Neue Führung, neuer Trainer? Wer, warum, wie soll Fischer beim FCB beerben?

Diskussionen rund um den FCB.
Taktiktafel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 10.12.2016, 12:57

Neue Führung, neuer Trainer? Wer, warum, wie soll Fischer beim FCB beerben?

Beitrag von Taktiktafel »

Marek hat im Ehemaligen Thread nach möglichen Fischer-Nachfolgern gefragt. Hier sollen mögliche Nachfolger auf der Trainerbank diskutiert werden, dabei ehrlich Pros und Contras aufgezählt werden und (je nach Meinung) geschrieben werden, warum sie besser bzw. schlechter als unser aktueller Trainer sind. Sachliche Diskussion ist angezeigt, Fischer Bashing vs. Hochjubeln bitte wie anhin in allen anderen Threads.






Ich werde hier geich mal den Anfang machen und die Kandidaten des Blick Checks durchleuchten.:

1. Markus Babbel

Pro:
+ Die Arbeit mit Luzern ist bisher überdurchschnittlich.
+ Kennt die Liga.
+ international erfolgreicher Ex-Profi
+ Brachte seine Spieler durchaus weiter (Transfers in Top Ligen von Lezcano, Freuler)

Contra:
- Bei Hoffenheim komplett abgeschmiert.
- Gegen Sassuolo (Serie A) chancenlos ausgeschieden.

Fazit: Babbel fände ich ehrlich gesagt nicht die schlechteste Option, aber auch nicht die beste. Babbels Luzern mangelte es zuweilen an der Stabilität, so dass auf bessere Phasen immer wieder schlechtere Phasen in der Meisterschaft folgten - In Stuttgart und Hoffenheim haben ihn solche Fehlstart den Kopf gekostet. Der Leistungsausweis spricht aber für ihn: Von Platz 10 auf 5 (14/15), Platz 3 (15/16) und derzeit Platz 4 mit einem doch eher biederen Kader (zumindest nicht viel besser als SG und GC) ist konstant guter Arbeit zu verdanken.

Weder der viel bessere noch schlechtere Trainer als Fischer. Ist vielleicht besser geeignet als Fischer weil er in meinen Augen offensiver und mutiger spielen lässt und sich analog Fink/Sousa vor grossen Namen wohl kaum in die Hosen scheisst. Die nötige Arroganz für den FCB, die Fischer fehlt, hat er.
Darum Pro Bubble!


2. René Weiler

Pro:
+ Kennt die Liga
+ Auslandserfahrung
+ Arbeitet zurzeit bei Anderlecht in einem extrem gut mit dem FCB vergleichbaren Verein, daher wäre die Umstellung eher klein und gerade in Bezug auf Talentförderung könnnen wir uns wohl von Anderlecht und Belgien noch eine Scheibe abschneiden.
+ taktisch versiert

Contra:
- Schwer zu kriegen.
- Hab ihn als smarten Langweiler in den Interviews in Erinnerung.

Gegen Weiler kann ich nicht viel schlechtes sagen. Auch seine bisherige Karriere scheint grundsolide, geplant und ambitioniert. Mit Nürnberg zwar den Aufstieg knapp verpasst, aber jetzt wo er weg ist, haben sie damit gar nichts mehr zu tun. Lässt offensiven Fussball spielen (unter anderem 6-1 gegen Mainz in der Europa League).
Darum Pro LangWeiler (Einer meiner Wunschkandidaten).


3. Macel Koller

Das kann man wohl nicht mal Spekulation nennen. Ist in meinen Augen sehr unrealistisch deshalb spar ich mir die Analyse. Nach Urs wäre eine Identifikationsfigur von GC an der Seitenlinie auch etwas zu viel des Guten.


4. Thorsten Fink:

Pro:
+ Kennt Club und Liga
+ Offensiver Spektakelfussball
+ Gefühlsmässig bester HSV Trainer seit Thomas Doll, statistisch zumindest sicher in den letzten Jahren.
+ Gibt jungen Spielern eine Chance

Contra:
- Abgang
- Defensiver Spektakelfussball
- Meistens ist der zweite Teil nicht so gut wie der erste

Fink ist nicht mein Wunschkandidat, obwohl das mehr ein Gefühl ist, als objektive Analyse. Wir verklären die Vergangenheit und würden ihn an sehr unrealistischen Masstäben messen. Zwar glaube ich, dass Thorsten mit Kampfgeist gegen dieses Bild antreten würde und nicht so viel Mühe damit hätte wie etwa ein Delgado, aber ideal sind solche Rückholaktionen imho nicht immer. Lieber als Fischer wäre er mir aufgrund des Spektakel- und arrogante Interviews-Faktor dennoch.
Deshalb ein leises Pro für den Finken.


