D frog isch eifach, was in dmmfall normal isch?? 6-8'000 oder doch eher 20'000+.nobilissa hat geschrieben:Es wurde mehrfach geschrieben und von Herrn Streller mitgeteilt, dass ER seinen Spielervertrag aufgelöst hat und damit auf viel Geld verzichtet. Seinen Job wird er für ein ganz normales Gehalt verrichten.
Oder missgönnst Du ihm auch dieses ?
Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
Und was hat er denn jetzt für eine Funktion inne????nobilissa hat geschrieben:Es wurde mehrfach geschrieben und von Herrn Streller mitgeteilt, dass ER seinen Spielervertrag aufgelöst hat und damit auf viel Geld verzichtet. Seinen Job wird er für ein ganz normales Gehalt verrichten.
Oder missgönnst Du ihm auch dieses ?
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
offiziell: https://www.fcb.ch/de-CH/News/2017/08/1 ... B-erhaltenKuma hat geschrieben:Und was hat er denn jetzt für eine Funktion inne????
offiziell: https://www.fcb.ch/de-CH/News/2017/08/1 ... B-erhaltenKuma hat geschrieben:Und was hat er denn jetzt für eine Funktion inne????
Planung hinter den Kulissen läuft.
Mit der "Verpflichtung" von IHM und derjenigen von Frei und Stocker (welche ich gar nicht verstehen kann aus sportlicher Sicht) hat man m.E. gar nichts runtergerfahren. Im Gegenteil, man hat jetzt lohn- und laufzeitmässig grössere Klötze am Bein, umso mehr als bei diesen beiden Spielern ein gewisser "Spielzwang" vorhanden ist und junge weniger Chancen erhalten.Legände hat geschrieben: Den Laden hat man meiner Meinung nach heruntergefahren.
Oder wo siehst du das Runterfahren?
Jetzt ist es schon eine Heldentat, wenn man kein Geld nimmt wenn man nicht arbeitet?nobilissa hat geschrieben:Es wurde mehrfach geschrieben und von Herrn Streller mitgeteilt, dass ER seinen Spielervertrag aufgelöst hat und damit auf viel Geld verzichtet. Seinen Job wird er für ein ganz normales Gehalt verrichten.
Oder missgönnst Du ihm auch dieses ?
C'mon der hat beim FCB sehr gut Verdient und sich dann zu Unzeit dafür entschieden, dass er doch keine Lust mehr hat. Zum Dank bekommt er dann noch ein Kollegenjöbbli mit schwammigen Aufgabendefinition.
Ich bin nach wie vor absolut überzeugt vom Konzept: Verschlankung des in den letzten 2-3 Jahren aufgeblähten Kaders und dadurch wieder verbesserte Chancen für die eigenen Nachwuchsspieler, zu Einsätzen zu kommen. Gleichzeitig weiterhin Zuzug internationaler Talente (auch zwecks Weiterverkauf). Was wohl die meisten vergessen haben: Burgener sagte bei der Präsentation, dass zwar weniger bestandene Spieler im Kader stehen sollen (weniger Breite), dass aber die Qualität der verbleibenden Leistungsträger eher noch steigen soll. Für mich passt das alles.
Ironischerweise gehörte ich trotzdem nicht zu den 85%, welche dem Konzept zustimmten, weil mich Burgener's Auftritt sowie sein extremer Fokus aufs Unternehmerische irritierten. Ich wurde mir zum ersten mal richtig bewusst, dass der FCB kein Verein mehr ist, sondern eine AG, welche jemandem gehört und zwar jetzt jemandem, dem ich nicht traue. Vielleicht tue ich ihm Unrecht, aber ich habe Angst davor, was passiert, wenn Burgener merkt, dass der FCB nicht mehr rentiert. An wen werden "wir" dann verkauft?
Aber zurück zum Konzept: Die Verschlankung des Kaders wurde bereits umgesetzt (aktuell 22 Kaderspieler, ohne 3. Goalie und ohne Calla, der nur noch seinen Vertrag absitzt. Davon sind 4 eigene Nachwuchsspieler plus die internationalen Talente Oberlin und Riveros. Es bleiben 16 etablierte Spieler, wozu mit Campo und Ajeti 2 weitere eigene Nachwuchsspieler zählen, welche bei anderen Vereinen gereift sind. Was bisher fehlt sind Zuzüge internationaler Talente, wenn man von Oberlin's Leihe absieht. Solche holt man allerdings auch nicht in jeder Transferperiode. Da bereits mehrere eigene bzw. zurückgeholte Junge integriert werden mussten, ist es irgendwie logisch, dass nicht noch mehr Junge aus dem Ausland geholt wurden. Ich gehe davon aus, dass sich dies wieder ändern wird. All diese Kaderanpassungen sind meines Erachtens nicht der Grund, warum es nicht läuft. Dass nun ein Petretta mehr spielt, hat die Qualität nicht gemindert. Ajeti spielte im Herbst stark und hat jetzt eine Baisse, wobei er auch weniger spielt, seit RvW zurück ist. Campo ist spielerisch eine grosse Bereicherung. In der zweiten Halbzeit in Luzern hat er mir klar am besten gefallen. Gleichzeitig sind einige vom FCB ausgeliehenen Spieler bei anderen SL-Vereinen Stammspieler und entwickeln sich gut (v.a. Itten, Cümart, Schmid).
Das Problem ist, dass die verbleibenden Leistungsträger, das eigentliche Gerüst der Mannschaft, aktuell schwächer ist als in den letzten Jahren. Es hat genug erfahrene Spieler. Vor Weihnachten hatten wir nicht mehr und es lief sehr gut. Aber jetzt scheint der Teamgeist gelitten zu haben und Leistungsträger wie Elyounoussi und Lang sind in ein tiefes Loch gefallen (ausser gegen ManCity...). Balanta fällt aus. RvW ist total von der Rolle (wenn er so schlecht wäre, hätte er bei Sporting und Vitesse nicht so viel geskort). Stocker ist noch nicht richtig integriert und scheint sich nicht wohlzufühlen. Frei kommt langsam besser in Form, aber kann nicht dort spielen, wo er eigentlich hingehört. Es kommt vieles zusammen. Sicher haben die Abgänge im Winter nicht geholfen. Aber am Konzept liegt das meines Erachtens nicht.
