27. Runde: BSC Young Boys - FC Basel 1893 l Montag l 02.04.2018 l 16 Uhr l Wankdorf

Diskussionen rund um den FCB.
Online
Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich habe diese Statistik im Artikel nicht studiert, aber solche Untersuchungen sind etwa gleich wertvoll wie die Statistik des Ballbesitzes oder des Cornerverhältnisses. Was nützt mir das, wenn ich mehr Ballbesitz oder mehr Eckbälle zu verzeichnen habe, wenn ich am Schluss trotzdem verliere? Was nützt ein angeblich dominanterer FCB, wenn YB dann mit deutlichem Vorsprung Meister wird?

Die einzigen Aufstellungen, die wirklich ausschlaggebend sind, sind aktuelle oder vergangene Ranglisten und jene der gewonnenen Titel. Den Rest kann man eigentlich rauchen.
Ich muss sagen das ich auch nicht viel von Statistiken halte, jedoch ist es oft noch interessant.
Klar schlussendlich zählt wo der FCB in der Tabelle steht, aber es ist doch wichtig warum er da steht und wieso es in einer anderen Saison so viel besser lief.

Aber ob man für das Statistiken benötigt?

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Mundharmonika hat geschrieben:Genau so habe ich das auch gesehen. Von Veryoungboysen war nichts zu sehen. YB spielte konzentriert und über weite Strecken abgeklärt. Der FCB hatte in der Startphase überhaupt nichts zu melden. Das Spiel war gut und unterhaltsam, aber wieso jetzt hier so viele von einem Riesenmatch reden, ist mir schleierhaft.
da wiederspereche ich Dir
es sah zwar 20 minuten lang nach einer spielerischen überlegenheit aus, aber yb hat, nach dem 1null unkonzentriet und ziemlich unsicher "dominiert" vor 3 Wochen hätten sie ihre chancen konsequent ausgenützt

dem FCB wirft man vor, sie spielen einen angriff nicht fertig, was ja nicht von der Hand zu weisen ist
aber im gleichen atemzug redet man von überlegenheit seitens von YB

die waren und sind nervös und unsicher
und das ist nicht nur meine meinung, die x-berner um uns herum kriegten sich zeitweise kaum ein, und als das 1:2 viel wurden etliche ziemlich bleich um die nase

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5795
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Legände hat geschrieben:Ich muss sagen das ich auch nicht viel von Statistiken halte, jedoch ist es oft noch interessant.
Klar schlussendlich zählt wo der FCB in der Tabelle steht, aber es ist doch wichtig warum er da steht und wieso es in einer anderen Saison so viel besser lief.

Aber ob man für das Statistiken benötigt?
Man braucht genau diese Statistiken um sich auf den nächsten Gegner vorzubereiten und seine Stärken und Schwächen einschätzen zu können.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5795
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Mundharmonika hat geschrieben:Um überhaupt die Möglichkeit zu haben, international Glanzlichter zu setzen, brauchen wir national die entsprechende Platzierung, also von Vorteil den Meistertitel. Zudem fliessen so die Batzeli und bei Transferverhandlungen haben wir starke Argumente, um junge Talente nach Basel zu locken.

Wir brauchen für nächstes Jahr eine Mannschaft, die sich nicht nur dann den Arsch aufreisst, wenn sie im europäischen Schaufensterlicht steht, sondern auch bereit ist, in der heimischen Liga die Hausaufgaben zu erledigen, jeden Match ernst zu nehmen und die nötigen Punkte einzufahren. In die Schlagzeilen zu kommen wegen einem Sieg gegen ManchesterCity ist zwar ehrenhaft und schön für das FCB-Geschichtsbuch, bringt uns aber letztlich reichlich wenig, wenn wir dafür die Meisterschaft versemmeln, indem wir gegen Mannschaften wie Lausanne, St. Gallen (auswärts und zuhause), Lugano oder Luzern verlieren und uns so die Basis für die internationalen Auftritte verspielen.

Du sprichst so selbstsicher von Platz 2. Ich bin mir da nicht so sicher, ob dieser Rang schon im Trockenen ist. Die St. Galler haben zwar am letzten Wochenende verloren, scheinen mir aber insgesamt hungriger zu sein als unsere Spieler und unser Trainer, wenn ich mir so das Verhalten nach dem YB-Spiel anschaute. Anstatt sich über die vielleicht letzte verpasste Chance zu ärgern, lag man schon Sekunden nach dem Schlusspfiff in den Armen der YB-Spieler, witzelte mit ihnen rum oder gratulierte ihnen womöglich schon vorzeitig zum Meistertitel. Auch Burgener meinte offenbar im Interview (ich habe es nicht gelesen), dass es nicht so schlimm sei, wenn man den Meistertitel dieses Jahr nicht hole. Ob das die richtige Einstellung ist, um die letzten Spiele in Angriff zu nehmen und diesen zweiten Rang bis zum Ende der Meisterschaft zu verteidigen?

Das Restprogramm für den Kampf um Platz 2:

FC BASEL 1893
Lugano (auswärts)
FC Zürich (zuhause)
Lausanne (zuhause)
GC (zuhause)
Sion (auswärts)
Thun (zuhause)
St. Gallen (auswärts)
YB (zuhause)
FC Zürich (auswärts)
Luzern (auswärts)

FC ST. GALLEN
YB (zuhause)
GC (auswärts)
FC Zürich (auswärts)
Thun (zuhause)
Lugano (auswärts)
FC Basel (zuhause)
Luzern (zuhause)
Sion (auswärts)
Lausanne (zuhause)
Nicht nur SG ist im Anmarsch sondern der ehemalige Tabellenletzte LU rollt expressartig heran. Dieser hatte übrigens zur Winterpause 18 Punkte Rückstand jetzt sinds momentan 6 Punkte.
Der FCB muss für den Rest der Saison genau dieselbe Einstellung auf dem Platz bringen wie gegen YB. Dann sollte zu 90% nichts mehr schiefgehen.Das Mentale bei den Spielern ist nun stark gefragt! Sprich Motivation wenn der Gegner nur Lugano oder Lausanne heisst.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

fcbblog.ch hat geschrieben:Was das Erarbeiten von Chancen unter Wicky, bzw. auch unter Fischer, angeht. Der Artikel den ich im andern Thread gepostet habe, zeigt statistisch recht deutlich, dass wir unter Wicky eigtl. ein bischen dominanter auftreten und zumindest häufiger mehr Abschlüsse als der Gegner haben, als noch unter Fischer:

http://www.fcbblog.ch/2018/04/04/wickys ... -fischers/
Wir schiessen also mehr treffen aber weniger - also sind die Stürmer (und auch die anderen Offensivspieler) weniger effizient, nutzen die Chancen nicht, sie schiessen vielleicht aus weniger aussichtsreichen Positionen oder die gegenerischen Torhüter sind besser geworden...

