Ziemlich gut beschrieben!Wasserturm hat geschrieben:Ganz grob:
Es gibt die Jahresweltrangliste (Champions-Race), die nach jedem ATP World Tour Final Ende des Jahres wieder auf 0 zurückgestellt wird. Diese Rangliste zählt zur Qualifikation für's Final bzw. die inoffiziell-offizielle Weltmeisterschaft mit den Top8-Spielern der Saison.
Die ATP-Weltrangliste zählt die Turniere der letzten 52 Wochen. Die Resultate der KW7 von 2017 werden entsprechend am nächsten Montag durch jene der KW7 von 2018 ersetzt. Es zählen dabei maximal 19 Turniere. Diese setzen sich zusammen aus 12 Pflichtturnieren (4 Grand-Slam und 8 Masters-1000-Turniere), den 6 besten Punktresultaten aus den restlichen C-, D-, E- und F- Turnieren(Masters Monte Carlo, ATP 500, ATP 250, Challenger und Future), sowie eventuell aus dem ATP World Tour Final Ende des Jahres.
schwächer klassierte Spieler dürfen bei Nicht-Qualifikation für eines der 12 Pflichtturniere auch Punkte aus kleineren Turnieren anrechnen lassen.
Dann gibt es noch einige weitere Ausnahmen für verletzte Spieler und Spieler jenseits von 31 Jahren, um nicht 0 Punkte für ein verpasstes Pflichtturnier zu erhalten.
Ziemlich viel Text ich weiss. Aber noch lange nicht vollständig.
Ausführlicher:
Wikipedia weiss mehr
Gibt es noch denn sinn der weltrangliste im vgl. Zum fussball zu erläutern.
Beim fussball wird für eine begrenzte anzahl von teams in einer liga alles nach einem jahr auf 0 gesetzt.
Für tennis profis gibt es keine begrenzte anzahl, für das spielerfeld der turniere schon. Würde man beim tennis alles nach einer zeit zb ende jahr auf 0 setzen, würde das bedeuten dass bsp. feds plötzlich denn gleichen rang hat wie irgend ein spieler mit rang 1232 oder so vom letzten jahr. Womit man kein turnier anfangs jahr richtig setzen könnte.
Die weltranglise wie von wasserturm beschrieben dient auch dazu die qualifikation eines spielers in einem turnier zu bestimmen.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk