Dr. Streller wird "nur" Sportchef sein, d.h. wenn der Ball gut rollen wird, wird er nachwievor seine Schulter senken, damit man sie klopfen kann, unabhängig ob ein "Scharlatan" am Ruder ist oder nicht (mir kommt vor allem das Firmengeflecht Burgeners, die Rechtsstreitigkeiten mit diesem Deutschen Filmheinimogul Hahn, und sein RA Wagner etwas scheel herüber...)D-Balkon hat geschrieben:Sit däm dr fcb e AG isch (wie bi de andere verein au), hän mitglieder eh nütt me z sage.
Mir dörfe uns sogar no glücklich schätze, das bi uns soviel offeglegt wird (das isch bi andeee verein weiss gott nit so).
... Und ich glaub au nit dra das es "scharlatanmäsdig "isch. Dr streller und wie sie alli heisse, dörfte sich jo in basel und dr region nieme zeige.
Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
eigentlich isch mr relativ schnuppe was dä näb em fcb no macht - ka v.a. au e schuppe ir ochsegass fiere, solang er bim fcb wieder chli mehr local-patriotismus inebringt und das v.a. uf em feld. Er wird vermutlich eh e Präsi si wo me nit gross ir öffentlichkeit wird se. Drum find ich d "Idee/s Grücht" mit emene CEO nit mol so schlächt, wobis do halt extrem druf a kunnt wär das amt denn bekleidet, wenn es Blaser oder so Konsorte sin denn definitiv neiFalcão hat geschrieben:Dr. Streller wird "nur" Sportchef sein, d.h. wenn der Ball gut rollen wird, wird er nachwievor seine Schulter senken, damit man sie klopfen kann, unabhängig ob ein "Scharlatan" am Ruder ist oder nicht (mir kommt vor allem das Firmengeflecht Burgeners, die Rechtsstreitigkeiten mit diesem Deutschen Filmheinimogul Hahn, und sein RA Wagner etwas scheel herüber...)
Kämpfe Basel
CEO Chrigel GrossGone to Mac hat geschrieben:eigentlich isch mr relativ schnuppe was dä näb em fcb no macht - ka v.a. au e schuppe ir ochsegass fiere, solang er bim fcb wieder chli mehr local-patriotismus inebringt und das v.a. uf em feld. Er wird vermutlich eh e Präsi si wo me nit gross ir öffentlichkeit wird se. Drum find ich d "Idee/s Grücht" mit emene CEO nit mol so schlächt, wobis do halt extrem druf a kunnt wär das amt denn bekleidet, wenn es Blaser oder so Konsorte sin denn definitiv nei
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 216
- Registriert: 10.12.2016, 12:57
Trotzdem... Mitglieder können für eine GV bis 10 Tage vorher schriftlich Anträge zum Traktandum stellen... wie soll das z.B. gehen wenn gar nichts bekannt ist. Echte Mitgliedschaft in einem Verein ist definitiv was anderes.Mundharmonika hat geschrieben:Dann kann man sich auch denken, was los wäre, wenn jetzt schon Details bekannt gegeben würden. Da würden wohl tausende e-Mails und Anrufe auf der FCB-Geschäftsstelle eingehen, einige davon auf unterstem Niveau wie damals, als man die Ticketpreise erhöhen wollte oder noch früher, als dem FCB wegen CL-Tickets fast die Bude eingerannt wurde. In den Zeitungen und in Foren würden Insider und solche, die sich dafür halten, Nicht-Insider und unzählige andere ihre Ergüsse von sich geben.
Es sieht vielleicht ein wenig unschön aus und macht einen zwielichtigen Eindruck, Details zum Führungswechsel erst an der GV bekannt zu geben, aber ich kann durchaus verstehen, weshalb der FCB dies so gehandhabt haben will.
mag vielleicht so seinFalcão hat geschrieben:Dr. Streller wird "nur" Sportchef sein, d.h. wenn der Ball gut rollen wird, wird er nachwievor seine Schulter senken, damit man sie klopfen kann, unabhängig ob ein "Scharlatan" am Ruder ist oder nicht (mir kommt vor allem das Firmengeflecht Burgeners, die Rechtsstreitigkeiten mit diesem Deutschen Filmheinimogul Hahn, und sein RA Wagner etwas scheel herüber...)
