Thorsten Fink wird wahrscheinlich wieder FCB Trainer - wie findet Ihr das?
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Damit würde die neue Führung einen ersten überzeugenden Beweis ihrer Inkompetenz abliefern. Das darf nicht geschehen.
Der Leistungsausweis von Fink als Trainer ist völlig ungenügend - ausser seiner Zeit bei uns. Da hatte er eine Mannschaft, der man nur einen Ball vor die Füsse werfen musste. Den Rest machten die Jungs dann selber.
Also. Wenn hier ein Spezi Deal eingefädelt wird, dann gute Nacht FCB. Weder fachlich noch charakterlich auch nur in der Nähe dessen, was wir jetzt brauchen. Da hätte man locker Fischer behalten können.
Der Leistungsausweis von Fink als Trainer ist völlig ungenügend - ausser seiner Zeit bei uns. Da hatte er eine Mannschaft, der man nur einen Ball vor die Füsse werfen musste. Den Rest machten die Jungs dann selber.
Also. Wenn hier ein Spezi Deal eingefädelt wird, dann gute Nacht FCB. Weder fachlich noch charakterlich auch nur in der Nähe dessen, was wir jetzt brauchen. Da hätte man locker Fischer behalten können.
Dass ein Treffen stattgefunden hat, es keine Fakemeldung und folglich keine Fake Bilder waren nur um Gerüchte zu verbreiten ist ja mittlerweile fast klarMarek hat geschrieben:Ja, in austriasoccerboard hat mittlerweile auch schon jemand geschrieben, das sei eine Fakemeldung, TF sei heute in Wien am Training gewesen und damit sicher nicht in Basel. Nachdem schon in den letzten Tagen einiges spekuliert worden ist, hat wohl jemand gedacht, man könne so leicht ein Gerücht in die Welt setzen.

Gelöscht habe ich die Posts aus urheberrechtlichen Gründen

- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Grundsätzlich bin ich bei Dir, keine Frage. Einzig eine kleine Korrektur: Er war beim HSV im Nachhinein betrachtet noch einer der Erfolgreichsten Trainer, unter ihm gab's die letzte einstellige Platzierung. Danach kam aber definitiv nichts mehr von ihm.footbâle hat geschrieben:Damit würde die neue Führung einen ersten überzeugenden Beweis ihrer Inkompetenz abliefern. Das darf nicht geschehen.
Der Leistungsausweis von Fink als Trainer ist völlig ungenügend - ausser seiner Zeit bei uns. Da hatte er eine Mannschaft, der man nur einen Ball vor die Füsse werfen musste. Den Rest machten die Jungs dann selber.
Also. Wenn hier ein Spezi Deal eingefädelt wird, dann gute Nacht FCB. Weder fachlich noch charakterlich auch nur in der Nähe dessen, was wir jetzt brauchen. Da hätte man locker Fischer behalten können.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Interessant wäre es dann rauszufinden, wieso sich Fink in Österreich eine Ausstiegsklausel explizit für den FCB hat in den Vertrag schreiben lassen (sofern diese Angabe überhaupt stimmt). Gab es da vielleicht schon früher Gespräche mit ihm und wurde der Deal in Wirklichkeit schon vor längerer Zeit eingefädelt oder zumindest vorbereitet? Würde dann irgendwie stark nach Vetterli-Wirtschaft riechen...footbâle hat geschrieben:Wenn hier ein Spezi Deal eingefädelt wird ...
Eines ist klar: falls Fink tatsächlich verpflichtet wird, dann wird es gleich zu Beginn der Saison zu den ersten rotblauen Emotionen kommen. Ob diese dann so ausfallen, wie sich das die neue Führung ausgemalt hat, lasse ich jetzt einmal offen.
Ach, würde ich nicht so kritisch sehen. Auch auf Zypern wirst Du nicht einfach Meister. Und in Österreich hats sogar zum Trainer des Jahres gereicht. http://fc-basel-forum.forumieren.com/t7 ... a-wien#339Käppelijoch hat geschrieben:Grundsätzlich bin ich bei Dir, keine Frage. Einzig eine kleine Korrektur: Er war beim HSV im Nachhinein betrachtet noch einer der Erfolgreichsten Trainer, unter ihm gab's die letzte einstellige Platzierung. Danach kam aber definitiv nichts mehr von ihm.
Ich bin trotzdem überrascht von der hohen Anzahl negativer Votes in meiner Umfrage. Einige haben die Gründe genannt, andere nicht - hiermit ist jeder herzlich eingeladen sie zu nennen.
Ich selbst bin von der ganzen Entwicklung seit letztem Freitag einiger Massen überrollt, irgendwo weiss ich nicht, was ich davon halten soll.
