Nationalliga B Saison 2016/17
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11714
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Dieses Zitat sagt eigentlich alles: "Natürlich ist das ein Kniff, um Spannung zu erzeugen. Aber es spricht nichts dagegen."Somnium hat geschrieben:Marcel Rohr fordert in der BaZ den Strich und die Punktehalbierung zurück. Also exakt diesen unsäglichen Modus, dem selbst seine eigene Redaktion nicht nachtrauerte. Denn das war damals extrem unattraktiv, Konzentration auf die Trennung statt auf die Spitze.
Aber halt typisch Schweiz, wo das Mittelmass gefeiert wird.
Wer sowas sagt, hat Sport nicht verstanden. Ganz allgemein. Sobald der Modus dazu missbraucht wird, den 'nackten' sportlichen Wettkampf zu relativieren, kann man von Willkür, wenn nicht sogar von Korruption sprechen. Auch wenn mal ein Club mit 108 Punkten Meister würde, wäre die RR immer noch der richtige Modus. Ansonsten könnte man dem amtierenden Meister am Anfang der Saison auch jeweils die Anzahl Punkte abziehen, die er in der Vorsaison am Ende als Vorsprung ins Ziel brachte.
Natürlich wäre das ein Kniff, um Spannung zu erzeugen. Aber es spräche nichts dagegen, oder?
Echte Spannung entsteht nur durch Leistungsdichte. Nicht durch irgendwelche "Kniffe".
Vrabec scheint wirklich ein sehr gmögiger Typ zu sein. Auch wenn er in der Sache wohl auf der guten Seite steht.
Wir brauchen keinen neuen Modus, wir brauchen den Videobeweis.
(Sorry, falscher Liga-Fred.)
Wir brauchen keinen neuen Modus, wir brauchen den Videobeweis.
(Sorry, falscher Liga-Fred.)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7974
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Kein Modus wird mehrheitsfähig sein der 8 Spiele weniger pro Saison bringt. Hier geht es auch um die Einnahmen der Clubs. Ausserdem wurde gerade ein neuer TV Vertrag abgeschlossen der die anzahl Spiele pro Saison festschreibt. Also weniger als Heute werden sicher nicht akzeptiert. Selbst wenn es einen Modus gibt muss der noch von den TV Rechte Vertragspartnern akzeptiert werden und zwar von allen. Also in den nächsten 4 Jahren ist eine Änderung nicht einfach. (Aus der Zwoelf Podiumsdiskusion diese Woche). Der Hammer war übrigens der YB Fanvertreter der rumgeheult hat man müsse den Modus ändern weil Basel immer Meister wird und das für YB Fans langweilig wirdChrisixx hat geschrieben:NLA-Aufstockung auf 16, nur 1 Absteiger und 1 Barrage (nur falls es ein Team auf Platz 2 gibt, welche die Lizenz für die NLA erhält).
NLB Amateur / Halb Profi wie bald in Österreich. Gibt genug gute Teams in der NLB um eine Aufstockung auf 16 Teams zu rechtfertigen. Auch würden spiele wie FCB-FCZ seltener und daher bedeutender.

Eine Nationalliga, die diesen Namen verdient, mit Teams aus allen grossen Zentren, die konkurrenzfähige Vereine haben, das müsste doch, auch mit weniger als 36 Spielen, für die Geldgeber interessant sein.BloodMagic hat geschrieben:Kein Modus wird mehrheitsfähig sein der 8 Spiele weniger pro Saison bringt. Hier geht es auch um die Einnahmen der Clubs. Ausserdem wurde gerade ein neuer TV Vertrag abgeschlossen der die anzahl Spiele pro Saison festschreibt. Also weniger als Heute werden sicher nicht akzeptiert. Selbst wenn es einen Modus gibt muss der noch von den TV Rechte Vertragspartnern akzeptiert werden und zwar von allen. Also in den nächsten 4 Jahren ist eine Änderung nicht einfach. (Aus der Zwoelf Podiumsdiskusion diese Woche). Der Hammer war übrigens der YB Fanvertreter der rumgeheult hat man müsse den Modus ändern weil Basel immer Meister wird und das für YB Fans langweilig wird![]()
YB hat heute seit Monaten erstmals wieder Punkte auf Basel gutgemacht. Was soll da ein neuer Modus helfen, wenn die Saison für Saison nicht in der Lage sind, gegen die Kleinen die wichtigen Punkte zu holen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7096
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
Ich glaube das wäre eine der spannendsten NLB-Saisons geworden, die es je gab:
Xamax sackstark, ich hoffe sie sind nächste Saison auch wieder so stark um ins A zurückzukehren.