nur dieser würde, beim kleinsten nichterfolg, diesen dann auch auf die strasse setzen
weil es ihm schiess egal wäre wer und was streller vermittelt
mir ist einer eigentlich momentan am wichtigsten: wer wird CEO, wer ist für die "rechtslage" im und um den Verein zuständig?
vorschläge müssen von Burgener kommen am 5.4.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
glaub das isch s wichtigste - aber gäll d GV isch am 7.4, am 5.4 sin mr in Winterthurtanner hat geschrieben:mag vielleicht so sein
nur dieser würde, beim kleinsten nichterfolg, diesen dann auch auf die strasse setzen
weil es ihm schiess egal wäre wer und was streller vermittelt
mir ist einer eigentlich momentan am wichtigsten: wer wird CEO, wer ist für die "rechtslage" im und um den Verein zuständig?
vorschläge müssen von Burgener kommen am 5.4.

Kämpfe Basel
zu Frage 1: ebe, wie xeit "CG"tanner hat geschrieben:mag vielleicht so sein
nur dieser würde, beim kleinsten nichterfolg, diesen dann auch auf die strasse setzen
weil es ihm schiess egal wäre wer und was streller vermittelt
mir ist einer eigentlich momentan am wichtigsten: wer wird CEO, wer ist für die "rechtslage" im und um den Verein zuständig?

zu Frage 2: der Captain des Schiffes; sofort Kurs auf backbord ändern
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 216
- Registriert: 10.12.2016, 12:57
So dass man als Mitglied tatsächlich einbezogen wird und zumindest die Möglichkeit besteht gut vorbereitete Fragen zu stellen und die Traktandenliste mitgestalten kann. An einem Abend kann man viel erzählen, mit Zahlen jonglieren usw. ohne dass jemand die Aussagen einem kritischen Fakten-check unterziehen kann. Man ist gezwungen die auf Hochglanz polierte Katze im Sack entweder zu kaufen oder den Club mit einer Ablehnung vor ernstere Probleme zu stellen. Und eine neue Führung die anscheinend unfähig ist, ihr Konzept in ansprechender Form auf ein paar Seiten Papier zu bringen??? Fängt ja gut an...Mundharmonika hat geschrieben:Wie müsste diese denn in Deinen Augen idealer- aber auch realistischerweise aussehen?
Kann sich noch jemand an die GV 1996, als René C. Jäggi gewählt wurde, erinnern? Gab es da auch was vorher?
Ansonsten: Ich stiímme all denen zu, die da sagen, dass das ganze nach einer Alibiübung riecht und das Mitglied zum Statisten macht. Entweder will man Mitbestimmung, und dann ist es halt so, wenn man A sagt halt auch B sagen muss - also auch die öffentliche "Vernehmlassung" über sich ergehen lassen muss. Und ein Dossier den Mitgliedern vorab.
Oder man sagt, die jetzige GL entscheidet nach bestem wissen und gewissen und schlägt den neuen Präsidenten vor - und von mehr muss dann auch nicht die Rede sein.
Ohnehin vermute ich, dass das Wort "Konzept" eher etwas hochtrabend ist. Man wird die Strategie fortführen, ergänzt das Team dort, wo es Lücken gibt.
Ansonsten: Ich stiímme all denen zu, die da sagen, dass das ganze nach einer Alibiübung riecht und das Mitglied zum Statisten macht. Entweder will man Mitbestimmung, und dann ist es halt so, wenn man A sagt halt auch B sagen muss - also auch die öffentliche "Vernehmlassung" über sich ergehen lassen muss. Und ein Dossier den Mitgliedern vorab.
Oder man sagt, die jetzige GL entscheidet nach bestem wissen und gewissen und schlägt den neuen Präsidenten vor - und von mehr muss dann auch nicht die Rede sein.
Ohnehin vermute ich, dass das Wort "Konzept" eher etwas hochtrabend ist. Man wird die Strategie fortführen, ergänzt das Team dort, wo es Lücken gibt.
Ach ja, und "die in Bern" machen auch immer nur das, was sie wollen. Deshalb gehe ich auch nicht abstimmen und wählen... An welchem Stammtisch verbringst du deine Abende?Admiral von Schneider hat geschrieben:Was machts für einen Unterschied? Selbst wenn die GV das Konzept ablehnt wird es angenommen. So läufts eben.
