Festivals 2017

Der Rest...
Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

Goldust hat geschrieben:du meinsch rock den acker.
Nein nein, has (glaub) scho richtig gschriebe (cha nonig so guet Fränkisch).

Das isch e Festival wo zwei Kollege vo minere bessere Hälfti jewils ufere grosse Wiise vor dr Hütte vo dr Grossmuetter vom einte organisiere, also Hauptsächlich wird Bier trunke und chli Musik gloost, me cha aber au übernachte und dasmol hän si sich zum Jubiläum sogar e "grosse" Name gleistet. Wird sicher lustig.
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

SubComandante hat geschrieben:Ja, das Lineup ist dieses Jahr suboptimal. Emo-Schrott Caliban müsste nicht sein. Der Rest ist teils ganz Ok. Aber viele gehen sogar ohne Ticket hin wegen der Crowd draussen. Das letzte Jahr waren Enslaved die Headliner und die spielten nur altes BM Material. Und Melechesh waren Hoch in Ehren natürlich.
Hm ja schien schon besser gewesen zu sein. War noch nie da...


Meh Suff! (abartig starkes Lineup dieses Jahr, wird wohl leider überrannt und voller Fanboys sein)
Habs zuerst nicht ganz geschnallt, aber dann gesehen, dass Korpiklaani noch spielt. Nehme an das wären dann die Fanboys. Die ertrage ich nicht mal betrunken. Aber bisher wars eigentlich immer angenehm. Lineup finde ich eigentlich immer stark und abwechslungsreich, wenn man hauptsächlich diese Richtungen hört. Und faire Preise.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Mosadelic hat geschrieben:Royal Open Air und Polenta Jam.
die einzig wohre HH Open Airs und viil familiärer (weniger suckerz) als OAFF. Dzue Killer Line UP
[ATTACH]23274[/ATTACH]
das hani au scho gse! verdammt goil! aber denn hani ebbe öppis anders woni nid ka verschiebe. dasch jo glaub mitti aug, oder?

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Mosadelic hat geschrieben:Royal Open Air und Polenta Jam.
die einzig wohre HH Open Airs und viil familiärer (weniger suckerz) als OAFF. Dzue Killer Line UP
DJ Premier!

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Dieses Jahr sicher hier:

https://www.seasidefestival.ch/

findet zum ersten mal statt und für mich älterer Herr noch ein chilliges Programm!

Mosadelic
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 25.04.2013, 14:12

Beitrag von Mosadelic »

Goldust hat geschrieben:das hani au scho gse! verdammt goil! aber denn hani ebbe öppis anders woni nid ka verschiebe. dasch jo glaub mitti aug, oder?
s Royal isch am 18.08. + 19.08.17

[ATTACH]23277[/ATTACH]
Dateianhänge
.facebook_1495100878998.jpg
Pouvoir faire de la musique tout en gardant mon éthique,
Faire du fric sans jamais tâcher l'image de ma clique!

Benutzeravatar
joggeliwurst
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 356
Registriert: 22.04.2007, 20:47
Wohnort: Basel

Beitrag von joggeliwurst »

Openair Gränichen ist sehr nett gemacht mit viel Herzblut, kleines Festival mit coolem Programm. War vor Jahren mal dort und hab Agnostic Front und Gojira gesehen. Dieses Jahr überleg ich mir's auch wieder, das Programm tönt spannend...
https://www.openairgraenichen.ch/

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

joggeliwurst hat geschrieben:Opernair Gränichen ist sehr nett gemacht mit viel Herzblut, kleines Festival mit coolem Programm. War vor Jahren mal dort und hab Agnostic Front und Gojira gesehen. Dieses Jahr überleg ich mir's auch wieder, das Programm tönt spannend...
https://www.openairgraenichen.ch/
Wenn ich da nicht ausgebucht wäre, wäre das nur schon wegen Cellar Darling ein muss...
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

kogokg hat geschrieben:Hm ja schien schon besser gewesen zu sein. War noch nie da...





Habs zuerst nicht ganz geschnallt, aber dann gesehen, dass Korpiklaani noch spielt. Nehme an das wären dann die Fanboys. Die ertrage ich nicht mal betrunken. Aber bisher wars eigentlich immer angenehm. Lineup finde ich eigentlich immer stark und abwechslungsreich, wenn man hauptsächlich diese Richtungen hört. Und faire Preise.
1. BiB lohnt sich auf jeden Fall. Wie gesagt, Lineup ist relativ egal, sehr familiäre Atmosphäre, sehr günstiges und vor allem trinkbares Bier (nicht irgendeine Pisse wie auf 95% der Schweizer Festivals), klein, Sound auch wirklich ok - lohnt sich auf jeden Fall, würds dir schwer empfehlen, wenns dir terminlich passt.


