SBB-Netz zusammengebrochen

Der Rest...
Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Was solls. Geht man halt ein Bierchen trinken oder was Schönes essen. Das kann doch mal passieren. Gewöhnt Euch daran, dass im Leben Dinge passieren können, gegen die man machtlos ist, und wo man mit Humor oder Gelassenheit reagieren sollte. Ich finde etwas daran besonders geil:

Man kann alle Forums-Bähnler, die man kennt, auslachen :p :p :p
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Top-Einstellung von Mätzli. Ein bisserl Italianità würde uns Schweizern sicher nicht schaden (Hey Rotoloso und Co. ich hab NIX von Catenaccio gesagt !)

;)
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

[quote="Gevatter Rhein"]Top-Einstellung von Mätzli. Ein bisserl Italianità würde uns Schweizern sicher nicht schaden (Hey Rotoloso und Co. ich hab NIX von Catenaccio gesagt !)

]

Mir ging es ja nicht darum ob es schlimm ist, ich würde ja auch irgendwo ein kühles Bier drinken...

Mich interessiert wie so etwas passieren konnte, dass es glatt in der ganzen Schweiz zum Spannungsabfall gekommen ist und was die SBB daraus für Konsequenzen ziehen wird.
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
AJBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 27.01.2005, 12:27
Wohnort: Balenario 6

Beitrag von AJBS »

Mätzli hat geschrieben:Was solls. Geht man halt ein Bierchen trinken oder was Schönes essen. Das kann doch mal passieren. Gewöhnt Euch daran, dass im Leben Dinge passieren können, gegen die man machtlos ist, und wo man mit Humor oder Gelassenheit reagieren sollte. Ich finde etwas daran besonders geil
nun ja, wenn ich täglich nach luzern, bern oder biel müesst pändle, denn würd mich dass aber zimlich, wenn ich nid mol wüsst, wie&wenn ich heimechämti!

aber falls me ferie het, söll mes locker nä :)

Benutzeravatar
smith
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 15.12.2004, 16:39
Kontaktdaten:

Beitrag von smith »

jau, supi, die deutschen haben auch schon lunte gerochen....
[CENTER]©[/CENTER]

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Die SBB hat einmal mehr bewiesen, dass sie nichts taugt. Typisch SBB!!!
Unfähig bis zum geht nicht mehr. Noch unfähiger als die Polizei.

Ich fordere 10-spurige Autobahnen in der Schweiz, damit sich die SBB wieder angstrengen muss, Leute in die Züge zu bringen.

Ich zerschneide mein SBB-Halbtax-Abo!!!!!! Aus Protest gegen diese Frechheit. Wir Schweizer sind nun wegen der SBB die Deppen Europas!!!

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Goofy
Tja, WIE das passieren konnte, ist wohl noch unklar. Da werden wir wohl noch paar Tage warten müssen. Aber in einem Stromsystem ist es halt so, dass ein Spannungsabfall dazu führt, dass Spannung von andernorts "nachgezogen" wird, und irgendwann tätscht es das System, weil überall ein wenig zuwenig vorhanden ist. Konsequenzen ziehen... Mit Einführung von Bahn 2000 1.Etappe im letzten Dezember und der darausfolgenden Fahrplanverdichtung wusste man schon, dass die Stromkapazitäten ziemlich ans Limit kommen. Man ist ja auch daran, die Kapazitäten auszubauen (nein, nicht erst seit Dezember ;) ). Sozusagen ist man ja schon vor der Störung drangewesen, "Konsequenzen zu ziehen".

Ich gehe aber sicher davon aus, dass man bei der Konzernleitung schon am Austüfteln einer Kulanzlösung für die Betroffenen ist, welche über ein Gratiskäffeli oder ein trockenes Croissant hinausgehen dürfte.

@AJBS
Klar sehr unangenehm. Aber wiexeit es passiert ja nicht täglich oder monatlich. Und wenn man den Quervergleich zum Auto nimmt...
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
AJBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 27.01.2005, 12:27
Wohnort: Balenario 6

Beitrag von AJBS »

Rotblau hat geschrieben:Die SBB hat einmal mehr bewiesen, dass sie nichts taugt. Typisch SBB!!!
Unfähig bis zum geht nicht mehr. Noch unfähiger als die Polizei.