Servette auch sehr stark, wie gut sie nach nach dem bevorstehenden Abgang von Nsamé sein werden, muss sich zeigen
Aarau und Schaffhausen in Lauerposition, mit Vorteilen bei Yakin's Burschen in der Rückrunde!
Schade hat der Z den Platz einer anderen Mannschaft verbaut :-( auch wenn ich es Klasse finde, wie Xamax den Druck aufrecht erhält, ich glaube nicht das der Z noch genug Punkte abgibt.
Xamax sackstark, ich hoffe sie sind nächste Saison auch wieder so stark um ins A zurückzukehren.
Servette auch sehr stark, wie gut sie nach nach dem bevorstehenden Abgang von Nsamé sein werden, muss sich zeigen
Aarau und Schaffhausen in Lauerposition, mit Vorteilen bei Yakin's Burschen in der Rückrunde!
Schade hat der Z den Platz einer anderen Mannschaft verbaut :-( auch wenn ich es Klasse finde, wie Xamax den Druck aufrecht erhält, ich glaube nicht das der Z noch genug Punkte abgibt.
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Hier habe ich das Vergnügen, einem Fan einer Zürcher Mannschaft zuzustimmen.STING GCZ 1886 hat geschrieben: Ich weiss nicht warum man sich hier in der Schweiz so gegen die "kleineren" Clubs stellt? In jeder höchsten Liga die ich kenne gibt es Vereine mit einer ungenügenden Infrastruktur (England und Deutschland mal ausgeschlossen). Die sind zwar meistens Kanonenfutter, aber es wird ihnen nicht verwehrt aufzusteigen. Der Sport sollte doch im Vordergrund stehen. Man hat ja jetzt wirklich einige moderne Stadien in der Schweiz zusammen gekriegt. Das sollte für's erste reichen mMn.
Ich als Nicht-Basler hätte auch nichts dagegen wenn mal wieder zwei Basler Clubs in der höchsten Spielkasse vertreten wären...wenn sie es sportlich verdient haben, warum nicht?
Das wäre der absolute Horror. Ein geschlossene Liga ist unendliche Scheisse. Unsere Eishockey-Liga ist fast geschlossen, daher einfach Scheisse, egal wie hoch die Zuschauerzahlen sind.Somnium hat geschrieben: Aufstocken mit Zürich, Xamax, Schaffhausen, Servette, Aarau und Winterthur. Hin- und Rückrunde. 30 Spiele. Liga schliessen.
Das ist einfacher gesagt als getan. Als Gejagter hätte der FC Schaffhausen einen schwereren Stand gehabt.Blade hat geschrieben:was wäre wohl drin gelegen, hätten die yakins schon anfang saison bei schaffhausen übernommen
Das Thema Dorfclub hat nichts mit dem Thema Erfolg (der ja auch nur dank Geld möglich ist) zu tun. Thun ist die Stadt Nr. 11 in der Schweiz. Vor der letzten Eingemeindung einiger Luganeser Vorortsgemeinden sogar noch unter den Top-Ten. Sitten ist nur die Nr. 20.Ergic89 hat geschrieben:Und wo warst du im Geschichtsunterricht? Welche der beiden Mannschaften war 2x Schweizer Meister, stand 4x im Cupfinal und 16x im Europacup?
Hätte der FC Tuggen einen guten Sponsor, könnte er auch Schweizer Meistertitel einheimsen.
Bin ja auch kein Fan der geschlossenen Liga, einen gewichtigen Vorteil hätte sie aber: Existenzsicherung. Und da in meiner Auflistung die Vereine drin sind, die sowohl beweisbar und theoretisch in einer Nationalliga mithalten und finanziell überleben können, macht es keinen Sinn, dem schwächsten Team jährlich mit dem Entzug des Bodens unter den Füssen zu drohen. Alle untere Ligen sollen natürlich weiterhin offen sein, im Amateurstatut (s ? ).Rotblau hat geschrieben: Das wäre der absolute Horror. Ein geschlossene Liga ist unendliche Scheisse. Unsere Eishockey-Liga ist fast geschlossen, daher einfach Scheisse, egal wie hoch die Zuschauerzahlen sind.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Das raubt doch nach unten hin jede Spannung. Und den unteren Klassen die Chance auf Aufstieg. Im Gegenteil - Barrage wieder einführen.Somnium hat geschrieben:Bin ja auch kein Fan der geschlossenen Liga, einen gewichtigen Vorteil hätte sie aber: Existenzsicherung. Und da in meiner Auflistung die Vereine drin sind, die sowohl beweisbar und theoretisch in einer Nationalliga mithalten und finanziell überleben können, macht es keinen Sinn, dem schwächsten Team jährlich mit dem Entzug des Bodens unter den Füssen zu drohen. Alle untere Ligen sollen natürlich weiterhin offen sein, im Amateurstatut (s ? ).