2. Korpiklaani wird eine typische Band sein, die routiniert am Met-Stand verpasst wird. Zu langweilig der Sound, zu austauschbar, auch wenn ich grosser Pagan/Folk-Fan bin. Wintersun wird sicher auch einige Fanboys anziehen, aber ja...
Geil das Jeff spielt (und ja wieder selber singt), Carcass gehen immer gut ab, Solstafir muss ich mir mal wieder live geben, die neue Platte mit dem Wechsel in der Band überzeugen mich noch nicht aber ja.
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17121
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Das neue Solstafir Album ... Schlagzeuger rauswerfen und eine talentfreie Nulpe hinstellen. Kann man machen. Hört man halt. Und die Produktion ist schrecklich. Solstafir funktioniert nicht mit cleaner Produktion. Es braucht Dreck...

Kogokg: Einige gehen dorthin ohne Ticket. Weil es halt eine coole Atmosphäre ist und wie schon erwähnt: das zahlbare Bier ist gut und keine Pisse. Und die Location ist auch nett. 15 Minuten laufen durchs Grüne von der Tramstation aus.

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Klingt interessant. Wobei eins pro Jahr reicht mir völlig. Ein paar Kumpels gehen oft nach Tschechien (Brutal Assult), koste auch nichts und beim Lineup gibt's nichts zu kritisieren. Aber mich scheissts an, so weit zu reisen, wenn ich in einer Stunde in Hüttikon sein kann.

Mal sehen, ob Wintersun noch Boys anziehen. Denke, dass ihre Zeit vor 10 Jahren war, und die Boys mittlerweile auch Männer mit richtigem Bartwuchs sind. Erwartete bei Ensiferum auch was in der Art (vor 10 Jahren wurde man noch HC-mässig angerempelt), war aber angenehm. Denke der Hype ist mittlerweile auch vorbei, aber gehe zu selten an Konzerte, um das beurteilen zu können.

Freue mich auf Moonsorrow, schon lange nicht mehr gesehen, und eine der Bands, die ich seit dem ersten Album verfolge und immer noch stillheimlich teeniemässig vergöttere. Von der Umgebung her natürlich top, hoffe sie spielen nicht all zu spät.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

kogokg hat geschrieben:die ganz unten rechts anhören und schnell das Weite suchen.
Harakiri for the sky haben echt nen geilen und v.a. konstant guten Start hingelegt. Death Angel und allenfalls noch Mantar , Firtan, Krisiun und Heidevolk würden sich für mich auch noch lohnen. Mal schauen. Mir gehts da ähnlich wie dir, wird wohl ein Aufmarsch von irgendwelchen Gothteens (neo Moonspell) und Nu-Metallern...

Mantar sah ich kürzlich in Bern. Waren ganz nett, aber komplett überbewertet und die als Death/Doom zu bezeichnen...

C1RCA
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 17.04.2011, 12:52

Beitrag von C1RCA »

Ist das nur mein Eindruck oder hat es an den deutschen Festivals sehr viel sehr besoffene Leute?

War noch nie an einem deutschen Festival und am Openair Frauenfeld waren die besoffensten die ich gesehen habe auch immer die Deutschen..

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3351
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Ist es bei euren Festivals jetzt auch so, dass ihr nur noch maximal A5 grosse Taschen aufs Festivalgelände mitnehmen könnt? Bauchtaschen-Revival!

War jemand letztes Jahr am Frauenfeld und nahm mehrmals Getränke von ausserhalb mit aufs Campinggelände?
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

C1RCA hat geschrieben:Ist das nur mein Eindruck oder hat es an den deutschen Festivals sehr viel sehr besoffene Leute?

War noch nie an einem deutschen Festival und am Openair Frauenfeld waren die besoffensten die ich gesehen habe auch immer die Deutschen..
Es wird auf jeden Fall viel mehr getrunken, was aber auch daran liegt, dass der Deutsche halt viel mehr verträgt als der Schweizer, der nur Feldi-Plörre kennt.

Reinheitsgebot ftw!
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2579
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Admiral von Schneider hat geschrieben:Es wird auf jeden Fall viel mehr getrunken, was aber auch daran liegt, dass der Deutsche halt viel mehr verträgt als der Schweizer, der nur Feldi-Plörre kennt.