5. Heiko Vogel:

Auch das ist so unrealistisch, dass ich mir die Analyse spare. Heiko ist ein guter Typ, kann gut mit Jungen und versteht auch viel von Fussball. Einzige Möglichkeit wie ich ihn wieder in Basel sehe, ist wenn die FCB-Führung mit purer Nostalgie einsteigen will und Fink mit Assistenztrainer Vogel zum FCB holen... aber eben - sehr unrealistisch.


6. Fabio Ceestini

Pro:
+ Frischer Offensivfussball, Lausanne spielte zuweilen richtig guten, modernen, direkten Fussball.
+ Auslandskarriere

Contra:
- Unerfahrenheit als Trainer
- Stabilität. Lausanne bringt es unter Celestini nicht über die Ziellinie. Das hängt zwar auch mit der Unerfahrenheit der Spieler zusammen, aber auch mit dem Spielsystem. Im Abstiegskampf kann man nunmal nicht immer schön spielen, sondern da musst du halt auch mal mit einem richtig dreckig ermauerten Glückssieg Selbstvertrauen holen.
- Pseudo Che Guevara

Celestini ist in meinen Augen noch sehr unerfahren und hat imho vielleicht eine etwas verbohrt idealistische Einstellung in sein Spielsystem. Die angriffige Spielweise hat in der Hinrunde super funktoniert - mittlerweile fehlt es dem Team aber an Selbstvertrauen und ihr System funktioniert nur mit grossem Selbstvertrauen.
Contra von mir. Soll ruhig noch 2-3 Saisons Erfahrungen sammeln.


7. Raphael Wicky
Pro:
+ Kennt Verein und Spieler (v.a. die jungen)
+ Auslandskarriere
+ Leistet super Arbeit in der u21

Contra:
- Unerfahrenheit


Wicky fände ich voll ok. Wenn die Strategieausrichtung zu mehr Eigengewächsen in der ersten Mannschaft führen soll wärs ein logischer Schritt, den Nachwuchstrainer zu befördern. vielleicht kommts aber etwas zu früh, deshalb folgt jetzt mein


Wunschszenario: Fendant und Raclette - Mit zwei Wallissern Europa aufmischen.

Würde ich den FCB übernehmen, dann würde ich alles daran setzen Martin Schmidt aus Mainz hierherzulotsen und im Wicky als Co-Trainer hinzustellen. Fraglich ist ob man ihn kriegen kann, aber so wie es zurzeit in Mainz läuft, denke ich, dass alle Partien zumindest gesprächsbereit wären.


Wunschreihenfolge der bisher genannten:

1. Schmidt/Wicky
2. René Weiler
3. Raphael Wicky
4. Markus Babbel
5. Thorsten Fink
6. Fabio Celestini
7. Urs Fischer
8. Marcel Koller
9. Heiko vogel


Alle Aussagen darin sind meine persönliche Meinung und keine unumstösslichen Wahrheiten (Gibt immer ein paar Schlaumeier die das irgendwie nicht begreifen wollen und statt gegen zu argumentieren direkt auf den Schreiber zielen. Brauchts in diesem Thread definitiv nicht ;)

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Müssen wir denn der Presse aus Zürich wirklich noch zusätzlich Gesprächsstoff liefern und uns auch auf das vom BLICK betriebene FCB- und UF-Bashing einlassen???

Auch wenn Deine Aufstellung mit Pros und Kontras gut gemacht ist; der Thread ist aus meiner Sicht zurzeit völlig unnötig. Den kann man dann wieder hervorkramen, wenn der Führungswechsel wirklich im Trockenen ist und die Details vom FCB bestätigt werden.

Taktiktafel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 10.12.2016, 12:57

Beitrag von Taktiktafel »

Mundharmonika hat geschrieben:Müssen wir denn der Presse aus Zürich wirklich noch zusätzlich Gesprächsstoff liefern und uns auch auf das vom BLICK betriebene FCB- und UF-Bashing einlassen???