PRO Quali mit Fianlrunde. Punktehalbierung soll anspornen, einen überragenden Herbst zu spielen, damit das Polster nach der Halbierung auch noch verhebt.Käppelijoch hat geschrieben:Punktehalbierung ist wettbewerbsverzerrung, nichts Anderes.
Es werden die bestraft, welche Punkte sammeln und jene belohnt, welche Mühe damit haben.
Die Spannung und Freude wäre zurück.
Verstehe nicht, warum man das nicht will.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2598
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Die Punktehalbierung ist eine Faust in die Fresse für jeden Verein, welcher saubere Arbeit auf dem Platz leistet.Falcão hat geschrieben:PRO Quali mit Fianlrunde. Punktehalbierung soll anspornen, einen überragenden Herbst zu spielen, damit das Polster nach der Halbierung auch noch verhebt.
Die Spannung und Freude wäre zurück.
Verstehe nicht, warum man das nicht will.
Man bestraft sozusagen jene, die alles richtig machen.
Deshalb:
Finalrunde ja, Punktehalbierung nein
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11714
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Es werden einzig die Mittelmässigen belohnt. Und es macht deutlich mehr Spass ein YB ohne Punktehalbierung in der Rückrunde abzufangen.Falcão hat geschrieben:PRO Quali mit Fianlrunde. Punktehalbierung soll anspornen, einen überragenden Herbst zu spielen, damit das Polster nach der Halbierung auch noch verhebt.
Die Spannung und Freude wäre zurück.
Verstehe nicht, warum man das nicht will.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Nur schon die Erwähnung des Wortes "Existenzsicherung" ist eine Verhöhnung des Sportes. Wenn ein Verein absteigt, dann steigt er eben ab, dafür darf eine andere Mannschaft in dieser Liga spielen. Es gibt über 1000 Fussballvereine in der Schweiz, und nur der Erfolg auf den Rasenfeldern sollte über die Ligazugehörigkeit entscheiden. Ein weiterer Witz sind die finanziellen Forderungen des SFV für das Mitspielen in einer Liga. Deshalb steigt nun der FC Le Mont Lausanne freiwillig in die dritthöchste Liga ab. Sowas darf es eigentlich nicht geben.Somnium hat geschrieben:Bin ja auch kein Fan der geschlossenen Liga, einen gewichtigen Vorteil hätte sie aber: Existenzsicherung. Und da in meiner Auflistung die Vereine drin sind, die sowohl beweisbar und theoretisch in einer Nationalliga mithalten und finanziell überleben können, macht es keinen Sinn, dem schwächsten Team jährlich mit dem Entzug des Bodens unter den Füssen zu drohen. Alle untere Ligen sollen natürlich weiterhin offen sein, im Amateurstatut (s ? ).
Weil ich will das die BESTE manschaft schweizermeister wird, was bei gestohlenen punkten nicht mehr der fall sein kannFalcão hat geschrieben:PRO Quali mit Fianlrunde. Punktehalbierung soll anspornen, einen überragenden Herbst zu spielen, damit das Polster nach der Halbierung auch noch verhebt.
Die Spannung und Freude wäre zurück.
Verstehe nicht, warum man das nicht will.
(im winter 10 punkte vorsprung auf denn 2. plazierten und im frühling holt diese 2. plazierte manschaft 6 punkte mehr und soll dann verdient schweizermeister sein???? Nein auf keinen fall).
Ps:auch wir haben schonnal profitiert....