Gefühlt führt das zur Aussage, die hier schon oft getätigt wurde: Man hat ohne Not zwei Torgaranten ausgetauscht... von einem Janko sah man manchmal ein ganzes Spiel nichts, und dann traf er plötzlich.

Und sind wieder beim Sportchef und der TK - und vielleicht auch beim Trainer. So rein hypothetisch gesehen.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

fcbblog.ch hat geschrieben:Naja, das stimmt so schon nicht ganz und ist vielleicht ein bisschen eingeschränkt anti-Statistik. Nicht alle Statistiken sind für alles sinnvoll. Gerade die im Artikel erwähnten Ratios werden seit Jahren dafür verwendet um Endplatzierungen in England zu prognostizieren und haben dabei eine höhere Korrelation vorzuweisen, als die reinen Ergebnisse. Lies dir doch den Artikel durch, bevor du mich und meine Statistiken in die Pfanne haust ;)
Es ist sicherlich keine nutzlose Statistik, doch bei der Interpretation von solchen Daten bleibt immer Freiraum.
Ein lauernder Stürmer - quasi ein Vollstrecker - trägt nicht viel dazu bei, Chancen zu kreieren - er kann diese aber verwerten. Was bringen die leicht höheren Werte bei TSR und STR wenn die CR so massiv schlechter ist? Kann man tatsächlich von "dominanter" sprechen, wenn ein Chancen-Verwerter durch ein Chancen-Kreierer ersetzt wird? Es liesse sich umgekehrt eben genau so argumentieren, dass wir nur leicht höhere Werte bei TSR und STR haben, weil spielende Stürmer hinzugekommen sind und dadurch die Chancen automatisch zugenommen haben und die mangelhafte CR dem System geschuldet sei, weil es zu wenig Fokus auf die Qualität der Chancen legt und nur auf deren Quantität aus ist. Oder ein Torhüter kann die CR massiv durch seine Fähigkeit und/oder Form beeinflussen, ohne dass sich der Sturm im geringsten verändert.

Versteh mich nicht falsch, ich möchte deiner Interpretation nicht unbedingt widersprechen. Ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass Statistiken sehr wohl Hinweise und Tendenzen offenbaren können (darum funktionieren sie für Wettbüros), aber ich würde nicht unbedingt eine Statistik zur Hand nehmen, um eine Hypothese zu belegen (darum taugen sie nicht zur Beurteilung eines Spielsystems).
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

lpforlive hat geschrieben:Nicht nur SG ist im Anmarsch sondern der ehemalige Tabellenletzte LU rollt expressartig heran. Dieser hatte übrigens zur Winterpause 18 Punkte Rückstand jetzt sinds momentan 6 Punkte.
Der FCB muss für den Rest der Saison genau dieselbe Einstellung auf dem Platz bringen wie gegen YB. Dann sollte zu 90% nichts mehr schiefgehen.Das Mentale bei den Spielern ist nun stark gefragt! Sprich Motivation wenn der Gegner nur Lugano oder Lausanne heisst.
Wir sehen es für die verbleibenden Spiele eigentlich gleich, nur dass Du und ich zwei ziemlich verschiedene Meinungen zum YB-Spiel haben. Aus meiner Sicht ging der FCB in diesem Spiel der allerletzten Chance nicht mit allerletzter Konsequenz auf den Platz, was sich für mich auch nach dem Spiel in der Körpersprache zeigte. Die Spieler hätten - so meine Meinung - stinksauer sein müssen, stattdessen kam's gleich nach dem Schlusspfiff zum kollegialen Shakehands und Smalltalk mit den YB-Spielern. Nichts gegen diese sportliche Geste, aber für mich sah dies alles zu nett aus, als hätte man sich eigentlich schon vor oder spätestens während dem Spiel damit arrangiert, dass man den Titel ohnehin nicht mehr holen kann. Genau diese Einstellung braucht es jetzt eben nicht. Den Titel kann man sich zwar jetzt getrost abschminken, aber zu denken, dass damit der zweite Rang gesichert ist, wäre sehr, sehr trügerisch. St. Gallen und wie Du richtig sagst auch Luzern haben nun Lunte gerochen und sehen den zweiten Rang in Griffnähe. Für mich ist da im Moment noch vieles möglich.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Quo hat geschrieben:Warum postest du denn nicht einmal während einer Phase, wo es gut läuft, etwas Positives?

(Zufrieden, Onkel Tom? ;) )
Habe ich doch.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Lällekönig hat geschrieben:Es ist sicherlich keine nutzlose Statistik, doch bei der Interpretation von solchen Daten bleibt immer Freiraum.
Ein lauernder Stürmer - quasi ein Vollstrecker - trägt nicht viel dazu bei, Chancen zu kreieren - er kann diese aber verwerten. Was bringen die leicht höheren Werte bei TSR und STR wenn die CR so massiv schlechter ist? Kann man tatsächlich von "dominanter" sprechen, wenn ein Chancen-Verwerter durch ein Chancen-Kreierer ersetzt wird? Es liesse sich umgekehrt eben genau so argumentieren, dass wir nur leicht höhere Werte bei TSR und STR haben, weil spielende Stürmer hinzugekommen sind und dadurch die Chancen automatisch zugenommen haben und die mangelhafte CR dem System geschuldet sei, weil es zu wenig Fokus auf die Qualität der Chancen legt und nur auf deren Quantität aus ist. Oder ein Torhüter kann die CR massiv durch seine Fähigkeit und/oder Form beeinflussen, ohne dass sich der Sturm im geringsten verändert.

Versteh mich nicht falsch, ich möchte deiner Interpretation nicht unbedingt widersprechen. Ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass Statistiken sehr wohl Hinweise und Tendenzen offenbaren können (darum funktionieren sie für Wettbüros), aber ich würde nicht unbedingt eine Statistik zur Hand nehmen, um eine Hypothese zu belegen (darum taugen sie nicht zur Beurteilung eines Spielsystems).
Da würde ich dir im Übrigen vollends zustimmen. Statistiken bieten immer einen gewissen Freiraum in der Interpretation, vertraue keiner die du nicht selbst gefälscht hast und so. Ich denke es bietet dennoch einen gewissen Mehrwert, grade im Vergleich der verschiedenen Stats. Und nicht nur zu wissen, dass, sondern auch wie viel schlechter wir in der Chancenauswertung, nach der Statistik, geworden sind ist auch ein Vorteil.
Und der Titel ist natürlich bewusst überspitzt. Ich denke trotzdem, dass die Statistiken bis zu einem gewissen Grad hilfreich sind gewisse Dinge ins rechte Licht zu rücken, auch wenn sie natürlich für viele Fans nur bestätigen, was man sowieso bereits auf dem Platz sieht.
Die Interpretation der Statistik ist natürlich dann immer eine persönliche - Ich fand es trotzdem erstaunlich wie extrem stark wir z.B. in der CR letzte Saison waren und wie schwach wir in der Rückrunde sind.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4262
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Um überhaupt die Möglichkeit zu haben, international Glanzlichter zu setzen, brauchen wir national die entsprechende Platzierung, also von Vorteil den Meistertitel. Zudem fliessen so die Batzeli und bei Transferverhandlungen haben wir starke Argumente, um junge Talente nach Basel zu locken.

