
https://mobil.stern.de/sport/olympia/ol ... 74430.html
https://m.youtube.com/watch?v=UHwegwXwwHsChrisixx hat geschrieben:Könnte es da doch noch eine Medaille geben?
Die Kufen sind Messerscharf. Schade hat er ihm nicht ein paar Finger abgeschnittenunwichtig hat geschrieben:Linke, nordkoreanische Ratte auf Kufen
https://mobil.stern.de/sport/olympia/ol ... 74430.html
Mir ist es neu, dass es westliche Politiker waren, welche russisches Staatsdoping verordneten und durchführten. Aber danke für die Aufklärung.Allez Basel! hat geschrieben:Russland im Finale im Eishockey. Ich hoffe auf den Klassiker Russland-Kanada mit dem hoffentlich besseren Ende für die Russen. Das mit Abstand schönste Eishockey, welches die Russen zelebrieren.
Traurig zu sehen, wie die Sbornaja nicht unter der russischer Flagge spielen darf. Dies nur weil sich die (westliche) Politik in den Sport einmischt.
Was ist Staatsdoping für dich? Wer definiert das? Gibt es eindeutige Beweise? Du findest den Entscheid also gerechtfertigt, dass saubere Athleten nicht unter der Landesflagge starten dürfen?Käppelijoch hat geschrieben:Mir ist es neu, dass es westliche Politiker waren, welche russisches Staatsdoping verordneten und durchführten. Aber danke für die Aufklärung.
Btw.: Man dürfte gerne mal Jamaikaner und US-Amerikaner genauer überprüfen. Vor allem in der Leichtathletik.
Wenn durch (Mithilfe) staatliche & halbstaatliche Stellen Doping gefordert / gefördert / betrieben wird.Allez Basel! hat geschrieben:Was ist Staatsdoping für dich? Wer definiert das? Gibt es eindeutige Beweise? Du findest den Entscheid also gerechtfertigt, dass saubere Athleten nicht unter der Landesflagge starten dürfen?
Nicht das ich die Russen unterstütze aber im Westen ist es doch auch nicht besser einfach nicht so brachial wie in Russland.Käppelijoch hat geschrieben:Wenn durch (Mithilfe) staatliche & halbstaatliche Stellen Doping gefordert / gefördert / betrieben wird.
Es gab solches Staatsdoping schon immer. Das erschreckendste Beispiel ist da die DDR.
Und dies war bei den Russen 2014 der Fall. Und wer da etwas von "westlicher Verschwörung" behauptet, der muss mal den Kopf unter seinem Aluhut lüften.
Dann gibt es noch "normales" Doping, wo ein einzelner Athlet oder ein einzelner Trainer, Arzt Doping betreibt respektive durchführt. Beispiel: Alex Zülle. Oder Johann Mühlegg.
Das ist so. Darum habe ich auch explizit Jamaika und die USA genannt.*13* hat geschrieben: Jeder der glaubt das nun solche Aktionen im Westen nach dieser Geschichte vorbei sind, ist auch ein wenig blauäugig.
Wie *13* bereits erwähnt, gibt es dies bei (fast) allen Ländern. Interessant ist jedoch, dass nur Russland eine kollektive Strafe bekommt. Für mich definitiv ein Witz.Käppelijoch hat geschrieben:Wenn durch (Mithilfe) staatliche & halbstaatliche Stellen Doping gefordert / gefördert / betrieben wird.
Es gab solches Staatsdoping schon immer. Das erschreckendste Beispiel ist da die DDR.
Und dies war bei den Russen 2014 der Fall. Und wer da etwas von "westlicher Verschwörung" behauptet, der muss mal den Kopf unter seinem Aluhut lüften.
Dann gibt es noch "normales" Doping, wo ein einzelner Athlet oder ein einzelner Trainer, Arzt Doping betreibt respektive durchführt. Beispiel: Alex Zülle. Oder Johann Mühlegg.
Weil es dort bewiesen werden konnte? In Österreich betraf es eine Sportart (Langlauf). In Russland wurde flächendeckendes Staats-Doping - auch dank Kornzeugen - aufgedeckt. Da ist schon ein gewisser Unterschied auszumachen.Allez Basel! hat geschrieben:Wie *13* bereits erwähnt, gibt es dies bei (fast) allen Ländern. Interessant ist jedoch, dass nur Russland eine kollektive Strafe bekommt. Für mich definitiv ein Witz.