Bin auch absolut gegen Modi mit Punktehalbierung, denn das widerspricht doch jedem Verständnis von Fairness. Playoffs sehe ich schon eher, wobei ich auch hier nicht wirklich einsehe wieso das unbedingt sein muss. Es ginge dann in die gleiche Richtung wie beim Eishockey wo die normale Saison letztendlich ziemlich egal ist. Für die Spannung: Auch der FCB wird früher oder später mal nicht Meister, und dann ist es auch wirklich etwas Spezielles für den Club der Meister wird (und nicht billig vom Modus erzwungen). Hauptschuldiger an der "Langeweile" ist sowieso YB (hätten schon seit Jahren auf dem Papier alle Voraussetzungen um mitzuhalten) und nicht der FCB. Darüber hinaus nervt mich das ganze Gejammer wegen "Langeweile" allgemein. Leicester hat z.B. letzte Saison wieder einmal gezeigt, was für einen Underdog möglich sein kann. Wenn ein Klub wie Leicester die PL gewinnen kann, kann auch mal ein Kleiner mit einer guten Saison den FCB übertrumpfen. So utopisch ist das nun auch wieder nicht, aber die meisten (*hust* YB) beschäftigen sich lieber mit Jammern als vor der eigenen Haustür zu wischen.
PS: Andres Gerber sollte vielleicht mal den Mut haben zu versuchen die besten Spieler zu halten und den Angriff auf Noob-Wicky heimlich zu planen
PS: Andres Gerber sollte vielleicht mal den Mut haben zu versuchen die besten Spieler zu halten und den Angriff auf Noob-Wicky heimlich zu planen

Admiral von Schneider hat geschrieben:Eishockey ist was für degenerierte Bauern, die es nicht zum Fussball geschafft haben.
HYPNOS hat geschrieben: [...] Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11714
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Naja GC hat auch jeden verscherbelt, der 2 gerade Pässe spielen konnte. Unter Dosé wäre GC wieder gross geworden, zu einem echten Konkurrent. Aber Dosé war wohl zu wenig Goldküste...
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Das ist doch Quatsch. Der FCB könnte die ersten Spiele auslassen und stattdessen eine Asientournee bestreiten. Mit halbierung der Punkte wären sie wohl immer noch vorne dabei.Falcão hat geschrieben:PRO Quali mit Fianlrunde. Punktehalbierung soll anspornen, einen überragenden Herbst zu spielen, damit das Polster nach der Halbierung auch noch verhebt.
Die Spannung und Freude wäre zurück.
Verstehe nicht, warum man das nicht will.
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1882
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Hätte aber genau so gut in Dosés 2. persönlichem Grounding enden können.Käppelijoch hat geschrieben:Naja GC hat auch jeden verscherbelt, der 2 gerade Pässe spielen konnte. Unter Dosé wäre GC wieder gross geworden, zu einem echten Konkurrent. Aber Dosé war wohl zu wenig Goldküste...
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3093
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Falsch! Sie steigen in die 2. Liga Inter ab. Das ist fünfthöchste Liga.Rotblau hat geschrieben:Nur schon die Erwähnung des Wortes "Existenzsicherung" ist eine Verhöhnung des Sportes. Wenn ein Verein absteigt, dann steigt er eben ab, dafür darf eine andere Mannschaft in dieser Liga spielen. Es gibt über 1000 Fussballvereine in der Schweiz, und nur der Erfolg auf den Rasenfeldern sollte über die Ligazugehörigkeit entscheiden. Ein weiterer Witz sind die finanziellen Forderungen des SFV für das Mitspielen in einer Liga. Deshalb steigt nun der FC Le Mont Lausanne freiwillig in die dritthöchste Liga ab. Sowas darf es eigentlich nicht geben.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
Emmanuel ist das wohl egal. Le Mont sur Lausanne - egal in welcher LigaCuore Matto hat geschrieben:Falsch! Sie steigen in die 2. Liga Inter ab. Das ist fünfthöchste Liga.
https://www.youtube.com/watch?v=ow0EK4UpVgc
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3093
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
+1893teigaff hat geschrieben:emmanuel ist das wohl egal. Le mont sur lausanne - egal in welcher liga
https://www.youtube.com/watch?v=ow0ek4upvgc

Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
Gegen den FCZ waren es 6700 Zuschauer (natürlich auch viele Gästefans). Gegen Xamax kamen nur 1300, jedoch war es auch an einem Donnerstag Abend. Gegen Aarau zuvor waren es 1900.barracuda hat geschrieben:Und die Stadt und Liga braucht so etwas? Ich war an 2. Liga Interregional-Spielen die mehr Zuschauer hatten.
Mit dem Erfolg werden die Zahlen weiter raufgehen. Auch bedacht werden muss ist, dass Schaffhausen seit 2007 nicht mehr Erstklassig ist (und zwischen durch sogar Dritt-/Viertklassig war, gleichzeitig hat man mit den Kadetten eine andere Mannschaft welche sehr erfolgreich ist im Handball.