Quo hat geschrieben:Da hast du dir aber ziemlich Zeit gelassen mit der Verteidigung "deines Schützlings".
Ich bin voll bei dir, wenn es darum geht, Bezeichnungen wie "Feigling, Vollpfosten etc." gegenüber einem FCB-Spieler zu verurteilen. Wie man so etwas als FCB-Fan schreiben kann, ist mir schleierhaft.
Mir auch. Hat mit Schützling wenig zu tun. Ich würde jeden verdienten Spieler verteidigen, der so durch den Dreck gezogen wird. Für Zuffi sprechen zusätzlich die Fakten - Tore und Assists sowie Einsatzzeit - während der letzten Jahre. Er war auch unter RW's Vorgängern gesetzt. Das kommt nicht von ungefähr.
Quo hat geschrieben:
Als Fussball-Sachverständiger müsste aber auch dir aufgefallen sein, dass Zuffis Einfluss auf das FCB-Spiel immer mehr abnimmt. Er dürfte aber mittlerweile der dienstälteste Spieler beim FCB sein, und daher ist es wohl legitim, von ihm einfach mehr zu erwarten. Mir fehlt bei ihm schon lange die Dynamik, ein Aufbäumen gegen eine Niederlage, ein Mitreissen der Jungen im Team. Für mich ist er nach wie vor einfach ein solider Mitläufer. Das reicht in der jetzigen Situation aber einfach nicht!
Ich hoffe daher sehr, dass endlich einer der gelernten >Verteidiger (Cümart, Balanta) eingesetzt werden kann, und FF damit Zuffi im Mittelfeld ersetzen kann.
Ich denke nicht, dass Frei Zuffi ersetzen sollte. Ich denke auch nicht, dass der Trainer das denkt. Auch nicht der nächste Trainer. Frei ist ein 6er, Zuffi nicht. Das macht keinen Sinn, unabhängig vom Leistungsvermögen der beiden Spieler auf ihren Positionen. Ich bin aber mit dir einig, dass sein Einfluss auf unser Spiel grösser sein könnte und müsste. Am stärksten habe ich ihn in der Ära mit Delgado als kongenialem Partner gesehen. So variabel Luca auch eingesetzt werden kann.. den höchsten Wirkungsgrad hat er mit einem Spielgestalter, einem Regisseur an seiner Seite. Die Rolle von Delgado ist m.E. noch immer nicht adäquat besetzt. Auch nicht von Campo.
Aber das Kernproblem ist primär eine oft indisponierte Abwehr. Es fehlt an Taktikverständnis, Stellungsspiel, Abstimmung. Und es fehlt ein Chef hinten. So einer wie Majstorovic war oder Yakin. Das zweite Problem ist die Abschlussschwäche und physische Präsenz im Strafraum. Lufthohheit und Bälle halten. Auch mal ein wenig Schlitzohrigkeit und 'dreckiges' Spiel vorne. Braucht man nach dem Auftritt gestern nicht weiter zu kommentieren. Alles andere kommt weit hinten.
Erfolgreicher Fussball ist das, was die Franzosen an der WM gezeigt haben. Ob man das optisch mag oder nicht. Eine bombensichere, abgezockte und schnörkellose Abwehr. Und vorne brauchen sie 2-3 Chancen für ein Tor. Das beste Mittelfeld der WM hatten nicht die Franzosen. Da gab es andere. Aber wer ganz hinten nichts anbrennen lässt und ganz vorne trifft, gewinnt die Spiele. Bei uns ist es umgekehrt. Hinten unsicher und vorne braucht man >10 Chancen für ein Tor.
Wir können uns natürlich keine Weltklassespieler leisten, aber wenn man statt 8-10 Mittelfeldspielern ein paar gestandene Abwehrrecken und kaltblütige Stürmer hätten, die meinetwegen im Spiel unsichtbar bleiben aber ihre Chancen zuverlässig in Tore verwandeln, dann wäre man einen Schritt weiter.
Nebenbei - interessant ist, dass Kalulu von allen gelobt wird. Er ist brutal schnell, ja. Aber was Zählbares an Ende wäre auch nicht verkehrt gewesen. Die Chancen dazu hatte er. Ist aber keine Kritik, zu diesem Zeitpunkt. Wir werden in den nächsten Monaten sehen, was wir an ihm haben.