Dass der Meistertitel verloren ist, damit kann ich leben. Dass die Mannschaft aktuell keine ist, stört mich mehr. Und dass seitens uns Fans alles und jeder in den Dreck gezogen wird, der an der aktuellen Misere beteiligt ist, auch Menschen mit enormen Verdiensten für den FCB, das macht mich traurig. Lasst uns doch zum Beispiel Stocker mal anfeuern, wenn er das nächste mal spielt, anstatt ihn zu beschimpfen und uns lustig zu machen wegen seinen Haaren oder seiner Tierliebe (ist das wichtig?).
Ironischerweise gehörte ich trotzdem nicht zu den 85%, welche dem Konzept zustimmten, weil mich Burgener's Auftritt sowie sein extremer Fokus aufs Unternehmerische irritierten. Ich wurde mir zum ersten mal richtig bewusst, dass der FCB kein Verein mehr ist, sondern eine AG, welche jemandem gehört und zwar jetzt jemandem, dem ich nicht traue. Vielleicht tue ich ihm Unrecht, aber ich habe Angst davor, was passiert, wenn Burgener merkt, dass der FCB nicht mehr rentiert. An wen werden "wir" dann verkauft?
Aber zurück zum Konzept: Die Verschlankung des Kaders wurde bereits umgesetzt (aktuell 22 Kaderspieler, ohne 3. Goalie und ohne Calla, der nur noch seinen Vertrag absitzt. Davon sind 4 eigene Nachwuchsspieler plus die internationalen Talente Oberlin und Riveros. Es bleiben 16 etablierte Spieler, wozu mit Campo und Ajeti 2 weitere eigene Nachwuchsspieler zählen, welche bei anderen Vereinen gereift sind. Was bisher fehlt sind Zuzüge internationaler Talente, wenn man von Oberlin's Leihe absieht. Solche holt man allerdings auch nicht in jeder Transferperiode. Da bereits mehrere eigene bzw. zurückgeholte Junge integriert werden mussten, ist es irgendwie logisch, dass nicht noch mehr Junge aus dem Ausland geholt wurden. Ich gehe davon aus, dass sich dies wieder ändern wird. All diese Kaderanpassungen sind meines Erachtens nicht der Grund, warum es nicht läuft. Dass nun ein Petretta mehr spielt, hat die Qualität nicht gemindert. Ajeti spielte im Herbst stark und hat jetzt eine Baisse, wobei er auch weniger spielt, seit RvW zurück ist. Campo ist spielerisch eine grosse Bereicherung. In der zweiten Halbzeit in Luzern hat er mir klar am besten gefallen. Gleichzeitig sind einige vom FCB ausgeliehenen Spieler bei anderen SL-Vereinen Stammspieler und entwickeln sich gut (v.a. Itten, Cümart, Schmid).
Das Problem ist, dass die verbleibenden Leistungsträger, das eigentliche Gerüst der Mannschaft, aktuell schwächer ist als in den letzten Jahren. Es hat genug erfahrene Spieler. Vor Weihnachten hatten wir nicht mehr und es lief sehr gut. Aber jetzt scheint der Teamgeist gelitten zu haben und Leistungsträger wie Elyounoussi und Lang sind in ein tiefes Loch gefallen (ausser gegen ManCity...). Balanta fällt aus. RvW ist total von der Rolle (wenn er so schlecht wäre, hätte er bei Sporting und Vitesse nicht so viel geskort). Stocker ist noch nicht richtig integriert und scheint sich nicht wohlzufühlen. Frei kommt langsam besser in Form, aber kann nicht dort spielen, wo er eigentlich hingehört. Es kommt vieles zusammen. Sicher haben die Abgänge im Winter nicht geholfen. Aber am Konzept liegt das meines Erachtens nicht.
Dass der Meistertitel verloren ist, damit kann ich leben. Dass die Mannschaft aktuell keine ist, stört mich mehr. Und dass seitens uns Fans alles und jeder in den Dreck gezogen wird, der an der aktuellen Misere beteiligt ist, auch Menschen mit enormen Verdiensten für den FCB, das macht mich traurig. Lasst uns doch zum Beispiel Stocker mal anfeuern, wenn er das nächste mal spielt, anstatt ihn zu beschimpfen und uns lustig zu machen wegen seinen Haaren oder seiner Tierliebe (ist das wichtig?).
Es tut gut, nach all dem unqualifizierten Gemotze mal so etwas Positives zu lesen! Danke, Platypus!Platypus hat geschrieben:Ich bin nach wie vor absolut überzeugt vom Konzept: Verschlankung des in den letzten 2-3 Jahren aufgeblähten Kaders und dadurch wieder verbesserte Chancen für die eigenen Nachwuchsspieler, zu Einsätzen zu kommen. Gleichzeitig weiterhin Zuzug internationaler Talente (auch zwecks Weiterverkauf). Was wohl die meisten vergessen haben: Burgener sagte bei der Präsentation, dass zwar weniger bestandene Spieler im Kader stehen sollen (weniger Breite), dass aber die Qualität der verbleibenden Leistungsträger eher noch steigen soll. Für mich passt das alles.
Ironischerweise gehörte ich trotzdem nicht zu den 85%, welche dem Konzept zustimmten, weil mich Burgener's Auftritt sowie sein extremer Fokus aufs Unternehmerische irritierten. Ich wurde mir zum ersten mal richtig bewusst, dass der FCB kein Verein mehr ist, sondern eine AG, welche jemandem gehört und zwar jetzt jemandem, dem ich nicht traue. Vielleicht tue ich ihm Unrecht, aber ich habe Angst davor, was passiert, wenn Burgener merkt, dass der FCB nicht mehr rentiert. An wen werden "wir" dann verkauft?
