Thun - FCB, 5. August

Diskussionen rund um den FCB.
Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Quo hat geschrieben:Also mir machte nur die erste halbe Stunde Spass. Die letzten 10 Minuten hätten Spass gemacht, wenn wir die Grosschancen, die uns Thun grosszügig gewährte, nicht so fahrlässig vergeben hätten.
Dazwischen hatten wir während rund einer Stunde keine nennenswerte Aktion und grosse Mühe, den Ball gepflegt von hinten heraus zu spielen.
Die momentane ausrichtung lässt auch keinen längeren ballbesitz und somit wenig gepflegten spielaufbau zu, die 3 iv finden oft keine anspielstation. Dafür ist eine enorme konterstärke vorhanden. Beides sah man auch schon gegen luzern. Gegen thun wie auch gegen fcl hatte basel weniger ballbesitz als der gegner! Gegen yb hatte basel hingegen mehr als der gegner.... die ausrichtung scheint für internationale gegner dass richtige zu sein, und wäre gg yb auswärts wünschenswert gewesen, anstatt dort das spiel machen zu wollen.

Bin gespannt wie sich die ausrichtung mit der zeit entwickelt, der eigene spielaufbau besser wird, indem zb. Noussi und die flügel nicht mehr so hoch stehen. Aber die erhöhte konterstärke ist eine doch ziemlich erfreuliche erscheinung.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

MichaelMason hat geschrieben: Bua mag ich es richtig gönnen, dass er endlich zeigen kann, was er kann.
Er ist im Grunde genommen unser dritter Transfer.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Käppelijoch hat geschrieben:Du bist schon eine Träne. Selbst wenn er nicht mehr beim Club bist, machst Du ihn zum Thema. Du hast schon einen gewaltigen Komplex.

Lern mal mit einer Person abzuschliessen. Er ist jetzt weg und von dem her kein Thema mehr für uns.
genau, ich habe ja den namen in diesem thread wieder ins spiel gebracht... es ist mir halt aufgefallen, dass quo die letzten beiden saisons diese spielweise noch verteidigt hat, und nun ist sie recht für leise kritik an der leistung... aber klar, dass du und quo, äh, co., das nicht lesen wollen... vergleiche sind nach den diskussionen der letzten zwei saisons genau das, was spannend zu diskutieren ist; ob es richtig war, einen trainer zu ersetzen, der die liga, an den zahlen gemessen, dominiert hat. oder ob es eben besser geht, und die letzten zwei saisons unter den möglichkeiten waren, wie unter anderem ich immer wieder angemerkt habe. vergangenheit, gegenwart und zukunft sind immer ein thema, auch wenn mir schon klar ist, dass ihr fischer fanboys es nicht unbedingt im forum hören wollt, was schon beim auftreten der mannschaft auf dem feld offensichtlich wird... wenns dich garnicht interessiert, diskutier halt nicht mit; aber anscheinend gefällt es dir ja, mir stets zu sagen, wie ich was wann und überhaupt schreiben darf und soll...
Seedorf hat geschrieben:stimmt das war schon ein Zumutung letzte Saison mit 9 punkten aus 3 spielen zu starten mit 11:3 Toren

da sind diese 6 Punkte mit 6:3 Toren eine deutliche Steigerung
wenn dus nid gsehsch, denn tuets mir leid.

#10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 31.05.2011, 21:35

Beitrag von #10 »

Käppelijoch hat geschrieben:Er ist im Grunde genommen unser dritter Transfer.
Gut gesagt!
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Käppelijoch hat geschrieben:Er ist im Grunde genommen unser dritter Transfer.
und erst noch ein bis jetzt sehr positiver.

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

weiss jemand was es genau zu Feiern gab mitte der 2ten Halbzeit, dass man das Stadion einnebeln musste?
declaravit iam mortuum vivere

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

shady hat geschrieben:weiss jemand was es genau zu Feiern gab mitte der 2ten Halbzeit, dass man das Stadion einnebeln musste?
Das Leben

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Also die Zeitung "Der Bund" hat den Pyro-Gruss verstanden:

"Nach der Pause und nach dem zwischenzeitlichen Spielunterbruch, den Basler Fans mit Rauchpetarden während einer schon fast lächerlich irrelevanten Protestaktion verursacht hatten..."