Wir brauchen für nächstes Jahr eine Mannschaft, die sich nicht nur dann den Arsch aufreisst, wenn sie im europäischen Schaufensterlicht steht, sondern auch bereit ist, in der heimischen Liga die Hausaufgaben zu erledigen, jeden Match ernst zu nehmen und die nötigen Punkte einzufahren. In die Schlagzeilen zu kommen wegen einem Sieg gegen ManchesterCity ist zwar ehrenhaft und schön für das FCB-Geschichtsbuch, bringt uns aber letztlich reichlich wenig, wenn wir dafür die Meisterschaft versemmeln, indem wir gegen Mannschaften wie Lausanne, St. Gallen (auswärts und zuhause), Lugano oder Luzern verlieren und uns so die Basis für die internationalen Auftritte verspielen.

Du sprichst so selbstsicher von Platz 2. Ich bin mir da nicht so sicher, ob dieser Rang schon im Trockenen ist. Die St. Galler haben zwar am letzten Wochenende verloren, scheinen mir aber insgesamt hungriger zu sein als unsere Spieler und unser Trainer, wenn ich mir so das Verhalten nach dem YB-Spiel anschaute. Anstatt sich über die vielleicht letzte verpasste Chance zu ärgern, lag man schon Sekunden nach dem Schlusspfiff in den Armen der YB-Spieler, witzelte mit ihnen rum oder gratulierte ihnen womöglich schon vorzeitig zum Meistertitel. Auch Burgener meinte offenbar im Interview (ich habe es nicht gelesen), dass es nicht so schlimm sei, wenn man den Meistertitel dieses Jahr nicht hole. Ob das die richtige Einstellung ist, um die letzten Spiele in Angriff zu nehmen und diesen zweiten Rang bis zum Ende der Meisterschaft zu verteidigen?

Das Restprogramm für den Kampf um Platz 2:

FC BASEL 1893
Lugano (auswärts)
FC Zürich (zuhause)
Lausanne (zuhause)
GC (zuhause)
Sion (auswärts)
Thun (zuhause)
St. Gallen (auswärts)
YB (zuhause)
FC Zürich (auswärts)
Luzern (auswärts)

FC ST. GALLEN
YB (zuhause)
GC (auswärts)
FC Zürich (auswärts)
Thun (zuhause)
Lugano (auswärts)
FC Basel (zuhause)
Luzern (zuhause)
Sion (auswärts)
Lausanne (zuhause)
da bin ich mit dir vollständig einer meinung. ich glaube aber an den zweiten rang. sollte man den jetzt auch noch verspielen, würde ich auch sagen, dass wicky die nötigen impulse nicht geben kann. und das verhalten nach schlusspfiff finde ich auch schlimm. aber genau das habe ich ja unter fischer schon festgestellt, die jungs sind alle zu nett. wir brauchen mehr badboys...
gego hat geschrieben:Ich habe grundsätzlich nichts dagegen wenn Mann mal nicht Meister wird, auch wenn ich das als FCB Fan natürlich immer hoffe ;)
Aber den Titel so herzuschenken wie dieses Jahr tut weh!
ja, finde ich auch. vorallem, weil man doch vor der winterpause auf gutem weg war.
tanner hat geschrieben:da wiederspereche ich Dir
es sah zwar 20 minuten lang nach einer spielerischen überlegenheit aus, aber yb hat, nach dem 1null unkonzentriet und ziemlich unsicher "dominiert" vor 3 Wochen hätten sie ihre chancen konsequent ausgenützt

dem FCB wirft man vor, sie spielen einen angriff nicht fertig, was ja nicht von der Hand zu weisen ist
aber im gleichen atemzug redet man von überlegenheit seitens von YB

die waren und sind nervös und unsicher
und das ist nicht nur meine meinung, die x-berner um uns herum kriegten sich zeitweise kaum ein, und als das 1:2 viel wurden etliche ziemlich bleich um die nase
das hat mich an dem spiel so aufgeregt. man hätte doch versuchen müssen, das blatt zu wenden, und YB nochmal zu zeigen, dass sie nicht meister werden, wenn sie es nicht gnadenlos durchziehen... dann hätte YB nur noch das nächste spiel verlieren müssen, und die wären so richtig nervös geworden... aber, wie mundi richtig sagt, es war nicht mal der wille dazu wirklich zu erkennen... und da muss man jetzt auch wicky in die verantwortung nehmen, die spieler hungrig zu machen, ist aufgabe des trainerstaffs.
Mundharmonika hat geschrieben:Wir sehen es für die verbleibenden Spiele eigentlich gleich, nur dass Du und ich zwei ziemlich verschiedene Meinungen zum YB-Spiel haben. Aus meiner Sicht ging der FCB in diesem Spiel der allerletzten Chance nicht mit allerletzter Konsequenz auf den Platz, was sich für mich auch nach dem Spiel in der Körpersprache zeigte. Die Spieler hätten - so meine Meinung - stinksauer sein müssen, stattdessen kam's gleich nach dem Schlusspfiff zum kollegialen Shakehands und Smalltalk mit den YB-Spielern. Nichts gegen diese sportliche Geste, aber für mich sah dies alles zu nett aus, als hätte man sich eigentlich schon vor oder spätestens während dem Spiel damit arrangiert, dass man den Titel ohnehin nicht mehr holen kann. Genau diese Einstellung braucht es jetzt eben nicht. Den Titel kann man sich zwar jetzt getrost abschminken, aber zu denken, dass damit der zweite Rang gesichert ist, wäre sehr, sehr trügerisch. St. Gallen und wie Du richtig sagst auch Luzern haben nun Lunte gerochen und sehen den zweiten Rang in Griffnähe. Für mich ist da im Moment noch vieles möglich.
das mit der körpersprache finde ich genauso. das habe ich ja schon unter fischer bemängelt, die arroganz, das wissen, dass man der fcb und damit der king ist. und das dem gegner ins gesicht zu reiben, das fehlt leider immernoch... und das erwarte ich.
fcbblog.ch hat geschrieben:Ich fand es trotzdem erstaunlich wie extrem stark wir z.B. in der CR letzte Saison waren und wie schwach wir in der Rückrunde sind.
DAS finde ich ja auch irgendwie so völlig verwunderlich...

