Konter hat geschrieben:Und ich möcht kei so Spalierscheisse gseh!!!!
Chrisixx hat geschrieben:Das gehört sich und wird hoffentlich auch gemacht. Im Spiel darf man YB dann gerne erniedrigen.
D-Balkon hat geschrieben:Dä spalierschseiss kha me vo mir uss im 1. match nach titelgwünn mache. Am beschte no wenns denn e heimspiel isch. Aber nit e halbi ewigkeit nach em titelgwünn.
basler hat geschrieben:1. ghört sich das nit will das in dr schwiz kei tradiotion isch
2. wenn denn 1. spiel spöter, aber sicher nit 2-3 runde spöter
tanner hat geschrieben:und spalier stoo isch eh nur e g'hüchlets fairplay
jede würd dene am liebschte eini boxe
Goldust hat geschrieben:spalier stoh für das nidere gsindel kunnt natüerlich nid in frog. scho gar nid dahei, im heilige tämpel zu st. jakob. usserdäm het jo irgend e marketingbachel scho offiziell gmacht mit däm plakat. das längt. jetzt heisst für yb: aträtte zum verregge!
Cesaro hat geschrieben:Und was das Spalier stehen anbelangt: Zum Glück gibt es das in der Schweiz nicht und das soll auch so bleiben. Das ist nur Erniedrigung und niemand hat was davon.
Wahrlich grosser Sportgeist herrscht hier in diesem Forum...
Als achtfacher Serienmeister und Titelverteidiger für YB Spalier zu stehen, nachdem die Berner eine gefühlte Ewigkeit auf diesen Titel gewartet haben und in den letzten Jahren jeweils der härteste Widersacher des FCBs waren, würde sportliche Grösse und Respekt gegenüber ihrer Leistung zeigen, auch wenn der Gewinn der Meisterschaft jetzt schon seit einer Weile feststeht.
Und wer sagt denn, dass es dies in der Schweiz nicht gibt? Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie
die Spieler des FC St. Gallen im Joggeli den FCB-Spielern Spalier standen, als der FCB in der Saison 2001/2002 endlich wieder einmal Meister wurde. Und auch schon GC stand dem FCB Spalier. Da kann ich mich allerdings nicht mehr an das Jahr erinnern. Ein Novum wäre das Spalier-Stehen also sicherlich nicht, aber wie ich sehe, pflegen hier einige lieber ihr Böse-Buben-Image. Ist natürlich auch cooler...