Benutzeravatar
Subbuteo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1384
Registriert: 08.08.2008, 09:33
Wohnort: RossoBlu

Beitrag von Subbuteo »

tanner hat geschrieben:Das Leben
Vernebeltes Leben...sehr aufschlussreiche Aussage!
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

Shurrican hat geschrieben:Die momentane ausrichtung lässt auch keinen längeren ballbesitz und somit wenig gepflegten spielaufbau zu, die 3 iv finden oft keine anspielstation. Dafür ist eine enorme konterstärke vorhanden. Beides sah man auch schon gegen luzern. Gegen thun wie auch gegen fcl hatte basel weniger ballbesitz als der gegner! Gegen yb hatte basel hingegen mehr als der gegner.... die ausrichtung scheint für internationale gegner dass richtige zu sein, und wäre gg yb auswärts wünschenswert gewesen, anstatt dort das spiel machen zu wollen.
Bin gespannt wie sich die ausrichtung mit der zeit entwickelt, der eigene spielaufbau besser wird, indem zb. Noussi und die flügel nicht mehr so hoch stehen. Aber die erhöhte konterstärke ist eine doch ziemlich erfreuliche erscheinung.
Basel hatte wirklich weniger Ballbesitz. Sehe aber die Ursache an einem anderen Ort. Am neuen System Wicky fällt mir folgendes auf:
- Pässe sind variabel (kurzer Spielaufbau, länge Diagonalpässe)
- mit einer 3er Abwehr haben die IV weniger Anspielstationen im ZM, was aber über Anspielstationen auf den Flügeln kompensiert wird.
- Viel, viel schneller Umschalten in die Offensive und daher natürlich auch höheres Risiko zum Ballverlust und weniger Ballbesitz
-- sieht man sich aber den Konter zum 2:0 in Thun an, dann scheiss ich auf Ballbesitz. Schnell, schnörkellos erfolgreich.
Ansonsten bin ich einer Meining, sieht gut aus.
FC Basel - Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

Also zu Beginn und ganz zum Schluss ein sehr gutes Spiel. Dazwischen Ok. Aber die Chancenauswertung einmal mehr schlecht. In den letzten 10min hätten das 3 Tore sein müssen. Nicht, dass es bei diesem Spiel relevant gewesen wäre, aber gegen bessere Gegner müsste dann halt ziemlich jede Chance auch ins Tor.

Zusammenspiel hat mir gut gefallen und mich freut es für Bua, dass es jetzt doch noch klappt. Serey Die find ich in der offensiven Rolle überraschend gut, auch wenn es logischerweise noch einiges an Verbesserungspotential gibt.
Aber die Entwicklung stimmt, freue mich auf GC und hoffe wir schicken die mit einer Packung nach Hause.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7288
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Shurrican hat geschrieben:Die momentane ausrichtung lässt auch keinen längeren ballbesitz und somit wenig gepflegten spielaufbau zu, die 3 iv finden oft keine anspielstation. Dafür ist eine enorme konterstärke vorhanden. Beides sah man auch schon gegen luzern. Gegen thun wie auch gegen fcl hatte basel weniger ballbesitz als der gegner! Gegen yb hatte basel hingegen mehr als der gegner.... die ausrichtung scheint für internationale gegner dass richtige zu sein, und wäre gg yb auswärts wünschenswert gewesen, anstatt dort das spiel machen zu wollen.

Bin gespannt wie sich die ausrichtung mit der zeit entwickelt, der eigene spielaufbau besser wird, indem zb. Noussi und die flügel nicht mehr so hoch stehen. Aber die erhöhte konterstärke ist eine doch ziemlich erfreuliche erscheinung.
Das musst du mir jetzt erklären: In einem 4 - 2 - 3 - 1 System habe ich als einer der vier Verteidiger 6 potenzielle Anspielmöglichkeiten vor mir. Im 3 - 5 - 2 sind es deren 7! Wieso soll ich als IV da keine Anspielstation finden?

