Risiko kann sich auszahlen. Aber falls nicht, haben wir 3 Jahre ohne Meistertitel (bis man merkt, dass Koller nicht taugt ist die Meisterschaft 18/19 weg; anschliessend ein Scherbenhaufen welcher nicht so schnell weg gehen wird). Das ist selbst mir etwas viel (bei unserem Budget).

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Ich bin mir unsicher, was ich von dem Artikel halten soll. Einerseits ist es offensichtlich, dass man plötzlich eher hinhört, wenn Koller Mängel (im Kader) aufzeigt, aber gewisse Aussagen darin suggerieren quasi, dass personalpolitisch eine 180 Grad Kehrtwende stattgefunden habe und mit Koller ein halbes Heer atypischer FCB Spieler gekommen sei. Und diesbezüglich ist bis auf Zambrano halt noch rein gar nichts passiert, wobei sich die Probleme in der IV seit dem Abgang RW's eben nochmals akzentuiert haben, auch wenn sie sich seit der Vorbereitung bestehen und sich seit dann abgezeichnet haben. Gut ist, dass man zu etwas mehr Flexibilität zu finden scheint. Eine solche Loslösung vergangener Sturheiten habe ich dem FCB hier ja seit langem empfohlen.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Rey2 hat geschrieben:Ich bin mir unsicher, was ich von dem Artikel halten soll. Einerseits ist es offensichtlich, dass man plötzlich eher hinhört, wenn Koller Mängel (im Kader) aufzeigt, aber gewisse Aussagen darin suggerieren quasi, dass personalpolitisch eine 180 Grad Kehrtwende stattgefunden habe und mit Koller ein halbes Heer atypischer FCB Spieler gekommen sei. Und diesbezüglich ist bis auf Zambrano halt noch rein gar nichts passiert, wobei sich die Probleme in der IV seit dem Abgang RW's eben nochmals akzentuiert haben, auch wenn sie sich seit der Vorbereitung bestehen und sich seit dann abgezeichnet haben. Gut ist, dass man zu etwas mehr Flexibilität zu finden scheint. Eine solche Loslösung vergangener Sturheiten habe ich dem FCB hier ja seit langem empfohlen.
mit Wicky versuchte man, in neues Fahrwasser zu gelangen, mit der hoffnung es klappt sofort, aber mit dem wissen dass es eventuelle auch zeit braucht
er hatte 1 jahr zeit sich einen (spiel)plan auszuarbeiten welcher auf die vorhandenen spieler passt (in der CL gelang es ja)

dass aber der start in das 2. jahr gleich so verhaut wurde, ist nun mal nicht vorhersehbar, zumal mir Wicky eh immer als zu brav daher kam (ich wurde ja belächelt als ich monierte dass er sich nur in Trainerhosen zeigt) und ich traue ihm nicht zu sich in gewisse Dinge (Streller, Burgener) einzubringen

Koller ist ein erfahrener Trainer, mit laufbahn im in-und ausland, der hat den Mut, das wissen um seine leistungen, gewisse Dinge auf das parkett zu bringen und ich nehme auch an, dass Streller / Burgener die devise hatten, bring zuerst ruhe in den spielbetrieb, was ihm ja gelang, priorität, UEFA CUP und dann kann man diskutieren und weiter sehen

bis jetzt ist es aufgegangen

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

...als Sportchef Marco Streller ein weiteres Mal bekräftigte: «Wenn alle fit und gesund sind, ist unser Kader stark genug, alle unseren gesteckten Ziele zu erreichen.»
Der Sportchef-Lehrling mal wieder. Wenn und wenn und falls das auch noch.
Wird nie passieren, das alles Ideal läuft.

Dass Koller noch mehr Spieler will/braucht zeugt davon, dass das Kader eben nicht gut zusammengestellt ist. Für den FCB. Für das Budget.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

tanner hat geschrieben:mit Wicky versuchte man, in neues Fahrwasser zu gelangen, mit der hoffnung es klappt sofort, aber mit dem wissen dass es eventuelle auch zeit braucht
er hatte 1 jahr zeit sich einen (spiel)plan auszuarbeiten welcher auf die vorhandenen spieler passt (in der CL gelang es ja)

dass aber der start in das 2. jahr gleich so verhaut wurde, ist nun mal nicht vorhersehbar, zumal mir Wicky eh immer als zu brav daher kam (ich wurde ja belächelt als ich monierte dass er sich nur in Trainerhosen zeigt) und ich traue ihm nicht zu sich in gewisse Dinge (Streller, Burgener) einzubringen

