Olympischen Winterspiele 2018

Der Rest...
Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Taratonga hat geschrieben:Edit fragt, ob das der richtige Thread für die nächsten 2 Wochen ist?
Ich würde sagen ja!

Wie damals in Sapporo 1972 finden auch dieses Mal wieder die Königsdisziplinen sprich die Abfahrten für uns in Europa mitten in der Nacht statt. Ich werte dies jetzt einmal als gutes Omen, denn damals im fernen Japan gewannen wir bei den Männern mit Russi und Colombin gleich Gold und Silber. Und mit Sprecher auf dem 4. und Tresch auf dem 6. Rang hatten wir insgesamt vier Fahrer in den Top 6. Und bei den Frauen gewann überraschend Marie-Thèrese Nadig vor Top-Favoritin Anemarie Pröll die Abfahrt.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Taratonga hat geschrieben:und somit ist 2022 München dran
Peking 2022.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Mit wie vielen Medaillen für die Schweiz rechnet Ihr?

Ich prophezeie ein gutes Abschneiden mit
  • 7 Medaillen im Ski Alpin
  • 3 Medaillen im Ski Freestyle
  • 3 Medaillen im Langlauf
  • 2 Medaillen im Curling
  • 1 Medaille im Snowboard
  • 1 Medaille im Skispringen
  • 1 Medaille im Biathlon
also total 18 Medaillen.

Was meint Ihr?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Was ist mit Snowboard? Null Medallien?

Traurig und fast schon skandalös, dass wir in der Disziplin Bob uns praktisch keine Medallienchance ausrechnen dürfen. Generell sind wir sackschwach bei den Eiskanalsportarten.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Käppelijoch hat geschrieben:Was ist mit Snowboard? Null Medallien?
Ich tippe auf eine.
Käppelijoch hat geschrieben:Traurig und fast schon skandalös, dass wir in der Disziplin Bob uns praktisch keine Medallienchance ausrechnen dürfen.
Ja, das ist in der Tat schwach. Früher war mindestens eine schweizerische Bob-Medaille so sicher wie das Amen in der Kirche.

Ronaldo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 449
Registriert: 02.11.2017, 21:02

Beitrag von Ronaldo »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich tippe auf eine.

Ja, das ist in der Tat schwach. Früher war mindestens eine schweizerische Bob-Medaille so sicher wie das Amen in der Kirche.
Hausi Leutenegger, Olympiasieger!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Zuerst der Abstieg im Viererbob und nun im Zweierbob....es ist zum Heulen. Nicht einmal mehr auf der Heimbahn in St.Moritz sind wir nur annähernd wettbewerbsfähig.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

damn, die wo für russkovs curled uf eurosport grad jetz :eek:

Basilisk_93
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: 10.10.2017, 14:00
Wohnort: D

Beitrag von Basilisk_93 »

Mundharmonika hat geschrieben:Mit wie vielen Medaillen für die Schweiz rechnet Ihr?

Ich prophezeie ein gutes Abschneiden mit
  • 7 Medaillen im Ski Alpin
  • 3 Medaillen im Ski Freestyle
  • 3 Medaillen im Langlauf
  • 2 Medaillen im Curling
  • 1 Medaille im Snowboard
  • 1 Medaille im Skispringen
  • 1 Medaille im Biathlon
also total 18 Medaillen.

Was meint Ihr?
Da strotzt jemand vor Optimismus und Vorfreude :p Wäre interessant gewesen, zu erfahren, wem du beispielsweise im Ski alpin alles eine Medaille zutraust. In Disziplinen wie Ski Freestyle oder Biathlon habe ich trotz artiges verfolgen des Sportpanoramas am Sonntag Abend nicht die leiseste Ahnung davon, daher vertrau ich dir, das es dort auch Medaillen gibt 😉
Im Ski alpin traue ich Beat Feuz in der Abfahrt, Lara Gut im Super-G und Wendy Holdener im Slalom und in der Kombination einen Podestplatz zu. Je nach Aufgebot könnte es noch einen am Teamevent geben. Von wem sollen deiner Meinung nach die restlichen Medaillen herkommen?
Im Skispringen hatte Simon Ammann zwar einen vielversprechenden Probedurchgang, aber er muss nochmal einen Schritt vorwärts machen für eine Medaille. Dass er das kann, wissen wir alle, aber die Konkurrenz ist sehr stark.
Dario Cologna wird mit seiner jetzigen Form sicher 1-2 mal Edelmetall holen, für dreimal wird es wohl nicht reichen.
Ich hoffe, dass es mindestens 10 Medaillen gibt. Mehr als 15 werden es wohl kaum werden.
Wem wäre eine Medaille am meisten zu gönnen? Ich denke, dass wir uns da alle einig sind: Simon Ammann! Er wurde in den letzten Jahren oft kritisiert und ihm wurde oft nahegelegt, zurückzutreten. Dabei wurde nie berücksichtigt, dass er das Skispringen genau so liebt wie Roger Federer das Tennis spielen. Seit mitte dieser Saison ist er wieder bei den Leuten und ich würde es ihm von Herzen gönnen, wenn er in den nächsten Tagen einmal auf dem Podest stehen würde! Solche Kämpfer braucht das Land und sind ideale Vorbilder für die Kinder und Jugendlichen.
Gönnen würde ich Edelmetall von Herzen auch Wendy Holdener. Sie bestreitet eine weitere tolle Saison und ist aber trotzdem sehr sympatisch und auf dem Teppich geblieben. Eine Medaille würde ihre Saison krönen.
Nun wünsche ich allen tolle Spiele und möglichst viel Schweizer Erfolg!