Aber zurück zum Konzept: Die Verschlankung des Kaders wurde bereits umgesetzt (aktuell 22 Kaderspieler, ohne 3. Goalie und ohne Calla, der nur noch seinen Vertrag absitzt. Davon sind 4 eigene Nachwuchsspieler plus die internationalen Talente Oberlin und Riveros. Es bleiben 16 etablierte Spieler, wozu mit Campo und Ajeti 2 weitere eigene Nachwuchsspieler zählen, welche bei anderen Vereinen gereift sind. Was bisher fehlt sind Zuzüge internationaler Talente, wenn man von Oberlin's Leihe absieht. Solche holt man allerdings auch nicht in jeder Transferperiode. Da bereits mehrere eigene bzw. zurückgeholte Junge integriert werden mussten, ist es irgendwie logisch, dass nicht noch mehr Junge aus dem Ausland geholt wurden. Ich gehe davon aus, dass sich dies wieder ändern wird. All diese Kaderanpassungen sind meines Erachtens nicht der Grund, warum es nicht läuft. Dass nun ein Petretta mehr spielt, hat die Qualität nicht gemindert. Ajeti spielte im Herbst stark und hat jetzt eine Baisse, wobei er auch weniger spielt, seit RvW zurück ist. Campo ist spielerisch eine grosse Bereicherung. In der zweiten Halbzeit in Luzern hat er mir klar am besten gefallen. Gleichzeitig sind einige vom FCB ausgeliehenen Spieler bei anderen SL-Vereinen Stammspieler und entwickeln sich gut (v.a. Itten, Cümart, Schmid).
Das Problem ist, dass die verbleibenden Leistungsträger, das eigentliche Gerüst der Mannschaft, aktuell schwächer ist als in den letzten Jahren. Es hat genug erfahrene Spieler. Vor Weihnachten hatten wir nicht mehr und es lief sehr gut. Aber jetzt scheint der Teamgeist gelitten zu haben und Leistungsträger wie Elyounoussi und Lang sind in ein tiefes Loch gefallen (ausser gegen ManCity...). Balanta fällt aus. RvW ist total von der Rolle (wenn er so schlecht wäre, hätte er bei Sporting und Vitesse nicht so viel geskort). Stocker ist noch nicht richtig integriert und scheint sich nicht wohlzufühlen. Frei kommt langsam besser in Form, aber kann nicht dort spielen, wo er eigentlich hingehört. Es kommt vieles zusammen. Sicher haben die Abgänge im Winter nicht geholfen. Aber am Konzept liegt das meines Erachtens nicht.
Dass der Meistertitel verloren ist, damit kann ich leben. Dass die Mannschaft aktuell keine ist, stört mich mehr. Und dass seitens uns Fans alles und jeder in den Dreck gezogen wird, der an der aktuellen Misere beteiligt ist, auch Menschen mit enormen Verdiensten für den FCB, das macht mich traurig. Lasst uns doch zum Beispiel Stocker mal anfeuern, wenn er das nächste mal spielt, anstatt ihn zu beschimpfen und uns lustig zu machen wegen seinen Haaren oder seiner Tierliebe (ist das wichtig?).
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ich denke, da können wir uns finden. Das fett gedruckte ist ebenfalls das, was mich enormstens nervt.Platypus hat geschrieben: Dass der Meistertitel verloren ist, damit kann ich leben. Dass die Mannschaft aktuell keine ist, stört mich mehr. Und dass seitens uns Fans alles und jeder in den Dreck gezogen wird, der an der aktuellen Misere beteiligt ist, auch Menschen mit enormen Verdiensten für den FCB, das macht mich traurig. Lasst uns doch zum Beispiel Stocker mal anfeuern, wenn er das nächste mal spielt, anstatt ihn zu beschimpfen und uns lustig zu machen wegen seinen Haaren oder seiner Tierliebe (ist das wichtig?).
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Ja, ich spüre mehr Emotionen, obwohl diese eher negativ waren, bis auf die CL-Spiele und den tollen Herbst. Das es so beschissen läuft wie jetzt ist wohl kein Bestandteil des ProjektesMundharmonika hat geschrieben: Spürst Du mehr Emotionen im Stadion als letztes Jahr?
Beim Jöbbli, den sie Delgado zugeschanzt haben, vermittelte die Führung nicht gerade den Eindruck, als dass sie den Laden runterfahren möchten. Und was Brigger macht oder nicht macht, scheint auch noch ein kleines Mysterium zu sein.

Sie haben den Laden heruntergefahren indem sie das Kader verkleinert haben. Klar Grossverdiener wird es immer geben aber es war das Ziel, dass man nicht mehr X-Nationalspieler auf der Bank hat. Brauchen wir das? Können wir nicht auch ohne die national erfolgreich spielen? Ja, ich schreibe bewusst national da international die Schere immer grösser wird.uranus3 hat geschrieben: Mit der "Verpflichtung" von IHM und derjenigen von Frei und Stocker (welche ich gar nicht verstehen kann aus sportlicher Sicht) hat man m.E. gar nichts runtergerfahren. Im Gegenteil, man hat jetzt lohn- und laufzeitmässig grössere Klötze am Bein, umso mehr als bei diesen beiden Spielern ein gewisser "Spielzwang" vorhanden ist und junge weniger Chancen erhalten.
Oder wo siehst du das Runterfahren?
Spieler wie Vale und Frei sind langfristig geplant. Heisst wenn die sich in der Mannschaft beweisen, werden Abgänge wie Nüssli oder Serey Die wohl nicht mehr prominent besetzt. Man hat Stocker doch nur geholt da Steffen nach Wolfsburg wechselte. Über Frei kann man von mir aus diskutieren, obwohl auch da wusste man nicht, glaube ich zumindest, wie lange Zuffi ausfällt und wie fitt Serey sein wird.
Sehen wir es mal nüchtern. Klar hat die sportliche Führung nicht alles richtig gemacht aber es kam im Winter und während dem Start in die Rückrunde auch einen Haufen Scheiss dazu:
-Akanji Abgang wohl nicht zu vermeiden
-Steffen Abgang kann man, aber willst du ihm einen Transfer anscheinend dann schon zum zweiten Mal verbieten?