Aus meiner Sicht ein zurzeit völlig unnötiger Thread. Den kann man wieder hervorkramen, wenn der Führungswechsel wirklich im Trockenen ist und die Details vom FCB bestätigt werden.
Müssen tut man gar nichts, aber er soll hier ja grade nicht um Fischer gehen, sondern um mögliche Nachfolger gehen. Mir persönlich ist das ewige Pro/ Contra Fischer langsam sowas von verleidet. Die User beschimpfen sich ja nur noch mit gegenseitigen Attacken und eine Diskussion übers Thema findet gar nicht statt. Eine sachliche Diskussion über mögliche Nachfolger erachte ich auf jeden Fall nötiger als dieses sich gegenseitige Anbrunzen auf der Metaebene, dass derzeit in den anderen Threads stattfindet.

Gerne kann man in dem Thread andere Trainer mit Fischer vergleichen aber es soll eben um Nachfolger gehen und nicht um ihn. Wer immer nur kritisiert sollte auch mal Alternativen aufzeigen, da geb ich Marek völlig recht.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

wicky.

alle anderen sind eher nicht gute lösungen... celestini vllt. noch, aber der überzeugt mich noch nicht so total...

wenn wicky nicht will, dann einen, der nicht auf der blick liste steht...

dirk schuster... bei darmstadt top, bei augsburg allerdings flop

Sören Osterland... das wunderkind. allerdings wars dann mit effe bei paderborn eher ein wundersames nichts...

ryan giggs... allerdings weiss ich nicht, ob der was kann...

auf jeden fall fahren einige teams recht gut, mit jungen trainern (nagelmann, baum, ismael, nuri, zidane, viera... fallen mir da spontan ein...). und ich glaube, der fcb wäre die richtige station, für ein junges trainertalent. oder dann das gegenteil, dann ein general, vor dem alle unendlich respekt haben, wie zb. ein van gaal...

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Braucht es noch mehr solcher umfragen?
Habt ihr noch nicht genug?

Ich möchte zuerst wissen: wer überhaupt kommt in den neuen vorstand? Wer wieviel vom aktienpacket bekommt? Bekommen die Fans wieder einen vertreter für ihre anliegen? Wie stellen sich heitz und heusler die "übergabe" vor?

Da kommt noch keine frage zum trainer
dafür ist das konstrukt FCB zu wichtig

Ach und vorallem morgen kommt noch zuerst ein fussballspiel und am donnerstag schon wieder
wie wäre es sich auf dies einmal zu konzentrieren oder ist es wichtiger wer zum zeitpunkt x neuer trainer ist

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Ich würde zuerst ein Anforderungsprofil erstellen, anstatt alle möglichen Namen auf ihre Pros und Kontras zu prüfen.

Cherubim
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 28.04.2011, 12:53

Beitrag von Cherubim »

Claudio Ranieri wäre zu haben😉

Wenn es doch nicht Ranieri wird dann bin ich für Wicky oder Babbel.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

tanner hat geschrieben:Braucht es noch mehr solcher umfragen?
Habt ihr noch nicht genug?

Ich möchte zuerst wissen: wer überhaupt kommt in den neuen vorstand? Wer wieviel vom aktienpacket bekommt? Bekommen die Fans wieder einen vertreter für ihre anliegen? Wie stellen sich heitz und heusler die "übergabe" vor?

Da kommt noch keine frage zum trainer
dafür ist das konstrukt FCB zu wichtig

Ach und vorallem morgen kommt noch zuerst ein fussballspiel und am donnerstag schon wieder
wie wäre es sich auf dies einmal zu konzentrieren oder ist es wichtiger wer zum zeitpunkt x neuer trainer ist
bist du eigentlich die forumspolitesse? mir scheint doch, dass einige, und unter anderem du, stets zu wissen meinen, was man in dieses forum schreiben darf und was nicht... wenn dich etwas nicht interessiert, dann lies doch einfach den thread nicht oder nimm nicht an der diskussion teil, ist och ganz einfach eigentlich...???

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

MistahG hat geschrieben:bist du eigentlich die forumspolitesse? mir scheint doch, dass einige, und unter anderem du, stets zu wissen meinen, was man in dieses forum schreiben darf und was nicht... wenn dich etwas nicht interessiert, dann lies doch einfach den thread nicht oder nimm nicht an der diskussion teil, ist och ganz einfach eigentlich...???
Nach dem frustabbau gut geschlafen?