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Quo hat geschrieben:Das musst du mir jetzt erklären: In einem 4 - 2 - 3 - 1 System habe ich als einer der vier Verteidiger 6 potenzielle Anspielmöglichkeiten vor mir. Im 3 - 5 - 2 sind es deren 7! Wieso soll ich als IV da keine Anspielstation finden?
Statisch gesehen hast du recht. Dynamisch aber:
Effekt 1: Die passwege der 3 verteidiger sind vom gegner besser abzudecken als jene von 4 verteidiger
Effekt 2: es fehlen die 2 tiefer stehenden 6er im mf für die iv als anspielstationen. Der eine zentrale mf im aktuellen system kann auch leichter abgedeckt werden.
Effekt 3: stehen die flügel zu hoch, wird es auch schwieriger für iv.

Ergo: wir hatten weniger als 50% ballbesitz gg. Luzern und thun. Wann hatten wir das zuletzt? Dafür ist die mannschaft vorne sehr present und gefährlich und die iv sehr solid. Und erfolgreich. Wenn die 3 effekte je nach spielsituation dynamisch verändert werden können dann dürfte die spielanlage noch stärker werden als sie es jetzt ist. Noch stärker.

Es dürfte noch mehr effekte geben, aber momentan sehe ich die erwähnten 3.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
FOOTBALL'S LIFE!

Aftershock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 23.05.2014, 23:47
Wohnort: Fricktal

Beitrag von Aftershock »

Shurrican hat geschrieben:Statisch gesehen hast du recht. Dynamisch aber:
Effekt 1: Die passwege der 3 verteidiger sind vom gegner besser abzudecken als jene von 4 verteidiger
Effekt 2: es fehlen die 2 tiefer stehenden 6er im mf für die iv als anspielstationen. Der eine zentrale mf im aktuellen system kann auch leichter abgedeckt werden.
Effekt 3: stehen die flügel zu hoch, wird es auch schwieriger für iv.

Ergo: wir hatten weniger als 50% ballbesitz gg. Luzern und thun. Wann hatten wir das zuletzt? Dafür ist die mannschaft vorne sehr present und gefährlich und die iv sehr solid. Und erfolgreich. Wenn die 3 effekte je nach spielsituation dynamisch verändert werden können dann dürfte die spielanlage noch stärker werden als sie es jetzt ist. Noch stärker.

Es dürfte noch mehr effekte geben, aber momentan sehe ich die erwähnten 3.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Man hört doch auf so sachlich und qualitativ hochstehend zu diskutieren. Man erkennt das Forum kaum wieder.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7288
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Shurrican hat geschrieben:Statisch gesehen hast du recht. Dynamisch aber:
Effekt 1: Die passwege der 3 verteidiger sind vom gegner besser abzudecken als jene von 4 verteidiger
Effekt 2: es fehlen die 2 tiefer stehenden 6er im mf für die iv als anspielstationen. Der eine zentrale mf im aktuellen system kann auch leichter abgedeckt werden.
Effekt 3: stehen die flügel zu hoch, wird es auch schwieriger für iv.

Ergo: wir hatten weniger als 50% ballbesitz gg. Luzern und thun. Wann hatten wir das zuletzt? Dafür ist die mannschaft vorne sehr present und gefährlich und die iv sehr solid. Und erfolgreich. Wenn die 3 effekte je nach spielsituation dynamisch verändert werden können dann dürfte die spielanlage noch stärker werden als sie es jetzt ist. Noch stärker.

Es dürfte noch mehr effekte geben, aber momentan sehe ich die erwähnten 3.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
O.k., das mit den Effekten leuchtet ein. Ich hatte aber im Thunspiel doch öfter auch den Eindruck, dass eine Anspielstation durchaus vorhanden wäre, das Zuspiel aber sehr ungenau kam. Da wir aber noch am Anfang der Saison sind, bin ich zuversichtlich, dass
a) die Passgenauigkeit besser wird.
b) die Laufwege automatisiert werden und somit auch "blinde Zuspiele" ihren Abnehmer finden werden.
c) nicht nur während der ersten halben Stunde Pressing gespielt wird. Natürlich geht das nicht 90 min, aber es dürfte schon ab und zu auch in der 2. HZ noch zu sehen sein.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Shurrican hat geschrieben:Statisch gesehen hast du recht. Dynamisch aber:
Effekt 1: Die passwege der 3 verteidiger sind vom gegner besser abzudecken als jene von 4 verteidiger
Effekt 2: es fehlen die 2 tiefer stehenden 6er im mf für die iv als anspielstationen. Der eine zentrale mf im aktuellen system kann auch leichter abgedeckt werden.
Effekt 3: stehen die flügel zu hoch, wird es auch schwieriger für iv.