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Mundharmonika hat geschrieben:Wir sehen es für die verbleibenden Spiele eigentlich gleich, nur dass Du und ich zwei ziemlich verschiedene Meinungen zum YB-Spiel haben. Aus meiner Sicht ging der FCB in diesem Spiel der allerletzten Chance nicht mit allerletzter Konsequenz auf den Platz, was sich für mich auch nach dem Spiel in der Körpersprache zeigte. Die Spieler hätten - so meine Meinung - stinksauer sein müssen, stattdessen kam's gleich nach dem Schlusspfiff zum kollegialen Shakehands und Smalltalk mit den YB-Spielern. Nichts gegen diese sportliche Geste, aber für mich sah dies alles zu nett aus, als hätte man sich eigentlich schon vor oder spätestens während dem Spiel damit arrangiert, dass man den Titel ohnehin nicht mehr holen kann. Genau diese Einstellung braucht es jetzt eben nicht. Den Titel kann man sich zwar jetzt getrost abschminken, aber zu denken, dass damit der zweite Rang gesichert ist, wäre sehr, sehr trügerisch. St. Gallen und wie Du richtig sagst auch Luzern haben nun Lunte gerochen und sehen den zweiten Rang in Griffnähe. Für mich ist da im Moment noch vieles möglich.
Der wille war da
das vertrauen in sich selber (noch) nicht

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:... sollte man den jetzt auch noch verspielen, würde ich auch sagen, dass wicky die nötigen impulse nicht geben kann. und das verhalten nach schlusspfiff finde ich auch schlimm. aber genau das habe ich ja unter fischer schon festgestellt, die jungs sind alle zu nett.
Auch wenn Du dies natürlich nicht so wirst sehen wollen, aber bei UF bestand da schon ein entscheidender Unterschied. Selbst als die Meisterschaft schon entschieden war und die Spiele unbedeutend wurden, schaffte er es, die Spieler entsprechend einzustellen.

Mittlerweile glaube ich auch, dass diese enorme Rückendeckung, die Wicky von allen Seiten bekommt, nicht nur förderlich ist. UF war unter Dauerdruck und musste es als Zürcher immer allen beweisen, während Wicky davon profitiert, dass man auch der neuen Leitung Fehler in die Schuhe schieben kann und er so aus der direkten Schusslinie genommen wird. Vielleicht täte Wicky ein wenig mehr Druck auch gut. Aber der kommt ja womöglich schon bald, wenn St. Gallen und Luzern dem FCB noch näher auf die Pelle rücken, denn für den Rückstand gegenüber YB kann man die verfehlte Transferpolitik als Argument gelten lassen, aber beim Vergleich mit St. Gallen oder Luzern gilt dies dann mit unserem überdurchschnittlichen SL-Kader nicht mehr.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Herr Wicky braucht nicht mehr Druck - er braucht Konstanz.

"....Denn geht man die Aufstellung durch, gibt es kaum eine Linie, die nicht von einschneidenden Ereignissen durchgeschüttelt wurde. Die Verteidigung verlor im Winter mit Manuel Akanji ihr Aushängeschild, prompt verletzte sich Eder Balanta, ein weiterer Innenverteidiger von Format. Fabian Frei hilft seither in der Verteidigung aus, obwohl er im Winter als defensiver Mittelfeldspieler mit gutem Auge nach Basel zurückkehrte. Und am Ostermontag nahm diese Notlösung eine Zusatzschlaufe. Frei spielte nicht mehr zentral, sondern links in der Dreierabwehr. Wicky hatte den gross gewachsenen Léo Lacroix auf den Hünen Guillaume Hoarau angesetzt. Beide YB-Tore entstanden über Freis Seite.

Wicky muss stopfen, flicken und schrauben. Aber irgendwo ist immer ein Leck. Seit Saisonbeginn arbeitet er im Nothelfer-Modus, als nach einer Runde der Captain Delgado zurücktrat und seine Spielidee verpuffte, ehe sie richtig eingeübt war. Kurz danach schlug es in der Offensive Alarm, als sich van Wolfswinkel den Fuss brach. Und als sich zur Winterpause alles zu fügen schien, verkaufte der Klub Akanji und den feurigen Flügel Renato Steffen. Es kamen Spieler mit wenig Rhythmus in den Beinen oder Campo ohne Lobby. Der Umbruch ging weiter und ist noch längst nicht abgeschlossen." (NZZ gestern)

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

nobilissa hat geschrieben:Herr Wicky braucht nicht mehr Druck - er braucht Konstanz.

"....Denn geht man die Aufstellung durch, gibt es kaum eine Linie, die nicht von einschneidenden Ereignissen durchgeschüttelt wurde. Die Verteidigung verlor im Winter mit Manuel Akanji ihr Aushängeschild, prompt verletzte sich Eder Balanta, ein weiterer Innenverteidiger von Format. Fabian Frei hilft seither in der Verteidigung aus, obwohl er im Winter als defensiver Mittelfeldspieler mit gutem Auge nach Basel zurückkehrte. Und am Ostermontag nahm diese Notlösung eine Zusatzschlaufe. Frei spielte nicht mehr zentral, sondern links in der Dreierabwehr. Wicky hatte den gross gewachsenen Léo Lacroix auf den Hünen Guillaume Hoarau angesetzt. Beide YB-Tore entstanden über Freis Seite.

Wicky muss stopfen, flicken und schrauben. Aber irgendwo ist immer ein Leck. Seit Saisonbeginn arbeitet er im Nothelfer-Modus, als nach einer Runde der Captain Delgado zurücktrat und seine Spielidee verpuffte, ehe sie richtig eingeübt war. Kurz danach schlug es in der Offensive Alarm, als sich van Wolfswinkel den Fuss brach. Und als sich zur Winterpause alles zu fügen schien, verkaufte der Klub Akanji und den feurigen Flügel Renato Steffen. Es kamen Spieler mit wenig Rhythmus in den Beinen oder Campo ohne Lobby. Der Umbruch ging weiter und ist noch längst nicht abgeschlossen." (NZZ gestern)
Ach bitte, das ist doch nichts Neues beim FCB. Seit der FCB regelmässig international spielt, also seit etwa 15 Jahren, mussten die Trainer immer wieder mit gewichtigen Abgängen von Leistungsträgern oder Ausfällen aufgrund von Verletzungen zurecht kommen. Wieso jetzt bei Wicky plötzlich alles als Begründung und Entschuldigung für die fehlenden Punkte in der Meisterschaft durchgehen soll, ist mir schon ein wenig schleierhaft. Solche Ausreden erinnern mich an das Gerede von YB der letzten Jahre. Wicky steht nun in der Pflicht und muss zeigen, ob er wie seine diversen Vorgänger auch fähig ist, mit dem vorhandenen Spielermaterial die nötigen Resultate einzufahren. Der Titel wird nicht mehr erwartet, aber alles andere als Platz 2 wäre eine herbe Enttäuschung.