OK. Der Einäugige unter den Blinden. Trotzdem nicht gut genug für uns.Käppelijoch hat geschrieben:Er war beim HSV im Nachhinein betrachtet noch einer der Erfolgreichsten Trainer, unter ihm gab's die letzte einstellige Platzierung.
Wenn Fink an der Elbe einen guten Job gemacht hätte, wäre er bei einem anderen Verein der 1. oder 2. BL untergekommen.
Statt dessen tingelt er nach längerer Denkpause und Angebotsflaute durch die Katastrophenligen in Zypern und Österreich. Muss man nicht weiter kommentieren.
-
- Benutzer
- Beiträge: 59
- Registriert: 30.12.2016, 15:58
Ich weiss nicht, wo ich das schon geschrieben habe, aber ich kann mir das eigentlich nicht wirklich vorstellen. Er hat sicher in erster Linie an die dt. Bundesliga gedacht, vielleicht auch andere Ligen, deshalb "Ausland", wie das ja auch die Baz geschrieben hat. Der Sportchef von Austria, Franz Wohlfahrt, hat sich ja geäussert, ohne es zu konkretisieren.Mundharmonika hat geschrieben:Interessant wäre es dann rauszufinden, wieso sich Fink in Österreich eine Ausstiegsklausel explizit für den FCB hat in den Vertrag schreiben lassen (sofern diese Angabe überhaupt stimmt). Gab es da vielleicht schon früher Gespräche mit ihm und wurde der Deal in Wirklichkeit schon vor längerer Zeit eingefädelt oder zumindest vorbereitet.
Eines ist klar: falls Fink tatsächlich verpflichtet wird, dann wird es gleich zu Beginn der Saison zu den ersten rotblauen Emotionen kommen. Ob es dann genau jene sein werden, die sich die neue Führung ausgemalt haben, lasse ich jetzt einmal offen.
Andererseits - er hat ja im Februar den Vertrag verlängert - und da war tatsächlich die Übergabe schon angedacht - da hat auch schon Urs Fischer vom Führungswechsel gewusst. Er kann also sehr wohl irgendwann im Januar kontaktiert worden sein und dann bei den Verhandlungen mit Austria sich diese Option freigehalten haben.
EDIT: Die Vetragsverlängerung war im Herbst.
- MichaelMason
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 973
- Registriert: 26.02.2016, 11:21
Das wäre aus mehreren Gründen an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Gross was von "Für immer rotblau" und "Bekenntnis zur Region Basel" herumposaunen und dann einen Verräter zurückholen, welcher bei erstbester Gelegenheit vor einem wichtigen Spiel abhaute.
Nochmals aus der offiziellen FCB Pressemitteilung von damals:
Das ist Punkt 1.
Der 2. Punkt ist, dass er vorher und nachher nie mehr Stricke zerrissen hat.
Punkt 3 sind die taktischen Fähigkeiten. Nach weit verbreiteter Sichtweise sowie nach eigener Aussage vom neuen, designierten Sportchef Streller war damals Fink nur bedingt für die Taktik zuständig. Anscheinend verdankte man diesbezüglich mehr dem Assistenztrainer Heiko Vogel.
Falls es Fink wird, sage ich "Gute Nacht".
Zumindest dürfte die nächste Saison wieder spannend werden, das Ende der totalen Dominanz dürfte damit eingeläutet werden.
Gross was von "Für immer rotblau" und "Bekenntnis zur Region Basel" herumposaunen und dann einen Verräter zurückholen, welcher bei erstbester Gelegenheit vor einem wichtigen Spiel abhaute.
Nochmals aus der offiziellen FCB Pressemitteilung von damals:
Fink hatte also nach der Anfrage aus Hamburg "entschlossen eine neue sportliche Aufgabe angestrebt" und eine "innere Überzeugung", den FCB sofort für den HSV zu verlassen.... einen Trainer, der entschlossen eine neue sportliche Aufgabe anstrebt, gegen dessen innere Überzeugung zu halten, auch wenn das vertraglich möglich gewesen wäre.
Das ist Punkt 1.
Der 2. Punkt ist, dass er vorher und nachher nie mehr Stricke zerrissen hat.
Punkt 3 sind die taktischen Fähigkeiten. Nach weit verbreiteter Sichtweise sowie nach eigener Aussage vom neuen, designierten Sportchef Streller war damals Fink nur bedingt für die Taktik zuständig. Anscheinend verdankte man diesbezüglich mehr dem Assistenztrainer Heiko Vogel.
Falls es Fink wird, sage ich "Gute Nacht".
Zumindest dürfte die nächste Saison wieder spannend werden, das Ende der totalen Dominanz dürfte damit eingeläutet werden.