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Käppelijoch hat geschrieben:Zuerst der Abstieg im Viererbob und nun im Zweierbob....es ist zum Heulen. Nicht einmal mehr auf der Heimbahn in St.Moritz sind wir nur annähernd wettbewerbsfähig.
Kennt eigentlich einer die genaueren Gründe dafür, bzw was ist die Ursache dieses kontinuierlichen (Niedergangs muss man ja schon beinahe sagen..) der ehemaligen Bobnation Schweiz?

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Käppelijoch hat geschrieben:Zuerst der Abstieg im Viererbob und nun im Zweierbob....es ist zum Heulen. Nicht einmal mehr auf der Heimbahn in St.Moritz sind wir nur annähernd wettbewerbsfähig.
Kennt eigentlich einer die genaueren Gründe dafür, bzw was ist die Ursache dieses kontinuierlichen (Niedergangs muss man ja schon beinahe sagen..) der ehemaligen Bobnation Schweiz?

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Nach der Meldung gestern, dass Mélanie Meilard (Ski alpin) verletzungsbedingt passen muss, hat es jetzt auch noch den Snowboarder Iouri Podladtchikov erwischt. :( Er ist ja letzte Woche in der Halfpipe auf die Fresse gefallen und muss seine Medaillenträume begraben.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3354
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Wo ist eigentlich swissroland?
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Bierathlet hat geschrieben:Wo ist eigentlich swissroland?
Finde ich auch die interessantere Frage, als wieviel Medaillen die Schweiz erhält.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Basilisk_93 hat geschrieben:Da strotzt jemand vor Optimismus und Vorfreude :p Wäre interessant gewesen, zu erfahren, wem du beispielsweise im Ski alpin alles eine Medaille zutraust. In Disziplinen wie Ski Freestyle oder Biathlon habe ich trotz artiges verfolgen des Sportpanoramas am Sonntag Abend nicht die leiseste Ahnung davon, daher vertrau ich dir, das es dort auch Medaillen gibt ��
Im Ski alpin traue ich Beat Feuz in der Abfahrt, Lara Gut im Super-G und Wendy Holdener im Slalom und in der Kombination einen Podestplatz zu. Je nach Aufgebot könnte es noch einen am Teamevent geben. Von wem sollen deiner Meinung nach die restlichen Medaillen herkommen?
Im Skispringen hatte Simon Ammann zwar einen vielversprechenden Probedurchgang, aber er muss nochmal einen Schritt vorwärts machen für eine Medaille. Dass er das kann, wissen wir alle, aber die Konkurrenz ist sehr stark.
Dario Cologna wird mit seiner jetzigen Form sicher 1-2 mal Edelmetall holen, für dreimal wird es wohl nicht reichen.
Ich hoffe, dass es mindestens 10 Medaillen gibt. Mehr als 15 werden es wohl kaum werden.
Wem wäre eine Medaille am meisten zu gönnen? Ich denke, dass wir uns da alle einig sind: Simon Ammann! Er wurde in den letzten Jahren oft kritisiert und ihm wurde oft nahegelegt, zurückzutreten. Dabei wurde nie berücksichtigt, dass er das Skispringen genau so liebt wie Roger Federer das Tennis spielen. Seit mitte dieser Saison ist er wieder bei den Leuten und ich würde es ihm von Herzen gönnen, wenn er in den nächsten Tagen einmal auf dem Podest stehen würde! Solche Kämpfer braucht das Land und sind ideale Vorbilder für die Kinder und Jugendlichen.
Gönnen würde ich Edelmetall von Herzen auch Wendy Holdener. Sie bestreitet eine weitere tolle Saison und ist aber trotzdem sehr sympatisch und auf dem Teppich geblieben. Eine Medaille würde ihre Saison krönen.
Nun wünsche ich allen tolle Spiele und möglichst viel Schweizer Erfolg!
Ski Alpin hätten wir einen Luca Aerni, der Kombi fahren kann. Im Slalom denk ich, ist eine Überraschung möglich, dank Loïc Meillard. Und Aerni. Wir hatten seit Jahren, ja Jahrzehnten, kein so starkes Slalom-Herren-Team mehr.