Na ja, immerhin hat dieser "Sturm der Entrüstung" dafür gesorgt, dass die Preispolitik nochmals überdacht wurde.Mundharmonika hat geschrieben:Dann kann man sich auch denken, was los wäre, wenn jetzt schon Details bekannt gegeben würden. Da würden wohl tausende e-Mails und Anrufe auf der FCB-Geschäftsstelle eingehen, einige davon auf unterstem Niveau wie damals, als man die Ticketpreise erhöhen wollte oder noch früher, als dem FCB wegen CL-Tickets fast die Bude eingerannt wurde. In den Zeitungen und in Foren würden Insider und solche, die sich dafür halten, Nicht-Insider und unzählige andere ihre Ergüsse von sich geben.
Es sieht vielleicht ein wenig unschön aus und macht einen zwielichtigen Eindruck, Details zum Führungswechsel erst an der GV bekannt zu geben, aber ich kann durchaus verstehen, weshalb der FCB dies so gehandhabt haben will.
Der Admiral sagts ein bisschen illusionslos, aber in der Sache hat er recht.Quo hat geschrieben:Ach ja, und "die in Bern" machen auch immer nur das, was sie wollen. Deshalb gehe ich auch nicht abstimmen und wählen... An welchem Stammtisch verbringst du deine Abende?

"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
Exakt.Falcão hat geschrieben:Der Admiral sagts ein bisschen illusionslos, aber in der Sache hat er recht.Wenn das sog. "Gremium" dieses sog. "Konzept" toll findet, dann kommts durch, gleichgültig was in der Joggeli-Halle so diskutiert und verabschiedet wird.
" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
dein wort in gottes ohr. ich vertraue burgener auf wirtschaftlicher ebene auf jeden fall, der macht keine komischen geschichten. allerdings ist er ein mensch der unterhaltung, des events. davor hab ich etwas angst. das man den letzten tropfen aus dem produkt fcb herauspresst, sodass das drumherum überbordet.Marek hat geschrieben:Kann sich noch jemand an die GV 1996, als René C. Jäggi gewählt wurde, erinnern? Gab es da auch was vorher?
Ansonsten: Ich stiímme all denen zu, die da sagen, dass das ganze nach einer Alibiübung riecht und das Mitglied zum Statisten macht. Entweder will man Mitbestimmung, und dann ist es halt so, wenn man A sagt halt auch B sagen muss - also auch die öffentliche "Vernehmlassung" über sich ergehen lassen muss. Und ein Dossier den Mitgliedern vorab.
Oder man sagt, die jetzige GL entscheidet nach bestem wissen und gewissen und schlägt den neuen Präsidenten vor - und von mehr muss dann auch nicht die Rede sein.
Ohnehin vermute ich, dass das Wort "Konzept" eher etwas hochtrabend ist. Man wird die Strategie fortführen, ergänzt das Team dort, wo es Lücken gibt.
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2385
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
Und wenn schon: bei welchem anderen Club gibt es zumindest diese Möglichkeit, als Fan diesen Übergang vor definitiver Entscheidfällung überhaupt öffentlich zu diskutieren? H/H hätten den Club wohl auch teurer verkaufen können an Leute ohne Basler Bezug (ja, das ist eine Spekulation, aber bei allem, was in der Fussballwelt so geschieht, keine aus dem Tierbuch), und vor allem ohne jegliche Diskussion vorher! Ich verstehe das - allerdings forumsübliche - Wehklagen nicht!Falcão hat geschrieben:Der Admiral sagts ein bisschen illusionslos, aber in der Sache hat er recht.Wenn das sog. "Gremium" dieses sog. "Konzept" toll findet, dann kommts durch, gleichgültig was in der Joggeli-Halle so diskutiert und verabschiedet wird.
Also, zumindest was mich anbelangt, klage ich hier nicht, aber wenn wir über unseren Lieblingsklub diskutieren, dann darf man schon sagen, dass das ganze ein wenig albern ist, so zu tun, als könnte man mitbestimmen, aber de facto wird man so oder so das ganze absegnen müssen, denn es gibt keine realen Alternativen.Schwarzbueb hat geschrieben:Und wenn schon: bei welchem anderen Club gibt es zumindest diese Möglichkeit, als Fan diesen Übergang vor definitiver Entscheidfällung überhaupt öffentlich zu diskutieren? H/H hätten den Club wohl auch teurer verkaufen können an Leute ohne Basler Bezug (ja, das ist eine Spekulation, aber bei allem, was in der Fussballwelt so geschieht, keine aus dem Tierbuch), und vor allem ohne jegliche Diskussion vorher! Ich verstehe das - allerdings forumsübliche - Wehklagen nicht!