-der darauffolgende Hirarchiefindung, welche vielleicht auch nicht optimal war
-Verletzung Zuffi, meinen viele hier drin er sei sehr wichtig
-Verletzung Balanta, ist meiner Meinung auch sehr wichtig
Zu den Spielen:
-Beim ersten Spiel gleich den Elfmeter verschossen, ich behaupte wäre dieser rein hätte wir das Spiel gewonnen, was vielleicht schon einen Unterschied gemacht hätte, aber eben hätte, insgesamt natürlich zu wenig Torchancen, hinten kann immer einer rein
-3. Spiel gegen City, keinen schlechten Auftritt, die sind einfach in einer anderen Liga (was auch komisch wäre wenn nicht), Negative: die letzten circa 25min habe ich als nicht gut in Erinnerung
-4. Spiel St.Gallen zweiter Penalty verschossen, zu wenig Torchancen
-5. Spiel Lausanne wird abgesagt gegen die auch schlecht gestartete Mannschaft, na super
-6. Spiel gegen YB, naja sooo schlecht war es nicht, wir erhofften uns einfach das nun der Turnaround käme, hinten standen wir eigentlich gut nur nach vorne fehlte es absolut
-7. Spiel Zürich wird abgesagt, so ein Scheiss so kommst du auch nicht in ein Rhytmus
-8. Spiel City gewinnen wir sensationell, für mich war das Spiel nicht all zu anders wie das Hinspiel, Unterschied: wir nutzen unsere Chancen und City nicht so wie noch in Basel
-9. Spiel Luzern, habe ich nicht gesehen aber anscheinend hinten eigentlich solid (ein Tor kannst du immer bekommen), aber vorne halt einmal mehr zu wenig Chancen wenn man nicht die Qualität von einem Doumbia oder Janko hat.
Genau das ist der Punkt. Waren wir letztes Jahr gesamthaft besser? Oder nutzen unsere Topstürmer einfach die wenigen Chancen die wir kreirten?
Und nein ich war nicht dafür, dass man einen Doumbia behält. Bei Janko kann man diskutieren, da meinten sie der Grund sei die Spielart unter Wicky, welche ich aber bis jetzt (ausser teilweise Herbst) vermisse.
Noch etwas. An all die Leute, die schon wieder meinten sie würden beim nächsten Heimspiel wohl lieber Zuhause bleiben so Zeugs. Wo sind wir? Können wir nur an Spiele wenn es gut läuft? (Tabelle/Spielerisch) Klar ist vielleicht weniger Motivation vorhanden aber genau in diesen Momenten braucht es doch die Zuschauer oder sind wir wichtiger wenn über den Termin der Meisterfeier schon im Februar spekuliert wird? Geht es beim Fan sein einer Mannschaft um den Erfolg? Warum sind wir Fan?
Danke danke danke! Wenn ich es so schreiben könnte hätte ich es gemacht.Platypus hat geschrieben: Guter langer Text......
ja der Kader wurde verkleinert dies wurde umgesetzt und durch die Verkleinerung sollten auch mehr eigene Nachwuchsspieler zum Zuge kommen. Dies Schlussfolgerung passt auch.Platypus hat geschrieben:Ich bin nach wie vor absolut überzeugt vom Konzept: Verschlankung des in den letzten 2-3 Jahren aufgeblähten Kaders und dadurch wieder verbesserte Chancen für die eigenen Nachwuchsspieler, zu Einsätzen zu kommen. Gleichzeitig weiterhin Zuzug internationaler Talente (auch zwecks Weiterverkauf). Was wohl die meisten vergessen haben: Burgener sagte bei der Präsentation, dass zwar weniger bestandene Spieler im Kader stehen sollen (weniger Breite), dass aber die Qualität der verbleibenden Leistungsträger eher noch steigen soll. Für mich passt das alles.
Ironischerweise gehörte ich trotzdem nicht zu den 85%, welche dem Konzept zustimmten, weil mich Burgener's Auftritt sowie sein extremer Fokus aufs Unternehmerische irritierten. Ich wurde mir zum ersten mal richtig bewusst, dass der FCB kein Verein mehr ist, sondern eine AG, welche jemandem gehört und zwar jetzt jemandem, dem ich nicht traue. Vielleicht tue ich ihm Unrecht, aber ich habe Angst davor, was passiert, wenn Burgener merkt, dass der FCB nicht mehr rentiert. An wen werden "wir" dann verkauft?
Aber zurück zum Konzept: Die Verschlankung des Kaders wurde bereits umgesetzt (aktuell 22 Kaderspieler, ohne 3. Goalie und ohne Calla, der nur noch seinen Vertrag absitzt. Davon sind 4 eigene Nachwuchsspieler plus die internationalen Talente Oberlin und Riveros. Es bleiben 16 etablierte Spieler, wozu mit Campo und Ajeti 2 weitere eigene Nachwuchsspieler zählen, welche bei anderen Vereinen gereift sind. Was bisher fehlt sind Zuzüge internationaler Talente, wenn man von Oberlin's Leihe absieht. Solche holt man allerdings auch nicht in jeder Transferperiode. Da bereits mehrere eigene bzw. zurückgeholte Junge integriert werden mussten, ist es irgendwie logisch, dass nicht noch mehr Junge aus dem Ausland geholt wurden. Ich gehe davon aus, dass sich dies wieder ändern wird. All diese Kaderanpassungen sind meines Erachtens nicht der Grund, warum es nicht läuft. Dass nun ein Petretta mehr spielt, hat die Qualität nicht gemindert. Ajeti spielte im Herbst stark und hat jetzt eine Baisse, wobei er auch weniger spielt, seit RvW zurück ist. Campo ist spielerisch eine grosse Bereicherung. In der zweiten Halbzeit in Luzern hat er mir klar am besten gefallen. Gleichzeitig sind einige vom FCB ausgeliehenen Spieler bei anderen SL-Vereinen Stammspieler und entwickeln sich gut (v.a. Itten, Cümart, Schmid).