Und beim Curling, wo es drei Medalliensätze dieses Jahr gibt, gehören wir wieder zu den heissen Anwärtern. Curling hat fast ein wenig Bob abgelöst. Und ich habe das Gefühl, dass ein Janka auf einmal da steht und alle überrascht.

Und im Biathlon kann immer alles passieren. Da entscheidet manchmal ein Fehlschluss über Gold oder Rang 30. Und die Schweizer sind dieses Jahr breiter und stärker aufgestellt als vor vier Jahren.

Und auch eine Laurine Van der Graaf geht mit steigender Formkurve und zwei Weltcupsiegen in die Rennen.

Es wird spannend. Ich freue mich riiiiiiesig.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Wie immer kommt es halt auch bei vielen Sportarten darauf an wie gewisse Nationen mit dem Doping besser wurden. Also wenn es neue Substanzen gibt die aktuell nicht nachgewiesen werden können dann gewinnen dann halt diese Sportler. Darum nennt man sie ja auch die Olympischen Dopingspiele und sind für mich mittlerweile irrelevant.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

BloodMagic hat geschrieben:Wie immer kommt es halt auch bei vielen Sportarten darauf an wie gewisse Nationen mit dem Doping besser wurden. Also wenn es neue Substanzen gibt die aktuell nicht nachgewiesen werden können dann gewinnen dann halt diese Sportler. Darum nennt man sie ja auch die Olympischen Dopingspiele und sind für mich mittlerweile irrelevant.
Du scheinst schon viele Wintersportarten ausprobiert zu haben, damit Du dies so beurteilen kannst. Es gibt definitiv Disziplinen, da kommst Du mit Doping nicht sehr weit, wenn Du sonst eine Pfeife bist.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Käppelijoch hat geschrieben:Du scheinst schon viele Wintersportarten ausprobiert zu haben, damit Du dies so beurteilen kannst. Es gibt definitiv Disziplinen, da kommst Du mit Doping nicht sehr weit, wenn Du sonst eine Pfeife bist.
BloodMagic hat geschrieben:Wie immer kommt es halt auch bei vielen Sportarten darauf an wie gewisse Nationen mit dem Doping besser wurden. Also wenn es neue Substanzen gibt die aktuell nicht nachgewiesen werden können dann gewinnen dann halt diese Sportler. Darum nennt man sie ja auch die Olympischen Dopingspiele und sind für mich mittlerweile irrelevant.
Lesen --> Verstehen. Ist mir auch klar, dass es beim Curling weniger bringt als beim Langlauf (aber auch da gabe es schon Dopingfälle um die Sinne zu schärfen und die Muskeln zu entspannen)

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Mal gucken ob die Holländer wieder die Eisschnelllauf-Disziplinen dominieren wie 2014. Mit den übetrieben vielen Abstufungen der Disziplinen kann das einen wahrlichen Rausch verursachen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Olympisch ... ederlande)

Zum Programm bei Olympischen Winterspielen und Weltmeisterschaften gehören 500 Meter, 1000 Meter, 1500 Meter, 3000 Meter (nur Frauen), 5000 Meter und 10.000 Meter (nur Männer).
plus Teamsprint

Man muss dazu sagen, dass die 23 Medaillien im ESL von 15 verschiedenen Athleten gewonnen wurden. trotzdem ist diese Breite an Disziplinen die sich lediglich durch die Distanz unterscheidet fraglich. Im Laufsport gibt es zwar auch 100/200/800/1500/3000/5000/10000 und Marathon (ohne Gehen). Etwas überspitzt könnte man aber im Curling auch ein 24h Wettbewerb einführen um zu sehen wer auch die beste Fitness und Konzentration hat.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Brausebad hat geschrieben: Etwas überspitzt könnte man aber im Curling auch ein 24h Wettbewerb einführen um zu sehen wer auch die beste Fitness und Konzentration hat.
Hände weg vom Curling! Wo sonst können sich noch Männer mit Bauch oder 70jährige Millionäre, welche ganz passabel Curling spielen, noch für die olympischen Spiele qualifizieren? :p
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

BloodMagic hat geschrieben:Lesen --> Verstehen. Ist mir auch klar, dass es beim Curling weniger bringt als beim Langlauf (aber auch da gabe es schon Dopingfälle um die Sinne zu schärfen und die Muskeln zu entspannen)
Hoppla, sorry :) Ja dann hast recht.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Basilisk_93 hat geschrieben:Da strotzt jemand vor Optimismus und Vorfreude :p
Jaaaaaaa.... ! :D
Basilisk_93 hat geschrieben:Wäre interessant gewesen, zu erfahren, wem du beispielsweise im Ski alpin alles eine Medaille zutraust.
Hier geordnet nach Austragungsdatum meine (optimistische) Prognose:

