Mundharmonika hat geschrieben:Um überhaupt die Möglichkeit zu haben, international Glanzlichter zu setzen, brauchen wir national die entsprechende Platzierung, also von Vorteil den Meistertitel. Zudem fliessen so die Batzeli und bei Transferverhandlungen haben wir starke Argumente, um junge Talente nach Basel zu locken.
Wir brauchen für nächstes Jahr eine Mannschaft, die sich nicht nur dann den Arsch aufreisst, wenn sie im europäischen Schaufensterlicht steht, sondern auch bereit ist, in der heimischen Liga die Hausaufgaben zu erledigen, jeden Match ernst zu nehmen und die nötigen Punkte einzufahren. In die Schlagzeilen zu kommen wegen einem Sieg gegen ManchesterCity ist zwar ehrenhaft und schön für das FCB-Geschichtsbuch, bringt uns aber letztlich reichlich wenig, wenn wir dafür die Meisterschaft versemmeln, indem wir gegen Mannschaften wie Lausanne, St. Gallen (auswärts und zuhause), Lugano oder Luzern verlieren und uns so die Basis für die internationalen Auftritte verspielen.
Du sprichst so selbstsicher von Platz 2. Ich bin mir da nicht so sicher, ob dieser Rang schon im Trockenen ist. Die St. Galler haben zwar am letzten Wochenende verloren, scheinen mir aber insgesamt hungriger zu sein als unsere Spieler und unser Trainer, wenn ich mir so das Verhalten nach dem YB-Spiel anschaute. Anstatt sich über die vielleicht letzte verpasste Chance zu ärgern, lag man schon Sekunden nach dem Schlusspfiff in den Armen der YB-Spieler, witzelte mit ihnen rum oder gratulierte ihnen womöglich schon vorzeitig zum Meistertitel. Auch Burgener meinte offenbar im Interview (ich habe es nicht gelesen), dass es nicht so schlimm sei, wenn man den Meistertitel dieses Jahr nicht hole. Ob das die richtige Einstellung ist, um die letzten Spiele in Angriff zu nehmen und diesen zweiten Rang bis zum Ende der Meisterschaft zu verteidigen?
Das Restprogramm für den Kampf um Platz 2:
FC BASEL 1893
Lugano (auswärts)
FC Zürich (zuhause)
Lausanne (zuhause)
GC (zuhause)
Sion (auswärts)
Thun (zuhause)
St. Gallen (auswärts)
YB (zuhause)
FC Zürich (auswärts)
Luzern (auswärts)
FC ST. GALLEN
YB (zuhause)
GC (auswärts)
FC Zürich (auswärts)
Thun (zuhause)
Lugano (auswärts)
FC Basel (zuhause)
Luzern (zuhause)
Sion (auswärts)
Lausanne (zuhause)
da bin ich mit dir vollständig einer meinung. ich glaube aber an den zweiten rang. sollte man den jetzt auch noch verspielen, würde ich auch sagen, dass wicky die nötigen impulse nicht geben kann. und das verhalten nach schlusspfiff finde ich auch schlimm. aber genau das habe ich ja unter fischer schon festgestellt, die jungs sind alle zu nett. wir brauchen mehr badboys...
gego hat geschrieben:Ich habe grundsätzlich nichts dagegen wenn Mann mal nicht Meister wird, auch wenn ich das als FCB Fan natürlich immer hoffe

Aber den Titel so herzuschenken wie dieses Jahr tut weh!
ja, finde ich auch. vorallem, weil man doch vor der winterpause auf gutem weg war.
tanner hat geschrieben:da wiederspereche ich Dir
es sah zwar 20 minuten lang nach einer spielerischen überlegenheit aus, aber yb hat, nach dem 1null unkonzentriet und ziemlich unsicher "dominiert" vor 3 Wochen hätten sie ihre chancen konsequent ausgenützt
dem FCB wirft man vor, sie spielen einen angriff nicht fertig, was ja nicht von der Hand zu weisen ist
aber im gleichen atemzug redet man von überlegenheit seitens von YB
die waren und sind nervös und unsicher
und das ist nicht nur meine meinung, die x-berner um uns herum kriegten sich zeitweise kaum ein, und als das 1:2 viel wurden etliche ziemlich bleich um die nase
das hat mich an dem spiel so aufgeregt. man hätte doch versuchen müssen, das blatt zu wenden, und YB nochmal zu zeigen, dass sie nicht meister werden, wenn sie es nicht gnadenlos durchziehen... dann hätte YB nur noch das nächste spiel verlieren müssen, und die wären so richtig nervös geworden... aber, wie mundi richtig sagt, es war nicht mal der wille dazu wirklich zu erkennen... und da muss man jetzt auch wicky in die verantwortung nehmen, die spieler hungrig zu machen, ist aufgabe des trainerstaffs.
Mundharmonika hat geschrieben:Wir sehen es für die verbleibenden Spiele eigentlich gleich, nur dass Du und ich zwei ziemlich verschiedene Meinungen zum YB-Spiel haben. Aus meiner Sicht ging der FCB in diesem Spiel der allerletzten Chance nicht mit allerletzter Konsequenz auf den Platz, was sich für mich auch nach dem Spiel in der Körpersprache zeigte. Die Spieler hätten - so meine Meinung - stinksauer sein müssen, stattdessen kam's gleich nach dem Schlusspfiff zum kollegialen Shakehands und Smalltalk mit den YB-Spielern. Nichts gegen diese sportliche Geste, aber für mich sah dies alles zu nett aus, als hätte man sich eigentlich schon vor oder spätestens während dem Spiel damit arrangiert, dass man den Titel ohnehin nicht mehr holen kann. Genau diese Einstellung braucht es jetzt eben nicht. Den Titel kann man sich zwar jetzt getrost abschminken, aber zu denken, dass damit der zweite Rang gesichert ist, wäre sehr, sehr trügerisch. St. Gallen und wie Du richtig sagst auch Luzern haben nun Lunte gerochen und sehen den zweiten Rang in Griffnähe. Für mich ist da im Moment noch vieles möglich.
das mit der körpersprache finde ich genauso. das habe ich ja schon unter fischer bemängelt, die arroganz, das wissen, dass man der fcb und damit der king ist. und das dem gegner ins gesicht zu reiben, das fehlt leider immernoch... und das erwarte ich.
fcbblog.ch hat geschrieben:Ich fand es trotzdem erstaunlich wie extrem stark wir z.B. in der CR letzte Saison waren und wie schwach wir in der Rückrunde sind.
DAS finde ich ja auch irgendwie so völlig verwunderlich...