Das Problem ist, dass die verbleibenden Leistungsträger, das eigentliche Gerüst der Mannschaft, aktuell schwächer ist als in den letzten Jahren. Es hat genug erfahrene Spieler. Vor Weihnachten hatten wir nicht mehr und es lief sehr gut. Aber jetzt scheint der Teamgeist gelitten zu haben und Leistungsträger wie Elyounoussi und Lang sind in ein tiefes Loch gefallen (ausser gegen ManCity...). Balanta fällt aus. RvW ist total von der Rolle (wenn er so schlecht wäre, hätte er bei Sporting und Vitesse nicht so viel geskort). Stocker ist noch nicht richtig integriert und scheint sich nicht wohlzufühlen. Frei kommt langsam besser in Form, aber kann nicht dort spielen, wo er eigentlich hingehört. Es kommt vieles zusammen. Sicher haben die Abgänge im Winter nicht geholfen. Aber am Konzept liegt das meines Erachtens nicht.
Dass der Meistertitel verloren ist, damit kann ich leben. Dass die Mannschaft aktuell keine ist, stört mich mehr. Und dass seitens uns Fans alles und jeder in den Dreck gezogen wird, der an der aktuellen Misere beteiligt ist, auch Menschen mit enormen Verdiensten für den FCB, das macht mich traurig. Lasst uns doch zum Beispiel Stocker mal anfeuern, wenn er das nächste mal spielt, anstatt ihn zu beschimpfen und uns lustig zu machen wegen seinen Haaren oder seiner Tierliebe (ist das wichtig?).
Du schreibst 4 Nachwuchsspieler plus Campo und Ajeti die auch als eigene Nachwuchsspieler zählen.
Wer sind diese 4 Nachwuchsspieler. (Schmid?/Pululu?/ Manzambi?/ Petretta?) Falls du diese meinst dann ist die Bilanz doch eher bescheiden an erfolgreicher Integration und Einsätzen.
Petretta kam schon unter Fischer zum Einsatz.
plus die internationalen Talente Oberlin und Riveros; Riveros war schon letzte Saison dabei. Oberlin als Zürcher ist wohl kein internationales Talent. Wird wahrscheinlich auch ein ewiges Talent bleiben.
Das aktuelle Gerüst schwächer ist als in den letzten Jahren; die Qualität der verbleibenden Leistungsträger sollte doch steigen.
Vor Weihnachten hatten wir nicht mehr und es lief gut; Schau mal wer praktisch in jedem Spiel gegen ende der Saison ein Tor geschossen hat.
Zu RvW mag ich gar nichts mehr sagen
Das Konzept ist ja nicht grundsätzlich falsch. Die Anzahl Basler Spieler von 6-8 hätte ich evt. weggelassen.
Nur die Umsetzung sehe ich bisher als sehr bescheiden an. So sehe ich die Umsetzung des Konzeptes bisher:
Verkleinerung mit schmerzlichen Folgen
Zuzug Campo (mit wenig Einsatzzeit)
Zuzug Ajeti, völlig schwachsinnig für den Betrag und die ganze Aktion sowieso
Dann noch die Erfolgsstory mit Itten
Sind Stocker und Frei die Zuzüge um die Qualität des "Gerüstes" zu erhöhen? Falls dies so angedacht war, dann ist die Qualitätserhöhung doch eher bescheiden auch unter Berücksichtigung das Stocker wohl noch nicht in Topform ist.
Das Konzept ist nicht per se schlecht und die Umsetzung sollte auch erst bis 2020 erfolgen aber wie gesagt die Umsetzung sehe ich eher als bescheiden an.
Ich zweifle stark an der Fähigkeit der Leute die dies umsetzen sollen. Burgener hat damit nur wenig zu tun.
Nothing in life is to be feared, it is only to be understood
Ich denke nicht, dass die Gebrüder Rhis etwas von dem Geld zurück wollen. Die haben ja jedes Jahr so viele Millionen in YB gesteckt, damit YB dahin kommt wo es jetzt ist, die wollen ja unbedingt die CL erreichen. Das die Gebrüder Rihs nie Geld in YB gesteckt haben, oder einen Return of Investment erwarten war nur ein Grambi-Märchen um YB besser aussehen zu lassen als es ist. Langer Rede kurzer Sinn, es ist tatsächlich zu erwarten das YB finanziell problemlos mit uns mithalten kann, da sie wirklich sehr geschickt agieren auf dem Transfermarkt und im die Wahrscheinlichkeit auf eine CL-Teilnahme im Sommer doch sehr hoch ist.D-Balkon hat geschrieben:Jo guet nach +- 80 mio wo sie in verein butteret hän, dörf au mol öbis zruggkho.(Ich weiss, ich weiss, jetzt kömme d bärner wieder, dass das gar nit stimmt. Aber sie lege jo au d zahle nie offe. Nit so wie mir. Aber bi jedem joor 5-10 mio minus kunnt das öbe ane)
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Wieso missgönnen? Und wieso auch?nobilissa hat geschrieben:Es wurde mehrfach geschrieben und von Herrn Streller mitgeteilt, dass ER seinen Spielervertrag aufgelöst hat und damit auf viel Geld verzichtet. Seinen Job wird er für ein ganz normales Gehalt verrichten.
Oder missgönnst Du ihm auch dieses ?
Persönlich mag ich ihm den Job ja gönnen, das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es schlicht und einfach ein Witz ist, einerseits zu sagen, dass man den Apparat runterfahren will, um andererseits dann kurzfristig einen Job zu kreieren, den es bis anhin nicht benötigte und der bestimmt auch nicht wirklich notwendig ist.
Abgesehen davon finde ich es auch ein unlogisches und falsches Zeichen, einen Spieler zu belohnen, der seine Karriere zu einem solch ungünstigen Zeitpunkt beendete und dem FCB, insbesondere dem Trainer, damit in der Planung einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machte. Es ist ja nicht so, dass Delgado ohne seinen Job als Fussballer zum Sozialfall geworden wäre.