Ich fordere 10-spurige Autobahnen in der Schweiz, damit sich die SBB wieder angstrengen muss, Leute in die Züge zu bringen.

Ich zerschneide mein SBB-Halbtax-Abo!!!!!! Aus Protest gegen diese Frechheit. Wir Schweizer sind nun wegen der SBB die Deppen Europas!!!
britischer humor :D

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Rotblau hat geschrieben:Die SBB hat einmal mehr bewiesen, dass sie nichts taugt. Typisch SBB!!!
Unfähig bis zum geht nicht mehr. Noch unfähiger als die Polizei.

Ich fordere 10-spurige Autobahnen in der Schweiz, damit sich die SBB wieder angstrengen muss, Leute in die Züge zu bringen.

Ich zerschneide mein SBB-Halbtax-Abo!!!!!! Aus Protest gegen diese Frechheit. Wir Schweizer sind nun wegen der SBB die Deppen Europas!!!
Sitz ab, dringg e Bier und beruhig di.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Hey Rotblau, Kaffepulver sollte man in die Maschine tun und nicht 1-1-verdünnt intravenös in die Halsschlagader zuführen :D
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

dini muetter
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 31.05.2005, 12:41

Beitrag von dini muetter »

siemens bisches...

stay rude

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

@Opa Rhein:

dichteste eisenbahnnetz weltweit hat die niederlande (ok nimmt man die unbaubaren gebiete in der schweiz dan liegen wir wieder vorne).

nujo die deutschen riechen lunte, aber die verspättungen wegen diesem vorfall sind wohl immernoch kleiner, als an einem normalen tag in deutschland :D
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

IP-Lotto hat geschrieben:Sitz ab, dringg e Bier und beruhig di.
NEIN!!!!!!! Ich beruhige mich nicht. :mad:

Ich habe einen hochroten Kopf und werde vor Wut heute Nacht kein Auge zudrücken!!

*sing*
Pannen-SBB, Pannen-SBB, Pa-pa-pa-Pannen-SBB!!!!!

Benutzeravatar
AJBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 27.01.2005, 12:27
Wohnort: Balenario 6

Beitrag von AJBS »

Rotblau hat geschrieben:NEIN!!!!!!! Ich beruhige mich nicht. :mad:

Ich habe einen hochroten Kopf und werde vor Wut heute Nacht kein Auge zudrücken!!

*sing*
Pannen-SBB, Pannen-SBB, Pa-pa-pa-Pannen-SBB!!!!!
ein kandidat aus dem zug, der im tunnel stehen blieb ohne klimaanlage und danach noch ne stunde auf die diesellok warten muste... :D

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Mindl
Über die Deutschen reden wir, wenn sie es fertigbringen, ihr Tarifsystem so zu vereinfachen, dass für eine Reisevariante zB nächste Woche nur noch 50 verschiedene Preiskonstellationen möglich sind oder wenn bei einem Testverfahren erstmals mehr als 30% der Schalterleute auf Anhieb den richtigen Preis ermittelt oder wenn sie erstmals in ihrer Geschichte 5 Tage ohne mindestens 10 mehrstündig verspätete Fernzüge vorweisen können :p ;)

Ausserdem kannst die Flachlandtiroler ja mal fragen, wie sie zufrieden sind ;)
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

Rotblau hat geschrieben:Die SBB hat einmal mehr bewiesen, dass sie nichts taugt. Typisch SBB!!!
Unfähig bis zum geht nicht mehr. Noch unfähiger als die Polizei.

Ich fordere 10-spurige Autobahnen in der Schweiz, damit sich die SBB wieder angstrengen muss, Leute in die Züge zu bringen.