Ergo: wir hatten weniger als 50% ballbesitz gg. Luzern und thun. Wann hatten wir das zuletzt? Dafür ist die mannschaft vorne sehr present und gefährlich und die iv sehr solid. Und erfolgreich. Wenn die 3 effekte je nach spielsituation dynamisch verändert werden können dann dürfte die spielanlage noch stärker werden als sie es jetzt ist. Noch stärker.

Es dürfte noch mehr effekte geben, aber momentan sehe ich die erwähnten 3.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Toll geschrieben; absolut hohes Niveau - aber auch für mögliche externe Mitleser, welche vielleicht Fussball-Laien sind, verständlich. Danke
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Shurrican hat geschrieben:Statisch gesehen hast du recht. Dynamisch aber:
Effekt 1: Die passwege der 3 verteidiger sind vom gegner besser abzudecken als jene von 4 verteidiger
Effekt 2: es fehlen die 2 tiefer stehenden 6er im mf für die iv als anspielstationen. Der eine zentrale mf im aktuellen system kann auch leichter abgedeckt werden.
Effekt 3: stehen die flügel zu hoch, wird es auch schwieriger für iv.

Ergo: wir hatten weniger als 50% ballbesitz gg. Luzern und thun. Wann hatten wir das zuletzt? Dafür ist die mannschaft vorne sehr present und gefährlich und die iv sehr solid. Und erfolgreich. Wenn die 3 effekte je nach spielsituation dynamisch verändert werden können dann dürfte die spielanlage noch stärker werden als sie es jetzt ist. Noch stärker.

Es dürfte noch mehr effekte geben, aber momentan sehe ich die erwähnten 3.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Nunja, abgedeckt sein heisst eben man muss sich freilaufen. Und mit dieser Laufarbeit ohne Ball bin ich ehrlich gesagt noch nicht zufrieden. Teilweise trottet das Mittelfeld etwas gar leger umher, während sich die IV den Ball hin und her spielt bzw. in Bedrängnis gerät.

Aber es ist halt alles neu und dies braucht noch ein wenig...

Sent from my XT1254 using Tapatalk
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Quo hat geschrieben:O.k., das mit den Effekten leuchtet ein. Ich hatte aber im Thunspiel doch öfter auch den Eindruck, dass eine Anspielstation durchaus vorhanden wäre, das Zuspiel aber sehr ungenau kam. Da wir aber noch am Anfang der Saison sind, bin ich zuversichtlich, dass
a) die Passgenauigkeit besser wird.
b) die Laufwege automatisiert werden und somit auch "blinde Zuspiele" ihren Abnehmer finden werden.
c) nicht nur während der ersten halben Stunde Pressing gespielt wird. Natürlich geht das nicht 90 min, aber es dürfte schon ab und zu auch in der 2. HZ noch zu sehen sein.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Nunja, abgedeckt sein heisst eben man muss sich freilaufen. Und mit dieser Laufarbeit ohne Ball bin ich ehrlich gesagt noch nicht zufrieden. Teilweise trottet das Mittelfeld etwas gar leger umher, während sich die IV den Ball hin und her spielt bzw. in Bedrängnis gerät.

Aber es ist halt alles neu und dies braucht noch ein wenig...