Sollte YB meister werden, in die CL kommenCortez hat geschrieben:Ich denke nicht, dass die Gebrüder Rhis etwas von dem Geld zurück wollen. Die haben ja jedes Jahr so viele Millionen in YB gesteckt, damit YB dahin kommt wo es jetzt ist, die wollen ja unbedingt die CL erreichen. Das die Gebrüder Rihs nie Geld in YB gesteckt haben, oder einen Return of Investment erwarten war nur ein Grambi-Märchen um YB besser aussehen zu lassen als es ist. Langer Rede kurzer Sinn, es ist tatsächlich zu erwarten das YB finanziell problemlos mit uns mithalten kann, da sie wirklich sehr geschickt agieren auf dem Transfermarkt und im die Wahrscheinlichkeit auf eine CL-Teilnahme im Sommer doch sehr hoch ist.
dann werden die Ryhs brüder sich aus dem verein zurück ziehen
Die werden, genau wie Burgener, sich ihre investitionen inkl. Zinsen zürückholen
Wir haben aktuell 26 Spieler in der 1. Mannschaft gemäss fcb.ch, dazu 9 Trainer und 10 Betreuer.*13* hat geschrieben:ja der Kader wurde verkleinert dies wurde umgesetzt und durch die Verkleinerung sollten auch mehr eigene Nachwuchsspieler zum Zuge kommen. Dies Schlussfolgerung passt auch.
Ist das wirklich verkleinert?
5 davon sind eigene Junioren-Spieler wovon du maximal Petretta wirklich zur 1. Mannschaft zählen darfst. 21 "gestandene" Spieler sind daher schon nicht so viel, wenn du in 3 Wettbewerben dabeisein willst (oder grossteilig warst). Wenn wir davon noch 2 von 4 Torhüter wegziehen sind wir bei 19 Spieler. Also so gross ist das Kader nun auch nicht und war in Vergangenheit schon wesentlich grösser bzw. hat auch schon 26 Gestandene Spieler umfasst ohne eigene U-Spieler...rhybrugg hat geschrieben:Wir haben aktuell 26 Spieler in der 1. Mannschaft gemäss fcb.ch, dazu 9 Trainer und 10 Betreuer.
Ist das wirklich verkleinert?
Die Lohnsumme auf welche nobilissa geht ist dabei eigentlich relativ Wurst. Von mir aus darf die Lohnsumme gesamthaft bleiben, wenn dafür die "Stamm-14" gesamthaft mehr qualität und damit einen höheren Preis hat, darf die Lohnsumme auch konstant hoch bleiben. Wichtig ist einfach, dass wir den Jungen auch einen Platz anbieten können und wollen. Und diese über mittelfristige Perspektiven sehen.
Wenn nächste Saison wieder keiner der ehemaligen U-Spieler eine reelle Chance erhält, und diese wirklich nur als Stopfmaterial auf dem Teamfoto fungieren, dann kann man weder die Strategie noch die Perspektive ernst nehmen. Doch 1 Saison Anlaufzeit in der 1. Mannschaft hat auf diesem Niveau noch keinem geschadet.
Das mit Petretta und Fischer ist ein schlechtes Argument. Schau dir die Einsätze letzte Rückrunde unter Fischer an und dann jene in der Hinrunde und du wirst sehen, dass der grösste Teil der Integration von Petretta auf die Kappe von Wicky geht*13* hat geschrieben: Wer sind diese 4 Nachwuchsspieler. (Schmid?/Pululu?/ Manzambi?/ Petretta?) Falls du diese meinst dann ist die Bilanz doch eher bescheiden an erfolgreicher Integration und Einsätzen.
Petretta kam schon unter Fischer zum Einsatz.
.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Nein, das ist zu einfach. Vollkosten sind interessant, bzw. kosten pro gespielte Minute. Wenn man davon ausgeht, dass ein Spieler nur spielt, wenn er der Mannschaft hilft.nobilissa hat geschrieben:Du musst die Lohnsumme zählen, nicht die Anzahl.
D.h. Transferkosten bzw. Transfererlös, Lohnkosten und Spielzeit sind zu betrachten.
Wenn sich RvW zb. nicht mächtig steigern kann, dann sind die Transferkosten schwer mit einem ähnlich hohen Transfererlös aufzuwiegen. Da könnte er sogar gratis spielen (oder auf der Bank sitzen) und würde Kosten verursachen :-(
Hast du auch mal an eine natürliche Entwicklung gedacht?Konter hat geschrieben:Das mit Petretta und Fischer ist ein schlechtes Argument. Schau dir die Einsätze letzte Rückrunde unter Fischer an und dann jene in der Hinrunde und du wirst sehen, dass der grösste Teil der Integration von Petretta auf die Kappe von Wicky geht
Ein Spieler wird älter und besser/erfahrener und fängt halt mit Teileinsätzen an da es auch angestammtes Personal auf der Position gibt.
Das hat sehr wenig mit Wicky zu tun sondern ist eine natürliche Entwicklung zu dem ist die einzige Alternative Riveros ist.
Aber wenn das die einzige Meinungsdifferrenz ist, dann sind wir uns ja im allgemeinen einig.

4 Nachwuchsspieler: Petretta, Manzambi, Pululu, Okafor.*13* hat geschrieben:ja der Kader wurde verkleinert dies wurde umgesetzt und durch die Verkleinerung sollten auch mehr eigene Nachwuchsspieler zum Zuge kommen. Dies Schlussfolgerung passt auch.
Du schreibst 4 Nachwuchsspieler plus Campo und Ajeti die auch als eigene Nachwuchsspieler zählen.
Wer sind diese 4 Nachwuchsspieler. (Schmid?/Pululu?/ Manzambi?/ Petretta?) Falls du diese meinst dann ist die Bilanz doch eher bescheiden an erfolgreicher Integration und Einsätzen.
Petretta kam schon unter Fischer zum Einsatz.
plus die internationalen Talente Oberlin und Riveros; Riveros war schon letzte Saison dabei. Oberlin als Zürcher ist wohl kein internationales Talent. Wird wahrscheinlich auch ein ewiges Talent bleiben.
Das aktuelle Gerüst schwächer ist als in den letzten Jahren; die Qualität der verbleibenden Leistungsträger sollte doch steigen.
Vor Weihnachten hatten wir nicht mehr und es lief gut; Schau mal wer praktisch in jedem Spiel gegen ende der Saison ein Tor geschossen hat.
Zu RvW mag ich gar nichts mehr sagen
Das Konzept ist ja nicht grundsätzlich falsch. Die Anzahl Basler Spieler von 6-8 hätte ich evt. weggelassen.