Ich zerschneide mein SBB-Halbtax-Abo!!!!!! Aus Protest gegen diese Frechheit. Wir Schweizer sind nun wegen der SBB die Deppen Europas!!!
Hallo sunsch goht's no? Was ka do d SBB derfür wenn sie kei Strom händ?? Isch au jede Stromverbrucher sälber Schuld, wenn's ä Stromusfall git?? Sind sie den au unfähig?

Man man man!!! Bevor me öbis schribt, eifach mol s Hirni ischalte!!!

Nei bi so öbisem han ig eifach kei Verständnis!!!!
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Bumbui
Wenn man bedenkt, dass die SBB den allermeisten Strom selbst produzieren... ;)
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

[quote="Gevatter Rhein"]@Mindl
Über die Deutschen reden wir, wenn sie es fertigbringen, ihr Tarifsystem so zu vereinfachen, dass für eine Reisevariante zB nächste Woche nur noch 50 verschiedene Preiskonstellationen möglich sind oder wenn bei einem Testverfahren erstmals mehr als 30% der Schalterleute auf Anhieb den richtigen Preis ermittelt oder wenn sie erstmals in ihrer Geschichte 5 Tage ohne mindestens 10 mehrstündig verspätete Fernzüge vorweisen können :p ]

hehe, i will nid in dütschland zugfahre...
frankriech isch scho e katastrophe gsi mit em billet löse...
und am schluss han i gmergt das ich s glieche billet nid für 50% vom originalpries kriegt het, sondern nur für 25%...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Rotblau: denn nimm doch no e zwaits Bier.
Hopfen (botanisch Humulus lupulus L.) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Hanfgewächse, seine Wirkstoffe sind psychoaktiv. Er enthält unter anderem Phytoöstrogene, also Wirkstoffe, die dem Östrogen ähnlich sind und bei Wechseljahresbeschwerden helfen sollen. Allgemein gilt Hopfen als beruhigend.
ausser natürlich - du willst dich gar nicht beruhigen. Bild :p
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

176-671
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2004, 15:51

Beitrag von 176-671 »

Erste Züge rollen wieder an. Netzt wird von Zürich aufgebaut. Die Ostschweiz noch ohne Strom (<-- unter normalen Umständen ein Skandal, heute ists mir egal, weil ich arbeiten gehen muss :D )

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

@ gevatter rhein

Heute abend sind in Liestal, Sissach und Gelterkinden zahlreiche Busse leer oder fast leer rumgekurvt, weil keine Leute kamen weil keine Züge kamen. Und die Leute, die in den Bussen sassen, kamen dann auch nicht weiter.
Das waren allein an diesen 3 Bahnhöfen sicher 10 Busse, weitere waren auf den Strecken.

Es muss eine zentrale Notfallstelle geschaffen werden, der einen Notfahrplan für den gesamten öV, unter Einbezug der Busse, erstellt. Und dann werden die Hälfte der Busse aus dem Linienbetrieb abgezogen und funktionieren als Bahnersatz.

Klar ist das für ein paar Leute Scheisse, wenn dann der Bus nur noch alle Stunde oder alle 2 Stunden fährt, aber sie wären ja eh nicht weiter gekommen. Es gab genügend Busse, man muss nur genügend flexibel sein.

Ist ja schliesslich sinnlos, wenn Post, BLT, AAGL & Co (um nur von der Region zu reden) stur nach Fahrplan leer rumkurven, währenddessen die Leute an den Bahnhöfen verzweifeln.

Und ja, das ist auch lokal machbar, z.B. durch einen regionalen Krisenstab, der die Busunternehmen anweist, der SBB zu helfen. Denn zumindest für den Nahverkehr zahlt eh der Kanton.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

[quote="Gevatter Rhein"]@Goofy
Tja, WIE das passieren konnte, ist wohl noch unklar. Da werden wir wohl noch paar Tage warten müssen. Aber in einem Stromsystem ist es halt so, dass ein Spannungsabfall dazu führt, dass Spannung von andernorts "nachgezogen" wird, und irgendwann tätscht es das System, weil überall ein wenig zuwenig vorhanden ist. Konsequenzen ziehen... Mit Einführung von Bahn 2000 1.Etappe im letzten Dezember und der darausfolgenden Fahrplanverdichtung wusste man schon, dass die Stromkapazitäten ziemlich ans Limit kommen. Man ist ja auch daran, die Kapazitäten auszubauen (nein, nicht erst seit Dezember ]