Aber inhaltlich habe ich keine Angst, dass da irgendwas schlechtes drin ist. Vermutlich will man einfach auch keine Unruhe im Verein, bevor der Meistertitel ganz im Trockenen ist.
und nachher??Marek hat geschrieben:Also, zumindest was mich anbelangt, klage ich hier nicht, aber wenn wir über unseren Lieblingsklub diskutieren, dann darf man schon sagen, dass das ganze ein wenig albern ist, so zu tun, als könnte man mitbestimmen, aber de facto wird man so oder so das ganze absegnen müssen, denn es gibt keine realen Alternativen.
Aber inhaltlich habe ich keine Angst, dass da irgendwas schlechtes drin ist. Vermutlich will man einfach auch keine Unruhe im Verein, bevor der Meistertitel ganz im Trockenen ist.
unruhe,theater und sonstiges überlasse ich gerne den anderen clubs
Ja, was könnte es denn sein, dieser letzte Tropfen? Man muss auf der anderen Seite konkurrenzfähig bleiben, so gut es geht. National haben wir ja einen Riesenvorsprung vor der Konkurrenz (die ja manche auch schon nicht mehr so nennen), aber international ist durchaus noch Luft. Wenn man also neue Finanzquellen erschliesst, finde ich das a priori nichts schlimmes.Goldust hat geschrieben:dein wort in gottes ohr. ich vertraue burgener auf wirtschaftlicher ebene auf jeden fall, der macht keine komischen geschichten. allerdings ist er ein mensch der unterhaltung, des events. davor hab ich etwas angst. das man den letzten tropfen aus dem produkt fcb herauspresst, sodass das drumherum überbordet.
Denn grossen Aufschwung seit den Neunziger Jahren haben wir Jäggi zu verdanken - und er war halt derjenige, der kommerzielles Denken mitgebracht hat. Dass er nicht über das Ziel hinausschiesst, diese Angst habe ich aber weniger, immerhin war er dem FCB nahe, als der noch in der Nati B spielte, ich denke, da wird schon Augenmass bewahrt.
Klar ist allerdings jetzt schon eines: Allen wird er sicher nicht recht machen...
??? Es wird doch dauerrnd lamentiert, dass unter UF zu wenig Unterhaltung geboten wird!Goldust hat geschrieben:dein wort in gottes ohr. ich vertraue burgener auf wirtschaftlicher ebene auf jeden fall, der macht keine komischen geschichten. allerdings ist er ein mensch der unterhaltung, des events. davor hab ich etwas angst. das man den letzten tropfen aus dem produkt fcb herauspresst, sodass das drumherum überbordet.

- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ist es nicht auch ein wenig albern zu denken, dass man als einzelner Fan etwas mitbestimmen kann?Marek hat geschrieben:Also, zumindest was mich anbelangt, klage ich hier nicht, aber wenn wir über unseren Lieblingsklub diskutieren, dann darf man schon sagen, dass das ganze ein wenig albern ist, so zu tun, als könnte man mitbestimmen, aber de facto wird man so oder so das ganze absegnen müssen, denn es gibt keine realen Alternativen.
Als Einzelaktionär kann ich bei einer Novartis-GV auch höchstens den Hampelmann spielen und am Rednerpult eine nette Rede halten. Am Konstrukt Novartis kann ich aber kaum etwas ändern.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 216
- Registriert: 10.12.2016, 12:57
Da hast Du natürlich irgendwo recht - aber wenn die GL einerseits den Mitgliedern das Gefühl geben möchte, dass sie mitbestimmen können, dann hätte man halt dieses Konzept, das man ja dem Gremium vorgelegt hat, jetzt den Mitgliedern auch vorab zum Studium vorlegen können. Dass man das nicht gemacht hat, ist eben schon inkonsistent, aber irgend einen Grund wird das haben. Der wird uns möglicherweise nach der GV klar. Aber transparentes Vorgehen sieht ein wenig anders aus.Mundharmonika hat geschrieben:Ist es nicht auch ein wenig albern zu denken, dass man als einzelner Fan etwas mitbestimmen kann?
Als Einzelaktionär kann ich bei einer Novartis-GV auch höchstens den Hampelmann spielen und am Rednerpult eine nette Rede halten. Am Konstrukt Novartis kann ich aber kaum etwas ändern.
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
Ja, es liegt natürlich rein an UF.Taktiktafel hat geschrieben:Fact. Seit er da ist sinkt der Zuschauerschnitt kontinuierlich.