Taktiktafel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 10.12.2016, 12:57

Beitrag von Taktiktafel »

nobilissa hat geschrieben:Ich würde zuerst ein Anforderungsprofil erstellen, anstatt alle möglichen Namen auf ihre Pros und Kontras zu prüfen.
Mi Aforderigsprofil nach Prioritäte:

- Het e solidi Idee wie me e Spielsystem mitem Team ankriegt zum taktisch de Spagat zwüsche Europa und dr Schwiz zschaffe
- Ka jungi Spieler witerentwickle und akzeptiert und läbt dass de FCB zurzit e Edelusbildigsclub isch
- Bevorzugt internationali Erfahrig
- Fachlich überdurchschnittlich


Hmm wär mr do no ihfalle würd isch dr Streich, aber dä isch glaub rächt glücklich bi Freiburg.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Mundharmonika hat geschrieben:Müssen wir denn der Presse aus Zürich wirklich noch zusätzlich Gesprächsstoff liefern und uns auch auf das vom BLICK betriebene FCB- und UF-Bashing einlassen???

Auch wenn Deine Aufstellung mit Pros und Kontras gut gemacht ist; der Thread ist aus meiner Sicht zurzeit völlig unnötig. Den kann man dann wieder hervorkramen, wenn der Führungswechsel wirklich im Trockenen ist und die Details vom FCB bestätigt werden.
Da bin ich mit Dir völlig einverstanden. Die Presse, sprich Rohr und der Blick reden den Trainer schlecht und bringen damit (gewollt ?) Unruhe in die Mannschaft und den Clubvorstand. Zudem sehe ich punkto Trainer keinen Handlungsbedarf.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

MistahG hat geschrieben:wicky.

alle anderen sind eher nicht gute lösungen... celestini vllt. noch, aber der überzeugt mich noch nicht so total...

wenn wicky nicht will, dann einen, der nicht auf der blick liste steht...

dirk schuster... bei darmstadt top, bei augsburg allerdings flop

Sören Osterland... das wunderkind. allerdings wars dann mit effe bei paderborn eher ein wundersames nichts...

ryan giggs... allerdings weiss ich nicht, ob der was kann...

auf jeden fall fahren einige teams recht gut, mit jungen trainern (nagelmann, baum, ismael, nuri, zidane, viera... fallen mir da spontan ein...). und ich glaube, der fcb wäre die richtige station, für ein junges trainertalent. oder dann das gegenteil, dann ein general, vor dem alle unendlich respekt haben, wie zb. ein van gaal...
tanner hat geschrieben:Braucht es noch mehr solcher umfragen?
Habt ihr noch nicht genug?

Ich möchte zuerst wissen: wer überhaupt kommt in den neuen vorstand? Wer wieviel vom aktienpacket bekommt? Bekommen die Fans wieder einen vertreter für ihre anliegen? Wie stellen sich heitz und heusler die "übergabe" vor?

Da kommt noch keine frage zum trainer
dafür ist das konstrukt FCB zu wichtig

Ach und vorallem morgen kommt noch zuerst ein fussballspiel und am donnerstag schon wieder
wie wäre es sich auf dies einmal zu konzentrieren oder ist es wichtiger wer zum zeitpunkt x neuer trainer ist
MistahG hat geschrieben:bist du eigentlich die forumspolitesse? mir scheint doch, dass einige, und unter anderem du, stets zu wissen meinen, was man in dieses forum schreiben darf und was nicht... wenn dich etwas nicht interessiert, dann lies doch einfach den thread nicht oder nimm nicht an der diskussion teil, ist och ganz einfach eigentlich...???
Taktiktafel hat geschrieben:Müssen tut man gar nichts, aber er soll hier ja grade nicht um Fischer gehen, sondern um mögliche Nachfolger gehen. Mir persönlich ist das ewige Pro/ Contra Fischer langsam sowas von verleidet. Die User beschimpfen sich ja nur noch mit gegenseitigen Attacken und eine Diskussion übers Thema findet gar nicht statt. Eine sachliche Diskussion über mögliche Nachfolger erachte ich auf jeden Fall nötiger als dieses sich gegenseitige Anbrunzen auf der Metaebene, dass derzeit in den anderen Threads stattfindet.