Nach wie vor gilt: Niederlagen im Eishockey gegen Deutschland sind inakzeptabel. Und ebenfalls, dass sie weiter kommen als wir.BloodMagic hat geschrieben:Ich verstehe nicht was daran zum kotzen ist? Das relativiert wenigstens die Niederlage. Die haben momentan halt einen riesen lauf
Richtig blauetomate, meine Urin-Prophezeiungen beziehen oder bezogen sich jeweils auf die Ereignisse in der Nacht bzw. in den frühen Morgenstunden, wenn unsereins schläft.blauetomate hat geschrieben:Die zweite Medaille (Curling) war aber nicht in der Nacht![]()
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Und ich würde sogar ganz gerne Basel oder die Region Basel als Eisschnelllauf-Mekka sehen.Käppelijoch hat geschrieben:...
Was es aber für die Zukunft braucht:
Eishalleninfrastruktur im Unterland für Eisschnellauf, Shorttrack aber auch Curling.
Gerade in der Region Basel ist man eher knapp bemessen. Wir haben 2 volle und 2 hybrid-Eishallen (St. Jakob, Laufen - KEB St.Margarethen, Sissach). im Bereich Leimental-Birseck sowie Region Pratteln-Rheinfelden fehlen zumindesten überdachte Eisplätze mit Curling-Möglichkeiten dabei.
In Bern-Biel säh' ich das Potential für eine Eisporthalle für Eisschnellauf und Short Track als nationales Zentrum.
Schaust du nur an Olympia Eishockey? Es ist definitiv nicht so, dass wir die Deutschen immer schlagen. Die Schweiz ist nicht viel besser als Deutschland, in den Direktduellen leichter Favorit.Käppelijoch hat geschrieben:Nach wie vor gilt: Niederlagen im Eishockey gegen Deutschland sind inakzeptabel. Und ebenfalls, dass sie weiter kommen als wir.
Eine Top-3-Rangierung der Deutschen im Eishockey ist in etwa für mich so, als würde der FCZ Schweizermeister oder die EL/CL gewinnen.
Es muss unser Anspruch sein, die Deutschen im Eishockey zu schlagen. Alles andere ist Pipifax. Es ist zum Kotzen!Allez Basel! hat geschrieben:Schaust du nur an Olympia Eishockey? Es ist definitiv nicht so, dass wir die Deutschen immer schlagen. Die Schweiz ist nicht viel besser als Deutschland, in den Direktduellen leichter Favorit.
genau und Deutschland gegen Kanada war immer relativ knapp...habe ich so erwartet. Beide Mannschaften mit Powergame ohne grosse technische Feinheiten, zumindest CAN vers. 2018.BloodMagic hat geschrieben:Ich verstehe nicht was daran zum kotzen ist? Das relativiert wenigstens die Niederlage. Die haben momentan halt einen riesen lauf
Eines ist auch klar, wenn die NHL Spieler an Olympia gewesen wären, hätte es eine Klatsche für Deutschland gegeben.Misterargus hat geschrieben:genau und Deutschland gegen Kanada war immer relativ knapp...habe ich so erwartet. Beide Mannschaften mit Powergame ohne grosse technische Feinheiten, zumindest CAN vers. 2018.
gegen Russland gibt es ein Klatsche, leider !!
Ist doch im Eishockey oft so, dass die Mannschaften ohne ihre NHL Stars antreten, somit sind solche Turniere auch uninteressant - was wäre wenn die Deutschen im Fussball nur mit Spielern aus der 2. BL antreten? Wie viel wert hat ein Sieg gegen ein solches Team?zBasel Fondue hat geschrieben:Eines ist auch klar, wenn die NHL Spieler an Olympia gewesen wären, hätte es eine Klatsche für Deutschland gegeben.
Schade das die NHL Spieler nicht dabei waren, für mich ist dies ein Grümpelturnier ohne Crosby, McDavid und co
Wer würde das als Zwerg in einer Sportart nicht? Gut, als Schweizer kann man das kaum verstehen.. da gewinnt man nicht mal gegen die zweite Mannschaft der Kanadier.BloodMagic hat geschrieben: Die Deutschen holen sich jedenfalls einen runter gegen die zweite Mannschaft der Kanadier gewonnen zu haben