Sent from my XT1254 using Tapatalk
ja bei eigenem spielaufbau bieten sich die 5 im mittelfeld für die 3 iv noch nicht optimal an. gegen einen pressenden gegner mit 3 mann sturm wird es für die 3 iv schwerer und ungenaue zuspiele sind kaum zu verhindern und schwierig zu automatisieren. da bin ich auch nicht zufrieden. da braucht es noch arbeit, bin aber zuversichtlich dass das in den nächsten wochen besser wird.
bei gegnerischem ballbesitz und ballgewinn funktioniert bin ich zufrieden, da vorne bei gegenstössen dann genug manpower vorhanden ist und wir spieler mit der entsprechenden tempo und passgeschwindigkeit haben.

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

Shurrican hat geschrieben:Statisch gesehen hast du recht. Dynamisch aber:
Effekt 1: Die passwege der 3 verteidiger sind vom gegner besser abzudecken als jene von 4 verteidiger
Effekt 2: es fehlen die 2 tiefer stehenden 6er im mf für die iv als anspielstationen. Der eine zentrale mf im aktuellen system kann auch leichter abgedeckt werden.
Effekt 3: stehen die flügel zu hoch, wird es auch schwieriger für iv.

Ergo: wir hatten weniger als 50% ballbesitz gg. Luzern und thun. Wann hatten wir das zuletzt? Dafür ist die mannschaft vorne sehr present und gefährlich und die iv sehr solid. Und erfolgreich. Wenn die 3 effekte je nach spielsituation dynamisch verändert werden können dann dürfte die spielanlage noch stärker werden als sie es jetzt ist. Noch stärker.

Es dürfte noch mehr effekte geben, aber momentan sehe ich die erwähnten 3.
Zu Effekt 1: Eine 3er Abwehr kann die Breite des Spielfelds weniger nutzen, daher wird auch ein Pressing "erfolgsversprechender" weil weniger Raum abgelaufen werden muss.
Massnahme zu Effekt 1: Unpopulär aber wirksam den TW einbinden wenn der Gegner Pressing betreibt. Der Gegner hat mehr Laufweg zu machen und unser TW ist Ballsicher genug dazu.
Zu Effekt 2: Völlig richtg. Was man aber gegen Thun auch gesehen hat ist, dass dass 4er-Paket auf der Seite (2 IV, 1 DM, 1 LA) gerne angelaufen wurde, danach aber ein Diagonalpass kam oder das ganze "klein-klein" ausgespielt wurde.
Massnahme zu Effekt 2: Genau so weiter machen. Man kann damit den Gegner auf eine Spielfeldseite ziehen.
Zu Effekt 3: stehen die Flügel zu hoch braucht der IV mehr Zeit (und Raum) um den Pass zu schlagen.
Massnahme zu Effekt 3: 3 Lösungen: Man Spielt den Angriff "klein-klein" auf der Seite durch, man geht über den TW und wechselt die Seite, man erzeugt mit Direktspiel genügen Raum für den IV für den Diagonalpass.

Zu Ergo: Aber weder Luzern noch Thun konnten daraus etwas machen, was ich wiederum der Leistung des FCB zuschreibe. Gerade das Laufverhalten ohne Ball in der Defensive war schön anzusehen. Was aber das System definitiv hergibt sind die Möglichkeiten in der Offensive. Wenn hier die Laufwege (noch) besser passen als bisher dann wird das was ganz schönes. Das System (und Wickys Ideen dazu) erlauben ein unglaublich schnelles Umschalten von Defensive zur Offensive. Der FCL wie auch der FCT waren dadurch massiv überfordert. Das werden sich andere Mannschaften gemerkt haben. Und jetzt kommts: Stellen sie sich hinten rein, gibts Platz für die IV und den Spielaufbau. Spiele sie Pressing gibts Platz für Konter. Eine nette Denkaufgabe für die Gegner.
FC Basel - Rasenmeister 2007