Gerne kann man in dem Thread andere Trainer mit Fischer vergleichen aber es soll eben um Nachfolger gehen und nicht um ihn. Wer immer nur kritisiert sollte auch mal Alternativen aufzeigen, da geb ich Marek völlig recht.
Es zeigt sich ein Wechsel an der Clubspitze an. Deshalb bin ich der Meinung, dass man nicht gleich auch noch den Trainer auswechseln soll. Fischer macht keinen schlechten Job. Ich habe sein Training schon ein paar Mal verfolgt. In der Annahme, dass der neue Vorstand nicht mehr mit Fischer weiter arbeiten will, zumindest die Meinung der Presse, dann würde ich Wicky eine Chance geben. Das Argument der Unerfahrenheit lasse ich nicht gelten. Das würde nämlich auch für Streller gelten. Ein Julian Nagelmann von Hoffenheim hat gezeigt, dass ein sehr junger Trainer ohne jemals Spitzenfussball gespielt zu haben durchaus erfolgreich sein kann. Dasselbe gilt auch für Schmidt. Er kam auch aus dem Nichts und macht bei den Mainzer 05 einen guten Job.
Dasselbe galt übrigens damals auch für Tuchel. Wiki hat im Gegensatz zu diesen Spitzenfussball gespielt u.a. auch in der 1. Buli und hat Erfolg mit der FCB U-21Mannschaft und in der U-19 CL hat seine Mannschaft sich weiter qualifiziert. Auch ein Benthaus kam als 30 Jähriger Bundesligaspieler ohne Trainererfahrung zum FCB. Die Erfolgsgeschichte, die daraus wurde kennt jeder. Und auch Hitzfeld hat als sehr junger Trainer irgend einmal angefangen.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Für mich die wichtigste Anforderung für das "Profil": Ein Trainer, der bereit ist, etwas zu riskieren, der Varianten in der Aufstellung und im Spielsystem einübt, der begreift, dass der Fussball von der Freude der ZuschauerInnen lebt und der den ZuschauerInnen immer wieder Überraschungen und Neues bietet (er darf dann sogar wieder vom "Prozess" reden).

Sonst geht das ZuschauerInneninteresse weiter zurück, es ist in diesem Winter schon gefährlich angewachsen.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Die neuste aussage / vermutung der zh presse ist heute zu lesen
heusler und heitz wurden " gezwungen " die führung abzugeben
da streller ,frei und cecca darauf drängen

Jetzt könnt ihr ja weiter spekulieren

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

tanner hat geschrieben:Die neuste aussage / vermutung der zh presse ist heute zu lesen
heusler und heitz wurden " gezwungen " die führung abzugeben
da streller ,frei und cecca darauf drängen

Jetzt könnt ihr ja weiter spekulieren
Steht das Online irgendwo?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

tanner hat geschrieben:Die neuste aussage / vermutung der zh presse ist heute zu lesen
heusler und heitz wurden " gezwungen " die führung abzugeben
da streller ,frei und cecca darauf drängen

Jetzt könnt ihr ja weiter spekulieren
Man kann darüber spekulieren, warum die Herren Heusler und Heitz es nach eher kurzer Wirkenszeit so eilig haben, ihr Aktienpaket zu veräussern.
Die Herren Ex-Fussballer werden nicht der Grund dafür sein.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

PadrePio hat geschrieben:Steht das Online irgendwo?
Das hat Heusler selbst vor einer Woche schon angedeutet, ..

Und dann kommt dazu, dass Leute wie eben Marco Streller Verantwortung suchen, und wir nicht einfach Plätze besetzen oder Pseudo-Stellen schaffen wollen, nur, damit wir, wie Sie sagen, an der Macht bleiben können.

http://www.bzbasel.ch/sport/fussball/be ... -130990917
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Marco Streller wird in der heutigen Sonntagspresse (http://www.joggeli.ch/presseschau) als kommender Entscehidungsträger eher skeptisch beurteilt.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

ok, merci :)

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1386
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

nobilissa hat geschrieben:Marco Streller wird in der heutigen Sonntagspresse (http://www.joggeli.ch/presseschau) als kommender Entscehidungsträger eher skeptisch beurteilt.
Kann ich nachvollziehen.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

PadrePio hat geschrieben:Steht das Online irgendwo?
Stand heute in der sonntagszeitung
ob online keine ahnung
bin altmodisch lese lieber zeitung

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

tanner hat geschrieben:Stand heute in der sonntagszeitung
ob online keine ahnung
bin altmodisch lese lieber zeitung
habs mittlerweile gefunden.
Ein Beteiligter nennt Streller/Frei/Ceccaroni «das Triumvirat», das im Hintergrund ungeduldig mit den Hufen gescharrt habe.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Tschum hat geschrieben:Für mich die wichtigste Anforderung für das "Profil": Ein Trainer, der bereit ist, etwas zu riskieren, der Varianten in der Aufstellung und im Spielsystem einübt, der begreift, dass der Fussball von der Freude der ZuschauerInnen lebt und der den ZuschauerInnen immer wieder Überraschungen und Neues bietet (er darf dann sogar wieder vom "Prozess" reden).