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Mundharmonika hat geschrieben:Ach bitte, das ist doch nichts Neues beim FCB. Seit der FCB regelmässig international spielt, also seit etwa 15 Jahren, mussten die Trainer immer wieder mit gewichtigen Abgängen von Leistungsträgern oder Ausfällen aufgrund von Verletzungen zurecht kommen. Wieso jetzt bei Wicky plötzlich alles als Begründung und Entschuldigung für die fehlenden Punkte in der Meisterschaft durchgehen soll, ist mir schon ein wenig schleierhaft. Solche Ausreden erinnern mich an das Gerede von YB der letzten Jahre. Wicky steht nun in der Pflicht und muss zeigen, ob er wie seine diversen Vorgänger auch fähig ist, mit dem vorhandenen Spielermaterial die nötigen Resultate einzufahren. Der Titel wird nicht mehr erwartet, aber alles andere als Platz 2 wäre eine herbe Enttäuschung.
Vor allem haben wir "nur" den ganzen Vorstand ausgewechselt was, dass mit dem Trainer (und seinem System) so wie den Spielern auf dem Platz und deren Einstellung zu tun hat verstehe ich immer noch nicht.

Eine weitere parallele mit YB der letzten Jahre ist, dass wir halt gegen die kleinen die Punkte verschenkt haben!

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Quo hat geschrieben:Warum postest du denn nicht einmal während einer Phase, wo es gut läuft, etwas Positives?

(Zufrieden, Onkel Tom? ;) )
perfekt! :)

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Mundharmonika hat geschrieben:Ach bitte, das ist doch nichts Neues beim FCB. Seit der FCB regelmässig international spielt, also seit etwa 15 Jahren, mussten die Trainer immer wieder mit gewichtigen Abgängen von Leistungsträgern oder Ausfällen aufgrund von Verletzungen zurecht kommen. Wieso jetzt bei Wicky plötzlich alles als Begründung und Entschuldigung für die fehlenden Punkte in der Meisterschaft durchgehen soll, ist mir schon ein wenig schleierhaft. Solche Ausreden erinnern mich an das Gerede von YB der letzten Jahre. Wicky steht nun in der Pflicht und muss zeigen, ob er wie seine diversen Vorgänger auch fähig ist, mit dem vorhandenen Spielermaterial die nötigen Resultate einzufahren. Der Titel wird nicht mehr erwartet, aber alles andere als Platz 2 wäre eine herbe Enttäuschung.
Grundsätzlich richtig. Aber schau dir mal die Qualität der Spieler an. Wir haben kontinuierlich an Qualität verloren nicht erst unter der neuen Führung.
Unsere Liga ist einfach ein Scheiss. Um mitspielen zu können reicht ein Budget von 10-20 Mio. Um Meister zu werden braucht man das YB oder FCB Budget. Ist in anderen Ländern auch so.
Durch die Konstanz vom FCB und die Veryoungboyserei konnte man die Mannschaft auch ausbluten lassen und konnte sich dann auch immer noch durch individuelle Klasse retten.

Das ist nun alles vorbei. Die Mannschaft ist ausgesaugt, keine individuelle Klasse mehr auf dem Platz, alles biederes Suppenliganiveau und YB veryoungboysed nicht mehr.

Da hat es RW schon schwieriger als seine Vorgänger.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7529
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Mundharmonika hat geschrieben:Ach bitte, das ist doch nichts Neues beim FCB. Seit der FCB regelmässig international spielt, also seit etwa 15 Jahren, mussten die Trainer immer wieder mit gewichtigen Abgängen von Leistungsträgern oder Ausfällen aufgrund von Verletzungen zurecht kommen. Wieso jetzt bei Wicky plötzlich alles als Begründung und Entschuldigung für die fehlenden Punkte in der Meisterschaft durchgehen soll, ist mir schon ein wenig schleierhaft. Solche Ausreden erinnern mich an das Gerede von YB der letzten Jahre. Wicky steht nun in der Pflicht und muss zeigen, ob er wie seine diversen Vorgänger auch fähig ist, mit dem vorhandenen Spielermaterial die nötigen Resultate einzufahren. Der Titel wird nicht mehr erwartet, aber alles andere als Platz 2 wäre eine herbe Enttäuschung.
Ach, komm schon! Wir hatten doch unter UF keine Verletzten zu beklagen, vor allem nicht in seinem 1. Jahr... ;)

Und im zitierten Artikel stand noch als möglicher Grund für die Baisse die Verletztung RvW's. Als ob diese dem FCB geschadet hätte.

Es steht nicht nur Wicky in der Pflicht sondern alle "Protagonisten" (das Lieblingswort von UF's Vorgänger) des FCB.

Ja, eine gewisse Sättigung bei einigen Spielern ist nicht zu übersehen. Deshalb ist es auch wichtig, einige übersättigte Spieler weiter ziehen zu lassen und neue, hungrige Spieler zu holen. Diese müssen nicht in erster Linie teuer sein. Ein gutes und auch frühzeitiges Scouting ist hier viel wichtiger. Denn ein weiterer "Königstransfer" wie wir ihn dieses Jahr hatten, wäre Gift für die Mannschaft, Finanzen und den Erfolg.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

