
Und bzgl. dem EInbau von Basler Eigengewächsen bin ich übrigens ziemlich skeptisch, solange M. Ceccaroni weiterwursteln darf

Haha und er hätte einen "Basel-Bezug"Voyager hat geschrieben:Roger Schmidt wäre zu haben. Wär doch geil, sein aggressiv-pressantes Pressing-Gegenpressing im Joggeli bestaunen zu können![]()
Mit dem zweiten Teil hast Du leider nicht ganz unrecht!Voyager hat geschrieben:Roger Schmidt wäre zu haben. Wär doch geil, sein aggressiv-pressantes Pressing-Gegenpressing im Joggeli bestaunen zu können
Und bzgl. dem EInbau von Basler Eigengewächsen bin ich übrigens ziemlich skeptisch, solange M. Ceccaroni weiterwursteln darf![]()
Kann ich mir gut vorstellen! Streller und auch AF waren ja damals sehr angetan von TF. Fink verkörpert auch ein bisschen das Gegenteil von UF. Er ist frech mit ein bisschen Hang zu Arroganz und zudem recht kommunikativ. Ausserdem setzte er beim FCB gerne auf die Jungen und liess (zumindest anfangs) einen mutigen Fussball spielen. Da man in den letzten Jahren meist einen Trainer verpflichtete, der ein Gegenstück zum aktuellen Trainer darstellt, würde mich seine Anstellung nicht überraschen. Mit Wicky bekäme er einen Assistenten, der ihm wie damals HV wohl helfen würde, die Defensive nicht zu vernachlässigen, denn ohne Defensive gewinnt man keine Meisterschaft.*13* hat geschrieben:Fink wird Trainer und Wicky wird Assistenztrainer. So einfach ist die Geschichte.
Haha und er hätte einen "Basel-Bezug"Voyager hat geschrieben:Roger Schmidt wäre zu haben. Wär doch geil, sein aggressiv-pressantes Pressing-Gegenpressing im Joggeli bestaunen zu können![]()
Nachdem Streller gestern einmal mehr betont hat, dass UF nicht ins Konzept "für immer rot-blau" passe, erwarte ich jetzt aber schon einen Trainer mit irgendeinem Bezug zu Basel oder dem FCB. Trainer wie Celestini, Weiler, Koller und Konsorten wären für mich jedenfalls keine wirklich nachvollziehbaren Optionen.nobilissa hat geschrieben:"Basler Bezug" steht nicht im Anforderungsprofil.
...und erst recht nicht Fink!Mundharmonika hat geschrieben:Nachdem Streller gestern einmal mehr betont hat, dass UF nicht ins Konzept "für immer rot-blau" passe, erwarte ich jetzt aber schon einen Trainer mit irgendeinem Bezug zu Basel oder dem FCB. Trainer wie Celestini, Weiler, Koller und Konsorten wären für mich jedenfalls keine wirklich nachvollziehbaren Optionen.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Foetbal totaalballhawk hat geschrieben:die interessanteste frage wurde nicht gestellt. welche spielkultur sich die 3 vorstellen.
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
YB und der FCZ waren damals die Opfer. Vor allem der FCZ. Dort wurde der Grundstein für den Gang in die NLB gelegt.tanner hat geschrieben:Aber nur damit die meisterschaft spannend war
oder der rest an einen titelgewinn glaubte
Ich fand die Zeit unter Fink geil und würde ihn, bei entsprechender Spielkultur, wohl auch wieder zu schätzen lernen.ballhawk hat geschrieben:Und wie BLICK in Österreich erfuhr, konnte auch Fink seinen FC Basel nicht vergessen. In seinem Vertrag bei Austria Wien hat Österreichs Trainer des Jahres eine ganz spezielle Klausel: Nur für den FC Basel kann er aus seinem Kontrakt aussteigen!
Na, wenn der Blick das sagt...ballhawk hat geschrieben:Und wie BLICK in Österreich erfuhr, konnte auch Fink seinen FC Basel nicht vergessen. In seinem Vertrag bei Austria Wien hat Österreichs Trainer des Jahres eine ganz spezielle Klausel: Nur für den FC Basel kann er aus seinem Kontrakt aussteigen!
Unglaublich wie nachtragend gewisse Leute sind.König Fussball hat geschrieben:Na, wenn der Blick das sagt...
Sportlich gesehen wäre es wohl nicht die dümmste Entscheidung, aber wer Basel auf eine dermassen schäbige Art den Rücken gekehrt hat wie Fink damals, darf bleiben, wo der Pfeffer wächst (oder halt in Österreich) - "seinen FC Basel nicht vergessen" my ass!