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Lusti hat geschrieben:Zu Effekt 1: Eine 3er Abwehr kann die Breite des Spielfelds weniger nutzen, daher wird auch ein Pressing "erfolgsversprechender" weil weniger Raum abgelaufen werden muss.
Massnahme zu Effekt 1: Unpopulär aber wirksam den TW einbinden wenn der Gegner Pressing betreibt. Der Gegner hat mehr Laufweg zu machen und unser TW ist Ballsicher genug dazu.
Zu Effekt 2: Völlig richtg. Was man aber gegen Thun auch gesehen hat ist, dass dass 4er-Paket auf der Seite (2 IV, 1 DM, 1 LA) gerne angelaufen wurde, danach aber ein Diagonalpass kam oder das ganze "klein-klein" ausgespielt wurde.
Massnahme zu Effekt 2: Genau so weiter machen. Man kann damit den Gegner auf eine Spielfeldseite ziehen.
Zu Effekt 3: stehen die Flügel zu hoch braucht der IV mehr Zeit (und Raum) um den Pass zu schlagen.
Massnahme zu Effekt 3: 3 Lösungen: Man Spielt den Angriff "klein-klein" auf der Seite durch, man geht über den TW und wechselt die Seite, man erzeugt mit Direktspiel genügen Raum für den IV für den Diagonalpass.

Zu Ergo: Aber weder Luzern noch Thun konnten daraus etwas machen, was ich wiederum der Leistung des FCB zuschreibe. Gerade das Laufverhalten ohne Ball in der Defensive war schön anzusehen. Was aber das System definitiv hergibt sind die Möglichkeiten in der Offensive. Wenn hier die Laufwege (noch) besser passen als bisher dann wird das was ganz schönes. Das System (und Wickys Ideen dazu) erlauben ein unglaublich schnelles Umschalten von Defensive zur Offensive. Der FCL wie auch der FCT waren dadurch massiv überfordert. Das werden sich andere Mannschaften gemerkt haben. Und jetzt kommts: Stellen sie sich hinten rein, gibts Platz für die IV und den Spielaufbau. Spiele sie Pressing gibts Platz für Konter. Eine nette Denkaufgabe für die Gegner.
Zu 1: ja, aber es war auch zu beobachten dass vaclik oft den ball nach vorne schlug da immer ein gegner in der nähe der 3 iv stand. in der 4 kette konnte der gegner kaum die räume aller 3 verteidiger abdecken.
gebe es ungern zu, aber im grunde ist der lange ball gar nicht mal schlecht aufgrund der momentan ausrichtung: wir haben genügend spieler für einen rebound und wenn der gegner aufbauen muss, läuft er sowieso in unser pressing. drum ist der ballbesitz prozentzahl eher zweit rangig, was beispielsweise unter pep, sousa, etc. noch höchstes gebot war.

Zu 2: ja das kurzpassspiel aussenrum ist sichtbar muss aber noch dran gearbeitet werden. hier kann man gespannt sein wie das stellungsspiel sich entwickelt, da wohl auch abhängig von der attributen der dort wirkenden spieler und der einstellung des trainers. der diagonalpass, vor allem von einem iv, ist wünschenswert, aber hängt noch mehr vom spielerfähigketen ab. ein schär hätte seine freude dran vor allem wenn ganz vorne noch mehr leute sind. im trio suchy, balanta, akanji sehe ich noch nicht den diagonalen passgeber. aber mal schauen wie sich akanji noch entwickelt, suchy ist eher kein spielauslöser, balanta mags auch eher vertikal.

Zu 3: ähnlich wie bei 2 zu sehen. ich hoffe aber dass die 3 zm sich besser anbieten für die iv, da man von dort genauer die aussen und den 2 mann sturm effektiver bedienen kann.