*13* hat geschrieben:... Aber schau dir mal die Qualität der Spieler an. Wir haben kontinuierlich an Qualität verloren nicht erst unter der neuen Führung. ...
Wie gesagt, für die aktuelle Differenz zu YB kann man dieses Argument gelten lassen. Dass Wicky mit dieser Mannschaft nicht Meister werden konnte, wird deshalb allgemein hingenommen. Aber ansonsten ist unser Kader qualitativ noch immer besser als jedes andere SL-Team. Deshalb gibt es nun keine Ausreden mehr. Der zweite Rang ist ein Muss und dafür müssen Mannschaft und Trainer in den verbleibenden Spielen mit voller Konzentration zur Sache gehen, denn St. Gallen, Luzern und selbst der FCZ haben diesen zweiten Rang noch nicht abgeschrieben und sind hungrig auf eine mögliche CL-Teilnahme. Niederlagen gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte in den restlichen Spielen weiterhin damit zu rechtfertigen, dass wir im Sturm zu mager besetzt sind, kann es nun wirklich nicht mehr sein. Wenn Wicky nicht fähig ist, mit diesem Kader den zweiten Rang zu halten, dann muss er Ende Saison ein Thema sein, auch wenn Streller im Moment überzeugt davon ist, dass wir mit ihm in die neue Saison gehen werden.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Mundharmonika hat geschrieben:Wie gesagt, für die aktuelle Differenz zu YB kann man dieses Argument gelten lassen. Dass Wicky mit dieser Mannschaft nicht Meister werden konnte, wird deshalb allgemein hingenommen. Aber ansonsten ist unser Kader qualitativ noch immer besser als jedes andere SL-Team. Deshalb gibt es nun keine Ausreden mehr. Der zweite Rang ist ein Muss und dafür müssen Mannschaft und Trainer in den verbleibenden Spielen mit voller Konzentration zur Sache gehen, denn St. Gallen, Luzern und selbst der FCZ haben diesen zweiten Rang noch nicht abgeschrieben und sind hungrig auf eine mögliche CL-Teilnahme. Niederlagen gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte in den restlichen Spielen weiterhin damit zu rechtfertigen, dass wir im Sturm zu mager besetzt sind, kann es nun wirklich nicht mehr sein. Wenn Wicky nicht fähig ist, mit diesem Kader den zweiten Rang zu halten, dann muss er Ende Saison ein Thema sein, auch wenn Streller im Moment überzeugt davon ist, dass wir mit ihm in die neue Saison gehen werden.
Definitiv, inklusive Sportchef.
Dann müsste man auch mit dem internen Filz aufräumen und all diese Jöbchen streichen.
Den 2. werden wir aber schon erreichen. Auf der einen Seite gut auf der anderen schlecht.
Nothing in life is to be feared, it is only to be understood

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1410
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Quo hat geschrieben:Das kommt darauf an, wie man dem Trainer gesinnt ist. Wenn man ihm gegenüber wohlwollend ist, dann hat er die falschen Spieler für sein System (sprich: der Sportchef ist schuld!). Und wenn man ihn ablehnt, dann ist er unfähig, sein Spielsystem dem Spielermaterial anzupassen (die Schuld liegt beim Trainer).
Und ist jetzt jemand schuldig? Und was wären allfällige Konsequenzen? Oder frei nach Baz-Rohr: lasst sie einfach mal machen?
Bitte Farbe bekennen, muss ja nicht rot-blau for ever sein......

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4262
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Wie gesagt, für die aktuelle Differenz zu YB kann man dieses Argument gelten lassen. Dass Wicky mit dieser Mannschaft nicht Meister werden konnte, wird deshalb allgemein hingenommen. Aber ansonsten ist unser Kader qualitativ noch immer besser als jedes andere SL-Team. Deshalb gibt es nun keine Ausreden mehr. Der zweite Rang ist ein Muss und dafür müssen Mannschaft und Trainer in den verbleibenden Spielen mit voller Konzentration zur Sache gehen, denn St. Gallen, Luzern und selbst der FCZ haben diesen zweiten Rang noch nicht abgeschrieben und sind hungrig auf eine mögliche CL-Teilnahme. Niederlagen gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte in den restlichen Spielen weiterhin damit zu rechtfertigen, dass wir im Sturm zu mager besetzt sind, kann es nun wirklich nicht mehr sein. Wenn Wicky nicht fähig ist, mit diesem Kader den zweiten Rang zu halten, dann muss er Ende Saison ein Thema sein, auch wenn Streller im Moment überzeugt davon ist, dass wir mit ihm in die neue Saison gehen werden.
ich denke, man hat es in der winterpause verpasst, die rädchen richtig zu justieren. woran das liegt, kann ich leider nicht beurteilen (zwei stützen eines endlich funktionierenden teams ziehen lassen, falsche dinge trainiert, die spieler zu wenig heiss gemacht, zu nettes trainingslager... keine ahnung...). auf jeden fall war man zum rückrundenstart nicht parat. das argument ist eher, dass wicky noch unerfahren ist, und vllt. einen falschen fokus gesetzt hat. dass man mit diesem team durchaus meister werden kann, hat die vorrunde gezeigt. jetzt muss er beweisen, dass er daraus lernt und aus der mannschaft das herausholen kann, was sie kann. ich denke, ein hauptgrund ist die verletzung balantas, ein spieler verletzt sollte nichts ausmachen, aber da man akanji abgegeben hat, musste man den lacroix direkt ins kalte wasser werfen. balanta und akanji konnte angriffe von hinten auslösen, das macht nun frei. nur ist frei eben kein verteidiger... und drei spieler ohne regelmässige spielpraxis gleich zum rückrundenstart in die startaufstellung, das ist nicht ideal... da hätte wicky vllt. am anfang noch frei und stocker nicht laufen lassen dürfen... trotzdem, wird man zweiter (pflicht), war es nicht eine sooo schlechte saison, wenn man die internationalen auftritte miteinbezieht. wichtig ist, dass man nächste saison so parat ist, dass man die CL quali schafft (oder zumindest soweit, dass man in die europaleague kommt...), und einen guten start in der meisterschaft hinlegt.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

MistahG hat geschrieben:ich denke, man hat es in der winterpause verpasst, die rädchen richtig zu justieren. woran das liegt, kann ich leider nicht beurteilen (zwei stützen eines endlich funktionierenden teams ziehen lassen, falsche dinge trainiert, die spieler zu wenig heiss gemacht, zu nettes trainingslager... keine ahnung...). auf jeden fall war man zum rückrundenstart nicht parat. das argument ist eher, dass wicky noch unerfahren ist, und vllt. einen falschen fokus gesetzt hat. dass man mit diesem team durchaus meister werden kann, hat die vorrunde gezeigt. jetzt muss er beweisen, dass er daraus lernt und aus der mannschaft das herausholen kann, was sie kann. ich denke, ein hauptgrund ist die verletzung balantas, ein spieler verletzt sollte nichts ausmachen, aber da man akanji abgegeben hat, musste man den lacroix direkt ins kalte wasser werfen. balanta und akanji konnte angriffe von hinten auslösen, das macht nun frei. nur ist frei eben kein verteidiger... und drei spieler ohne regelmässige spielpraxis gleich zum rückrundenstart in die startaufstellung, das ist nicht ideal... da hätte wicky vllt. am anfang noch frei und stocker nicht laufen lassen dürfen... trotzdem, wird man zweiter (pflicht), war es nicht eine sooo schlechte saison, wenn man die internationalen auftritte miteinbezieht. wichtig ist, dass man nächste saison so parat ist, dass man die CL quali schafft (oder zumindest soweit, dass man in die europaleague kommt...), und einen guten start in der meisterschaft hinlegt.
Für solche Fehler hättest du den letzten Trainer zerrissen..., aber schön, dass du dazu lernst, und dem Trainer weiterhin eine Chance gibst ("jetzt kann er beweisen, dass er daraus lernt.").