Nur die Umsetzung sehe ich bisher als sehr bescheiden an. So sehe ich die Umsetzung des Konzeptes bisher:
Verkleinerung mit schmerzlichen Folgen
Zuzug Campo (mit wenig Einsatzzeit)
Zuzug Ajeti, völlig schwachsinnig für den Betrag und die ganze Aktion sowieso
Dann noch die Erfolgsstory mit Itten
Sind Stocker und Frei die Zuzüge um die Qualität des "Gerüstes" zu erhöhen? Falls dies so angedacht war, dann ist die Qualitätserhöhung doch eher bescheiden auch unter Berücksichtigung das Stocker wohl noch nicht in Topform ist.
Das Konzept ist nicht per se schlecht und die Umsetzung sollte auch erst bis 2020 erfolgen aber wie gesagt die Umsetzung sehe ich eher als bescheiden an.
Ich zweifle stark an der Fähigkeit der Leute die dies umsetzen sollen. Burgener hat damit nur wenig zu tun.
In den letzten Saisons kamen die Nachwuchsspieler frühestens ab Kaderposition 23, jetzt ab 19. Das heisst natürlich nicht, dass sie gleich Stammspieler werden (wobei Petretta es im Herbst war), aber es erhöht doch massiv ihre Chancen auf Einsätze. Der Verzicht auf die bestandenen Spieler Nr. 19-22 hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Qualität, spart aber Lohnkosten.
Ich habe nicht behauptet, dass die Leistungsträger jetzt besser sind, sondern dass dies eigentlich Teil des Konzeptes wäre. Im Herbst hat das noch gut geklappt, aber jetzt ist es aus dem Gleichgewicht geraten. Die Zuzüge von RvW und zumindest bisher auch Frei, Stocker und Lacroix bringen diesbezüglich keine Steigerung, wobei ich bei Stocker & Frei optimistisch bin, dass sich dies noch ändern wird, wenn auch zu spät für diese Saison. Ich bleibe aber dabei, dass die Qualität auch so gut genug wäre, um mindestens um den Titel zu kämpfen. Nur stimmt es aktuell ganz offensichtlich in der Mannschaft nicht.
Wie kriegt man das wieder hin? Stinkstiefel aussortieren? Wer wäre das? Oder Trainerwechsel? Könnte ein Neuer den Teamgeist wieder herstellen? Ich habe meine Zweifel. Also bleibt nur Geduld und gleichzeitig seriös die nächste Saison planen, damit die Mischung dann wieder stimmt.
saison fertig spielen und dann schauen. aktionismus bringt jetzt gar nichts. kriegt wicky den dampfer wieder in die spur weitermachen mit ihm. er hat im herbst und in der cl bewiesen, dass er siegen kann. in zukunft einfach keine stammspieler mehr im winter abgeben. zudem vielleicht das scouting / transferaktivitäten überdenken.
Klingt vernünftig.Patzer hat geschrieben:saison fertig spielen und dann schauen. aktionismus bringt jetzt gar nichts. kriegt wicky den dampfer wieder in die spur weitermachen mit ihm. er hat im herbst und in der cl bewiesen, dass er siegen kann. in zukunft einfach keine stammspieler mehr im winter abgeben. zudem vielleicht das scouting / transferaktivitäten überdenken.
Tja, schwierig. Einerseits sicher keine überhasteten Schnellschüsse, andererseits meine ich die Zeichen sind nun deutlich genug, dass man sofort handeln sollte. Auch wenn ich mir bewusst bin, dass die Chancen auf baldige Einsicht vernichtend klein sind. Stattdessen stellt man sich vor die Kamera und schwafelt was von Vertrauen in die Mannschaft etc.Platypus hat geschrieben:Wie kriegt man das wieder hin? Stinkstiefel aussortieren? Wer wäre das? Oder Trainerwechsel? Könnte ein Neuer den Teamgeist wieder herstellen? Ich habe meine Zweifel. Also bleibt nur Geduld und gleichzeitig seriös die nächste Saison planen, damit die Mischung dann wieder stimmt.
Als erstes könnte man bei BH anfragen, vorübergehend wieder einzuspringen.... Jaja, er ist kein Messias, aber ich bin mir siher, er könnte weiteres Übel im Mass halten und genau das sehe ich unter der aktuellen Führug nicht mehr. Für dieses Beratungsmandat in Polen war er ja auch zu haben, dann wäre die Anfrage des FCB für ihn wohl schlichte Ehrensache.
Über die Lohnkosten kann ich nicht diskutieren da ich diese nicht kenne. Wobei ich mir nicht sicher bin ob wir da mit Stocker, Frei, Wolfswinkel etc. wirklich günstiger unterwegs sind.Platypus hat geschrieben:4 Nachwuchsspieler: Petretta, Manzambi, Pululu, Okafor.
In den letzten Saisons kamen die Nachwuchsspieler frühestens ab Kaderposition 23, jetzt ab 19. Das heisst natürlich nicht, dass sie gleich Stammspieler werden (wobei Petretta es im Herbst war), aber es erhöht doch massiv ihre Chancen auf Einsätze. Der Verzicht auf die bestandenen Spieler Nr. 19-22 hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Qualität, spart aber Lohnkosten.
Ich habe nicht behauptet, dass die Leistungsträger jetzt besser sind, sondern dass dies eigentlich Teil des Konzeptes wäre. Im Herbst hat das noch gut geklappt, aber jetzt ist es aus dem Gleichgewicht geraten. Die Zuzüge von RvW und zumindest bisher auch Frei, Stocker und Lacroix bringen diesbezüglich keine Steigerung, wobei ich bei Stocker & Frei optimistisch bin, dass sich dies noch ändern wird, wenn auch zu spät für diese Saison. Ich bleibe aber dabei, dass die Qualität auch so gut genug wäre, um mindestens um den Titel zu kämpfen. Nur stimmt es aktuell ganz offensichtlich in der Mannschaft nicht.
.
Qualiät um den Titel zu kämpfen ist relativ, vom Spielermaterial haben wir meiner Meinung nach nicht mehr Qualität.