Kann mir nicht vorstellen, dass das so stimmt. Ich denke, die Klausel wurde breiter gefasst und nicht explizit auf den FCB beschränkt.Mundharmonika hat geschrieben:Interessant wäre es dann rauszufinden, wieso sich Fink in Österreich eine Ausstiegsklausel explizit für den FCB hat in den Vertrag schreiben lassen (sofern diese Angabe überhaupt stimmt). Gab es da vielleicht schon früher Gespräche mit ihm und wurde der Deal in Wirklichkeit schon vor längerer Zeit eingefädelt oder zumindest vorbereitet? Würde dann irgendwie stark nach Vetterli-Wirtschaft riechen...
Falls wir dämlich genug sind, den Mann aus nostalgischen Motiven zu verpflichten, kann er sich ja auch wieder eine Klausel ausdenken.
Z.B. wenn "ein grosser Verein anklopft" o.ä.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Habe auch die Befürchtung dass da Zuviel Nostalgie mitschwingt und das damalige Team war wahrscheinlich von der Qualität her eines der besten ever.footbâle hat geschrieben:Damit würde die neue Führung einen ersten überzeugenden Beweis ihrer Inkompetenz abliefern. Das darf nicht geschehen.
Der Leistungsausweis von Fink als Trainer ist völlig ungenügend - ausser seiner Zeit bei uns. Da hatte er eine Mannschaft, der man nur einen Ball vor die Füsse werfen musste. Den Rest machten die Jungs dann selber.
Also. Wenn hier ein Spezi Deal eingefädelt wird, dann gute Nacht FCB. Weder fachlich noch charakterlich auch nur in der Nähe dessen, was wir jetzt brauchen. Da hätte man locker Fischer behalten können.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Wie gesagt, ich bin in etwa gleich skeptisch wie Du. Mich versetzt nun diese Meldung, welche ich für einen Fake halte, nicht gerade in Jubelstürme. Ich würde sie gar als nicht-mutig bezeichnen.footbâle hat geschrieben:OK. Der Einäugige unter den Blinden. Trotzdem nicht gut genug für uns.
Wenn Fink an der Elbe einen guten Job gemacht hätte, wäre er bei einem anderen Verein der 1. oder 2. BL untergekommen.
Statt dessen tingelt er nach längerer Denkpause und Angebotsflaute durch die Katastrophenligen in Zypern und Österreich. Muss man nicht weiter kommentieren.
Ich für meinen Teil, hätte eine Lösung à la Solskjær mit Wicky als Assistent interessant gefunden.
Wann war ein Trainer beim FCB das letzte Mal bei seiner Reprise erfolgreich? Nicht mal Benthaus schaffte das.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Ich bin von der hohen Anzahl positiver Votes überrascht. Wahrscheinlich die Gunst weiblicher Fans, die seine blauen Augen ganz toll finden, sich aber ansonsten nicht weiter mit den Entwicklungen im Berufsfussball belasten wollen.Marek hat geschrieben: Ich bin trotzdem überrascht von der hohen Anzahl negativer Votes in meiner Umfrage.
Was am Lebenslauf von Fink seit seiner Flucht aus Basel würde ihn ins Gespräch bringen, unser neuer Cheftrainer zu werden? Wenn man seine Vita anonym lesen würde, würde man das Dossier nach 20 Sekunden wieder weglegen.
Könnte ich gut damit leben und seinen damaligen Abgang sollte man (meiner Meinung nach) abhaken können.
Von den vielen Trainern, welche in den letzten Jahren meistens gefeuert wurden, war er mit Abstand der Beste.
In Österreich wurde er Trainer des Jahres, dies wird man ja auch nicht einfach so.
Er hat noch immer ein super Verhältnis zur aktuellen Führung und er war auch bei den Spielern sehr beliebt.
Auch die Nachwuchsarbeit war ihm wichtig. Passt vo daher ganz gut ;-)
Von den vielen Trainern, welche in den letzten Jahren meistens gefeuert wurden, war er mit Abstand der Beste.
In Österreich wurde er Trainer des Jahres, dies wird man ja auch nicht einfach so.
Er hat noch immer ein super Verhältnis zur aktuellen Führung und er war auch bei den Spielern sehr beliebt.