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

*13* hat geschrieben:Grundsätzlich richtig. Aber schau dir mal die Qualität der Spieler an. Wir haben kontinuierlich an Qualität verloren nicht erst unter der neuen Führung.
Unsere Liga ist einfach ein Scheiss. Um mitspielen zu können reicht ein Budget von 10-20 Mio. Um Meister zu werden braucht man das YB oder FCB Budget. Ist in anderen Ländern auch so.
Durch die Konstanz vom FCB und die Veryoungboyserei konnte man die Mannschaft auch ausbluten lassen und konnte sich dann auch immer noch durch individuelle Klasse retten.

Das ist nun alles vorbei. Die Mannschaft ist ausgesaugt, keine individuelle Klasse mehr auf dem Platz, alles biederes Suppenliganiveau und YB veryoungboysed nicht mehr.

Da hat es RW schon schwieriger als seine Vorgänger.
Wie ist es denn möglich, dass dieses "biedere Suppenliganiveau" 5 von 8 CL-Spiele gewinnen kann?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:... ich denke, ein hauptgrund ist die verletzung balantas ...
Also die Schuld von Wicky? Oder ist diese Saison nicht mehr der Trainer und seine Trainingsmethoden schuld an den Verletzungen?
MistahG hat geschrieben:... trotzdem, wird man zweiter (pflicht), war es nicht eine sooo schlechte saison, wenn man die internationalen auftritte miteinbezieht. ...
Aha... Und ich dachte, Resultate alleine seien nicht das alles entscheidende Kriterium!? Wichtig sei unter anderem auch, dass der Trainer die Spieler weiter bringe oder dass attraktiver Fussball geboten werde. So gesehen sollte doch erst Ende Saison ein abschliessendes Urteil gefällt werden können. Ich finde es schon sehr interessant, wie Du bei der Beurteilung von Trainern die Massstäbe immer wieder neu definierst.

Wickys Schonfrist ist meiner Meinung nach jetzt mit der neuen Zielsetzung 2. Rang definitiv abgelaufen. Nachdem Wicky bisher von fast allen Seiten mit Samthandschuhen angefasst wurde und viel Sympathien erfahren durfte, muss nun auch er beweisen, was er drauf hat. Verletzungen, fehlende Leaderfiguren, schlechte Stürmer, Spieler im Formtief, schlechte Entscheidungen der sportlichen Führung oder was auch immer können bei unserem Kader nun nicht mehr als Begründung herhalten. Schafft es Wicky in diesen verbleibenden Spielen eine Mannschaft aufs Feld zu schicken, welche diesen 2. Platz behauptet und die Gegner auf Distanz hält, dann macht es durchaus Sinn, weiter mit Wicky an der Seitenlinie zu planen. Verpasst er aber auch diese Minimalzielsetzung, dann müsste man sich konsequenterweise von ihm trennen und einen Neuanfang mit einem von Vorteil ein wenig erfahreneren Trainer wagen. Es sei denn, die Führung ist von diesem rotblauen Experiment mit Wicky als Gallionsfigur dermassen überzeugt, dass sie auch bereit ist, das Risiko auf sich nehmen, bei einem Worst Case Scenario nächste Saison überhaupt nicht mehr international zu spielen und damit wichtige Geldeinnahmen zu verpassen.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Quo hat geschrieben:Wie ist es denn möglich, dass dieses "biedere Suppenliganiveau" 5 von 8 CL-Spiele gewinnen kann?
Die Portugiesen waren doch nur Kanonenfutter.
Haben wir jetzt den gleich guten Kader wie ManU weil wir einmal gewonnen und einmal verloren haben?

Fussball ist nicht immer logisch. Einstellung vom Trainer, Einstellung der Spieler und es sind nur einzelne Spiele und keine Meisterschaft.

Dann sag mal wer überdurchschnittlich ist im aktuellen Team. Auf welcher Position haben wir den besten RSL Spieler?
Mir kommt nur Lang in den Sinn.
Nothing in life is to be feared, it is only to be understood

Online
Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

*13* hat geschrieben:Die Portugiesen waren doch nur Kanonenfutter.
Haben wir jetzt den gleich guten Kader wie ManU weil wir einmal gewonnen und einmal verloren haben?

Fussball ist nicht immer logisch. Einstellung vom Trainer, Einstellung der Spieler und es sind nur einzelne Spiele und keine Meisterschaft.

Dann sag mal wer überdurchschnittlich ist im aktuellen Team. Auf welcher Position haben wir den besten RSL Spieler?
Mir kommt nur Lang in den Sinn.
Aber du redest von „biederem Suppenliganiveau“. Mit einem solchen Kader hätten wir wohl kaum so gut abgeschnitten in der CL. Es geht auch nicht darum ein Kader wie ManU zu haben nur weil wir gewonnen haben. Sondern das wir fähig waren mit dieser Mannschaft eine solch erfolgreiche CL-Kampagne zu spielen, und für das benötigten wir ein klar höheres Niveau wie das von dir genannte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Quo hat geschrieben:Wie ist es denn möglich, dass dieses "biedere Suppenliganiveau" 5 von 8 CL-Spiele gewinnen kann?
Mit einer gewissen portion Menschlichkeit.

Sind wir ehrlich, jeder von uns, egal wo er Arbeitet, leistet unter gewissen voraussetzungen eine bessere Arbeit als normal.

- Dr Detailhänder berät den gut gekleidete Herr im Anzug besser als den in Freizeitshorts oder Trainer daherkommende Student
- Der Einkäufer feilscht bei einem Grossauftrag für den Chef länger und härter um bessere Konditionen als bei einem kleinen Standardauftrag von der Abteilung nebenan
- Der Versicherungsvertreter geht beim gutsituierten Mit-Vierziger mit Frau und Kind besser vorbereitet ins Gespräch und gibt fungiertere Auskunft als dem jungen Paar das erstmals zusammenzieht.
...

Diese Liste läst sich in die unendlichkeit weiterführen und zeigt nur, dass Fussballer auch Menschen sind. Während für die FCB-Spieler die Spiele in der CL aus der Natur der Sache eine besondere Herausforderung darstellen, welche eine zusätzlcihe Motivation bedeutet, so ist aus sicht von Man-City der FCB halt der Student in den kurzen Freizeitshorts...