Gevatter: Wahrscheinlich wird hier wohl der Sorry Rail Check zum tragen kommen (jedenfalls bei denjenigen die länger als eine Stunde warten mussten) oder?
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Rankhof
Intressanter Vorschlag. Aber die Busse haben publizierte Fahrpläne und haben diese wenn immer möglich einzuhalten. Die Kantone und Gemeinden bezahlen Geld für diese Regionalverkehrslösungen, und ob die glücklich wären, wenn dann plötzlich Leute nicht mehr weiterkommen... Ich nehme aber an (Ahnung hab ich keine, Krisenmanagement in Form von Busersatz etc managt die Infrastruktur, sprich der Betrieb), dass man sicherlich die grösseren Busse abzieht und kleinere Busse/Kleinbusse auf die Buslinien stellt, damit die Fernverkehrspassagiere weniger lang warten müssen auf ihren Weitertransport. Wobei ein Systemproblem um 1800 (immer noch Pendler-Rush-hour) immens viele Pendler betrifft, und ich kaum glaube, dass ein vernünftiger Prozentsatz von ihnen per Busersatz befördert werden kann (1 Fernzug = rund 800-1200 Leute oder mehr, je nach Komposition, 1 Bus = ca 50 Leute, und die Strassen sind ja auch noch verstopft...). Und selbst wenn, man braucht ja auch noch Fahrer für die Busse. Und die haben Ruhezeiten vorgeschrieben und müssen morgen auch wieder fahren. Schwierig.

Aus meiner Sicht ist ein solcher Totalausfall kaum zu managen. Man kann wohl nicht viel mehr machen als dickes Sorry, Getränke anbieten und hoffen, dass die Kiste bald wieder flott wird (und jedes verfügbare Dieselgerät herholen, um zu helfen).


Goofy hat geschrieben:Gevatter: Wahrscheinlich wird hier wohl der Sorry Rail Check zum tragen kommen (jedenfalls bei denjenigen die länger als eine Stunde warten mussten) oder?
Nix wissen. Morgen oder übermorgen weisi wohl mehr ;)
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Sisko
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: 07.12.2004, 12:11

Beitrag von Sisko »

Eigentlich kann man die SBB nur loben, was das Krisenmanagement betrifft, fast optimal gelöst. Presse rechtzeitig informiert; Problem in 2.5 Stund umgangen.
Wer wie rotblau rummault hat keine ahnung von projektmanagement und extremfällen wie diesen. Hauptsache man schaut nur auf sich selbst. Scheiss Egogesellschaft.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Goofy hat geschrieben:Wahrscheinlich wird hier wohl der Sorry Rail Check zum tragen kommen (jedenfalls bei denjenigen die länger als eine Stunde warten mussten) oder?
Ja, das haben sie soeben in der Rundschau erklärt.

Mela1893
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 13.12.2004, 11:46
Wohnort: 4125

Beitrag von Mela1893 »

be jetz noni deheim... be sit em halbi 6i unterwägs, schlofi halt uswärts.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Mit Bumbui und Sisko haben immerhin 2 Forum-User mir den Schwachsinn, denn ich geschrieben habe, abgenommen.

Ich bin ehrlich, eigentlich wollte ich Gevatter Grosser Fluss etwas kitzeln, aber er kennt mich zu gut. Ich habe nun einfach so gegen die SBB-Leute gewettert wie es Gevatter Grosser Fluss jeweils mit den Polizei-Leuten tut.

Dennoch, für diese Leute, die unterwegs zu einem Flughafen waren und dadurch ihren Flugi verpasst haben, ist dies natürlich ärgerlich. Ich hoffe, dass die SBB am kommenden Sonntag funktioniert, sonst werde ich auch einen Flugi verpassen.