Reinheitsgebot ftw!
So ein Schwachsinn. Die meisten Deutsche Biere haben etwa den gleichen (wenn nicht sogar teilweise tieferen) Alkoholgehalt wie Schweizer Biere.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Alpen Flair nächste Woche im Südtirol (Natz-Schabs) - war letzte Jahr zum ersten Mal da und es war einfach nur genial. Musikmix quer durch die verschiedenen Musikstile und Party ohne Ende. Dazu eine schöne Umgebung und diverse Orte, an denen sich ein Besuch lohnt.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

Kurtinator hat geschrieben:So ein Schwachsinn. Die meisten Deutsche Biere haben etwa den gleichen (wenn nicht sogar teilweise tieferen) Alkoholgehalt wie Schweizer Biere.
Was nichts an der Tatsache ändert, dass Deutsche mehr vertragen und mehr Bier trinken.
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Bierathlet hat geschrieben:Ist es bei euren Festivals jetzt auch so, dass ihr nur noch maximal A5 grosse Taschen aufs Festivalgelände mitnehmen könnt? Bauchtaschen-Revival!

War jemand letztes Jahr am Frauenfeld und nahm mehrmals Getränke von ausserhalb mit aufs Campinggelände?
es wird nicht so heiss gegessen wies gekocht wird. am greenfield hiess es auch: nur kleine taschen. dann hat metro solche turnbeutel verteilt (wie sie in der kurve getragen werden). die waren am einlass kein problem.

getränke aufs gelände war (ausser tetrapack) schon immer verboten. solange es trinkwasser umsonst gibt, find ich das jetzt nicht so tragisch. es ist klar, dass die orgas irgendwo auch noch geld verdienen müssen. und vor allem auch die pächter, die dort ihre ware verkaufen und die miete für den stand zahlen müssen.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Blutengel hat geschrieben:Alpen Flair nächste Woche im Südtirol (Natz-Schabs) - war letzte Jahr zum ersten Mal da und es war einfach nur genial. Musikmix quer durch die verschiedenen Musikstile und Party ohne Ende. Dazu eine schöne Umgebung und diverse Orte, an denen sich ein Besuch lohnt.
sieht sehr geil aus. vor allem kärbholz! ich lieb die band. und hämatom find ich auch ziemlich geil. frei.wild....ich geb zu, dass die einige cool klingende lieder haben...leider locken sie jeweils ziemlich viel gesindel an, wie zB die Onkelz leider auch.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Goldust hat geschrieben:sieht sehr geil aus. vor allem kärbholz! ich lieb die band. und hämatom find ich auch ziemlich geil. frei.wild....ich geb zu, dass die einige cool klingende lieder haben...leider locken sie jeweils ziemlich viel gesindel an, wie zB die Onkelz leider auch.
Kann ich so unterschreiben - ähnlich wie bei Frei.Wild ist es auch bei Untantastbar. Aber der Mix ist genial - letztes Jahr waren die Wildecker Herzbuben und Nena dabei. In diesem Jahr freue mich mich auf Truck Stop - schon ewig nicht mehr gehört, aber dazumal war es meine erste Schallplatte (Potz Blitz von 1983 - zu Weihnachten bekommen :)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3351
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Goldust hat geschrieben:es wird nicht so heiss gegessen wies gekocht wird. am greenfield hiess es auch: nur kleine taschen. dann hat metro solche turnbeutel verteilt (wie sie in der kurve getragen werden). die waren am einlass kein problem.

getränke aufs gelände war (ausser tetrapack) schon immer verboten. solange es trinkwasser umsonst gibt, find ich das jetzt nicht so tragisch. es ist klar, dass die orgas irgendwo auch noch geld verdienen müssen. und vor allem auch die pächter, die dort ihre ware verkaufen und die miete für den stand zahlen müssen.
Beim Greenfield war es meines Wissens nach A4-Grösse, die noch erlaubt war. Bei A5 muss ich mir wohl ne Bauchtasche oder so ein Pusher-Täschli zulegen. :D

Dass man aufs Festivalgelände nichts, bzw. nur eine 0.5l Flasche mitnehmen kann, finde ich ganz normal. Die Stände müssen ja auch irgendwie ihr Geld verdienen.
Aber beim Campinggelände stört es mich ein wenig, weil die Getränkeauswahl relativ beschränkt ist. Es gibt zwar einen Migros, der keinen Alkohol verkauft, und einen "Beershop", der nur Carlsberg verkauft.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Bierathlet hat geschrieben:Aber beim Campinggelände stört es mich ein wenig, weil die Getränkeauswahl relativ beschränkt ist. Es gibt zwar einen Migros, der keinen Alkohol verkauft, und einen "Beershop", der nur Carlsberg verkauft.
oh, war schon lange nicht mehr am FF. Klingt ja tatsächlich nicht so prickelnd. Mit Beschränkungen am Zeltplatz habe ich auch meine Mühe. Am Greenfield gings noch (6 Liter, plus gab es einen Aldi mit Eichhof und Heineken zum normalpreis, diverse Rot und Weissweine sowie Nuttendiesel-gesöff (so hugo-kram)).