Auch die Nachwuchsarbeit war ihm wichtig. Passt vo daher ganz gut ;-)
Ich kann mich nur noch an eine weitere erinnern: An diejenige von Ernst August Kühnecke. Der kam 1983 als erfahrener Trainer und man hatte gerade einen Grosseinkauf getätigt - ein erstes Mal unter Urs Gribi wurde eine Avanti Strategie gefahren und damit wein weiterer Grundstein für den Niedergang gelegt. Nachdem Kühnecke nach 17 Montaten gefeuert wurde, war Mile Müller Interimstrainer - und auf die neue Saison 1985 wurde Helmut Benthaus wiederverpflichtet. Er scheiterte grandios an den zu hohen Erwartungen, vermied aber den Abstieg. Dann kam Siegenthaler und der konnte den Abstieg nicht mehr verhindern und wurde später von Kühnecke ersetzt. Der schaffte aber den Aufstieg nicht und wurde abermals gefeuert.Käppelijoch hat geschrieben:Wann war ein Trainer beim FCB das letzte Mal bei seiner Reprise erfolgreich? Nicht mal Benthaus schaffte das.
Ansonsten ist mir keine Reprise bekannt, in den Urzeiten des FCB gab es das glaube ich, aber das waren andere Zeiten.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
UPDATE:
Gegenüber der TagesWoche hat Fink heute erstmals offiziell bestätigt,
dass Gespräche mit dem FCB stattgefunden haben. Entschieden sei
aber noch nichts:
http://www.tageswoche.ch/de/2017_15/spo ... %C2%BB.htm
Gegenüber der TagesWoche hat Fink heute erstmals offiziell bestätigt,
dass Gespräche mit dem FCB stattgefunden haben. Entschieden sei
aber noch nichts:
http://www.tageswoche.ch/de/2017_15/spo ... %C2%BB.htm
Finde ich eigentlich nicht, aber da wiederholen wir uns. Einschätzungssache.footbâle hat geschrieben:Ich bin von der hohen Anzahl positiver Votes überrascht. Wahrscheinlich die Gunst weiblicher Fans, die seine blauen Augen ganz toll finden, sich aber ansonsten nicht weiter mit den Entwicklungen im Berufsfussball belasten wollen.
Was am Lebenslauf von Fink seit seiner Flucht aus Basel würde ihn ins Gespräch bringen, unser neuer Cheftrainer zu werden? Wenn man seine Vita anonym lesen würde, würde man das Dossier nach 20 Sekunden wieder weglegen.
Ich erinnere mich vor allem an diese Abstimmung: http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... CB-Neuzeit
Da ist zwar CG logischerweise klar der Beste, aber TF ebenso klar der zweite. Gefühlt habe ich in den letzten Jahren hier überwiegend positive Posts zu seiner Zeit gelesen, abgesehen von der Art seines Abgangs.
Aber eins finde ich schon sehr wichtig: Er hatte damals ein viel besseres Kader, allerdings war wohl auch die Konkurrenz stärker. So finde ich zumindest. Wenn also nicht aufgerüstet wird, kann es durchaus sein, dass die Erwartungen früh enttäuscht werden.
Und die Abstimmung lässt schon erahnen - so eine Akzeptanz hat er nicht.
Nii hat geschrieben:Besser als Fischer.
Genau, dasch wirklich kai Kriterium! Zum besser si als dr Fischer brucht's wenigMundharmonika hat geschrieben:Dasch emol e Kriterium!

Wenn Fink das Gezeter der Nachtragenden hier auf sich nähme und trotzdem käme, fände ich das ein ganz starkes Zeichen. Der Mann weiss, dass er etwas gut machen muss. Ich würde mich auf ihn freuen.
Falls es Fink würde, dann wäre es ein Armutszeugnis für die neue Führung. Man posaunt lauthals heraus, man wolle "alles neu" und holt dann einen abgetakelten Ex. Also, wenn dem so wäre, dann wäre der sogenannte Neustart ein totaler Rohrkrepierer. Aber vielleicht würden die "3 Freunde" auch rechtzeitig von Burgener gebremst werden ... Oder das Ganze ist eine Superablenkung, um in Ruhe den Neuen suchen zu können ... Hoffen wir's mal, ansonsten "gute Nacht FCB" ...
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)
(@forum since 2009)
Es geht nicht um nachtragen, der Mann hat einen bescheidenen CV und ist tempi passati ... that's the point!Torres hat geschrieben: (...) Wenn Fink das Gezeter der Nachtragenden hier auf sich nähme und trotzdem käme, fände ich das ein ganz starkes Zeichen. Der Mann weiss, dass er etwas gut machen muss. Ich würde mich auf ihn freuen.
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)
(@forum since 2009)
- winniepooh
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 822
- Registriert: 15.12.2014, 20:12
Ich au wenn alles umkrämple de alles... S erstemol wo ich dinere meinig bi. Dr wicky het sehr viel vo sinere ußbildig do in Basel absolviert.MistahG hat geschrieben:ich hoffe trotzdem auf wicky...
Het sich hoch geschafft.
Au wo de Thorsten dert cho isch, het är kei internationali erfahrig gkah als trainer
Gesendet von meinem LENNY3 mit Tapatalk