Koller ist ein erfahrener Trainer, mit laufbahn im in-und ausland, der hat den Mut, das wissen um seine leistungen, gewisse Dinge auf das parkett zu bringen und ich nehme auch an, dass Streller / Burgener die devise hatten, bring zuerst ruhe in den spielbetrieb, was ihm ja gelang, priorität, UEFA CUP und dann kann man diskutieren und weiter sehen

bis jetzt ist es aufgegangen
Es war absolut vorherzusehen. Haben hier auch viele gemacht. Aber das wurde hier nicht gerne gehört.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

rhybrugg hat geschrieben:Es war absolut vorherzusehen. Haben hier auch viele gemacht. Aber das wurde hier nicht gerne gehört.
also hier würde ich das anders nennen
vorhersehen tut hier keiner, man unkt einfach mal negativ
und hat dann ab und zu einen volltreffer :cool:

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

rhybrugg hat geschrieben:Der Sportchef-Lehrling mal wieder. Wenn und wenn und falls das auch noch.
Wird nie passieren, das alles Ideal läuft.

Dass Koller noch mehr Spieler will/braucht zeugt davon, dass das Kader eben nicht gut zusammengestellt ist. Für den FCB. Für das Budget.
Mag sein. Trotzdem hat Koller mit exakt demselben Spielermaterial wie RW (bzw. sogar zusätzlichen Verletzten!) eine 6-1-0 Bilanz.

Fakt ist, dass Wicky in den letzten 14 Monaten auch seine Stimme hatte bei der Kaderplanung. Das heisst das alte Kader wurde auch unter seinem Mitwirken zusammen gestellt. Streller hat sicher nicht eigenmächtig Spieler zusammen gekauft wo Wicky gesagt hat, dass er diese unmöglich gebrauchen kann... Trotzdem ist der Erfolg mehrheitlich ausgeblieben.
Dass Koller nun bei der Kaderplanung nach einer ersten Sichtung von 3-4 Wochen ebenfalls ein paar Wünsche hat ist doch wohl normal?

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

tanner hat geschrieben: start in das 2. jahr gleich so verhaut wurde
Nochmals zur Erinnerung: Wicky war diese Saison genau bei 2 Pflichtspielen Trainer, wovon 1 sehr unglücklich verloren wurde. Für mich ist das nicht "verhauen". "Verhauen" hat man es nachher, als man einen noch unerfahrenen Interimstrainer eingesetzt hat.

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

JackR hat geschrieben: "Verhauen" hat man es nachher, als man einen noch unerfahrenen Interimstrainer eingesetzt hat.
sorry das ist nicht verhauen das ist zeit gewinnen .... sonst wär's ja auch nicht ein interimstrainer....
was für ne absurde behauptung ^^
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Zargor hat geschrieben:sorry das ist nicht verhauen das ist zeit gewinnen .... sonst wär's ja auch nicht ein interimstrainer....
was für ne absurde behauptung ^^
Was bringt dir Zeitgewinn, wenn's nicht besser ist wie vorher? Ich hätte da eher versucht im Hintergrund mit Koller alles klar zu machen und Wicky bis zum CL-Rückspiel Zeit gelassen.

EDIT: Aber ja das ist alles "tüpflischisserei".

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

rhybrugg hat geschrieben:Der Sportchef-Lehrling mal wieder. Wenn und wenn und falls das auch noch.
Wird nie passieren, das alles Ideal läuft.

Dass Koller noch mehr Spieler will/braucht zeugt davon, dass das Kader eben nicht gut zusammengestellt ist. Für den FCB. Für das Budget.
Klassicher Berner Verlierer-Rhetorik.

"Wir haben in vier Spielen bloss einmal gegen Basel verloren..." - interessiert bloss niemanden, wenn der Rückstand Ende Saison dann 10 und mehr Punkte betragen hatte...

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Mundharmonika hat geschrieben:Ist es denn soviel besser, dem Präsidenten und dem Sportchef so viel Macht zu geben? Nach dem Führungswechsel von Heusler/Heitz zu Burgener/Streller muss man diese Philosophie vielleicht auch ein wenig überdenken.
die frage kannst du dir selber beantworten. dir diehnt die gesamte entwicklung der bundesliga und der premier league (oder was auch imemr du für eine liga näher verfolgst) als recherchefeld. wie waren die vereine vor 20 jahren aufgestellt? wie sind sie heute aufgestellt? was für eine entwicklung durchliefen die vereine bezogen auf erfolg, konstanz, wirtschaftlichkeit, struktur, klima? liegt alles frei da - für jeden. Mach dir ein bild. die fragen sind jedoch einfach zu beantworten.

in unserem fall: ja, es ist besser dass die macht sagen wir mal "im verein" bleibt und nicht bei einer externen (und mittelfristigen) person ist
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

tanner hat geschrieben:also hier würde ich das anders nennen
vorhersehen tut hier keiner, man unkt einfach mal negativ
und hat dann ab und zu einen volltreffer :cool:
Vorhersagen sind...vorhersagen.
Positiv wie Negativ. Mal hat man einen Treffer. Manchmal einen Volltreffer.

Antworten