Ja, dass grundausrichtung ist effektiv für gegenpressing, was ich mir schon gegen yb gewünscht habe. wicky ist hat aber leider auf die standartausrichtung gesetzt. urs fischer hatte einst in der saison 15/16 beim 2:0 heimsieg mit einer einfachen taktischen massnahme das spiel konsequent von yb machen lassen und so deren pressing aus dem spiel genommen ohne selbst gross zu pressen. das spielermaterial für einen geordneten, kreativen eigenen spielaufbau ahaben die nämlich nicht. wie dann alle anderen gegner von rb trainers dann in der buli siehe abstieg von roger schmidt. schade war man (wicky) im auftaktspiel gegen yb zu konservativ. die gegner werden sich sicherlich früher oder später auf die aktuelle grundausrichtung einstellen und ich erwarte ebenfalls mehr platz für die iv. und darauf kann sich der gegner auch entsprechend einstellen, beispielsweise mit einem doppelsturm in den schnittstellen der iv usw. (weitere effekte...), hier traue ich einem wicky zu entsprechende anpassungen zu bewerkstelligen sprich taktisch flexibel genug zu sein. das spielermaterial dazu ist vorhanden.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5819
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Lusti hat geschrieben:Basel hatte wirklich weniger Ballbesitz. Sehe aber die Ursache an einem anderen Ort. Am neuen System Wicky fällt mir folgendes auf:
- Pässe sind variabel (kurzer Spielaufbau, länge Diagonalpässe)
- mit einer 3er Abwehr haben die IV weniger Anspielstationen im ZM, was aber über Anspielstationen auf den Flügeln kompensiert wird.
- Viel, viel schneller Umschalten in die Offensive und daher natürlich auch höheres Risiko zum Ballverlust und weniger Ballbesitz
-- sieht man sich aber den Konter zum 2:0 in Thun an, dann scheiss ich auf Ballbesitz. Schnell, schnörkellos erfolgreich.
Ansonsten bin ich einer Meining, sieht gut aus.
Dennoch hat Wicky betont, dass es ihm wichtig ist, dass seine Mannschaft viel Ballbesitz hat. Doch ich denke er setzt Prioritäten. Schnelles Vertikalspiel ist wichtiger als Ball halten und mehr oder weniger auf einer Linie den Ball laufen lassen bis sich eine Lücke auf tut.
Dies hat zur Folge, dass wir dadruch in 2 Spielen 3 schöne Kontertore erzielt haben. Gefühlt mehr als in den letzten 10 Jahren zusammen ;) .
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

Shurrican hat geschrieben:Zu 1: ja, aber es war auch zu beobachten dass vaclik oft den ball nach vorne schlug da immer ein gegner in der nähe der 3 iv stand. in der 4 kette konnte der gegner kaum die räume aller 3 verteidiger abdecken.
gebe es ungern zu, aber im grunde ist der lange ball gar nicht mal schlecht aufgrund der momentan ausrichtung: wir haben genügend spieler für einen rebound und wenn der gegner aufbauen muss, läuft er sowieso in unser pressing. drum ist der ballbesitz prozentzahl eher zweit rangig, was beispielsweise unter pep, sousa, etc. noch höchstes gebot war.

Zu 3: ähnlich wie bei 2 zu sehen. ich hoffe aber dass die 3 zm sich besser anbieten für die iv, da man von dort genauer die aussen und den 2 mann sturm effektiver bedienen kann.

Ja, dass grundausrichtung ist effektiv für gegenpressing, was ich mir schon gegen yb gewünscht habe. wicky ist hat aber leider auf die standartausrichtung gesetzt. urs fischer hatte einst in der saison 15/16 beim 2:0 heimsieg mit einer einfachen taktischen massnahme das spiel konsequent von yb machen lassen und so deren pressing aus dem spiel genommen ohne selbst gross zu pressen. das spielermaterial für einen geordneten, kreativen eigenen spielaufbau ahaben die nämlich nicht. wie dann alle anderen gegner von rb trainers dann in der buli siehe abstieg von roger schmidt. schade war man (wicky) im auftaktspiel gegen yb zu konservativ. die gegner werden sich sicherlich früher oder später auf die aktuelle grundausrichtung einstellen und ich erwarte ebenfalls mehr platz für die iv. und darauf kann sich der gegner auch entsprechend einstellen, beispielsweise mit einem doppelsturm in den schnittstellen der iv usw. (weitere effekte...), hier traue ich einem wicky zu entsprechende anpassungen zu bewerkstelligen sprich taktisch flexibel genug zu sein. das spielermaterial dazu ist vorhanden.
Zu 1: Ich denke der Mix machts. Schönes Aufbauspiel um den Gegner laufen zu lassen, länge Bälle als "stilistisches Mittel" einbauen, vor allem wenn der Gegner anfängt zu hoch zu stehen. So wird verhindert dass die Defensive des Gegner sauber nachrückt und das Mittelfeld eng machen kann. Müssen die immer damit rechnen einen Pass in der Rücken (z.B. auf Kevin "Flash" Bua) zu bekommen, wird automatisch Raum im MF frei. Kommt auf immer etwas auf den Gegner bzw. seine Verteidigung/Spielart an. Gegen Thun wars tiptop.

