Tschum hat geschrieben:Macht man hier wieder mal dem Übernamen KiGa-Forum alle Ehre?
Wir wussten, dass der Umbruch Schwierigkeiten bringen kann. Heusler / Heitz kamen zum Schluss, dass es nicht wie bisher weitergehen konnte, dass ein Umbruch nötig ist. Die neue Führung führt ihn herbei, neuer Trainer und Mannschaft brauchen Zeit für ein anspruchsvolles Projekt, es enthält Risiken. Das wussten wir schon vor der Saison. Und schon bricht hier die Hysterie aus, null Geduld, Panik, Überheblichkeit. Wenn wir nicht mit 100 Prozent Sicherheit die Stärksten sind, drehe ich durch: Das ist eine kindische Haltung.
Die Umstellung, die Wicky will, benötigt intensives Einüben - das war die letzten zwei Wochen aus bekannten Gründen nicht möglich. Gestern sah man, dass der neue Stil noch nicht sitzt, sondern mehr Training und mehr Zeit benötigt. Das spricht noch lange nicht dagegen. Ebenso sah man, dass die Qualität der Spieler nicht über alle Zweifel erhaben ist. Aber es ist durchaus zu erwarten, dass die neue Spielkultur, wenn sie einmal sitzt, mehr aus den Spielern herausholen wird.
Meine persönliche Sicht: Ich finde die Spiele dieser Saison viel spannender als diejenigen der letzten Saison. Ich finde auch, dass der Umbruch nötig ist, und ich freue mich darauf, die Entwicklung der nächsten Monate beobachten zu können.
so ist es. das geheule jetzt schon ist lächerlich. über das spiel ja, aber doch nicht über die ganzen neuerungen...
Mundharmonika hat geschrieben:Irgendwann konnte die Rechnung nicht mehr aufgehen: man will einen Trainer, der offensiv spielen lässt, attraktiven Fussball bietet und vermeintlich leichtere Gegner (wie z.B. Lausanne gestern) beherrscht und mit einer Packung nach Hause schickt. Die Meisterschaft gehört gewonnen und der Cup eigentlich auch und international ist Überwintern Pflicht und Mannschaften mit weniger klingenden Namen gehören international sowieso ohne Wenn und Aber geschlagen. Der Trainer/der FCB soll auf den eigenen Nachwuchs und auf Spieler aus der Region setzen. Spieler und Trainer mit Zürcher Vergangenheit sind zu ächten und haben beim FC Basel nichts zu suchen. Auch Spieler oder Trainer egal welcher Herkunft, die sich in irgendeiner Form einmal negativ über den FC Basel geäussert haben, also z.B. einmal den - uiuiuiui, wie schlimm - FCB-Schiri-Bonus erwähnt oder in der Vergangenheit einen FCB-Spieler gefoult oder geschubst haben, sollen nicht berücksichtigt werden. Der Trainer soll ein cooler Typ sein, der gute Interviews gibt und an der Seitenlinie modisch einen möglichst guten Eindruck hinterlässt. Er soll den Fans und Medien freundlich gesinnt sein und seine Einkäufe wenn möglich im 3 Pommes, im Coop, im Apple Store und im Thalia der Freien Strasse tätigen. Idealerweise wohnt er auch noch gerade dort.
Wir sind ein gottverdammter verwöhnter Pussy-Haufen geworden!!! Keine Spur besser als Bayern oder Chelsea-Fans. So wie die GC-Fans der 90er Jahre. Und daher geschieht uns diese Entwicklung ganz recht. Wir müssen uns wieder darauf besinnen, um was es im Fussball geht, nämlich in erster Linie um Sieg oder Niederlage. Alles andere ist Zugabe. Einerseits immer gross über den Kommerz schreien, aber dann selbst mittlerweile die grössten Kommerzfans sein, die einen massgeschneiderten FCB sehen wollen.
Heusler und Heitz kamen vor allem zum Schluss, dass das bisher Erreichte praktisch nicht mehr zu toppen ist und die Nörgler deshalb immer zahlreicher werden würden. Deshalb verliessen sie den FCB zu einem Zeitpunkt, als sie noch als Helden gefeiert wurden, anstatt dann möglicherweise nach zwei verpassten CL-Qualifikationen oder CL-Kampagnen vom Hof gejagt zu werden.
Hört mir doch endlich einmal mit diesem Scheiss auf! Der FCB ist kein Versuchslabor und zudem sollte man den gutbezahlten FCB-Profis zumuten können, dass sie sich innerhalb einer gewissen Zeit an ein neues Spielsystem gewöhnen. Andere Mannschaften in der Schweiz haben praktisch jedes Jahr mit solchen Umstellungen zu kämpfen und bekommen das auch hin. Ausgerechnet der grosse FCB mit den teuersten und vermeintlich besten Spieler der Liga soll das nicht können? Dass man in dieser Findungsphase dann einmal gegen YB verliert, ist verständlich und akzeptabel, aber gegen den Hühnerhaufen und das Schlusslicht aus Lausanne???
Welchen Stil? Gestern sah man gar keinen Stil. Weder einen neuen, noch einen alten.
blabla und heisse luft. hier redest du von einem verwöhnten pussy-haufen, heulst aber selber schon nach wenigen spielen rum... das ist mindestens genauso pussylanim...
nobilissa hat geschrieben:Über die letzten 15 Jahre gesehen war es doch eher die Regel, die Liga-Spiele vor (und nach) internationalen Spielen zu vergeigen.
ja. schauen wir mal. ich glaube, es geht was in der mannschaft, man hinterfragt und regt sich auf, jetzt muss man diese emotionen noch positiv drehen und aufs feld bringen...
auf jeden fall waren die letzten spiele nicht wirklich gut... aber jetzt alles in frage zu stellen ist definitiv zu früh und vorallem sehr lächerlich... bei fink hatte man auch so rumgejammert, wies rausgekommen ist, wissen wir alle...