Bin der Meinung YB hatte schon letzte Saison einen gleichwertigen Kader. Aber wir hatten das Selbstvertrauen, Überzeugung etc. und einen Trainer der mit dem bestehenden Material umzugehen wusste und YB hat es wie üblich veryoungboysed.
- shiftleft
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: 10.12.2004, 08:37
- Wohnort: Mis Härz in Basel
Hmmm, wenn ich die jetzig Situation alueg, muess ich sage: Jo, ich ha em neue Konzept au zuegstimmt, ich ha aber nid zuegstimmt, dass mir innerhalb vo 3/4 Johr zur Lachnummere vo dr Schwiiz wärde. D Mannschaft isch numme no e Schatte vo sich sälbscht. Ich bi scho mängs Johrzähnt drbi, in guete und in schlächte Zyte, aber e sone Absturz...
Wenn Null besonders gross ist, dann ist es beinahe so gross wie ein bisschen Eins
Klingt vernünftig. Herrn Wicky beäuge ich mit wenig Argwohn. Das Problem sehe ich im Kaderspirit.Patzer hat geschrieben:saison fertig spielen und dann schauen. aktionismus bringt jetzt gar nichts. kriegt wicky den dampfer wieder in die spur weitermachen mit ihm. er hat im herbst und in der cl bewiesen, dass er siegen kann. in zukunft einfach keine stammspieler mehr im winter abgeben. zudem vielleicht das scouting / transferaktivitäten überdenken.
Vielleicht wurde einigen gestandeneren Spielern zu wenig Wertschätzung entgegengebracht - es zählen nicht nur Herkunft und Alter (Wiederverkaufswert ....). Diejenigen, die mit einem Auslandtransfer liebäugeln merken natürlich auch, dass man derzeit nicht im gewünschten Glanz erstrahlt. Persönliche Animositäten zu beeinflussen ist auch für einen Trainer nicht ganz einfach - aber es müssen Konsequenzen aufgezeigt werden für nicht mannschaftsdienliches Verhalten. Jeder muss wieder lernen, an seine Grenzen zu gehen.
Hauptverantwortlig isch für mi immerno dr Akanji-Transfer. Sämtligi Transfers wo im Summer tätigt worde sin und jetzt vo User reklamiert wärde händ wohl die abartig geil 2. Hälfti vo dr Rüggrundi vergässe. Im Summer speziell mit Oberlin und Ajeti het me zwei gueti Zuezüg tätigt, bim Wolfi möchti no abwarte dä als Fähler zdeklariere. Sone Verletzig wirft die eifach zrugg.
Au dr Steffe-Transfer isch jetzt nid das gsi wo uns komplett usenander grisse het.
Abr dr Akanji-Transfer gopferdammi dä hani scho ind Pause null verstande und macht mi als wie hässiger. Dr Lacroix isch zwar au nid sone Pflogg wiener do inne vo vielne dargstellt wird, abr dr Akanji isch so guet und sone wichtigs Element gsi, dass dä eifach nid hätt dörfte im Winter go 30 Mille hi oder här. Ich weiss nid wär Schuld isch. Und als wie mehr dänki abr, dass dr Akanji sälber dr Hauptschuldig für dr Transfer isch. Är und wohl dr Burgener/Brigger.
Abr hey hauptsach me schisst uffem Pipi si Kopf, isch viel populärer momentan..Jasse und so...
Au dr Steffe-Transfer isch jetzt nid das gsi wo uns komplett usenander grisse het.
Abr dr Akanji-Transfer gopferdammi dä hani scho ind Pause null verstande und macht mi als wie hässiger. Dr Lacroix isch zwar au nid sone Pflogg wiener do inne vo vielne dargstellt wird, abr dr Akanji isch so guet und sone wichtigs Element gsi, dass dä eifach nid hätt dörfte im Winter go 30 Mille hi oder här. Ich weiss nid wär Schuld isch. Und als wie mehr dänki abr, dass dr Akanji sälber dr Hauptschuldig für dr Transfer isch. Är und wohl dr Burgener/Brigger.
Abr hey hauptsach me schisst uffem Pipi si Kopf, isch viel populärer momentan..Jasse und so...
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
ER ist "schuld" . Wenn ER sich zusammengerissen hätte, und nicht heulend (über das Heulen in der Öffentlichkeit könnte man auch ein Buch schreiben) das Handtuch geworfen hätte, wäre die Mannschaft jetzt spielerisch nichtKonter hat geschrieben:Hauptverantwortlig isch für mi immerno dr Akanji-Transfer. Sämtligi Transfers wo im Summer tätigt worde sin und jetzt vo User reklamiert wärde händ wohl die abartig geil 2. Hälfti vo dr Rüggrundi vergässe. Im Summer speziell mit Oberlin und Ajeti het me zwei gueti Zuezüg tätigt, bim Wolfi möchti no abwarte dä als Fähler zdeklariere. Sone Verletzig wirft die eifach zrugg.
Au dr Steffe-Transfer isch jetzt nid das gsi wo uns komplett usenander grisse het.
Abr dr Akanji-Transfer gopferdammi dä hani scho ind Pause null verstande und macht mi als wie hässiger. Dr Lacroix isch zwar au nid sone Pflogg wiener do inne vo vielne dargstellt wird, abr dr Akanji isch so guet und sone wichtigs Element gsi, dass dä eifach nid hätt dörfte im Winter go 30 Mille hi oder här. Ich weiss nid wär Schuld isch. Und als wie mehr dänki abr, dass dr Akanji sälber dr Hauptschuldig für dr Transfer isch. Är und wohl dr Burgener/Brigger.
Abr hey hauptsach me schisst uffem Pipi si Kopf, isch viel populärer momentan..Jasse und so...
am serbeln. Fischers verlängerter Arm und Captain hat die Misere zwei Jahre lang hinausgezögert. Jetzt ist sie halt da.
Kein Weltuntergang, Gratulation den seit 32 Jahren wartenden Bernern (Fussball ist eben doch ein Zyklus, jeder ist irgendwann wieder dran), die bei Zusammenhalten des Kaders auch nächste Saison der Topfavorit sein dürften.
.... und Vale soll doch mal wieder der Giftzwerg sein vonfrüher, dann haut er sie auch wieder um ;-)
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.