Benutzeravatar
Bebbionist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 369
Registriert: 11.12.2004, 22:46

Beitrag von Bebbionist »

Ist es nicht genauso ärgerlich, dass täglich Menschen ihr Flug verpassen, weil auf den Strasser Stau ist?
[CENTER]"jetzt wird nüm gsunge - jetzt wird do gschraue! s'isch Zit zum bisse - dr Arsch ufrisse!"[/CENTER]

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

Guet de bin ig halt drikeit! Aber ig schaffe bir SBB u drum hets mi halt ä klei möge!
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Gevatter Rhein hat geschrieben:@Rankhof
Intressanter Vorschlag. Aber die Busse haben publizierte Fahrpläne und haben diese wenn immer möglich einzuhalten. Die Kantone und Gemeinden bezahlen Geld für diese Regionalverkehrslösungen, und ob die glücklich wären, wenn dann plötzlich Leute nicht mehr weiterkommen... Ich nehme aber an (Ahnung hab ich keine, Krisenmanagement in Form von Busersatz etc managt die Infrastruktur, sprich der Betrieb), dass man sicherlich die grösseren Busse abzieht und kleinere Busse/Kleinbusse auf die Buslinien stellt, damit die Fernverkehrspassagiere weniger lang warten müssen auf ihren Weitertransport. Wobei ein Systemproblem um 1800 (immer noch Pendler-Rush-hour) immens viele Pendler betrifft, und ich kaum glaube, dass ein vernünftiger Prozentsatz von ihnen per Busersatz befördert werden kann (1 Fernzug = rund 800-1200 Leute oder mehr, je nach Komposition, 1 Bus = ca 50 Leute, und die Strassen sind ja auch noch verstopft...). Und selbst wenn, man braucht ja auch noch Fahrer für die Busse. Und die haben Ruhezeiten vorgeschrieben und müssen morgen auch wieder fahren. Schwierig.
Deine Überlegungen sind richtig. Nur was nützt es einem Gast, wenn er von Hinterpfupfigen Post nach Basel will und der Bus bis Gelterkinden fahrplanmässig fährt und er dann strandet?
Oder von Basel nicht heim kommt, ab Liestal aber alle paar Minuten der Regionalbus fährt (ja ich weiss, man kommt mit dem Bus von Basel nach Liestal (heute wieder ausprobiert) - es geht um das Beispiel!)?

Und via Medien (oder Lautsprecher an den Bahnhöfen) wären die Leute dann auch nicht uninformiert, wenn ihr Bus nicht kommt.

Mein Vorschlag wäre wahrscheinlich eh nur regional umsetzbar; man zieht also in der Region 1/3 bis 1/2 der fahrplanmässigen Busse ein (v.a. die, die auf die SBB angewiesen sind, also Post, BLT, ASE, AAGL, BBR), organisiert Zusatzbusse (BVB, BLT u.a.) und fährt dann von Basel nach Liestal-Sissach-Läufelfingen-Olten bzw. Sissach-Tecknau, Basel-Laufen, Basel-Rheinfelden-Frick. Und in den angrenzenden Regionen stellen die jeweiligen Kantone und Busbetriebe eigene solche Pläne mit ihren Bussen auf. Und die SBB schaut für den Fernverkehr, setzt Cars ein (in diesem Fall auch Dieselzüge) zwischen Basel und Olten (nonstop), Bern (nonstop), Zürich (nonstop) etc. Dann hat man als Reisender die Wahl, via Regionalverkehr seine Fernfahrt langsam voranzutreiben oder einen Car zu erwischen. Muss man halt ein paar Mal umsteigen und hat lange, aber man kommt vorwärts.

Man braucht nur einen entsprechenden Plan auszuarbeiten und die Entscheidungskompetenzen zu definieren, dann fahren nach 30min schon eine beträchtliche Zahl der Ersatzbusse. Nur eben, den Plan zu definieren (und wer was bezahlt) das ist schwer.

Und ja, die Kapazität reicht natürlich nicht, aber besser etwas zu tun als gar nichts.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Antworten