Die Leere wird mit jedem anderen Trainer sofort gestoppt und der Schnitt wird über 30'000 sein.
Ich hoffe sogar, dass der Schnitt noch weiter sinkt, wenn erstmal die ganzen CL-Package-Bacheli-JKs wegfallen.
" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 659
- Registriert: 06.12.2004, 20:27
- Wohnort: santihans
http://joggeli.ch/presseschau?id=36367-Der_AufrufMuttenzerkurve will Mitglieder mobilisieren
Basel. Dass die Fans des FC Basel beschäftigt, was aktuell hinter den rotblauen Kulissen läuft, kann nicht überraschen. Es geht schliesslich um die Zukunft ihres Herzensclubs, seit publik wurde, dass Bernhard Burgener auf Bernhard Heusler folgen soll und der Besitzer wechselt. Nachdem am Donnerstag ein vom Verwaltungsrat eingesetztes Gremium dem Konzept des designierten Präsidenten zugestimmt hat, meldet sich die Basis: Vor dem Heimspiel gegen GC verteilten Exponenten der Muttenzerkurve ein Flugblatt, auf dem sie die FCB-Mitglieder dazu aufrufen, an der ausserordentlichen Generalversammlung (GV) vom 7. April und damit am demokratischen Prozess teilzunehmen, der von der aktuellen Führung angeboten wird. Da muss die Versammlung dem Burgener-*Konzept zustimmen, damit am 9. Juni an der ordentlichen GV der Führungswechsel vollzogen werden kann. Im Text wird keine Stimmung gegen *Burgener gemacht und geschrieben, dass eine neue Führung eine Chance verdient habe. Gleichzeitig sei dieser aber auch auf die Finger zu schauen und müsse sie sich das Vertrauen der Fans, das sich Heusler und Co. erarbeitet hätten, erst noch verdienen. olg
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Das Mitbestimmungsrecht wird den Mitgliedern ja nicht entzogen, an der GV werden sie abstimmen können. Und ich kann absolut nachvollziehen, dass das Konzept nicht im Detail schon im vorab allen Mitgliedern (und damit logischerweise auch der Öffentlichkeit) vorgelegt wird. Das würde nur ein ungeheures Chaos auslösen, weil dann x Leute mit engerem oder weniger engerem Bezug zum FCB ihren Senf dazu geben müssten, der FCB dann vermutlich wieder dazu gezwungen würde, die eine oder andere Sache klar zu stellen usw.Marek hat geschrieben:Da hast Du natürlich irgendwo recht - aber wenn die GL einerseits den Mitgliedern das Gefühl geben möchte, dass sie mitbestimmen können, dann hätte man halt dieses Konzept, das man ja dem Gremium vorgelegt hat, jetzt den Mitgliedern auch vorab zum Studium vorlegen können.
Ich finde das Vorgehen weder inkonsistent noch intransparent. Zumindest bis jetzt nicht. Wenn dann an der GV Sachen präsentiert würden, die man so nicht erwarten konnte oder nicht der allgemeinen Philosophie des FCBs entsprechen und den Mitgliedern im Vorfeld ein anderer Eindruck vermittelt wurde, dann wäre das etwas anderes. Aber ich bezweifle, dass dies geschehen wird.Marek hat geschrieben:Dass man das nicht gemacht hat, ist eben schon inkonsistent, aber irgend einen Grund wird das haben. Der wird uns möglicherweise nach der GV klar. Aber transparentes Vorgehen sieht ein wenig anders aus.
Soll doch jemand, der Mitglied ist und Bedenkenträger ist (trifft beides nicht auf mich zu) rechtzeitig ein Traktandum "Bedenkzeit" wünschen. Dann kann an der MV vorgetragen werden, dass man um eine Woche oder so Bedenkzeit wünscht, um genügend Zeit zu haben, sich mit dem neuen Konzept auseinanderzusetzten, bevor man zustimmt oder ablehnt.
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Der FCB kann das Geld von jedem brauchen... "CL-Package-JK-Bachelis" sind das beste für den FCB. Das sind Bazeli ohni gegenleistung. Ohne diese Klientel wären die Plätze genau so leer und man hätte nicht mal die Einnahmen.Admiral von Schneider hat geschrieben: Ich hoffe sogar, dass der Schnitt noch weiter sinkt, wenn erstmal die ganzen CL-Package-Bacheli-JKs wegfallen.