Schlimm fand ich es am Gurten. Limite 3 Liter auf dem Zeltplatz, plus nur zweierzelte und keine pavillons. am Festivalgelände gar nichts mitnehmen. und es gab ÜBERHAUPT kein Shop. Nix! Entweder trinkst du gratiswassser aus dem hahn oder zu zahlst jedesmal 5 franken für ein 3dl bier. DAS hat mich echt angekotzt.

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

Goldust hat geschrieben: Schlimm fand ich es am Gurten. Limite 3 Liter auf dem Zeltplatz, plus nur zweierzelte und keine pavillons. am Festivalgelände gar nichts mitnehmen. und es gab ÜBERHAUPT kein Shop. Nix! Entweder trinkst du gratiswassser aus dem hahn oder zu zahlst jedesmal 5 franken für ein 3dl bier. DAS hat mich echt angekotzt.
wann war das? vor 25 Jahren oder wie? Seit ich ans Gurtenfestival gehe sind immer 3 Liter pro Person auf dem Festivalgelände erlaubt. Entweder in Pet oder Tetra. Dies gilt nicht nur für den Zeltplatz. Der Rest ist korrekt. Und es ist auch verständlich, warum es kein Migros, Aldi, etc. hat... Einfach kein Platz.

C1RCA
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 17.04.2011, 12:52

Beitrag von C1RCA »

3 Liter auf dem Festivalgelände am Gurten finde ich ausserdem sehr tolerant, am OAFF darf man ja maximal 1x 0.5L-Petflasche aufs Festivalgelände mitnehmen. Ob diese 3 Liter auch die Sleepingzone betrifft, weiss ich nicht. Das mit dem Zeltplatz finde ich völlig okay, wenn man sieht wie wenig Platz es effektiv da oben hat. Guck mal wies am OASG aussieht, da hat man auch definitiv zu wenig Platz, und dann bauen ein paar noch Zeltvillas für ein paar Nasen während du eingepfercht auf ner Schräglage pennen musst.

apropo OASG, der Hype scheint wohl vorbei zu sein, gibt ja immer noch Tickets..

Die "3-Liter-Einfuhr" wird am OAFF nicht konsequent durchgesetzt, hab viele gesehen die mit deutlich mehr aufs Campingelände kamen.

Edit: noch zum ersteren: Die Getränkepreise auf dem Gurten habe ich jedenfalls tiefer in Erinnerung als zum bsp. am OAFF

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Admiral von Schneider hat geschrieben:Was nichts an der Tatsache ändert, dass Deutsche mehr vertragen und mehr Bier trinken.
Genau, es kunnt uf d nationalität ah und nit uf dr körper :rolleyes:
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Bin zwar im Hotel, aber meines Wissens gibt es beim Alpen Flair keine Einschränkungen betreffend Zelte, Trinken usw. auf dem Zeltplatz.

IM Festivalgelände selber sind Rucksäcke max. A4 erlaubt und offene Getränke bis 5dl. Gibt aber überall Orte um Wasser zu bekommen. Zudem sind die Getränke- und Essenspreise extrem fair. Selbst für ein Festival ausserhalb der Schweiz.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3351
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Goldust hat geschrieben:oh, war schon lange nicht mehr am FF. Klingt ja tatsächlich nicht so prickelnd. Mit Beschränkungen am Zeltplatz habe ich auch meine Mühe. Am Greenfield gings noch (6 Liter, plus gab es einen Aldi mit Eichhof und Heineken zum normalpreis, diverse Rot und Weissweine sowie Nuttendiesel-gesöff (so hugo-kram)).
Das Greenfield hat es meiner Meinung nach optimal gelöst. Gäbe es am OAFF nicht nur Carlsberg, hätte ich mir keine Gedanken gemacht, wie ich mehr Getränke reinbekomme. :D

Edit: Wtf, habe kein einziges Carlsberg gesehen. :D

Wer geht heute schon ans OAFF? :cool:
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 655
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

Falls es noch weitere Leute gibt, die sich Manu Chao am Paleo anhören und danach irgendwie wieder nach Basel kommen müssen

-> PN

Guinnes
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: 03.10.2013, 12:52
Wohnort: Birsfelden

Beitrag von Guinnes »

SEA YOU Festival *_* Alli joor wiedr und in 3 täg isches scho sowiiit
komplett uusbuecht und eins vode beste elektronische line ups wie ich find. dlocation unüberträfflich mitm see etc. :cool: :p

Antworten