11-FEB Beat Feuz - GOLD in der Abfahrt
13-FEB Mauro Caviezel - SILBER in der Alpinen Kombination
14-FEB Wendy Holdener - BRONZE im Slalom
17-FEB Lara Gut - GOLD im Super-G
21-FEB Michelle Gisin - BRONZE in der Abfahrt
22-FEB Daniel Yule - BRONZE im Slalom
23-FEB Wendy Holdener - GOLD in der Alpinen Kombination

Ich traue aber auch allen anderen einen Exploit zu. Vor allem wenn Beat Feuz im ersten Rennen GOLD holen sollte, dann könnte dies das ganze Team beflügeln und da könnte vielleicht sogar noch eine weitere Medaille beim Team-Wettbewerb rausschauen. Gehen wir in der Männer-Abfahrt jedoch leer aus, dann wäre dies ein brutaler Dämpfer, der sich auf die restlichen Wettkämpfe auswirken könnte. Dann können es am Schluss auch nur zwei oder drei Medaillen sein.

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Freue mich schon aufs Damencurling, wo ich meine persönliche Medaillen vergeben werde.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

kogokg hat geschrieben:Freue mich schon aufs Damencurling, wo ich meine persönliche Medaillen vergeben werde.
Da hätte ich meinen persönlichen Medaillenfavoriten bereits, vermutlich mit guten Chancen auf die sportlichen Medaillen - Team Canda mit Skip Rachel Homan :eek: :)
Aber auch die Schweiz spielt da durchaus um die Medaillen mit!
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Master hat geschrieben:Da hätte ich meinen persönlichen Medaillenfavoriten bereits, vermutlich mit guten Chancen auf die sportlichen Medaillen - Team Canda mit Skip Rachel Homan :eek: :)
Aber auch die Schweiz spielt da durchaus um die Medaillen mit!
die vom russischen mixed double hat mich gestern auch überzeugt, Anastasia Bryzgalova :)

<blockquote class="twitter-tweet" data-lang="de"><p lang="en" dir="ltr">If you don't have any interest in Olympic Curling, you might now:
Anastasia Bryzgalova (RUS) <a href="https://t.co/DZo8N4NG6q">pic.twitter.co ... G6q</a></p>— Ryan Wolak (@Wolak22) <a href="https://twitter.com/Wolak22/status/9614 ... c%5Etfw">8. Februar 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Nathalie von Siebenthal im Skiathlon mit einem tollen Rennen. Platz 6 und ein Diplom. Bravo.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Nice die Choreo vo de Nord Koreaner. Die Female Ultras wärde au immer wie besser

<blockquote class="twitter-video" data-lang="de"><p lang="en" dir="ltr">North Korea's 'army of beauties' lays down the challenge to football fans the world over... <a href="https://t.co/eANwtfG0mO">pic.twitter.co ... 0mO</a></p>— Thomas van Schaik (@thomasvanschaik) <a href="https://twitter.com/thomasvanschaik/sta ... %5Etfw">10. Februar 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>

[video=youtube;T0SNrrnjnyQ]http://www.youtube.com/watch?v=T0SNrrnjnyQ[/video]

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Amman heute mit dem 11. Rang. Angersichts der äusseren Umstände ein gutes Resultat.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Beat Feuz erinnert mich an Colombin. Ein absolutes Renntier, ein Naturskifahrer mit viel Instinkt und viel Lockerheit, welcher weiss, was es braucht, um zu gewinnen.

Ich hoffe stark, dass er wieder auf den Punkt genau die richtigen Entscheidungen trifft und Gold holt. Auf gehts Beat!
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Käppelijoch hat geschrieben:Beat Feuz erinnert mich an Colombin. Ein absolutes Renntier, ein Naturskifahrer mit viel Instinkt und viel Lockerheit, welcher weiss, was es braucht, um zu gewinnen.
Hat etwas. Aber Feuz scheint mir irgendwie vernünftiger. Der trinkt am Vorabend vor dem Rennen nicht noch eine Flasche Wein... :p
Käppelijoch hat geschrieben:Ich hoffe stark, dass er wieder auf den Punkt genau die richtigen Entscheidungen trifft und Gold holt. Auf gehts Beat!
Ich drücke Feuz auch die Daumen und werde das Rennen live am Fernseher verfolgen. Ich hoffe nur, dass der Wind nicht wie beim Skispringen einen solch grossen Einfluss haben wird. Es wäre schade, wenn ausgerechnet an der Olympia-Abfahrt nicht der Schnellste, sondern derjenige mit den besten Windverhältnissen gewinnen sollte.

Antworten