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4262
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben:Für solche Fehler hättest du den letzten Trainer zerrissen..., aber schön, dass du dazu lernst, und dem Trainer weiterhin eine Chance gibst ("jetzt kann er beweisen, dass er daraus lernt.").
und täglich grüsst das murmeltier. wie ich schon x mal betont habe, habe ich zwar die verpflichtung fischers nicht begrüsst, doch ich war immer der meinung, man muss de start in die zweite saison abwarten. das ist bei wicky genau das gleiche. nur kenne ich wicky nicht, bin ihm gegenüber neutral bis positiv eingestellt (was man über ihn sagt klingt überzeugend... bei fischer habe ich nicht das gefühl gehabt, dass die attribute, die man ihm zuschreibt, "meinen" fcb repräsentieren.). sollte wicky nicht liefern, werde ich, und das zurecht, genau die gleichen konsequenzen fordern, wie bei fischer.
Mundharmonika hat geschrieben:Also die Schuld von Wicky? Oder ist diese Saison nicht mehr der Trainer und seine Trainingsmethoden schuld an den Verletzungen?

Aha... Und ich dachte, Resultate alleine seien nicht das alles entscheidende Kriterium!? Wichtig sei unter anderem auch, dass der Trainer die Spieler weiter bringe oder dass attraktiver Fussball geboten werde. So gesehen sollte doch erst Ende Saison ein abschliessendes Urteil gefällt werden können. Ich finde es schon sehr interessant, wie Du bei der Beurteilung von Trainern die Massstäbe immer wieder neu definierst.

Wickys Schonfrist ist meiner Meinung nach jetzt mit der neuen Zielsetzung 2. Rang definitiv abgelaufen. Nachdem Wicky bisher von fast allen Seiten mit Samthandschuhen angefasst wurde und viel Sympathien erfahren durfte, muss nun auch er beweisen, was er drauf hat. Verletzungen, fehlende Leaderfiguren, schlechte Stürmer, Spieler im Formtief, schlechte Entscheidungen der sportlichen Führung oder was auch immer können bei unserem Kader nun nicht mehr als Begründung herhalten. Schafft es Wicky in diesen verbleibenden Spielen eine Mannschaft aufs Feld zu schicken, welche diesen 2. Platz behauptet und die Gegner auf Distanz hält, dann macht es durchaus Sinn, weiter mit Wicky an der Seitenlinie zu planen. Verpasst er aber auch diese Minimalzielsetzung, dann müsste man sich konsequenterweise von ihm trennen und einen Neuanfang mit einem von Vorteil ein wenig erfahreneren Trainer wagen. Es sei denn, die Führung ist von diesem rotblauen Experiment mit Wicky als Gallionsfigur dermassen überzeugt, dass sie auch bereit ist, das Risiko auf sich nehmen, bei einem Worst Case Scenario nächste Saison überhaupt nicht mehr international zu spielen und damit wichtige Geldeinnahmen zu verpassen.
naja, eine reihe muskulärer verletzungen, oder eine, sind immernoch ein meilenweiter unterschied. aber klar, für das gezeigte auf dem feld, trägt wicky die verantwortung. das muss (wieder) besser werden. dass es funktionieren kann, hat die vorrunde gezeigt.

richtig. nicht das ALLES entscheidende kriterium. aber eines. wenn man das niveau der liga anschaut, dann muss man mindestens zweiter werden mit diesem kader. dazu muss das spiel sicherlich besser weden, als es momentan ist (vor der winterpause war es ansprechender als je unter fischer.). so gesehen kann man ja erst ende saison ein abschliessendes urteil fällen, schliesslich weiss man auch erst dann, ob wir zweiter werden, oder nicht. zudem kann wicky jetzt zeigen, dass er bis saisonende das niveau des gezeigten so steigern kann, dass seine bewertung positiv ausfällt. wie gesagt, momentan ist es gemischt, championsleague war so gut wie noch nie, meisterschaft 2. platz... genügend ist das sicher nicht, aber es ist doch die frage, ob eine entwicklung stattfindet. das werden wir jetzt sehen. vor der winterpause sah es für mich sehr ansprechend aus, deshalb bin ich zuversichtlich, dass man am ende aus der momentanen baisse gestärkt herauskommt. ich gebe aber zu, dass ich mich hier auch täuschen kann, die letzten aufritte der mannschaft und vom lächelnden und manchmal fast ratlosen wicky, lassen auch bei mir zweifel aufkommen.

schlussendlich gebe ich dir beim letzten abschnitt vollkommen recht. ich muss nicht, aus prinzip, widersprechen, denn, im gegensatz zu dir und quo, geht es mir um den fcb, und nicht darum einem user aufzuzeigen, wo er bei wem andere massstäbe ansetzt (vorallem, wenn er das eben garnicht tut ;) ). immer dieses "bei fischer hast du aber gesagt, und jetzt sagst du..." völlig aus dem zusammenhang gerissen ist doch kindergarten...
Legände hat geschrieben:Aber du redest von „biederem Suppenliganiveau“. Mit einem solchen Kader hätten wir wohl kaum so gut abgeschnitten in der CL. Es geht auch nicht darum ein Kader wie ManU zu haben nur weil wir gewonnen haben. Sondern das wir fähig waren mit dieser Mannschaft eine solch erfolgreiche CL-Kampagne zu spielen, und für das benötigten wir ein klar höheres Niveau wie das von dir genannte.
das ist ja das grosse rätsel, warum konnte (oder kann) die mannschaft dies in der rückrunde nicht abrufen?

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Legände hat geschrieben:Aber du redest von „biederem Suppenliganiveau“. Mit einem solchen Kader hätten wir wohl kaum so gut abgeschnitten in der CL. Es geht auch nicht darum ein Kader wie ManU zu haben nur weil wir gewonnen haben. Sondern das wir fähig waren mit dieser Mannschaft eine solch erfolgreiche CL-Kampagne zu spielen, und für das benötigten wir ein klar höheres Niveau wie das von dir genannte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das Niveau unserer Liga ist nun mal leider bescheiden. Das biedere ist auf die Liga bezogen.

Die Zusammensetzung, Umfeld etc. der Mannschaft hat natürlich auch einen Einfluss auf die Leistung.
Nur weil ich elf Stars habe heisst es auch noch nicht das ich erfolgreich bin.

Thun ist doch ein gutes Beispiel dafür. Ich finde es beachtlich was die mit dem Budget und den Spielern jedes Jahr zu stande kriegen.

Aktuell haben wir meiner Meinung nach keine Topshots mehr wie wir sie in der Vergangenheit hatten. Die evt halt auch mal ein Spiel durch individuelle Klassen“alleine“ entscheiden konnten.

Antworten