Zu 2/3: Spiel ohne Ball in der Offensive darf noch verbessert werden. Auch hier gilt:Flexibel bleiben, variabel spielen. Kurz, ticki-tacka oder lang Diagonal. Es muss auch nicht jeder Ball diagonal ankommen, es reicht schon wenn der Gegener sieht das es probiert wird. Auch das MF wird noch seine Aufteilung finden.

Gegen YB war wirklich zu konservativ. Man hat mit dem Spielssystem gegen YB eigentlich alle eigenen Stärken abgewürgt, der Sicherheit wegen. Aber Wicky tut 2 Dinge richtig gut: Er erkennt die Fehler und am allerwichtigsten, er hat Ideen diese zu beheben. So waren die Inteviews nach den Spielen gegen den FCL und FCT analytisch Messerscharf. Er hat eine glasklare Vorstellung davon wie gespielt werden soll und eine glasklare Ausdrucksweise wie er dies kommuniziert. Man sieht dass die Mannschaft versteht was der Trainer will und das nach 3 Spieltagen!
FC Basel - Rasenmeister 2007

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

D Thuner beklage sich über s Verhalte vo de Basler Fans ...

https://bazonline.ch/sport/fussball/des ... y/22665145
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

Tönt nach Wutbürger welcher dieses Jahr das erste mal im Stadion ist. Soll mal warten bis Zürich oder so nach Thun kommt oder ansonsten halt Kunstturnen schauen gehen.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

zeni hat geschrieben:Tönt nach Wutbürger welcher dieses Jahr das erste mal im Stadion ist. Soll mal warten bis Zürich oder so nach Thun kommt oder ansonsten halt Kunstturnen schauen gehen.
Auch eine Art, mit Problemen umzugehen....

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Es sind alleine nur die Basler, niemand anderes. Kapiert das endlich!
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

zeni hat geschrieben:Tönt nach Wutbürger welcher dieses Jahr das erste mal im Stadion ist. Soll mal warten bis Zürich oder so nach Thun kommt oder ansonsten halt Kunstturnen schauen gehen.
Auch eine etwas simple Art, mit Problemen umzugehen...
Nicht alles Aufgeführte ist völlig lächerlich und nicht der Rede wert.

Rhymaa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 576
Registriert: 18.01.2012, 20:59
Wohnort: 4051

Beitrag von Rhymaa »

quasimodo hat geschrieben:D Thuner beklage sich über s Verhalte vo de Basler Fans ...

https://bazonline.ch/sport/fussball/des ... y/22665145
Zum Glück ha ich an dem Matsch nit chönne go!

Bi jedem Eckball wärde d'Spieler vom Gägner uspfiffe? Nei, vo dem distanzier ich mich entschiede und hoff, dass unseri neui Vereinsfüehrig pfäfferscharf duregrifft!

Do entscheide sich zwei Persone ihre Leiblingsverein mit ihrem Vermöge und sage und schreibe ZWEI Saisonkarte z'Unterstütze und denn wird ihre Bsuech im Fuessballstadion so rabiat durch Rüpel gstört.
Das goht nit! Ich wett, die Rüpel (Hooligans!!!) händ gfluecht, graucht und sind MEHRMOLS trotz zuegwiesener Sitzschale uffgstande...?!

FC Basel fans quo vadis?

Als näggschts wärde d'Lüt nüm grüesst uff dr Stroos oder was?

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

zeni hat geschrieben:Tönt nach Wutbürger welcher dieses Jahr das erste mal im Stadion ist. Soll mal warten bis Zürich oder so nach Thun kommt oder ansonsten halt Kunstturnen schauen gehen.
die gehen nie mehr, wegen uns, an ein fussballspiel
zürcher würden die gar nicht überleben

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2580
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Rhymaa hat geschrieben: Als näggschts wärde d'Lüt nüm grüesst uff dr Stroos oder was?
Wo läbe mir eigentligg! :mad: :p
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Antworten