Sonst geht das ZuschauerInneninteresse weiter zurück, es ist in diesem Winter schon gefährlich angewachsen.
Die Trainerbeschreibung tönt ein bisschen nach Celestini...
Auch wenn man das Lausanner-Publikum sicher nicht direkt mit dem FCB-Publikum vergleichen kann, so fällt doch auf, dass in den beiden bisherigen Rückrunden-Heimspielen von Lausanne-Sport die Zuschauerzahlen gegen die Gegner Luzern und Sion um ca. 20% bzw. 25% tiefer lagen als noch in der Vorrunde gegen die gleichen Gegner. Ich interpretiere jetzt mal daraus, dass risiko- und variantenreiches Spiel bzw. Aufstellen nicht genügt, um das Zuschauerinteresse zu wecken, wenn die Überraschung und Neues vor allem darin besteht, dass man seit 12 Spieltagen nie mehr gewonnen hat...

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

stacheldraht hat geschrieben:Das hat Heusler selbst vor einer Woche schon angedeutet, ..

Und dann kommt dazu, dass Leute wie eben Marco Streller Verantwortung suchen, und wir nicht einfach Plätze besetzen oder Pseudo-Stellen schaffen wollen, nur, damit wir, wie Sie sagen, an der Macht bleiben können.

http://www.bzbasel.ch/sport/fussball/be ... -130990917
Ja
Aber es kommt halt darauf an wie es formuliert wird
das von Heusler getätigte erzeugt beim lesen dass streller einfach bereit ist für den fcb dazustehen
Von dem in der sz erzeugt den "verdacht" dass frei und cecca da puschten

Zu streller: habe mehr vertrauen zu ihm als zu frei und cecca

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Mich spräche keiner der Alternativen wirklich an... Am ehesten könnte ich vielleicht wieder mit TF leben... Am allerwenigsten mit Celestini. Auch Babbel halte ich nicht für den richtigen.

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Quo hat geschrieben:Die Trainerbeschreibung tönt ein bisschen nach Celestini...
Auch wenn man das Lausanner-Publikum sicher nicht direkt mit dem FCB-Publikum vergleichen kann, so fällt doch auf, dass in den beiden bisherigen Rückrunden-Heimspielen von Lausanne-Sport die Zuschauerzahlen gegen die Gegner Luzern und Sion um ca. 20% bzw. 25% tiefer lagen als noch in der Vorrunde gegen die gleichen Gegner. Ich interpretiere jetzt mal daraus, dass risiko- und variantenreiches Spiel bzw. Aufstellen nicht genügt, um das Zuschauerinteresse zu wecken, wenn die Überraschung und Neues vor allem darin besteht, dass man seit 12 Spieltagen nie mehr gewonnen hat...
Ich würde Celestini aus diversen Gründen nicht für den richtigen für uns halten.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Ich würde Celestini aus diversen Gründen nicht für den richtigen für uns halten.
Als da wären?

Benutzeravatar
erlebnisorientierter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1137
Registriert: 16.12.2005, 15:09

Beitrag von erlebnisorientierter »

Christian Streich
Klar sind seine Interview's manchmal zu belächeln aber dennoch würde ich ihn gerne an der Linie sehen.
Ein Trainer der sich vom Nachwuchs (und genau auf diesen muss man wieder setzten) hochgearbeitet hat und mit dem SCF tolle Arbeit leistet.
Wenn er im Sommer den SCF 1. Klassig verlässt dann bauen sie ihm ein Denkmal und man müsste auch nicht Angst haben, dass er nach 1-2 Jahren abhaut. Auch dass er in " der Region" wohnhaft ist würde seinen Teil dazubeitragen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

nobilissa hat geschrieben:Als da wären?
Fehlendes Defensivkonzept? Ungenügendes Konditionstraining?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Tsunami hat geschrieben:Fehlendes Defensivkonzept? Ungenügendes Konditionstraining?
Lernbar ? Sich Knowhow an die Seite holen ?
(Wie viele Leute beschäftigt der FCB im Bereich Kondition, Leistungsdiagnostik, Verletzungsprävention ....?)

Antworten